HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung » Kabelführung in die Tür | |
|
Kabelführung in die Tür+A -A |
||
Autor |
| |
jörg990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 21. Jul 2004, 20:07 | |
Hallo zusammen, ich bin gerade dabei, meinen Triumph Spitfire HiFi-mäßig etwas auszurüsten. Die neuen Türverkleidungen (mit Distanzringen für die Woofer) für das Velocity VX130.4 sind kurz vor der Fertigstellung. Die Kabelführung in die Tür bereitet mir noch etwas Kopfzerbrechen. Der Vorbesitzer hat in A-Säule und Tür jeweils ein Loch gebohrt (in der Höhe etwa 10cm Differenz), Gummitüllen eingesetzt (immerhin), und da "Klingeldrähte" durchgeführt. Ich dachte schon dran, einfach größere Löcher zu bohren für anständige Leitungen (2,5mm²), habe aber etwas Bedenken: bei geschlossener Tür ist der Spalt zwischen A-Säule und Tür nur 9mm breit. Ich befürchte, dass normale Leitungen mit der Zeit an den Biegestellen brechen könnten. Zudem brauche ich 4 Adern pro Tür, weil die Weiche aus Platzgründen selbst ohne Gehäuse nicht mit in die Tür passt. Was haltet ihr in diesem Zusammenhang von flachen Lautsprecherleitungen, wie sie z.B. Conrad im Katalog hat? Hat einer schonmal ein ähnliches Problem gelöst? Grüße Jörg |
||
gerous
Inventar |
#2 erstellt: 21. Jul 2004, 20:10 | |
WHAAAAA!!! Der hat Löcher in die ASÄULE GEBOHRT???? Der Junge muss doch bekloppt sein. Wenn du Pech hast verzieht sich die ASäule bei nem Unfall erheblich und stellt ein großes sicherheitsrisiko dar! könnte so sein, dass die ASäule an der gebohrten stelle abknickt und das das nciht gut ist sollte dir einleuchten! |
||
|
||
tretmine
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jul 2004, 20:25 | |
Ich kann da gerous nur zustimmen. In Sicherheitsrelevante Teile (und das ist die A-Säule definitiv... die kann dir beim Überschlagen das Leben retten...) bohrt man nicht, schraubt man nicht und schweißt man nicht! Wenn dir deine Sicherheit (und die der Insassen) wichtig ist, dann geh zum nächsten Händler und der soll sich das mal anschauen, ob das wichtig ist. Ach ja, bevor die Frage kommt: Auch kleine Löcher können die Stabilität immens verschlechtern, da die Säulen nicht umsonst rund sind. Rohre und andere runde Teile sind um ein vielfaches belastbarer als vergleichbare Konstruktionen, so weit mir das bekannt ist (siehe Fahrradrahmen). Durch ein kleines Loch kann dieses Prinzip total außer Kraft treten, da die Säule hier einfach umknicken kann. Und denke immer daran: Erst wirklich mieß wird es, wenn du den Eltern deiner Freundin erklären musst, warum sie sterben musste... Klingt zwar hart und vielleicht kitschig, ist aber so. EDIT: Ich habe jetzt ganz vergessen dir wegen deiner Fragestellung zu Antworten: Die Klingeldrähte kannst du normalerweise, wenn du wirklich nix anderes durch bekommst, lassen und sie veweils vor und nach der Durchführung wieder abknipsen und an das größere Kabel verbinden. So ein kleines Stück Querschnittsverjüngung macht nix. Zumal beim HT eh eigentlich 1,5mm² Litze reichen! MfG Phil [Beitrag von tretmine am 21. Jul 2004, 20:31 bearbeitet] |
||
BiermannFreund
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jul 2004, 20:28 | |
ich hoffe schwer, er meint nur die verkleidung ansonsten Finger weg von tragenden Karosserieteilen!!!! Lebenswichtig die Dinger. falls da wirklich n loch drin is, dann sieh zu, dass du das auto zum tüv schaffst und lass das reparieren, falls es geht! das is echt hart und lebensmüde |
||
gerous
Inventar |
#5 erstellt: 21. Jul 2004, 20:44 | |
Naja .. wenn es auf beiden Seiten ist und er mitfährt/fährt wird er selber den eltern der freundin wohl auch nicht mehr erklären können wieso! das wird dann die polizei/feuerwehr herausfinden und wenn rauskommt, dass das dem Vorbesitzer zu verdanken ist bekommt der ne dicke anzeige wegen fahrlässiger Tötung bzw. Mord oder schwere Körperverletzung je nach dem wie der Unfall ausgegangen ist. Wenn das n Freund von dir ist würd ich ihm das auch schnellstens mitteilen und ja reparieren und erkundigungen beim tüv einholen bezüglich reparatur würd ich direk tmorgen früh machen! |
||
tretmine
Inventar |
#6 erstellt: 21. Jul 2004, 20:46 | |
hmmm... BiermannFreund... Du hast recht. Wenn ich mir gerade praktisch überlege wie man in der A-Säule (also das Rohr) ein Kabel durchführen kann, dann komme ich auf kein gesundes Ergebnis. Wo soll das raus kommen?!? Hoffen wir mal das beste |
||
surround????
Gesperrt |
#7 erstellt: 21. Jul 2004, 20:49 | |
nix mit klingeldrähten dazwischen pfrimeln das ist kaka den grad beim hochtöner brauchst du flexible litzen wegen des skineffekt wo nur noch die oberfläche eines leiters leitet deshalb grad bei hochtönern flexibel nehmen und 2,5 ist immer besser als 1,5 und wens nur fürs gewissen ist zu der a säule: würd ich an deiner stelle echt mal von nem fachmensch cheken lassen |
||
jörg990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 21. Jul 2004, 20:56 | |
Hallo, vielen Dank für eure Anteilnahme. Aber was zu den Löchern in der A-Säule: Momentan haben sie einen Durchmesser von ca. 9mm. Die Löcher fürden Türfeststeller dagegen sind fast 20x20mm groß. Die A-Säule ist auch kein Rohr, sondern ein Kastenprofil aus 0,8mm starkem Karosserieblech. Im Falle eines Frontalaufpralls müsste ich mir mehr Sorgen machen wegen der starren Lenksäule, welche mir entgegenkommt. Und bei einem Überschlag gibt erst der Scheibenrahmen nach, dann die Schädeldecke, und dann vielleicht die A-Säule. Beim TÜV war ich im übrigen schon mehrfach, und da sind die Herren immer wieder begeistert, wenn sie sehen, dass ein 23 Jahre altes englisches Auto keinen Krümel Rost an der Karosserie hat. Da sind Opels und Co. mit durchgefaulten Radläufen und Schwellern gefährlicher. Zurück zum Thema: Hatte schonmal jemand Probleme mit Kabelbruch? Eine Alternative zu den 2,5mm²-Leitungen wäre 1,5mm² bei den Woofern und 0,75..1mm² im Hochton, schließlich liefert die Audison LR435XR ja "nur" 35W pro Kanal. Die Klingeldrähte bleiben auf keinen Fall drin. Grüße Jörg |
||
gerous
Inventar |
#9 erstellt: 21. Jul 2004, 21:03 | |
Jap wenn die ASäule unversehrt ist! So aber da deine Löcher ja anscheinen NICHT in der ASäule sondern da sind wo auch deine Türschaniere sind also unterhalb der Frontscheibe ist das auch in Ordnung. da sollte es keine Probleme geben. Die ASäule zum Verständniss ist nur das Teil vom Dach bis zur unterkante Frontscheibe! Alles darunter ist normaler Rahmen! Da wo die Löcher sind sollte man gefahrlos bohren können. Fahr aber lieber mal beim TüV vorbei und lass dir das von denen Bestätigen und dann Bohr da größer |
||
tretmine
Inventar |
#10 erstellt: 21. Jul 2004, 21:12 | |
Das ist die A-Säule (links / rechts) Hmmm... Wie gesagt: Wenn es nicht sicherheitsrelevant ist, dann kannst du da deinen Bohrer zum Überhitzen bringen. Normalerweise sollte aber ein anständliges Kabel mit einer guten Isolierung aushalten. Tip: Eagle Cable Silver Line. Die Isolierung hat zwar Nachteile (eckig) ist aber zäh wie blöde. Nur kostet es eben ein wenig viel und bringt vom Klang her keinerlei Verbesserung. Aber für solche quetschenden Verbindungen scheint es mir Außnahmsweise gut zu sein. Ach, bevor sich jetzt jemand wundert: Ich habe noch nie den "Klang" eines Kabels gehört, es sei denn man Vergleicht mit Baumarktstrippen MfG Phil [Beitrag von tretmine am 21. Jul 2004, 21:14 bearbeitet] |
||
tretmine
Inventar |
#11 erstellt: 21. Jul 2004, 21:20 | |
