philips 42pf 9965 -YUV-progressive-hdtv? profi gesucht!!

+A -A
Autor
Beitrag
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 16. Feb 2005, 22:46
hallo! brauche hilfe von profi!!
also fangen wir an: ich habe einen plasma fernseher philips 42pf9965. dieses gerät hat eine e-box für alle möglichen anschlüsse. unteranderem auch einen YUV - eingang. da ich digital fernsehen über kabel habe, und mir und dadurch auf ein paar "schwache" digital-kabel-reciever von technisat in verbindung mit premiere angewiesen bin dachte ich mir: schluss aus,..einmal wird noch investiert!! :-) gesagt getan,...ich informierte mich um das bestmöglichste aus meinen plasma rauszuholen! da der plasma weder dvi und hdmi anschlüsse hat,..entschied ich mich für die lösung alles mit yuv komponenten in progressiver spielweise! also ich kaufte mir von denon den den dvd player dvd-2910(hdmi,dvi anschlüsse für zukunft und yuv) und den denon reciever AVR-3805! beides wirklich spitzen geräte! dann bestellte ich mir den digital kabel reciever Elpisus dvr-3218c mit 160gb festplatte und yuv ausgang(576p(720x576)50hz progressive oder 720p(280x720)50bzw60hz progressive)so!!!! so jetzt habe ich einen yuv-progressiven dvd-player(480p bis 1280i)und digitalen kabel reciever(yuv-progressive) einen spitzen av-reciever mit yuc ein- und ausgängen!!! aber--- die philips e-box mit den yuv kann keine progressiven signale verarbeiten! --fuck :-( ich habe stundenlang mit philips telefoniert, nachgelesen...usw. hier die lösung(glaube ich) in amerika gibt es den gleichen plasma fernseher mit einer e-box: diese e-box heisst dort" philps e-box ftr 9965 htdv enhancer"! ich lade mir datenblätter runter, siehe da
die anschlüsse sind ganz andere!(sonst baugleich) es gibt keine scart,. sondern s-video,. video und ZWEI YUV EINGÄNGE!!! in dem originalen datenblatt von philips aus amerika steht das die 2 YUV eingänge progressive sind und das sie 480p, 576p und 1080i verarbeiten können!!!!!!!!!!!!!!!!! ich mit philps telefoniert, der techniker erstaunt und sprachlos :-) ich überlegte welche probleme könnten auftreten? 1.) in amerika nur 110volt...kein problem e-box kann von 100-280 volt alles aufnehmen-ok! 2.) sender haben andere frequenz....egal schaue doch über didgtal-kabel-reciever, also tuner teil egal! gut, dachte ich das will ich haben!!! kosten?? ebay,...amazon...überall gesucht und gefunden! neu kostet diese e-box 800 dollar :-(..... ebay, gebraucht mit viel e-mail kontakt um ca. 200 euro erstanden, ist unterwegs per schiff,...versandkosten 150 euro! egal,...jetzt ist es unterwegs! so,..meine frage! wird das funktionieren??? kann ich damit hdtv nutzen?? (laut amerikanischer beschreibung hdtv-enhancer",..geht hdtv überhaupt über YUV?) und was soll ich einstellen 480p,.1080i,..756,..??
funktioniert der plasma-monitor von philips progressiv,..wenn ich die e-box austausche??? BITTE UM HILFE!!! ewiger dank !!!!!!!!!
mikelue
Inventar
#2 erstellt: 17. Feb 2005, 08:37
@morpheusus,

ist ja ne richtige Odysse.

Wenn die US-Box an Deinem Gerät wirklich funktioniert, kann es sehr wahrscheinlich sein, daß HDTV nur mit 60Hz geht. Fazit: europäisches Material (50Hz) nur mit Rucklern.

Wenn das Teil läuft ist 1080i(60Hz/50Hz?) am Besten um die Auflösung Deines ALIS-Panels voll auszunutzen.

Kann Dein DVD-Player wirklich 1080i über YUV ausgeben ?
Hat der Elipsius einen brauchbaren Deinterlacer eingebaut ?

