Radio RCD 300 plus und minus vertauscht

+A -A
Autor
Beitrag
phönix66
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 30. Jul 2013, 22:07
Hallo,

beim Autoradio RCD 300 (Grundig von VW verbaut) meines Vaters hat das CD-Laufwerk nicht mehr funktioniert und er hat mich gebeten zu schauen ob ich den Fehler finde. Da mein Vater nicht mehr der Jüngste ist konnte er mir nicht genau sagen was das Radio tut bzw. nicht mehr tut.
Also dachte ich mir ich schließe es mal an ein Netzgerät an und lass mich überraschen. Die Überraschung war größer als erwartet, denn ich Depp hatte plus und minus vertauscht! Die 10A Sicherung am Radio hat es auch gleich gemerkt und ist natürlich durchgebrannt. Netzgerät abgeklemmt, Sicherung ausgetauscht, Netzgerät dieses mal richtig angeklemmt und... nix passiert!
Als nächstes habe ich die Spannung vom Netzgerät überprüft. Soll 12V DC haben, hat 14,4V DC ohne Last. Wäre ja ok, eine Autobatterie hat das auch. Ist das Radio angeschlossen messe ich 21,4V!? Dann habe ich das Radio aufgemacht. Es sieht alles normal aus, keine Spuren von durchgebrannten Bauteilen und kein auffälliger Geruch. Relativ nahe beim Stromanschluss befindet sich ein Elko und eine Spule. An beiden messe ich gegen Masse 21,4V. Ich habe nach einem Schaltplan gesucht um einen Überblick auf der Platine zu bekommen, aber keinen im Netz gefunden und weiß jetzt nicht mehr weiter.

Wäre klasse wenn mir jemand helfen könnte. Ich denke es kann nicht viel sein.

Danke schon mal für eure Antworten.

phönix66
Sonic_Excellence
Inventar
#2 erstellt: 31. Jul 2013, 07:58
Hallo,

kenne zwar das RDC nicht, aber normalerweise gibt es da eine Verpolungsschutzdiode.
Schau mal im Bereich des Anschlußstecker ob da eine größere Diode sitz und miss die mal mit einem Multimeter durch.

Gruß Leo
phönix66
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 31. Jul 2013, 11:34
Hallo Leo,

danke für deine Antwort

Die besagte Diode müsste eine Zener-Diode sein, wenn ich nicht falsch liege (Pfeil auf dem Foto) und ist eine SMD.
Beschriftung: 442 U3D

Platine

Da mir nicht klar ist wie ich die Diode im eingebauten Zustand messen kann habe ich sie mal durchgepiepst. In beide Richtungen hat sie für ca. 1 Sekunde Durchgang. Ist das Radio am Netzgerät angeschlossen messe ich an der Diode 21V. Wie messe ich die Diode richtig?

Grüße Pit
Sonic_Excellence
Inventar
#4 erstellt: 31. Jul 2013, 12:50
Hallo,

man kann natürlich in eingebautem Zustand keine exakten Messungen machen aber für so´ne Diode hats immer gereicht.
Viele Meßgeräte haben am Meßbereichsumschalter ein Diodensymbol, darauf schalten und die Prüfspitzen direkt an den Anschlüßen der Diode ansetzen.
Wenn die Diode ok ist, sollte das Messgerät in einer Richtung auf der Anzeige gegen "Null" anzeigen und in der anderen Richtung einen Wert zw. "~ 470 bis 530".
Wenn in beiden Richtungen gegen "0" ist, dann ist die Diode defekt.

Gruß Leo
phönix66
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 31. Jul 2013, 13:33
OK, soweit habe ich es verstanden.

Gehe ich mit der schwarzen Spitze an die Kathode und der roten an die Anode steigt der Wert bis .498. Anders herum steigt er bis ca. 1.89 und springt dann auf 1.
Ist sie jetzt defekt oder nicht?

Sorry dass ich so doof frage aber das verwirrt mich ziemlich.

Grüße Pit
Sonic_Excellence
Inventar
#6 erstellt: 31. Jul 2013, 16:14
Hallo,

dann ist die Diode i.O.
Das steigen des Wertes bedeutet das der Elko dabei geladen wird.
Die Frage ist jetzt ist es auch die richtige Diode (Verpolungsschutzdiode).
Folge mal den Leiterbahnen die müßten direkt auf Masse und +12V Batterie gehen.

Schau auch mal auf die Unterseite der Paltine ob da vllt. eine Leiterbahn abgeraucht ist.

Gruß Leo
phönix66
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 31. Jul 2013, 18:58
Hallo,

ich denke schon, dass es die richtige Diode ist. Es ist nichts auf der Platine das sonst in Frage kommen würde.

Den Leiterbahnen bis Masse bzw. +12V zu folgen ist leider unmöglich. Ich müsste das ganze Steckmodul auslöten um halbwegs hinsehen zu können. Messe ich Anode zu Masse habe ich Durchgang, Kathode auf +12V auch.

Ich habe beide Seiten der Platine mit einer Lupe nach fehlerhaften Leiterbahnen, Lötstellen und Bauteilen untersucht. Leider auch ohne etwas zu finden. Ebenso habe ich die Platine hinter der Bedienfront untersucht und nichts gefunden.

Am Netzgerät kann es auch nicht liegen. 30VA Leistung dürfte doch reichen?

Jetzt habe ich keine Idee mehr was ich noch überprüfen könnte...

Grüße Pit
Styrian
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 31. Jul 2013, 20:33
...forget it...ohne CAN-GW wirst da sowieso keinen Erfolg haben. Ist ein Tribut an immer komplexere und somit auch anfälligere Systeme im Automotive-Bereich...ist nicht mehr so wie früher, dass man nur Masse, geschaltetes Plus und Dauerplus brauchte. Heutzutage braucht man Bussysteme...

Greetz, Styrian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Plus/Minus vertauscht
sth am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 23.09.2007  –  7 Beiträge
Kabel Vertauscht -> plus und Minus
AndÖ.ö am 10.06.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2008  –  4 Beiträge
PLUS + MINUS
azurdebw am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.08.2007  –  7 Beiträge
VW RCD 300 + IPhone?
rosi21 am 20.02.2011  –  Letzte Antwort am 20.02.2011  –  2 Beiträge
REMOTE<->MINUS
maxlmax am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 18.03.2008  –  5 Beiträge
Golf 5 RCD 300 hintere Lautsprecher anschließen
extazy91 am 10.05.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  5 Beiträge
Endstufe: Plus Minus anschließen
xspark am 14.11.2011  –  Letzte Antwort am 17.11.2011  –  8 Beiträge
anlage golf 5 ( mit original radio RCD 300)
lol2 am 14.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.10.2007  –  2 Beiträge
Stromkabel Plus UND Minus legen
MotoXralf am 09.02.2004  –  Letzte Antwort am 11.02.2004  –  4 Beiträge
was ist plus, was minus?
SP am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.567
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.474

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen