Panasonic 37GW10 oder Philips 37PFL9604

+A -A
Autor
Beitrag
hase1706
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 13. Jun 2009, 00:26
Hallo,

suche einen sehr guten Fernseher (wer nicht :))

Denke entweder den TX-L37GW10 von Panasonic oder den Philips 37 PFL 9604.

Bei dem Philips ist die Verarbeitung natürlich schöner und er hat Wlan und Ambilight....


Bei Panasonic ist der Vorteil das ich mir den Sat Receiver spare und knapp 250 euro billiger ......


Wer kann mich gut beraten oder mir Tips geben .

Welcher ist vom bild her besser ?

Hatte jetzt einen 42PFL7603 , der musste aber aufgrund eines Umzugs weichen .

Danke
hase1706
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 13. Jun 2009, 12:53
Hallo,


keiner ein paar Ratschläge parat ???

Danke
boy2006
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Jun 2009, 14:52
Ich würde an deiner stelle beide modelle im Geschäft vergleichen , was ich auch gestern gemacht habe , mir persönlich hat das bild von Phlilips besser gefallen .
Aber wenn dir der eingebaute HD Sat Receiver wichtig ist , kannst Du ruhig den Pana nehmen , der Unterschied ist minimal .


[Beitrag von boy2006 am 13. Jun 2009, 14:53 bearbeitet]
hogo
Stammgast
#4 erstellt: 14. Jun 2009, 13:39
Bitte berücksichtige, daß Philips-TVs, bei der Verwendung eines Common-Interfaces, die "Option" nicht berücksichtigt. Das ist z.B. beim "Sportportal" fatal, da man über die Startseite nicht hinauskommt. Die Unterkanäle, Kameraeinstellungen etc. stehen nicht zur Verfügung.

Ich habe den TX-L37G15, mit dem Common Interface= AlphaCrypt Classic und der Smartcard D02 (KD & Premiere). Alles funktioniert tadellos, mit kurzen Umschaltzeiten, ruckelfrei und allen Funktionen.

Gruß hogo
HD-User
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 14. Jun 2009, 18:00
...und der riesige Betrachtungswinkel beim Panasonic ist beinahe Plasma-like!
Für mich wäre das sehr wichtig.
Das habe ich bei einem Philips noch nicht gesehen.


[Beitrag von HD-User am 14. Jun 2009, 18:01 bearbeitet]
Noyan
Stammgast
#6 erstellt: 14. Jun 2009, 18:20
Genau die selbe Entscheidung steht auch mir davor. Ich habe im Wohnzimmer einen Pioneer Plasma (4280) und suche für die Schlafzimmer etwas kleineres. Sehabstand knapp 3 meter.

Den Philips habe ich noch nicht gesehen, Pana hat mir eigentlich gut gefallen, auch die eingebaute DVB-S Tuner kann ich sehr gut gebrauchen.

Ambilight und Design sprechen für Philips, ansonsten kenne ich die Marke nicht. Panasonic hingegen ist schon bekannt, Eltern haben einen 42PV60 Plasma, was vor allem bei SD (auch Fussball) überzeugt. Auch die natürlichen Farben sind bei Pana sehr schön, so kommt Sony mit roten Gesichtern beispielweise nicht in Frage.

Wichtig wären:
- Schwarzdarstellung, da meist dunkle Umgebung.
- Fussbal SD
- Ps3

Soll ich wagen, einen Philips zu kaufen oder soll ich konservativ bei Pana bleiben? Ambilight ist schon sehr verlockend...
Ronny_Schultz
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Jun 2009, 08:48
Panasonic pro:
-Betrachtungswinkel 174 Grad
-HDTV Tuner


Philips pro:
-WLAN (Frage ist was er dann alles unterstützt)
-Ambilight ist schon ok

Contra Philips:
Bin Informationselektroniker und habe jeden Tag mit diesen
Geräten zu tun. Eine rein prktische Erwägung wäre der Garantiefall. Panasonic schickt die Techniker bei einem Problem vor Ort.
Philips lässt sich den TV schicken...das dauert ewig und der Kontakt/Nachfragen werden meist unfreundlich beantwortet.

Reine Erfahrungssache meinerseits, seit ca. 5 Jahren.

Wenn´noch am Internetzugang hängt, die G15-Reihe von
Panasonic hat einen LAN Anschluss !!!
Dualis
Inventar
#8 erstellt: 29. Jun 2009, 17:57

Ronny_Schultz schrieb:

Philips lässt sich den TV schicken...das dauert ewig und der Kontakt/Nachfragen werden meist unfreundlich beantwortet.

!

Wie ? Du mußt ihn nach Philips schicken? Gerät wird nicht von denen abgeholt?
tschippi
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 29. Jun 2009, 19:37

Dualis schrieb:

Ronny_Schultz schrieb:

Philips lässt sich den TV schicken...das dauert ewig und der Kontakt/Nachfragen werden meist unfreundlich beantwortet.

!

Wie ? Du mußt ihn nach Philips schicken? Gerät wird nicht von denen abgeholt?


