Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Philips PFL 9732 / 9632 kann kein 24p

+A -A
Autor
Beitrag
krile
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 10. Feb 2008, 15:14
Hallo alle zusammen,

hier die Antwort von Philips auf meine Anfrage zu dem LCD Typ 9632 (37"/42") und 24p:



Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen erneut an das Philips-Infocenter wenden.

In Ihrer E-Mail fragen Sie an, ob der Philips 42PFL9632D/10 sowie der Philips 37PFL9632D/10, die 24p "native" in 72Hz darstellen kann. Gern informieren wir Sie.
Beide Geräte unterstützen eine maximale Auflösung von 1080p mit einer maximalen Bildwiederholungsfrequenz von 60Hz. Eine Darstellung mit 72Hz ist somit nicht möglich.

...



Gut, ich weiß 72Hz müssen es nicht unbedingt sein, aber diesselbe Antwort wäre wohl gekommen hätte ich nach 96Hz oder gar 120Hz gefragt.


Die (9632-er und 9732-er) mögen da gut "rechnen" können durch HDNM usw. und das Ergebnis mag auch einigermaßen gut bis gut so auch aussehen, aber keiner von diesen LCD-Typen kann "richtige" 24p. Nun bleibt für mich persönlich die Frage, ob das auch ohne richtiges 24p für mich ausreicht, da ich absolut überzeugt bin von diesem LCD-TV.

Vielen Dank für den Tipp mit der 7000-er Serie.
Weiß jemand wann sie bei uns definitiv auf den Markt kommt?

EDIT: Ich selbst hab folgendes gefunden:

Model Display Type Ambilight
Invisible Sound 120 HZ
ClearLCD Pixel Plus 3HD MSRP Availability
7403 Series
42PFL7403 LCD X X X $1,699 March
47PFL7403 LCD X X X $1,999 April
52PFL7403 LCD X X X $2,699 May
7603 Series
42PFL7603 LCD X X X X $1,799 April
47PFL7603 LCD X X X X $2,099 April
52PFL7603 LCD X X X X $2,799 May


Müsste also noch vor der Fußball-EM passieren :).

Wenn ich mir die Preise anschaue, stelle ich fest, dass die 7-er Serie bei gleicher Display-Größe (deutlich) günstiger ist als die 9-er Serie - was aber auch wenn man rein nach der ersten Zahl geht logisch wäre. Jetzt habe ich aber Bedenken, ob die 9-er Serie, obwohl älter, nicht etwa doch eine bessere Technologie zur Bildverbesserung integriert hat. Anders kann ich mir den höheren Preis nicht erklären. 9-er hat bekannterweise ja "Perfect Pixel HD" und die 7-er hat "Pixel Plus 3 HD", weiß jemand evtl. jetzt schon ob "Pixel Plus 3 HD" genauso gut wie "Perfect Pixel HD" ist? Ich kanns fast nicht glauben.. also doch einen 9632-er? Langsam weiß ich echt nicht mehr weiter was ich nun soll,will und kann.
Irgendwelche "Insider-Info´s".. ??

Gruß,krile


[Beitrag von krile am 10. Feb 2008, 16:08 bearbeitet]
CWM
Inventar
#52 erstellt: 10. Feb 2008, 20:49

krile schrieb:
Gut, ich weiß 72Hz müssen es nicht unbedingt sein, aber diesselbe Antwort wäre wohl gekommen hätte ich nach 96Hz oder gar 120Hz gefragt.


Max. 60 Hz schliesst aber 48 Hz ein, ebenfalls ein mögliches Vielfaches von 24Hz.


krile schrieb:

Müsste also noch vor der Fußball-EM passieren :).


Wobei dafür 24p irrelevant ist.

CWM
krile
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 10. Feb 2008, 21:17
[quote][quote]
krile schrieb:
Gut, ich weiß 72Hz müssen es nicht unbedingt sein, aber diesselbe Antwort wäre wohl gekommen hätte ich nach 96Hz oder gar 120Hz gefragt.
[/quote]


Max. 60 Hz schliesst aber 48 Hz ein, ebenfalls ein mögliches Vielfaches von 24Hz.
[/quote]




Meinst du nicht, dass er Philips-Support mir dann nicht auch so geantwortet hätte, wenn das Gerät 48Hz könnte?


[quote][quote]
krile schrieb:

Müsste also noch vor der Fußball-EM passieren .
[/quote]


Wobei dafür 24p irrelevant ist.
[/quote]



Eh klar. Hatte auch nicht behauptet, dass 24p für Fußball nötig wäre, nur möchte ich nicht so viel Geld in ein Gerät investieren, welches mir ab so in ca. spät. 2-3 Jahren wenn BD´s "normal" bzw. "üblich" sind, den BD-Genuß nur mit Einbußen des Pulldown ermöglicht.


Gruß.


[Beitrag von krile am 10. Feb 2008, 21:26 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#54 erstellt: 10. Feb 2008, 23:04
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Support die Frage an sich korrekt verstanden hat.

Ich nehme an Dir wurden einfach die Angaben des Datenblatts gegeben. (1080/60Hz)

Beim Pioneer, der z.B. mit aktiviertem Film Mode 72 Hz ausgibt, wird dieser Modus (Einfügen von Zwischenbildern) auch nicht im Datenblatt angegeben.
Da es ja nur um das Einfügen von Zwischenbildern geht, und jeweils 3 mal das gleiche Bild angezeigt wird, ruckelt es dennoch minimal bei grösseren Schwenks.

Der Philips arbeitet ja statt dem Einfügen von Zwischenbildern mit Interpolation (HD Natural Motion). Daher wäre die Frage interessant, mit welcher Bildwiederholrate der Philips bei HD Natural Motion arbeitet?
CWM
Inventar
#55 erstellt: 10. Feb 2008, 23:21

Has3lmaus schrieb:
Ich bin mir nicht ganz sicher, ob der Support die Frage an sich korrekt verstanden hat.

