Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Stand by oder aus ?

+A -A
Autor
Beitrag
QuinterX1
Stammgast
#1 erstellt: 10. Jan 2007, 23:28
Hallo
Eine Frage , schaltet ihr eueren Pana immer nach dem Schauen mit dem Aus/Ein Schalter aus oder belasst ihr ihn auf Stand by ?.

Gruß Klaus
dowczek
Inventar
#2 erstellt: 10. Jan 2007, 23:47
Warum sollte ich ihn den auf Standby lassen? Weil ich Kunde des Jahres bei meinem Stromanbieter werden will?

Nein, mal im Ernst. Natürlich ausschalten, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Das halte ich mit all meinen Geräten so.

Und angeblich zieht der Pana 17Watt im Standby. Hab ich nicht nachgemessen, aber hier gelesen.
muck06
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 11. Jan 2007, 00:02

dowczek schrieb:
Warum sollte ich ihn den auf Standby lassen? Weil ich Kunde des Jahres bei meinem Stromanbieter werden will?

Nein, mal im Ernst. Natürlich ausschalten, wenn er nicht mehr gebraucht wird. Das halte ich mit all meinen Geräten so.

Und angeblich zieht der Pana 17Watt im Standby. Hab ich nicht nachgemessen, aber hier gelesen.


Kunde des Jahres? Lt. Datenblatt verbraucht mein TH42PX60
0,3 W im Standby. Gehe auf Standby, warte drei bis 5 Minuten und miss dann mal.
Da ist es sinnvoller etwas anderes abzuschalten.
QuinterX1
Stammgast
#4 erstellt: 11. Jan 2007, 00:08
Hi
Die Frage bezog sich nur darauf weil ich vorher einen Sony Rückpro hatte und diesen am Anfang auch immer per Ein/Aus Schalter abgeschaltet oder angeschaltet hatte , bis eines Tages die Elektronik versagt hatte, beim Einschalten klickte es zwar so wie jetzt beim Pana auch aber das wars dann auch schon ,nur das rote Lämpchen blinkte vor sich hin. Nach der Reparatur kaufte ich mir diese Steckdosen mit Funkfernbedienung und mit diesen war dann ruhe. Diese Steckdose benutze ich momentan auch für den Pana ,nachdem ich den Pana per FB ausgeschaltet habe drücke ich nur noch auf die FB der Steckdose und der Pana ist Stromlos.

Gruß Klaus


[Beitrag von QuinterX1 am 11. Jan 2007, 00:09 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#5 erstellt: 11. Jan 2007, 00:28

0,3 W im Standby. Gehe auf Standby, warte drei bis 5 Minuten und miss dann mal.

Das ist zwar beruhigend, dennoch habe ich nichts zu verschenken. Du?

Und auch 0,3W summieren sich recht schnell.


Da ist es sinnvoller etwas anderes abzuschalten.

Wie ich bereits sagte, schalte ich alles ab, was nicht gebraucht wird.
Ninja_AUT
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 11. Jan 2007, 01:45
Hallo,

ich habe mein gesamtes Equipment auf Funksteckdosen umgerüstet. Nach dem Gebrauch wird alles stromlos geschaltet mit einer Fernbedienung.

Das hat viele Vorteile:

1.) kein Stromverbrauch durch Standby
2.) keine Gefahr durch Spannungspitzen (Gewitter etc.)
3.) die Kinder können drücken wo Sie wollen und es geht nichts

Zusätzlich lassen sich noch Stehlampen, Christbäume und Zimmerbrunnen inkl Beleuchtung damit steuern! und das macht die Frau glücklich

Und das alles über eine kleine Fernbedienung !

Eine meiner besten Investionen im letzten Jahr !

Grüße
Ninja_AUT
RINO60
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 11. Jan 2007, 02:10
Moin moin !

liebe Leute lasst euch sagen, das Auto mal stehen zu lasen sparrt mehr Kohle als den Pana aus zu schalte!!
Außer wie schon mit geteilt bei Gewitter Wegengen Über Spannung !
Sylver
Stammgast
#8 erstellt: 11. Jan 2007, 04:55

dowczek schrieb:

0,3 W im Standby. Gehe auf Standby, warte drei bis 5 Minuten und miss dann mal.

Das ist zwar beruhigend, dennoch habe ich nichts zu verschenken. Du?

