Porsche Grundrauschen nach Radioumbau

+A -A
Autor
Beitrag
SonyBlack23
Neuling
#1 erstellt: 11. Apr 2025, 09:21
Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir bei einem Problem helfen, das mich schon seit einiger Zeit beschäftigt. Leider konnte weder das Porsche-Forum noch mein örtliches Car-HIFI-Fachgeschäft eine Lösung anbieten. Deshalb wende ich mich jetzt an euch – ich bin sicher, dass hier einige Profis unterwegs sind, die einen hilfreichen Tipp für mich haben! 😊

Zur Ausgangssituation:
Ich habe mir einen Porsche 911 gekauft, der zuvor in Japan gefahren wurde. Dementsprechend war eine japanische Headunit von Mitsubishi mit integriertem Mautgerät und einem Slot für Mautkarten verbaut – in Japan ist das ja üblich.

Mein Plan war simpel: Das japanische Navi ausbauen, den Quadlock-Stecker an eine Android-Auto-China-Headunit anschließen, und fertig. Doch wie sich herausstellte, war der Quadlock-Stecker nicht mehr vorhanden – die Japaner hatten ihn einfach abgeknipst und durch wilde Kabelverbindungen ersetzt.

Nach einigen Tagen voller Recherche und Stromlaufpläne-Lesen habe ich es schließlich geschafft, alle Kabel wieder ordentlich an einen neuen Quadlock-Stecker zu führen. Die neue Headunit ist jetzt verbaut und funktioniert – zumindest größtenteils.

Das Problem:
Die Lautsprecher rauschen.

Hier die Details:
Von der Headunit geht ein kleines Signal über dünne Kabel zu einem Verstärker. Diese Kabel sind:

Front rechts (FR),
Front links (FL),
Hinten rechts (HR),
Hinten links (HL),
sowie vier gebrückte schwarze Kabel und ein blaues Kabel als Einschaltsignal für den Verstärker.

Sobald der Verstärker eingeschaltet ist, beginnt das Rauschen – unabhängig davon, ob Musik läuft oder nicht. Wenn die Headunit auf "lautlos" gestellt ist, wird das Rauschen minimal leiser, bleibt aber ansonsten konstant, egal wie laut ich die Musik drehe.

Besonders seltsam: Wenn ich die kleinen Kabel zu den Lautsprechern abklemme, wird das Rauschen extrem laut. Nach meiner Logik dürfte in diesem Fall eigentlich gar nichts mehr bei den Lautsprechern ankommen – doch es scheint weiterhin ein Signal vom Verstärker auszugehen.

Meine Bitte:
Hat jemand von euch eine Idee, was hier falsch läuft, oder wie ich das Problem lösen kann?

Falls jemand aus der Nähe von Essen kommt und einen Fachmann kennt, der das Problem gegen Bezahlung beheben kann, wäre ich über eine Empfehlung ebenfalls sehr dankbar!

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe! 🙏
Audiklang
Inventar
#2 erstellt: 12. Apr 2025, 02:23

SonyBlack23 (Beitrag #1) schrieb:
Android-Auto-China-Headunit


was für eines ? da gibt`s von recht gut / richtig gut bis richtig absoluter schrott die volle bandbreite

das getunte Käfer derivat wird ja nun auch schon paar jahre gebaut ! welches modell hast denn genau ? und was steckt da HiFi technisch drinn ?

Mfg Kai
y0r
Stammgast
#3 erstellt: 12. Apr 2025, 07:39
Wenn du die Kabel abklemmst, wird es lauter? Ist die HU parallel zum Verstärker an den Lautsprechern angeschlossen? Was passiert, wenn du den Verstärker vom Strom trennst? Zeichne doch mal ein Diagramm oder mache ein paar Fotos. Musst aber extern hochladen, da der interne Bilderdienst kaputt ist.
SonyBlack23
Neuling
#4 erstellt: 14. Apr 2025, 08:51
Danke erstmal für deine Antwort, anbei ein link der Unit.