Ich nehme an Dir wurden einfach die Angaben des Datenblatts gegeben. (1080/60Hz)


Das sehe ich auch so.



Has3lmaus schrieb:

Beim Pioneer, der z.B. mit aktiviertem Film Mode 72 Hz ausgibt, wird dieser Modus (Einfügen von Zwischenbildern) auch nicht im Datenblatt angegeben.
Da es ja nur um das Einfügen von Zwischenbildern geht, und jeweils 3 mal das gleiche Bild angezeigt wird, ruckelt es dennoch minimal bei grösseren Schwenks.


Ich glaube, da bringst Du was durcheinander. 48Hz, 72Hz, 96Hz usw. sind nur ein Vielfaches von 24Hz. Pro Sekunde wird jeder Frame dabei eben 2 mal, 3 mal oder 4 mal angezeigt, und zwar OHNE eingefügte Zwischenbilder. Am nativen ruckeln von 24p Material ändert das gar nichts, aus eben diesem Grund. Der Grund des Ruckelns, nämlich zu wenige Bilder/Sek. im Quellmaterial bleibt dabei weiterhin bestehen.



Has3lmaus schrieb:

Der Philips arbeitet ja statt dem Einfügen von Zwischenbildern mit Interpolation (HD Natural Motion).



Genau umgekehrt: HDNM ist eine Methode zum Einfügen von Zwischenbildern. Diese Zwischenbilder müssen künstlich erzeugt werden (nenn es meinetwegen interpolieren), weil sie im Quellmaterial gar nicht enthalten sind.


HDNM kann man aber auch komplett deaktivieren, und dann wird eben ohne Zwischenbildberechnung dargestellt. Zwar mit den ohnehin vorhandenen 24p Mikrorucklern, aber ohne Zwischenbildeinfügung.

CWM
Has3lmaus
Stammgast
#56 erstellt: 11. Feb 2008, 09:16
@CWM: Danke für die Richtigstellung.

Du hast schon Recht, bei 72, 96 oder 120 Hz werden die einzelnen Frames nur 3,4, bzw. 5-fach angezeigt. Das meinte ich mit Zwischenbildern. War eine schlecht gewählte Formulierung meinerseits, eigentlich wäre Bildwiederholung korrekt.

Interpolation arbeitet mit generierten Bilder, die auf einem Verlauf zwischen den einzelnen Frames beruhen, und somit ein Einfügen von Zwischenbildern darstellt.

Sorry, falls ich den einen oder anderen verwirrt haben sollte.
krile
Ist häufiger hier
#57 erstellt: 11. Feb 2008, 14:05
@CWM: Auch wenn ich mich hier wirklich gerne eines Besseren belehren lassen will (ich hätte es nur zu gerne, dass der 9632-er auch für die BD-Zukunft, naja zumindest nach momentanem Stand der Technik, gewappnet ist, weil ich momentan nur ein kleines CRT-Leihgerät daheim habe und sofort zuschlagen würde), glaube ich nicht, dass der Philips-Support nichts verkaufen will, sich dumm stellt und so antwortet. Ich bin auch lange nicht der einzige mit der Meinung.. oder?? Gruß.
Has3lmaus
Stammgast
#58 erstellt: 11. Feb 2008, 14:40
Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Er gibt wie oben angeschrieben die normale 24p Darstellung mit den typischen 3:2 Rucklern, oder ganz ohne Ruckeln mit aktiviertem "Natural Motion" Modus, wieder.

Ein Zitat aus c't Medien Spezial zu 24p:
"Das derzeitige Maximum bei der flüssigen Bewegtbilddarstellung präsentieren andererseits Philips 32PFL9632 oder Sonys Bravia KDL-32D3000 in der Stufe hoch"


[Beitrag von Has3lmaus am 11. Feb 2008, 15:30 bearbeitet]
Ralph72
Stammgast
#59 erstellt: 11. Feb 2008, 15:36
Mal ganz abgesehen davon, daß eine simple Vervielfachung der 24 Bilder auf keinen Fall Garant für eine ruckfreie Darstellung bei schnellen Bewegungen sein kann.

Sagen wir es läuft eine Person sehr schnell durch's Bild, vielleicht in einer halben Sekunde. Es bleiben bei 1080p24 also 12 Frames für diese "Animation"... wird sicherlich etwas ruckeln bzw. sprunghaft aussehen.

Es ist also ein recht großer Sprung von Frame 1 auf 2, auf 3 etc.: 1 - 2 - 3 - 4 - 5...

Nur weil ich jetzt die Frames plötzlich 2mal, 3mal, 4mal oder gar 5mal so oft zeige, gewinne ich noch lange keinen zusätzlichen Bildinhalt, es sieht dann einfach nur so aus:
1 - 1 - 1 - 2 - 2 - 2 - 3 - 3 - 3...

Trotzdem ist ja wohl der Sprung vom letzten 1er auf den ersten 2er genauso groß und somit "ruckelig".

Abhilfe schafft hier nur der Bildverbesserer... in unserem Fall hauptsächlich Natural Motion. Er liefert uns die (eigentlich nicht vorhandenen) Bilder/Animationen dazwischen um unser Auge eben doch wieder zu befridiegen. Wer's also ausdreht braucht sich nicht zu wundern, oder?


[Beitrag von Ralph72 am 11. Feb 2008, 15:38 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#60 erstellt: 11. Feb 2008, 15:44
Eben: Bildwiederholung heisst nicht ruckelfrei.

