Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Meine Erfahrungen Philips 42PF9966

+A -A
Autor
Beitrag
JK0404
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 28. Dez 2004, 13:19
Steht auf der Homepage von Philips unter 9966 Spezifikationen:

Ext 1 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang, RGB
Ext 2 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang, RGB, Y/C
Ext 3 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang
Weitere Anschlüsse : Analoger L/R Audio-Ausgang, Center-Lautsprecher-Eingang, Subwoofer-Ausgang
Seitliche Anschlüsse : CVBS-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, S-Video Y/C
Ext 4 : YPbPr (verfügbar Okt. 2004), DVI mit HDCP, VGA-PC-Eingang
systems
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 28. Dez 2004, 13:33
Ich verstehe das so,dass damit der DVI Eingang gemeint ist ?!
Kann vielleicht noch jemand was dazu sagen ?

cheers
Cowboy
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 28. Dez 2004, 13:35
Ja genau so ist es
tv-paule
Inventar
#54 erstellt: 29. Dez 2004, 02:39
Das Thema hatten wir übrigens schon vor Wochen durchgekaut !

Gute Nacht !

tv-paule
JK0404
Ist häufiger hier
#55 erstellt: 29. Dez 2004, 11:48
Nochmals die Frage an alle 9966 Besitzer:
Ist euer Bildschirm leise, ich meine nicht das Ambilight, sondern das schnarren aus den Lüftungsschlitzen
(siehe meine Beitrag weiter oben)??? Das kann doch nicht normal sein!! Muß mich nächste Woche entscheinden ob ich zu dritten Mal tauschen will (wäre dann das vierte Geräte!)
Bin euch dankbar für Rückmeldungen! Gruß Jürgen
systems
Ist häufiger hier
#56 erstellt: 29. Dez 2004, 12:05
@JK0404,
meiner ist leise, bei mir hört man nichts !
Ein Bekannter von mir hat auch den Philips, bei dem hört man ebenfalls nichts !
cheers
Michael45
Stammgast
#57 erstellt: 29. Dez 2004, 12:10
Hi,
habe meinen 9966 seit Oktober. Das leise 'Sirren' des Ambilight kann ich locker verkraften. Von einem lauten Summen oder gar 'Schnarren' kann überhaupt nicht die Rede sein. Auch das Problem mit dem automatischen Einschalten kenne ich nicht.

Gruss,
Michael
mills
Ist häufiger hier
#58 erstellt: 29. Dez 2004, 13:25
Hallo und so,

hab heute meinen neuen 996er bekommen.

Hab gleichmal alles kontrolliert, und so wie es aussieht,
funktioniert alles.

Also meine Firmwareversion ist nun die V2.1 von September 2004.

-Das Ambilight hat mich zwar vorher nicht gestört, aber das
Surren ist nun noch weniger geworden.

-Mir kommt vor, als wäre die lästige blaue LED an der Vorderseite nun nicht mehr so grell,
wie vorher. Das hat mich damals enorm gestört.

-Anscheinend merkt er sich nun am DVI Eingang Lageänderungen durch die Cursortasten der Fernbedienung.
Bisher war das lästig, dass man immer wieder wenn man auf
DVI umschaltete, das Bild zurechtschieben musste.
Nun habe ich zum Test meine Bullyparade-DVD eingelegt, dabei war natürlich das Bild wieder etwas verschoben.
Nach dem Zurechtrücken, passte das Bild auch nach aus- und
Wiedereinschalten des TV´s wieder.

-Vorher ist mir aufgefallen, daß Ambilight beim Abschalten nicht stufenlos dimmte, sondern stufig ausging.
Dies ist jetzt auch behoben, und Ambilight geht ganz geschmeidig aus!! (Nicht wichtig, nur so nebenbei)

-720p kann er auch mit der 2.1er Firmware noch nicht. Da muss
scheinbar noch was Neueres drauf!!

Naja, und morgen früh werd ich wissen, ob das Standby-Problem auch behoben ist!!

@systems: Sag mir Bescheid, wenn Deiner da ist. Mich würd interessieren, welche FW-Version Deiner drauf hat.

Quasi kann man sagen, da die 2.1er FW vom September 2004 ist, ich meinen TV im Dezember gekauft hab, und
trotzdem die alte 1.4er FW vom April 2004 drauf hatte, muss
es wohl ein altes Lagergerät gewesen sein!!!


cu all
mills
systems
Ist häufiger hier
#59 erstellt: 29. Dez 2004, 13:59
@mills,
Du hast es gut
Das mit der blauen LED geht mir auch auf den Kecks
Wegen der Firmeware sag ich dir Bescheid !
Drücke dir die Daumen für morgen früh
cheers
mills
Ist häufiger hier
#60 erstellt: 29. Dez 2004, 14:08
@systems: Du sitzt auch den ganzen Tag neben dem Rechner,
und lässt das Forum laufen, oder??

Bis du den Neuen hast, einen Tipp:

An einem Fotonegativstreifen ist am Filmende immer ein
Bereich (wenn er entwickelt ist), welcher ziemlich dunkelbraun ist.
Schneide aus diesem ein kleines Streifchen aus, welches Du genau
in die Schwarze Leiste am Fernseher über die Blaue LED klemmst.
Wenn die Breite genau passt, hält dieser Streifen ganz von allein.
Nun wirst Du nicht mehr blind von der blauen LED!!

ciao
andi
systems
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 29. Dez 2004, 14:27
@mills,
was soll ich machen, meine Kunden haben alle Urlaub.....
Was ist ein Fotonegativstreifen...., das gibts doch schon lange nicht mehr, trotzdem Danke für den Tip
cheers
mills
Ist häufiger hier
#62 erstellt: 29. Dez 2004, 15:23
Hmm,

mir ist gerade ne idee gekommen.

Ich hab noch viele Negative aus Zeiten, wos noch keine
Digicams gab. (Ehrlich!!)

Die werd ich jetzt zerschnipseln, und über ebay an den Mann(Frau) bringen.

"Automatischer LED-Abdunkler für Philips Flat TV"

Sofort kaufen um € 12,90

TOP TOP TOP GÜNSTIG TOP TOP TOP



cu all
andi
hockemahne
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 03. Jan 2005, 02:39
Hallo.
ein sehr interessanter thread.
Habe meinen 42pf9966 jetzt seit dem 30.12.04!!!
Kam einen Tag vorher bei meinem Händler an. Sollte also ein Gerät neuester Generation sein.
Nun:
Ambilight surrt nach wie vor. Mich stört das allerdings nicht sonderlich (eigenes Haus, keine Kinder, gute Anlage).
Was mich aber wirklich nervt ist der extrem schlechte Schwarzwert und eine Tatsache:
Schaltet man das Gerät aus (FB oder Schalter an der Seite) so geht es nie wieder an.
Erst wenn man den Netzstecker zieht und wieder steckt geht es wieder an.
Die nexTView Geschichte ist natürlich deaktiviert.
Kennt jemand das Problem?

Abschließend hätte ich noch eine Frage:
Ich betreibe an dem Panel unter anderem eine d-box2 zum Fernsehen.
Die Menge der digitalen Artefakte ist schon beängstigent. Gerade die Haut oder Gesichter der Darsteller ist bei langsamen Bewegungen mit regenbogenfarbigen Kreisen versehen. Qualm oder Dampf, Hintergründe sind so pixelig, dass man glaubt einen schlechten DVD Ripp aus dem Netz zu gucken.
Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es da eine Lösung?

beste Grüße

Hockemahne
hockemahne
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 03. Jan 2005, 02:49
Ach nochwas. Ganz vergessen:
Ich habe auf der beiliegenden Anleitungs-CD, bei den technischen Daten gesehen, dass die Pixel-Anzahl folgendermaßen angegeben wurde:

1024x1024i

Bitte Hauptaugenmerk auf das "i".
Heisst das etwa, dass das Panel ein stinknormales 1024x768 ist, aber die vertikale Auflösung interpoliert wird???

Wenn das stimmt, gehe ich sofort los und tausche den Philips gegen einen Pioneer.
mills
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 03. Jan 2005, 10:58
@hockermahne:

Servus, da hab ich schon mal was gelesen drüber.
Steck mal die Scart von der D-box ab, und schau obs dann
funktioniert mit aus und einschalten.

