HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Panasonic » Panasonic Medienplayer (DXW784) | |
|
Panasonic Medienplayer (DXW784)+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
14:26
![]() |
#1
erstellt: 21. Feb 2017, |||||
Hallo zusammen, gibt es hier einen Thread über den aktuellen Panasonic-Medienplayer? Falls nicht, würde ich gerne einen eröffnen. Wir haben uns einen TX50DXW784 zugelegt und ich bin über die Funktionalität des Medienplayers ziemlich enttäuscht. Meine Anforderung ist eigentlich recht simpel; nämlich Bilder und Filme via Netzwerkfreigabe von einer NAS anzuschauen. Der Zugriff funktioniert problemlos. Aber die Idee dann alle Ordner anzeigen zu wollen, die Bilder oder Filme enthalten, endet in der totalen Unübersichtlichkeit, zumal die Ordnernamen abgekürzt werden. Ich hätte einen Dateibaum erwartet, an dem ich mich zu den gewünschten Dateien durchhangeln kann. Wenigstens optional sollte er angeboten werden. Wie kommt ihr denn mit dem Medienplayer zurecht? Was mir außerdem aufgefallen ist. Wenn ich ein Film (mpeg2) anschaue und spulen möchte kommt eine Fehlermeldung. Es kann doch nicht sein, dass ich Filme nicht spulen kann. Bin auf eure Rückmeldungen gespannt. Gogo |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
22:25
![]() |
#2
erstellt: 04. Mrz 2017, |||||
Seid ihr wirklich alle mit dem Medienplayer zufrieden? Kann ich mir echt nicht vorstellen. Wie geht ihr mit seinen Schwächen um? Gibt es jemand der eine Aussage machen kann, ob man MPEG2-Dateien spulen kann. Gogo |
||||||
|
||||||
AraldoL
Hat sich gelöscht |
08:25
![]() |
#3
erstellt: 05. Mrz 2017, |||||
In meinem Fall ganz einfach: Ich nutze ihn nicht ![]() Meine Filme usw. liegen auf dem PC, ich gebe die mit dem Recording-Service der Software DVBViewer (TV-Software für den PC, ich habe eine SAT-Karte drin) im Netzwerk frei. Am TV kann ich die dann mit der App "Media Server" (nicht Player) per DLNA abspielen. Und auch spulen. Und er zeigt am TV Ordner an (zwar keine verschachtelte Struktur, wenn ich am PC "Filme" und "Filme\Archiv" habe zeigt er "Archiv" in der gleichen Hierarchie an wie "Filme",also einfach daneben). Müsste mit einem NAS das DLNA kann genauso möglich sein. |
||||||
bowieh
Inventar |
17:15
![]() |
#4
erstellt: 05. Mrz 2017, |||||
@TS: wenn sich Dateien nicht spulen lassen, ist meistens die Datei defekt
Der Schock wird jetzt hoffentlich nicht zu groß sein: auch du verwendest den Medienplayer..;-) [Beitrag von bowieh am 05. Mrz 2017, 17:19 bearbeitet] |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
21:21
![]() |
#5
erstellt: 05. Mrz 2017, |||||
Ah verstehe. Hab von der App schon gehört, aber mich noch nicht mit ihr beschäftigt. Muss ich die noch herunterladen, hab sie in den vorinstallierten Apps noch nicht gesehen? Hört sich aber so an, als wenn das Problem der Ordneranzeigr identisch zum Medienplayer ist. Das Problem mit dem Anzeigen verschieden geschachtelter Ordner auf der gleichen Hierarchie habe ich ja oben schon geschildert. Ich habe über 14 000 Bilder auf meiner NAS in mehr als 190 Ordnern. D.h. wenn ich einen bestimmten Ordner suche, ist das eine Sisyphusarbeit. Zumal die Ordnernamen ja auch noch abgekürzt werden. Deshalb wäre ein Dateibaum absolut hilfreich.
Ich glaube nicht, dass die Dateien defekt sind. Dazu habe ich sie zu oft angesehen. Es sind SD-Aufnahmen meines früheren Receivers, die dann vom ts-Stream direkt in MPEG2 konvertiert wurden. |
||||||
bowieh
Inventar |
22:20
![]() |
#6
erstellt: 05. Mrz 2017, |||||
Du kannst entweder auf CIFS Freigaben oder auf DLNA Server zugreifen, beides machst du mit dem gleichen, da einzigen Player des TV. Aufnahmen von einem DVB Receiver sind bereits MPEG2 Videos. Nichts destotrotz, nicht spulen bedeutet meistens ein defektes File.Kopier das File auf einen USB Stick und schau ob es da spulbar ist. Wegen der Ordner Struktur, versuch mal einem DLNA Server wie zB Serviio |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
13:18
![]() |
#7
erstellt: 07. Mrz 2017, |||||
Habs gestern versucht, gleiches Resultat. Wenn ich spulen will kommt eine Fehlermeldung
Danke für den Tipp. Ich werde mir mal Serviio und Twonky anschauen. Die Server sollten nicht allzu ressourcenhungrig sein, meine alte QNAP TS-109 ist etwas schwach auf der Brust ![]() |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
00:46
![]() |
#8
erstellt: 11. Mrz 2017, |||||
Hab noch eine interessante Entdeckung gemacht. Ich hatte noch tts-Dateien auf der NAS, also MPEG2-Transportstream, so wie er direkt vom Receiver empfangen und abgespeichert wird. Die konnte ich alle abspielen, ca. 80% mit Ton und ich konnte alle spulen. Die daraus entstandenen MPEG2-Dateinen kann der TV aber nicht spulen. Gibt es irgendwo eine Übersicht, welche Video-Formate der DXW784 abspielen kann? Einen Motion JPEG (MJPEG) Videocodec im AVI-Container packt er scheinbar nicht. Hab noch eine ganze Menge davon von meiner alten Digitalkamera. Noch eine interessante Beobachtung. MPEG2 via SMB kann er abspielen, aber nicht spulen. Die gleiche Datei via DLNA von der gleichen NAS versucht er abzuspielen, aber nach ca. 1 Minuten kommt die Fehlermeldung, dass er die Datei nicht lesen kann. Der DLNA-Server stellt doch auch nur die Datei bereit. Er transkodiert ja nichts. Fragen über Fragen ![]() [Beitrag von der_Gogo am 11. Mrz 2017, 00:49 bearbeitet] |
||||||
AraldoL
Hat sich gelöscht |
07:15
![]() |
#9
erstellt: 11. Mrz 2017, |||||
Wenn MPEG-Dateien komplett abgespielt aber nicht gespult werden können sind sie nicht defekt im eigentlichen Sinne, aber ihnen fehlt ein Index. Das liegt dann an dem Programm mit dem die MPEG aus dem Transportstream erstellt wurde. Ohne Index kann nur linear abgespielt werden. So einen könnte ein geeignetes Programm aber nachträglich erzeugen. Oder halt gleich zum Umwandeln von TS in MPEG was verwenden was es "richtig" macht. Wenn ich früher mit sowas Probleme hatte habe ich die Datei mit einem Bearbeitungsprogramm geöffnet und neu gespeichert. Habe damals selber dazu den (kostenpflichtigen) Pegasys TMPGEnc MPEG Editor verwendet weil der nur an Schnitten (Werbung raus) neu kodiert und den Rest von Video und Audio unangetastet kopiert, was super schnell ist und die Qualität nicht beeinträchtigt. Die neu gespeicherte Datei war dann in jedem Programm spulbar. Vielleicht kennt jemand auch eine Freeware mit der das geht, habe selber nicht groß gesucht weil es mit meinem Editor ja ging. Bei Dateien im TS-Format enthält der Transportstream zwar keinen Index aber überall Zeitstempel zwischen den Audio/Video-Paketen, so daß es hier auch ohne Index klappen kann wenn der Player diese auswerten kann. [Beitrag von AraldoL am 11. Mrz 2017, 07:16 bearbeitet] |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
18:57
![]() |
#10
erstellt: 11. Mrz 2017, |||||
Ah, jetzt kommt so langsam Licht ins dunkel! Ich habe die MPEG-Dateien mit ProjectX aus dem Transportstream erzeugt. Das Programm konnte direkt auf die HD meines Topfield-Receivers zugreifen. Dann will ich mal sehen, wie ich den Index in die MPEG-Dateien bekomme. Bestimmt hat da bei ProjectX irgend ein Häkchen gefehlt. Danke für die Tipps ![]() |
||||||
MuLatte
Inventar |
19:08
![]() |
#11
erstellt: 11. Mrz 2017, |||||
Gabs schon mal in einem TV einen Mediaplayer der richtig gut war? Nein. Deswegen gibt es Standalone-Streamer/-Mediaplayer. Entweder hat man geringe Ansprüche und passt sich an Unzulänglichkeiten an wie Hand an Files anlegen um die kompatibel zu kriegen oder kauft sich ein extra Gerät das 3D kann, HD-Ton, BD-ISOs usw. Ist das selbe mit den internen Tunern. Keiner ist so gut wie Dream, VU+ und ähnliche. |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
09:26
![]() |
#12
erstellt: 13. Mrz 2017, |||||
Ich wurde von der schlechten Qualität des Medienplayers kalt erwischt. Besonders auch, weil dieses Thema hier im Panasonic-Thread eigentlich nicht diskutiert wird.
