Update für 32PF-9830 erschienen

+A -A
Autor
Beitrag
Richi_11
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2007, 20:47
Hallo 32PF-9830 Besitzer,

ein neues Update 1.14.0.0 ist erschienen.

MfG
Richi
Captain_Pappe
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 04. Feb 2007, 15:28
Naja...nicht gerade eine Offenbarung (gemeint ist die vermeintliche Verbesserung dank Update)

Die sollten endlich mal diesen blöden HDMI / YUV Fehler beseitigen, damit ich DVDs ohne "Unterbrechungen" genießen kann
Richi_11
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Feb 2007, 15:33

Captain_Pappe schrieb:
Naja...nicht gerade eine Offenbarung (gemeint ist die vermeintliche Verbesserung dank Update)

Die sollten endlich mal diesen blöden HDMI / YUV Fehler beseitigen, damit ich DVDs ohne "Unterbrechungen" genießen kann :{


Hi,

was für Probleme hast Du da genau?

MfG
Richi
Captain_Pappe
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 04. Feb 2007, 15:38
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910
Richi_11
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 04. Feb 2007, 15:42

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi
Captain_Pappe
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Feb 2007, 16:10

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi


Es ist ja auch nicht ständig; doch partiell kommt es mal vor. Welches HDMI Kabel verwendest du?
Richi_11
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 04. Feb 2007, 16:20

Captain_Pappe schrieb:

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi


Es ist ja auch nicht ständig; doch partiell kommt es mal vor. Welches HDMI Kabel verwendest du?


...bei mir kommt es gar nicht vor.

Ich habe mehrere HDMI Kabel ausprobiert(Oehlbach***, Philips Beipackkabel, LIDL Kabel)

Momentan habe ich das LIDL Kabel, was vor einigen Wochen angeboten wurde, dranhängen.

Konnte aber bei allen keinen Unterschied feststellen, zumindest ist es auch schwierig einen Unterschied zu sehen, wenn man immer nur am umstecken ist.

MfG
Richi
Captain_Pappe
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 04. Feb 2007, 16:56

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi


Es ist ja auch nicht ständig; doch partiell kommt es mal vor. Welches HDMI Kabel verwendest du?



...
Konnte aber bei allen keinen Unterschied feststellen, zumindest ist es auch schwierig einen Unterschied zu sehen, wenn man immer nur am umstecken ist.

MfG
Richi


Ja...da wirste wohl recht haben. Diese Umsteckarie ist wirklich blöde
Da bleibt dann eigentlich doch nur der Denon 2910 übrig. Aber ich kann mir einfach net vorstellen, dass es ihm liegt

Trotzdem Danke
Richi_11
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 04. Feb 2007, 17:15

Captain_Pappe schrieb:

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi


Es ist ja auch nicht ständig; doch partiell kommt es mal vor. Welches HDMI Kabel verwendest du?



...
Konnte aber bei allen keinen Unterschied feststellen, zumindest ist es auch schwierig einen Unterschied zu sehen, wenn man immer nur am umstecken ist.

MfG
Richi


Ja...da wirste wohl recht haben. Diese Umsteckarie ist wirklich blöde
Da bleibt dann eigentlich doch nur der Denon 2910 übrig. Aber ich kann mir einfach net vorstellen, dass es ihm liegt

Trotzdem Danke


Kein Problem, gern geschehen.
Weiterhin viel Erfolg

MfG
Richi
addictivebn
Stammgast
#10 erstellt: 05. Feb 2007, 17:16

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:

Richi_11 schrieb:

Captain_Pappe schrieb:
Moin,

die klassische Philips Macke.

Bei HDMI Signale kommt es öfters zu diesen Bild- teis Tonaussetzern. Man(n) gewöhnt sich zwar dran, aber so richtig eine DVD zu genießen setzt solche Fehlerbehebungen voraus.

Und am Oehlbachkabel kanns prinzipiell nicht liegen (egal ob 3,4 oder 5 Sterne; wobei ersteres ich besitze). Gleiches gilt wohl auch für den Denon 2910 :(


Also ich hab absolut keine Probleme beim DVD´s schauen, auch keine Ton oder Bildaussetzer über HDMI oder andere Verbindungen.

MfG
Richi


Es ist ja auch nicht ständig; doch partiell kommt es mal vor. Welches HDMI Kabel verwendest du?


...bei mir kommt es gar nicht vor.

Ich habe mehrere HDMI Kabel ausprobiert(Oehlbach***, Philips Beipackkabel, LIDL Kabel)

Momentan habe ich das LIDL Kabel, was vor einigen Wochen angeboten wurde, dranhängen.

Konnte aber bei allen keinen Unterschied feststellen, zumindest ist es auch schwierig einen Unterschied zu sehen, wenn man immer nur am umstecken ist.

