HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 47 PFL 8404 & Dreambox! | |
|
Philips 47 PFL 8404 & Dreambox!+A -A |
||
Autor |
| |
hsvmm1
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 06. Okt 2009, 07:49 | |
Hallo! Kann mir jemand sagen, ob es Probleme gibt zwischen dem Philips 47 PFL 8404 u. der Dreambox 8000. Ich frage danach, weil ich die Probleme mit der Erreichbarkeit der Dreambox 8000 & dem Philips 47 PFL 9703 hatte. Sobald ich das TV-Gerät eingeschaltet hatte, konnte ich die Dreambox für einige Minuten nicht mehr bedienen. Ist die bei dem 8404 nicht mehr der Fall? Ach ja, was verbraucht der 47 PFL 8404 im Durchschnitt an Strom? Vielleicht weitere nähere Erfahrungen. Danke Gruß hsvmm1 |
||
mr_shaba
Stammgast |
#2 erstellt: 06. Okt 2009, 08:01 | |
Das würde mich auch mal interessieren ob die Geräte der anderen Modellreihen das selbe Verhalten aufweisen, denn mein 47PFL9703 strahlt regelrechte IR-Stürme aus, so dass man alle anderen Geräte kaum mehr fernbedienen kann. Hab jetzt zwar ne Logitech Harmony, mit der gehts nun "irgendwie", aber nicht wirklich zufriendstellend. Das Problem hab ich nicht nur mit der Dreambox, auch mein Yamaha Equipment ist davon stark betroffen. Selbst der Philips Fernseher selbt reagiert ab und zu mal nicht gleich beim ersten mal. Da ich keine Lust habe nur desswegen auf ein anderes Gerät zu wechseln überlege ich mir mein 9703 dem Philips Support zur Behebung dieses Problems zu geben. Hat das schon mal jemand versucht mit einem 9703er? [Beitrag von mr_shaba am 06. Okt 2009, 08:05 bearbeitet] |
||
|
||
davidcl0nel
Inventar |
#3 erstellt: 06. Okt 2009, 08:33 | |
Da der 8404 auch ein Gerät mit Kathodenstrahlern ist, ist das dort genauso. Man kann es übrigens verbessern (auch beim 9703), indem man auf dem jeweiligen HDMI-Port das dynamische Backlight (Aus, Optimales Bild, Optimale Leistung gibt es da als Auswahl) abschaltet. Das ist dafür verantwortlich. Die ersten 3 Minuten nach TV anschalten zwar immer noch etwas nervig, aber wenigstens geht es danach. Mit dynamischen Backlight konnte man die Dreambox (bzw die anderen Geräte auch, bloß die Dreambox ist besonders anfällig) auch nach Stunden nur sehr schlecht steuern. 9803 und 9704 - also die TVs mit LED & LocalDimming haben keinerlei Probleme. |
||
hsvmm1
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 06. Okt 2009, 08:46 | |
Hallo mr_shaba! Ich hatte mein 47 PFL 9703 bei Philips zur Beseitung dieses Problems. Der Fernseher wurde kostenlos abgeholt nach Augsburg verschickt zum Siemens Kundendienst, denn der macht den Philips Kundendienst. Nach 24 Tage wurde mir das Gerät wieder nach Hause geschickt. Das Gerät hat eine Abstrahlungsfolie bekommen, welche verhindern sollte, dass andere Geräte beeinträchtigt werden bei deren Bedienung. Das Gerät war so abgeschirmt, dass ich den Fernseher selber nicht mehr bedienen konnte. Danach habe ich bei Philips angerufen denen den Fall geschildert. Daraufhin habe ich einen nageneuen 9703ér bekommen, den ich dann als neu wieder verkauft habe. Nun suche ich seit Juni diesen Jahres einen passenden Fernseher für meine Dreambox. Eigentlich wollte ich den 46 PFL 9704, der mir aber zu teuer ist. Beim 47 PFL 9664 soll das Problem nicht mehr vorhanden sein. Gruß hsvmm1 |
||
davidcl0nel
Inventar |
#5 erstellt: 06. Okt 2009, 08:58 | |
Da auch der 9664 Kathodenstrahler besitzt, glaube ich das nicht. |
||
hsvmm1
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 06. Okt 2009, 09:08 | |
Hallo! Doch der 47 PFL 9664 beeinträchtigt nicht mehr andere Geräte, dieses habe ich selber beim Telepoint mit meiner Dreambox ausprobiert. Daraufhin bei Philips Kundendienst angerufen, die mir die Telefonnummer vom Siemens Kundendienst gegeben hatte. Da stellte ich dem Techniker die Frage, ob es Glück war, oder ob es eine logische Erklärung dazu gibt. 1. Das Gerät hat jetzt kein LG-Panel mehr, sondern ein Sharp Panel! 2. In dem Gerät ist eine komplette anderen Panelansteuerung verbaut mit geringerer Leistung. 3. Es sind kleinere Kaltkathoden (Leuchtstoffröhren verbaut) Da hat Philips gegenüber dem 9703ér dazu gelernt. Gruß hsvmm1 [Beitrag von hsvmm1 am 06. Okt 2009, 09:10 bearbeitet] |
||
davidcl0nel
Inventar |
#7 erstellt: 06. Okt 2009, 09:22 | |
Ah, nagut. |
||
mr_shaba
Stammgast |
#8 erstellt: 06. Okt 2009, 11:31 | |
