Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Schweisserkabel, Solarkabel oder Car-Hifikabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Adivos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Apr 2013, 15:24
Servus miteinander,

Da ich in der Suche zwecks Kabel hier auf geteilte Meinung gestoßen bin möchte ich hier mal einen
Beitrag eröffnen wo ich mir gerne eure Meinung zu den verschiedenen Kabelarten abgeben könnt die ihr im Car-Hifi bereich verbaut.

Da ich jetzt ein neues Auto besitze (Passat 3b Variant) und ein neues Projekt ansteht stehe ich natürlich auch vor der Wahl welches Kabel ich jetzt ziehen werde. 50mm² Ladeleitung soll es auf jedenfall werden.


Schweisserkabel:
Pro: .......
Kontra: .....

Solarkabel:
Pro: ....
Kontra: ....

Car-Hifi Kabel:
Pro: ....
Kontra: ....


Liebe Grüße der Michi
Car-Hifi
Inventar
#2 erstellt: 07. Apr 2013, 16:29
Tach auch,

die wichtigsten zwei unterschiedlichen Kabelsorten: CCA und OFC.

CCA ist ein kupferummanteltes Alukabel - der Einsatz ist nicht wirklich empfehlenswert
OFC ist reines Kupfer

Darüber hinaus gibt es nur noch Unterschiede in der mechanischen Ausführung. Du könntest auch einadriges Elektrikerkabel verwenden. Technisch spricht nichts dagegen. Allerdings macht sich die Verlegung eines flexiblen Kabels doch wesentlich einfacher.
Reizung
Stammgast
#3 erstellt: 07. Apr 2013, 17:53
Ja, würde auch auf jeden Fall die Finger von Alu-Kalbeln lassen.
Leiten lange nicht so gut wie wie aus Vollkupfer und sind viel spröder.
Einziger Vorteil ist, dass sie etwas billiger sind.

Aber selber noch ne Frage, was ist der Unterschied zw. Schweißerkabel und Car-Hifi Kabel?

Car-Hifi Kabel sind wahrscheinlich biegsamer --> besser zu verlegen.
Schweißerkabel haben glaube ich auch eine dickere Ummantellung.

Aber noch etwas?


Gruß Reizung
Polosex_en
Inventar
#4 erstellt: 07. Apr 2013, 22:05
Nö ordentliches Neoprene Schweißerkabel ist flexibler als die meisten "Carhifikabel". In das Neoflex 70qmm² von Drumm kann ich eine Schlaufe mit 5 cm Durchmesser rein machen. Der Neoprenemantel in Kombination mit feiner Litze macht dieses Kabel sehr flexibel. Bei Carhifikabel ist der Mantel aus PVC oft sehr steif und hart (dafür aber unempfindlicher gegen "Einschlitzen").


[Beitrag von Polosex_en am 07. Apr 2013, 22:09 bearbeitet]
menime
Inventar
#5 erstellt: 07. Apr 2013, 22:39
Die car-hifi-Kabel sind meistens dicker isoliert und feindrähtiger
wobbes
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 09. Apr 2014, 07:59
guten,

und wo kann man die bestellen gut und günstig habe bisher nur das vom Solarshop gefunden .....
c0r41f4n9
Stammgast
#7 erstellt: 09. Apr 2014, 08:08
Da ist meins her:

klick!

wobbes
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Apr 2014, 08:23
Thanks .....

sowas hatte ich gesucht .......
Darkkosmo
Stammgast
#9 erstellt: 09. Apr 2014, 10:10
Kabel kann ich nur empfehlen
Neruassa
Inventar
#10 erstellt: 09. Apr 2014, 10:29
Nur nochmal fürs Archiv:
Wenn du dieses Solarkabel von Pro-Umwelt meinst...
Das ist Strack wie Zement.

Lieber zum H01N2 greifen, das ist Hochflexibel.

Bei Elektrotools gibt's das in allen Querschnitten zum Kampfpreis.


[Beitrag von Neruassa am 09. Apr 2014, 10:31 bearbeitet]
Darkkosmo
Stammgast
#11 erstellt: 09. Apr 2014, 10:32

Neruassa (Beitrag #10) schrieb:
Wenn du dieses Solarkabel von Pro-Umwelt meinst...
Das ist Strack wie Zement.