Ich habe einen Porsche Bj 2012 991.1 mit Sound Pakage Plus, also kein Bose oder ähnliches mit Lichtwellenleitern. Außerdem scheinen die Lautsprecher auf der Rückbank nachgerüstet zu sein, normalerweise ist hier nichts verbaut beim Sound Pakage Plus.
Desweiteren wurden in Japan scheinbar soetwas wie Hochtöner in die A Säulen verbaut, da im Handschuhfach ein kleiner Verstärker liegt. Diesen habe ich auch versucht abzuklemmen, am Rauschen ändert es nichts... ich verliere lediglich etwas "Raumklang"

Head Unit
SonyBlack23
Neuling
#5 erstellt: 14. Apr 2025, 09:06
Ja genau die Lautsprecher rauschen sobald Spannung am "AMP ON" anliegt und die Kleinsspannungsleitungen der Lautsprecher nicht an der Headunit angeschlossen sind rauscht es extrem. Anbei die Skizzen und Bilder


Skizze
Head Unit mit Verkabelung und Hochtöner AMP im Handschuhfach
Leitungen mit kleinem Querschnitt
y0r
Stammgast
#6 erstellt: 14. Apr 2025, 12:30
Die Links funktionieren leider nicht. Seite bleibt weiß.
SonyBlack23
Neuling
#7 erstellt: 14. Apr 2025, 13:55
Vorhin war irgendwie der Server Down, jetzt gehts wieder oder?
LexusIS300
Inventar
#8 erstellt: 14. Apr 2025, 15:10
Muss der Porsche Verstärker wirklich mit einem Lautsprechersignal gefüttert werden?
Irgendwie liest sich das als müsstest Du vom Radio Cinch verwenden
SonyBlack23
Neuling
#9 erstellt: 14. Apr 2025, 21:29
Tatsächlich habe ich auch Probiert die „Äderchen“ auf Chinch Kabel zu führen und so das Radio anzuschließen, ausser ner Menge Rauschen kamm leider nichts dabei rum…
DerWesti
Inventar
#10 erstellt: 14. Apr 2025, 22:43
Hier gehts nicht darum welcher Stecker verbaut ist sondern um die Art des Signals. Über Cinch geht ein Vorverstärker-Signal raus, am Quadlock liegt ein Lautsprecher-Signal an. Und so wie das verkabelt ist laufen alle Minus der Lautsprecherausgänge auf einen Punkt zusammen und vermutlich in einen Verstärker, der für ein Vorverstärker-Signal und nicht für ein Lautsprecher-Signal ausgelegt ist. Zumindest
vermute ich das, da Google sagt der originale Verstärker ist unter dem Sitz. Wie sieht es da aus mit Verkabelung? Alles noch original?

Wie verhält es sich wenn z.B. nur vorne links angeschlossen ist?


[Beitrag von DerWesti am 14. Apr 2025, 23:10 bearbeitet]
Audiklang
Inventar
#11 erstellt: 14. Apr 2025, 23:57
hallo

das radio kenn ich nicht , aber bei dem preis sollte es zumindest nicht aus der schrottabteilung sein

kommt das rauschen nur aus den zusatz hochtönern ? kommt es aus allen lautsprechern ?
was passiert wenn du die extra endstufe für die hochtöner abklemmst ?
was hat das auto serie an endstufe verbaut ? bzw was will das teil als eingangsignal haben ?
ab werk systeme laufen selten mit vorverstärkersignalen gefütterthochpegel ist da deutlich häufiger anzutreffen , ganz selten noch symetrisches signal

Ps : Wago klemmen haben im auto nix zu suchen

Mfg Kai
LexusIS300
Inventar
#12 erstellt: 15. Apr 2025, 05:03
Grade bei VAG Produkten aus und vor dieser Zeit sind meiner Meinung Cinch Signale bei Aktiv System häufiger als Lautsprechersignale.
Was an Wago so schlimm ist wüsste ich auch gerne, zumindest besser als Lüsterklemmen.


SonyBlack23 (Beitrag #9) schrieb:
Tatsächlich habe ich auch Probiert die „Äderchen“ auf Chinch Kabel zu führen und so das Radio anzuschließen, ausser ner Menge Rauschen kamm leider nichts dabei rum…
Nochmal um Klarheit zu schaffen: Du hast dann den Cinchausgang vom Radio verwendet?


[Beitrag von LexusIS300 am 15. Apr 2025, 05:06 bearbeitet]
Sonic_Excellence
Inventar
#13 erstellt: 18. Apr 2025, 09:37
Hallo,

was mich als erstes mal interessiert ist
- ob es mit der ursprünglichen Mitsubishi Headunit ebenfalls gerauscht hat ?
- die "dünne" Verkabelung und der Verstärker so "original" ? falls ja wie lautet die Teile Nr. des Verstärkers ?


...einigen Tagen voller Recherche und Stromlaufpläne-Lesen...

Ist daraus nicht zu erkennen welche Kabel letztendlich wo angeschlossen sind ?

