HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » 42pv60 Schwarzwert | |
|
42pv60 Schwarzwert+A -A |
||||
Autor |
| |||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 13. Aug 2006, 18:11 | |||
Hallo liebe Gemeinde, Ich lese in eurem Forum jetzt schon seit ca 2-3 Monaten sehr intensiv...vorallem im LCD-Samsung Forum. Habe mich dann nach vielen Überlegungen für einen Samsung 40R72 entschieden, welchen ich jetzt bereits seit knapp 1 Woche zuhause teste. Um euch jetzt nicht mit Nebensächlichkeiten zu nerven komme ich gleich zum Punkt: Ich bin mit dem Schwarzwert (vorallem bei abgedunkeltem oder schwach beleutetem Raum) nicht zufrieden. Ich bin bisher eine Sony Triniton Röhre gewohnt (welche bekanntlich gute SW haben) und lege großen Wert auf einen überzeugenden SW! Da ich bereits erfahren habe das es im Moment auf dem LCD-Sektor keinen Modell mit signifikant besserem SW als beim 40R7x gibt, kommt nur noch der auf dem Plasma Sektor im SW hochgelobte Pana 42pv60 in Frage. (preislich sind beide ja ähnlich) Mein Frage: Obwohl mir bewusst ist, das der SW einer guten Röhre im Moment nicht erreichbar ist, möchte ich doch gern wissen ob der Unterschied zum Samsung LCD schon gravierender ist als ichs mir von jedem anderen derzeitigen LCD erwarte. Hat jemand einen dieser beiden Geräte zu Hause oder sogar beide testen können? Mir geht es jetzt primär um einen wirklich guten SW, welchen ich beim Samsung 40r72 nicht bekommen habe. Besonders aufgefallen ist mir das als ich mal die Herr der Ringe DVD eingelegt habe...ein Film mit vielen dunklen Bildern wo nur ein guter SW begeistern kann! Beim 40r72 ist das Schwarz eher ein leicht bläulich wirkendes Antrazit und auch die Hochgelobte Detailtreue geht in den dunklen Bereichen schnell abhanden. Wie siehts bei euch und dem Pana aus? Wenn ihr mir allerdings sagst das der Sprung vom LCD zum Plasma nicht die Welt ist, dann bleib ich doch lieber glücklich bei meiner Sony Röhre. Für eine schnelle Hilfe wär ich dir sehr dankbar, da ich mich in den nächsten paar Tagen entscheiden muss (zwecks Rückgaberecht). ps.: könnte hier der neue pioneer neue wege gehn? lg bruno |
||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 13. Aug 2006, 19:41 | |||
Ich bin gerade von Loewe Xelos A26 über Toshiba 32WL66Z auf den Panasonic TH-37PV60E umgestiegen - aufgrund des Schwarzwertes. Die aktuellen LCDs von Toshiba werden ja wegen des Schwarzwertes gelobt. Der Sprung zum Plasma von Panasonic war für mich trotzdem heftig. Ich kenne nichts schwärzeres mehr - außer Röhre. ;-). Für mich reicht es und ich schaue regelmäßig im abgedunkelten, bzw. schwach beleuchteten Wohnzimmer fern. Science Fiction macht jetzt auch wieder Spaß. :-) bye [Beitrag von norbert.s am 13. Aug 2006, 19:44 bearbeitet] |
||||
|
||||
Anykey
Inventar |
#3 erstellt: 13. Aug 2006, 19:51 | |||
Der Samsung 40R72 hat auch nur ein Kontrast Verhältnis von angegebenen 5000:1 der Panasonic TH-42PV60E zb. soll laut Datenblatt schon 10000:1 machen. Ich hatte vorher einen alten Sony mit Triniton Röhre 100Hz-Dolby Surround usw. und muss sagen das der schwarz wert des Panasonic nicht gleichwertig sondern gar Minimal besser ist ! Zu den jetzigen Preisen des Panasonic laut Geizhals kann man nicht mehr sagen als Kaufen du wirst es nicht bereuen ! |
||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 13. Aug 2006, 21:16 | |||
also ich glaube soweit ich das jetzt verstanden habe hat der niedrigere Kontrastwert des Samsung nicht unbedingt was mit der Bildquali oder gar dem SW zu tun... |
||||
fraster
Inventar |
#5 erstellt: 14. Aug 2006, 09:29 | |||
Egal, in mehreren Testzeitschriften wie Heimkino, audiovision etc. ist die aktuelle Panasonic Plasmageneration zur Referenz beim Schwarzwert erkoren worden. Was Besseres wird weltweit nicht gebaut bzw. angeboten. Ergo: Flach und SciFi = Panasonic Plasma G9 |
||||
Frank22
Ist häufiger hier |
#6 erstellt: 14. Aug 2006, 09:40 | |||
Der Schwarzwert ist wirklich super. Habe gestern noch Ausschnitte von Star Wars in HDTV gesehen, einfach genial schwarz... |
||||
Arabrax
Stammgast |
#7 erstellt: 14. Aug 2006, 10:10 | |||
Ich hatte bis vor kurzem auch einen Sony Trinitron und muss sagen, dass ich mit dem Kontrast/Schwarzwert des Pana mehr als zufrieden bin. Ich würde zwar nicht so weit gehen und sagen, dass der Schwarzwert/kontrast besser ist als beim Sony, aber es ist mit Sicherheit aber nicht weit davon entfernt. Für mich waren die besseren Kontrast/Schwarzwerte das entscheidende Argument für einen Plasma und gegen LCD. Selbst im hellen Raum tagsüber bin ich mit dem Bild mehr als zufrieden. Wenn Du einen Humax PR-HD1000 als Zuspieler über HDMI nutzt, dann wird der Schwarzwert nochmals besser. [Beitrag von Arabrax am 14. Aug 2006, 10:12 bearbeitet] |
||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#8 erstellt: 14. Aug 2006, 10:13 | |||
ok danke schonmal für die schnellen Antworten...so was in der Art hab ich schon erwartet...gibts hier zufällig der sich direkt im Vergleich zu einem aktuellen Sammy LCD äußern kann? Oder gibts sogar hier jemanden, der einer liebenswürdigen Person in Berlin seinen Pana mal kurz "vorführen" kann?(gern auch gegen eine finanz. "Aufwandsentschädigung" ) Sonst würde ja nur der immer etwas unbefriedigende Gang zum MM bleiben... edit: also eine digitale Einspeiung ist erstmal nicht vorgesehn...verwende nur Kabel analog und DVD über YUV! [Beitrag von Bruno82 am 14. Aug 2006, 10:15 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#9 erstellt: 14. Aug 2006, 11:31 | |||
Auch wenn ja bekannt ist, dass der Pana ein recht gutes PAL-Bild darstellt, würde ich schon auf DVB-C setzen. Hatte vorher auch nur Kabel analog, war aber nicht so zufrieden mit der Bildquali. Leicht grieselig und etliche Doppelkonturen, was besonders negativ bei Schrifteinblendungen etc. auffiel). Hab dann nen Hunni ausgegeben für den wirklich sehr guten Technisat PR-K Receiver und empfange jetzt kostenlos Kabel digital (kostet nur 20 EUR für die Freischaltung). Dadurch hat sich das bild merklich verbessert. DVD über YUV ist auf jeden Fall sehr gut. Ich würde die folgenden Schulnoten für PAL-Quellen verteilen: Kabel analog (eingebauter Tuner): 3-4 Kabel digital (via SCART-RGB): 2 DVD (via YUV): 1
Tut mir echt leid, ich wohne leider im Rheinland... Sonst gerne. |
||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#10 erstellt: 14. Aug 2006, 11:47 | |||
ja vielleicht könntest du das nochmal mit diesem kabel digital genauer erklären. Ich dachte immer das TV über dvb-c kostenpflichtig ist (also auch monatl. Gebühren verlangt)...und dann auch teilweise noch viele Sender fehlen die man bei analog kabel ja gewohnt ist (rtl, pro7, sat1...so standard sachen halt auf die ich nicht verzeichten möchte...zusätzliche Movie- oder DokuSender brauche ich eigentlich nicht!) Wie funktioniert das mit der einmaligen Gebühr? Welche Sender hat man da? Brauch man dafür nur einen receiver und was kostet ein funtionables modell? Vielleicht findet sich hier ja doch noch jemand in Berlin zur kurzen Vorführung? edit: Hat das was mit www.kabelbw.de oder www.tividi.de zu tun? Ich glaub ich habe einen Anschluss von kabel Deutschland..spielt das eine Rolle? [Beitrag von Bruno82 am 14. Aug 2006, 11:49 bearbeitet] |
||||
techy
Inventar |
#11 erstellt: 14. Aug 2006, 12:17 | |||
@ bruno also eins kann ich dir beim leben meiner großmutter schwören - der pio 436 taugt absolut nix in sachen schwarzwert ... ein ekelhaftes buttermilch blau ... den pana kenne ich nicht aber ich glaube da muss man sich nix vormachen - zaubern werden die auch nicht können ... es wird immer gern vom besten schwarzwert aller zeiten und referenzen gesprochen - referenz is der schwarze rahmen vom pio und ich behaupte, dass das meine röhre hinbekommt der SW is auch für mich nach wie vor DAS K.O. kriterium - das kann man drehen und wenden wie man will ... ohne den is alles andere wertlos |
||||
fraster
Inventar |
#12 erstellt: 14. Aug 2006, 12:19 | |||
Die Sache mit Kabel digital ist denkbar einfach: Wenn du bereits nen analogen Kabelanschluss hast, kannst du einfach auf Kabel digital aufrüsten. Bei mir ist der Kabelnetzbetreiber ish zuständig und bietet im Digitalprogramm zweierlei an: 1. Digitales Free-TV (ohne monatliche Extrakosten), das nennt sich "tividi free". Hier bekommst du fast das identische Programmangebot wie beim analogen Kabel, also alle ÖR und alle bekannten privaten. Nur in viel besserer Bildqualität. 2. verschiedene Pay-TV-Zusatzprogramme, die jedoch monatlich extra kosten wie z.B. auch Premiere. Diese muss man aber nicht mitabonnieren. Voraussetzung zum Empfang von Kabel digital: Ein aktueller, vom Kabelanbieter zertifizierter DVB-C-Receiver mit einem Schacht für die Smartcard, die du vom Kabelanbieter gegen einmalig 20 EUR bekommst. Falls du keinen Receiver hast, kannst du den auch über den Kabelbetreiber beziehen. Ich würde jedoch zu Technisat raten und den für nen Hunni selbst kaufen: Top Qualität made in Germany. Kleiner Wehmutstropfen: Manche Kabelanbieter verlangen neuerdings auch für das digitale Free-TV 5 EUR im Monat. Bei ish ist das zum Glück (noch) nicht der Fall. |
||||
fraster
Inventar |
#13 erstellt: 14. Aug 2006, 12:25 | |||
Soso, du hast den Panasonic noch nie getestet, weißt aber dennoch, dass dessen Schwarzwert nix taugt??? Seltsame Art, etwas zu beurteilen, das man selbst gar nicht kennt. |
||||
Anykey
Inventar |
#14 erstellt: 14. Aug 2006, 13:54 | |||
Ich habe es so erlesen aus diversen Heften- I-net Seiten oder liege ich damit Falsch das man sagen kann je Höher der Kontrastwert desto besser der Schwarzwert ? Kleine Geschichte Ich hatte vor dem Kauf auch schwere bedenken und schwankte zwischen LCD´s und Plasma´s der 2000er € grenze hin und her –ich lass im Vorfeld sehr viel und Hatte ein Paar Favoriten besonders LCD´s wegen der Höheren Nativen Auflösung – Also ab zum Media Markt (ja X-Box 360 und HD Kabel im Gepäck) und es gab nur einen Plasma in der Preis Klasse die ich mir gesetzt hatte, es war der Panasonic 42-60E den er war der einzigste der Hell und dabei wenig Milchig erschein und satte Farben hatte bei den Plasmas ! Die LCD haben mich fast auf ganzer Linie enttäuscht zwar sahen ein paar LCD´s von Toshiba – Panasonic- Samsung auf der ersten Bilck sehr gut aus –sprich etwas Schäfer aber das war es dann auch schon wieder entweder waren sie wiederum zu dunkel oder aber zu Milchig und das auf Wunsch eingespielte PAL Bild sah miese aufgesetzt oder Künstlich ohne Bildtiefe aus. [Beitrag von Anykey am 14. Aug 2006, 13:55 bearbeitet] |
||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#15 erstellt: 14. Aug 2006, 14:18 | |||
danke anykey....aber wie gesagt meiner meinung nach kann man in den großen elektronikketten keinerlei representative Schlüsse ziehen, da dort fast alle Fernseher in den Werkseinstellungen betrieben werden!!! Zwischen dem Bild meines Samys 40r72 im MM und nach 2tägigem Einstellungstuning zuhause liegen auch WELTEN!! So wirds auch bei allen Plasmas sein denke ich..deshlab suche ich ja jemanden, der mir seinen Pana ganz in Ruhe zu Hause kurz vorführen kann! (vielleicht sollte ich dafür nochmal nen neuen thread mit aussagekräftiger Überschrift eröffnen!?) @fraster also tividi gibt es unabhängig davon bei welchem kabelbetreiber man ist? und warum funktioniert deren hompage nie? ich wollte mich da mal informieren aber keine chance...wie finde ich heraus obs auch bei mir kostenlos ist? |
||||
Anykey
Inventar |
#16 erstellt: 14. Aug 2006, 16:08 | |||
Soweit hast du recht es gibt immer noch was zum raus holen – was ich auch tat aber wie gesagt die anderen Geräte waren durch die Bank alle Milchig oder zu Dunkel – zeigten Perlenschnüre bei schnellen Bewegungen oder schmierten - schlierten gar @LCD`s Ich würde ihn dir gerne mal vorführen in aller ruhe aber ich komme aus Köln. [Beitrag von Anykey am 14. Aug 2006, 16:09 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#17 erstellt: 14. Aug 2006, 18:13 | |||
Auweia, ich komme aus Düsseldorf! Nee, war natürlich nur Spaß! Man muss die alte Feindschaft ja schließlich brav weiter schüren..! Darauf ein köstliches Alt [Beitrag von fraster am 14. Aug 2006, 18:15 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#18 erstellt: 14. Aug 2006, 18:18 | |||
Das hab ich nicht gesagt. Ich weiß nicht, wer in Berlin das Kabelnetz betreibt, aber wenns nicht NRW ist, ist dort für dich natürlich NICHT ish mit seinem digitalen tividi zuständig, sondern dein lokaler Kanbelnetzbetreiber. Dort musst du dich erkundigen. Ist halt leider nicht so wie inzwischen bei den Stromlieferanten. Du bist beim Kabel noch immer an den Anbieter vor Ort angewiesen. [Beitrag von fraster am 14. Aug 2006, 18:22 bearbeitet] |
||||
Anykey
Inventar |
#19 erstellt: 14. Aug 2006, 18:43 | |||
Alt ne ne dein Witz ist Alt ein lecker Kölsch der FC Führt Gard 1:0 [Beitrag von Anykey am 14. Aug 2006, 18:44 bearbeitet] |
||||
fraster
Inventar |
#20 erstellt: 14. Aug 2006, 18:52 | |||
Jaja, geh mir wech mit Fußball, da seid ihr Kölner besser. Aber Kölsch geht halt ma garnich. Aber ich bin ja nicht so: Am liebsten trink ich eh Pils, so wie jetzt gerade: Lecker Krombacher... [Beitrag von fraster am 14. Aug 2006, 18:53 bearbeitet] |
||||
Anykey
Inventar |
#21 erstellt: 14. Aug 2006, 20:04 | |||
Da ich eigentlich nie Alkohol Trinke ist es mir auch egal mit dem Köln -Düsseldorfer Ritual denn jeder weiß Köln ist die macht am Reihn ! Aber jetzt ist Schluss mit spamén Warum sendet DSF nicht in 16/9 Breitbild (2:0 FC) |
||||
fraster
Inventar |
#22 erstellt: 14. Aug 2006, 20:07 | |||
Deshalb ist Düsseldorf ja auch NRW-Landeshauptstadt. |
||||
Bruno82
Ist häufiger hier |
#23 erstellt: 15. Aug 2006, 08:37 | |||
also habs mich mal schlau gemacht...in Berlin gibt es dieses tividi leider nicht für lau ...hier muss man es auch für 20euro freischalten+receiver+11euro Monatsgebühr für Digitalprogramme...dann bekommt man die tividi sender gratis dazu |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Schwarzwert bei Plasma schwach? cyberpunky am 01.05.2012 – Letzte Antwort am 09.05.2012 – 13 Beiträge |
Schwarzwert Panasonic S10 - Umfrage! dlj11 am 16.11.2009 – Letzte Antwort am 27.08.2010 – 1344 Beiträge |
Schwarzwert beim S10E italia90 am 26.11.2009 – Letzte Antwort am 29.11.2009 – 35 Beiträge |
Schwarzwert Jensabel am 18.08.2007 – Letzte Antwort am 18.08.2007 – 4 Beiträge |
Schwarzwert verbessern beim 42PX80 PX68er am 28.07.2008 – Letzte Antwort am 28.07.2008 – 9 Beiträge |
Plasma schlechter als LCD beim Schwarzwert? FeVox am 03.06.2008 – Letzte Antwort am 03.06.2008 – 3 Beiträge |
TH-42PV45EH Schwarzwert nicht überzeugend! aaroon am 02.05.2007 – Letzte Antwort am 02.05.2007 – 12 Beiträge |
Schwarzwert Probleme bei meinem neuen Plasma Andy41 am 07.01.2010 – Letzte Antwort am 15.01.2010 – 23 Beiträge |
Schwarzwert - bin ich zu empfindlich? plabba am 02.03.2007 – Letzte Antwort am 05.03.2007 – 15 Beiträge |
Bildaussetzer 42PV60 boggel am 31.12.2007 – Letzte Antwort am 28.06.2008 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.155