Brummen beim TH-D42PF72EA über DigiSat

+A -A
Autor
Beitrag
Zorro82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 07. Apr 2008, 13:46
Hallo Forum-Gemeinde,

ich habe versucht die Suchfunktion hier zu nutzen, bin aber irgendwie nicht richtig weiter gekommen.
Deshalb hoffe ich jetzt, dass ihr mir helfen könnt.

Ich habe seit kurzem den Pana TH-D42PF72EA.
Ansich ein geiles Teil. Habe nur ein Problem mit dem Ton.
Und zwar brummt der Pana irgendwie aus den Lautsprechern. Zumindest wenn die Lautstärke des Plasmas ziemlich hoch gestellt wird.
Bei geringer Plasma-Lautstärke und dafür höherer Sat-Receiver-Lautstärke, ist das Brummen nicht so stark ausgeprägt.

Erwähnenswert wäre evtl. noch, dass ich ne Digitale Satanlage verwende.
Und für sowas gibt es ja (zumindest hab ich das der Suche hier entnommen) keinen Mantelstromfilter o.ä.
Oder liege ich da falsch?

Außerdem verwende ich ein relativ billiges Scartkabel. D.h. keine goldene Kontakte und wie die Abschirmung ist weiß ich leider auch nicht.

Meint ihr, dass das Brummen evtl. an dem Scartkabel liegt?
Wenn das Problem damit verschwindet, dann kauf ich mir sofort ein teures Markenkabel. Ich will nur nicht 30 Euro oder so ausgeben und das Problem
besteht weiterhin.
Komischerweise ist das Bild trotz billigen Scart nämlich echt klasse.

Ich hoffe, ich habe alle nötigen Infos hier gepostet und ihr könnt mir irgendwie weiterhelfen.

Grüße
michims
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 07. Apr 2008, 14:35
Auf jeden Fall neues Scart Kabel besorgen - zumindest so ab 10 EUR aufwärts - ich kenne dieses Problem mit dem Brummen bei billigen Scartkabeln. Hat bei mir auf jeden Fall dann ein Ende gehabt mit dem Brummen.

Grüße
michims
Zorro82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 07. Apr 2008, 15:44
Alles klar.
Danke für die schnelle Antwort.
Dann besorg ich mir mal ein besseres Scartkabel und hoffe, dass es bei mir auch hilft und das Brummen verschwindet.
Zorro82
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 09. Apr 2008, 11:39
Zur Info, falls jmd. das gleiche Problem hat.
Ein neues besseres Scartkabel hat Abhilfe geschaffen.
D.h. brummen ist weg.

Der Plasma bzw. die Lautsprecher brummen jetzt nur noch wenn man die Pana-Lautstärke voll aufdreht und die vom Receiver ganz leise macht.
Aber sowas macht ja auch keiner

Also steht dem Vergnügen nichts mehr im Wege...

@michims: Danke nochmal für dein Rat.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Knistern beim TH-D42PF72EA normal ?
Projekt am 07.02.2008  –  Letzte Antwort am 29.02.2008  –  2 Beiträge
Verkaufspreis für Panasonic TH-D42PF72EA
Antoonioni am 09.08.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2009  –  3 Beiträge
schlechte Bildqualität bei Panasonic TH-D42PF72EA
daniel23md am 20.07.2008  –  Letzte Antwort am 28.07.2008  –  12 Beiträge
Streifen und brummen beim TH-42PV7F
Karraz am 01.11.2007  –  Letzte Antwort am 10.02.2009  –  5 Beiträge
Brummen bei TH-37PV45EH
peter3112 am 20.03.2007  –  Letzte Antwort am 20.03.2007  –  2 Beiträge
Brummen bei Panasonic TH-42PX60E
timewriter am 19.06.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  9 Beiträge
Ton übersteuert beim TH-42PX80
waxen am 28.04.2008  –  Letzte Antwort am 28.04.2008  –  3 Beiträge
Querstreifen beim TH-42PV60EH
berni49356 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 22.11.2006  –  3 Beiträge
"Einbrennen" beim TH-37PV60
SCA am 09.02.2007  –  Letzte Antwort am 10.04.2007  –  31 Beiträge
TH-42PX600EN: 50Hz Brummen im Ton
snuggler am 02.01.2007  –  Letzte Antwort am 03.01.2007  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.580

Hersteller in diesem Thread Widget schließen