Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|

Der TX-EXW784 Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Zenico
Ist häufiger hier
#2189 erstellt: 18. Apr 2018, 12:52
Moin,

nach dem ich noch immer auf eine Antwort vom Reparaturservice wegen dem DSE warte. Ist mir gestern zum erstem Mal aufgefallen, dass der TV mittlerweile ein gut hörbares brummen von sich gibt. Ist das bei euch auch der Fall??? Bis jetzt meinte ich war er immer stumm und es war kein Betriebsgeräusch wahrnehmbar.

LG
Skylinebasser
Inventar
#2190 erstellt: 18. Apr 2018, 12:54
Kann es nicht sein dass Du einfach Hunger und die Brille nicht geputzt hattest ? :))
frankundjan
Stammgast
#2191 erstellt: 18. Apr 2018, 12:56
nein, ein Brummen ist bei mir nicht zu hören, habe den TV seit 12/"017

Wann hast Du denn den Panasonic Support kontaktiert, telefonisch oder per Email ?
Zenico
Ist häufiger hier
#2192 erstellt: 18. Apr 2018, 13:00
Über meinen Händler, ne SMS hab ich schon bekommen.

Aber das Geräusch wundert mich jetzt doch... Bin mir nämlich wirklich sicher das er vorher gar kein Geräusch gemacht hat. Ist sogar lauter als sein Plamsa Vorgänger.
Demon0809
Ist häufiger hier
#2193 erstellt: 18. Apr 2018, 13:05
Mein Fernseher (gekauft 05/17) macht nach wie vor keine Geräusche, da stimmt was nicht.
Skylinebasser
Inventar
#2194 erstellt: 18. Apr 2018, 13:18
Mein DXX789 aus 04/2016 auch noch nie. Bin super zufrieden.
Vossi_80
Ist häufiger hier
#2195 erstellt: 18. Apr 2018, 14:03

Zenico (Beitrag #2166) schrieb:
Also wenn ihr euch wieder beruhigt habt. Kann mich noch mal wiederholen... Das ist schon das Austausch Panel und ja ich war beim Austausch dabei. Waren sehr schnell bei der Sache aber als professionell würde ich die beiden jetzt nicht definieren. Aber das ist ein anderes Thema. Ich hab die Fotos jetzt noch mal an meinen Fachhändler geschickt. Mal sehen was er dazu sagt. Generell ist es aber so, dass es durchaus Geräte ohne so ein ausgeprägtes DSE gibt. Ich will ja nur das wofür ich bezahlt habe...

"Cinema Display
Erleben Sie Filme originalgetreu

Unsere neuen Kinobildschirme sind so konzipiert, dass die Farbgebung, Schwarzwerte, Helligkeitsstufen u.v.m. auch so wiedergegeben werden, wie sie der Intention des Filmemachers entsprechen. Das Super Bright Panel zusammen mit dem ausgereiften Local Dimming sorgen für brillante Farben und beeindruckende Schwarzwerte." :(


Ich hatte genau das selbe Problem. Bei mir wurde 2 mal das Panel getauscht, und es gab keine Besserung, ich hatte immer noch starkes DSE.
Daraufhin hatte ich nochmals den Kundendienst beauftragt, dieser meinte das DSE wäre innerhalb der Spezifikationen.
Kurz darauf merkte ich das an der linken Panelseite, an der auch das DSE stark ausgeprägt war, über 50 SubPixel defekt waren (leuchteten Rot und Blau).
Erst danach war Panasonic und der Händler bereit meinen Kauf rück abzuwickeln.
Jetzt bin ich mit meinen LG OLED C7 rund um zufrieden.
Was ich dir damit sagen will ist, bleibe hartnäckig. Ohne Rückabwicklung wäre ich total unglücklich gewesen.
Schaue mal nach ob bei dir, dunkler Hintergrund vorausgesetzt, auch defekte SubPixel vorhanden sind.

