HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelfrage Strom/Remote/Cinch | |
|
Kabelfrage Strom/Remote/Cinch+A -A |
||
Autor |
| |
netkai
Ist häufiger hier |
11:52
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2013, |
Hallo an Alle hier, da ich für nächstes Wochenende den Einbau meiner Anlage geplant habe, aber die Kabel noch alle bestellen muß, möchte ich mich vor dem Kauf nochmal vergewissern, ob meine Vorstellungen so passen. Auto ist ein BMW E34 Touring - 100 Ah Batterie unter dem Rücksitz - gibt es zum Thema BMW und Entstörung etwas zu beachten? HU wird das Pioneer Avic X1R werden - eventuell aber auch das JVC KD-NX 901 EQ ist ein Kenwood KGC-9042 - ein Eingang, drei Ausgänge (Cinch) - würde ich an den Rear der HU anschliessen, oder? Front und Heck je ein AudioSystem X 130 Flat an einer Magnat Black Core Four Ltd Sub ist ein 12" AudioSystem im BR-Gehäuse an einer Crunch Blackmaxx MXB-2300 Die Daten von den Amps habe ich aus den Papieren abgeschrieben (siehe unten) Jetzt zur geplanten Verkabelung: Bei den Cinchkabeln dachte ich an AIV Cosmic - von HU zu EQ 2-Kanal; von EQ zu Magnat 4-Kanal; von EQ zu Crunch 2-Kanal Das wichtigste ist aber die Stromversorgung: Hier würde ich von der Batterie die 30cm mit 50qmm abgehen, dann mit einem ANL-Verteiler auf 2x 25qmm splitten und mit je 100A absichern - oder wäre das eher überdimensioniert? ![]() Die Masse würde ich auch ab Batterie mit 50qmm nehmen, dann mit Masseverteiler auf 2x 25qmm splitten. Stellt sich auch die Frage, ob ich eventuell noch einen Cap für die Crunch (Sub) benötige oder nicht. Falls ja, müsste doch sicher hinter den Cap noch eine Sicherung - und wie stark? ![]() Thema Remote: In der BDA der HU lese ich von max. 300mA an der Remoteleitung. Reicht das aus für den EQ, die zwei Amps und eventuell den Cap? ![]() In welcher Stärke sollte ich die Remoteleitung dimensionieren - reicht hier 0,75qmm, oder sollte ich das in 1,5qmm legen? ![]() Lautsprecher sollen mit 2,5qmm und der Sub (gebrückt) mit 4qmm verkabelt werden - denke, das ist O.K. Alle Kabel sollen OFC werden - wird wohl auch passen... Ich hoffe, ihr könnt mir die letzten Fragen zu meinem Anschlußplan beantworten, oder auch Tipps geben, wie ich es besser machen kann. MAGNAT BLACK CORE FOUR LTD Stereo / Gebrückt Max. Ausgangsleistung (1 kHz Sinus Burst 2:8, B+=14,4V) 4 x 350 W / 2 x 900 W an 4 Ohm Nennausgangsleistung (DIN 45 342, B+=14,4V) 4 x 120 W / 2 x 350 W an 4 Ohm Max. Ausgangsleistung (1 kHz Sinus Burst 2:8, B+=14,4V) 4 x 450 W an 2 Ohm Nennausgangsleistung (DIN 45 342, B+=14,4V) 4 x 150 W an 2 Ohm Lautsprecherimpedanz (Stereo) 2 – 8 Ohm Frequenzgang 5 – 50 000 Hz (-3 dB) Gesamtklirrfaktor (DIN 45 403) < 0,05 % (1 kHz) Übersprechdämpfung (IEC 581 ) > 60 dB (1 kHz) Geräuschspannungsabstand (IEC A) > 100 dB Eingangsempfindlichkeit LOW LEVEL INPUT 400 mV - 4V Eingangsimpedanz LOW LEVEL INPUT 20 kOhm Tiefpassfilter 40 – 300 Hz, 12 dB pro Oktave Hochpassfilter 40 – 300 Hz, 12 dB pro Oktave Bass Boost 0...12 dB bei 45 Hz Versorgung +12 V (10 – 14,4 V), Minus an Masse Sicherung 2 x 35 A CRUNCH BLACKMAXX MXB-2300 Ausgangsleistung bei 14.4 Volt Watt an 4 Ohm - RMS / MAX. 2 x 175 / 300 Watt an 2 Ohm - RMS / MAX. 2 x 300 / 600 Ausgangsleistung bei 14.4 Volt gebrückt Watt an 4 Ohm - RMS 1 x 600 Watt an 4 Ohm - MAX. 1 x 1200 Frequenzgang -3dB 20Hz - 30kHz Dämpfungsfaktor > 150 Signal-Rauschabstand >90dB Kanaltrennung >70dB Klirrfaktor (THD) 0.10 % Eingangsempfindlichkeit 0.2 - 4 Volt Eingangsimpedanz 47 kOhm Frequenzweichen - Schalter für 1 & 2 Kanal Variable Hochpassweiche 60Hz - 1.2kHz Variable Tiefpassweiche 40Hz - 150Hz BassBoost bei 45Hz 0dB bis +12dB Gerätesicherung 2x 30 Ampere |
