HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Verzögerungszeiten ("Input lag") >>... | |
|
Verzögerungszeiten ("Input lag") >> TX-37LZD85F?+A -A |
||
Autor |
| |
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:34
![]() |
#1
erstellt: 08. Jul 2008, |
Hallo HIFI-Forums Teilnehmer, ich stehe zwischen der Entscheidung Panasonic TX-37LZD85F versus Philips 37PFL9603D mir zu besorgen. Dabei benötige ich noch eure Erfahrung und Sachverstand. ![]() Dabei spielt nach dem Studium des HIFI-Forums hier für mich jetzt noch eine bedeutende Rolle die Sache mit dem "Input lag" bei beiden LCDs. Im Philips-Forum konnte ich schon viel darüber lesen, welcher ja wegen Bildberechnung/verbesserung (100 Hz Zwischenbildberechnung, HD Natural Motion etc.) auftritt und demnach das Bild zeitlich verzögert darstellt. Auf der Webpage von Philips wird ein Wert von 200ms angegeben, welcher einzustellen sei, wenn man jetzt den Sound über einen Receiver laufen läßt (LipSync Funktion) mit eingeschalteter Bildverbesserung oder ganz einfach abschalten beim Zocken, um keinen Inputlag zu provozieren. Geht für mich damit eigentlich so in Ordnung und stellt erstmal ne klare Aussage dar. So weit so gut, das Problem ist nur beim Panasonic kann man ja nix ausschalten und nach einem Telefonat mit Panasonic wirds dass für den oben genannten LCD auch nicht geben. Zudem konnte mir der Mitarbeiter von Panasonic auch keinen konkreten Wert nennen, da sie an dieser Stelle keine Empfehlung geben wollen. Nach seinen Information schwankt das und man sollte bei hörbaren Delay nachjustieren am Receiver, wobei der Wert bei weitem nicht so hoch sein wird, wie beim Philipsgerät und eventuell auch vernachläßigbar ist. Zu letzt jetzt die Frage, ist unter Umständen beim Panasonicgerät garnicht die Notwendigkeit vorhanden, irgendentwas auschalten zu müssen beim Zocken über PS3 etc., da ganz einfach kein Delay in der Deutlichkeit auftritt wie beim Philipsgerät? Für mich ist das ebenso wichtig, da ich schon einen Receiver habe (harman kardon AVR 5000) ohne LipSync und mit dem Fernsehkauf evlt. auch noch ein neuer Receiver notwendig wäre für 5.1 syncron. Tja ich hoffe, es findet sich jemand, mit dem Panasonic und ner PS3 welcher hierbei mal sensibel draufschaut und ebenso berichtet. Für die Beiträge möchte ich mich schonmal vorab herzlich Bedanken. Bis bald, nitramblue -----------------------II |
||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:09
![]() |
#2
erstellt: 08. Jul 2008, |
Nachschlag - Gleiches meinte ich natürlich auch beim 5.1 DVD/BlueRay schauen und mögliche Lipsync/Delay Auffälligkeiten. Danke nitramblue |
||
|
||
Nike89
Ist häufiger hier |
00:08
![]() |
#3
erstellt: 09. Jul 2008, |
Guten Abend, ich habe meinen Panasonic (TX-37LZD85f) an der Xbox 360 und am Samsung Bd-P1500 angeschlossen und lasse den Ton über meine Teufel Anlage abspielen. -> Keine Verzögerung feststellbar |
||
Desaster
Inventar |
09:49
![]() |
#4
erstellt: 09. Jul 2008, |
Hallo, kannst Du mal zu der Frage Stellung nehmen,ob der Ton von der XBox über HDMI an den TV übertragen wird??? Oder ist da noch ein spezieller Adapter nötig? Die Frage ist hier im Pana-Thread aufgeworfen worden, wäre nett, wenn Du dazu was sagen könntest. Gruss Desaster |
||
Nike89
Ist häufiger hier |
10:50
![]() |
#5
erstellt: 09. Jul 2008, |
Würde ich gerne, aber habe leider keinen HDMI Anschluss an meiner Xbox :(. Soweit ich weiß, müsste der Ton über HDMI übertragbar sein, aber ich frag mal nen Freund der eine mit hat. |
||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:28