Die (-) Kabel der Radio Lautsprecherausgänge (wie in der Skizze gezeichnet) zusammenzuführen war zu meiner aktiven Zeit tödlich für den Verstärkerchip des Radios. Will aber nicht ausschließen das das heutzutage "Stand der Technik" ist.
LexusIS300
Inventar
#14 erstellt: 18. Apr 2025, 10:18

Sonic_Excellence (Beitrag #13) schrieb:
Die (-) Kabel der Radio Lautsprecherausgänge (wie in der Skizze gezeichnet) zusammenzuführen war zu meiner aktiven Zeit tödlich für den Verstärkerchip des Radios.


Ist mir glatt entgangen und ein weiteres Indiz dafür, dass hier das Cinchsignal verwendet werden muss
SonyBlack23
Neuling
#15 erstellt: 19. Apr 2025, 10:22
Moin zusammen, und schonmal vielen Dank für eure ganzen Antworten.

Der originale und aktuell Verbaute Verstärker sollte ziemlich genau dieser sein : Verstärker
Hier nochmal ein Foto da der Link irgendwie nicht zuverlässig zu Ebay führt:
Verstärker Foto

Ich versuche mal nach und nach alle Fragen zu beantworten:

Frage: Muss der Porsche Verstärker wirklich mit einem Lautsprechersignal gefüttert werden?
Antwort: Ich weiss es leider nicht. Jedoch war es nach dem Einbau des Radios so, dass ich bereits bei Lautstärke 1 von 30 sehr Lauten Ton hatte so das ich in den Einstellungen des Radios die "Vorverstärkung" auf 0 Gestellt habe. Nun läuft bei 12 von 30 eine angenehme Lautstärke. Bei allem über 20 Übersteuer jedoch alles. Es schien ein wenig so als wenn das Radio ein bereits Verstärktes Signal in den Verstärker sendet.

Frage:Wie sieht es da aus mit Verkabelung? Alles noch original?
Wie verhält es sich wenn z.B. nur vorne links angeschlossen ist?
Antwort: Da hier sehr viel vom Vorbesitzer rumgefummelt wurde bezweifle ich das hier etwas original ist...
Sobald ich eine der kleinen Äderchen trenne wird das rauschen lauter.

Fragen:kommt das rauschen nur aus den zusatz hochtönern ? kommt es aus allen lautsprechern ?
was passiert wenn du die extra endstufe für die hochtöner abklemmst ?
was hat das auto serie an endstufe verbaut ? bzw was will das teil als eingangsignal haben ?
Antworten:Das rauschen kommt von allen Lautsprechern und ändert sich nur ganz ganz minimal wenn ich die extra Endstufe abklemme. Das Rauschen bleibt auch wenn die extra Endstufe komplett getrennt wird.
Die Original Endstufe habe ich per Link angehangen.

Frage: Du hast dann den Cinchausgang vom Radio verwendet?
Antwort: Nachdem ich den Hersteller bezüglich des Rauschens Kontaktiert habe, hat dieser mir einen High to Low konverter gesendet. Die Input Kabel konnte ich als Chinch von Radio verwenden und an die Box anschließen, die Outputs der Box mussten jedoch auch als Chinch irgendwie auf die bereits erwähnten "kleinen Adern" deshalb habe ich Chinch Kabel genommen und die Innere Leitung z.B. FL+ geklemmt und die äußere Isolierung an das kleine Schewarze Masse Äderchen. Nach dem ich dies mit allen adern gemacht habe, hatt eich keinen Ton nur Starkes Rauschen.

Frage:ob es mit der ursprünglichen Mitsubishi Headunit ebenfalls gerauscht hat ?
- die "dünne" Verkabelung und der Verstärker so "original" ?
falls ja wie lautet die Teile Nr. des Verstärkers ?
Antworten: Nein damit hat es nicht Gerauscht, der Klang war jedoch unterirdisch....
Der Verstärker ist im Link oben zu finden.

Hier mal Bilder von der Verkabelung des Mitsubishi Radios:
Bild 1
Bild 2
Bild 3


Ich hoffe ihr könnt mir helfen, denn dieses Rauschen macht mich Wahnsinnig.
Danke für Eure Hilfe udn schöne Ostertage!


[Beitrag von SonyBlack23 am 19. Apr 2025, 10:27 bearbeitet]
DerWesti
Inventar
#16 erstellt: 19. Apr 2025, 11:12
Also ich sehe da aktuell mehrere Probleme die nicht so einfach aufgelöst werden können, ohne dass hier wirklich Grundsatzwissen vorhanden ist.