Siehe hier: http://www.hifi-foru...96&thread=1252&z=1#1

ciao
andi
JK0404
Ist häufiger hier
#66 erstellt: 03. Jan 2005, 17:00
@systems
Habe nachgeschaut! Glaube habe die FW-Version 1.4 auf meinem angeblich neuesten 9966. Steht auf jeden Fall im Menü mitten der 1. Zeile. Schätze da hat mir Philips wieder eine alte Kiste als Austausch untergejubelt, oder??? Warte noch auf den Anruf von meinem Händler, der tat auch ganz überrascht. Will nun auf jeden Fall einen ganz neuen besorgen.
systems
Ist häufiger hier
#67 erstellt: 03. Jan 2005, 18:15
@JK0404,
lass dich nicht verarschen, aktuell ist 2.1 von September 2004. !!! nicht war mills ;-))
Ich bekomme meinen neuen in KW3, bin mal gespannt.
cheers
JK0404
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 03. Jan 2005, 18:27
Vielen Dank für die Antwort! Bitte halte uns auf dem Laufenden.
@ Mills
Ist Dein neuer 9966 wirklich ruhig? Ich meine nicht das leise surren des Ambilight! Nach meiner Vorgeschichte kann ich gar nicht mehr glauben das es auch leise 9966 gibt!
mills
Ist häufiger hier
#69 erstellt: 05. Jan 2005, 11:26
Hi,

ja mein 9966er ist ruhig. Wenn ich auf ca. 1 Meter beim
Fernseher stehe, und den Ton stummschalte und es ganz ruhig ist im Haus, dann hör ich ein LEISES Surren.
Aber da war glaub ich, der Hochspannungsteil meines Röhrenfernsehers lauter :-)

cu
andi
JK0404
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 05. Jan 2005, 15:37
Dann habe ich ja doch noch eine Chance einen leisen 9966 zu bekommen.
IngoP.
Ist häufiger hier
#71 erstellt: 07. Jan 2005, 14:56
Hallo alle zusammen ,

Ich habe meinen 42PF9966 jetzt ca. 5 Mon und hatte bisher noch keine Probleme .
Ich hätte mal eine Frage zum DVI Eingang :

1. Welche DVD Player habt ihr am DVI angeschlossen ?
2. Kann Euer DVD-Player Progressive Scan ?
3.Unterstütz der 42PF9966er überhaupt Progressive Scan am DVI ?
4.Bekomme ich auf eine andere weise Progressive Sacn in meinen 42PF9966 ??

Laut Bedienungsanleitung kann er nur die 720x576p Auflösung.

Mein Wunsch All-in-One Gerät das ACTIVY Media Center 370 Sat von Siemens hat einen VGA Ausgang für Progressive Scan
mit der Auflösung von 768x567 50Hz , und könnte mit einem VGA auf DVI Kabel problemlos am 42PF9966 angeschlossen werden.Nur sind die angegeben Auflösungen leider nicht identisch.

Kann mir bitte jemand sagen , ob das Media Center über DVI an meinem 42PF9966 mit Progressive Scan funzt ???

Besten Dank für Eure Antwort
hockemahne
Ist häufiger hier
#72 erstellt: 07. Jan 2005, 19:05

Steht auf der Homepage von Philips unter 9966 Spezifikationen:

Ext 1 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang, RGB
Ext 2 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang, RGB, Y/C
Ext 3 Scart : Audio links/rechts, CVBS-Ein-/Ausgang
Weitere Anschlüsse : Analoger L/R Audio-Ausgang, Center-Lautsprecher-Eingang, Subwoofer-Ausgang
Seitliche Anschlüsse : CVBS-Eingang, Kopfhörer-Ausgang, S-Video Y/C
Ext 4 : YPbPr (verfügbar Okt. 2004), DVI mit HDCP, VGA-PC-Eingang


Habe eben mit der Philips Hotline gesprochen.
Dieser EXT4 Eingang ist der DVI Eingang und kann nach Auskunft der Hotline bei den ab Oktober 2004 ausgelieferten Geräten auch YUV. Alle anderen Geräte davor sollten zum Software-Update in die Service-Werkstatt.

Ich fragte nochmals genau nach, ob ich jetzt dann mit einem Component->DVI Kabel YUV Signale übertragen kann, und dieses wurde mir dann nochmal mit einem deutlichen "JA" bestätigt.
Nun, die Philips Hotline ist echt grottenschlecht.
Soll man dem wirklich Glauben schenken?
Hat einer von Euch diesen Anschluss schon auf diese Art und Weise genutzt?

besten Dank für Hilfe

Grüße
Holgi
mills
Ist häufiger hier
#73 erstellt: 08. Jan 2005, 15:12
Nein,

aber ich hab ja einen neuen 9966 im Austausch bekommen.

Und bei diesem hab ich nun die SW-Version 2.1 drauf.
Und die ist merkwürdigerweise datiert mit SEPT. 2004!!

Hab zwar den Adapter von Philips zuhause, aber da ich meinen
Panasonic sowieso über HDMI dranhängen hab, hab ich YUV
noch nicht probiert.

Schau mal, wennst 2.1 hast, hast Du gute chancen, YUV zu nutzen!!

cu
andi
evilernie74
Inventar
#74 erstellt: 08. Jan 2005, 16:01

hockemahne schrieb:

1024x1024i

Bitte Hauptaugenmerk auf das "i".


Alis Panel haben 1024x1024 und werden immer interlaced angesprochen.
JK0404
Ist häufiger hier
#75 erstellt: 13. Jan 2005, 16:00
So, habe heute meinen 4. Philips 9966 erhalten! Firmware 2.1, also eines der neuesten Geräte. Kann Mills nur zustimmen, es wurden die von ihm beschriebenen Änderungen vorgenommen (u. a. blaues Licht nicht mehr so grell, viel angenehmer). Gut finde ich, das man nun auch das normale TV-Bild mit den Pfeil-Tasten etwas verschieben kann! Hilft gegen Logo einbrennen! 720 p kann er immer noch nicht, habe ich mit Denon 1910 ausprobiert. Bild ist nach wie vor eines der besten was ich von Plasmafernsehern her kenne! Leider ist bei diesem Gerät das Ambilight wieder etwas lauter , aber lange kein Vergleich zu meinen ersten beiden 9966, da kann ich gut mit leben da ich Ambilight eh nur bei DVDs an habe! Ganz leise ist auch dieser Plamsa ohne Ambilightbetrieb nicht, aber in einem Abstand von 3 m ist fast nichts mehr zu hören! Also doch noch ein Happy-End !!!
Cowboy
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 13. Jan 2005, 18:51
Wie kann ich bei meinem 9966er sehen welche Firmware ich habe
Was muß ich eingeben
Cowboy
Ist häufiger hier
#77 erstellt: 13. Jan 2005, 19:16
OK schon gefunden
apachelance
Stammgast
#78 erstellt: 19. Jan 2005, 17:55
So, heute dann der 2. Austausch und damit das 3.Gerät. Nach dem Aufbau erstmal der Firmware-Check: 2.1 vom September - das passt. Amibilight surrt nach wie vor recht laut, vor allem bei hellen Farbtönen. Zumindest surrt das Display beim Umschalten und ändern der Farbtöne nicht mehr hörbar. Jetzt muss das Plasma nur noch über Nacht ausbleiben und nicht wieder selbständig einschalten...morgen bin ich schlauer.
mills
Ist häufiger hier
#79 erstellt: 19. Jan 2005, 18:37
Hallo,

alles Gute!!

Mein 2. geht demnächst auf Reparatur.

Wenn ich Kontrast unter 50 fahre, dann hab ich manchmal bei
düsteren Bildszenen auf diffusen Flächen so ein "Helligkeitsspringen".
Schaut aus, als ob sich die Kontrastregelung nicht entscheiden könnte, ob sie einen Ton heller oder dunkler schalten soll, und dann eben hin- und herspringt.

Ausserdem hab ich irgendwas auf der Scheibeninnenseite.



Naja, hoffentlich komm ich mal zu einem 100%-Fernseher

cu all
andi
JK0404
Ist häufiger hier
#80 erstellt: 20. Jan 2005, 09:56
@apachelance
Hallo, hoffe Dein 9966 ist über Nacht aus geblieben!
Ist Dein Display nun wirklich ganz! leise oder ist das surren nur aus weiterer Entfernung nicht mehr zu hören? Meiner surrt immer noch, allerdings kann ich damit leben weil das aus ca. 3,50 m kaum noch zu hören ist! Halte ich jedoch mein Ohr ans Display ist das surren deutlich wahrzunehmen. Lt. Philips sei dies aber normal?!
cico
Ist häufiger hier
#81 erstellt: 20. Jan 2005, 10:10
Hi!
Wie sind die Schwarzwerte bei euch ? Bei mir sind ziemlich schlecht.
Gruss Cico.
apachelance
Stammgast
#82 erstellt: 20. Jan 2005, 16:16
@JK0404

Yep, das Gerät ist ausgeblieben. Das Licht surrt unangenehm laut, auch in 3,5m Entfernung - deswegen werd ich es wohl eher selten nutzen. 100%ig leise ist das Display nicht, ein leises Surren ist zu vernehmen, auch beim Umschalten.

Hab mir jetzt noch die Philips-Fernbedienung RU 760 gekauft - programmierbar, beleuchtet sobald man sie anhebt und identisches Design mit der Originalen. Eigentlich bedauerlich, dass die Originale nicht programmierbar ist!
JK0404
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 20. Jan 2005, 16:42
Glaube wir haben identische Geräte auch mein Ambilight ist nicht leise. Nutze dies aber eh nur bei DVDs, da ist die Grundlautstärke ja auch lauter und das surren stört nicht! Die Fernbediehung interessiert mich auch! Was kostet das Teil ca. ? Ist diese für alle anderen Geräte z. B. Nokia D-Box oder Denon 1910 programierbar? Viele Grüße!
Cowboy
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 20. Jan 2005, 18:49
Ja diese Fernbedienung würde mich auch interessieren.
Kannst Du uns da ein Bild zeigen oder einen Link geben ?
Heidjer
Hat sich gelöscht
#85 erstellt: 28. Jan 2005, 10:25
Hi,

gestern ist, nach der unglaublichen Zeit von zweieinhalb Monaten, mein 42PF9966 repariert zurück gekommen.

Und was soll ich sagen? Nach bereits 5 Minuten Betriebszeit, der gleiche Fehler + zusätzlichem Fehler. Gerät kann nicht genutzt werden und ging gleich wieder in die Servicewerkstatt zurück.

Wie lange muß man sich eigentlich von Philips hinhalten lassen? Hat jemand einen Tipp?

Noch schlimmer ist, das es das Gerät wohl nicht mehr gibt wie ich hier gelesen habe.

In den letzten 3 Monaten ist ja ein ziemlich deutlicher Preisverfall bei Plasmas festzustellen. Damit habe ich einen großen Wertverlust ohne das Gerät benutzen zu können.

Gruß Heidjer
Michael45
Stammgast
#86 erstellt: 28. Jan 2005, 10:53
Hmm, wenn ich das alles hier so lese, habe ich mit meinem Gerät (Oktober 04) wohl richtig Glück gehabt. Bei mir ist nach wie vor alles top - Bestens zufrieden so far. Und wegen der angeblichen Produktionseinstellung habe ich Philips mal angemailt. Bin echt auf die Stellungnahme gespannt.

Gruss,
Michael
apachelance
Stammgast
#87 erstellt: 28. Jan 2005, 11:56
Ich nutze die RU 760 Fernbedienung für meine Nokia-Kabel-Box, Sony-CD-Player, Pioneer-DVD, Sony-Verstärker und Videorekorder problemlos. So lassen sich nahezu alle Funktionen abbilden.

Hier mal ein Link http://www.azone.ch/load-index.html?Philips-SBC-RU760.htm
JK0404
Ist häufiger hier
#88 erstellt: 03. Feb 2005, 13:11
So, mir reichen meine Erfahrungen zum 9966!!!!!
Nachdem auch beim meinem 4. Philips wieder ein neuer Fehler auftrat (zoomt im Autoformat ca. 8cm zu groß, d. h. entweder fehlen oben oder unten 8cm Bild), habe ich von meinem Umtauschrecht Gebrauch gemacht! Bekomme am Montag den Pioneer 435 FDE! Bin eigentlich auch sehr froh darüber, da der Philips ja angeblich schon jetzt nicht mehr gebaut wird. Wer weiss welche Probleme mit dem 9966 sonst noch aufgetaucht wären. Bilde mir auch ein, das dieser nach ca. 2 Wochen Betrieb auch wieder lauter wird!
Fazit: Philips soll lieber Rasieraparate bauen!!
Fantastic
Hat sich gelöscht
#89 erstellt: 03. Feb 2005, 14:17
Ja wie ist denn nun der Schwarzwert des Philips ?
JK0404
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 03. Feb 2005, 15:35
Die angeblich nicht so guten Schwarzwerten des 9966 haben mich persönlich nicht gestört! Da Bild des 9966 empfand ich besonders bei Kabel analog sehr gut. Hoffe ich muss beim Pioneer nicht so große Abstriche machen! Aber was nutzt ein gutes Bild wenn der Rest drumherum totale sch.... ist!
Leonardo1123
Schaut ab und zu mal vorbei
#91 erstellt: 03. Feb 2005, 22:41
Probleme mit dem Ton!

Meinen ersten Plasma, gekauft im Dezember, habe ich wegen starken Verzerrungen des linken Kanals zurückgegeben. Bei meinen zweiten Plasma kommt mir der Ton auch etwas unsauber vor.

Wir sind Eure Erfahrungen mit der Tonwiedergabe?
ErwinP
Ist häufiger hier
#92 erstellt: 04. Feb 2005, 01:54
Tonqualitaet: Ich habe ein Bisschen Uebersprechen zwischen TV-Signal und Scart. Wenn ich DVD gucke und die Lautstaerke ganz hoch drehe, hoert man in der Ferne den TV-Ton.