Hier mal ein Link zu meinen Thema.
http://www.hifi-foru...m_id=153&thread=4168


[Beitrag von Vossi_80 am 18. Apr 2018, 14:09 bearbeitet]
Zenico
Ist häufiger hier
#2196 erstellt: 20. Apr 2018, 07:32
Hey Vossi,

Danke für den Tipp. Habe heute noch mal neue Bilder an meinen FH geschickt mit der Bitte das Gerät komplett zu tauschen, gerne auch über Upgrade auf den neuen 55" Oled. Dieser wird dann zwar etwas teurer und hat kein 3D, aber dafür kann ich hoffentlich wieder entspannt fernsehen.

LG


[Beitrag von Zenico am 20. Apr 2018, 07:33 bearbeitet]
stole
Stammgast
#2197 erstellt: 21. Apr 2018, 12:23
So, habe seit gestern auch den TX-58EXW784 und bin wirklich sehr zufrieden. Der höhenverstellbare Fuss ist perfekt, so dass der TV hinter dem Center vorkommt
Und Android ist auch endlich weg, was mich sehr freut

Jetzt eine Frage zur Tastenbelegung:
Kann man sich die Funktionen Live-TV, HDMI1 und HDMI2 irgendwo auf Kurzwahltasten legen?
Pretender1
Stammgast
#2198 erstellt: 21. Apr 2018, 13:59
Willkommen im EXW784 Club! Also Tasten weiß ich nicht, aber du kannst die Geräte auf das Hauptmenü pinen.
Pretender1
Stammgast
#2199 erstellt: 21. Apr 2018, 14:00
Mal was anderes: liegt das nur an den Bildverbesserern das bei manchen Szenen, ob Filme oder Serien, so eine Art milchiger Schleier auf dem Bild liegt? Also selbst wann man direkt in der Mitte vom TV sitzt.
Ist aber nur in manchen Szenen, also nicht dauern. Ich glaube ich habe das aber mal wegbekommen, wenn man z.b. von True Cinema auf Cinema oder Normal stellt. Also ich glaube dann ist der Schleier weg.
Hcast
Stammgast
#2200 erstellt: 21. Apr 2018, 14:09
Pretender1
Stammgast
#2201 erstellt: 21. Apr 2018, 14:16
Glaube ja, aber teste nochmal. Danke. Mir ist auch aufgefallen das normal im Modus True Cinema, die Szenen im Dunklen besser zu erkennen sind, als in den anderen Modis.


[Beitrag von Pretender1 am 21. Apr 2018, 14:17 bearbeitet]
bernnbaer
Inventar
#2202 erstellt: 21. Apr 2018, 15:08
ich vermute, sas ist der DSE.
Unwahrscheinlich, dass er durch Bildeinstellungen ganz weggeht. Bei manchen wird er halt stärker, bei anderen weniger wahrgenommen.
Wenn der Schleier immer an den selben Stellen des Bildschirms zu sehen ist, unabhängig vom Bildinhalt, ist m.M.n. der DSE die Ursache.
stole
Stammgast
#2203 erstellt: 21. Apr 2018, 15:52
Danke für den Link, hatte Anfangs echt etwas Probleme, die richtigen Einstellungen zu finden
Pretender1
Stammgast
#2204 erstellt: 21. Apr 2018, 18:40

bernnbaer (Beitrag #2202) schrieb:
ich vermute, sas ist der DSE.
Unwahrscheinlich, dass er durch Bildeinstellungen ganz weggeht. Bei manchen wird er halt stärker, bei anderen weniger wahrgenommen.
Wenn der Schleier immer an den selben Stellen des Bildschirms zu sehen ist, unabhängig vom Bildinhalt, ist m.M.n. der DSE die Ursache.


