HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Philips » Philips 42PF7520D - HD-Ready Plasma | |
|
Philips 42PF7520D - HD-Ready Plasma+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
thE_29
Stammgast |
21:10
![]() |
#301
erstellt: 23. Feb 2006, |||||||
Für den Philips DVD Player gibtsn Firmware mit dem gehts, falls da Probleme bestanden!!
|
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
21:18
![]() |
#302
erstellt: 23. Feb 2006, |||||||
@Hifigourmet speist Du die HD-Filme auf deinen Philips über HD-Receiver via HDMI-DVI oder über PC und DVI-DVI ein? ...das Problem hat nix mit dem DVD-Player zu tun! ...das Problem ist KEIN Philips spezifisches Problem, weil es bei ALLEN TV's mit einer HDMI-DVI Verbindungen auftreten kann! ...Ich habs zwar nicht getestet, aber ich glaub schon, das eine DVI-DVI oder ???-DVI Verbindung einwandfrei funktioniert, nur eben bei einer HDMI-DVI Verbindung nicht!! |
||||||||
|
||||||||
sveze
Inventar |
21:29
![]() |
#303
erstellt: 23. Feb 2006, |||||||
Just perfect. Aber wie bekomme ich die 'krisseligen Linien' weg??? Ich glaube nicht, dass es am DVD-Player liegt. Ich habe das Problem auch bei dem mistigen analogen Kabelfernsehen. Da noch viel schlimmer. Gruß, Sven. |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
21:53
![]() |
#304
erstellt: 23. Feb 2006, |||||||
HD-Filme siehe meine Sign über einen PC Shullte -XPC. Bei der DVD Verbindung HDMI-DVI könnte es Probleme geben aber mein DVD-Player kann den HDMI-Ausgang regeln 1-Normal 2-Erweitert und bei Normal gibt es ja grüne Streifen und bei erweitert keine mehr ![]() es scheint wohl Probleme damit zu geben unter den versch. Herstellern.Ob es da wohl keine Norm gibt ![]() Inkompatibilitäten ![]() Gruß [Beitrag von Hifigourmet am 23. Feb 2006, 22:00 bearbeitet] |
||||||||
sveze
Inventar |
14:38
![]() |
#305
erstellt: 25. Feb 2006, |||||||
An meinem Samsung HD850 kann ich das auch konfigurieren. Werde testen und auf RGB-erweitert stellen. Danke für den Tipp. In Bezug auf die HDCP-Fähigkeit des DVI-Eingangs des Philips sagt die Tatsache, dass Du HD-Filme über den PC schaust aber noch nichts aus, oder? Das hängt doch vom HD-Material ab, ob es mit oder ohne Kopierschutz ist. Ich hoffe drauf, dass er HDCP tatsächlich unterstützt. Warte im Moment auch noch auf den ersten HD-Kabel Receiver. Ich hoffe dort kann man den HDMI-Ausgang dann auch entsprechend konfigurieren. Die 'grünen Linien' bekomme ich bei normalem Kabelfernsehen jedenfalls nicht weg. Gruß, Sven. |
||||||||
supi225
Ist häufiger hier |
19:03
![]() |
#306
erstellt: 25. Feb 2006, |||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() hy hier ist supi 225 habe mir heute den Humax PR-HD1000 bei saturn geholt wollte ihn eigentlich so kaufen 399€ hätte dan aber nichts richtiges zum testen habe mir den für 199€ doch das premiere packet geholt als ich in an meinem Phillips angeschlossen habe binn ich beina umgefallen (super eifach anzuschlissen) ein bild man kann es in worten nicht beschreiben (sorry für die schreibfehler bin italiener)gigantisch die hd programme super super auch die normalen programme um ein vielfaches besser top.... wer nochmal etwas über den phillips sagt kann gerne vorbeikommen und sich überzeugen so ciao supi225 |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
22:49
![]() |
