HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Spannungsabfall am Remote, sobald Remotekabel am A... | |
|
Spannungsabfall am Remote, sobald Remotekabel am Amp hängt+A -A |
||
Autor |
| |
leifsen
Neuling |
20:08
![]() |
#1
erstellt: 18. Feb 2015, |
Nabend zusammen, mich plagt seit 2 Tagen folgendes Problem: Ich habe mich nach langer Durststrecke endlich dazu aufraffen können, meine schon etwas betagten Hifi-Geräte in mein 'neues' Auto zu verpflanzen. Es handelt sich, sofern das von Belang ist, um folgende Komponenten: HU: Standard Sony HU aus dem MK2 FS: Audio System M165 Sub: Audio System R08 Amp: Ground Zero GZTA 4000 Kabelage: 25mm² Strom + Masse, Cinch, separates Remotekabel, High-Low-Converter am HS Die Verkabelung liegt und mein Multimeter spuckt mir normale Werte aus (volle Spannung im Kofferaum auf dem Pluskabel, bei Zündung bzw. laufendem Motor >12V am Remotekabel). Allerdings springt der Amp nicht an. Jetzt habe ich festgestellt, dass die Spannung auf dem Remotekabel vom 'normalen' Wert (12.x bei Zündung, 14.4 bei laufendem Motor) auf ca. 1V abfällt, sobald ich das Kabel am Amp festschraube. Das Kabel kommt direkt aus dem Radio (Ford Fakra Stecker, A16) und hat vorn wie hinten identische Spannung, einen Kabelbruch o.Ä. schließe ich daher mal aus. Über jegliche Hinweise wäre ich äußerst dankbar, schließlich endet mein Urlaub am Freitag und ich will nicht bis zum nächsten warten müssen und 150km am Tag mit Standard-Sound fahren :x Habe ich irgendwo einen Denkfehler drin? Ist der Amp evtl. hin? Das Teil ist halt schon echt alt und war auch damals wohl kein überragender Stern am Hifi-Himmel, allerdings hatte ich das Teil gebraucht extrem günstig gekauft und er lief ca. 3Jahre in meinem alten Auto. Seit fast 2 Jahren lag das Ding nun im Keller rum. Vllt haben ja die Milben Löcher reingefressen ![]() Vielleicht hat ja jemand ne Idee! Grüße! |
||
derblauepunkt
Neuling |
20:14
![]() |
#2
erstellt: 18. Feb 2015, |
Hast Du mal versucht das Remotekabel auf Plus zu legen? Schaltet sich der Verstärker dann ein? |
||
|
||
leifsen
Neuling |
20:18
![]() |
#3
erstellt: 18. Feb 2015, |
Ja, wenn ich Plus und Remote brücke springt das alte Schätzchen an. Der Spannungsabfall findet übrigens nur auf dem Remotekabel statt, die Spannung auf dem Hauptstrang bleibt unbeeinträchtigt. |
||
derblauepunkt
Neuling |
20:25
![]() |
#4
erstellt: 18. Feb 2015, |
A16 am Stecker ist aber doch Zündung, oder nicht? |
||
leifsen
Neuling |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 18. Feb 2015, |
Ja, da liegt Zündplus an. Da das Originalradio keinen separaten Remote-Abgang hat, war das die einfachste und schnellste Möglichkeit, ein Remotesignal zu erzeugen. |
||
derblauepunkt
Neuling |
20:39
![]() |
#6
erstellt: 18. Feb 2015, |
Geh mal auf A15 und schau ob da der gleiche Fehler auftritt!? |
||
derblauepunkt
Neuling |
20:45
![]() |
#7
erstellt: 18. Feb 2015, |
Der richtige Anschluss für das Remotekabel am Radio ist übrigens - B2 (Sw A+)! |
||
leifsen
Neuling |
20:46
![]() |
#8
erstellt: 18. Feb 2015, |
Kann ich morgen mal testen, allerdings ist mir nicht so ganz klar, was mir das helfen wird. Auf A15 liegt ja Dauerplus an, und ich möchte die Stufe nicht permanent laufen haben. Eine Schalterlösung am Dauerplus ist eigentlich auch keine Option, da ich doch hier und da mal etwas verpeilt unterwegs bin und den Schalter garantiert das ein oder andere Mal vergessen würde. Und wenn ich mich morgens um halb6 ins Auto setz und zur Arbeit muss und dann die Kiste nicht anspringt wegen leerer Batterie ist Holland in Not ![]() |
||
derblauepunkt
Neuling |
20:48
![]() |
#9
erstellt: 18. Feb 2015, |
Du solltest ja A15 nur testen... |
||
leifsen
Neuling |
20:56
![]() |
#10
erstellt: 18. Feb 2015, |
Danke für die Tipps. Das SW A+ habe ich irgendwie übersehen. Vielleicht behebt das mein Problem ja schon! Direkt morgen früh mal testen. Allerrdings ergab meine fixe Google-Recherche gerade einige Probleme mit dem Sw A+ beim Ford, daher wird 'normalerweise' eben jener A16 angezwackt. Aber eventuell läufts ja bei mir. Versuch macht kluch ... [Beitrag von leifsen am 18. Feb 2015, 21:06 bearbeitet] |