DSE? Was den das?
Dminor
Inventar
#2205 erstellt: 21. Apr 2018, 19:00
DSE? Wohl kaum. Und ist auch besser, dass man nicht weiß, was das denn ist.
bernnbaer
Inventar
#2206 erstellt: 21. Apr 2018, 21:27

Dminor (Beitrag #2205) schrieb:
DSE? Wohl kaum. Und ist auch besser, dass man nicht weiß, was das denn ist.

das sehe ich nicht so. Ich weiß ja nicht, wie lange Pretender1 den Fernseher schon hat. Falls es sich tatsächlich um den DirtyScreenEffect handeln sollte und in Zukunft die Möglichkeit besteht, dass er sich daran stören könnte, sollte er schon wissen, was es damit auf sich hat, um rechtzeitig entsprechende Gegenmaßnahmen einleiten zu können.
Was, wenn jemand das Gefühl hat, damit auf Dauer nicht klarzukommen, wohl am Ende darauf hinauslaufen dürfte, das Gerät kommentarlos (oder evtl. sogar mit konkretem Hinweis auf den Fehler, damit der Hersteller eine Rückmeldung erhält, was er da verbockt hat) zurückzugeben, sofern man noch in der zweiwöchigen Widerrufsfrist ist.
Alles andere dürfte nur Stress mit Händler/Hersteller wegen nicht erfolgreicher Nachbesserungen mit sich bringen.
Falls der TV vor allem wg. 3D angeschafft wurde, sieht es mit Altetnativen natürlich ziemlich mau aus...
stole
Stammgast
#2207 erstellt: 21. Apr 2018, 21:54
Also ich hatte heute zu erst ebenfalls sehr starkes Verschmieren.
Seit ich aber alles so eingestellt habe, wie im Link von Hcast ist es verschwunden.
Bin jetzt vollkommen zufrieden und der TV bleibt definitiv
Dminor
Inventar
#2208 erstellt: 22. Apr 2018, 06:41

Falls es sich tatsächlich um den DirtyScreenEffect handeln....


Mit Sicherheit wird auch der TV vom Pretender irgendwie DSE haben. Dass das aber die Ursache für seine Erkenntnis ist, scheint ja beinahe ausgeschlossen zu sein. Schließlich hat die Begründung gleich selbst mit dazu geliefert .......wenn man z.b. von True Cinema auf Cinema oder Normal stellt
bernnbaer
Inventar
#2209 erstellt: 22. Apr 2018, 11:34
naja, das kommt halt auf die persönliche "Schmerzgrenze" an.
Bei unserem fiel uns der DSE auch erst beim 3D Schauen auf.
Mit keinen Einstellungen wegzukriegen.
Naja, und wie es halt so ist: einmal darauf fixiert, sieht man die Fehler dann auch bei 2D. Da war's nicht so stark ausgeprägt, aber er war da. Und selbst wenn bei 2D alles tiptop gewesen wäre, war die Darstellung in 3D schon das KO- Kriterium.
Ich will Pretender1 nichts einreden, gebe halt nur zu bedenken, dass man ganz genau in sich hineinhören sollte, ob man sich später vielleicht nicht doch ärgert
Aber wie gesagt, das bestimmt die persönliche Schmerzgrenze.
Interessant zu wissen wäre, ob die Schleier auf dem Bildschirm lokal fest sind, oder on sie sich mit dem Bildinhalt verändern. Das wäre dann ja tatsächlich ein Hinweis darauf, dass die ganzen Bildverschlimmbesserer die Ursache sind.
Wobei mich das mit dem True Cinema doch etwas irritiert, da dies meines Wissens doch eigentlch die Einstellung mit den wenigsten Bildmanipulationen ist. Da sollten doch Berechnungsfehler am wenigsten auftreten...
Dminor
Inventar
#2210 erstellt: 22. Apr 2018, 13:06
Aus meiner Sicht sind die geschilderten Phänomene durchaus nachvollziehbar. Wenn es nach wie vor wie damals so ist, dass im True Cinema Modus weitestgehend die Originalstimmung eines Filmes oder Serie ohne große Bildbearbeitung transportiert werden soll, dann entfällt wohl auch der massivste Eingriff eines adapt. Backlight Pumpens samt partiellem LD.
Inhalte, die sonst im Kinomodus deutlich schwarzwertintensiver erscheinen, wirken hier heller und milchiger. Aber auch Details in dunkleren Szenen erscheinen nicht so offensichtlich im Teer abgesoffen.