Und auch 0,3W summieren sich recht schnell.

Das ist nichtmal 1 EUR im Jahr... Aber wenn man schon so sparsam ist dann bitte mit einer Steckerleiste mit Schalter.
Denn ein ausgenudelter Schalter am Fernseher ist teurer als der gesparte Strom. Just my 2 cents.
dowczek
Inventar
#9 erstellt: 11. Jan 2007, 10:05

Denn ein ausgenudelter Schalter am Fernseher ist teurer als der gesparte Strom.

Also sei mir bitte nicht böse, aber in all den Jahren meiner "Fernsehkarriere" ist mir noch nie ein Ein/Aus Schalter kaputt gegangen.

Wenn der Panasonic das nicht aushält, dann wäre er besser kein Fernseher geworden

Es geht übrigens nicht um die 1,-€ im Jahr, die machen mich nicht arm. Es geht mehr ums Prinzip. Denn wenn das jeder macht, dann sind es jährlich Millionen von Euro, welche wir ohne jeden Sinn den ohnehin schon zu fetten Strombetreibern in den nimmersatten Rachen werfen.

Wer das anders sieht, dem sei diese Meinung gegönnt. Ich für meinen Teil habe nach wie vor nichts zu verschenken.

Viele Grüsse,

Robert (der sein Auto täglich stehen lässt)
RINO60
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Jan 2007, 12:43
Moin moin!!

Wer das anders sieht, dem sei diese Meinung gegönnt. Ich für meinen Teil habe nach wie vor nichts zu verschenken.

Viele Grüsse,

Robert (der sein Auto täglich stehen lässt

Das ist sparen,ich fahre mit dem Scooter auf die Arbeit
Stecker mit Überspannung Schutz ist ein muss, außer dem besser bei Unwetter .

Mit freundlichem Gruß
dowczek
Inventar
#11 erstellt: 11. Jan 2007, 12:46

Das ist sparen,ich fahre mit dem Scooter auf die Arbeit

Hey, Kollege!!!

Habe ich früher auch gemacht, aber nun hab ich nen anderen Arbeitsplatz mitten in der münchner City und da ist es selbst mit dem Roller schwer, ordentlich durchzukommen
BigBlue65
Stammgast
#12 erstellt: 11. Jan 2007, 13:37
Also eigentlich bin ich ein Stromspar-Freak (und nerve meine Frau schon ab und zu damit ). Und bei den alten Geräten geb ich Dowczek voll und ganz recht. Da konnten bei der ein oder anderen Kiste schon mal 15 Watt über den Zähler rasseln. Deshalb hatte ich bei meinem alten TV auch jeden Abend schön brav das Schalterchen gedrückt.

Aber bei den neuen Geräten, muß ich Dowczek widersprechen. Bei Verbräuchen von <0,5W (die eigentlich alle modernen Geräte heutzutage schaffen), halte ich es nicht mehr für sinnvoll. Die Stromkosten belaufen sich tatsächlich auf weniger als 1€ pro Jahr.
Wenn es nach Dowczek nur ...
um's Prinzip geht
... dann muß sich nur folgendes überlegen: Es ist eine Tatsche, daß die mechanischen Schalter an Elektrogeräten Schwachstellen sind. Wenn auch nur einer unter 100 im Jahr durch die ständige Knippserei kaputt geht, muß extra ein Pana-Techniker anrücken oder die ganze Kiste wird per Lkw 2x hin und her geschickt. Jetzt frag ich mich wie dann wohl die Gesamt-Energiebillanz bzw. Kosten aussehen? Sicherlich mehr als 100x1,-€ . Nein, Spass beiseite, ich hätte einfach Schiss, wegen der paar Cent eine Reparatur meiner 2.500,-Euro-Kiste zu riskieren.

Zum Thema Steckdosenleiste, hier die Antwort der Pana-Hotline zu meiner Anfrage von letzter Woche:


Beachten Sie bitte, dass Schalter z.B. in Steckdosenleisten "prellen", d.h. die Stromversorgung wird im Moment des Einschaltens mehrfach unterbrochen. Dieses kvnnte zu einer Funktionsstvrung f|hren. Wir empfehlen den Plasma in standby zu schalten oder den Netzschalter am Gerdt zu nutzen.


Also besser Finger weg von schaltbaren Verteilern oder schnell wegräumen bevor der Servicetechniker kommt.

Gruß
Andi
dowczek
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2007, 13:41

Aber bei den neuen Geräten, muß ich Dowczek widersprechen. Bei Verbräuchen von <0,5W (die eigentlich alle modernen Geräte heutzutage schaffen), halte ich es nicht mehr für sinnvoll. Die Stromkosten belaufen sich tatsächlich auf weniger als 1€ pro Jahr.

Wie gesagt: Rechne es mal auf Deutschland hoch.


... dann muß sich nur folgendes überlegen: Es ist eine Tatsche, daß die mechanischen Schalter an Elektrogeräten Schwachstellen sind. Wenn auch nur einer unter 100 im Jahr durch die ständige Knippserei kaputt geht, muß extra ein Pana-Techniker anrücken oder die ganze Kiste wird per Lkw 2x hin und her geschickt. Jetzt frag ich mich wie dann wohl die Gesamt-Energiebillanz bzw. Kosten aussehen? Sicherlich mehr als 100x1,-€ . Nein, Spass beiseite, ich hätte einfach Schiss, wegen der paar Cent eine Reparatur meiner 2.500,-Euro-Kiste zu riskieren.

Wie schon erwähnt:

aber in all den Jahren meiner "Fernsehkarriere" ist mir noch nie ein Ein/Aus Schalter kaputt gegangen.
Sylver
Stammgast
#14 erstellt: 11. Jan 2007, 14:48

Wie gesagt: Rechne es mal auf Deutschland hoch.

Als wirklich umweltbewusster Bürger sollte man dann seinen Röhrenfernseher behalten,
der verbraucht in der Regel deutlich weniger und hat leider auch immer noch das bessere PAL Bild.




Wie schon erwähnt: aber in all den Jahren meiner "Fernsehkarriere" ist mir noch nie ein Ein/Aus Schalter kaputt gegangen.


Stimmt, mir auch noch nicht. Die Schalter früher waren auch deutlich robuster die konnte man mit dem Hammer betätigen. Heutzutage haben die Dinger nicht mal einen richtigen Druckpunkt. Das mit dem Prinzipien ist natürlich auch korrekt, aber das Problem mit dem Schalter ist nicht so abwegig wie es sich vielleicht anhört.

Muppi
Inventar
#15 erstellt: 11. Jan 2007, 15:01
Also ich lasse den Pana und Receiver auf Stand-by, schalte jedoch mit dem Schalter an der Steckdosenleiste alles aus.
BigBlue65
Stammgast
#16 erstellt: 11. Jan 2007, 15:12
Hat jemand von Euch diese Master-Slave-Geschichte schon mal ausprobiert? Funktioniert das gut? Will nämlich über meinen AVR (=Master) zukünftig meinen Teufel-Sub (Standby=7Watt!!! ), DVD-Player und Plasma-Hintergrundbeleuchtung ein-/ausschalten lassen.
dowczek
Inventar
#17 erstellt: 11. Jan 2007, 15:13

schalte jedoch mit dem Schalter an der Steckdosenleiste alles aus.

Was ja (laut Panasonic) ganz ganz böse ist
Amperlite
Inventar
#18 erstellt: 11. Jan 2007, 15:24

Ninja_AUT schrieb:
ich habe mein gesamtes Equipment auf Funksteckdosen umgerüstet. Nach dem Gebrauch wird alles stromlos geschaltet mit einer Fernbedienung.
Das hat viele Vorteile:
1.) kein Stromverbrauch durch Standby


Denk daran, dass Funksteckdosen ebenfalls einen "Standby" Modus haben und dadurch Strom brauchen!
QuinterX1
Stammgast
#19 erstellt: 11. Jan 2007, 15:46
Die Aussage von Panasonic bezieht sich aber auf Steckerleisten und nicht auf Funksteckdosen . Natürlich sollte man den Pana erst auf Stand by schalten bevor man den Stromkreis unterbricht. Diese Funksteckdosen verhalten sich dann ungefähr genauso wie wenn man jedesmal nach dem man auf Stand by geschaltet hat den Netzstecker ziehen würde. Und zum 2. sind in meinen Funksteckdosen noch so genannte Überspannungsschaltungen eingebaut , diese schützen das Gerät noch zusätzlich vor Überspannungen der Stromleitung wie Kurzschluss oder Blitzeinschlag.
Desshalb sehe ich keinen Grund diese Funksteckdosen nicht weiter zu verwenden .

Gruß Klaus


[Beitrag von QuinterX1 am 11. Jan 2007, 15:46 bearbeitet]
Muppi
Inventar
#20 erstellt: 11. Jan 2007, 15:58
@dowczek

Oje, sollte ich das dann lieber sein lassen?
dowczek
Inventar
#21 erstellt: 11. Jan 2007, 16:01

Muppi schrieb:
@dowczek

Oje, sollte ich das dann lieber sein lassen? :?

Puh, Du fragst Sachen.

Mein Kommentar war ja auf diese Mail bezogen, die weiter oben von BigBlue65 geposted wurde. Panasonic äussert sich da halt ein wenig verhalten zu dem Thema von wegen "es könnte zu Funktionsstörungen" kommen...

Das ist wirklich was für die Elektro-Freaks.
Muppi
Inventar
#22 erstellt: 11. Jan 2007, 16:07
Ich halte das echt für blödsinnig, denn bevor es dieses überflüssige Stand-by gab, mußte man seine Elektrogeräte (z.B. auch am Röhrenfernseher) am Schalter ausschalten.
Muppi
Inventar
#23 erstellt: 11. Jan 2007, 16:09
Das passt zwar nicht hierher, aber nur mal ne andere Frage
Wie macht ihr das eigentlich mit diesen Zitaten?? Zum Beispiel
muppi schrieb, oder dowczek schrieb und dann das Zitat.


[Beitrag von Muppi am 11. Jan 2007, 16:09 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#24 erstellt: 11. Jan 2007, 16:11

muppi schrieb, oder dowczek schrieb und dann das Zitat.

Damit das geht, musst Du einfach auf "ZITAT" klicken. Wenn Du dagegen mit Copy&Paste arbeitest, wird das nicht automatisch eingefügt.
Muppi
Inventar
#25 erstellt: 11. Jan 2007, 16:16
Brauch ich dann nichts markieren, und ist das dann auch automatisch eingerahmt? Danach frage ich auch nichts
mehr:L
BigBlue65
Stammgast
#26 erstellt: 11. Jan 2007, 16:20

Brauch ich dann nichts markieren


Kannst auch mit Copy/Paste x-beliebigen Text (bspw. externe Panasonic-Hotline-email) Text einfügen
Dann markieren
Dann die Quote-Taste über dem Texteingabefenster drücken
dowczek
Inventar
#27 erstellt: 11. Jan 2007, 16:21
Oder so
Muppi
Inventar
#28 erstellt: 11. Jan 2007, 16:24
Oje wie kompliziert aber danke für Eure Antworten
Muß jetzt mal zum Saturn paar Filme abstauben


Bye
DÄMON
Neuling
#29 erstellt: 11. Jan 2007, 20:27

Amperlite schrieb:

Ninja_AUT schrieb:
ich habe mein gesamtes Equipment auf Funksteckdosen umgerüstet. Nach dem Gebrauch wird alles stromlos geschaltet mit einer Fernbedienung.
Das hat viele Vorteile:
1.) kein Stromverbrauch durch Standby


Denk daran, dass Funksteckdosen ebenfalls einen "Standby" Modus haben und dadurch Strom brauchen!



Und der ist nicht mal schlecht
Habe meine hier mal vor ca. nem halben Jahr gemessen und musste leider feststellen das sie immer 5 Watt brauchen.
Sind aber Modellabhängig, denn die vom Freund brauchen 9 W.
Zudem braucht unsere Senseo 7W wenn sie AUS ist usw usw.
Aber das wisst ihr ja sicher alle selber.
fraster
Inventar
#30 erstellt: 11. Jan 2007, 20:50

Amperlite schrieb:
Denk daran, dass Funksteckdosen ebenfalls einen "Standby" Modus haben und dadurch Strom brauchen!

Hihi, dies ist echt der gespielte Witz schlechthin. Da kaufe ich mir schaltbare Steckdosen, und die verbrauchen ausgeschaltet mehr Strom als das davorhängende Gerät im Standby! Ist ja echt ne super Erfindung. Also mehr was für den Komfortbewussten als für den Energiesparer, wie?!