Meine Ansprüche sind eigentlich nicht besonders hoch. Deshalb bin ich gerade dabei, es mal mit "Hand anlegen" zu versuchen. Wenn alles nichts hilft, werde ich mir einen Medienplayer zulegen.
Das habe ich leider auch festgestellt. Selbst mein 15 Jahre alter Topfield-Receiver hat mir liebgewordene Funktionen, die ich beim Panasonic schmerzlich vermisse. |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
12:22
![]() |
#13
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
So langsam komme ich vorwärts ![]() Ich habe meine MPEG-Dateien per mkvmerge in mkv-Container umgepackt. Da wird am Ende laut mkvmerge ein Index erzeugt und siehe da, ich kann die mkv-Dateien spulen ![]() Jetzt kämpfe ich noch damit, MJPEG im AVI-Container so zu ändern, dass es der TV abspielt. Umpacken in einen mkv-Container funktioniert nicht. Wenn ich mir so die unterstützen Formate des Medienplayers ankucke, fehlt da irgendwie MJPEG ![]() Hat jemand eine Idee, wie ich da weiterkommen könnte? Gogo |
||||||
PitCook
Stammgast |
12:29
![]() |
#14
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Ich verwende den Mediaplayer (55CXW804) regelmäßig und funktioniert anstandslos. MKV, MP4, AVCHD, m2ts, usw. egal ob von BD, Camcorder oder alter VHS |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
16:17
![]() |
#15
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Das glaube ich dir gerne, aber der MJPEG-Codec bereitet dem Medienplayer definitiv Probleme. Deshalb suche ich eine Möglichkeit, ohne Qualitätsverlust in einen anderen Codec zu konvertieren. In welchem Codec liegen denn deine Filme vom Camcorder und VHS-Kassette vor? |
||||||
ergo-hh
Inventar |
22:13
![]() |
#16
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Beim Camcorder kommt es darauf an, welches Aufnahmesystem du meinst: Mini-VHS, DV, AVCHD oder H.264/XAVC? VHS nimmt anaog auf. Gruß ergo-hh [Beitrag von ergo-hh am 17. Mrz 2017, 22:15 bearbeitet] |
||||||
PitCook
Stammgast |
22:50
![]() |
#17
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Ich glaube, wir sind uns alle einig darüber, dass es um die Frage des Formates digitalisierter VHS Kassetten geht und es war von Anfang an mit höchster Wahrscheinlichkeit von einem integriertem Mediaplayer in aktuellen Panasonic TV die Rede. [Beitrag von PitCook am 17. Mrz 2017, 22:57 bearbeitet] |
||||||
ergo-hh
Inventar |
23:15
![]() |
#18
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Ich war mit meiner Antwort irgendwie auf dem falschen Dampfer ![]() ![]() Gruß ergo-hh |
||||||
PitCook
Stammgast |
23:18
![]() |
#19
erstellt: 17. Mrz 2017, |||||
Liegt an unseren Genen ![]() |
||||||
PitCook
Stammgast |
10:44
![]() |
#20
erstellt: 18. Mrz 2017, |||||
Ich habe mal nachgeschaut, diese Aktion liegt schon 5 Jahre zurück. Format: .mpg |
||||||
katutcho
Stammgast |
16:37
![]() |
#21
erstellt: 20. Mrz 2017, |||||