#307
erstellt: 25. Feb 2006, |||||||
digitale Bildsignale verarbeitet der Philips wirklich super, wäre noch ein Traum von mir ne Schüssel auf dem Dach. Auf Kabelfensehen habe ich keine Lust mehr, obwohl ich da wirklich keine schlechten Bilder habe. @sveze ich kann den HDMI auf Normal und erweitert umstellen hat nichts mit RGB zu tun ![]() |
||||||||
sveze
Inventar |
22:59
![]() |
#308
erstellt: 25. Feb 2006, |||||||
Beim Samsung gibt es im HDMI-Menü RGB-normal und RGB-erweitert. Nachdem ich jetzt auf RGB-erweitert umgestellt habe sind die grünen Streifen in jedem Fall weg. Hat schon mal geholfen. ![]() Fehlt nur noch das Kabelbild... aber nach supi's Kommentar bleibt ja noch die Hoffnung auf den HD-fähigen Humax Kabelreceiver wenn er denn dann kommt. Gruß, Sven. |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
12:46
![]() |
#309
erstellt: 26. Feb 2006, |||||||
könnte es eventuell sein dass es bei dir Einstreuung aus dem Stromnetz gibt (Stromkabel, Netzteile oder schlecht abgeschirmtes Antennenkabel usw.) sonst kann ich mir die Störung nicht erklären. MFG |
||||||||
sveze
Inventar |
13:59
![]() |
#310
erstellt: 26. Feb 2006, |||||||
Ich habe extra ein vernünftiges Antennenkabel von aiv gekauft (2 Meter), um das auszuschließen. Kann natürlich keine Angabe über die im Haus verlegten Kabel machen. Habe neben dem Antennenanschluss auch gleich zwei Steckdosen. Da könnte es rein theoretisch Einstreuungen geben. Weiß aber nicht, wie ich so etwas testen kann. Netzteile sind keine in der Nähe. Ich wohne in einer alten Villa (Bj. 1920) und mein Vermieter ist technisch nicht sehr versiert. Weiß also auch nichts über die verlegten Kabel. Mein Vermieter hat so einen 0815-Kabelreceiver (digital). Was mich wunderte war, dass auch mit dem das Bild zum Beispiel von ARD und ZDF nicht besser war... Aber ich bleibe dran. Ich selbst glaube nicht, dass das Gerät einen Defekt hat. Werde aber wohl mal jemanden kommen lassen, der sich mit so etwas auskennt. Auf diese Werkstatt-Geschichte habe ich im Moment keinen Bock. Gruß, Sven. |
||||||||
sabot
Neuling |
00:35
![]() |
#311
erstellt: 09. Mrz 2006, |||||||
Hallo, ich kann zwar nicht unbedingt mitreden, da ich keinen Kabelanschluss am Fernseher angeschlossen habe, aber bei meinem Gerät war ein "Entstörungskabel" dabei, ist ca. 1 Meter Lang. Kann sein, dass das weiterhilft. MfG sabot |
||||||||
crewganja
Ist häufiger hier |
11:10
![]() |
#312
erstellt: 10. Mrz 2006, |||||||
Hi, zusammen jetzt habe ich auch mal eine frage zu meinem Philips Plasma! Uns war geht es um folgendes pkt.1 ist ich kann in der einstellung die sprache nicht auf deutsch stellen, die funktion ist nicht auswähl bar! ( ist das normal) pkt.2 ist wenn ich auf die A/D taste drücke und bei Sprache Deutsch okay anklick scan er kurz durch findet nix..aber dann ist die einstellungs funktion auf deutsch! sobald ist aber meinen fernseher aus und an mache ist es wieder auf english ! ist das normal ???? ![]() oder gibs dafür einen Trick für hilfe würde ich dankebar habe das gerät jetzt genau 7 Tage ! Gruß Ganja [Beitrag von crewganja am 10. Mrz 2006, 18:08 bearbeitet] |
||||||||
klopfer77
Neuling |
00:01
![]() |
#313
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||