Es gibt keinen Skin-Effekt im Hifi-Bereich... Zumindest nicht bei 20kHz! Oder willst du mir erklären, dass man die HF-Technik nun schon im NF-Bereich einsetzen kann? Der Skin-Effekt wirkt erst bei ein paar MHz und hat somit überhaupt nix mit Hifi zu tun. Das haben nur ein paar Schnösel mal aufgeschnappt, dass bei hohen Frequenzen die Elektronen es an die Seite drückt und es sofort in den Hifi-Bereich getragen und wird von keinem richtig hinterfragt ("Stimmt bestimmt schon, was der da sagt..."). Seitdem hält es sich hier wie ein Virus... MfG Phil [Beitrag von tretmine am 21. Jul 2004, 21:24 bearbeitet] |
||
jörg990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#12 erstellt: 21. Jul 2004, 21:21 | |
Hallo gerous und tretmine, bitte seid mir nicht böse, aber Karosseriebau scheint nicht euer Spezialgebiet zu sein. Die A-Säule geht nach unten bis zum Schweller, nur B- und C-Säule hören an der Seitenwand auf. Der normale Rahmen ist beim Spitfire übrigens unter der Karosserie, ansonsten gibt es bei den meisten Autos, mit Ausnahme einiger Offroader, gar keinen Rahmen mehr. Ich denke, ich werde es einfach ausprobieren. Grüße Jörg |
||
gerous
Inventar |
#13 erstellt: 21. Jul 2004, 21:29 | |
Hi.. Ne böse nicht.. Bist ja auch immer nett, höflich, freundlich
Quelle ist die Seite des ADAC. Da steht, dass die A-Säule bei Limosinen die seitliche Begrenzung der Frontscheibe bildet. Und natürlich auch, dass sie bis zum Boden weiterführt. Hier im Forum und allgemeinen sprechen aber viele (inkl. mir selbst) bei der A-Säule nur von dem Teil neben der Frontscheibe. Daher auch unser aller verwundern/erschrecken über "löcher" in der A-Säule! Ist eben alles Definitionssache. Ich werde demnächst auf jeden fall Dachsäule und Türpfalz verwenden um den Teil der A-Säule genau zu beschreiben und hoffe dann solche missverständnisse auszuräumen. [Beitrag von gerous am 21. Jul 2004, 21:32 bearbeitet] |
||
tretmine
Inventar |
#14 erstellt: 21. Jul 2004, 21:30 | |
Das kann ja gut sein, dass die bis runter geht. Aber eben neben der Frontscheibe ist sie auch. Und wir dachten eben vorhin, dass der Vorbesitzer da reingebohrt hat. Und zwar nicht irgendwo unten, sondern direkt oben neben der Frontscheibe um den HT mit dem Kabel zu erreichen. Es ab da schonmal so ein "Checker". Der Kam sogar in der CarHifi oder AutoHifi. Der hat doch tatsächlich seine HT-Aufnahmen (Edelstahl) mit der A-Säule verschweißt. Die tolle Zeitung hat aber nichts, wirklich nichts, darüber negativ geschrieben. Nö, sie hat sogar noch gelobt, dass der HT so ganz fest und Schwingungsbedämpft sitzt. Na super... Und wenn mir eben jemand sagt, dass jemand in die A-Säule gebohrt hat, dann bekomm ich die Krise, denn damit meint man eigentlich immer den Teil neben der Frontscheibe. Also nix für Ungut... Von mir auch ein " " MfG Phil [Beitrag von tretmine am 21. Jul 2004, 21:32 bearbeitet] |
||
jörg990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 21. Jul 2004, 21:56 | |
Passt schon! Hier mal ein Pic für alle, die den Triumph Spitfire nicht kennen:http://www.triumph-s...s/gallery1/sp21.html Nein, mit FIAT oder Alfa Spider hat das nix zu tun!
Echt Man, Leute gibt's. Meine HTs sitzen oben in der Tür, am Scheibenrahmen murkse ich nicht rum. Der ist bei dem Auto auch zu schmal, um selbst kleinste Hochtöner anbringen zu können. Cheers Jörg |
||
gerous
Inventar |
#16 erstellt: 21. Jul 2004, 22:07 | |
Schönes auto.. frage is wie stabil die dachsäule ist aber da kann man ja eh nix bohren ne unten an der türpfalz ist es kein ding zu bohen.. da kannst du dann auch 2,5mm² durchlegen |
||
jörg990
Schaut ab und zu mal vorbei |
#17 erstellt: 21. Jul 2004, 22:15 | |
Hallo Gerous, wenn ich Angst wegen der Stabilität des Autos bzw. wegen meiner Sicherheit hätte, würde ich eine S-Klasse fahren. Da mir die Teile aber zu langweilig sind (Perfektion wohin man schaut, dazu langweiliges Fahrwerk und Klimananlage, ich schlaf gleich ein), habe ich mir einen Spit zugelegt. Am Wochenende nehm' ich den Schälbohrer... Grüße Jörg PS: es heißt Falz, und das ist der Bereich wo sich zwei oder mehr Bleche überlappen, z.B. an der Türkante. Da kann man eh kein Kabel durchlegen. |
||
gerous
Inventar |
#18 erstellt: 21. Jul 2004, 22:22 | |
jaja rechtschreibung ne aber da weiß jeder wo ich des mein, wenn ich von der türfalz sprech richtig? manomanomanoman.. will auch!! Ne war ja auch nur eher n Scherz mit der Stabilität |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kabelführung bei Golf3 in die Tür Z()rG am 17.02.2005 – Letzte Antwort am 18.02.2005 – 10 Beiträge |
Kabelführung connor100 am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 16.01.2007 – 11 Beiträge |
Kabelführung in den Innenraum Elmoxis am 03.08.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 8 Beiträge |
Kabelführung Audi A4 8E ass333 am 24.10.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 2 Beiträge |
Kabel in die Tür. Parker-Pdafb am 12.09.2004 – Letzte Antwort am 16.09.2004 – 5 Beiträge |
Lautsprecherkabel in Tür verlegen wollewupp am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 15.08.2013 – 3 Beiträge |
LS Kabel in die Tür????? bretty am 22.04.2005 – Letzte Antwort am 14.08.2005 – 10 Beiträge |
Loch in die Tür: Betriebserlaubnis? toric503 am 25.11.2007 – Letzte Antwort am 25.11.2007 – 6 Beiträge |
grrr... Kabelverlegung durch Tür MZ am 03.08.2004 – Letzte Antwort am 08.08.2004 – 12 Beiträge |
BMW E87 Lautsprecher Tür Antares77 am 15.04.2019 – Letzte Antwort am 28.11.2021 – 2 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 7 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Threads in Car-Hifi: Anschluss, Verkabelung und Stromversorgung der letzten 50 Tage
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Radio bleibt an, obwohl Schlüssel gezogen ist !
- Pins aus Iso-Stecker lösen
- Einbauort DAB+ Antennen und Versionen egal?
- DAB Antenne anschließen
- Android Junsun China Kracher im Audi A6 4b
- HELP Newbie: wofür ist das Remotekabel?
- High Low adapter richtig anschließen?
- DVD Radio - Umgehung der Sperre fürs Abspielen von Filmen während der Fahrt
- Trotz richtiger Anschlüße Bekommt Endstufe kein Strom :)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 4 )
- Neuestes MitgliedMike56
- Gesamtzahl an Themen1.558.172
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.852