Dies war beim ETW5 sehr krass, ist beim DT50 mäßig latent und beim ebenfalls AXW904 zu sehen. Dass das die aktuellen LCDs weiterhin so „voreingestellt“ haben, sehe ich auch am 40EXM715.
Pretender1
Stammgast
#2211 erstellt: 22. Apr 2018, 13:08
Vielleicht liegt es auch nur an verschiedenen Serien. Sage ja in manchen Szenen ist gar nicht zu sehen.
Ich werde aber auch nochmal die Einstellungen von Hcast testen und nochmal berichten.
bernnbaer
Inventar
#2212 erstellt: 22. Apr 2018, 13:18

Dminor (Beitrag #2210) schrieb:
Wenn es nach wie vor wie damals so ist, dass im True Cinema Modus weitestgehend die Originalstimmung eines Filmes oder Serie ohne große Bildbearbeitung transportiert werden soll, dann entfällt wohl auch der massivste Eingriff eines adapt. Backlight Pumpens samt partiellem LD.
Inhalte, die sonst im Kinomodus deutlich schwarzwertintensiver erscheinen, wirken hier heller und milchiger. Aber auch Details in dunkleren Szenen erscheinen nicht so offensichtlich im Teer abgesoffen. .

und genau das irritiert mich ja, dass bei Pretender die Schleier ausgerechnet bei True Cinema auftreten, wo doch hier die Bildbearbeitung durch den TV weitgehend deaktiviert ist.
Dabei sollten doch gerade in diesem Modus die wenigsten Störungen zu sehen sein, was dann aber möglicherweise im Gegenzug hardwareseitige Schwächen des Monitors eher offenbaren könnte, während die Verschlimmbesserer mit ihren softwareseitigen Unzulänghlichkeiten die Hardwareprobleme möglichgerweise überdecken...?!?
Oder reden wir hier gerade aneinander vorbei?
PeaceHelle
Neuling
#2213 erstellt: 22. Apr 2018, 18:00
Habe nun den TX-50EXF787 endlich erhalten und aufgebaut. Das einzige was mich stört, ist das MKV / DTS "Lizenz-Problem". Habe schon Filme in AC3 umgewandelt, dass dauert mir aber auf Dauer zu lange

-Mit einer Soundbar ist das Problem aber nicht gelöst, richtig? Muss man(n) wirklich nen externen Mediaplayer kaufen?
-Passt der "hochwertigere" Standfuß eigentlich auf den "normalen" Fuß des Panasonic ?
Ich hätte da nämlich einen über^^

Danke!
stole
Stammgast
#2214 erstellt: 22. Apr 2018, 19:09
Also ich habe bereits die Erfahrung gemacht, dass kein Fernseher einen richtigen Mediaplayer ersetzen kann.
Würde deshalb immer einen separaten empfehlen, damit kann man dann immer alles abspielen, ohne die stetigen Kompabilitätsprobleme.

Ich habe das AppleTV 4k und bin für meine Bedürfnisse vollkommen zufrieden.
Wem das ATV nicht gefällt, kann sich mal die Nvidia Shield anschauen.
Skylinebasser
Inventar
#2215 erstellt: 23. Apr 2018, 06:22
Die Shield ist als reiner Mediplayer überdimensioniert und nicht zu empfehlen.
Da ich auf dieser nicht gespielt habe, wurde sie wieder verkauft und ich habe mir zuerst einen HTPC gekauft
und jetzt wieder einen Android-Mediaplayer. Meine aktuelle Kaufempfehlung - auch in Sachen Preis-Leistung - ist der Zidoo X9s.
Mit dem SoC RTD1295 sind momentan viele auf dem Markt - selbst Dune ist mal wach geworden, doch bietet Zidoo neben Eweat aktuell den besten Support und das meiste fürs Geld.
georg34
Ist häufiger hier
#2216 erstellt: 23. Apr 2018, 11:12

PeaceHelle (Beitrag #2213) schrieb:
Habe nun den TX-50EXF787 endlich erhalten und aufgebaut. Das einzige was mich stört, ist das MKV / DTS "Lizenz-Problem". Habe schon Filme in AC3 umgewandelt, dass dauert mir aber auf Dauer zu lange :(


Meine Meinung. Auch für mich war der fehlende DTS-Support der einzige Kritikpunkt für meinen TX58EXX789. Ich habe tatsächlich einer Freundin genau deshalb von einem Panasonic abgeraten und zu einem anderen Hersteller geraten.
Also ehrlich, liebe Panasonic-Leute... bei einem so teuren Gerät ein paar Euros einzusparen ist echt armselig. Jeder Kistenschieber bietet DTS-Support bei seinen Geräten die weniger als die Hälfte kosten...
Genug geschimpft.

Ich bin mittlerweile dazu übergangen allen Filmen eine zusätzliche AC3 Spur zu verpassen und in dem Schritt auch die engl. Tonspur zu löschen. Das spart dann zusätzlich ein paar GB auf meinem relativ vollen NAS. Die Tonqualität reicht mir in meiner Mietwohnung. Wegen der Nachbarn kann ich eh keine 5.1 Anlage aufstellen. Ich spiele die Filme dann per WLAN von NAS direkt auf dem Panasonic ab. Einen Mediaplayer wegen der Optik der Oberfläche oder zusätzlichen Infos zum Film brauche ich nicht zwingend.

Für 3D Filme nutze ich gezwungenermaßen weiterhin den WD TV Live. Der Panasonic selber verzerrt 3D-Filme im SBS-Format. Zusätzlich habe ich eine billige Android Box mit Kodi, welche ich aber nicht nutze seit ich den Filmen eine AC3 Tonspur bei mische.

Meine Frage ebenfalls: Mit einer externen Soundbar ist das Problem nicht gelöst, wenn diese DTS beherrscht? Ich stelle mir unbedarft vor, dass per HDMI über den ARC (Audio Return Channel) das DTS Signal einfach weiter gereicht wird. Aber ich vermute der Panasonic kann es garnicht zur HDMI Schnittstelle reichen. Oder ginge es per Lichtleiter Ausgang?
Skylinebasser
Inventar
#2217 erstellt: 23. Apr 2018, 12:13
Auch DTS/Dolby Passthrough bedarf der Lizensierung. Per Tosslink ist bei DTS/Dolby Schluss, die verlustfreien HD-Tonformate gehen nur per HDMI.
PeaceHelle
Neuling
#2218 erstellt: 23. Apr 2018, 18:04
[/quote]
Ich bin mittlerweile dazu übergangen allen Filmen eine zusätzliche AC3 Spur zu verpassen und in dem Schritt auch die engl. Tonspur zu löschen. Das spart dann zusätzlich ein paar GB auf meinem relativ vollen NAS
[quote]

Welches Tool nutzt du genau? Bei mir dauert ein 12 - 15 GB Film schon einen halben Tage mit mkv2ac3... Das ist mir viel zu lange. Um eine zusätzliche Box komme ich wohl nicht drum rum... Bei einem Fernseher dieser Qualität finde ich das schon echt schade...
georg34
Ist häufiger hier
#2219 erstellt: 23. Apr 2018, 18:39

PeaceHelle (Beitrag #2218) schrieb:
Welches Tool nutzt du genau? Bei mir dauert ein 12 - 15 GB Film schon einen halben Tage mit mkv2ac3...


Ich nutze 2 Tools:
1. MKVToolnix: (bei Google eingeben). Damit entferne ich die englische DTS-Spur und die engl. Untertitel.
Hier wird nichts kodiert, sondern nur kopiert. Dauer: weniger als 3 Minuten pro 10GB Film.
Platzersparnis: ca. 1GB

2. Popcorn MKV AudioConverter: erzeugt zusätzlich zu der verbliebenen DTS-Spur eine AC3-Spur und macht diese zur ersten Audio-Spur. Dauer: 5 bis 8 Minuten bei mir.
Gibts z.B. hier: Popcorn MKV AudioConverter

Wichtig bei beiden Tools: Kein Qualitätsverlust bei Video. Die deutsche DTS-Spur bleibt erhalten und kann bei Bedarf ausgewählt werden.

Ich weiß, das ist alles offtopic, aber es interessiert sicherlich den ein oder anderen der sich auch über die Lizenz-Politik von Panasonic ärgert.
Ein externer Mediaplayer wird damit unnötig.
rodriquez
Ist häufiger hier
#2220 erstellt: 27. Apr 2018, 16:43
Ich habe jetzt auch einen 50 EXX789 in meinem Sichtfeld und bin bisher sehr zufrieden
Einziges Problem und ich finde nichts darüber... An HDMI 1 habe ich einen Linux Sat Receiver die Uno 4K SE von Vu+ angeschlossen. Gelegentlich wenn noch kein Signal von der Vu+ anliegt gibt es am Pana einen schrillen Alarmtaon. Kann man den irgendwo deaktivieren?
ehrtmann
Inventar
#2221 erstellt: 27. Apr 2018, 17:15

gibt es am Pana einen schrillen Alarmtaon

Ist mir eigentlich nicht bekannt. Spiele ebenfalls extern zu. Der Bildschirm bleibt so lange schwarz, bis vom Receiver das Bild kommt.....
Zenico
Ist häufiger hier
#2222 erstellt: 30. Apr 2018, 09:15
Moin Zusammen,

so der PSC Techniker war am Freitag da... hat sich mein DSE angesehen. Wie schon vermutet hat er es als technikbedingt abgestempelt.
Ein weiterer Paneltausch wird nicht durchgeführt. Das einzige "Trostpflaster" das er mir anbieten konnte war ein "seien Sie froh, dass es nicht schlimmer ist".
Klasse Aussage bei einem 1700 € (UVP) TV. Wenn das der Ansporn von Panasonic ist, Leute damit zu trösten, dass es sie auch schlimmer treffen könnte dann viel Erfolg. Werde jetzt noch mal meinen Fachhändler um einen Umtausch bitten. Hoffentlich zeigt sich dieser kulanter.

Als Lehre bleibt mit nur... wer vorher keinen LCD TV hatte sollte sich dringend mit den möglichen Schwächen der TVs auseinander setzen.
Ich dachte zwar, dass habe ich dies ausreichend getan habe und mich extra für einen Oberklasse TV entschieden habe. Aber auch dort gibt es Mängel.

VG und alles trotzdem einen schönen 1. Mai
puedder
Stammgast
#2223 erstellt: 30. Apr 2018, 17:02