Liegen die Filmsequenzen in 24p oder durch die Rückgewinnung als 24 Vollbilder vor, können sie durch Einfügen berechneter Zwischenbilder auf 72, 96 oder 120Hz beschleunigt werden. Wiederholt man die Bilder, statt neue zu berechnen, ändert sich die Verwischbreite an den Objektkanten nicht und es ruckelt zwar nicht mehr im unregelmäßigen 3:2 Takt(60 Hz), aber gleichmäßig im 3:3(72Hz), 4:4(96Hz) oder 5:5 Takt(120Hz).


[Beitrag von Has3lmaus am 11. Feb 2008, 15:45 bearbeitet]
BigKid
Ist häufiger hier
#61 erstellt: 11. Feb 2008, 16:10
Nu ist schon soviel dazu geschrieben worden...
Herjeh... Also nochmal...

Das Problem ist: Ich habe eine Quelle mit 24fps und muss irgendwie auf 100fps kommen (frames per second)... Denn nix anderes ist 24p 24 (Voll) Bilder pro Sekunde...
Und 100 Hertz heisst ? 100 pro Sekunde...

So... Nu gibt es aber leider keinen einfachen weg von 24 auf 100 zu kommen !
KÖNNTE der Philips 72 oder 96 Hertz dann würde es gehen... Jedes Bild des 24p Materials würde dann einfach 3 (bzw. 4) mal gezeigt... Dabei würde kein Ruckeln entstehen das nicht EH schon im Material drinn war...

Und bitte behaupte hier niemand


Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Ich weiß nicht wie man das aus dem Artikel rauslesen kann... In der CT wird gesagt, das auch der Philips 24p wohl nicht nativ verarbeiten kann, aber es dank Natural Motion noch mit am besten aussieht ! Es wird aber auch auf die negativen Effekte der Geschichte eingegangen (Aura um Fussballspieler herum etc) ...

Weg 1:
Den Film schneller laufen lassen... Das wurde tatsächlich auch beim erstellen der europäischen DVDs so gemacht... Ist nicht ganz einfach - auch der Ton muss ja entsprechend beschleunigt werden... Und das ganze noch ohne dass es komisch klingt... Dabei entsteht KEIN Zusätzliches Ruckeln, der Film ist nur schneller vorbei...

Weg 2:
Pulldown... Das heisst, es wird gemurxt ! Der Fernseher zeigt manche Bilder 3mal andere aber nur 2mal oder 4mal nur um irgendwie auf 100 Bilder/s zu kommen und DADURCH entseht Ruckeln (sogenannte Micro-Ruckler), die MANCHE Menschen sehen - deshalb glaube ich auch jedem, der sagt er sieht kein Ruckeln... Die Mehrheit siehts auch nicht... Genauso wie viele das Flimmern bei 50Hertz net gesehen haben... Und andere schon...

Weg 3:
Um den Effekt aus 2 abzumildern gibts Digital Natural Motion oder Motion Flow und wie sie auch alle heissen... Hier wird versucht die Bilder nicht einfach nur x-mal anzuzeigen, sondern "Zwischenbilder" zu berechnen. Dadurch wird dieser Effekt gemildert... Den meisten Menschen fällt aber der künstliche Look dieser Zwischenbilder auf...

So... Und das die aktuellen Philipse 24p nicht wirklich nativ darstellen können, das werden manche halt erst dann glauben, wenn die 7000er Reihe groß angekündigt wird, denn spätestens dann werden sie entsprechend das 120p Feature bewerben... (120/24 geht nämlich auch schön...)
Und damit stehen Sie nicht alleine...

Unterm Strich ist es echt eine Posse, was die Industrie sich beim HD-Gedöns so geleistet hat... Da wird 24p zum Standard - aber ist gibt zunächst keine Player die das überhaupt können - Europa wird mal wieder ignoriert... Dann gibts die ersten Player und siehe da - Displays die 24p auch nur irgendwie anzeigen können gibts auch nicht ... Dann kommen Updates und Displays die es irgendwie können... Aber (für einige) eben halt auch nicht 100% befriedigend...
Aber alles ist 100% HD-ready... Wenn man nicht selbst zu den leidtragenden gehören würde wärs ne Lachnummer... Ich bin mal gespannt was passiert wenn die ersten Scheiben mit aktivierten Content-Protection-Flag kommen und bei manchen plötzlich der Schirm Schwarz und oder der Ton aus bleibt... Da will ich garnich drann denken...


[Beitrag von BigKid am 11. Feb 2008, 16:20 bearbeitet]
Has3lmaus
Stammgast
#62 erstellt: 11. Feb 2008, 16:21

BigKid schrieb:

Weg 3:
Um den Effekt aus 2 abzumildern gibts Digital Natural Motion oder Motion Flow und wie sie auch alle heissen... Hier wird versucht die Bilder nicht einfach nur x-mal anzuzeigen, sondern "Zwischenbilder" zu berechnen. Dadurch wird dieser Effekt gemildert... Den meisten Menschen fällt aber der künstliche Look dieser Zwischenbilder auf...


Meine persönliche Meinung: Weg 3 ist und bleibt für mich dennoch eine ruckelfreie 24p Wiedergabe.

Mal abwarten was die Zukunft bringt.
Vielleicht veröffentlicht Philips ein Firmware Update mit dem zusätzlichen 48, 72 oder 96Hz Feature?



Auf der Philips.com Seite ist der
47PFL9732 wie folgend angegeben:
Perfect Pixel HD Engine , Dynamic contrast enhancement , 1080p 50/60Hz processing , 1080p 24/25/30Hz processing , 3/2 - 2/2 motion pull down , 3D Combfilter , Active Control + Light sensor , Jagged Line Suppression , Progressive Scan , Widescreen Plus , 120Hz Clear LCD , Double frame rate

Haben die einen Fehler in den Datenblättern?
Auf einmal ist der 47PFL9732 mit 120Hz angegeben?

Das Datenblatt ist vom 24.01.08.

Edit: Ich denke dass nur die US Geräte mit 120Hz ausgeliefert werden (30/60Hz NTSC) und wir für PAL wohl wieder 100Hz bekommen, wie es scheinbar bei den Vorgängermodelle auch schon war.


[Beitrag von Has3lmaus am 11. Feb 2008, 17:22 bearbeitet]
BigKid
Ist häufiger hier
#63 erstellt: 12. Feb 2008, 10:04

Has3lmaus schrieb:

BigKid schrieb:

Weg 3:
Um den Effekt aus 2 abzumildern gibts Digital Natural Motion oder Motion Flow und wie sie auch alle heissen... Hier wird versucht die Bilder nicht einfach nur x-mal anzuzeigen, sondern "Zwischenbilder" zu berechnen. Dadurch wird dieser Effekt gemildert... Den meisten Menschen fällt aber der künstliche Look dieser Zwischenbilder auf...


Meine persönliche Meinung: Weg 3 ist und bleibt für mich dennoch eine ruckelfreie 24p Wiedergabe.

Mal abwarten was die Zukunft bringt.
Vielleicht veröffentlicht Philips ein Firmware Update mit dem zusätzlichen 48, 72 oder 96Hz Feature?



Auf der Philips.com Seite ist der
47PFL9732 wie folgend angegeben:
Perfect Pixel HD Engine , Dynamic contrast enhancement , 1080p 50/60Hz processing , 1080p 24/25/30Hz processing , 3/2 - 2/2 motion pull down , 3D Combfilter , Active Control + Light sensor , Jagged Line Suppression , Progressive Scan , Widescreen Plus , 120Hz Clear LCD , Double frame rate

Haben die einen Fehler in den Datenblättern?
Auf einmal ist der 47PFL9732 mit 120Hz angegeben?

Das Datenblatt ist vom 24.01.08.

Edit: Ich denke dass nur die US Geräte mit 120Hz ausgeliefert werden (30/60Hz NTSC) und wir für PAL wohl wieder 100Hz bekommen, wie es scheinbar bei den Vorgängermodelle auch schon war.

SICHER dir den Stand mal... Am besten dann kannst du eventuell wegen Fehlens einer Zugesicherten eigenschaft losschlagen falls es anfängt dich zu stören...
Philips ändert da gerne mal was...
Has3lmaus
Stammgast
#64 erstellt: 12. Feb 2008, 10:16

BigKid schrieb:

SICHER dir den Stand mal... Am besten dann kannst du eventuell wegen Fehlens einer Zugesicherten eigenschaft losschlagen falls es anfängt dich zu stören...
Philips ändert da gerne mal was...



Ich habe mir das Datenblatt natürlich gespeichert.
Jedoch bezieht es sich definitiv auf das US Version des PFL9732, auf dem deutschen Datenblatt sind nur 100Hz angegeben.

Somit nehme ich an, dass auch die neuen Modelle, die auf der CES 2008 vorgestellt wurden, in den Staaten dort als 120Hz Modelle auf den Markt kommen, und hier mit 100Hz.
Soviel zum Thema native 24p Darstellung.


[Beitrag von Has3lmaus am 12. Feb 2008, 10:17 bearbeitet]
BigKid
Ist häufiger hier
#65 erstellt: 12. Feb 2008, 10:21

Has3lmaus schrieb:

BigKid schrieb:

SICHER dir den Stand mal... Am besten dann kannst du eventuell wegen Fehlens einer Zugesicherten eigenschaft losschlagen falls es anfängt dich zu stören...
Philips ändert da gerne mal was...



Ich habe mir das Datenblatt natürlich gespeichert.
Jedoch bezieht es sich definitiv auf das US Version des PFL9732, auf dem deutschen Datenblatt sind nur 100Hz angegeben.

Somit nehme ich an, dass auch die neuen Modelle, die auf der CES 2008 vorgestellt wurden, in den Staaten dort als 120Hz Modelle auf den Markt kommen, und hier mit 100Hz.
Soviel zum Thema native 24p Darstellung.


Da könntest du recht haben... Habe ich nicht bedacht... Was die Frage aufwirft:
Bauen die 2 verschiedene Fernseher oder ist es eventuell möglich das blöde Ding in den "US" bzw. "NTSC" Modus zu zwingen ? Ich meine wir sind hier mittlerweile so weit von verdrahteten Schaltungen weg - ich verstehe nicht wieso die Kisten das nicht von Hause aus können... Die alten Röhren konnten z.T. auch zwischen PAL und NTSC umschalten...


[Beitrag von BigKid am 12. Feb 2008, 10:23 bearbeitet]
derwanner
Inventar
#66 erstellt: 12. Feb 2008, 11:07

CWM schrieb:

qfactor schrieb:
sorry, aber testet mal, falls vorhanden, die Eingangsszenze von "Ice Age 2" auf BRD. Ohne DNM extremes Ruckeln! Mit DNM butterweich....


Das ist eine der "berühmtesten" Szenen für das native 24p Geruckele, ein Musterbeispiel dafür, warum 24p an und für sich nicht ausreichen für flüssige Animation.

Das stottert so auf JEDEM TV, auch bei denen die nachweislich 24p können. Denn es ist bereits im Quellmaterial vorhanden.

Nur, und NUR mit einer DNM-Lösung wie HDNM ruckelt da nichts mehr.

CWM



Nein das ist nicht richtig beim 7862 ruckelt es da nicht. Hatte das schonmal erwähnt ich hab nämlich im laden nen grossen 24p test gemacht der einzige der bei der berühmten ICE AGE 2 und bei der Klick Sczene nicht geruckelt hat war der 7862

Der 9732 hat da geruckelt und nicht nur da
Has3lmaus
Stammgast
#67 erstellt: 12. Feb 2008, 11:28

derwanner schrieb:

CWM schrieb:

qfactor schrieb:
sorry, aber testet mal, falls vorhanden, die Eingangsszenze von "Ice Age 2" auf BRD. Ohne DNM extremes Ruckeln! Mit DNM butterweich....


