HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Autobatterie von 42 auf 90a umrüsten? | |
|
Autobatterie von 42 auf 90a umrüsten?+A -A |
||
Autor |
| |
OnkelPascal
Ist häufiger hier |
09:27
![]() |
#1
erstellt: 23. Okt 2015, |
Da ich extremen stromverlust habe wollte ich jetzt auf 90a umrüsten wenn sie reinpasst...wäre es möglich wegen der Lichtmaschjne etc?
|
||
Joze1
Moderator |
09:31
![]() |
#2
erstellt: 23. Okt 2015, |
Du meinst von 42 Ah auf 90 Ah? Ja, das ist überhaupt kein Problem, so lange sie reinpasst. Allerdings solltest du vielleicht mal erwähnen, wie dein Setup aussieht, unter Umständen wäre eine Zusatzbatterie die deutlich bessere Wahl. ![]() |
||
|
||
B0mm3L
Stammgast |
09:39
![]() |
#3
erstellt: 23. Okt 2015, |
Vllt aber auch schlechte? Wie sehen denn die Stromprobleme aus? |
||
OnkelPascal
Ist häufiger hier |
10:38
![]() |
#4
erstellt: 23. Okt 2015, |
Head:alpine cda 117ri Amp:rödek rn4110 Sub:hifonics tx12 duali 35mm2 ofc Kabel mit 200a Anl sicherung |
||
Joze1
Moderator |
10:42
![]() |
#5
erstellt: 23. Okt 2015, |
Schön, wie du auf alle Fragen eingegangen bist ![]()
![]() Achja: 200A für ein 5 Meter langes 35mm² Kabel ist deutlich zu hoch. Das sollte mit maximalst 150 A abgesichert werden. |
||
OnkelPascal
Ist häufiger hier |
10:53
![]() |
#6
erstellt: 23. Okt 2015, |
Läuft unter 12v und bei Ca.30 min schaltet die endstufe in protect und ist sau heiß |
||
B0mm3L
Stammgast |
11:01
![]() |
#7
erstellt: 23. Okt 2015, |
Ich behaupte einfach mal das sie nicht richtig eingepegelt ist. Ein wunder ist es auch nicht das sie nach einer halben Stunde schlapp macht. Ich behaupte weiter das es sich um ein älteres Fahrzeug handelt und die Batterie bestimmt auch schon relative alt ist. Stimmts? Wenn ja sollte da schon eine neue Batterie reichen. Welche das dann sein wird bleibt dir und dein weiteres vorhaben überlassen. |
||
DJ991
Inventar |
11:26
![]() |
#8
erstellt: 23. Okt 2015, |
Ich behaupte, dass der TE zu faul ist, mal mehr als einen Satz zu schreiben ![]() Die 12 V am Terminal kommen aber eher von einer schlechten Stromversorgung. Da die Endstufe mit Spannungen unter 12 V eigentlich klarkommen muss, sollte das nicht der Auslöser des Abschaltens sein. Aber ist doch ganz klar, dass die Rodek im Protect läuft. Der Hifonics ist ein Dual Bandpass mit 2*4 Ohm Anschlussimpedanz. Wahrscheinlich ist der parallel und gebrückt an die Endstufe angeschlossen und diese muss nun mit 2 Ohm Brücke klarkommen, was sie nicht kann. Also entweder auf 8 Ohm klemmen, eine neue Stufe kaufen oder so lange betreiben, bis es raucht... [Beitrag von DJ991 am 23. Okt 2015, 11:26 bearbeitet] |
||
B0mm3L
Stammgast |
11:35
![]() |
#9
erstellt: 23. Okt 2015, |
Das mit dem Dual hab ich garnicht gelesen. Aber ich gehe mal davon aus das die 2 Ohm der Stufe garnicht soooo weh tun. Die ist sicherlich 4 Ohm stabil mit einem Impedanzanstieg von knapp 3 sind wir ja bei 6 Ohm. Selbst bei 2 wären wir ja noch im grünen Bereich. |
||
Joze1
Moderator |
11:35
![]() |
#10
erstellt: 23. Okt 2015, |
Ich vermute einfach, dass er jedes Chassis auf zwei Kanälen gebrückt hat. Aber raten hilft uns hier nicht weiter und dem TE auch nicht. Wenn hier nicht mal mehr als nur ein Satz kommt, kann man da eben nix machen und er muss damit leben ![]()
Woher kennst du seinen Impedanzanstieg? ![]() [Beitrag von Joze1 am 23. Okt 2015, 11:36 bearbeitet] |
||
B0mm3L
Stammgast |
11:39
![]() |
#11
erstellt: 23. Okt 2015, |
Naja ein gewissen anstieg ist doch immer vorhanden. Normal geht man doch von 3 aus. So kenn ich das zumindest ausem Drag. |
||
Joze1
Moderator |
11:48
![]() |
#12
erstellt: 23. Okt 2015, |
Wenn man pauschal von einem Anstieg ausgeht, ist man auf der falschen Spur. Der sollte immer gemessen werden, um sicher zu sein. Denn der Impedanzanstieg ist signifikant vom Gehäuse und vom Woofer abhängig. Außerdem ist er je nach Frequenz unterschiedlich. ![]() |