Zenico (Beitrag #2222) schrieb:
einen Oberklasse TV

Mittelklasse TV
Blue-X
Stammgast
#2224 erstellt: 01. Mai 2018, 08:05
Welche Merkmale zeichnen denn Deiner Meinung nach einen Oberklasse TV aus? Am Preis würde ich es nicht festmachen wollen.
Dminor
Inventar
#2225 erstellt: 01. Mai 2018, 08:53
Dann sagt doch einfach obere Mittelklasse. Und alle sind zufrieden.
Aber wenn man die Modellpolitik bei P. seit Jahren verfolgt, stellt man fest, dass diejenigen Modelle, denen man die prof. Bildmodi nicht vorenthält, dann eher dem Feld Oberklasse zugeordnet waren.
zwiebelfisch_jr
Ist häufiger hier
#2226 erstellt: 01. Mai 2018, 09:53
ich habe ihn jetzt seit einigen monaten, habe die bildeinstellungen aus dem AVS-forum gesetzt und nur das backlight auf 22 gedreht; das reicht uns vollkommen aus.
blickwinkel ist echt n maues thema; aber dafür hab ich ja den 58er genommen mit dem drehbaren fuss.
eine art "clouding" habe ich nur, wenn wirklich kein content eingespielt wird auf das panel. schwarz ist füllend schwarz, wenn bspw. YT-app oder netflix gestartet ist. auch innerhalb der filme ist keine beeinträchtigung zu sehen.
position des cloudings ist höhe der rückblende, mit welcher die fussaufnahme hinten abgedeckt ist. möglich, dass die etwas zu stark auf das panel drückt. die GUI "leuchtet" beim umschalten am oberen rand.
alles andere passt wirklich.
zandi1
Stammgast
#2227 erstellt: 01. Mai 2018, 11:20
Meiner zeigt mir bei einfarbigen Hintergründen eine minimale ungleiche Ausleuchtung in form etwas hellerer Flecken oben Rechts und unten Rechts, minimal aber nur, und beim start der Amazon-App ist der graue Hintergrund voll von keisförmigen Schatten. Das normale TV Bild ist aber sauber.
Das mit den Kreis-schatten hatte ich auch einmal in einer düsteren szene beim Tatort vom Ersten.
Gestern sind die Batterieen der FB schon das erste mal leer gewesen
Zandi
Blue-X
Stammgast
#2228 erstellt: 01. Mai 2018, 12:52
Jeder kennt sie, die Einblendung in den rechten unteren Ecke, die beim Senderwechsel auf das Drücken der roten Taste hinweist.

Ich selbst halte diese Einblendung für überflüssig, da ich ja ohnehin weiß, dass ich bei Bedarf die rote Taste drücken kann, um in die Mediathek oder sonstige Infos zu gelangen. Deshalb habe ich mir schon öfters gewünscht, dass man diese Einblendung ausschalten kann.

Bis heute wusste ich nicht, dass diese Möglichkeit besteht. Aber jetzt bin ich zufällig doch noch draufgekommen. So geht es jedenfalls:

MENU --> Setup --> Datenservice Anwendung --> Service

Nun kann man für jeden Sender einzeln einstellen, ob diese Einblendung bei jedem Programmwechsel erscheinen soll ("Autostart"), oder nur bei Bedarf ("Manueller Start") oder ob sie ganz ausgeschaltet werden soll, wenn ohnehin keine Internetverbindung vorhanden ist ("AUS"). Mit den Farbtasten kann diese Einstellung auch für alle Sender insgesamt vorgenommen werden.

Ich habe mit der blauen Taste alles auf "Manueller Start" gestellt und habe es damit so, wie ich es mir gewünscht habe.

Da diese Einstellmöglichkeit doch etwas versteckt ist, könnte es sein, dass sie noch nicht jeder kennt und vielleicht für den einen oder anderen hilfreich ist.
stole
Stammgast
#2229 erstellt: 01. Mai 2018, 17:19
Super, danke dir, die Einstellung hatte ich noch nicht gefunden
Mag es auch nicht, wenn irgend etwas eingeblendet wird, was mich nicht interessiert...
Skylinebasser
Inventar
#2230 erstellt: 02. Mai 2018, 10:57
Wenn ich das hier lese, wundert es mich nicht dass immer mehr Leute zum Versandhandel tendieren - da hat man wenigstens das Widerrufsrecht ohne Angabe von Gründen. Kauft man vor Ort im Laden muss man leider in solchen Fällen auf Kulanz hoffen weil die Händler die schlechte Darstellung nicht erkennen oder anerkennen wollen und/oder das auf den Hersteller schieben.