||
Joze1
Moderator |
21:16
![]() |
#11
erstellt: 18. Feb 2015, |
Das kann auch einfach ein Kabelbruch im Remote-Kabel sein. Hast du eine im Cinch-Kabel integrierte Leitung benutzt? Die sind so dünn, da passiert das relativ häufig... Edit: Sorry, grad gelesen, dass du eine extra Leitung verwendest. Was hat die für einen Querschnitt? Miss mal die Spannung vorne am Stecker, auch die Leitung kann an euner Stelle angebrochen sein und dadurch einen hohen Spannungsabfall aufweisen. [Beitrag von Joze1 am 18. Feb 2015, 21:18 bearbeitet] |
||
leifsen
Neuling |
21:36
![]() |
#12
erstellt: 18. Feb 2015, |
Als Remoteleitung hab ich ein 1mm² Kupferkabel genommen. Diese fisselige Litze im Cinch war mir schon immer suspekt. Am Stecker messen sagst Du, meinst du den Fakra im Radio? Da liegt wie im Eingangspost geschrieben bei Zündung normale Bordspannung an. Die kommt auch bis in den Kofferaum, sobald ich das Kabel aber an die Stufe klemme und dann messe kommt nur noch ca 1V raus. Oder ist das immer so? Ich habe ehrlich gesagt noch nie an einer normal laufenden Stufe das Multimeter an den Remoteanschluss gehalten ![]() Wenn das der Normalzustand wäre könnte ich ja von einem Defekt des Amps ausgehen scheint mir? |
||
Joze1
Moderator |
21:39
![]() |
#13
erstellt: 18. Feb 2015, |
Du sollst vorne am Fakra messen, wenn hinten nur noch 1 V angezeigt wird. Damit findest du dann heraus, ob die Spannung am Kabel abfällt. Wäre der Amp defekt, würde er auch nicht einschalten, wenn du direkt von Plus auf Remote brückst. Wie gesagt, ich vermute einen Kabelbruch im Remote ![]() |
||
leifsen
Neuling |
21:46
![]() |
#14
erstellt: 18. Feb 2015, |
Ich check das morgen mal. Was wäre denn, wenn bei angeschlossenem Kabel am Fakra auch nur noch 1v anlägen? Läge der Fehler dann am/im Radio? Danke auf jeden Fall schonmal für den Hinweis, so hab ich morgen früh schonmal 2 neue Anknüpfungspunkte für die Suche ... ![]() |
||
leifsen
Neuling |
09:21
![]() |
#15
erstellt: 19. Feb 2015, |
So, ich habe nochmal herumgemessen und herumgefummelt. Sobald das Remotekabel am Verstärker hängt, fällt die Spannung sowohl hinten an der Stufe als auch vorn direkt im Fakra Stecker auf ca. 1V ab. Baumelt das Kabel frei herum liegt vorn wie hinten Bordspannung an. Auch ein anderes Kabel hat keine Abhilfe verschafft. Außerdem ist im Fakra-Stecker der Anschluss für den SW A+ Anschluss unbelegt, so dass ich nicht auf die Schnelle an diesem Kabel etwas abzwacken hätte können. So langsam neigt sich mein Urlaub dem Ende ![]() Grüße |
||
leifsen
Neuling |
11:38
![]() |
#16
erstellt: 19. Feb 2015, |
So, ich habe jetzt einen funktionierenden Verstärker, das Problem mit dem Spannungsabfall allerdings nicht lösen können. Daher hat mir ein Fachhändler vor Ort jetzt einfach eine separate, abgesicherte Remoteleitung vom Sicherungskasten im Innenraum verlegt und siehe da: es läuft. Vielen Dank nochmal für die Tipps und Hinweise. Grüße [Beitrag von leifsen am 19. Feb 2015, 18:13 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Spannungsabfall an Remotekabel Niklas13920_ am 02.01.2019 – Letzte Antwort am 03.01.2019 – 3 Beiträge |
Remotekabel -Xeno- am 08.10.2003 – Letzte Antwort am 09.10.2003 – 10 Beiträge |
AMP Remote Kabel am Sony CDX-GT33U usa_björn am 21.06.2011 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 32 Beiträge |
Remotekabel BMWFAN am 16.12.2004 – Letzte Antwort am 17.12.2004 – 4 Beiträge |
Spannungsabfall t.l.100 am 20.01.2009 – Letzte Antwort am 03.02.2009 – 38 Beiträge |
Spannungsabfall brot2k am 03.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 10 Beiträge |
Remotekabel am Radio Anschließen 441Krypton am 06.02.2022 – Letzte Antwort am 06.02.2022 – 2 Beiträge |
Remotekabel am Radio ghagleit am 19.09.2004 – Letzte Antwort am 19.09.2004 – 3 Beiträge |
Wieviel Spannungsabfall darf sein? blade33033 am 21.07.2008 – Letzte Antwort am 24.07.2008 – 22 Beiträge |
frage zum remotekabel Darkstrike88-88 am 14.10.2007 – Letzte Antwort am 14.10.2007 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754