Lieber zum H01N2 greifen, das ist Hochflexibel.

Bei Elektrotools gibt's das in allen Querschnitten zum Kampfpreis.


Ich meine H01N2-D 50.
Bei Pro-Umwelt bestelle ich nicht mehr.
kalle_bas
Inventar
#12 erstellt: 09. Apr 2014, 11:20
Das sagt doch schon der Name. ..
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 09. Apr 2014, 12:40
Habe ich ja gesagt.
Das H01N2 ist sehr flexibel.

Schreibe das hier nur, falls irgendjemand mal in diesen Beitrag kommt.


Schweisserkabel: H01N2-D
Pro: Hochflexibel, Günstig
Kontra: Mir keine Bekannt

Solarkabel: H07V-K
Pro: Günstig
Kontra: Strack wie Zement

Car-Hifi Kabel:
Pro: Hochflexibel
Kontra: Meist weitaus teurer als Schweißerkabel.
wobbes
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Apr 2014, 14:41
muss es denn 50er sein oder reicht auch 35er meine mal was Gelsen zu bis xy rms 35er ab xy rms 50er richtig ....?
Neruassa
Inventar
#15 erstellt: 09. Apr 2014, 18:48
Ist abhängig vom Kabelweg...
Kannst nicht pauschalisieren.
DJ991
Inventar
#16 erstellt: 09. Apr 2014, 19:13
Was willst du denn ansteuern?

Also grundsätzlich reicht ein 35 mm² bei ner Zusatzbatterie oder ohne bis sag ich mal 800-1000 W.

MfG Dominik
Adivos
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 09. Apr 2014, 19:34
Servus,

Habe mittlerweilen 50mm² Schweißerkabel verlegt.

Es werden 3 Zusatzbatterien angesteuert und die wiederum treiben eine Gzpa 1.10000SPL an 1Ohm an.



MFG Michi
wobbes
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 10. Apr 2014, 18:54
paket ist schon auf dem Weg .....habe 50er und 35er bestellt .....
Lutrax
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 12. Apr 2014, 10:56
Ich würde ganz einfach mal die Theorie in den Raum werfen, dass man bei Aluminium mehr Leitfähigkeit fürs Geld bekommt.

Da man für die selbe Leitfähigkeit wie Kupfer natürlich den Querschnitt erhöhen müsste, versteht sich von selbst.


Gruß Lutrax
Car-Hifi
Inventar
#20 erstellt: 12. Apr 2014, 11:47
Da hast Du recht, für die selbe Leitfähigkeit wie Kupfer brauchst Du etwa 50% mehr Querschnitt bei Alu. Dabei kostet das Alu-Kabel nur 50% des Kupfer-Equivalents.

Problematisch aus meiner Sicht ist, dass gerade von Car-HiFi-Anbietern oft CCA-Kabel verkauft werden, die nicht den versprochenen Querschnitt enthalten. So hatte ich schon 35 mm² CCA in der Hand, das als Ersatz für 20 mm² Cu dienen sollte. Der grobe Überschlag mit dem Meßschieber ergab nur 16 mm² CCA…
c0r41f4n9
Stammgast
#21 erstellt: 12. Apr 2014, 11:56
Das mag schon stimmen, wenn man bedenkt, dass der Kupferpreis mehr als 3 mal so hoch ist wie der für Aluminium.

Dennoch ist Kupfer deutlich im Vorteil, weil:

- Deutlich höhere Elektrische Leitfähigkeit ( 58,0 · 10^6 σ in S/m ggü. 36,59 · 10^6 σ in S/m bei Aluminium)
- geringerer spezifischer Widerstand von Kupfer ggü. Alu
- Aluminium ist brüchiger als Kupfer bzw. weniger biegbar
- Aluminium oxidiert schnell, wobei die Oxidationsschicht nicht Leitfähig ist
- Aluminium gibt bei Druck mit der Zeit nach (Langzeitfließen) --> Anschlüsse können sich allmählich lockern

Um die gleiche Leitfähigkeit zu erhalten müsste man außerdem den Querschnitt um 30-35% vergrößern, d.h. man hat beim verlegen noch mehr Spaß
Car-Hifi
Inventar
#22 erstellt: 12. Apr 2014, 12:27
Das Problem mit der Oxidation lösen die Kabelhersteller durch einen Überzug der Alu-Adern mit Kupfer. Lediglich die Kriechfähigkeit von Alu sollte man bedenken und die Verbindungsstellen regelmäßig nacharbeiten.

Zu bedenken ist auch der Gewichtsvorteil. Treibstoff wird nicht mehr billiger werden, da macht sich jedes einzelnes Kilo im Portemonnaie bemerkbar. Ja ich weiß, bei 15 kg Subs, 5 kg Verstärkern, Batterien, MDF und und und bringen ein paar Kilo, gespart am Kabel, nicht mehr viel. Aber für den, der konequent auf Leichtbau setzt (z.B. bei Sportwagen) kann das CCA-Kabel diesbezüglich interessant sein.
Lutrax
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Apr 2014, 12:41
Ich wollte auch damit nur sagen, wenn man genug Platz zum verlegen hat, spräche ja nichts gegen Alu.


Natürlich im Car Hifi Bereich eher unpassend.
Car-Hifi
Inventar
#24 erstellt: 12. Apr 2014, 13:40
Ich behaupte mal: bis 50 mm² bekommt man durch jedes Auto gelegt. Zur Not bohrt man weitere Löcher in die Trennwände zwischen Motorraum-Fahrgastraum-Kofferraum. Und Automobile ohne Kabelschächte und Teppich gibt es auch nur übersichtlich wenige; mir fallen nur MB G-Klasse und alte Landrover ein, manch sehr preiswertes Auto wie Lancia Y 1. Generation waren auch nicht gerade von dickem Teppich gesegnet.

Nicht, dass wir jetzt zu Off-Topic werden…
Neruassa
Inventar
#25 erstellt: 12. Apr 2014, 14:26

Ich wollte auch damit nur sagen, wenn man genug Platz zum verlegen hat, spräche ja nichts gegen Alu.

Na klar.

Warum soll man CCA Kabel kaufen, wenn OFC Kabel günstiger sind?

25mm²:
SinusLive CCA ~8,50€ / m
Zealum CCA ~10€ / m
H01N2-D OFC 3,10€ / m


Zeig mir mal n Hifi Kabel, was NICHT Kupfer und günstiger als 3,10€ / m ist...
Lutrax
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 12. Apr 2014, 15:53

Zeig mir mal n Hifi Kabel, was NICHT Kupfer und günstiger als 3,10€ / m ist...


Ich sprach von der Allgemeinheit und nicht speziell Hifi Kabel.

Aluminium ist eben vom Rohsoffpreis günstiger, was letztendlich der Hifi Händler von dir abnimmt, ist eine andere Sache...
kalle_bas
Inventar
#27 erstellt: 13. Apr 2014, 13:37


[Beitrag von kalle_bas am 13. Apr 2014, 13:44 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#28 erstellt: 13. Apr 2014, 13:47
Und warum sollen die nichts im Auto zu suchen haben?
Begründungen?
kalle_bas
Inventar
#29 erstellt: 13. Apr 2014, 13:57
Da die Isolierung dicht da für aus gelegt ist.
Und auch Keinerlei test da für absolviert hat.

Mir ist es ja egal was ihr euch rein legt.

Beim Db Drag autos wo mit man eh nicht "sinnvoll fahren" kann ist ja ja auch ok.

Für einen normal Pkw würde ich aber immer Car Hifi Kabel nehmen.

Sontzt würde es ja auch einen Hersteller geben der Car Hifi kabel für den Preiß eines Schweisserkabels an biten Könnte. Er hätte ja dann den größten Marktanteil und mit den Umsatz unter anderem auch Gewinn.

Will aber keiner !? Glaube ich nicht..


[Beitrag von kalle_bas am 13. Apr 2014, 14:07 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#30 erstellt: 13. Apr 2014, 15:04
Also deine Argumentation mit "Gehört nicht ins Auto" bewerte ich mal als Mangelhaft.

Ich möchte richtige Argumente hören.
Warum soll das Kabel im Auto nicht taugen?

Temperaturen?
Öl/Säure/Dreckbeständigkeit?
Oxidation?
Isolation?
Zugfestigkeit?
Dauerbelastbarkeit?
o.Ä.?

Erzähl mir mal zu diesen und anderen Eigenschaften des Kabels genau, warum dieses Kabel im Auto nichts zu suchen haben sollte.

Solch eine Argumentation wie "Hat noch keiner gemacht, ist also doof" lasse ich nicht gelten, bei einer solchen Aussage:

Haben im pkw Nix zu suchen. !


Wenn du solch eine harte Aussage in den Raum wirfst, wirst es mir wohl auf Grund von physikalischen oder chemischen Eigenschaften und Gegebenheiten erklären müssen.
Lutrax
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 13. Apr 2014, 16:02
Würde mich jetzt aber auch interessieren, ob ein Schweißkabel von der Beschaffenheit her die selben Belastungen aushält wie ein Hifi-Kabel...
kalle_bas
Inventar
#32 erstellt: 13. Apr 2014, 16:21

Beschaffenheit her die selben Belastungen aushält wie ein Hifi-Kabel...


Genau das ist die Sache das ist nicht geprüft . Und hatt des wegen auch keine frei Gabe für Pkw´s.

Ist wie tuning teil ohne Abe, ohne gutachten ist sau billig. Weil die gnatzen einenden Prüfungen die gemacht Weden müssten um die Erlaubnis zu bekommen nicht gemacht sind.

Wenn mach die dann machen würde wär man locker über das 3 fache vom preis wie ein teil mit Abe .



Temperaturen?
Öl/Säure/Dreckbeständigkeit?
Oxidation?
Isolation?
Zugfestigkeit?
Dauerbelastbarkeit?


Ja genau haben Schweißerkabel die Tests durch laufen?
Für die Anforderungen eines Kabels im Pkw ?
Nein.


Dazu kommt noch Erschütterungs Festigkeit.

Das Schweißerkabel ist Gummi umzogen, das wird da um den flamm punkt gehen und um die giftigen gase die bei einem Brand enstehen.

Das dazu noch mal (Isolierung)

Des wegen haben auch car hifi kabel eine PVC Isolierungen mit bestimmten bestand teilen.


[Beitrag von kalle_bas am 13. Apr 2014, 16:44 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#33 erstellt: 13. Apr 2014, 17:34
Warum sollte irgendjemand sowas auch testen?
Das sind Industrie Schweißleitungen, dazu gibts tausende Datenblätter zu jeden x-möglichen Leiter.

Hast dir mal das Datenblatt von H01N2 angeschaut?

Was spricht dort nun dagegen, das Kabel im Auto zu verwenden?


Ich frage dich nochmal konkret:

- Wo steht, dass dieses Kabel im Auto KEINE FREIGABE bekommen hat?
- Wo steht, dass dieses Kabel im Auto nicht verwendet werden DARF?
- Wo steht, dass im KFZ zwingend jedes Kabel eine PVC Isolierung haben MUSS?
- Wo steht, dass Kabel mit Polychloropren Isolierung im KFZ verboten sind?

Auch in deiner PDF steht nichts davon konkret drin, dass man dieses Kabel NICHT im KFZ verwenden sollen dürfte.

Zur Polychloropren Isolierung:


Gute Quellbeständigkeit in Mineralölen mit hohem Anilinpunkt, Fetten, vielen Kältemitteln und Wasser (bei speziellem Mischungsaufbau).
Mittlere Quellbeständigkeit in Mineralölen, niedermolekularen aliphatischen Kohlenwasserstoffen (Leichtbenzin, Isooctan).
Stark quellend in Aromaten, z. B. Benzol, Toluol, chlorierten Kohlenwasserstoffen, Estern, Ethern, Ketonen.
Thermischer Anwendungsbereich etwa −45 °C bis +100 °C je nach Mischungszusammensetzung (kurzzeitig bis 130 °C).


Verstehe mich nicht falsch...
Aber wenn du solche Aussagen in den Raum wirfst, will ich konkrete Beweise dafür haben.
Und wenn du mir nicht beweisen kannst, dass dieses Kabel irgendwelche physikalischen oder chemischen Eigenschaften nicht aushält, welche zwingend an ein KFZ-Kabel gebunden sind, glaube ich es auch nicht.

Um eventuellen Brennpunkt oder giftige Gase würde ich mir keine Sorge mehr machen, wenn ich in einem brennenden Auto sitze.

Und selbst wenn es dir nun nur um die Isolierung geht, dass dies eine Spezial-Polychloropren-Gummi-Mischung anstatt Polyvinylchlorid ist, könnte man weiterhin auf das H07V Industriekabel setzen, das hat nämlich eine PVC Isolierung, ist nur Strack wie sonst was. Kostet trotzdem 1/3 vom CarHifi Kabel Preis.


[Beitrag von Neruassa am 13. Apr 2014, 17:37 bearbeitet]
kalle_bas
Inventar
#34 erstellt: 13. Apr 2014, 18:04

Warum sollte irgendjemand sowas auch testen?


Weil es bestimmt vor schriften gibt.


Hast dir mal das Datenblatt von H01N2 angeschaut?

Ja habe ich gemacht


Wo steht, dass dieses Kabel im Auto KEINE FREIGABE bekommen hat?

Wo steht das es eine Freigabe hat !?

Wo steht, dass dieses Kabel im Auto nicht verwendet werden DARF?

Verwendung: In trockenen, feuchten und nassen Räumen als Maschinen- und Handschweißleitung.


Wo steht, dass im KFZ zwingend jedes Kabel eine PVC Isolierung haben MUSS


Nirgends
Die sollten blos im einen bestimmten test den einen bestimmten wert erreichen.




Verstehe mich nicht falsch...
Aber wenn du solche Aussagen in den Raum wirfst, will ich konkrete Beweise dafür haben.
Und wenn du mir nicht beweisen kannst, dass dieses Kabel irgendwelche physikalischen oder chemischen Eigenschaften nicht aushält, welche zwingend an ein KFZ-Kabel gebunden sind, glaube ich es auch nicht.


Ja ist ja richtig, du kannst das ja auch nehmen für dein Pkw kann dir ja keiner verbieten.
Das es auch geht evl auch 10 oder mehre Jahre ohne Probleme, das bestreite ich auch nicht.
Aber es hat dadurch trotzdem keine Freigabe für pkw´s.
Es geht mir ja um die Sache an sich das die dafür nicht getestet worden sind.

Und wenn was ist das keiner dann die Verantwortung über nimmt wenn irgend was damit passiert.
Steht man selbst in der Haftung oder dem Jengen den man das empfohlen hat.
Des wegen Empfehle ich Keine Schweißerkabel.

Grüße Kalle
Polosex_en
Inventar
#35 erstellt: 13. Apr 2014, 19:34
Und wo steht das Carhifi Kabel eine "Freigabe" für Autos haben. Sorry .. fundiert finde ich das nicht. Der Hersteller schreibt Carhifi drauf und das war's.


Genau das ist die Sache das ist nicht geprüft . Und hatt des wegen auch keine frei Gabe für Pkw´s.

Ist wie tuning teil ohne Abe, ohne gutachten ist sau billig. Weil die gnatzen einenden Prüfungen die gemacht Weden müssten um die Erlaubnis zu bekommen nicht gemacht sind.


Ich behaupte einmal das 90% der "Carhifikabel" auch nicht speziell für irgendwas getestet worden sind Da ist halt 'n schnöder PVC Mantel drum (bei Standardkabeln) und in Verbindung mit Carhifi kann's halt teurer verkauft werden. Das liegt nicht an irgendwelchen besonderen Anforderungen, die das Kabel im Auto haben muss oder an einer langen Testprozedur bis das Kabel auf den Markt kommt Die Leute kaufen es halt. Wenn's schön bunt ist und noch n bissl Schwachsinn auf der Packung steht, verkauft es sich besser. Das ist einfache Verkaufspsychologie. Wer will, soll es kaufen. Ich kaufe es nie wieder.


[Beitrag von Polosex_en am 13. Apr 2014, 19:36 bearbeitet]
Neruassa
Inventar
#36 erstellt: 13. Apr 2014, 19:57
Genau meine Meinung, danke.
DJ991
Inventar
#37 erstellt: 13. Apr 2014, 20:24
Dieses Verkaufsprinzip kennen wir doch von Lautsprechern schon.

Gute Breitband- bzw. Mitteltonlautsprecher, wie sie im Home Hifi (Visaton, Vifa etc.) eingesetzt werden, kriegst du auch für einen Bruchteil vom Preis eines "Car Hifi" Mitteltöners, der vermutlich nicht besser ist.

MfG Dominik


[Beitrag von DJ991 am 13. Apr 2014, 20:24 bearbeitet]
kalle_bas
Inventar
#38 erstellt: 13. Apr 2014, 21:05

Wenn's schön bunt ist und noch n bissl Schwachsinn auf der Packung steht, verkauft es sich besser. Das ist einfache Verkaufspsychologie. Wer will, soll es kaufen. Ich kaufe es nie wieder.


Wenn das Verkaufsprinzip ist warum hat sich da keiner für den markt gefunden.

Der auf masse das zeug einfach billig Verkauft ?

Warum verkauft dann kein kabel Hersteller von Schweißerkabel die kabel als Car Hifi Kabel ?
Das wäre ja die Geschäft Idee um mehr Absatz zu bekommen.
Lutrax
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 13. Apr 2014, 21:09
Geldschneiderei hin oder her, ich find' an ein vernünftiges Hifi Kabel, kommt kein Schweißkabel ran.

Isolierung und Biegeradius sind einfach, aus meiner Sicht besser.

Wie erwähnt, ist meine Meinung, kann natürlich jeder kaufen und sich einbauen was er möchte.
Polosex_en
Inventar
#40 erstellt: 13. Apr 2014, 21:14

Der auf masse das zeug einfach billig Verkauft ?

Warum verkauft dann kein kabel Hersteller von Schweißerkabel die kabel als Car Hifi Kabel ?
Das wäre ja die Geschäft Idee um mehr Absatz zu bekommen.



Ganz einfach ... weil die Nachfrage nicht da ist Auch wenn es hier im Carhifi Bereich des Forums so aussieht, als ob sich jeder Autofahrer mind. 6m 25 qmm² ins Auto legt, so macht das nur ein winziger Bruchteil der Autofahrer und die Quote sinkt weiter durch bessere Werksanlagen usw.


Geldschneiderei hin oder her, ich find' an ein vernünftiges Hifi Kabel, kommt kein Schweißkabel ran.


Das kommt auf's Kabel an! Verschiedende Kabel in die Hand nehmen und dann vergleichen! Ansonsten sind solche Aussagen sinnbefreit.


[Beitrag von Polosex_en am 13. Apr 2014, 21:16 bearbeitet]
_juergen_
Inventar
#41 erstellt: 13. Apr 2014, 21:18
Wenn Ihr so auf die Zulassung aus seid:
Wer fragt denn mal bei einem Car-HiFi Hersteller (nicht Händler!) nach Unterlagen zur Vorlage beim TÜV für die verkauften Kabel(sets)?
kalle_bas
Inventar
#42 erstellt: 13. Apr 2014, 21:40
juergen Du triffst den Nagel auf dem Kopf

Ich werde mich mal zum Tüv bewegen, der wird mir ja sagen können zu wen oder was ich mich hin bewegen muss um das hier zu klären.
DJ991
Inventar
#43 erstellt: 13. Apr 2014, 21:53
Stell ich mir aber geil vor

Einmal die ABE von meinen Alufelgen und hier noch das Gutachten über die Ummantelung des 35 mm² Schweißerkabels, dass ich von der Batterie in den Kofferraum gelegt habe
Für den wahrscheinlichen Blick des Tüv-Prüfers würd ich sogar Geld bezahlen:
1


MfG Dominik
Neruassa
Inventar
#44 erstellt: 11. Jul 2014, 13:44

Ich werde mich mal zum Tüv bewegen, der wird mir ja sagen können zu wen oder was ich mich hin bewegen muss um das hier zu klären.

Was kam bei rum Kalle?
kalle_bas
Inventar
#45 erstellt: 11. Jul 2014, 19:18
oH JA

Ja der tüv Hatte gekuckt

Meinte ja die Din und Vde nummern gibt es. Die hat er aber nicht da.
Die müsste er auch erst suchen.
Unter anderem sage er Schweißer kabel !? Liegt ja schon im nahmen das die nicht ins auto gehören

Meinte aber auch er würde jetzt nicht die kabel wieder raus reißen, wenn die schon liegen.


[Beitrag von kalle_bas am 11. Jul 2014, 19:19 bearbeitet]
Feuerwehr
Inventar
#46 erstellt: 11. Jul 2014, 19:32
Das war ja ne echte Intelligenzbestie. Dann doch lieber Solarkabel, die passen wenigstens zum Elektroauto.
c0r41f4n9
Stammgast
#47 erstellt: 11. Jul 2014, 19:37

kalle_bas (Beitrag #45) schrieb:

Unter anderem sage er Schweißer kabel !? Liegt ja schon im nahmen das die nicht ins auto gehören


Begründung???
kalle_bas
Inventar
#48 erstellt: 11. Jul 2014, 19:56
Es gab keine Begründung.

Muss man ja auch nicht.

Dieses "Schweißer kabel " könnte ja auch die Din und Vde nummern bestehen.

Dann wäre ja auch alles gut.

Aber dazu muss man wissen was da drin steht, und wo man die herbekommt

Letzt endlich kann ja jeder machen wie er will. Aber für dritte ist es keine Empfehlung.
DJ991
Inventar
#49 erstellt: 11. Jul 2014, 23:53
Da kann man wirklich nur sagen:
Hut ab vor der deutschen und europäischen Gesetzgebung. Da blicken selbst die Leute nicht mehr durch, die es eigentlich sollten
-mKay
Stammgast
#50 erstellt: 15. Jul 2014, 23:54
Oh herrlich dieser Thread
Also erstmal Schweißerkabel ist einfach nur Umgangssprache, das hat ne Bezeichnung H01N2D...
Dafür gibt es Datenblätter wie für so ziemlich jedes Kabel in der Industrie.

Für ein CarHifi Kabel habe ich noch nie ein Datenblatt gesehen.
Einziger Punkt könnte evtl sein, dass man z.B. Halogenfreie Kabel verwenden sollte.

Wenn Ihr wollt, kann ich auf Arbeit aber gerne mal genau nachhaken. Arbeite bei einem großen deutschen Kabelhersteller (allerdings Abteilungsfremd)

Grüße
_juergen_
Inventar
#51 erstellt: 16. Jul 2014, 00:03
Also mich würde es brennend interesieren, was Du in Erfahrung bringen kannst!
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Solarkabel oder OFC?
Neruassa am 15.11.2012  –  Letzte Antwort am 15.11.2012  –  4 Beiträge
car-hifi
edi2000 am 16.05.2007  –  Letzte Antwort am 16.05.2007  –  3 Beiträge
Car Hifi zuhause
Killmaster93 am 12.04.2012  –  Letzte Antwort am 13.04.2012  –  5 Beiträge
Car-Hifi-Klassiker: Fisher AX 5300 Hifi Car Stereo Player
73newport am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 23.02.2023  –  3 Beiträge
anfänger car hifi
colt_cao am 25.06.2007  –  Letzte Antwort am 25.06.2007  –  4 Beiträge
car verstärker at home?
LukeD am 13.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  15 Beiträge
car-media steuerung
p.klinge am 26.08.2008  –  Letzte Antwort am 26.08.2008  –  5 Beiträge
Car hifi system Verkabelung
K4nik am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  2 Beiträge
Universal Car HiFi Anlage!
XDPaddy am 02.02.2011  –  Letzte Antwort am 28.02.2011  –  9 Beiträge
Car Hifi Verkabelung!
opelianer am 06.11.2005  –  Letzte Antwort am 07.11.2005  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.931
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.480

Hersteller in diesem Thread Widget schließen