Das hatte ich auch schon mal selbst herausgefunden, aber trotzdem Danke für den Tip. Klar, dies kann man auf "Aus" stellen, nur stört mich dann der merklich schlechtere Schwarzwert, und sehe es nicht ein damit leben zu müssen nur damit alle Gerät bedienbar bleiben. Also langsam geht mir die Kiste echt sowas auf den Wecker. Zuerst die Sache mit dem HDNM bei welchem man ein "Entweder/Oder" serviert bekommt, und nun kommt noch dies mit der IR-Strahlung dazu wo mann wieder irgendewelche Kompromisse eingehen muss. In beidem Fällen gehts zu Lasten der Bildqualität, die dann wenn man sich für das "Oder" entscheidet schon fast auf Niveau der günstigeren Modellreihen abfällt. Ach ja, habst fast vergesssen zu erwähnen, Ruckler sehe ich trotz aktiviertem HDNM auch dauernd, meist bei Szenen-Übergängen, sieht so aus als ob das HDNM erst einen Anlauf benötigt um in Fahrt zu kommen. Aber auch sonst bei gewissen langsamen Bewegungen im Bild sehe ich hin und wiederein kostantes springen im Bild (nicht alles, nur gewisse Objekte). Entweder bin ich zu sensibel für sowas, oder mein Gerät hat echt nen Schuss ab. Wobei ich mich erinnere sowas hier auch schon von anderen gelesen zu haben. Ich denke ich werde mich auch mal mit dem Philips Support kurz schliessen und abchecken was da abgeht in der hinsicht. [Beitrag von mr_shaba am 06. Okt 2009, 11:32 bearbeitet] |
||
mr_shaba
Stammgast |
#9 erstellt: 06. Okt 2009, 11:46 | |
Die hätten ja nur das Panel schirmen sollen, nicht den eigenen IR-Emfänger-Sensor des Gerätes. Ich weiss ja nun nicht wie und wo diese Folie aufgebracht wird (ich stelle mir aber trotzdem vor ans Panel selbst), aber irgendwie kommt mir bei solchen Aktionen immer wieder der folgende Satz hoch "... denn sie wissen nicht was sie tun!". Manchmal kommt es mir echt so vor als ob wir, die Freaks und hobbybastler, ab und zu mehr Ahnung haben als die. Sollte kein Unterstellung sein, aber das Gefühl wird einem vermittelt. |
||
hsvmm1
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 18. Okt 2009, 09:58 | |
Moin! Kann den jemand seine Erfahrung mit der Dreambox 8000 u. dem Philips 47 PFL 8404 weiter geben?! Danke!!!!!!!!!!!!! |
||
diger
Stammgast |
#11 erstellt: 18. Jan 2010, 11:20 | |
Auch wenn der Thread schon was älter ist, hole ich ihn noch mal hoch, da ich das selbe Problem mit einem Philips 42PFL9730D habe, bzw. hatte. Ich hatte meine alte Dreambox 7000 gegen eine 8000 ausgetauscht, und die selben hier beschriebenen Phänomene gehabt (die 7000er lief übrigens ganz Problemlos an meinem Philips). Ich habe jetzt mit einigen "Filtern" getestet und habe das beste Ergebnis mit Antistatiktüten erzielt. Ich habe von einer silbrigen Antsistatiktüte einen ca. 1,5cm breiten Streifen abgeschnitten (also einfach einen Streifen von der Tüte abstreifen, so das dann ein Doppellagiger Streifen entsteht) und derzeit einfach mal vor das IR-Auge (und dem Schalter) "Gewickelt". (Also einfach das eine Ende unter den Fuß gepackt und das andere Ende oben auf mit einem Gewicht "befestigt"). Und die Probleme sind weg. Die FB läuft jetzt wie sie soll. Wenn das die nächsten Tage stabil läuft, werde ich mal schauen wie ich daraus eine Dauerlösung mache. Vielleicht mit Tesa einfach von ihnen an der Frontblende kleben. Vielleicht kann das mal jemand testen, der auch das Problem hat und berichten. Würde mich interessieren, ob das vielleicht für euch auch eine Lösung wäre. Traurig nur, das Dream Multimedia das nicht auf die Reihe bekommt, besonders bei einem so hochpreisigen Gerät. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 47 PFL 8404 Ding-o am 05.06.2009 – Letzte Antwort am 10.12.2009 – 15 Beiträge |
Philips 47 PFL 8404 Erfahrungen kjo am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 11.01.2010 – 2 Beiträge |
Philips 47 PFL 9664 & Dreambox! hsvmm1 am 21.11.2009 – Letzte Antwort am 23.11.2009 – 3 Beiträge |
PFL 47" 8404 matz3` am 05.04.2010 – Letzte Antwort am 10.04.2010 – 9 Beiträge |
Stromverbrauch 47 PFL 8404 / 9664 ? MarkusD. am 27.01.2010 – Letzte Antwort am 28.01.2010 – 13 Beiträge |
Philips 47 PFL 8404 CI Modul? Boxter#4 am 05.11.2009 – Letzte Antwort am 06.11.2009 – 4 Beiträge |
Philips 47 PFL 8404 kein Bild mehr pacooll am 24.01.2010 – Letzte Antwort am 24.01.2010 – 5 Beiträge |
philips 47 pfl 8404 Bild kurzzeitig weg traebeisher am 15.10.2010 – Letzte Antwort am 16.10.2010 – 2 Beiträge |
Philips 47 PFL 9664 mit Dreambox 8000? hsvmm1 am 10.09.2009 – Letzte Antwort am 30.10.2009 – 9 Beiträge |
Philips 47 PFL 9664 mit Dreambox 8000 hsvmm1 am 22.08.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 8 Beiträge |
Anzeige
Top Produkte in Philips
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitgliedpaeule
- Gesamtzahl an Themen1.558.120
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.658