||
Blitzhop
Ist häufiger hier |
20:42
![]() |
#2
erstellt: 21. Mai 2013, |
Hi, ich würde die Crunch weglassen und die Heck-lautsprecher lässte auch gleich weg. Dann reicht deine Magnat für Sub + Frontsystem, willste was mit mehr power holste noch ne 2/1 Kanal Endstufe für den Sub. (Wieso du kein Hecksystem brauchst ist hier oft genug beschrieben. Die Magnat ist sowieso stärker, also die gebrückt auf den Sub bringt am meisten, die restlichen 2 Kanäle fürs Frontsystem, wenn möglich ein 16er combo system. Gebraucht-Hifi ist sehr preisgünstig zu haben) Mit einem Amp reicht dann ein 35qmm kabel für den kurzen weg dicke. Wenn du schon am basteln bist, könntest vllt das Kabel von der Lichtmaschine zur Batterie und zu Karosserie (MAsse) verstärken. Dann brauchst auch nicht unbedingt nen Kondensator, außer du willst unbedingt... 0,75 reicht locker für die Remoteleitung, 1,5qmm reicht für die Lautsprecher (nach der Endstufe sind die Ströme lang nicht mehr so groß, da die Spannung höher liegt, LEistung=Spannung x Strom). Der Radio-remote packt deine Komponenten die ziehen fast keinen Strom, kritisch würde es werden wenn du da was ansteckst, dass Strom braucht (Motor für elektr. Antenne usw.) Nach dem Cap brauchst keine Sicherung, nur davor um die Batterie nicht kurzschließen zu können. Die Suchfunktion hätte dir auch geholfen... Gruß [Beitrag von Blitzhop am 21. Mai 2013, 20:57 bearbeitet] |
||
netkai
Ist häufiger hier |
21:40
![]() |
#3
erstellt: 21. Mai 2013, |
Vielen Dank für deine Antwort! Die Suche und auch Recherche habe ich schon genutzt, dennoch wollte ich auf Nummer Sicher gehen. Cap werde ich dann weglassen, wenn nicht erforderlich. Wichtig war mir eben, ob das mit der Kabelei so hinhaut, wie ich mir das vorgestellt hab. Ist auch schon ne Hilfe, wenn ich mit der Remoteleitung nicht basteln muss. [Beitrag von netkai am 22. Mai 2013, 08:46 bearbeitet] |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
BMW CIC (HU) mit AMP richtig verkabeln maexx1991 am 16.08.2016 – Letzte Antwort am 17.08.2016 – 14 Beiträge |
Pioneer HU richtige Cinch-Verkabelung zur Endstufe da_force1 am 13.05.2020 – Letzte Antwort am 13.05.2020 – 3 Beiträge |
Pioneer Avic-X1 Cinch und Remote Adapter? .:R32 am 13.02.2010 – Letzte Antwort am 17.02.2010 – 4 Beiträge |
BMW e46 Hifi einbau peter_griffin am 17.01.2007 – Letzte Antwort am 21.01.2007 – 3 Beiträge |
HU Einbau.Frage zum Remote kabel playa44 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 5 Beiträge |
e46 Touring Masseproblem Spisas am 20.08.2014 – Letzte Antwort am 08.09.2014 – 4 Beiträge |
ETON PA 800.4 in 1er BMW an Buiness HU GeeSus2oo9 am 05.07.2012 – Letzte Antwort am 05.07.2012 – 8 Beiträge |
2*amp an HU anschließen ganner am 28.01.2008 – Letzte Antwort am 31.01.2008 – 3 Beiträge |
BMW Radio Einbau scorpy22 am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 04.04.2007 – 2 Beiträge |
Einbau Radio JVC KD-G342 StE9 am 22.07.2010 – Letzte Antwort am 24.07.2010 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.596 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedshellygruner54
- Gesamtzahl an Themen1.558.567
- Gesamtzahl an Beiträgen21.705.309