MfG
Richi


Bei mir ist es bis dato auch noch nie vorgekommen und ich verwende Standard-HDMI-Kabel für 20 Euro.
rulle2305
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 20. Feb 2007, 17:45
Hallo,
hab ein Problem mit meinem 32PF9830. Das Gerät schaltetr sich sporadisch ein- bis zweimal im Monat kurz nach dem manuellen Einschalten in den Standby-Modus, um danach gleich wieder anzugehen. Der Philips-Kundendienst gab mir die Auskunft, dass das normal wäre, weil das Gerät die installierte Software prüft. Also entweder wollte mich der Herr vom KD verarschen (was ich annehmen muss) oder eine marktführende Firma wie Philips bringt es einfach nicht in die Reihe, ihren Geräten solche Macken abzugewöhnen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Geräteverhalten normal sein soll. Eine Softwareüberprüfung muss doch auch anders möglich sein. Mein DVD-Recorder oder mein Handy schalten sich auch nicht mittendrin aus, um ihre Soft- oder Firmware zu überprüfen. Übrigens hatte ich vom Kundendienst der Firma Philips schon die tollsten Aussagen erhalten. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass Sie ihre eigenen Geräteparameter nicht kennen...
Wer weiß etwas zum Thema oder kann mir einen Rat geben, denn noch habe ich Garantie auf das Gerät.
Gruß, Ralf
Richi_11
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 20. Feb 2007, 22:02

rulle2305 schrieb:
Hallo,
hab ein Problem mit meinem 32PF9830. Das Gerät schaltetr sich sporadisch ein- bis zweimal im Monat kurz nach dem manuellen Einschalten in den Standby-Modus, um danach gleich wieder anzugehen. Der Philips-Kundendienst gab mir die Auskunft, dass das normal wäre, weil das Gerät die installierte Software prüft. Also entweder wollte mich der Herr vom KD verarschen (was ich annehmen muss) oder eine marktführende Firma wie Philips bringt es einfach nicht in die Reihe, ihren Geräten solche Macken abzugewöhnen. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass so ein Geräteverhalten normal sein soll. Eine Softwareüberprüfung muss doch auch anders möglich sein. Mein DVD-Recorder oder mein Handy schalten sich auch nicht mittendrin aus, um ihre Soft- oder Firmware zu überprüfen. Übrigens hatte ich vom Kundendienst der Firma Philips schon die tollsten Aussagen erhalten. Manchmal hatte ich den Eindruck, dass Sie ihre eigenen Geräteparameter nicht kennen...
Wer weiß etwas zum Thema oder kann mir einen Rat geben, denn noch habe ich Garantie auf das Gerät.
Gruß, Ralf


Hi,

das Ein/Ausschaltproblem haben wir 32PF-9830 Besitzer wohl alle, was aber nicht all zu oft auftritt.
Dass der LCD dabei die Software überprüft, ist meiner Meinung nach absoluter Quatsch, da ja im Falle einr veralteten Software der LCD auch nicht auf eine neue hinweist.
Seit dem Update 1.14.0.0 habe ich dieses Problem aber auch nicht mehr festgestellt(mal sehn wie lang!?)

Philips kennt das Problem und wenn ein Update dafür vorliegt wird es dadurch wohl auch zu beheben sein.

MfG
Richi
burnhoven
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 21. Feb 2007, 02:01
@richi: Das Ab-Einstellproblem hat leider nicht mit der Software zu tun, die du selbst laden kannst. Die Standby-Software verursacht das Problem. Diese kann nur vom Philips-Service geladen werden.
rulle2305
Schaut ab und zu mal vorbei
#14 erstellt: 21. Feb 2007, 17:06
@richi 11
@burnhoven
Danke für Eure Antwort!

@burnhoven
Ich denke auch, es hat etwas mit der Firmware des Gerätes zu tun. Dass viele Besitzer des Gerätes damit zu kämpfen haben und dass der "Fehler" nur selten auftritt, kann mich weder trösten, schon garnicht zufriedenstellen. Bei einem renommierten Hersteller und noch dazu bei so einem stolzen Preis darf so etwas einfach nicht auftreten und wenn, muss der Mangel schnellstens behoben werden. Aber dann vom "Kundendienst" eine
solche Antwort zu bekommen, ist beschämend für PHILIPS! Vielleicht sollten sie mal über intensive Schulungen/Weiterbildungen für ihre Mitarbeiter nachdenken, denn es ist nicht das erstemal, dass ich von diesem "Kundendienst" solche fragwürdigen laienhaften Antworten bekomme. Wahrscheinlich wird dort auch beim Dienst am Kunden gespart und es werden gering qualifizierte (oder garnicht qualifizierte?) Beantworter eingesetzt, um Fragesteller abzubügeln...
@burnhoven
Weißt Du mehr zu diesem Fehler? Ich hätte gern mehr und detailliertere Informationen, um PHILIPS damit konfrontieren zu können, denn anscheinend sind diese Leute der Meinung, es mit Idioten zu tun zu haben.
Wäre Dir für eine Antwort dankbar.
Gruß, Ralf


[Beitrag von rulle2305 am 21. Feb 2007, 17:08 bearbeitet]
Klausi4
Inventar
#15 erstellt: 21. Feb 2007, 19:23

rulle2305 schrieb:

Ich denke auch, es hat etwas mit der Firmware des Gerätes zu tun. Dass viele Besitzer des Gerätes damit zu kämpfen haben und dass der "Fehler" nur selten auftritt, kann mich weder trösten, schon garnicht zufriedenstellen.


Vielleicht hilft ja eine "praktische" Notlösung: den Philips statt mit der Fernbedienung an dem Ausschalter im Gehäuse abzuschalten. Dann dauert zwar der Neustart länger (weil "die Software geprüft wird"), aber laut einigen Forumsteilnehmern verschwindet dann das selbstständige Ausschalten...

Gruß Klaus

PS: dem Klimaschutz- und Stromspargedanken würde das außerdem auch noch zugute kommen.
burnhoven
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 21. Feb 2007, 20:27
Viel mehr Infos gibt es da nicht:
- Das Gerät stellt ab und gleich wieder ein.
- Dieser Fehler kann in den meisten Fällen durch ein Update der Standby-Software behoben werden.
- Dieses Update kann nur von einem Fachmann geladen werden, der die nötige Ausstattung hat.
-Die Lösung für dieses Problem ist seit den Sommermonaten bekannt.
K.S.
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 04. Mrz 2007, 23:50
Hallo,

Auch bei mir schaltet sich das Ding so 1-2 mal im Monat nach einigen Minuten Betrieb aus und gleich wieder ein. Spannende Details seh ich da schon:
1.) ich kenn das nur in den ersten 20min nach dem einschalten.
2.) ich hab den Kindercode aktiviert - beim Neustart fragt er den aber dann nicht mehr ab. Damit geh ich davon aus, das er gar nicht ganz runter fährt.

Dazu meine tägliche Praxis:
Ich schalt zuerst mit der Fernbedienung aus, danach wird die Steckerleiste wo auch der TV dranhängt abgeschalten. Beim einschalten dauerts dann entsprechend lang - daran gewöhnt man sich.

Sieht jemand Parallelen?

K.S.
rulle2305
Schaut ab und zu mal vorbei
#18 erstellt: 05. Mrz 2007, 18:30
Hallo,
hab den Fehler des kurzzeitigen Ausschaltens nach dem Einschalten aus dem Standby-Betrieb bei PHILIPS reklamiert. Als erstes kam als telefonische Antwort, dass das ganz normal sei, weil der TV damit seinen Softwarestand überprüfen würde. Ich sagte dem "Mitarbeiter", dass ich das nicht glaube und bei einem Gerät dieser Preisklasse einfach erwarte, dass solche "Überprüfungen" nicht stattfinden. Daraufhin wurde das Gerät über TNT nach Augsburg zur Überprüfung gebracht. Nach 5 Tagen hatte ich es wieder, es wurde die Hauptplatine getauscht (SSB-Box). Bis jetzt ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Hoffentlich bleibt es so....
Ich frage mich nur, welche Leute PHILIPS bei der Hotline für Kundenreklamationen beschäftigt. Entweder sind die technische Analphabeten oder nur dazu da, Kundenreklamationen mit fadenscheinigen Begründungen abzubügeln. Eigentlich beschämend für eine solche Firma!
Gruß, Ralf
addictivebn
Stammgast
#19 erstellt: 09. Mrz 2007, 18:12
Also, mein Philips hat sich bis dato noch nie von allein abgeschaltet, vielleicht hatte ich einfach Glück!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Software Update Philips 37 9830
velux am 02.11.2006  –  Letzte Antwort am 02.11.2006  –  2 Beiträge
32Pf 9731 Firmware Update klappt nicht !
Chingele am 18.08.2007  –  Letzte Antwort am 20.08.2007  –  3 Beiträge
Optimale Bildeinstellung : 32PF 9731D
Cheefrocker am 14.02.2007  –  Letzte Antwort am 14.02.2007  –  4 Beiträge
Philips LCD 32PF 9986
tavoo am 27.04.2004  –  Letzte Antwort am 19.07.2004  –  25 Beiträge
32PF 9731 Upgrade 0.48.27.0
foras am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 26.11.2006  –  6 Beiträge
Philips 32PF 9731
schnappensack am 22.02.2007  –  Letzte Antwort am 26.02.2007  –  2 Beiträge
Philips 9830
skywook am 21.12.2005  –  Letzte Antwort am 21.12.2005  –  2 Beiträge
Probleme mit Philips 32pf 5320 !!!
anakin am 06.01.2006  –  Letzte Antwort am 11.01.2006  –  4 Beiträge
Wandhalterung für Philips 32Pf 9731 D /10
bikestern am 23.04.2007  –  Letzte Antwort am 24.04.2007  –  2 Beiträge
LCD PF 42 9830
eddi07 am 19.09.2006  –  Letzte Antwort am 25.09.2006  –  20 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.293 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedDiplom_huEn
  • Gesamtzahl an Themen1.552.566
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.572.455

Hersteller in diesem Thread Widget schließen