Das ist eine der "berühmtesten" Szenen für das native 24p Geruckele, ein Musterbeispiel dafür, warum 24p an und für sich nicht ausreichen für flüssige Animation.

Das stottert so auf JEDEM TV, auch bei denen die nachweislich 24p können. Denn es ist bereits im Quellmaterial vorhanden.

Nur, und NUR mit einer DNM-Lösung wie HDNM ruckelt da nichts mehr.

CWM



Nein das ist nicht richtig beim 7862 ruckelt es da nicht. Hatte das schonmal erwähnt ich hab nämlich im laden nen grossen 24p test gemacht der einzige der bei der berühmten ICE AGE 2 und bei der Klick Sczene nicht geruckelt hat war der 7862

Der 9732 hat da geruckelt und nicht nur da


Da das Ruckeln, wie CWM bereits geschrieben hat, bereits im Quellmaterial vorhanden ist, wenn auch nur als typische "Mikroruckler", kann es kein TV ohne Interpolation komplett ruckelfrei darstellen. Somit müsste die Funktion im 7862 aktiviert gewesen sein.
Leider habe ich die Blu-Ray nicht um es zu testen.


[Beitrag von Has3lmaus am 12. Feb 2008, 11:28 bearbeitet]
BigKid
Ist häufiger hier
#68 erstellt: 12. Feb 2008, 11:36

Has3lmaus schrieb:

derwanner schrieb:

CWM schrieb:

qfactor schrieb:
sorry, aber testet mal, falls vorhanden, die Eingangsszenze von "Ice Age 2" auf BRD. Ohne DNM extremes Ruckeln! Mit DNM butterweich....


Das ist eine der "berühmtesten" Szenen für das native 24p Geruckele, ein Musterbeispiel dafür, warum 24p an und für sich nicht ausreichen für flüssige Animation.

Das stottert so auf JEDEM TV, auch bei denen die nachweislich 24p können. Denn es ist bereits im Quellmaterial vorhanden.

Nur, und NUR mit einer DNM-Lösung wie HDNM ruckelt da nichts mehr.

CWM



Nein das ist nicht richtig beim 7862 ruckelt es da nicht. Hatte das schonmal erwähnt ich hab nämlich im laden nen grossen 24p test gemacht der einzige der bei der berühmten ICE AGE 2 und bei der Klick Sczene nicht geruckelt hat war der 7862

Der 9732 hat da geruckelt und nicht nur da


Da das Ruckeln, wie CWM bereits geschrieben hat, bereits im Quellmaterial vorhanden ist, wenn auch nur als typische "Mikroruckler", kann es kein TV ohne Interpolation komplett ruckelfrei darstellen. Somit müsste die Funktion im 7862 aktiviert gewesen sein.
Leider habe ich die Blu-Ray nicht um es zu testen.


Ausserdem dürfen wir nicht vergessen, dass wir hier 2 verschiedene Ruckeln betrachten müssen !!!
Das eine ist das NATIVE 24p geruckel, das einfach daher rührt, das 24 Bilder/s halt zu wenig sind...
Das andere ist das Ruckeln, das durch "falsche" Umrechnung von 24fps auf 100Hz ensteht ...
BEIDE werden von Digital Natural Motion gemildert... Aber wie gesagt - manche mögen den "künstlichen" Look der generierten Zwischenbilder nicht...
Has3lmaus
Stammgast
#69 erstellt: 12. Feb 2008, 11:49

BigKid schrieb:

Ausserdem dürfen wir nicht vergessen, dass wir hier 2 verschiedene Ruckeln betrachten müssen !!!
Das eine ist das NATIVE 24p geruckel, das einfach daher rührt, das 24 Bilder/s halt zu wenig sind...
Das andere ist das Ruckeln, das durch "falsche" Umrechnung von 24fps auf 100Hz ensteht ...
BEIDE werden von Digital Natural Motion gemildert... Aber wie gesagt - manche mögen den "künstlichen" Look der generierten Zwischenbilder nicht...


Dem ist nichts hinzuzufügen.

Nur laut Angaben von "derwanner" kann der PFL7862 24p ganz ohne Ruckeln und deaktiviertem Natural Motion wiedergeben. Was ich nach wie vor nicht glaube.
Selbst wenn der PFL7862 mit Bildwiederholung arbeiten würde und die Frames mehrfach anzeigt, müssten die nativen Ruckler sichtbar sein.
Oder aber Natural Motion o.ä. war aktiviert und daher traten keine Ruckler auf.
krile
Ist häufiger hier
#70 erstellt: 12. Feb 2008, 11:56

Has3lmaus schrieb:
Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Er gibt wie oben angeschrieben die normale 24p Darstellung mit den typischen 3:2 Rucklern, oder ganz ohne Ruckeln mit aktiviertem "Natural Motion" Modus, wieder.

Ein Zitat aus c't Medien Spezial zu 24p:
"Das derzeitige Maximum bei der flüssigen Bewegtbilddarstellung präsentieren andererseits Philips 32PFL9632 oder Sonys Bravia KDL-32D3000 in der Stufe hoch"



Schön zu sehen, dass du mittlerweile weg von der Meinung bist er könnte natives 24p.
Steven2007
Stammgast
#71 erstellt: 12. Feb 2008, 12:01
Ich habe im Mediamarkt mal den direkten Vergleich des Philips-Demofilmchens zwischen dem 7862 und 9732 gesehen. Es ging mir um die 100Hz Funktion, ob für mich notwendig oder nicht.

Fakt ist: Es hat auf dem 7862 stark geruckelt z.b. bei Kameraschwenks von Gebäuden, beim 9732 wars flüssig wie Olivenöl. Hat nix mit 24p zu tun. Ist klar. Für mich war das aber die Entscheidung zu LCD mit 100hz. Nur so zwischendurch...
Has3lmaus
Stammgast
#72 erstellt: 12. Feb 2008, 12:09

krile schrieb:

Has3lmaus schrieb:
Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Er gibt wie oben angeschrieben die normale 24p Darstellung mit den typischen 3:2 Rucklern, oder ganz ohne Ruckeln mit aktiviertem "Natural Motion" Modus, wieder.

Ein Zitat aus c't Medien Spezial zu 24p:
"Das derzeitige Maximum bei der flüssigen Bewegtbilddarstellung präsentieren andererseits Philips 32PFL9632 oder Sonys Bravia KDL-32D3000 in der Stufe hoch"



Schön zu sehen, dass du mittlerweile weg von der Meinung bist er könnte natives 24p.




Dass er natives 24p kann, habe ich so nie gemeint.
Meine Aussage ging eher in die Richtung er kann 24p ruckelfrei darstellen, jedoch mit Natural Motion.
derwanner
Inventar
#73 erstellt: 12. Feb 2008, 12:15

Steven2007 schrieb:
Ich habe im Mediamarkt mal den direkten Vergleich des Philips-Demofilmchens zwischen dem 7862 und 9732 gesehen. Es ging mir um die 100Hz Funktion, ob für mich notwendig oder nicht.

Fakt ist: Es hat auf dem 7862 stark geruckelt z.b. bei Kameraschwenks von Gebäuden, beim 9732 wars flüssig wie Olivenöl. Hat nix mit 24p zu tun. Ist klar. Für mich war das aber die Entscheidung zu LCD mit 100hz. Nur so zwischendurch...



Schwachsinn, ich hab den gleichen Test gemacht und den 7862 zuhause.

Wenn alles ausgestellt ist Motion etc.

Dann ruckelt der 7862 kein bisschen (pulldwon) allerdings der 9732

Wir haben das mit mehreren Verkäufern getestet
krile
Ist häufiger hier
#74 erstellt: 12. Feb 2008, 12:25

Has3lmaus schrieb:

krile schrieb:

Has3lmaus schrieb:
Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Er gibt wie oben angeschrieben die normale 24p Darstellung mit den typischen 3:2 Rucklern, oder ganz ohne Ruckeln mit aktiviertem "Natural Motion" Modus, wieder.

Ein Zitat aus c't Medien Spezial zu 24p:
"Das derzeitige Maximum bei der flüssigen Bewegtbilddarstellung präsentieren andererseits Philips 32PFL9632 oder Sonys Bravia KDL-32D3000 in der Stufe hoch"



Schön zu sehen, dass du mittlerweile weg von der Meinung bist er könnte natives 24p.




Dass er natives 24p kann, habe ich so nie gemeint.
Meine Aussage ging eher in die Richtung er kann 24p ruckelfrei darstellen, jedoch mit Natural Motion.



Dann passt´s


Bleibt nur noch die Frage, ob die neuen 7er oder 9er es können werden. Wohlgemerkt, die, die für Europa bestimmt sind. Aber ich denke schon, ebenfallst mit 120Hz dann. Mal schauen.
derwanner
Inventar
#75 erstellt: 12. Feb 2008, 12:34

krile schrieb:

Has3lmaus schrieb:

krile schrieb:

Has3lmaus schrieb:
Seltsam ist nur, dass der Philips laut Testberichten, darunter auch z.B. c't, 24p ruckelfrei darstellen kann.
Und dem stimme ich zu.

Er gibt wie oben angeschrieben die normale 24p Darstellung mit den typischen 3:2 Rucklern, oder ganz ohne Ruckeln mit aktiviertem "Natural Motion" Modus, wieder.

Ein Zitat aus c't Medien Spezial zu 24p:
"Das derzeitige Maximum bei der flüssigen Bewegtbilddarstellung präsentieren andererseits Philips 32PFL9632 oder Sonys Bravia KDL-32D3000 in der Stufe hoch"



Schön zu sehen, dass du mittlerweile weg von der Meinung bist er könnte natives 24p.




Dass er natives 24p kann, habe ich so nie gemeint.
Meine Aussage ging eher in die Richtung er kann 24p ruckelfrei darstellen, jedoch mit Natural Motion.



Dann passt´s


Bleibt nur noch die Frage, ob die neuen 7er oder 9er es können werden. Wohlgemerkt, die, die für Europa bestimmt sind. Aber ich denke schon, ebenfallst mit 120Hz dann. Mal schauen.



wie gesagt der 7862 kann es nativ darstellen.
TVKC
Ist häufiger hier
#76 erstellt: 12. Feb 2008, 15:33
Fragt sich nur, warum area-dvd folgendes sagt:


Philips: Erneut erfreut der Philips mit sehr gutem Kontrast, überraschend gutem Schwarzwert und hoher Detailqualität. Die Verarbeitung von 1.080p/24 Hz-Signalen gelingt fehlerfrei, was sich in flüssigen Bewegungen ohne Schärfeverlust zeigt.


Der allseits bekannte Test unter:

AreaDVD
SaPPHiRe
Stammgast
#77 erstellt: 12. Feb 2008, 16:38
@TVKC

Ich denke, dass in solchen Forum wie hier im Hifi-Forum vieles tot-diskutiert wird. Viel Theorie und viele wissenschaftliche Abhandlungen über diverse Sachen und was wäre wenn die Erde doch eine Scheibe ist ? Ich klinke mich jetzt aus allen Panikmache-Foren aus. Hatte jetzt 1 1/2 Wochen Urlaub und habe selten soviele Filme am Stück angeschaut wie in den letzten Tagen. Ich habe einen HTPC mit HD-DVD und Blu-Ray Laufwerk. Habe am Sonntagabend mit meiner Frau Fluch der Karibik 3 angeschaut, 24p. Ruckeln gabs - draußen vorm Fenster weil es ein wenig windig war. Bei uns im Wohnzimmer war nur butterweiches Bild angesagt O H N EHDNM angeschaltet zu haben. Diese Erfahrungen habe ich auch bei allen anderen Blu-Rays und HD-DVD's gemacht, die ich jetzt angeschaut habe. Alle anderen Berichte sind mir völlig latte, ich weiss, was ich gesehen habe und das war alles andere als stümperhaft, bei einem 52PFL9632D.
CWM
Inventar
#78 erstellt: 12. Feb 2008, 17:36

SaPPHiRe schrieb:

habe selten soviele Filme am Stück angeschaut wie in den letzten Tagen.
...war nur butterweiches Bild angesagt O H N EHDNM angeschaltet zu haben. Diese Erfahrungen habe ich auch bei allen anderen Blu-Rays und HD-DVD's gemacht, die ich jetzt angeschaut habe. Alle anderen Berichte sind mir völlig latte, ich weiss, was ich gesehen habe...


Genau so gehts mir auch.

Die Diskussion ist theoretisch, die eigene Seherfahrung praktisch.

Ich weiß aus eigener Erfahrung, wie HD Filme ruckeln, wenn die 24p Kette nicht durchgängig ist (XBox360 an Samsung LE-40M86). Dieses deutlich erkennbares Pulldown Geruckele stört sehr, der TV kann definitiv 24p, aber die XBox360 nicht.

Beim Philips ist bei 24p Zuspielung dagegen alles flüssig, auch ohne HDNM.

CWM
Dosenbier13
Inventar
#79 erstellt: 12. Feb 2008, 17:56

SaPPHiRe schrieb:
@TVKC

Ich denke, dass in solchen Forum wie hier im Hifi-Forum vieles tot-diskutiert wird. Viel Theorie und viele wissenschaftliche Abhandlungen über diverse Sachen und was wäre wenn die Erde doch eine Scheibe ist ? Ich klinke mich jetzt aus allen Panikmache-Foren aus. Hatte jetzt 1 1/2 Wochen Urlaub und habe selten soviele Filme am Stück angeschaut wie in den letzten Tagen. Ich habe einen HTPC mit HD-DVD und Blu-Ray Laufwerk. Habe am Sonntagabend mit meiner Frau Fluch der Karibik 3 angeschaut, 24p. Ruckeln gabs - draußen vorm Fenster weil es ein wenig windig war. Bei uns im Wohnzimmer war nur butterweiches Bild angesagt O H N EHDNM angeschaltet zu haben. Diese Erfahrungen habe ich auch bei allen anderen Blu-Rays und HD-DVD's gemacht, die ich jetzt angeschaut habe. Alle anderen Berichte sind mir völlig latte, ich weiss, was ich gesehen habe und das war alles andere als stümperhaft, bei einem 52PFL9632D.




Unterschreibe ich alles - außer dass ich auf einem 42PFL9632 schaue...
bergemann
Stammgast
#80 erstellt: 13. Feb 2008, 13:10
Darauf möchte ich aber doch noch einmal zurückkommen:


BigKid schrieb:
Nu ist schon soviel dazu geschrieben worden...
Herjeh... Also nochmal...

Das Problem ist: Ich habe eine Quelle mit 24fps und muss irgendwie auf 100fps kommen (frames per second)... Denn nix anderes ist 24p 24 (Voll) Bilder pro Sekunde...
Und 100 Hertz heisst ? 100 pro Sekunde...


Hier dürfte ein (populäres) Mißverständnis vorliegen: Die Philips TV der aktuellen Generation verarbeiten Bilder intern vielleicht mit 100Hz, aber die Ausgabe auf dem Panel erfolgt mit maximal 60Hz, der bislang üblichen Frequenz z.B. auf Computer-TFTs. Kein Philips-TV gibt 100Hz aus, vgl. Datenblätter.

Beides hat also soweit ich sehe nichts miteinander zu tun.
Bei der internen Bildbearbeitung (mit 100Hz) fragt ja auch keiner, warum 100Hz nicht gerade teilbar sind, so dass 60Hz rauskommen...

Eine andere Frage ist es, wie die 24Hz einer entsprechenden Zuspielung auf dem Panel wiedergegeben werden.

Und JAAAAAA CVM:

CVM schrieb:
Die Diskussion ist theoretisch, die eigene Seherfahrung praktisch.

Steven2007
Stammgast
#81 erstellt: 13. Feb 2008, 16:00
Zum Thema 9632/9732 ruckelt und 7862 ruckelt nicht bei 24p:

Ich hab die Datenblätter des 7862 und 9632 verglichen. Die sind bis auf Perfect Pixel beim 9632 und Pixel Plus beim 7862 völlig identisch bei den Angaben zu 1080p. Wäre etwas seltsam wenn der 9732/9632 dann mehr Ruckeln sollte wie der 7862.

Auszug aus Philips-Datenblatt zum 9632: Bild-Verbesserung: Perfect Pixel HD Engine, HD Natural Motion, Dynamische Kontrastoptimierung, 1080p bei 50/60 Hz, 1080p bei 24/25/30 Hz, 3:2- bis 2:2-Bewegungs-Pulldown, 3D-Kammfilter, Active Control + Lichtsensor, Jagged Line Suppression, Progressive Scan, Pulse-Killer-Chip, Widescreen Plus, 100 Hz Clear LCD, Doppelte Bildrate.

Ich hoffe meinen 47PFL9632 Anfang nächster Woche diesbezüglich testen zu können. Zur Zeit hängt die Lieferung durch Philips. Warten ist echt übel.....
BigKid
Ist häufiger hier
#82 erstellt: 18. Feb 2008, 10:31
[quote="bergemann"]
Darauf möchte ich aber doch noch einmal zurückkommen:

Hier dürfte ein (populäres) Mißverständnis vorliegen: Die Philips TV der aktuellen Generation verarbeiten Bilder [u]intern[/u] vielleicht mit 100Hz, aber die [u]Ausgabe[/u] auf dem Panel erfolgt mit maximal 60Hz, der bislang üblichen Frequenz z.B. auf Computer-TFTs. Kein Philips-TV gibt 100Hz aus, vgl. Datenblätter.

Beides hat also soweit ich sehe nichts miteinander zu tun.
Bei der internen Bildbearbeitung (mit 100Hz) fragt ja auch keiner, warum 100Hz nicht gerade teilbar sind, so dass 60Hz rauskommen...

Eine andere Frage ist es, wie die 24Hz einer entsprechenden Zuspielung auf dem Panel wiedergegeben werden.
[/quote]

Ja das hast du recht ... Irgendwas passt da nicht so wirklich zumal der 9732 in den USA mit 120Hz Clear LCD verkauft wird... Was doch viel besser zu 60 Herz passen würde als 100 Herz ...
Aber genau das ist ja der Punkt... Da bricht mal wieder die "Featureritis" bei denen aus anstatt mal was einfaches rundes uns Stimmiges auf den Markt zu werfen...
Europa = 50 Hertz bumms aus Ende - und somit bekommen wir halt auch "nur" 100Hertz Clear LCD weils besser zu den 100 Herz passt ... Wen kümmerts denn dass 24p nun wiederum besser zu 120 Hertz passen würde ?

Und egal wer versucht mir die Entscheidung für 24p bei den BluRays und anderen HD-Formaten als Weitsicht zu verkaufen - der wird es nicht schaffen... Es war schlicht und ergreifend mal wieder Ignoranz einem der stärksten Märkte überhaupt gegenüber... Nämlich Europa...
Und es war Kurzsichtigkeit bei den Fernsehherstellern die weitergemacht haben nach Schema-F anstatt ihre Geräte da anzupassen - zumal sie ja im US-Markt auch schon präsent sind... Ich glaube NICHT das es mehr wie ein paar Euro pro Gerät ausgemacht hätte auch bei uns Geräte zu verkaufen, die 24p wirklich "durchgängig" Verarbeiten und anzeigen hätten könnten...

Im übrigend Zitiere ich jetzt mal die Wikipedia:

[quote = "Wikipedia"]
Es ist nicht richtig, dass Kinoproduktionen in 24p aufgezeichnet werden würden. 24p dient ausschließlich für die Übertragung alter, analoger Produktionen auf das digitale Format. Produktion von neuen Kinofilmen in HD findet digital auf 1080p60 statt.
[/quote]

Und das ist für mich eine weitere Bestätigung, dass die Entscheidung 24p Weltweit zu benutzen REINE IGNORANZ war...
Die Filme müssten also so oder so umgerechnet werden...


[Beitrag von BigKid am 18. Feb 2008, 11:14 bearbeitet]
Risk
Ist häufiger hier
#83 erstellt: 20. Feb 2008, 15:24
Die Leute die Vergleiche zwischen den verschiedenen Philips-Paneln ziehen sollten auch die gleiche Zuordnung beim Quelleingang beachten "HD" "PC" "Digital Sat"... usw.

Verschiedene Optionen bewirken unsichtbare De-/Aktivierung von Bildverbesserern die im eigentlichen Einstellungsmenu nicht nachvollziehbar sind. Womöglich sind diese Konfigurationen dann auch noch unterschiedlich von Modell zu Modell.
moritz_t
Ist häufiger hier
#84 erstellt: 07. Mrz 2009, 00:16
Heute zum ersten Mal Blu Ray 24p auf dem 37 PFL 9732 gesehen - bin sehr kritisch, konnte aber kein wirkliches ruckeln erkennen. Von daher bin ich voll zufrieden :-)
lord_mito
Inventar
#85 erstellt: 07. Mrz 2009, 11:00
Ich hatte selber den 42PFL9732 und da steht doch schon auf den Stickern auf dem Frame drauf 24p!!! Wird doch auch so beworben!
Der Vorgänger, also der 42PF9731 konnte nur 1080i und somit kein 1080p 24p!
Ich hatte HDNM immer auf Maximum und alles lief Butterweich! Habe jetzt den 52PFL9703, also den Nachfolger und obwohl diverse Zeitschriften (glaube Audio Vision) geschrieben haben "24p mit Mängeln" kann ich das nicht bestätigen! Es läuft alles super flüßig und weich!
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42 PFL 9732
edimeg am 11.10.2010  –  Letzte Antwort am 17.01.2011  –  2 Beiträge
PFL 9632 D10 oder PFL 9732 D10? Unterschied?
moloka am 02.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.09.2007  –  6 Beiträge
Klang LCD TV PFL 9632 vs. 9732
krile am 13.01.2008  –  Letzte Antwort am 13.01.2008  –  6 Beiträge
Philips 47 PFL 9632 ?
hsvmm1 am 06.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  11 Beiträge
unterschied 9732 zu 9632
manfred3000 am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 09.03.2008  –  5 Beiträge
Philips 42 PFL 9732 kein Clouding?
pachifi am 28.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  40 Beiträge
Philips 37" PFL 9632 D
Snoopydo am 13.07.2007  –  Letzte Antwort am 14.07.2007  –  3 Beiträge
Philips PFL 37 9632 D
sparkasse am 29.01.2008  –  Letzte Antwort am 29.01.2008  –  3 Beiträge
Philips PFL 9732 und HDCP
Leisiman am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  7 Beiträge
Kaufentscheidung Philips 37 PFL 9732
HarryHH am 23.02.2008  –  Letzte Antwort am 03.04.2008  –  18 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedraumg
  • Gesamtzahl an Themen1.558.213
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.697

Hersteller in diesem Thread Widget schließen