![]() |
#6
erstellt: 09. Jul 2008, |
Vielen Dank fürs Feedback. Das bedeutet wohl, die "Architektur" vom Panasonic ist eher auf keine Delays/Lags und demnach LipSync Features bei den Receivern ausgelegt bzw. setzt es nicht voraus. Ansonsten müßte ja wohl bei dir beim Zocken bzw. beim 5.1 Sound was auftreten (hier sieht man es ganz gut: ![]() Finde ich schon ne tolle Sache, da habe ich nun hinsichtlich Panasonic wieder stärkere Kaufabsichten, da ich doch davon ausging man benötigt die Option "Bildverbesserer ausschalten" um richtig spielen zu können. Wie es ja bei dem Philips 37PFL9603D geht und auch notwendig ist, wie ich lesen konnte. Grüße nitramblue [Beitrag von nitramblue am 09. Jul 2008, 18:32 bearbeitet] |
||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:25
![]() |
#7
erstellt: 09. Jul 2008, |
Könnte evtl. jemand bitte noch mit ner PS3 per HDMI an den Panasonic und von der PS3 dann per DigitalOut an seinen Receiver nach Möglichkeit mal checken ob dabei was auftritt hinsichtlich Zocken und 5.1 Sound. Ich denke die Anschlussvariante ist die übliche, wenn man keinen Receiver hat mit HDMI. >> Das wäre dann nämlich meine Konfiguration im Wohnzimmer und würde mir noch mehr Sicherheit geben. Vielen Dank für die Unterstützung. nitramblue. |
||
Breitenbach123
Ist häufiger hier |
22:45
![]() |
#8
erstellt: 12. Jul 2008, |
ich hab was in nem test gefunden, vllt hilft das. einfach etwas runterscrollen zu der tabelle und dann unter input lag schauen ![]() wers nicht findet, da steht
sind auch noch andere interessante punkte im test |
||
azure77
Neuling |
20:16
![]() |
#9
erstellt: 13. Jul 2008, |
Ich hatte ne XBOX über Scart an einen TX-32LX85F LCD angeschlossen, und den Sound nochmal zusätzlich über einen analogen Verstärker laufen lassen. Zwischen dem TV Sound und dem Verstärker war schon ein wahrnehmbarer Unterschied von einigen millisekunden. Das kann man aber lösen, indem man die Audio Ausgänge des TV an die Anlage anschliesst. Kann aber auch sein, dass es daran lag, dass der TV erst das analoge Signal digitalisieren musste, um es darzustellen. |
||
nitramblue
Schaut ab und zu mal vorbei |
19:17
![]() |
#10
erstellt: 14. Jul 2008, |
Vielen Dank für den Link ![]() Gut gut ich lese mich dort nun mal ein... Bis bald dann. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Input Lag beim TX-65CRW854? bedaz am 09.10.2016 – Letzte Antwort am 11.10.2016 – 3 Beiträge |
TX-37LZD800F oder TX-37LZD85F beutel2 am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 46 Beiträge |
TX 37LZD85F Stby Verbrauch KleymannF am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 23.08.2008 – 9 Beiträge |
Netzteilbrummen beim TX-37LZD85F? catman65 am 02.12.2008 – Letzte Antwort am 02.12.2008 – 2 Beiträge |
Alternativen zum TX-37LZD85F? TreX84 am 14.12.2008 – Letzte Antwort am 14.12.2008 – 2 Beiträge |
Service Menü tx-37lzd85f nurmalgucken am 10.07.2009 – Letzte Antwort am 11.07.2009 – 3 Beiträge |
clouding beim TX-37LZD85F MechUnit am 02.08.2011 – Letzte Antwort am 13.09.2011 – 3 Beiträge |
Panasonic tx-55cxw404 Input-Lag "Spielemodus" ? Killuno am 29.10.2015 – Letzte Antwort am 29.10.2015 – 3 Beiträge |
TX-37LZD85F oder Samsung LE37A659A Speedy84 am 16.06.2008 – Letzte Antwort am 17.06.2008 – 9 Beiträge |
TX-37LZD85F oder 37PX 80 gemini88 am 21.09.2008 – Letzte Antwort am 12.10.2008 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.934 ( Heute: 13 )
- Neuestes Mitgliedcelesteb07
- Gesamtzahl an Themen1.559.343
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.077