Ich denke mein Problem passt hier besser rein und evtl. kann mir auch jemand weiterhelfen. Ich habe mir 4K HDR Test Filme, die man legal runterladen kann, auf meine NAS gepackt. Abspielen wollte ich die Testfilme über den internen Media Player. Es wird vom internen Player als HDR erkannt, nur ruckelt und stottert es ständig. Es klappt auch nicht per USB 3 Stick und auch nicht als ich meinen PC direkt über HDMI mit dem TV verkabelt habe. Falls das jemand überprüfen möchte. Das Video ist ein Test Video von Sony und heisst Sony Camp (nature) 4K HDR, kann man sich auf demoUHD3d einmal frei herunterladen. Das Testvideo hat 4K HDR Demo (Sony),h.265 (HEVC, 3.840 x 2.160, HDR, Bitrate 75.8 Mbit/s, FPS 59.94,10 bit falls das was hilft Danke LG Katutcho [Beitrag von katutcho am 20. Mrz 2017, 16:37 bearbeitet] |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
13:11
![]() |
#22
erstellt: 21. Mrz 2017, |||||
Ok verstehe, mpg kann er abspielen. Ich werde heute Abend nochmals ein bisschen mit den Einstellungen der Datenrate und der Qualitätseinstellung herumspielen. Mal sehen, ob ich dann eine Konvertierung ohne Qualitätsverlust in ein abspielbares Format durchführen kann. |
||||||
der_Gogo
Ist häufiger hier |
19:11
![]() |
#23
erstellt: 29. Mrz 2017, |||||
So, hat zwar ein Weile gedauert und ich musste ziemlich viel rumprobieren, aber nun konnte ich meine MJPEG-Dateien im AVI-Container mit TEncoder nach MPEG4 konvertieren. Mit einer hohen Video-Bitrate sind die Dateien trotzdem etwas kleiner und ich kann keinen Qualitätsunterschied zum Ausgangsmaterial feststellen. Nochmals vielen Dank für eure Tipps und Hinweise ![]() Gogo |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic DXW784 Probelme mit externer Festplatte dimb am 05.07.2017 – Letzte Antwort am 06.07.2017 – 6 Beiträge |
3D bei Panasonic DXW784 eltorres am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 03.01.2017 – 13 Beiträge |
DXW784 Options Einstellungen kein Zugriff DEG am 16.06.2016 – Letzte Antwort am 29.09.2016 – 17 Beiträge |
Panasonic DXW784 Wandkalender am 02.06.2018 – Letzte Antwort am 04.06.2018 – 3 Beiträge |
Panasonic DXW784 Ersteinrichtung Giesbert am 25.07.2016 – Letzte Antwort am 17.09.2020 – 23 Beiträge |
Bilder Eures Panasonic-LCD Welle72 am 08.05.2013 – Letzte Antwort am 25.12.2013 – 13 Beiträge |
Panasonic TX-EXW 784 Zugriff von Extern Chrissi80 am 29.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 2 Beiträge |
Panasonic TH-55EXW604 und Plex joshia am 14.01.2019 – Letzte Antwort am 05.04.2022 – 9 Beiträge |
Filme vom USB-Stick abspielen beim Panasonic TX-L37EW30 Walter_Servatius am 30.01.2014 – Letzte Antwort am 30.01.2014 – 3 Beiträge |
Panasonic TX50DXW784 Senderaktualisierung zerstört Reihung FritzS am 23.12.2020 – Letzte Antwort am 24.12.2020 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- IPTV auf allen Panasonic Modellen. Endlich!
- Radio/TV umschalten TX-58 DXW 784
- Panasonic TV trotz aktiver LAN Verbindung kein Internetzugriff
- Panasonic TX-L55dt50e defekt - rote led blinkt dauernd
- HD+ App deinstallieren?
- HDMI funktioniert aufeinmal nicht mehr
- Panasonic TV SETUP Menu Probleme
- Standby Leuchte blinkt rot/grün wenn TV aus ist
- tx-l32gw20 geht beim Einschalten auf HDMI - Umstellung auf TV?
- Tonspur wechseln?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: )
- Neuestes MitgliedLabhorn_Nils
- Gesamtzahl an Themen1.558.522
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.378