Frage: Du hast dann den Cinchausgang vom Radio verwendet?
Antwort: Nachdem ich den Hersteller bezüglich des Rauschens Kontaktiert habe, hat dieser mir einen High to Low konverter gesendet. Die Input Kabel konnte ich als Chinch von Radio verwenden und an die Box anschließen, die Outputs der Box mussten jedoch auch als Chinch irgendwie auf die bereits erwähnten "kleinen Adern" deshalb habe ich Chinch Kabel genommen und die Innere Leitung z.B. FL+ geklemmt und die äußere Isolierung an das kleine Schewarze Masse Äderchen. Nach dem ich dies mit allen adern gemacht habe, hatt eich keinen Ton nur Starkes Rauschen.


Ich verstehe das so, dass du die Cinch-Ausgänge des neuen Radios an den High-Low-Adapter Eingang angeschlossen hast und mit dem Ausgang des High-Low-Adapter dann an die Anschlüsse am Auto gegangen bist. Das kann so nicht funktionieren, der High-Low-Adapter soll aus einem Lautsprechersignal ein Audiosignal machen, sozusagen Abschwächen bis es dem eines Low-Level Audiosignals entspricht...

Durch den bisherigen Anschluss kann durch die gebrückten (-) der Lautsprecherausgänge nicht ausgeschlossen werden dass das neue Radio bereits einen Schaden hat.
Ebenfalls kann nicht ausgeschlossen werden, dass die originale Endstufe nicht auch schon beschädigt ist wegen Falschanschluss.
Die kleine Endstufe für die Hochtöner kann ebenfalls defekt sein, werden wir mit der bisherigen Vorgehensweise aber nicht feststellen können.
Mangels sicher funktionierendem Gerät in der ganzen Baustelle sollten die einzelnen Komponenten unabhängig voneinander getestet werden um Defekte festzustellen. Also alles ausbauen und an einem geeigneten Netzteil testen, vorher die Richtige Verkabelung und Signalstärke/Art ermitteln.

Mit weiterem Try&Error im Wagen riskierst du meiner Meinung nach jedes Mal ein bisschen mehr das was wirklich kaputt geht.

Und ich möchte auch empfehlen zu einem Fachbetrieb zu gehen, auch wenn das bedeutet mal 100km zu fahren, das kann sich lohnen.
Nur weil der Örtliche sich nicht rantraut heißt das nicht, dass es keinen gibt der helfen kann.
Sonic_Excellence
Inventar
#17 erstellt: 19. Apr 2025, 21:11
Hallo,

auf einem der Bilder ist schon zu erkennen dass das Diatone Radio per Preout (Cinch) an den "dünnen" Leitungen angeschlossen war.
Leider ist dort nicht ersichtlich wo die 4 schwarzen Kabel angeschlossen waren.

Was ist mit dem anfangs angesprochen Stromlaufplänen ? Kann man darauf nichts erkennen ?

Mit der Aussage von unterirdischem Klang kann ich leider auch nichts anfangen.
Ich vermute mal da das Gerät eine japanische Bedienoberfläche und außerdem eine immense Ausstattung (incl. Surround) hat, das einfach etwas falsch eingestellt wurde.
Die Diatone Maschinen zählen akustisch schon zu den Top Geräten.

Zu dem Chinagerät finde ich nur das es sehr viele "g"´s hat, aber nicht ob es einen/mehrere Preout hat.
Falls es diese hat, das Gerät in die Werkseinstellung zurücksetzen.
Die dünnen Kabel jeweils mit Cichstecker versehen und an die Preout des Radios anschließen, die 4 schwarzen Kabel an eine Cinchmasse anschließen.

Anmerkung; du schreibst etwas von Cinchanschlüßen am Radio und der Verkäufer schickt dir einen Hi/Low Wandler - das klingt so professionell wie die handwerkliche Ausführung der ursprünglichen Verkabelung.

Gruß Leo
Audiklang
Inventar
#18 erstellt: 20. Apr 2025, 02:33
hallo

ich würde mal vorsichtig in nen markengebunden forum anfragen was für ein signal der orginale nachbrenner ( verstärker ) haben will , hier sind diese "edelkäfer" eher seltenst vertreten

ne vertragswerkstatt wird dir da wohl auch eher weniger helfen können , die fahren stur nach werksvorgabe nur werkssysteme egal bei was da am fahrzeug zu tun ist

Mfg Kai
Suche:

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.083 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedGrumpyGramps
  • Gesamtzahl an Themen1.559.633
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.731.256

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen