HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Plasma-Fernseher » Panasonic » Laut "Stiftung Warentest" und c´t -TV s... | |
|
Laut "Stiftung Warentest" und c´t -TV sind Plasma nicht zu empfehlen!+A -A |
|||||||||
Autor |
| ||||||||
TekX
Schaut ab und zu mal vorbei |
#401 erstellt: 07. Jan 2008, 20:46 | ||||||||
Das stimmt so eben nicht. Je Dunkler der Raum, desto offensichtlicher werden die schwächen der LCD Panels was den Schwarzwert betrifft. Hier eine Erklärung von www.plasma-lcd-fakten.de warum das so ist: Bei Plasma-Bildschirmen erzeugt jedes Pixel seine eigene Lichtquelle unabhängig von den anderen Pixeln. Das bedeutet, dass nur die hellen Teile eines Bildes erleuchtet werden. Dadurch kann ein sehr tiefes Schwarz erzielt werden. Bei der LCD-Technologie müssen die einzelnen Pixel das helle Licht von einem konstanten Hintergrundlicht blockieren, damit sie selbst schwarz werden. Da sie das nicht vollständig schaffen, können sie Schwarz nicht so gut darstellen wie Plasma-Bildschirme. |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#402 erstellt: 07. Jan 2008, 20:49 | ||||||||
Bitte erleuchte mich Ahh..OK,werde mal versuchen,den Samsung im Dunkeln zu begutachten-obwohl,keine Idee,wie das in den Märkten gehen soll(lasse mal für 2 Min. die gesamten Lichter extra für mich ausschalten ) [Beitrag von peeddy am 07. Jan 2008, 20:52 bearbeitet] |
|||||||||
|
|||||||||
syntax_error
Inventar |
#403 erstellt: 07. Jan 2008, 22:10 | ||||||||
Hier entsteht durch die aktuelle Diskussion der Eindruck, als wenn der Schwarzwert der letzte und somit einzige Unterschied zwischen den beiden Techniken ist. Spielen Nachzieher, Betrachtungswinkel, natürliche Farben und ein plastisches Bild, die Manko der LCDs, keine Rolle mehr? |
|||||||||
chantalus
Stammgast |
#404 erstellt: 07. Jan 2008, 22:33 | ||||||||
natürlich hast Du recht, aber je weniger dagegen steht, um so besser steht der LCD da. [Beitrag von chantalus am 07. Jan 2008, 22:33 bearbeitet] |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#405 erstellt: 08. Jan 2008, 16:17 | ||||||||
Hi, als Plasmaverfechter schlagt Ihr aber ganz schön heftig mit diversen Vorurteilen über LCD um Euch. Auf der anderen Seite regt Ihr Euch aber wahnsinnig auf, wenn einer was negatives über Plasma sagt. Mein zwei Jahre alte Philips LCD hat weder ein sichtbares Nachziehen (und da hat der nur 50Hz und nicht die neue 100Hz Clear LCD Technologie / Nachzieher habe ich eher auf dem Plasma bei schnellen Bewegungen) noch einen schlechten Betrachtungswinkel. Man schaut auch im allgemeinen von vorne oder leicht schräg auf den TV - ich zumindest und da ist kein Unterschied. Was interessiert mich da, ob ich das Bild aus 179° noch top erkenne? Das ist mir also vollkommen egal, weil irrelevant, beim normalen Genuss, zumal der Betrachtungswinkel glaube mit 170° angegeben ist - bei 180° ist bekanntlich Schluss. Desweitern macht mein LCD ein herrlich plastisches Bild (gerade bei HDTV) - das kann ich auf meinem Plasma weiterhin nicht erkennen. Und über die Farben kann man sich streiten: die Einen sagen blass und farblos und die Anderen "natürlich" - beim LCD nenne ich es farbenprächtig und bildgewaltig und die Anderen Knallbunt. Vielleicht auch eine Frage der Abstimmung / Einstellung... Mein LCD zumindest flimmert nicht, was bei dem TH42PV7F gerade bei größeren Flächen deutlich erkennbar ist. Er spiegelt auch nicht, was ich beim 7F und ungünstigem Licht habe und er ist vom Bild her etwas schärfer. [Beitrag von kosl am 08. Jan 2008, 16:22 bearbeitet] |
|||||||||
chantalus
Stammgast |
#406 erstellt: 08. Jan 2008, 16:49 | ||||||||
Also erstmal gehe ich davon aus das Du überhaupt keinen Plasma hast sonst könntest Du nicht so ein Unsinn schreiben über den Nachzieheffekt beim Plasma, denn gerade die alten LCDs haben Nachzieheffekte das es schon gar kein Spass macht darauf ein Fussballspiel zu schauen. Außerdem sollte jeder für sich selbst entscheiden welche Technologie für die eigenen Ansprüche am besten eignet, und deshalb finde ich es nicht gut wenn man irgend etwas behauptet was den Tatsachen nicht entspricht. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#407 erstellt: 08. Jan 2008, 17:26 | ||||||||
Hi, was willst Du denn sehen? Beweisfotos von meinem Pana? Kann ich gern hier einstellen. Aber das ist schon ganz schön lächerlich, dass man sofort als Lügner hingestellt wird, wenn man LCD Vorurteile widerlegt. Naja ist sicher auch ein Märchen, das Plasma nachleuchten und dadurch das nachziehen bei schnellen Bewegungen entstehen kann... Ausserdem sollte man vielleicht nicht alle LCD über einen Kamm scheren - es gibt gute und schlechte. Aber LCD ist ja immer schlecht und Plasma immer gut - nicht wahr? Ach nein ich vergaß ja vollkommen, dass die LCD im lichtdurchfluteten Verkaufsraum ein besseres Bild machen und sich auch deshalb so gut verkaufen...naja sind halt alles dumme Menschen, die sich leicht blenden lassen und eh keine Ahnung haben, was wirklich gut ist. Zum Glück haben die Typen von Stiftung Warentest auch überhaupt keinen Plan und verherrlichen noch diese miesen LCD und animieren dann diese Schafe noch zum Kauf. Wen interessierts? Mich nicht. Ich bin eh fast blind, weil ich ab 2,5m keinen Unterschied zwischen HDMI und Scart Zuspielung sehe. [Beitrag von kosl am 08. Jan 2008, 17:50 bearbeitet] |
|||||||||
ThorstenSt
Hat sich gelöscht |
#408 erstellt: 08. Jan 2008, 17:43 | ||||||||
Also beide Techniken haben Vor- und Nachteile. Und es gibt sowohl bei LCDs als auch bei Plasma TVs herbe Unterschiede. Viel hängt vom eigenen Geschmack ab. Aber man muss schon sagen, dass viele Leute garnicht wissen, wie sie ihr Panal korrekt einstellen. Für mich ist die LCD Technik bei nicht bewegten Bildern, z.B. PC Monitore unschlagbar, aber bei Videomateiral hab ich noch Keinen gefunden, der mich wirklich überzeugt hat. Anders ist es bei Plasma Panals, aber das ist auch mein persönliches Empfinden. Ich schaue auch nicht gern mit übermäßig biel Kontrast, wenn ich da manche sehe, die mit 80 - 90 % der Kontrasteinstellung schauen. Es bringt doch nichts, hier darüber zu streiten und das Ein oder Andere niederzumachen. Fakt ist Pioneer, Panasonic, Hitachi setzen ganz auf die Plasma DP Technologie und Firmen wie Samsung, Toshiba und Philips halt auf LCD. Wobei ich es da immer erschreckend finde, das man nie weiß welcher Zulieferer das LCD Panal hergestellt hat und da gibts gewaltige Unterschiede. Schaut mal ins Samsung Forum. Also, wenn ich innerhalb eines Modells 4 verschiedene Panals bekommen kann und das von verschiedenen Zulieferern, ist das nicht ok. Da sind Leute, die den LCD mehrmals getauscht haben, bis sie ein Panal hatten was in Ordnung war. |
|||||||||
fraster
Inventar |
#409 erstellt: 08. Jan 2008, 19:34 | ||||||||
Genau so ist es! Volle Zustimmung! |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#410 erstellt: 08. Jan 2008, 19:36 | ||||||||
Hi, und hier im Pana Abtei findet man ebenso viele diverse Beiträge zu neuen Plasma, die nach kurzer Zeit den Geist aufgeben (Streifenbildung etc.) und wo die Panel getauscht werden...also kein Argument gegen LCD. |
|||||||||
fraster
Inventar |
#411 erstellt: 08. Jan 2008, 19:43 | ||||||||
Das ist mit Verlaub völliger Unsinn. Es ist ein absoluter Fakt, dass LCDs nicht den Betrachtungswinkel erreichen wie Plasmas, schon physikalisch ist dies unmöglich (zumindest auf absehbare Zeit). Genau so verhält es sich mit der Bewegungsunschärfe durch die physikalische Trägheit der Flüssigkristalle. Wer etwas anderes behauptet, lügt oder hat keine Ahnung. Punkt. Zum Blickwinkel in der Praxis: Wahrscheinlich hast du noch nie mit acht bis zehn Kumpels oder in der Familie zusammen ein Fußballspiel auf dem LCD angeschaut, oder? Spätestens dann würdest du die Vorzüge eines Plasma-Blickwinkels zu schätzen wissen. Oder sitzen bei dir zuhause alle hintereinander in einer Reihe vor dem LCD, damit man auch schön gerade darauf schaut?? |
|||||||||
Dusch-Lampe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#412 erstellt: 08. Jan 2008, 19:50 | ||||||||
nachleuchten tut mein LCD auch, aber nachleuchten ist nicht Einbrennen und ist ganz normal (also kein Nachteil). Das Nachziehen hat aber nichts mit dem Nachleuchten zu tun, da mußt Du dich mal besser Informieren. Ein Vorteil den der Plasma hat gegenüber einem LCD ist ja das sie fast gar nicht Nachziehen, und Du schreibst genau das Gegenteil und das lässt natürlich vermuten das Du gar kein Plasma hast (auch wenn Du ein Foto als Beweiß einstelltst, aber Fotos gibt es genug im Internet). Selbst mein Philips LCD, und das ist ein verdammt gutes Gerät hat ein merklichen Nachzieheffekt vor allem beim Fussball gut zu erkennen und das lässt sich nun mal nicht leugnen. Also Fussball läuft bei mir nur auf dem Plasma einwandfrei.
Die können schreiben was sie wollen, von den Tests habe ich mich noch nie abhängig gemacht und das sollte man auch nicht. Sehen, überzeugt sein, und dann kaufen, das ist die Divise.
Das hat Chantalus ja damit sagen wollen, jeder soll sich das Kaufen was für ihn das geeignete ist, aber nicht Posten was den Eigenschaften garnicht entspricht. |
|||||||||
mmmm00000
Stammgast |
#413 erstellt: 08. Jan 2008, 19:56 | ||||||||
LCD hin,Plasma her.Fakt ist doch das die Plasmas beim Fernsehen das bessere Bild machen. Fernsehen steht bei sehr vielen im vordergrund und daher haben auch viele vom LCD auf einen Plasma gewechselt. Ich zbs. und etliche Kumpels sind dieser Ansicht. Der LCD hat ganz andere, zum teil erhebliche Vorteile. mfg.manfred |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#414 erstellt: 08. Jan 2008, 20:00 | ||||||||
Hi, also man schaue mal in die BDA diverser LCD TV - da steht es numal drin unter dem Stichpunkt Betrachtungswinkel - und dieser ist bei Philips z.B. 176°. Das ist Fakt. Und bei 180° sehe ich gar nix mehr weder bei LCD noch bei Plasma. Und wer das nicht glaubt der fragt mal seinen Mathelehrer oder legt ein Winkelmesser an, denn bei 180° ist mein Blick parallel zum TV. Das eine Trägheit der Flüssigkristalle vorhanden ist bestreite ich nicht, doch ist dies in der Praxis kaum sichtbar bzw. zu vernachlässigen. Da ich keinen Fussball schaue ist es mir eigentlich auch wurscht. [Beitrag von kosl am 08. Jan 2008, 20:00 bearbeitet] |
|||||||||
Kelemvor
Stammgast |
#415 erstellt: 08. Jan 2008, 20:01 | ||||||||
darum gings ja gar nicht. es ging darum das in ein und derselben type, absolut unterschiedliche panels verbaut werden. und das ist absolutes ko. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#416 erstellt: 08. Jan 2008, 20:03 | ||||||||
Hi, ja verdammt Du hast mich erwischt. Habe schnell bei meinem Nachbarn ein Bild gemacht. Der hat zufällig diesen tollen Plasma und erzählt mir immer wie scheisse mein LCD ist. |
|||||||||
chantalus
Stammgast |
#417 erstellt: 08. Jan 2008, 20:17 | ||||||||
na gut dann wollen wir Dir mal glauben, aber dann trifft das hier
den Nagel auf dem Kopf. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#418 erstellt: 08. Jan 2008, 20:21 | ||||||||
Hi, ja gebe ich ehrlich zu,obwohl meine Sehstärke bisher bei 100% war. Habe aber trotzdem einen HDMI Player gekauft, um mein videophiles Gewissen zu beruhigen. |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#419 erstellt: 08. Jan 2008, 20:35 | ||||||||
Hallo, heute war ich mal in nem Fachladen für Flats u.A.-also da wars bedeutend heller,als bei Saturn -so gut wie alle Lichter an der Decke an(auf ca. 30 qmm ),absolut zu viel Licht.. Also,da gehe ich in nen Laden als potentieller Käufer und bitte den Verkäufer mal,den Plasmasonic (glaub 71,42") unter "Heimkino"-Bedingungen begutachten zu dürfen(bitte ihn also,einige der Lichter komplett auszuschalten)-da sagt er,ginge nicht,da dann alle Flats automatisch ausgeschaltet würden(angeblich mit Licht der Decke gekoppelt )..hhmm,denke ich:wat'n Saftladen,naja.. An der Wand hing noch der Kuro(50") für 3700€,WOW denke ich,endlich kann ich ihn mir mal anschauen-da sagt er,wäre noch gar nicht angeschlossen Also ehrlich,ALLES schimpft hier auf diverse Märkte,dabei bieten sie doch ne Riesenauswahl mit direkten Vergleichsmöglichkeiten und bei Saturn sogar schon fast unter optimalen "normalen Wohnzimmer"-Bedingungen Dieses "Fachgeschäft" hat nur enttäuscht,hatte echt das Gefühl,der Typ wollte gar nix verkaufen-als ich nach Einbrennen bei Plasmas fragte,stimmte er nur zu,hat nichtmal verteidigen wollen,im Gegenteil,meinte,einmal eingebrannt-immer eingebrannt ..und trotzdem läuft der Saftladen,nehmen keine Aufträge mehr an für mind. die nä 2 Wo Fazit: die "Märkte" sind besser,als ihr Ruf und ich kanns nachvollziehen,dass solch "kleinen" Studios immer weniger werden p.s.: ..immer noch keinen Top-Plasma unter Optimalbedingungen gesehen-scheint schwieriger zu sein,als erwartet..bleib aber dran |
|||||||||
Dusch-Lampe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#420 erstellt: 08. Jan 2008, 20:53 | ||||||||
@kosl
Aber Du mußt schon zugeben wenn Du so was schreibst, das Du entweder ungläubig klingst oder dich lächerlich machst. Ich selbst hatte auch vorher ein LCD gehabt der etwa 2,5 Jahre alt war von Philips, aber da sah ein Fussballspiel aus als würde ich eine Übertragung von einem Kometenhagel sehen, so stark war das Nachziehen. Das LCDs Vorzüge gegenüber Plasmas haben oder umgekehrt bezweifelt hier auch keiner, nur dann müssen sie auch richtig dargestellt werden. Ich empfehle Dir mal den unterschied beider Techniken zu erlesen, dann wird Dir schnell auffallen was Du falsch Darstellst. Nichts für ungut, jeder wird erhört, aber man muß sich auch mal belehren lassen. So denn! |
|||||||||
chantalus
Stammgast |
#421 erstellt: 08. Jan 2008, 20:54 | ||||||||
genau so ist es. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#422 erstellt: 08. Jan 2008, 21:33 | ||||||||
Hi, welcher Philips? Welche Zuspielung? Welcher Sender? Ich habe den 32PF9830 - und das war zu der damaligen Zeit das beste Gerät, was man in dieser Größe für Geld kaufen konnte. Das klingt blöd aber es ist so. Gerade das Pixel Plus 2 HD holt noch einiges aus dem Bild raus. Bei Kabel analog sieht Fußball weder auf meinem Plasma noch auf meinem LCD sonderlich gut aus. Bei HD ist das Fußball Bild auf dem LCD nahezu perfekt. Also auch alles eine Frage des zugespielen Materials. Aber Fußball ist für mich auch kein Kriterium, weil ich es im Allgemeinen nicht schaue. Daher für mich vollkommen irrelevant. Wenn Du das für Dich anders siehst ok. Ich lasse mich auch gerne belehren, wenn ich falsch liege, aber wenn mir jemand permant alte LCD Schwächen und Vorurteile vorhält, dann lasse ich das nicht unkommentiert. Sicher gibt es Nachzieheffekte beim LCD aber diese empfinde ich nicht als schlimm, weil ich sie nicht wahrnehme. Vielleicht ist mein Auge aber auch zu träge, um diese Feinheiten zu erkennen. Bei 25 Bildern pro Sekunde im pal Fernsehen kann das durchaus passieren. Wenn Du meine Ausführungen für lächerlich hältst, ist mir das eigentlich auch egal. Ich muss mich ja schliesslich vor niemandem rechtfertigen. Ich habe beides hier und kann beides miteinander direkt vergleichen und daraus meine Schlüsse ziehen - dafür muss ich nur das Zimmer wechseln. Wer noch? [Beitrag von kosl am 08. Jan 2008, 21:46 bearbeitet] |
|||||||||
deno
Ist häufiger hier |
#423 erstellt: 08. Jan 2008, 21:37 | ||||||||
Hallo erstmal, eines vorweg... Beschäftige mich seit Jahren mit der Materie, lese fleissig in allen Foren und Zeitschriften, Vergleiche beim Fach- und Massenhändler. Über Vor- und Nachteile beider Technologien könnt ihr euch gerne weiter streiten. Entscheidend ist was einem selbst gefällt und dass man zufrieden mit seinem Fernseher ist. Was interessiert mich, was ein anderer über meinen Fernseher denkt, wenn er ihn nicht zu Gesicht bekommt? Nun zu meinen Eindrücken. Ich bin weder LCD- noch Plasmaverfechter. Beide Technologien haben Nachteile, einige sind für mich wichtiger, andere vernachlässigbar. Entscheidend für mich ist das Gesamtpaket. Kleiner Nachteil der LCDs, auch der wirklich Guten (Sony X3000, Sharp X20E), ist für der Betrachtungswinkel. Die angegebenen Winkel (176°+) sind illusorisch. Wenn ich, bei meinem Betrachtungbsabstand (ca. 2,5m) 1,5m zur Seite gehe, verblassen die Farben etwas. Der Effekt verstärkt sich je weiter nach zur Seite geht. ABER, erstens, schaue ich Filme nicht von der Seite und zweitens, sind die Änderungen nicht so stark, dass sie mich bei einem Großereignis wie Fußball oder auch normalen TV stören würden, selbst wenn ich komplett seitlich auf den TV schaue. Für mich ist dieser Punkt, auch wenn ich häufiger von PC-Sitzplatz zum Fernseher schaue, nicht wirklich relevant. Kleiner Nachteil Plasma, das Nachleuchten. Gibt es auch bei den letzten Generationen, Fakt. Dass es kaum noch Einbrenneffekte gibt ebenso, aber ich will nicht darüber nachdenken müssen wenn ich mal am WE zwei Tage mit Kumpels durchzocke. Auch sind die Funktionen zur Verhinderung der Einbrenneffekte nicht das Wahre. Ich bezahle nicht 2000+ Euro für einen Kuro-Plasma nur damit mir der sowieso beschränkt effektiv arbeitende Orbiter das Bild dauernd rotiert. Insgesamt ein kleinerer Nachteil, für mich aber persönlich nicht ganz zu vernachlässigen. Thema Schwarzwert. Bis vor kurzem großer Pluspunkt der Plasmas. Mittlerweile hält nur noch der Pioneer Kuro diesen Abstand aufrecht. LCDs haben mächtig aufgeholt. Für mich jedenfalls kein Grund einen Panasonic-Plasma einem guten LCD vorzuziehen. Thema natürliche Farben. Hier spielt der Subjektive Eindruck sicher die größte Rolle. Ich sehe hier Plasmas leicht vorne, aber nicht entscheidend genug. Thema Full-HD. Bei bestimmten Größen und Sehabständen sicher von Bedeutung. Erst recht wenn man viel BlueRay oder HD-DVD schaut oder seinen PC anschließen will. Nachteil wenn man viel SD schaut, aber das kriegen die neuen Modelle (Plasma und LCD) recht gut hin. Fakt ist, HDTV wird kommen (so weit mir bekannt in 1080i) und die Umrechnung/Darstellung dieser Inhalte auf FULL-HD ist leichter als auf HD-Ready. Nun kann man sicher darüber streiten obs im Augenblick sinnvoll ist oder nicht, für mich jedoch ein Vorteil. Full-HD-Plasmas für den Massenmarkt sind schon sehr gut, allerdings noch nicht so ausgereift wie Full-HD-LCDs, die nun schon in der X-ten Generation erscheinen, Fakt. Stromverbrauch ist bei Full-HD-Plasmas höher (obs nun einen stört oder nicht), Fakt. Ich will in meinem Fernseher keine Lüfter haben, Fakt Für mich sieht es deshalb so aus. Wenn Full-HD, dann LCD. Für mich stellt sich die Entscheidung nun so dar: HD-Ready Pioneer Kuro oder Sharp Full-HD-LCD. Klingt komisch, ist aber so. Pana Z70/700 kann, und das ist nur meine persönliche Meinung, vom Gesamtpaket (Bild, Ton, 24p, Anschlüsse, Preis, Macken, etc.) nicht mit den aktuellen Sharp LCDs mithalten. Der Pio Kuro sagt mir vom Bild zwar mehr zu, auch die Ausstattung stimmt, aber in Anbetracht seiner Macken (Surren, Rauschen) ist er mir den Aufpreis nicht wert. Versteht mich nicht falsch. Kann sein, dass mich Panasonics G11 vom Hocker haut, kann aber auch sein dass darauf ein LCD folgt, der wiederum diesen in den Schatten stellt. Im Moment führt mich jedenfalls kein Weg am LC46-X20E vorbei. Das kann sich natürlich Morgen schon ändern :), aber solange ich mit meiner Entscheidung glücklich bin, braucht mir doch keiner was anderes einzureden. Ich wünsche jedenfalls Jedem, dass er glücklich mit seinem Fernseher wird, selbst wenn es eine Röhre ist PS: Das Argument, dass mein beim LCD nicht weiß woher die Panles kommen solltet ihr doch bitte nicht verallgemeinern. Das Gegenteil ist auch für Plasmas nicht allgemeingültig Dass Sharp seine eigenen Panels verbaut, ist aber so sicher wie das Amen in der Kirche. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#424 erstellt: 08. Jan 2008, 21:43 | ||||||||
Hi, das unterschreibe ich sofort. |
|||||||||
fraster
Inventar |
#425 erstellt: 08. Jan 2008, 22:11 | ||||||||
Soviel zur Theorie. Ich schrieb jedoch:
Sehr richtig, Herr Oberschlau, aber wer redet denn von 180° (wo im übrigen jeder Plasma trotzdem noch ein unverfälschtes Bild zeigt)? Ich wette um eine beliebige Summe, dass dein Super-LCD bei Blickwinkeln, die in der Praxis sehr oft vorkommen, z. B. 100-160° ein deutlich schlechteres weil michiges Bild macht als jeder auf dem Markt erhältliche Plasma.
Herrlich! Das Auto des Herrn A verbraucht eindeutig mehr Benzin als das Auto von Herrn B. Darauf von Herrn B angesprochen erwidert Herr A: "Stimmt nicht, ich gehe eh immer zu Fuß." Nee, is klar. Und nachts ist es kälter als draußen. Vor allem Im Winter. Kosl, es nützt doch alles nichts. Du kannst die Realität nicht verbiegen, egal, wie sehr du dich auch verteidigst. |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#426 erstellt: 08. Jan 2008, 22:46 | ||||||||
OK,genug subjektive Meinungen gelesen Wie sieht es eigentlich mit Messdaten aus? Ich meine die sollten doch objektiv sein.. Nehmen wir z.B. den Plasmasonic TH-50 PF10E-FullHD(sehe grad die Werbung ) und den Samsung mit dieser neuen LED-Light(oder so )-Geschichte. Schwarzwert,Kontrast,Konvergenz usw. sollten doch messtechnisch überprüfbar sein-hat da jemand schonmal konkrete Zahlen gesehen? Es wäre doch mal interessant zu sehen,was Messinstrumente zur menschlichen "Wahrnehmung" sagen.. |
|||||||||
Kelemvor
Stammgast |
#427 erstellt: 08. Jan 2008, 22:53 | ||||||||
wenn ich sehe was für unterschiedliche daten in testmagazinen in den letztem jahren veröffentlicht wurden, muss ich leider jedes kommerzielle geschreibsel anzweifeln...traurig, is aber leider so. |
|||||||||
T.N.T
Neuling |
#428 erstellt: 08. Jan 2008, 22:56 | ||||||||
Ich bevorzuge LCDs ,dass Bild schaut spektakulärer aus und lässt mich in eine andere Welt eintauchen. Machen wir uns nichts vor ,gerade die Plasmas von Panasonics erinnern stark an die alten Röhren. Ist mir devinitiv zu langweilig . Aufgrund unterschiedlicher Nutzungszwecke gibt es keine falsche oder richtige Technologie ,dass muss jeder selbst für sich entscheiden. |
|||||||||
deno
Ist häufiger hier |
#429 erstellt: 08. Jan 2008, 23:01 | ||||||||
Und wovon träumst du Nachts? Keine einheitlichen Normen = keine vergleichbaren Werte Jeder Hersteller beschönigt seine Produkte auf die eine oder andere Weise. Und die Unvoreingenommenheit und Unbestechlichkeit der Presse ist auch nur ein Mythos. Selbst wenn dem nicht so wäre, auch ein TV mit den objektiv besten technischen Werten muss dir ja nicht zwangsweise gefallen. Oder |
|||||||||
ThorstenSt
Hat sich gelöscht |
#430 erstellt: 08. Jan 2008, 23:07 | ||||||||
Die alten Röhren sind von der Bildqualität unerreicht. Eine besseren Schwarzwert und eine genauere Farbwiedergabe findest du bei keinem Flachbildschirm. Nur so nebenbei. |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#431 erstellt: 08. Jan 2008, 23:12 | ||||||||
Einspruch Bei Verstärkern z.B. wird doch gerne mit Messdaten argumentiert(Bsp. Sinus-Watt-Angaben ). Bei Beamern z.B. kann man eindeutig den Schwarzwert/Bild-In-Kontrast/Helligkeit in Ansi-Lumen usw. messtechnisch belegen(das hat nix mit Subjektivität beim Messen zu tun!!)..warum sollte das nicht auch bei den Flats gehen können? Es müssen doch irgendwo schonmal vernünftige(und objektive) Messungen durchgeführt worden sein-kann doch nicht alles nur Schmuh sein ..und ein(nur als Bsp.!!) bei dem neuen LED-Samsung-LCD höher gemessener Schwarzwert wäre dann in der Tat ein schwärzeres Schwarz-das könnte man nicht wegdiskutieren(eher sollte man an seiner eigenen Wahrnehmung zweifeln ) |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#432 erstellt: 08. Jan 2008, 23:22 | ||||||||
Hi, also wenn Du bei 180° Blickwinkel ein gutes Plasma Bild erkennen kannst, kannst Du um die Ecke schauen. Respekt. Ich sehe bei 180° Blickwinkel nur noch mein Fenster oder meine Tür je nach Blickrichtung - aber das Bild auf keinen Fall. Probiere es mal selbst aus, Du wirst überrascht sein. Aber Theorie und Praxis sind, wie richtig bemerkt, zwei verschiedene Dinge. Für MEINE Bedürfnisse reicht der Betrachtungswinkel des LCD vollkommen aus. Ich sitze meistens im Idealwinkel davor- kann man auch generell besser fernsehen, als wenn man immer von der Seite schaut. Aber wahrscheinlich sitzen wohl 95% aller Leute in diesen Idealwinkeln vor dem TV, oder drehen ihn in ideale Blickrichtung. Und wenn ich sage, dass ich keinen Fussball schaue und deshalb keine negativen Nachzieheffekte auf dem LCD bemerke, ist das doch ein gutes Zeichen, dass ich für MEIN Fernsehverhalten das richtige Gerät gefunden habe. Wenn das andere bei Ihren Fernsehgewohnheiten anders sehen: ok warum auch nicht. Ich spreche ja auch nur für mich und nicht für die anderen. Passionierte Fußballschauer werden sicher weder mit LCD noch mit Plasma besonders glücklich werden - ausser bei HD. Und bei HD ist das Fußball Bild auf dem LCD sehr gut. Kostenlose Prmemiere HD Testabos gibt es übrigens zu Hauf bei ebay, wer es selber mal testen will. Einfach noch einen gescheiten LCD dazu geholt (kann man ja zur Not zurückschicken) und mal ein eigenes Bild gemacht. Ist manchmal besser als Hörensagen und das Lesen verschiedener Meinungen. |
|||||||||
T.N.T
Neuling |
#433 erstellt: 08. Jan 2008, 23:26 | ||||||||
Wozu dann einen Plasma ? |
|||||||||
deno
Ist häufiger hier |
#434 erstellt: 08. Jan 2008, 23:31 | ||||||||
Bei Verstärkern wird zwar gerne mit sämtlichen technischen Daten geprotzt, diese sind für normale Benutzer (auch wenn sich viele gerne was anderes einbilden) ab eines bestimmten Niveaus nicht mehr relevant. Und für den professionellen Gebrauch sind so viele Messwerte von Belang, dass man hier auch wieder schauen muss was einem in einer speziellen Situation wichtiger ist. Bei den Fernsehern spielen nun auch nicht nur der Schwarzwert oder die Auflösung eine Rolle. Ein Schwarzwert sagt nichts darüber aus wie bestimmte Quellmaterialen über bestimmte Eingänge verarbeitet und dargestellt werden. Hier kommen sehr viele Einflüsse zusammen, dass man nicht so einfach anhand weniger Kriterien objektiv ein Urteil bilden kann. Selbst wenn ein Fernseher in vielen Bereichen Bestmarken setzt, heisst das noch lange nicht, dass dir die Komposition zusagt. Deshalb, Einspruch abgelehnt PS: Beim Thema Projektoren halte ich mich raus |
|||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#435 erstellt: 08. Jan 2008, 23:37 | ||||||||
Hier ein paar echte Messwerte bei der Audiovision. Samsung PS-42 C91 H (Audiovision 11/07) Schwarzwert (cd/m2): 0,08 Maximalkontrast: 2825:1 ANSI-Kontrast: 501:1 Philips 52 PFL 9632 D/10 (Audiovision 01/08) Schwarzwert (cd/m2): 0,06 Maximalkontrast: 3000:1 ANSI-Kontrast: 403:1 Pioneer PDP-LX 508 D (Audiovision 01/08) Schwarzwert (cd/m2): 0,02 Maximalkontrast: 6000:1 ANSI-Kontrast: 462:1 Pioneer PDP-4280XA D (Audiovision 01/08) Schwarzwert (cd/m2): 0,04 Maximalkontrast: 4750:1 ANSI-Kontrast: 451:1 Sharp LC-46 XL 1E (Audiovision 12/07) Schwarzwert (cd/m2): 0,06 Maximalkontrast: 8133:1 (extrem durch OPC Lampenmodulation) ANSI-Kontrast: 394:1 Panasonic TH-42 PZ70E (Audiovision 10/07) Schwarzwert (cd/m2): 0,06 Maximalkontrast: 2800:1 ANSI-Kontrast: 429:1 Panasonic TH-42 PV60 (Audiovision 05/06) Schwarzwert (cd/m2): 0,04 Maximalkontrast: 3450:1 ANSI-Kontrast: 295:1 Panasonic TH-42 PV71 F (Audiovision 04/07) Schwarzwert (cd/m2): 0,05 Maximalkontrast: 2340:1 ANSI-Kontrast: 358:1 |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#436 erstellt: 08. Jan 2008, 23:38 | ||||||||
Kann kosl nur zustimmen! Überhaupt scheint er der Einzige hier zu sein,der beide Lager von zu Hause kennt und das Ganze mal losgelöst von irgendwelchen Tests,Meinungen,etc. erstaunlich nüchtern betrachtet Könnte wetten,die meisten hier kennen noch LCDs von vor mind. 2 Jahren wirklich(zugegeben,die "alten" waren auch noch nix)-das Ganze erinnert mich an RBE-Sehen bei früheren DLPs Leute,kann nur sagen,wenn Ihr das nä Mal bei MM,Saturn oder so seid-nicht nur nach blu/HD-Filmen gucken,sondern macht mal nen kleinen Umweg zur Flat-Ecke und guckt Euch die allerneusten 42-50 Zöller Full-HD-LCDs an..viell werdet Ihr staunen,viell auch nicht-Eins steht aber fest: LCD hat mächtig aufgeholt und ist (noch) nichtmal ganz ausgereizt(da geht noch Einiges ) In diesem Sinne |
|||||||||
ThorstenSt
Hat sich gelöscht |
#437 erstellt: 08. Jan 2008, 23:45 | ||||||||
Also Media Markt oder Saturn besucht man bestimmt nicht um aktuelle Flats zu sehen, das wäre mir neu. Meistens liegen die LCDs und PDPs dort ein bis zwei Generationen zurück. Außerdem ist mir das Ambiente dort viel zu stressig um einen TV ausgibig zu testen. Wenn ich so viel Geld ausgeben will, dann nehme ich mir meine liebsten Filme zum Testen mit und probiere die Geräte ausgibig aus. @peedy Hab ich dich jetzt richtig verstanden, du hast ein PDP gekauft und bist damit nicht zufrieden bzw. findest LCD besser. Dann drängt sich mir die Frage auf, warum tauscht du das Gerät nicht um und nimmst statt dessen einen LCD? |
|||||||||
Dusch-Lampe
Schaut ab und zu mal vorbei |
#438 erstellt: 08. Jan 2008, 23:47 | ||||||||
Im Prinzip ist es egal was jeder bevorzugt, nur man sollte nicht alles ins falsche Licht stellen, hier wird vieles behauptet was nicht der Wirklichkeit entspricht. Ich selbst bin Besitzer eines LCD von Philips 47PFL9732D, und jeder LCD Fanatiker weiß das er mit zu den besten zählt, aber ich muß neidlos anerkennen das die Plasmas (vor allem die Panas und Samsung mal zu erwähnen) einfach das bessere und natürlichere Bild liefern, und da kann ich mich drehen und wenden wie ich will da bleibt der Arsch immer hinten. Fazit: für Filme und Sport bei angemessenen Lichtverhältnissen und einen Sitzabstand ab 2m gibt es nichts besseres als Plasmas, für Gamer, Bildbetrachter oder PC Benutzer natürlich LCDs. Zu erwähnen bleibt noch, das Panasonic sehr nahe an das Bild von Pioneer ran kommt, und deshalb ist es schon Ironie wenn man behauptet das ein 2 Jahre alter LCD (wenn die neuere Generation noch nicht mal dran kommt)ein besseres Bild liefert als ein Pana mit G10 Panel. |
|||||||||
peeddy
Inventar |
#439 erstellt: 08. Jan 2008, 23:49 | ||||||||
@ deno ..aber Euer Ehren @ norbert.s THX für die Mühe Na,da brat mir doch einer mal ein ... Pioneer PDP-LX 508 D (Audiovision 01/08) Schwarzwert (cd/m2): 0,02 Maximalkontrast: 6000:1 ANSI-Kontrast: 462:1 und hier: Sharp LC-46 XL 1E (Audiovision 12/07) Schwarzwert (cd/m2): 0,06 Maximalkontrast: 8133:1 (extrem durch OPC Lampenmodulation) ANSI-Kontrast: 394:1 HHMMMMMMMMM....da hiess es doch die ganze Zeit,LCDs wären heller |
|||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#440 erstellt: 08. Jan 2008, 23:55 | ||||||||
Korrekt. Die maximale Leuchtdichte als Wert habe ich mir erspart, da sie nur für helle Umgebungen von Bedeutung ist. bye |
|||||||||
T.N.T
Neuling |
#441 erstellt: 08. Jan 2008, 23:56 | ||||||||
C`T : Die Kontrastangaben beziehen sich auf den Maximalkontrast, auch als „Full on, Full off“ bezeichnet, also das Verhältnis aus einem komplett weißen und einem komplett schwarzen Bild.Die Werte für den ANSI-Kontrast fallen daher deutlich niedriger aus als der Maximalkontrast. Der Pv71 scheint im gegensatz zum vorgänger richtig leuchtschwach zu sein. Das sollen die Plasmafortschritte sein ? Ne ,Ne da bleibe ich lieber bei meinem neuen SONY LCD |
|||||||||
chantalus
Stammgast |
#442 erstellt: 08. Jan 2008, 23:58 | ||||||||
Die frage hast Du dir selbst beantwortet, gucks Du unten.
|
|||||||||
peeddy
Inventar |
#443 erstellt: 08. Jan 2008, 23:59 | ||||||||
Ne,weder noch...bin auf der Suche für meine Eltern,bin mir nur noch nicht 100%-ig sicher,ob LCD oder Plasma |
|||||||||
norbert.s
Hat sich gelöscht |
#444 erstellt: 08. Jan 2008, 23:59 | ||||||||
Ist er doch: Sharp LC 46 maximale Leuchtdichte 440 cd/m2. Pioneer 508 maximale Leuchtdichte 120 cd/m2. Deshalb auch dieser irrsinnige praxisfremde Maximal-Kontrast beim Sharp. bye |
|||||||||
T.N.T
Neuling |
#445 erstellt: 09. Jan 2008, 00:08 | ||||||||
und versprechen daher längstüberholte und langweilige Bilder. |
|||||||||
ThorstenSt
Hat sich gelöscht |
#446 erstellt: 09. Jan 2008, 00:08 | ||||||||
Und nochmal. Die alten Röhren sind von der Bildqualität unerreicht. Eine besseren Schwarzwert und eine genauere Farbwiedergabe findest du bei keinem Flachbildschirm. Da kommt kein LCD ran. Natürlich gibts auch schlechte Röhren, aber langweilig würde ich das Bild nun überhaupt nicht nennen. Vorteile der Flachmänner sind Größe, Auflösung und Platzbedarf, wenn man die Auflösung überhaupt nutzt. Lieber eine gute Röhre als ein schlechtes LCD oder PDP [Beitrag von ThorstenSt am 09. Jan 2008, 00:09 bearbeitet] |
|||||||||
Brainstorm2201
Stammgast |
#447 erstellt: 09. Jan 2008, 00:23 | ||||||||
Ich möchte mich jetzt auch nochmal einklinken: Ich hatte dieses jahr 4 LCDs der neueren Generation bei mir zu Hause stehen. Einzig der Sammy F86 konnte mir bis weilen als LCD gefallen. Der SW Wert war top. Nur diverse Defekte schiessen den TV ins Abseits. Bis vor 2 Wochen hatte ich noch einen Panasonic PZ70EA. Mein Fazit: - grandiose natürliche Farbwiedergabe ( hab ich bei keinem der LCDs bemerkt ) - sehr starker Schwarzwert - aufgrund der beiden oben genannten Punkte, ein sehr hohes plastisches Bild ( egal ob über HD oder DVD per HDMI ) - normaler PAL Betrieb sieht sehr gut Nachteil für Zocker: - nicht ganz so scharfe Details wie beim LCD - Phosphorlag -> dieses war aufgrund eines Defekts bei mir sehr stark ausgeprägt Ich kann wie gesagt, jedem empfehlen sich beide Technologien mal selber zu Hause unter realen Bedungungen zu gemüte zu ziehen... Klar haben beide Vor- wie auch Nachteil. Doch nach meinen persönlich gemachten Erfahrungen, bieten die Plasmas das rundum bessere Packet, für Kino, Film und Zockerfreunde. PS.: Die Leute, die hier schreiben, dass ihre LCDs doch auch einen sehr guten SW Wert und auch ein plastisches Bild erzeugen, sollten sich auch mal nen anderen TV zu Hause anschauen als nur ihren eigenen! Meistens hört man ja solche Kommentare, wie: "Wow, tolles Bild" , "unter HD ein Traum" und so weiter...Das mag ja auch ganz klar sein, wenn dass erst der erste Flat nach der Röhre ist [Beitrag von Brainstorm2201 am 09. Jan 2008, 00:25 bearbeitet] |
|||||||||
T.N.T
Neuling |
#449 erstellt: 09. Jan 2008, 00:59 | ||||||||
Wenn ein Raum sehr hell ist, oder die Sonne reinstrahlt, kann man so einen Plasma quasi vergessen ,ein LCD Fernseher zeigt einem da immer noch ein Prachtbild. Soviel zum thema Lichverhältnisse. |
|||||||||
kosl
Ist häufiger hier |
#450 erstellt: 09. Jan 2008, 07:39 | ||||||||
Hi, wenn Du das Bild vom billigsten Pana Plasma besser als das Deines neuen Top Philips LCD findest (in Allgemeinen bei fernsehen), warum hast Du dann das drei- oder vierfache ausgegeben und den LCD gekauft? Spielst Du mehr oder hast Du öfter den PC dran? Ich jedenfalls empfinde es für mich so, wobei wie gesagt beide TVs ihre Vor- und Nachteile habe. Einen absoluten Sieger gibt es aber nicht. Aber schlechter ist der Phlips in keinem Fall - auch wenn er bereits zwei Jahre alt ist. Denn Quantensprünge sind seit dem bei Philips nicht mehr passiert. Und das 100Hz Clear LCD zähle ich nicht als Quantensprung sondern als "nice to have". Übrigens ist bei meinem LCD eine Reaktionszeit von etwa 6ms angegeben (habe sowas im Gedächtnis) - klaro hat der theoretische Nachzieheffekte - das ist Fakt - ABER wer sieht die wirklich in der Praxis (ausser beim Fußball mit sehr schlechter Signalübertragung)? Da stört mich das wirklich sichtbare Großflächenflimmern des Plasma eher... Aber es gibt ja hier auch einige, die bei einem Betrachtungswinkel von 180° noch gute Plasmabilder sehen. Da kann ich mir das Schmunzeln nicht verkneifen, denn ich werde hier als Märchenerzähler und Faktenverdreher hingestellt... Demnächst erzählt bestimmt wieder einer, das er einen flimmernden LCD gesehen hat... [Beitrag von kosl am 09. Jan 2008, 08:57 bearbeitet] |
|||||||||
Bufobufo
Inventar |
#454 erstellt: 09. Jan 2008, 18:06 | ||||||||
Hi, jedem seine Meinung, aber ... Wenn man überzeugen will, dann mit Argumenten und nicht mit Mutmaßungen. Gruß Jan |
|||||||||
Brainstorm2201
Stammgast |
#455 erstellt: 09. Jan 2008, 18:41 | ||||||||
..und wenn man jemanden anzweifeln will genauso Warum sollte ich meinen Beitrag besser formulieren, nur damit DU mich nicht als Lügner hinstellst Hätte solch einen Post nicht von einem Forum-Mitarbeiter gedacht...seriös ist was anderes und wieder BtT [Beitrag von Brainstorm2201 am 09. Jan 2008, 18:41 bearbeitet] |
|||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Panasonic Plasma-TV TH-42PZ85E Sealine am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2008 – 4 Beiträge |
DVB-T und DVB-C hammer1000 am 03.09.2010 – Letzte Antwort am 04.09.2010 – 2 Beiträge |
Panasonic Plasma Setup DVB-C Sendersuche SkiTennisFan am 17.03.2010 – Letzte Antwort am 17.03.2010 – 2 Beiträge |
Kaufberatung zu Plasma Tv valentis am 14.12.2009 – Letzte Antwort am 14.12.2009 – 3 Beiträge |
TX-P42S10E Plasma ohne DVB-T Funktion? Zazza11 am 23.10.2009 – Letzte Antwort am 23.10.2009 – 3 Beiträge |
DVB-C bei Panasonic Plasma rallas am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 15.02.2008 – 2 Beiträge |
DVB-T ratsam/sinnvol? chief_68 am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 20 Beiträge |
Für DVB T und C Antenne? doug1000 am 16.04.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
plasma mit dvb-s UND -t sandiman am 15.02.2009 – Letzte Antwort am 15.02.2009 – 3 Beiträge |
42pv60/ px60 neuer Lüfter? DVB-T Receiver zu empfehlen? Jubei28 am 10.11.2006 – Letzte Antwort am 10.11.2006 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 7 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Threads in Panasonic der letzten 50 Tage
- Umstellung von DVB-C auf DVB-S
- Verbindung zum Server fehlgeschlagen 008
- meine Lösung gegen das Plasma Surren / Pfeifen
- Fernseher (GW20) wird langsam und reagiert extrem träge
- Untertitel lassen sich nicht abschalten
- Umstellung DVB-T auf DVB-S Panasonic Viera - Sender speichern
- Hinweise und Warnungen zum "Hotel-Modus" (Hotel Mode)
- Umschalten von AV nach TV nur über TV-Taste ?
- Was bringt mir Rauschunterdrückung "PNR"
- Teletext Problem
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
- Neuestes Mitgliedseebert1
- Gesamtzahl an Themen1.558.197
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.360