HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Panasonic PX80 Standby nicht 0.7Watt sondern 40Wat... | |
|
Panasonic PX80 Standby nicht 0.7Watt sondern 40Watt !+A -A |
||
Autor |
| |
swissnet3000
Ist häufiger hier |
17:34
![]() |
#1
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Ich habe im Standby Betrieb 38-40Watt. Wie kommt man auf 0.7Watt ? DVB-T Software Update ist auf aus gestellt. Test mit Halogen Lampe 36Watt drin: Messgerät gibt 36Watt an. Lampe und PX80E 75-76 Watt zusammen. Nur TV 38-40 Watt Testzeit ca. 5Min. ok ich gucke mal nach einer Stunde. [Beitrag von swissnet3000 am 29. Mrz 2008, 17:54 bearbeitet] |
||
Lorddrinkalot
Ist häufiger hier |
17:36
![]() |
#2
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Also meistens liegts am Messgerät. Da gabs schon mehrere Threads wo Besitzer von TV's den Standby Verbrauch bemängelt haben. Wenn aber ein ordenltiches MEssgerät benutzt wurde kommen dann meistens die richtigen Werte raus! ![]() |
||
|
||
rubbel4
Stammgast |
17:47
![]() |
#3
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Wenn er längere Zeit aus war, hört man auch ein Relais beim Einschalten. Das hört man bei Auschalten per Fernbedienung nicht. Ich nehme mal an, dass er erst nach einiger Zeit in den 0,7W Standby Modus schaltet. Die Zeit sollte man ihm vielleicht während des Messens gönnen. |
||
Topf_Fan
Ist häufiger hier |
18:41
![]() |
#4
erstellt: 29. Mrz 2008, |
Indem man ein hochwertiges Messgerät verwendet und kein 20.- Euro Teil. Dies Diskussion gab es hier schon oft. Die Werte von Panasonic sind absolut realistisch. Topf_Fan |
||
vatertom
Stammgast |
19:19
![]() |
#5
erstellt: 29. Mrz 2008, |
In der Anleitung wird erwähnt, dass bei eingeschaltetem DVB-Aufzeichnung 20 Watt im Standby-Modus verbraucht werden. |
||
Moondiver
Stammgast |
11:44
![]() |
#6
erstellt: 18. Okt 2008, |
Jetzt hab ich mal ne Frage zur DVB-Aufzeichnung. Wie kann ich sehen, ob die Aufzeichnung aktiviert bzw. deaktiviert ist. Da ich DVB-S nutze, brauche ich die DVB Aufzeichnung nicht und könnte so noch schön Energie sparen ![]() |
||
spunkholger
Stammgast |
18:43
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2008, |
meiner bruacht auch 40 watt hab jetzt 10 minuten gewartet und das ist zulang was ist den wenn ich eine steckerleiste nehme ist das schädlich für den plasma ?????wenn ich ihn dann von stromnetzt abklemme |
||
rura
Inventar |
18:53
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2008, |
Meiner wird jede Nacht vom Stromnetz getrennt. Alles OK, keine Probleme. [Beitrag von rura am 28. Okt 2008, 18:53 bearbeitet] |
||
spunkholger
Stammgast |
19:59
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2008, |
kann aber doch nicht sein das der soviel braucht habe alles an geräten getesten also das testgerät ist io nurbeim plasma zeigt es 40 att an im standby und auch wenn ich den schalter drücke am tv |
||
rura
Inventar |
20:09
![]() |
#10
erstellt: 28. Okt 2008, |
Dazu kann ich nichts sagen, weil es mich nicht interessiert. Wie gesagt: Bei mir gibt es kein Standby, sondern nur Strom weg ![]() |
||
dulf
Stammgast |
21:56
![]() |
#11
erstellt: 28. Okt 2008, |
Ich kann mir gut vorstellen, dass es für einige ziemlich umständlich ist, jeden Abend den Stecker von den Geräten zu ziehen. Ich merke es aber selber bei meinem Loewe TV, dass dieser nach ein paar Minuten so ein "Geräusch" von sich gibt und wenn man den TV wieder einschaltet, dann hört man den Relais, sprich dieses "Geräusch" auch wieder. Also ich denke mal, dass es eben ein paar Minuten dauert, bis das Gerät auch wirklich in den StandBy Modus geht und eben die besagten 0,7 Watt verbraucht. |
||
spunkholger
Stammgast |
17:43
![]() |
#12
erstellt: 29. Okt 2008, |
Ich habe es übermehrere Stunden probiert und auch wenn ich den ausschalter betätige hat das tei 40 watt verbauch ich mach ihn jetzt über eine steckerleiste stromlos aber darf ja trotzdem nicht sein das gerät ist sonst perfeckt ausser das mit dem reststrom verbrauch |
||
bernhard_ke
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#13
erstellt: 29. Okt 2008, |
Ich tu auch haben Planasonic Plasma; aber verbraucht nicht mehr wie 1 Watt beim Standby. Vielleicht doch du hast Messgerät Problem haben. Sonst du mußt schalten aus oder rufen Hilfe ![]() |
||
rura
Inventar |
19:25
![]() |
#14
erstellt: 29. Okt 2008, |
Womit gemessen? |
||
bernhard_ke
Ist häufiger hier |
20:23
![]() |
#15
erstellt: 29. Okt 2008, |
Hallo rura, ...mit einem kalibriertem Extech Messgerät (kostet ca. 250 €). Gebe Dir Recht, daß jeder, der hier den Stromverbrauch seines Plasmas kritisiert, auch sein Messgerät angeben sollte. Dann könnten alle Messungen mit Billigsdorfer-Aldi-Baumarkt Instrumenten eliminiert werden und dieser Thread hätte endlich einen seriösen Anspruch. Kann mir nämlich nicht vorstellen, daß der Verbrauch innerhalb einer Serie so extrem streut. p.s.: womit misst Du eigentlich |
||
mash3010
Ist häufiger hier |
20:26
![]() |
#16
erstellt: 29. Okt 2008, |
Leute vergesst das, die einfachen Messgeräte messen nur bei sinusförmigen Strömen, wie z.B. Glühlampen korrekt. Bei Schaltnetzteilen, wie in Fernsehern kommt nur Unsinn bei heraus. Lasst es sein und verlasst euch darauf, was der Hersteller und z.B. Stiftung Warentest misst. Die haben Geräte, die einige hundert Euro kosten. |
||
spunkholger
Stammgast |
19:44
![]() |
#17
erstellt: 30. Okt 2008, |
Also die Kollegen hier haben recht habe diesen artikel von meinem meßgerät gefunden basic tool EKM 30 22.02.2008 Kurztest: Stromkosten-Messgerät EKM 30 von Zielpunkt Fünf bis acht Prozent Messungenauigkeit Ausreden, dass man nicht weiß, wie viel Strom die Geräte eines Haushaltes verbrauchen, gelten nicht mehr. Auch Zielpunkt bietet nun ein Stromkostenmessgerät. Es ist nicht perfekt aber bezahlbar und erleichtert die Orientierung. WEITERE ARTIKEL Energiesparlampen 3/2008 Stromkosten-Messgerät 2/2008 Leserreaktion: Stromsparen 1/2008 Stromsparen 6/2007 Heizkosten und Brennmaterialien Brennstoffe 2/2006 LINKS Energiesparcheck Wien Energie Zielpunkt Bei Staubsauger und Glühbirne zeigte das Zielpunkt-Messgerät fünf Prozent zu wenig an, beim Monitor acht und bei der Energiesparlampe sieben Prozent zu viel. Mit einem präzisen Strommessgerät, wie z.B. dem LEM Unigor 390, das wir für Vergleichszwecke heranzogen, kann es nicht mithalten. Wer sich einen groben Überblick verschaffen will, der mag das Stromkostenmessgerät EKM 30 von Zielpunkt durchaus verwenden. Es kostet 8,99 Euro. Keine Messung bei geringer Leistung Kleiner Wermutstropfen: Im unteren Bereich der Leistungsaufnahme, also unter 2,5 Watt, misst das Gerät nicht. Wer also den Stromverbrauch von Elektrogeräten im Stand-by-Betrieb aufspüren will, dem zeigt das Gerät u.U. eine falsche Null an, wo vielleicht 1,5 Watt verbraucht werden. Die Mess(un)genauigkeit ist in der Gebrauchsanleitung korrekt angegeben nicht aber auf der Verpackung. Messwerte sind nur Messwerte. Ob ein Gerät extrem sparsam oder besonders verschwenderisch mit Strom umgeht, das muss der Benutzer wissen. Da hilft kein Messgerät. |
||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
19:56
![]() |
#18
erstellt: 30. Okt 2008, |
Bassi1
Ist häufiger hier |
10:21
![]() |
#19
erstellt: 31. Okt 2008, |
Hallo zusammen, für alle die keine Lust haben hinter den Fernseher zu krabbeln um den Fernseher vom Netz abzuklemmen sind FUNK STECKDOSEN zu empfehlen (Wer diese nicht kennt einfach mal bei Ebay eingeben). Ich selber nutze diese auch, für meine Komplette Elektronik (TV, Anlage, Receiver) funktioniert super !!! Und kein Stromverbrauch mehr im Standby Betrieb. |
||
fesko
Stammgast |
15:13
![]() |
#20
erstellt: 31. Okt 2008, |
Das stimmt aber nicht!!! Funksteckdosen haben natürlich auch ein Standby und der lag bei mir bei knapp 6W, daher raus damit. Der TV und der Receiver zusammen verbrauchen nicht ganz zwei Watt und dafür schalte ich den nicht ab. Zumal der Rec. nachts immer die Programmlisten aktualisiert. Gruß Fesko |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TH-42 PX80 zuviel Standby Stromverbrauch ? Daniel_Jackson am 22.01.2009 – Letzte Antwort am 23.01.2009 – 10 Beiträge |
PX80 muzuxD am 07.12.2008 – Letzte Antwort am 07.12.2008 – 8 Beiträge |
tonproblem px80 ainhoa am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2009 – 21 Beiträge |
th37-px80 oder th42-px80 ainhoa am 10.05.2008 – Letzte Antwort am 12.05.2008 – 10 Beiträge |
Panasonic 42PV500E Standby Stromverbrauch?? -=Hellraiser=- am 10.02.2006 – Letzte Antwort am 10.02.2006 – 2 Beiträge |
Panasonic TH-42PZ85E STANDBY! rogimiller am 22.05.2008 – Letzte Antwort am 22.05.2008 – 3 Beiträge |
FRAGE an PX80 Besitzer kleiniris am 18.03.2008 – Letzte Antwort am 18.03.2008 – 3 Beiträge |
Panasonic PX80 vs. Samsung A450 [Entscheidungsmatrix] Jamber am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 19.09.2008 – 10 Beiträge |
HDMI Version PX8/PX80 christopher1 am 12.08.2008 – Letzte Antwort am 12.08.2008 – 3 Beiträge |
Update PX80 gb76 am 02.04.2008 – Letzte Antwort am 04.04.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.550 ( Heute: 12 )
- Neuestes Mitgliedintelsk
- Gesamtzahl an Themen1.558.479
- Gesamtzahl an Beiträgen21.703.263