Erwin
cico
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 05. Feb 2005, 10:46
Ich kann mit dem Schwarz von Philips schon leben.Man gewöhnt sich an alles.Jetzt habe ich 3 Pixelfehler entdeckt und das kann ich nicht akzeptieren.Nächste Woche kommen die Techniker,da bin ich gespannt.Ich habe noch gemerkt das zwischen PixelPlus2 und Movie plus kein unterschid ist.Wenn ich auf PP2 umschalte merke ich, besonders beim Gesichter ,das die Schärfe ständig nachgebessert wird und False Contour Effekt ist auch sehr stark.Ist das bei euch auch so?
SW Version ist bei mir 1.4.
Plasmi
Ist häufiger hier
#94 erstellt: 05. Feb 2005, 23:53
Hi,

da ihr schon über recht große Erfahrungen mit Umtausch besitzt wollte ich euch fragen, wie ihr eueren 9966 gekauft habt.

Direkt im Laden oder über das Internet?

Ich selbst bin mir unsicher, ob ich meinen im Internet kaufen soll?

Gruß, Plasmi
apachelance
Stammgast
#95 erstellt: 07. Feb 2005, 17:35
Übrigens muss ich mich korrigieren, was die Empfehlung für die RU760 Fernbedienung von Philips angeht: Nach knapp 14 Tagen funktioniert diese Bedienung nicht mehr und vergisst sämtliche gelernte Einstellungen. Jetzt könnte man sagen: hmm, dummer Zufall. Ein Freund von mir hat allerdings genau die selbe Fernbedienung eine Woche zuvor gekauft und hat das selbe Problem.

Philips wird nach und nach zu einer Marke, die ich qualitativ schlecht einordne. Zukünftig werde ich sicherlich keine Philips-Geräte mehr kaufen!
pspierre
Inventar
#96 erstellt: 27. Feb 2005, 15:06
pspierre
Neuling


Hallo Elektro-Niggo Hallo alle anderen

Dein Gerät (KW 47/04) und meines (KW48/04)sind wohl gleicher (alter softwarestand)
Habe jetzt übrigens verspätete Nachricht von Philipps erhalten auf Vorabanfrage zur Gerätenummer und Softwärestand (und 720p Wiedergabe) hier ist sie:::::

Antwort Philips Infocenter

Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

laut unseren Unterlagen müssten die Geräte schon mit der neuesten Firmware ausgestattet sein.
Bei einer Auflösung von 1280x720p wird das Bild nicht gescalt auf vollem Bildschirm. Leichte schwarze Balken werden sichtbar sein. Es gehen aber keine wesentlichen Bildinhalte verloren.

Wenn Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben,
geben Sie bitte folgende Referenznummer an.

Mit freundlichen Grüßen,


Von wegen aktuell, die wissen selber nicht was Sie in Ihre Kisten verpacken. Habe denen schon eine entsprechende Antwort zukommen Lassen. Wahrscheinlich sind unsere Geräte Rückläufer (recht alte) aus der Ambilight Rückrufaktion, die nachgebessert und mit neuer Seriennummer, aber der alten Software wieder in den Handel geschickt wurden.

Seis drum ,da ich bis dato auch keinen Standfuss hatte , und das Gerät hätte eh nicht nutzen können(echt schwer kurzfristig zu bekommen) hab ich mich an den zuständigen Service bezüglich möglicher Updates gewandt.

Der hat sich schlau gemacht (auch bezüglich 720p 50HZ) und mich Informiert dass für mein Gerät für aktuellsten Stand
3 (drei) Softwarepakete ergänzt bzw ausgetauscht werden müssen. Davon kann nur eines per PC über die Serviceschnittstelle eingespielt Werden. Die anderen müssen hardwareseitig implementiert werden. Da werden Lötarbeiten mit wahrscheinlich neuen Eproms und teilweiser Austausch bestimmter Platinen erforderlich.

Daraufhin hab ich Ihn die erforderlichen Software-Module bei Philips bestellen,und Ihn das Gerät, das bei mir bis dato eh nur im Karton rumsteht, abholen lassen.

Abgerechnet soll das Ganze über Philips werden. -- immerhin--

Stand der Dinge ist nun, dass 2 Softwaremodula da sind, aber eines in der Lieferung nicht beikommt und die ganze Sache sich nun verzögert.

Habe mittlerweile sogar einen Standfuss (übers Internet)hier zu Hause stehen--- Allerdings steht mein 42pf9966 nun ja beim Service, und ich kann Ihn somit immer noch nicht nutzen (Seufz)

Die zu erwartenede 720p Fähikkeit scheint auch eher nur eine Notlösung zu sein, da man wohl offensichtlich nicht um die Tatsache herumkommt, dass in der vertikalen Auflösung des Alispanels zumindest bei der derzeitigen Philips-Verarbeitungssoftware kein scaling auf den vollen Bildschirm möglich ist (wie auch bei 1080i nur da machts nichts da nur wenige Zeilen wegfallen). Die in der Philips Antwort(s.o.)angegebenen "leichten schwarzen Balken" lassen vermuten dass dann 720 Zeilen direkt nativ dargestellt werden, und der rest der 1024 verfügbaren Zeilen einfach nicht genutzt werden und als schwarze Balken oben und unten anfallen. Da das auf eine effektive Bildverkleinerung herausläuft muss für verzerrungsfreie Darstellung auch rechts und links was frei bleiben, man hat also wohl einen schwarzen Ramen, bzw ein um effektiv ca 32% verkleinertes Bild,--immerhin mit unscalierter vertikaler 720 Zeilen Auflösung.Ob das zu entsprechend aufgelöst empfundenen Bilden führt muss man sehen, wenn man es mal wirklich anschauen kann,denn das Alis Panel hat nur Phosphorkanäle, keine Einzelkammern (wie neuere 1024x768er Nicht-Alis-Panels). Die informatinszeilen liegen halt sehr dicht und ungetrennt beieinander und es ist mit entsprechenden Überstrahlungseffekten,speziel im Progressiv Bildmodus(und 720p ist prog) zu rechen.Bei interlacing hat man das weniger,--- mansieht hier um so mehr, dass Alis-panels nur für interlaced Signale optimiert sind.

Ich denke ein auf vollen Bildschirm gescaltes Bild in 720p wird Philips erst dann als Endgültiges(und wahrscheinlich sehr aufwendiges) Update Anbieten, wenn Darstellung im 720p 50HZ Modus wegen kommender Marktgegebenheiten zwingend erforderlich wird(Man hat in Pressemitteilungen entsprechendes heraushören können.)
Dass dieser Umstand Eintritt ist aber sehr unwahrscheinlich,solange es theoretisch und praktisch die technische Möglichkeit gibt bestehende 720p signale einfach umscaliert als 1080i Signale dem 42pf9966 zuzuführen. Der Quali-TV 1080ir für den HD1 Empfang ZB kann das,-- macht aus zb 720p Signalen einfach 1080i Signale.
Auch denke ich dasss ein 720p auf 1080i umscaliertes Signal, das duch das Scaling zwar theoretische Qualitätsverluste erleidet auf dem Philips-Alis Panel wahrscheinlich immer noch besser aussieht, als ein direkt verarbeitetes 720p Signal das man dem dafür eigenlich nicht so gut geeineten Alis-Panel aufzwingt.(Wer das an dieser Stelle nicht versteht muss sich erst einmal über die grundlegenden Eigenschaften der Alis-Technik informieren,... sorry, führt hier zu weit,schaut mal bei Fujitsu rein)

In all diesen Tatsachen sehe ich die Zurückhaltung von Philips begründet ein "wirklich vollständig und vernünftiges 720p Update" anzubieten begründet.
Denn:!!!!

Man wird es mit 99 %er Sicherheit einfach nicht brauchen!!!

(das 720p Update) und sich statt dessen an der wirklich optimalen, und vertikal unscalierten 1080i Darstellung ohne theoret. Skalierungsverlusten erfreuen.

Auch wenn die Sendeanstalten nur 720p anbieten sollten,-- Alis Panel Benutzer werden umscalieren auf 1080i !!!
(Bleibt zu hoffen dass die kommenden HDTV-Premiere Receiver dieses Feature unterstützen) Aber ich denke: Keine Angst denn: Deren Macher wissen auch dass praktisch alle schon am Markt befindl.HD-Geräte auf jeden fall 1080i 50HZ unterstützen,aber nur ganz wenige der jetzt schon in den Wohnzimmern befindlichen Geräte 720p 50HZ.
Premiere wird klar sein dass auf jedenfall die jetzigen Besitzer von HD Panels die am leichtesten erreichbaren Kunden für HDTV sind. Die brauchen sich nicht erst einen
teuren Plasma zu kaufen und müssen nur abonnieren !!!
Alles Argumente dafür, dass am Ausgang eines Receivers ggf auf Wunsch 1080i anstehen sollte.
(in 2-3 Jahren, wenn mit HDTV Logo versehene Geräte in den Wohnzimmern dominieren werden mag das schon anders aussehen)

Auch dürfte man mit DVI-I Eingang mit HDCP (42pf9966)auf der Sicheren Seite sein, selbst wenn kommende Receiver ev. bereits schon "nur" einen HDMI Ausgang haben sollten.Adaption ist theoretisch möglich und einen Weg für das Tonsignal, und sei es analog wird sich schon finden!
(wer hierzu nähere Infos hat, bitte melden!!!)