@Dualis:

Hatte mal eine 16:9-Röhre von Philips. Die Lausprecher brummten ohne Ende. Mein Händler musste den TV 3 x zur Servicewerkstatt von Philips einsenden. Erst nach der 3. Reparatur war der Fehler behoben. Der TV war jedesmal 3 - 6 Wochen weg. Für mich ist Philips bei Geräten der Unterhaltungselektronik ein Tabuthema.
DietmarF.
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 29. Jun 2009, 19:51
Für den Philips spricht die Tatsache, dass das CI schon den (hoffentlich nie) kommenden Standard CI+ unterstützt.
Die mangelnde Optionskanalfähigkeit dürfte sich mit einem Softwareupdate wegbügeln lassen.
Wer einmal Ambilight genossen hat, wird schwer wieder davon loskommen.

Gegen den Philips spricht der höhere Preis.

Bei Panasonic kann DVB-C nur mit einem Trick zum Leben erweckt werden.

Das Bild ist beim Panasonic m.E. besser und wer DVB-S schauen möchte, kommt ohnehin nicht am Pana vorbei.

Meinen 3 Jahre alten Panasonic mußte ich allerdings nach einem Defekt auch zum nächsten PSC (Panasonic Service Center) fahren. Nix mit abholen.
Ronny_Schultz
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 30. Jun 2009, 08:19

DietmarF. schrieb:
Für den Philips spricht die Tatsache, dass das CI schon den (hoffentlich nie) kommenden Standard CI+ unterstützt.
Die mangelnde Optionskanalfähigkeit dürfte sich mit einem Softwareupdate wegbügeln lassen.
Wer einmal Ambilight genossen hat, wird schwer wieder davon loskommen.

Gegen den Philips spricht der höhere Preis.

Bei Panasonic kann DVB-C nur mit einem Trick zum Leben erweckt werden.

Das Bild ist beim Panasonic m.E. besser und wer DVB-S schauen möchte, kommt ohnehin nicht am Pana vorbei.

Meinen 3 Jahre alten Panasonic mußte ich allerdings nach einem Defekt auch zum nächsten PSC (Panasonic Service Center) fahren. Nix mit abholen.



Also der aktuelle GW10 den ich vor einer Woche erstanden habe hatte alle 3 Empfangsarten schon aktiviert...von Werk her...auch DVB-C hat mich gleich angelacht.

Nutze allerdings DVB-S2 und es sieht einfach nur schick aus und zudem kann man nur hoffen, dass RTL, Sat1 und ARD/ZDF bald mal ihre HD Sender zuschalten...ist einfach nur eine Augenweide!!!

Wie gesagt Philips im Servicefall ist der letzte Husten!
Ronny_Schultz
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 30. Jun 2009, 08:21

Dualis schrieb:

Ronny_Schultz schrieb:

Philips lässt sich den TV schicken...das dauert ewig und der Kontakt/Nachfragen werden meist unfreundlich beantwortet.

!

Wie ? Du mußt ihn nach Philips schicken? Gerät wird nicht von denen abgeholt?



Keine Abholung !!! Aufwendiges Einpacken ist bei grossen TV´s angesagt...und denne WARTEN.
digitall900
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 08. Jul 2009, 20:51

Ronny_Schultz schrieb:

.....
Keine Abholung !!! Aufwendiges Einpacken ist bei grossen TV´s angesagt...und denne WARTEN.


hmmmm hier lese ich einen Wiederspruch in der Aussage...
Ein defekter Philips-TV wird jedoch abgeholt.
Den muß man NICHT einschicken!

Das kann man ganz leicht selbst testen, wenn man auf der Serviceseite von Philips einen Chat mit dem Service durchführt oder einfach die kostenfreie Telefonnummer wählt.

Die aufwendige Verpackung ist zum Schutz der Geräte gedacht und der Transportbehälter wird von der Transportfirma mitgebracht. Die Geräte sollen auf dem Transport doch keine Kratzer und Schrammen bekommen. Macht doch Sinn!!

Grüße
DigitAll
Ronny_Schultz
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 09. Jul 2009, 10:10
Tja, da hast wohl Glück gehabt.

Ist bei uns in der Firma nicht so, Philips Garantien müssen auch im Anspruchszeitraum selbst eingeschickt werden.

Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Einstellungsthread Panasonic TX-L 32/37GW10(W)
Nashu am 12.09.2009  –  Letzte Antwort am 16.09.2009  –  2 Beiträge
DVB-S2 mit z.B. 37GW10
Photophil am 04.08.2009  –  Letzte Antwort am 05.08.2009  –  6 Beiträge
TX-37GW10 Programmspeicherplatz gelöscht
Primus0108 am 15.03.2010  –  Letzte Antwort am 22.03.2010  –  3 Beiträge
TX-L 37GW10 Sendekanäle werden verändert
Jubu120 am 09.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  2 Beiträge
37gw10 oder 37v10e LCD oder Plasma 42gw10, 42G15(E)?
_-VeryBritish-_ am 20.08.2009  –  Letzte Antwort am 21.08.2009  –  3 Beiträge
Panasonic oder Sony
Thommy16 am 25.06.2009  –  Letzte Antwort am 08.07.2009  –  20 Beiträge
Panasonic tx32LZD85F oder Philips 32PFL9603D/10
Matthes1979 am 11.07.2008  –  Letzte Antwort am 12.07.2008  –  7 Beiträge
LCD von Panasonic ist gleich zu Philips
am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  3 Beiträge
Panasonic TX-L32GW10 gegen Philips 32PFL9613D
zipzip61 am 28.03.2009  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  2 Beiträge
Kaufberatung Pana, Samsung oder Philips
bitman01 am 03.07.2007  –  Letzte Antwort am 04.07.2007  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen