HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Philips 55PUS7502 4K Videos ruckeln | |
|
Philips 55PUS7502 4K Videos ruckeln+A -A |
||
Autor |
| |
FelixMe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 29. Nov 2017, 22:39 | |
Hi, ich bin seit kurzem Besitzer eines neuen Philips 55PUS7502. Im Großen und Ganzen bin ich ganz zufrieden mit dem Gerät. Besonders Android TV macht einen guten Eindruck. Allerdings gibt es ein gewaltiges Problem: 4K Videos ruckeln so sehr, dass diese unguckbar sind. Ich habe sowohl per USB 3.0 Stick und USB 3.0 HDD als auch über den PC mittels HDMI und über das Netzwerk versucht, einige 4K Filme (mkv) abzuspielen. Alle haben ein Ruckeln was unglaublich nervig ist und den Film unschaubar macht. Einige Einstellungen habe ich auch bereits geändert, gebracht hat es aber leider gar nichts. Ein Youtube 4K Video lief ohne Probleme. Netflix kann ich mangels Account nicht testen. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder sogar Lösungen gefunden? |
||
Toengel
Inventar |
#2 erstellt: 30. Nov 2017, 09:44 | |
Tachchen, nächste FW abwarten... Toengel@Alex |
||
|
||
FelixMe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 30. Nov 2017, 16:30 | |
Okay danke. Weißt du in etwa wann die erscheinen soll? Finde es irgendwie unbefriedigend einen 4K TV zu haben aber keine 4K Filme gucken zu können |
||
Benutzer1000
Stammgast |
#4 erstellt: 10. Dez 2017, 17:06 | |
Ich habe das selbe Problem bei der Zuspielung von 4K Material sowie bei DAZN unter Verwendung eines Apple TV 4K. Habe mir jetzt einen 55PUS8602 bestellt. Mal sehen ob der das besser macht.. |
||
Toengel
Inventar |
#5 erstellt: 10. Dez 2017, 17:31 | |
Tachchen, auf dem läuft dieselbe Software... Toengel@Alex |
||
Benutzer1000
Stammgast |
#6 erstellt: 10. Dez 2017, 19:06 | |
Danke aber dessen bin ich mir bewusst Ich hoffe, dass vielleicht schon eine spätere Firmware Version auf Grund des späten Release Datums darauf läuft. Wäre natürlich schade wenn das nicht relativ zügig behoben wird. An sich gefällt mir schon der jetzige Fernseher sehr gut, trotz der scheinbar Phillips üblichen Softwaremacken. Der Hauptgrund für den "Neuen" ist die höhere Helligkeit für HDR-Content. Ich gehe auch davon aus das das Clouding bei verändertem Betrachtungswinkel weniger extrem ausfallen wird da kein IPS Panel. Was für Einen benutzt du eigentlich aktuell wenn man fragen darf Toengel bzw. hast du kein Problem mit der Zuspielung von 4K content? [Beitrag von Benutzer1000 am 10. Dez 2017, 19:14 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
#7 erstellt: 10. Dez 2017, 19:39 | |
Tachchen, 901F Toengel@Alex |
||
Benutzer1000
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Dez 2017, 21:26 | |
Und der hat die Probleme nicht? Ach ja, mit meinem Apple TV 4K ist es mir auch nicht möglich 4K content an den TV zu streamen. Es tritt dort das selbe ruckeln auf, insofern ist es wohl ein Problem des Fernsehers selbst Es wäre natürlich schön wenn es einen Zuspieler gäbe der sicher funktioniert. Habe schon überlegt es mit einem Nvidia Shield zu probieren aber glaube das bringt auch nichts. [Beitrag von Benutzer1000 am 10. Dez 2017, 21:28 bearbeitet] |
||
FelixMe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#9 erstellt: 11. Dez 2017, 20:41 | |
Nach einigen Stunden TV gucken ist mir jetzt auch noch etwas anderes aufgefallen. Vor allem bei Sportübertragungen wie beim Handball ruckelt das Bild manchmal sehr. Das fällt insbesondere auf, wenn es eine Großaufnahme einer Spielsituation gab und dann wieder in die Totale geschaltet wird, also das gesamte Feld. Dann sieht man richtig wie es ruckelt. Nach einigen Sekunden wird das Bild dann wieder flüssig. Finde das extrem nervig. Aber anscheinend muss man damit ja leben. Schon traurig für solche Fernseher... |
||
Benutzer1000
Stammgast |
#10 erstellt: 12. Dez 2017, 15:22 | |
Hmm, nach dem neuesten Firmwareupdate habe ich bisher kein einziges Video in 4K über Netzwerk zum laufen bekommen. Selbst die Phillips Surf Demo die davor ruckelig lief wird nun nicht mehr erkannt. Edit: Ein Test-Sample von Elysium lief aber ruckelt nach wie vor wie Hölle :gähn: • Beschränkungen: – Die maximal unterstützte Gesamt-Bitrate für eine Mediendatei beträgt 30 Mbit/s. – Die maximal unterstützte Video-Bitrate für eine Mediendatei beträgt 20 Mbit/s. Steht ja im Handbuch, daher gehe ich mal davon aus das die Zuspielung wohl nie funktionieren wird. Das heisst aber im Umkehrschluss das HDR 8 Bit Material an sich ruckelfrei laufen sollten oder liege ich da falsch? [Beitrag von Benutzer1000 am 12. Dez 2017, 15:35 bearbeitet] |
||
FelixMe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 14. Dez 2017, 21:48 | |
Ich habe es übrigens geschafft mittels des MX Players, der neon Codes von hier: https://forum.xda-de...dts-support-t2156254 und der Einstellung HW+ als Decoder im MX Player die 4K Filme ruckelfrei von meiner HDD zum laufen zu bringen |
||
seven.7en
Ist häufiger hier |
#12 erstellt: 30. Dez 2017, 16:23 | |
Habe das eben auch versucht Schach - LG Ultra HD HDR Demo Leider ohne Erfolg. [Beitrag von seven.7en am 30. Dez 2017, 16:24 bearbeitet] |
||
Benutzer1000
Stammgast |
#13 erstellt: 01. Jan 2018, 23:46 | |
Mit der Xbox One X funktioniert bei mir alles ohne Probleme und ruckelfrei. |
||
ADSCST25
Ist häufiger hier |
#14 erstellt: 31. Jan 2018, 21:06 | |
Hi, wie sieht's denn mit ner neuen Firmware bez. des Ruckelproblems aus? Die vom 11.Dezember hat das ja leider nicht behoben? ( Habe den 55PUS8602 ) Danke im Voraus.
[Beitrag von ADSCST25 am 31. Jan 2018, 21:08 bearbeitet] |
||
Toengel
Inventar |
#15 erstellt: 01. Feb 2018, 09:05 | |
Tachchen, da sollte zeitnah was kommen... und ich hoffe, dass damit das Problem gefixt ist... Toengel@Alex |
||
FelixMe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 07. Feb 2018, 15:52 | |
Leider tut sich bzgl. des Updates gar nichts. Echt schlecht von Philips... Schweden hat das Update ja immerhin schon bekommen |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 55PUS7502 ursus65 am 23.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 10 Beiträge |
Philips 55PUS7502 LED 4K Bild rechts Heller? AndreJXYZ am 22.01.2018 – Letzte Antwort am 19.08.2018 – 9 Beiträge |
55pus7502/12 Santos87 am 03.05.2018 – Letzte Antwort am 05.05.2018 – 4 Beiträge |
Philips 55PUS7502 und Hue Stripes als Ambilight Knallfrosch78 am 07.01.2018 – Letzte Antwort am 14.01.2018 – 2 Beiträge |
Bildeinstellung 55pus7502 gesucht Dampfgeek am 24.11.2017 – Letzte Antwort am 27.11.2017 – 2 Beiträge |
PUS6703 Ruckeln Ornofabba1965 am 28.08.2019 – Letzte Antwort am 07.12.2019 – 4 Beiträge |
Philips 32PF9731D und 1080p24 Ruckeln / Pulldown biosys99 am 23.07.2007 – Letzte Antwort am 26.07.2007 – 4 Beiträge |
42PFL9703 + PS3 - SCHLIEREN?/Ruckeln? Iverson333 am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 20.04.2009 – 8 Beiträge |
Philips PUS 7180 Amazon App & 4K Youtube Dani__ am 11.04.2016 – Letzte Antwort am 13.04.2016 – 4 Beiträge |
Auflösung an Gigabox und Philips 4k TV Rhio70 am 03.11.2017 – Letzte Antwort am 03.11.2017 – 3 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.095
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.102