Bin auch mal gespannt , ob Philips bei der nächsten Gerätegeneration (mit HDTV-Logo)am Alis Panel fest hält, oder sich den "anderen" anpasst und "Normale 1024x768er verbaut.Aber Fujitsu, der Erfinder der Alis Technik schläft nicht. Deren neueste Entwicklung nennt sich E-Alis und kann dann ohne die bisherigen Nachteile Progressive Signale darstellen (die p-Fähigkeit war Zielsetzung der Entwickler)

Somit erwarete ich mir vom derzeit möglichen 720p-Update nicht allzu viel.
Mir sind (aus o.g. Gründen) die anderen Detailverbesserungen wichtig, die angeblich seit FW 1.4 Einzug gefunden haben. (Wer kann mir Infos geben, welche das genau sind?????)

Welche Softwareversion mein upgedateter Plasma dann meldet konnte mir auch der damit befasste Servicetechniker noch nicht sagen , aber auf jedenfall eine 2. davor.
Auch kann es sein dass mein kommender, upgedateter Softwarestand dann aktueller ist als das was derzeit in aktueller Serie verbaut wird. Wie gesagt: Philips hält sich in Änderungen in der Serie aus o.g. Gründen offensichtlich noch zurück und schaut ggf. lieber auf die folgende Gerätegeneration.

Frage an alle 42pf9966 user:
Was kann man mit dem mitgelieferten Adapterkabel anfangen
(3x Chinch weiblich auf VGA Stecker männlich)

??ev. doch YUV über den mitgelieferten VGA>DVI-I adapter an den analogen (RGB)-Teil des DVI-I Steckanschlusses???)

Da hab ich überhaupt noch keine Ahnung

Ach, und noch schöne Grüsse an unseren "SCHWARZ-SEHER" wie heisst er noch gleich: ich glaube "evil-earnie" oder so.
denke er dürfte wenn er dies hier liesst zu neuen Erkenntnissen gelangen.Melde dich ruhig mal!!

mfg pspierre
H.Solo
Ist häufiger hier
#97 erstellt: 08. Dez 2005, 21:01
Habe das Gerät seit einiger Zeit ebenfalls im Betrieb. Das Surren war am Anfang kaum zu hören, ist dann mit der Zeit etwas stärker geworden und lässt nun allmählich wieder nach... (mit Ambilight ist's jedoch immer noch etwas stärker)
Inzwischen störts mich aber kaum noch... und bei 3-4 Meter Abstand ist es auch kaum zu hören.

Was mich jedoch etwas mehr stört, sind leicht hellere "Wolken" die ich auf in einem völlig schwarzen Bild erkennen kann... als ob das Display nicht völlig gleichmäßig ausgeleuchtet wird... im normalen Betrieb oder bei einem dunklen Film ist es nicht vorhanden oder nur fast unmerklich... ist das ein bekannter Fehler? Oder hat mein Gerät einen Defekt?
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Erfahrungen mit Philips 42PF9966
teddy-f am 01.11.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  8 Beiträge
philips 42pf9966
xfunky666 am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 31.10.2004  –  2 Beiträge
Philips 42PF9966
holgman am 31.12.2004  –  Letzte Antwort am 31.12.2004  –  3 Beiträge
Philips 42pf9966
liebach am 14.01.2005  –  Letzte Antwort am 14.01.2005  –  5 Beiträge
Philips 42PF9966
hackershaus am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  3 Beiträge
Philips 42PF9966
schweizER-manndli am 20.03.2005  –  Letzte Antwort am 22.03.2005  –  6 Beiträge
PHILIPS 42PF9966
albus.d am 26.06.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  5 Beiträge
Preissturz bei Philips 42pf9966
Elektro-Niggo am 22.02.2005  –  Letzte Antwort am 23.02.2005  –  9 Beiträge
Fragen zum Philips 42PF9966
Michael45 am 29.09.2004  –  Letzte Antwort am 01.10.2004  –  8 Beiträge
Ambilight beim Philips 42pf9966
Michael45 am 03.10.2004  –  Letzte Antwort am 08.11.2004  –  27 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.464

Hersteller in diesem Thread Widget schließen