HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Einbau Fremdradio mit Radioadadapter | |
|
Einbau Fremdradio mit Radioadadapter+A -A |
||||
Autor |
| |||
Sonny8
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 07. Jul 2016, 20:07 | |||
Hi ich habe mir ein Radioadapter für die Bedienelemente vom Lenkrad und für die Wiedergabe der KFZ-Warntöne besorgt. Diese wurden verbaut, was nicht funktioniert sind die KFZ-Warntöne. Es liegen noch 4 Kabel lose herum, 3 von diesen Kabeln sind mit Reverse, Speed und Parkbrake gekennzeichnet. Könnt Ihr mir mitteilen wo diese Kabel angeschlossen werden müssen, damit die PDC hinten funktioniert? Es handelt sich um einen BMW e81 Baujahr 2011. Vielen Dank. |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#2 erstellt: 07. Jul 2016, 20:20 | |||
Tach auch,
Ohne das Radio und den Adapter genau zu kennen behaupte ich mal, das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. Ich habe bisher für BMW zwei verschiedene Systeme der Warntonwiedergabe kennen gelernt: der eine, aus meiner Sicht bessere, holt sich die Informationen aus dem CAN-Bus und gibt sie über einen eigenen kleinen Lautsprecher wieder. Der andere schaltet die Lautsprecherleitungen zwischen Radio und Lautsprecher ab und gibt dann über die Lautsprecher die Töne wieder (funktioniert natürlich nicht mehr, wenn man auch gleichzeitig einen Verstärker über die Cinch-Ausgänge des Radios anschließt). Also, welchen Adapter genau hast Du verbaut? |
||||
|
||||
Sonny8
Ist häufiger hier |
#3 erstellt: 07. Jul 2016, 21:19 | |||
Radio hab ich das Pioneer DEH-X5700BT und mein Adapter hat einen separaten Lautsprecher für die Warntöne. Dies hatte ich beim Kauf leider übersehen. Ich hätte gerne das die Warntöne über die vorhandenen Lautsprecher zu hören sind und hoffe das man die mit den vorhandenen Kabeln anders anschließen kann, dass es funtkioniert. Dies ist mit meinem Adapter nicht möglich? |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#4 erstellt: 07. Jul 2016, 21:33 | |||
Kurz und knapp: nein. Etwas länger: dafür sind moderne Radios nicht (mehr) vorgesehen. Die haben einfach keine Eingänge für Freisprecheinrichtungen oder mobile Navigationen mehr. Eine letzte Möglichkeit: es gibt Interfaces die schalten die Töne von Navigationen auf die originalen Lautsprecher, indem sie die Leistungen unterbrechen. Sowas könnte man auch für die Warntöne nehmen. Ob sich der Aufwand lohnt, musst Du für Dich selbst entscheiden. |
||||
Sonny8
Ist häufiger hier |
#5 erstellt: 07. Jul 2016, 21:50 | |||
Im Internet habe ich einen von Dietz gefunden. Da ist folgendes beschrieben: "Das Interface ermöglicht das Beibehalten der PDC- (Park Distance Control) sowie die Lenkradsteuerungs-Funktion bei Austausch des Originalradios gegen ein Aftermarketgerät." "Es erfolgt die Ausgabe folgender Signale: Handbremse, Rückwärtsgang, Zündung, Beleuchtung, Geschwindigkeitssignal" "Wie im Original warnt ein akustisches Signal vor Hindernissen (nur Heck) über die Lautsprecher des Fahrzeuges. Andere Warntöne wie Eis- und Gurtwarner können entfallen" Mit diesem müsste dies ja dann möglich sein? Gibt es da einen Qualitätsverlust weil der Leistungen unterbricht? Ich habe vor die Cinch-Ausgänge zu benutzen. Dies wäre dann nicht mehr möglich? |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#6 erstellt: 07. Jul 2016, 22:05 | |||
Ja, das klingt ganz so.
Praktisch nicht.
Richtig. |
||||
Sonny8
Ist häufiger hier |
#7 erstellt: 07. Jul 2016, 22:59 | |||
Okay, vielen Dank! Letze Frage Wenn ich die Lautsprecher über Radio lasse und nur den Subwoofer über Cinch, würde das funktionieren, oder auch nicht? |
||||
Car-Hifi
Inventar |
#8 erstellt: 08. Jul 2016, 09:28 | |||
Dann sollte es funktionieren. Nur die maximale Lautstärke im Auto ist nicht besonders hoch. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Golf IV Lenkradfernbedienung an Fremdradio ItsLennyS am 04.03.2020 – Letzte Antwort am 04.03.2020 – 11 Beiträge |
Audi A4 mit Fremdradio -> Kein Radioempfang jeti79 am 05.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2013 – 2 Beiträge |
Peugeot 206 RT3 Fremdradio -> Bordcomputer aus! submach am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 2 Beiträge |
Fremdradio im A3 8P wie verkabeln daihatsu am 09.10.2006 – Letzte Antwort am 12.10.2006 – 4 Beiträge |
Fremdradio im Peugeot 206 Bj 2006 hardy206 am 03.06.2007 – Letzte Antwort am 03.06.2007 – 2 Beiträge |
Fremdradio (Sony) in Daihatsu Charade (1193) einbauen penafa am 08.07.2016 – Letzte Antwort am 08.07.2016 – 6 Beiträge |
Fremdradio Problem Start/Stop 1/3´er BMW T.Bone am 04.02.2011 – Letzte Antwort am 16.03.2011 – 8 Beiträge |
Audi A3 8L, Fremdradio, orig. Subwoofer zu leise cheezup am 28.03.2011 – Letzte Antwort am 30.03.2011 – 3 Beiträge |
Schaltknauf einbau Cobra42 am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 03.01.2010 – 2 Beiträge |
Autoradio einbau westfale-55 am 29.05.2016 – Letzte Antwort am 29.05.2016 – 7 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.233
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.332