hi leute, bin am Verzweifeln.. Teste seit ein paar Tage meinen Plasma und meinen DVD-Player aber bekomme kein vernuenftiges Bild hin. Plasma Philips 42pf7520, DVD: samsung- HD 850 Angeschlossen ueber HDMI mit einem Oehlbach kabel. 1.Kann mir einer die einstellungen sagen fuer den Samsung-player? 2.Kann mit dem player keine HD-Trailer von Divx abspielen obwohl ich das geraet registriert habe. 3. Die Einstellungen fuer den Plasma? Habe leider zu viel herumgestellt, jetzt ist das Bild noch schlechter ![]() Ich waere euch mega dankbar, wenn ihr mir ne loesung schreiben koennt. |
||||||||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
01:32
![]() |
#314
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||
Hi, definiere "kein vernünftiges Bild". Und kriegst Du "kein venünftiges Bild" nur über DVD-Zuspielung, oder auch über Analog, Sat und Co.? Den Samsung kenne ich nicht, aber mit HDMI hast Du den bestmöglichen Anschluss gewählt. Wie macht sich das Bild wenn Du einen anderen Anschluss nimmst? Die "optimalen Einstellungen" wurden hier schon mal erwähnt, einfach den ganzen thread lesen. Da wirst Du auch feststellen können, dass Du mit dem Plasma von Philips (IMHO) kein guter Kauf getätigt hast, was uns gleich zu deiner letzten Frage führt. Auch wenn dir jetzt meine Antwort nicht gefallen wird, ist sie sehr ernst gemeint:
Zurückgeben und 'nen gscheiten Plasma kaufen, den im Gegensatz zu Philips gibt es ordentliche Hersteller (Pana, LG usw. usf.) die in der Lage sind brauchbare Plasma zu konstruieren... Gruss, Gianchi [Beitrag von Gianchi am 13. Mrz 2006, 01:33 bearbeitet] |
||||||||
sveze
Inventar |
10:35
![]() |
#315
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||
Bei mir gleiche Konfiguration. Außer Oehlbach. Ist bei mir ein aiv-Kabel.
Mal sehen, ob ich das aus dem Kopf hinbekomme: Bildeinstellung: Breitbild HDMI-Einstellung: RGB-erweitert Auflösung: 720p Es gibt dann einen Menüpunkt, bei dem separat noch nach 'Anwendung der Einstellung' gefragt wird. Die nach Setzen der Parameter mit Ja beantworten, dann DVD-Player ausschalten und wieder einschalten (über Fernbedienung; nicht vom Saft trennen).
Das müsste eigentlich gehen. Ist aber dann trotzdem kein HD-Bild... oder??? HD wird doch nur über HD-DVD oder Blu-Ray gehen. Mit 'normalen' DVD-Playern bleibts PAL. Das müssten aber die Spezialisten beantworten können.
Meine aktuellen Einstellungen am Plasma bei DVD: Helligkeit: 52 Farbsättigung: 40 Kontrast: 65 Schärfe: 2 Farbton: Normal Beim DVD schauen habe ich damit ein super Bild. Macht richtig Spass und hat mich davon abgehalten die Glotze zurück zu geben. Gruß, Sven. [Beitrag von sveze am 13. Mrz 2006, 11:27 bearbeitet] |
||||||||
klopfer77
Neuling |
17:15
![]() |
#316
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||
hi verneunftiges Bild verstehe ich darunter ein scharfes, kraeftiges Bild. Eigentlich sollte doch da kein Unterschied mehr zwischen meinen TFT-Display vom Laptop oder meinem Plasma sein, oder? Wenn ich einen HD-Clip auf meinem Rechner anschaue dann hauts mich vom Hocker aber nicht beim Plasma. Ich habe den Fernseh auf grund seines Bildes ausgewaehlt. Hab mehrere neben einander stehen gehabt und habe den mit dem besten Bild genommen. Aber irgendwie funkt das nicht bei mir zu hause
|
||||||||
sveze
Inventar |
20:04
![]() |
#317
erstellt: 13. Mrz 2006, |||||||
Ach ja, falls Du es dann hin bekommst würde ich mich über eine Kurzanleitung für 'doofe' freuen, wie ich das auch hinbekomme. Falls die Qualität dann wirklich besser ist, als bei 'normalen' DVDs. |
||||||||
crewganja
Ist häufiger hier |
12:04
![]() |
#318
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
Ich habe immer noch das problem kann mir einer helfen !!! |
||||||||
sveze
Inventar |
12:39
![]() |
#319
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
@crewganja: Hast Du schon versucht, alles auf die Werkseinstellungen zurück zu stellen, um dann noch einmal von vorne zu beginnen? Ist in der Bedienungsanleitung beschrieben. Wenn das nicht hilft, bring' ihn zurück. Bei mir funktionierte die Spracheinstellung einwandfrei (wie in Bedienungsanleitung beschrieben). Leider kann ich Dir nicht mehr dazu sagen. |
||||||||
Lipsia1971
Neuling |
21:49
![]() |
#320
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
Hallo zusammen, habe mir auch den Philips zugelegt. Das Bild über Kabel ist wirklich gar nicht so schlecht. Optisch sieht der Plasma auch gut aus. Habe jetzt auch den Samsung HD850 und Oehlbach Kabel HDMI - DVI. Jetzt meine Probleme. Wie schliest man am besten den Ton an? Mit den mitgelieferten Kaben (Audio DVD- Ausio TV)kommt ja kein Ton. Nehme an weil es nicht digital ist? Das Bild bei 720i war kurze Zeit spitze bis plötzlich vereinzelte bis großflächige Unschärfen reinkamen sowie teilweise grüne Linien am oberen Bildrand. Kann mir da jemand weiterhelfen. Vielen Dank im voraus. Gruß Nick |
||||||||
sveze
Inventar |
22:59
![]() |
#321
erstellt: 14. Mrz 2006, |||||||
Cinch auf Klinke (Eingang direkt neben dem DVI am Plasma). HDMI überträgt Bild und Ton. DVI war eigentlich nur für Bildübertragung gedacht und kann nur Video-Signale annehmen. Daher der separate Anschluss neben dem DVI. Ich habe dafür ein recht billiges Kabel genommen. So lange Du nicht über einen AV-Receiver o.ä. gehst tuts das, denke ich.
Das Problem mit der Unschärfe kann ich nicht nachvollziehen. Hatte ich noch nicht. Die grünen Linien hat hier im Thread jemand recht treffend mit 'krisseligen Linien' beschrieben. Die kenne ich aber nur vom Kabelfernsehen, so lange Kontrast+ ausgeschaltet ist. Bei der DVD-Zuspielung hatte ich das auch. Ist weg, wenn die HDMI-Einstellungen des 850 'angewendet' wurden (siehe dazu auch meinen Beitrag etwas weiter oben). Hoffe, das hilft. Gruß, Sven. |
||||||||
schroeder159
Schaut ab und zu mal vorbei |
06:12
![]() |
#322
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
@crewganja Hallo ich hatte das gleiche Problem. ![]() Gruß Schroeder |
||||||||
Lipsia1971
Neuling |
18:01
![]() |
#323
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
Danke Sveze für die schnelle Antwort. Habe dieselben Einstellungen trotzdem wird das Bild nach paar Sekunden total unscharf und grob, sowohl über HDMI/DVI als auch über Scart. |
||||||||
sveze
Inventar |
22:16
![]() |
#324
erstellt: 15. Mrz 2006, |||||||
@Lipsia1971: Dann weiß ich auch nicht weiter. Zurückgeben? Reperaturwerkstatt? |
||||||||
klopfer77
Neuling |
01:06
![]() |
#325
erstellt: 16. Mrz 2006, |||||||
du weisst das A/D fuer analog und digital heisst, somit schaltest du immer um zwischen digital und analog |
||||||||
klopfer77
Neuling |
01:10
![]() |
#326
erstellt: 16. Mrz 2006, |||||||
Bei der HDMI- Zuspielung auf RGB-Erweitert stellen,dann sollten sie weg sein. gruss klopfer |
||||||||
klopfer77
Neuling |
01:18
![]() |
#327
erstellt: 16. Mrz 2006, |||||||
Wird wohl nict mit dem Samsung gehen. Da er nicht HD abspielt. Muss man noch warten bis DVD-Player die das HD-WMV und das HD-Divx unterstuetzen. Werde morgen es mal mit meinem Laptop testen, wie es auf dem TV aussieht wenn ich einen HD-Trailer laufen lasse. Auf dem computer sieht es echt bombig aus..so sollte Fernsehen sein. ![]() gruss |
||||||||
nemo323FBJ
Ist häufiger hier |
12:09
![]() |
#328
erstellt: 16. Mrz 2006, |||||||
Hallo erstmal..... bin seit WE auch stolzer Besitzer des Philips Plasma. Habe leider nur Kabelanschluss aber des Bild ist einfach nur SPITZE. Nun mal meine Frage bzgl. DVB-T Tuner. Muss ich immer das Antennenkabel umstecken wenn ich von analog auf DVB-T umstellen will? Und was ist denn mit diesem Steckplatz für irgend eine Karte? Sorry, bin absoluter Neuling was sowas angeht.... |
||||||||
nemo323FBJ
Ist häufiger hier |
15:45
![]() |
#329
erstellt: 17. Mrz 2006, |||||||
.....Hallo??? War die Frage so doof???? ![]() |
||||||||
beckham10
Hat sich gelöscht |
18:06
![]() |
#330
erstellt: 17. Mrz 2006, |||||||
habe den plasma jetzt 2 monate und bin zufrieden. wenn digitales tv ommt, wird alles gut. bild über kabel ist aber auch ok. habe bei ebay die wandhalterung vogels efw 2001 für 65 (!!!! ![]() an der wand ist das teil der hammer!!!!!! |
||||||||
crewganja
Ist häufiger hier |
18:35
![]() |
#331
erstellt: 17. Mrz 2006, |||||||
Hi, Danke, sveze habe mal werkseinstellung gemacht und alles neu konfiguriert und jetzt ist die einstellung auf deutsch ;o) was aber noch wichtig für mich ist: ich lese hier viel das einge die Auflösung geändert haben auf 720i usw...wo kann man denn dies einstellen !!! ![]() gruß GaNJa [Beitrag von crewganja am 17. Mrz 2006, 19:26 bearbeitet] |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
14:06
![]() |
#332
erstellt: 18. Mrz 2006, |||||||
720p und 1080i kannste am DVD Player einstellen nicht am Plasma. ![]() [Beitrag von Hifigourmet am 19. Mrz 2006, 11:17 bearbeitet] |
||||||||
crewganja
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#333
erstellt: 18. Mrz 2006, |||||||
aber dann muss mein DVD Player einen HDMI oder DVI anschluss haben oder ? Oder kann ich bei jedem beliebigen DVD Player die Auflösung 720p und 1080i einstellen!? |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
11:19
![]() |
#334
erstellt: 19. Mrz 2006, |||||||
Richtig ! |
||||||||
zo_or
Neuling |
22:06
![]() |
#335
erstellt: 25. Mrz 2006, |||||||
Mein Gott, gab es viel zu lesen. Hatte mir vor einer Woche einen Grundig Grundig Xephia 42 PXW 110-6615 REF geholt, aber das Teil ließ sich erst beim 10.mal in den Bereitschaftsmodus schalten. Heute früh wurde er getauscht und der neue war auch gleich im A.... ![]() Hab den Grundig dann heute zurückgegeben und hab nun einen 7520 hier stehen und bin erstmal zufrieden. Kabelempfang ist echt Super Media PC --> DVI ist voll der Hammer Mehr hab ich noch nicht probiert. Nun hab ich gesehen, dass ich in den Philips eine CAM stecken kann. Was soll das für einen Sinn machen mit DVB-T? Bei DVB-C könnte ich das verstehen. Hat jemand ne Ahnung was ich mit dem Cam machen kann. thx zo_or |
||||||||
rosch2002
Neuling |
15:40
![]() |
#336
erstellt: 26. Mrz 2006, |||||||
Hallo Zusammen, bin neu hier im Forum. Ich habe aber festgestellt dass hier Leute sind die jede Menge Ahnung haben. Ich bin seit letzten Freitag auch stolzer Besitzer des Philips 42PF7520D und habe deshalb ein paar Fragen wie ich den Plasma am besten an meine Surroundanlage/DVD/HDD-Recorder anschließe um das Optimale herauszuholen. Folgende Geräte und Anschlüsse sind vorhanden: 1. TV Philips 42PF7520D: mit DVI und Audio-Eingang, SPDIF-Buchse, EXT 1 für VHS-Signale und EXT 2 für RGB- Signale, seitlich noch einen Anschluß für S-Video 2.Audio/Video Receiver Harman-Kardon AVR 4000: 2x Optisch-digital in und 2x Coax digital in, Digital out Optisch und Coax, und noch analoge Anschlüsse die wohl nicht berücksichtigt werden müssen. 3.DVD-Player Harman-Kardon DVD25: Optischer- und Coax Digitalausgang, Komponenten Video-Ausgang (Pb, Pr, Y),Scart-TV output, S-Video-Ausgang, Audio-out analog; analoger Signalausgang (Audio) 4.DVD/HDD-Recorder LG RH4820: Digital-out Coax und Optisch, Componenten Video out (Pb, Pr, Y), Audio out L+R 5.ich will mein analoges Kabel (ish) auf digital umstellen. ish-Kabel liefert folgenden Receiver Humax PR-FOX C. Schließe ich den Receiver am besten uber Scart an den Philips an oder gehe ich über Adapter an den DVI-Eingang? Also liebe Experten wie schliesse ich die einzelnen Geräte am besten miteinander an. Ich freue mich über eure Antworten. Gruß Roland |
||||||||
rosch2002
Neuling |
23:01
![]() |
#337
erstellt: 30. Mrz 2006, |||||||
Ich habe auch eine Wandhalterung im Internet bestellt. Breite des Bleches was an die Wand kommt 800 mm. Philips war nicht zu montieren.Wollte das Teil schon zurück schicken da hat mir jemand den Tip gegeben das Wandblech in der Mitte durchzusägen. Habe das bei einer Schlosserei machen lassen hat 3,- € für die Kaffeekasse gekostet. Die beiden Teile an die Wand befestigt der Fernseher hängt bombensicher |
||||||||
beckham10
Hat sich gelöscht |
12:19
![]() |
#338
erstellt: 31. Mrz 2006, |||||||
keine so blöde idee......... ![]() |
||||||||
sveze
Inventar |
20:24
![]() |
#339
erstellt: 31. Mrz 2006, |||||||
Möchte mich aus diesem Thread verabschieden. Habe einen Händler gefunden, der mir meinen Philips zu einem akzeptablen Preis zurückgenommen und mir gegen geringen Aufpreis einen Panasonic TH42PV60E gegeben hat. Was hat sich verändert? - Er sieht besser aus (Lautsprecher unten statt an der Seite) - Kein Brummen bei angeschlossenen KH - Mehr Einstellmöglichkeiten (Bild und Ton) - Umschalten ist Zapping-freundlicher - Schnellerer und wie von der Röhre gewohnter Videotext (gewählte Seite bleibt erhalten, wenn wieder auf TV zurückgestellt wird) - Mehr Anschlussmöglichkeiten (3 x Scart, 2 x HDMI(!), 1 x YUV) - Die grünen krisseligen Linien sind komplett verschwunden - Beim DVD-Bild des Samsung HD850 konnte ich bisher keine Veränderung feststellen (habe aber noch nicht eingestellt) - Das PAL-Bild ist um Klassen besser (schärfer, besserer Kontrast, besserer Schwarzwert, mehr Tiefenschärfe, bessere Farben, viel weniger Bildrauschen)... und das alles ohne Veränderungen an der Verkabelung vorzunehmen. - Der WAF für einen 42er Plasma ist deutlich gestiegen ![]() - Jetzt bin ich zufrieden und kann endlich das Thema Sound angehen. Falls mir noch etwas einfällt berichte ich gerne. Vielen Dank für eure Tipps in den vergangenen zwei Monaten. |
||||||||
Hifigourmet
Stammgast |
12:43
![]() |
#340
erstellt: 01. Apr 2006, |||||||
schön dass du zufrieden bist nur kostet der Panasonic ca. 1727€ ist wohl etwas weniger als der Philips oder auch gleich ![]() von der Auflösung ist der Pana wohl auch schlechter nur 1024x768 Aussehen ist aber Geschmacksache mir gefällt der Philips besser ![]() Pal Bild könnt da aber wohl besser sein ![]() Hauptsache er gefällt DIR und du bist zufrieden. |
||||||||
klopfer77
Neuling |
22:13
![]() |
#341
erstellt: 04. Apr 2006, |||||||
hat jemand schon erfahrung mit dem spdif ausgang?Wollte heute ein verstaerker anschliessen, aber kein ton! muss ich da was am fernsehr einstellen.wenn ich das kabel an den DVD anschliesse vom verstärker, funkt es super. Hat jemand ne idee! Dankschee schon mal |
||||||||
Plasthmaticker
Neuling |
09:22
![]() |
#342
erstellt: 20. Apr 2006, |||||||
Hallo, habe mir vor ca. 4 Wochen einen Philips 42PF7520 zugelegt und bin nach Beachtung der im Forum gegebenen Ratschläge auch ganz zufrieden mit der Bildqualität. Bei einem Problem komme ich aber nicht weiter: Habe einen Philips DVD Spieler (DVP5900) über HDMI -> DVI an den Plasma gehängt. Beim Einlegen von handelsüblichen DVDs kommt aber die Fehlermeldung "Inhalt wird nicht angezeigt, da das angeschlossene Gerät nicht HDCP-kompatibel ist". Anschleißend kann ich mit OK bestätigen und der Film läuft normal. Bei einem Test mit gleichen Spieler aber anderem Bildschirm (gleiches Modell) tritt die Meldung nicht auf. Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Grüße Plasthmaticker |
||||||||
crewganja
Ist häufiger hier |
22:33
![]() |
#343
erstellt: 20. Apr 2006, |||||||
Hi, Ich nutze genau die gleiche Kombienation wie du !!! Habe aber nie die meldung HDCP - kompatible erhalten ...auch als ich noch keine update auf dem DVD Player ( DVP 5900 ) drauf gemacht hatte ! gruß Ganja |
||||||||
Kotik79
Neuling |
14:19
![]() |
#344
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
Hallo,will mir auch Philips kaufen,Wie siets mit Stromverbrauch? 450W |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
16:31
![]() |
#345
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
Lasst die Finger vom TV OHNE echten HDMI-Anschluß !! DVI+Adapter ist NICHT gleich HDMI ! Ich hatte vorher auch den Philips, der mit meinen Yamaha geräten(RX-V2600 + DVD S2500 über DVI nur Ärger machte. Habe mir dann den HITACHI 42DV7200 geholt.... man, da liegen ja WELTEN zwischen, der kostet zwar etwas mehr, aber das lohnt sich 1000mal !!!! Allein schon diese Anschlußvielfalt und Einstelmöglichkeiten der Bildparameter!! Dachte auch, der Philips hat nen gutes Bild, aber das Bild des HITACHI über HDMI ist nochmals vielfach besser... |
||||||||
sveze
Inventar |
16:59
![]() |
#346
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
Adapter sind sicherlich nicht die beste Lösung. Aber ein HDMI auf DVI-Kabel funktioniert genau wie ein 'reines' HDMI-Kabel. Alle Informationen können 1:1 durchgegeben werden. Ich hatte an meinem Philips mit so einem Kabel keinerlei Probleme. Der Ärger den Du wahrscheinlich hattest lässt sich eher auf HDCP-Handshake Probleme zurückführen. Und die gibt es auch bei reinen HDMI-Verbindungen über die AVRs (siehe diverse Threads in diesem Forum... vor allem die Humax-Nutzer fluchen darüber).
Was am Display und nicht an HDMI oder DVI liegt! |
||||||||
Gelscht
Gelöscht |
17:35
![]() |
#347
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
Da muß ich Dir leider wiedersprechen, weil das Problem mit dem schlechteren Bild sofort wieder vorhanden ist, wenn ich über den DVI am HITACHI gehe!! Also, das Bild über HDMI ist eindeutig besser als über den DVI-Anschluß des gleichen Gerätes. |
||||||||
sveze
Inventar |
17:42
![]() |
#348
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
Dann liegts evtl. am Adapter. Hier im Forum haben schon einige User berichtet, dass Adapter nicht die optimale Lösung darstellen. Es gibt keinen logischen, technischen Hintergrund, warum das Bild über DVI schlechter sein sollte als über HDMI. Aber was solls... Ist doch schön, dass Du mit Deinem neuen Gerät rundum zufrieden bist. Ich habe auch gewechselt und bin nun auch rundum zufrieden. Eine Pauschalaussage, die Finger von DVI zu lassen, würde ich aber so nicht treffen. Hersteller, wie z.B. Philips setzen nach wie vor auf DVI. |
||||||||
beckham10
Hat sich gelöscht |
17:43
![]() |
#349
erstellt: 25. Apr 2006, |||||||
ich bereue den kauf absolut nicht. natürlich gibt es immer was besseres, was billigeres und so weiter. aber irgendwann muss ein mann tun, was ein mann tun muss!!!! also: KAUFEN!!! ![]() ![]() |
||||||||
Ventofreak
Neuling |
14:48
![]() |
#350
erstellt: 28. Apr 2006, |||||||
Hallo Leute Erstmal wollte ich mal loswerden das es hier ein sehr gutes Forum ist. ![]() ![]() ![]() Bis jetzt habe ich viele Informationen erhalten. Die sehr Nützlich sind. Ich habe mir Anfang April den 42pf7520D angeschafft. Nach vielen herum Experimentieren ![]() Meine eigentliche Frage ist folgende. Der Plasma verfügt ja über die Funktion Pixel+ habt Ihr es auch das wenn mann dies abschaltet dass das Bild im schwarzen oder sehr dunkeln Bereichen ziemlich doll grün kriselt??? Ist das Normal bei dem Modell? Über jede Hilfe oder guten Rat bin ich sehr dankbar. Bis denne Marco |
||||||||
supi225
Ist häufiger hier |
18:28
![]() |
#351
erstellt: 28. Apr 2006, |||||||
hallo habe den phillips jetzt 4 monate super zufriden knaller bild aaaaaber habe ca. 50 reihen grüner kleiner punkte horizontal im abstand von ca. 2-3cm die nach 2/3 schräk nach links runter ziehen kaum zusehen ich weiß nicht ob die schon immer da wahre oder ich sie jetzt erst bemerkt habe. wirklich minimal meine frau sieht es nicht ich schon (haha :D) supi225 ![]() |
||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips Plasma Hd ready ? five_angel am 27.10.2008 – Letzte Antwort am 27.10.2008 – 2 Beiträge |
Philips 42PF7520D supi225 am 14.02.2006 – Letzte Antwort am 21.02.2006 – 5 Beiträge |
42PF7520D hacke am 02.04.2006 – Letzte Antwort am 08.04.2006 – 4 Beiträge |
Philips 42PF7520D Problem!? TPfeffel am 30.11.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 2 Beiträge |
Philips 37PF9986 HD-Ready??? acidburner303 am 07.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 2 Beiträge |
Philips 37PF9968 HD-Ready? jpolster am 30.08.2005 – Letzte Antwort am 30.08.2005 – 7 Beiträge |
Philips 42pf7520D/10 Common Interface Undotroll am 07.05.2006 – Letzte Antwort am 08.05.2006 – 4 Beiträge |
Philips 42 PF 5620 HD MBLG am 27.12.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2006 – 12 Beiträge |
Philips 37 PF 5320 = HD Ready ? DeJa am 23.10.2005 – Letzte Antwort am 24.10.2005 – 5 Beiträge |
Hilfe!!!!! Philips Plasma HD tauglich? _dontpanic_ am 18.01.2006 – Letzte Antwort am 18.01.2006 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedLeon998
- Gesamtzahl an Themen1.558.215
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.839