Will meine Anlage neu verkabeln aber ich glaube ich habe ein Denkfehler drin

+A -A
Autor
Beitrag
Audicabriofahrer
Neuling
#1 erstellt: 13. Aug 2012, 23:41
Hallo Zusammen

Ich will meine Anlage neu verkabeln aber bin mir nicht sicher ob es so funkts wie ich das vor habe.
Schaut doch mal auf meine Zeichnung ob so geht nicht das mein Auto abfackel Bin für jede Hilfe dankbar cu MichaelVerkabelung Michael
Bajs
Inventar
#2 erstellt: 14. Aug 2012, 00:42
Ok, dein Cap puffert so schonmal garnix...zumindest nichts relevantes.

Und wozu einen Vierfach-Verteiler, wenn du nur 2 Stufen hast?

Den Cap hinter dem Verteiler vor die Sub-Stufe schalten.
Joze1
Moderator
#3 erstellt: 14. Aug 2012, 01:36
Stimmt schon, so würde dein Cap auch die andere Endstufe puffern, du solltest es besser zwischen Verteiler und Sub-Verstärker hängen. Mir sehen die Kabelquerschnitte etwas niedrig für die Ysicherungsgrößen aus... Kommt aber auch drauf an, wie viel Leistung die Endstufen haben sollen,...
Audicabriofahrer
Neuling
#4 erstellt: 14. Aug 2012, 01:41
Danke für deine Antwort

Vierfachverteiler weil ich den noch hatte und du meinst es sollte so angeschlossen werden
Verkabelung2
Dr._Sound74
Stammgast
#5 erstellt: 14. Aug 2012, 07:59
Die Sicherung im 35 mm² zum Stromverteiler ist zu hoch, da dieses kabel mit 150 Ampere abgesichert werden darf.

Die Sicherung 150 Ampere für 25 mm² ist zu groß höchstens 80 Ampere. Mehr braucht die Endstufe auch sicher nicht.

Masse nicht an der zweiten Batterie sondern direkt an der Karosserie setzen.

Masse vorne an der Batterie und Motorraum - Motor auch zusätzlich auf 35 mm² vergrößern.

Gute Crimp Verbindungen mit entsprechendem Werkzeug verwenden.

mfg
Audicabriofahrer
Neuling
#6 erstellt: 14. Aug 2012, 12:18
Hallo Dr Sound

Danke für deine Antwort Frage reichen die Kabel?Ansonsten hab ich die Zeichnung abgeändert du meinst so sollte es gehen cu MichaelVerkabelung3
cwolfk
Moderator
#7 erstellt: 14. Aug 2012, 12:29
Wie schon gesagt: Cap noch direkt vor die Sub-Stufe.

Oder auch gleich als Verteiler nutzen.
Audicabriofahrer
Neuling
#8 erstellt: 14. Aug 2012, 12:33
Hey der Cup ist vor der SUP endstuffe nur etwas doof gezeichnet cu Michael
Bajs
Inventar
#9 erstellt: 14. Aug 2012, 12:35
Bin mir da nicht sicher, aber ich würde wohl Masse von der Substufe auch ans Cap legen...
cwolfk
Moderator
#10 erstellt: 14. Aug 2012, 12:42
Würde ich auch.

Kabelweg dann natürlich so kurz wie möglich! Also <30cm zwischen Cap und Stufe. Ist natürlich in der Zeichnung jetzt schwer zu berücksichtigen.
Dr._Sound74
Stammgast
#11 erstellt: 14. Aug 2012, 13:39
Soweit passt das, bis auf das 16 mm² das sollest du eine 40 Ampere Sicherung geben.

Und das mit der Masse/Verstärker direkt ist besser, da wenn es sich um einen Kondensator mit Ringösen Verbindungen handelt, ein Übergangswiderstand entsteht. 30 cm Abstand max. Cap zu Stufe ist auch Pflicht ansonsten, ist eine Sicherung vorgeschrieben. So bist du dann mit entsprechendem Kabelschutz sogar EMMA Regelwerk tauglich.

Mfg
Sound
cwolfk
Moderator
#12 erstellt: 14. Aug 2012, 15:09

Dr._Sound74 schrieb:

Und das mit der Masse/Verstärker direkft ist besser, da wenn es sich um einen Kondensator mit Ringösen Verbindungen handelt, ein Übergangswiderstand entsteht.


Und mit der Ringöse auf die Karosse verschraubt macht keinen? Da brauchst du sogar eine mehr und hast dann noch die Kontaktstelle als Engpass.

Ein Kondensator ist nicht wie eine Batterie abzusichern, die Ladung ist viel zu klein um bei den Kabeln im Kurzschlussfall einen Brand zu verursachen.
Audicabriofahrer
Neuling
#13 erstellt: 14. Aug 2012, 21:31
Danke an Alle

So sieht jetzt mein Endwurf aus hat sich einiges getan würd ich sagen

@ Dr. Sound was ist EMMA und bist du dir sicher das die AMP Stärken reichen?

cu MichaelVerkabelung3
Bajs
Inventar
#14 erstellt: 14. Aug 2012, 21:38
Leg doch die Masse der Substufe einfach mit ans Cap, warum so kompliziert?

Cap und die Endstufen bekommen dann den selben Massepunkt wie die Zusatzbatt.
The_Hannibal
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Aug 2012, 09:43
Masse kannst du eh überall auf einen Punkt legen sofern das machbar ist.

Warum hast du einmal 150A für 35² und einmal 100A? Nur weil die Leitung kürzer ist?
Die Sicherungen sind träge und der Cap fängt die Spitzen ab. Ich würds erstmal mit 100A probieren, auch hinten. Wenn die dann fliegt und das Kabel ist noch nicht warm kannste immer noch hoch gehen.
Audicabriofahrer
Neuling
#16 erstellt: 16. Aug 2012, 10:22
Dann kann ich ja jetzt am Samstag loslegen. cu Michael
The_Hannibal
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Aug 2012, 11:07
Viel Erfolg
Audicabriofahrer
Neuling
#18 erstellt: 16. Aug 2012, 20:57
Werd es versuchen lol wer in der näche von MS wohnt kann gerne zum helfen vorbei kommen lol cu Michael

Das werde ich machen wenn ich fertig bin und der Audi noch fahrbereit ist


[Beitrag von Audicabriofahrer am 16. Aug 2012, 20:59 bearbeitet]
Audicabriofahrer
Neuling
#19 erstellt: 18. Aug 2012, 22:15


Danke an Alle

Anlage rennt es bummst in der Hütte nur jetzt müss ich mir woll Dämmmaterial und Silikon besorgen um alles was dröhnt und rappelt fest und still zu bekommen aber das ist ein Projekt für nächsten Sa. bis dahin Michael
cwolfk
Moderator
#20 erstellt: 19. Aug 2012, 09:59
Silikon hat aber im Auto weniger verloren
Rohezal
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 19. Aug 2012, 18:58
vorne auf dem beifahrersitz ??? doch da kanns schon hin
DJ991
Inventar
#22 erstellt: 19. Aug 2012, 19:10
Aber nur wenns in ner schönen "Kartusche"is

mfg DJ
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage verkabeln
checkerM am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 03.01.2006  –  19 Beiträge
Neu Verkabeln
brmlm am 21.07.2007  –  Letzte Antwort am 01.08.2007  –  10 Beiträge
Anlage verkabeln !
Ktmpower am 14.09.2008  –  Letzte Antwort am 15.09.2008  –  2 Beiträge
Anlage im Auto verkabeln ?
Mandel-G6 am 24.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  8 Beiträge
VW Polo neu verkabeln
greenhorn1978 am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 02.06.2009  –  2 Beiträge
Anlage Verkabeln
Enrico1230 am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2005  –  6 Beiträge
Anlage Verkabeln ?
sylemann_GOLF3 am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  19 Beiträge
Anlage im Passat 3B verkabeln
Scheuer16 am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 17.08.2016  –  21 Beiträge
Wie Anlage verkabeln?
xinos am 06.07.2008  –  Letzte Antwort am 07.07.2008  –  4 Beiträge
Neu verkabeln oder Zusatzbatterie
Toledo88 am 15.04.2009  –  Letzte Antwort am 16.04.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Top Produkte in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.754

Top Hersteller in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung Widget schließen