||
DJ991
Inventar |
11:53
![]() |
#13
erstellt: 23. Okt 2015, |
Von daher mal auf 8 Ohm umklemmen. Sollte es dann noch Probleme geben, weiß man zumindest, dass es daran nicht gelegen hat. |
||
Joze1
Moderator |
11:56
![]() |
#14
erstellt: 23. Okt 2015, |
Ich denke in jedem Fall, dass die Stufe mit 2 x 4 Ohm Brücke klarkommt, das sollte überhaupt kein Problem für die 4-Kanal sein ![]() |
||
DJ991
Inventar |
11:56
![]() |
#15
erstellt: 23. Okt 2015, |
Könnte ja sein, dass der Protect von was anderem kommt. |
||
B0mm3L
Stammgast |
11:58
![]() |
#16
erstellt: 23. Okt 2015, |
Das ist ja richtig. Aber einen gewissen Anstieg ist doch immer vorhanden. Naja erstmal unwichtig und wird dem TE auch grad nicht weiterhelfen. Deswegen lassen wir da am besten mal an der Stelle. ![]() |
||
Joze1
Moderator |
12:01
![]() |
#17
erstellt: 23. Okt 2015, |
Dazu kann ich dir ne ganze Menge ![]() Und solche Fehlinformationen könne wir ruhig direkt aus der Welt schaffen, dann ist auch den anderen geholfen, die hier eventuell dem Irrglauben eines pauschal vorhandenen Anstiegs aufsitzen ![]() [Beitrag von Joze1 am 23. Okt 2015, 13:00 bearbeitet] |
||
OnkelPascal
Ist häufiger hier |
12:13
![]() |
#18
erstellt: 23. Okt 2015, |
Fahre ein Fiat punto bj2001 ...habe in den nächsten halben Jahr noch auf Ca. 1,5-1,8kw zu kommen ...ich schätze mal eine 20a ähm Batterie Mit der 90er wird dann reichen oder? Habe für jeden sub 2 Kanäle also in Brücke ...die endstufe ist 2ohm stabil daran liegt es nicht [Beitrag von OnkelPascal am 23. Okt 2015, 12:16 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
12:19
![]() |
#19
erstellt: 23. Okt 2015, |
Das kommt auf die Batterien an und darauf, welche Endstufen am Ende tatsächlich eingesetzt werden sollen... Kann man so pauschal nicht sagen ![]() |
||
muto#
Ist häufiger hier |
15:51
![]() |
#20
erstellt: 23. Okt 2015, |
Da haben wir das Problem... Ja, sie ist 2 Ohm stabil. Allerdings nicht wenn gebrückt wird. Brückst du zwei Kanäle und hängst zwei Ohm dran, hat jeder Kanal nur noch 1 Ohm Wiederstand... Deswegen wird sie auch so angegeben: 2x 300 Watt RMS an 4 Ohm 4x 150 Watt RMS an 2 Ohm [Beitrag von muto# am 23. Okt 2015, 15:52 bearbeitet] |
||
DJ991
Inventar |
17:03
![]() |
#21
erstellt: 23. Okt 2015, |
Für jeden Sub 2 Kanäle gebrückt. Passt doch, da es 4 Ohm Chassis sind. MfG [Beitrag von DJ991 am 23. Okt 2015, 21:01 bearbeitet] |
||
muto#
Ist häufiger hier |
20:57
![]() |
#22
erstellt: 23. Okt 2015, |
Stimmt, hatte irgednwie im Kopf dass er 2 Subs mit jeweils 2x4 hatte... keine Ahnung wo ich das rausgelesen habe ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
reicht ne 90a lima? dorkie am 30.09.2008 – Letzte Antwort am 30.09.2008 – 5 Beiträge |
Auf Aktiv umrüsten Schueler_ am 11.05.2009 – Letzte Antwort am 12.05.2009 – 9 Beiträge |
Sicherung Autobatterie Echokinetics am 06.02.2010 – Letzte Antwort am 06.02.2010 – 4 Beiträge |
stinger 80A trennrelais mit 90A belasten? DaNi_ am 04.12.2007 – Letzte Antwort am 06.12.2007 – 3 Beiträge |
Verbraucher an Autobatterie anschließen ceMo89 am 05.09.2011 – Letzte Antwort am 06.09.2011 – 6 Beiträge |
Autobatterie an Batterieladegerät anschließen ? #Schnizl# am 04.10.2010 – Letzte Antwort am 05.10.2010 – 10 Beiträge |
Autoradio mit Autobatterie verbinden joko95 am 07.06.2012 – Letzte Antwort am 07.06.2012 – 3 Beiträge |
Stromkabel an Autobatterie toshi187 am 31.01.2005 – Letzte Antwort am 31.01.2005 – 2 Beiträge |
Probleme mit der Autobatterie syntetic am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 19.09.2018 – 4 Beiträge |
multimeter zeigt 16v bei autobatterie? 8ig-8en am 02.06.2016 – Letzte Antwort am 07.06.2016 – 37 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 3 )
- Neuestes Mitgliedbeam54
- Gesamtzahl an Themen1.559.526
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.567