Gruß Mike


[Beitrag von mikelue am 17. Feb 2005, 09:02 bearbeitet]
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 17. Feb 2005, 09:54
hi!
danke das du dir zeit genommen hast um mir zu schreiben!
ich muss zugeben um so mehr ich mich mit heim-hifi beschäftige umso mehr fragen stellen sich für mich :-(

da ich die us-e-box für den plasma nocht nicht habe(ist unterwegs) kann ich noch nichts 100% tig ausprobieren.
zum dvd player: ich kann am dvd-player zwischen hmdi,dvi,und yuv wählen und dann zwischen jeweils 480p, 576p, 780p, und 1080i.... wird zumindestens am display angezeigt! der denon hat den perfekten faroudja chip mit der sogenannten dcdi technologie eine besonders hochwertige progressive scan wandeltechnik!
also ich hoffe es funktioniert!

ob mein digitla-kabel reciever so gut ist...? werden wir sehen. er spielt progressive 576p (720x576)bei 50 hz
720p (1280x720) bei 50 hz
720p (1280x720) bei 60 hz

mein plasma,...rein als monitor hat max 1024x1024 auflösung.

vielleicht kannst du dir die datenblätter von meinen geräten im internet anschauen,...und deine meinung dazu sagen! wäre perfekt von dir!

meine geräte:

plasma: philips 42PF 9965
inkl. e-box ftr9965 --> die neue heisst "ftr9965 hdtv enhancer" aus amerika

dvd-player: denon dvd-2910

av-reciever: denon avr-3805

digital kabel reciever: elium elipsus dvr 3218c

mit besten dank und lieben grüssen!!
mikelue
Inventar
#4 erstellt: 17. Feb 2005, 10:12
@morpheusus,

Handbücher/Datenblätter vom Philips und der US-Box habe ich gesehen. Keine Angaben ob 60Hz und 50Hz bei 1080i möglich ist

Zum Denon 2910 habe ich folgendes gelesen: http://www.hifi-forum.de/viewthread-48-3375.html
Du wirst den guten Deinterlacer also nur mit 576p über YUV am Philips nutzen können. Leider auch keine Angaben zur Box ob auch wirklich 576p/50Hz

Vom Elipsus hab ich bisher nicht viel Gutes gelesen (Stabilität). Das Deinterlacing soll laut cine4home aber brauchbar sein. Auch hier wirst Du nur 576p nutzen können, da der Philips kein 720p kann.

1080i über YUV kannst Du wahrscheinlich nur mit US-Geräten (Theater Tape) oder einem PC sinnvoll nutzen.
Mit einem PC sollte über VGA aber auch 1280x1024 gut gehen.

Gruß Mike
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 17. Feb 2005, 12:48
hi!
danke für deine schnelle antwort!!!
also werde ich alles mit 576p zuspielen!
nachdem du lauter machst gehe ich davon aus, daß ich damit nicht besonders glücklich werde,...ich hoffe ich erlebe eine steigerung zum jetztigen system,...alles kann mann nicht immer haben!
eine frage noch: habe ich wirklichen einen daten verlust wenn ich mit die YUV-komponenten durch den av-reciever schleife und dann erst zum plasma? oder soll ich direkt an e-box anschliessen und nur sound (optisch/koax) durch reciever? - wäre aber ein komfort-rückschritt (öfteres umschalten für bild und ton)
liebe grüsse und allerbesten dank!
mikelue
Inventar
#6 erstellt: 17. Feb 2005, 13:02
@morpheusus,

jedes zusätzliche Kabel und jede Steckverbindung bringt einen gewisse Signalveränderung.
Wenn Du zwei YUV-Eingänge hast, würde ich am TV umschalten. Das mache ich bei mir auch so.
Fürs gleichzeitige Umschalten von TV und Audioreceiver nutze ich selbsterstellte Makros auf meiner Fernbedienung.

Ich denke mal für PAL reicht 576p vollkommen aus, aber zur Höchstform läuft Dein Panel erst mit HDTV-1080i auf.
Hast Du einen PC, mit dem Du WMV-HD Filme zuspielen kannst ?
1080i/50Hz mußt Du einfach ausprobieren.

Gruß Mike
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 17. Feb 2005, 16:00
hi mikelue!
habe fernbedienung (sony rm-av3000t)programmierbar mit makros,..viel arbeit aber werde ich machen!

habe pc,...aber kabellegen (2 zimmer weiter),..usw,...ob ich mir das antue?!

aber sag mir bitte das mit 576p das bild besser wird als vorher alles mit scart(rgb) ! bitte,...

eine frage,...ab wann hat mann dann eigentlich hdtv?
also ist hdty auch über yuv möglich?!

ich danke dir für deine zeit und mühen!
ein 3 faches hoch! auf dich!
grüsse
mikelue
Inventar
#8 erstellt: 17. Feb 2005, 16:26
@morpheusus,

ja wenn Du solch eine geniale FB hast solltest Du die auch für sowas nutzen

Den PC habe ich auch nicht dauernd am TV. Nur wenn ich mir mal HDTV-Material reinziehe. Auf jeden Fall solltest Du mal gesehen haben wie toll HDTV auf Deinem Plasma aussieht


Normalerweise (bei mir auch :D) ist 576p über YUV besser als 576i über Scart. Das Bild wirkt ruhiger und Kanten wirken glatter. Bei mir ist auch die Schärfe über YUV (auch bei 576i) noch einen Tick besser. Den Großteil macht bei mir aber der gute Deinterlacer des DVD-Players aus. Wenn ich eine gute PAL anamorph 16:9 Sendung direkt (PC) auf DVD brenne und dann progressive mit dem DVD-Player wiedergebe ist das Bild auch besser. Selbst die Kompressionsartefakte vom Digi-SAT scheinen etwas schwächer.
Wunder (HD Qualität) darfst Du jedoch keine erwarten.

HDTV Auflösungen gibt es einige. In Europa werden sich wohl 1280x720p (bevorzugt) und 1920x1080i durchsetzen. YUV als Schnittstelle ist in der Lage alle HDTV-Auflösungen zu übertragen. Die Geräte müssen das nur können. Im Gegensatz zu den USA, wo HDTV über YUV verbreitet ist, wollen die Filmkonzerne die HDTV-Ausgabe in Europa nur über kopiergeschützte (HDCP) digitale Schnittstellen zulassen.
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 17. Feb 2005, 17:28
hi!
ich danke dir für alles!
ich warte jetzt nurmehr auf meine us-e-box.
dann werde ich alles ausprobieren!
besonders gespannt bin ich ob ich beim dvd-player 1080i über yuv einstellen kann,...ich glaube es geht!
da mein dvd player auch hdmi und dvi hat bin ich für dir zukunft optimistisch!
überlege mir nur ob ich meinen digitale-kabel-reciever umtauschen soll? es gibt ihn mit yuv und scart oder dvi und scart. entwerde jetzt mit yuv anschliesen oder den mit dvi kaufen und über scart anhängen bis ich einmal ein neuen plasma oder projektor habe der dvi,bzw hdmi eingänge hat.
was sagst du??
liebe grüsse
mikelue
Inventar
#10 erstellt: 17. Feb 2005, 17:47
@morpheusus,

ich würde an Deiner Stelle mal ausprobieren (mit einem PC) ob 1080i 30(60)Hz oder 25(50)Hz über VGA funktionieren. Der Hitach z.B. kann das obwohl es nicht im Handbuch steht.
Weiterhin solltest Du auch testen (oder bei Philips anfragen) ob mit der US-Box 1080i 25(50)Hz über YUV geht.

Für HDTV gibt es in USA schon Wandler von DVI (incl HDCP) nach VGA für 200$.8)
Vieleicht gibt es ja demnächst auch welche mit YUV ?

Meiner Meinung nach sollte man sich momentan keinen Digi-Receiver für die Zukunft kaufen. Das ändert sich alles zu schnell (DVB-S2, MPEG4, HDTV). Es sei denn Du hast vor, Dir demnächst einen neuen Plasma/Prjektorzu kaufen. Teste doch erstmal den Qualitätsgewinn von YUV-576p gegen SCART-576i wenn Du Deine US-Box hast.

Gruß Mike
ErwinP
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Feb 2005, 20:49
Bist Du sicher dass die 9965 US-Panels und die EU-Panels gleich sind? Beim 9966-er ist das naemlich nicht so, da wird in der US Version ein 1024x768 Panel verbaut waehrend die EU Version ein 1024x1024 Panel hat.

Erwin
morpheusus
Schaut ab und zu mal vorbei
#12 erstellt: 18. Feb 2005, 18:58
hi!
mein pf 9965 hat 1024x1024, laut philips (telefonat) und datenblatt von amerika (pdf philips) sind sie baugleich!
nur die e-box ist unterschiedlich!
ich müsste die neue e-box in den nächsten tagen (mit schiff aus us unterwegs) bekommen!
dann werde ich viel mehr wissen...hoffentlich positives!
Anton2000
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 19. Feb 2005, 13:42

mikelue schrieb:
@morpheusus,

Für HDTV gibt es in USA schon Wandler von DVI (incl HDCP) nach VGA für 200$.8)

Gruß Mike


Wo hast du den gesehen benötige einen vielleicht für Premiere von HDCP nach 1366x768 VGA

Im Moment schaue ich HD über VGA nativ von PC.

Anton
mikelue
Inventar
#14 erstellt: 19. Feb 2005, 13:49

Anton2000 schrieb:

mikelue schrieb:
@morpheusus,

Für HDTV gibt es in USA schon Wandler von DVI (incl HDCP) nach VGA für 200$.8)

Gruß Mike


Wo hast du den gesehen benötige einen vielleicht für Premiere von HDCP nach 1366x768 VGA

Im Moment schaue ich HD über VGA nativ von PC.

Anton :)


Hier: http://www.digitalconnection.com/products/video/dcda1.asp
Den Link wo es das Teil für 200$ gibt finde ich leider nicht mehr.

Das Problem ist, Du kannst nur direkt wandeln und nicht skalieren.
Also muß Dein Bildschirm 1280x720p/50Hz und 1920x1080i/50Hz über VGA können.
Anton2000
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 20. Feb 2005, 01:17
Danke Mikelue

Ich denke die Entwicklung geht weiter,bis dahin wenn ich es vieleicht brauche.

Anton
Geraldchen
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 20. Feb 2005, 02:40
Hi schaut mal da,was es da so schönes gibt. www.ramelectronics.net Gruss.
mikelue
Inventar
#17 erstellt: 20. Feb 2005, 10:18
@Geraldchen,

Meinst Du den DVDO iScan HD+ ?
Der kostet ja soviel wie ein Billigplasma

Gruß Mike
Pyrtek
Neuling
#18 erstellt: 03. Nov 2007, 16:25
Hallo Bruce,

hast Du Dein Problem jetzt gelöst? Habe nämlich das gleiche Thema und muß bisher über Scart auf den 42pf9965 gehen.

Grüße

VP
Weili87
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 23. Jan 2008, 00:38
Hi
Mich würde interessieren, welche wiedergaben mit der receiver box (ftr 9965) da über YUV möglich sind.
Oder brauch ich da die US Box mit HDTV?

Hab von Liwest derzeit den Digital TV Receiver (Technisat Digit MF4-K), der leider nur Scart hat.
Würde nun gern umsteigen auf den Handan HCX 6000 CHD MP HD Cable Receiver den es für 139€ von Liwest gibt.
Der Handan Receiver hat bietet die Anschlüsse HDMI, YUV, Scart.

Über VGA kann die Box die Auflösung 1280x720 mit 60Hz.
Kann der FTR 9965 nun auch 720p über YUV?

Danke im Voraus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PF 9946
silvan am 29.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  4 Beiträge
Philips 9965 - Einschaltprobleme
eagleflight am 19.09.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2005  –  5 Beiträge
Philips 42pf 7520 wie is damit?
zuvieltv am 20.12.2005  –  Letzte Antwort am 22.12.2005  –  3 Beiträge
Philips Plasma und PAL Progressive
seeschwalbe am 01.01.2004  –  Letzte Antwort am 20.08.2004  –  7 Beiträge
ACHTUNG kuriose Frage! Philips 42PF 5331
Wenness am 04.08.2006  –  Letzte Antwort am 12.08.2006  –  3 Beiträge
Philips 42PF 9966/12 geht aus
tigertiger33 am 27.10.2008  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  10 Beiträge
Philips 42 PF 9965 defekt / übrig
wdm41 am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 27.08.2007  –  5 Beiträge
Suche Schaltpläne für FTR 9965 von Philips
gianni.croc am 17.06.2008  –  Letzte Antwort am 19.06.2008  –  4 Beiträge
Phillips 9965 42" Betriebsgeräusche
jedimax am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 27.06.2005  –  3 Beiträge
42PF 9631 Pixel-Punkte bei DVD´s
grillmeister2000 am 17.07.2007  –  Letzte Antwort am 19.07.2007  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.946
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.955

Hersteller in diesem Thread Widget schließen