[Beitrag von Skylinebasser am 02. Mai 2018, 11:06 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2231 erstellt: 02. Mai 2018, 11:47
Naja, ausgerechnet der reine Versandhandel hat ja beim EXW784 nichts zu melden.
Skylinebasser
Inventar
#2232 erstellt: 02. Mai 2018, 13:12
Ich habe mein Fachhandelmodell DXX789 2016 bei einem Fachhändler online bestellt. Solche Möglichkeiten gibt es auch.
Ich konnte mich also nicht vorab von der Qualität überzeugen, weshalb da auch die Regelung des Versandhandels greift.
Dminor
Inventar
#2233 erstellt: 02. Mai 2018, 13:28
Prima. Ich meinte ja nur "reiner" Versandhandel. Das andere Modell (Ladengeschäft mit angeschlossenem Online-Angebot) ist bekannt.
frankundjan
Stammgast
#2234 erstellt: 02. Mai 2018, 13:38
das ist mir bisher gar nicht aufgefallen, aber stimmt, der EXW784 und Fachhandelsvarianten sind bei den reinen Online Anbietern nicht gelistet (z.B. Amazon, Otto). Bei cyberport schon , aber die haben einige Filialen. Wobei ich cyberport bisher immer als reinen Online Händler gesehen habe.
samsungv20033
Stammgast
#2235 erstellt: 02. Mai 2018, 14:51
Es ist und bleibt eine Lotterie, was das letztendlich verbaute Paneel betrifft, deswegen kaufe ich grundsätzlich online.
Skylinebasser
Inventar
#2236 erstellt: 02. Mai 2018, 14:54

Dminor (Beitrag #2233) schrieb:
Prima. Ich meinte ja nur "reiner" Versandhandel. Das andere Modell (Ladengeschäft mit angeschlossenem Online-Angebot) ist bekannt.


Ich meine ja nur und finde es auch bedauerlich, wenn der Kunde erst zu Hause feststellen kann ob das Panel was taugt und dann die Arschkarte hat.
Aragon70
Inventar
#2237 erstellt: 02. Mai 2018, 22:32
Saturn/Media Markt/Medimax tauschen eigentlich immer um da die wissen das sie in Konkurrenz zum Versandhandel stehen. Vorteil ist hier zumindest das man das Gerät selbst zurückbringen kann und nicht extra eine Spedition bestellen muß.
Wunder699
Ist häufiger hier
#2238 erstellt: 03. Mai 2018, 20:52
Gibt es eigentlich schon Informationen,wann Panasonic das HDR10+ -Update für den EXW784 bringt?
frankundjan
Stammgast
#2239 erstellt: 03. Mai 2018, 22:00
sollte eigentlich schon letztes Jahr erscheinen. Ich persönlich rechne nicht mehr damit, würde mich aber freuen, wenn ich mich irren würde.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
3D Brille für Panasonic TX-75 EXW784
Elli_B am 08.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.06.2022  –  7 Beiträge
Bild Fehler TX 58-EXW784
Vossi_80 am 07.03.2018  –  Letzte Antwort am 24.03.2018  –  7 Beiträge
TX 58-EXW784 Apps installieren
Brent am 18.03.2018  –  Letzte Antwort am 19.03.2018  –  3 Beiträge
Unterschied EXN788-EXX789-EXF787-EXW784
Russia2018 am 20.11.2017  –  Letzte Antwort am 06.12.2017  –  5 Beiträge
EXW784 - DLNA Audiosprache
Huflatisch am 10.02.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2018  –  6 Beiträge
Frage zu EXW784 und Fachhandelsmodelle
jack_r am 16.03.2018  –  Letzte Antwort am 17.03.2018  –  10 Beiträge
58EXW784 vs. 58EXW734
SpeedCore22 am 01.08.2017  –  Letzte Antwort am 04.08.2017  –  9 Beiträge
Preisfindung TX-58EXW784
mvlcek am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 25.03.2022  –  13 Beiträge
Panasonic TX-EXW784 speichert Bild-Modus nicht (amazon 4K HDR stream)
El3ctr0 am 09.06.2017  –  Letzte Antwort am 09.06.2017  –  2 Beiträge
Soll ich einen DXW904 gegen den EXW784 tauschen?
umeyer am 22.02.2018  –  Letzte Antwort am 25.03.2018  –  16 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedBerni587
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.589