Ich sag ja: Es geht nichts über die gute alte klassische, gut verarbeitete Steckerleiste mit Überspannungsschutz und manuellem Schalter, basta. Vorher die Verbraucher manuell ausschalten und dann die Steckerleiste hinterher. Einschalten in umgekehrter Reihenfolge, dann gibts auch keine Einschalt-Spannungsspitzen, und der Stromverbrauch bei Aus ist wirklich gleich null!
Muppi
Inventar
#31 erstellt: 11. Jan 2007, 21:08
@fraster

Genau so werde ich das jetzt auch machen
Amperlite
Inventar
#32 erstellt: 11. Jan 2007, 21:31
Ich will den Komfort haben, meine Geräte trotzdem per Fernbedienung (keine externe!) einschalten zu können, ohne dass alle Geräte ihren Strom ziehen.

Also habe ich eine Relaisbox gebaut, die vom geschaltenen Netzausgang oder vom Trigger-Out angesteuert wird:



Ich schalte den NAD mit seiner eigenen Fernbedienung ein und alles was sonst noch rumsteht, kommt an die Steckdosenleiste.

Die gleiche Funktion erfüllen Master-/Slave-Steckdosenleisten kaufen.

Wenn der eine zumindest einen Trigger-Out hat, kann von www.elv.de ein Schaltinterface (Bausatz!) nehmen, das funktioniert dann genauso wie mein Teil.


[Beitrag von Amperlite am 11. Jan 2007, 21:37 bearbeitet]
fraster
Inventar
#33 erstellt: 11. Jan 2007, 22:31
Clever gemacht, Amperlite! Aber zumindest dein Receiver steht dann stromverbrauchend auf Dauer-Standby, wenn ich's richtig vertanden habe.
Amperlite
Inventar
#34 erstellt: 11. Jan 2007, 22:59

fraster schrieb:
Aber zumindest dein Receiver steht dann stromverbrauchend auf Dauer-Standby, wenn ich's richtig vertanden habe.

Genau.
Aber wenn die Funksteckdose auch kaum weniger verbraucht und ich keine Extrafernbedienung herumliegen habe, ist es mir das Wert.


[Beitrag von Amperlite am 11. Jan 2007, 22:59 bearbeitet]
SoSurfer
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 12. Jan 2007, 11:17
Wenn ich mich hier mal einmischen darf
Mich hat dieses "Erst Standby - dann Ausschalten am Gerät - dann Steckdosenleiste aus" letztes Jahr 250,- EUR gekostet.
Mein Vater war auch son Stromsparfanatiker und hat seine Phillips 16:9 Röhre immer komplett ausgeschaltet. Das kann nicht nur auf den Schalter gehen, sondern in meinem Fall auf die Starterelektronik.
Im Prinzip ist es doch vergleichbar mit nem Auto. Zündkerzen, die oft Zünden müssen irgendwann getauscht werden. Und Starter "zünden" ja auch irgendwie.
Also bei max 10,- EUR im Jahr was son Fernseher an Standby kostet, spare ich mir lieber die 250,- EUR.
Und jetzt kommt ihr: "Bei mir ist sowas in 187 Jahren Fernsehgeschichte noch niiiieeee passiert!"
OK, warum schließt ihr dann Versicherungen ab???

edit: ach ja, der Ausschalter an meinem 17" Röhrenmonitor geht übrigens nicht mehr richtig!


[Beitrag von SoSurfer am 12. Jan 2007, 11:19 bearbeitet]
dowczek
Inventar
#36 erstellt: 12. Jan 2007, 11:35

Im Prinzip ist es doch vergleichbar mit nem Auto. Zündkerzen, die oft Zünden müssen irgendwann getauscht werden.

Nur, dass eine Zündkerze permanent zünden muss, der Ein/Ausschalter aber nur ab und zu verwendet wird.


Und jetzt kommt ihr: "Bei mir ist sowas in 187 Jahren Fernsehgeschichte noch niiiieeee passiert!"
Tja, ist aber halt nunmal so.


OK, warum schließt ihr dann Versicherungen ab???

Was ist das denn für ein seltsamer Vergleich?

Wofür habe ich einen derartigen Schalter, wenn ich ihn nicht benutzen darf/soll? Ne ne, ich schalte den TV weiterhin am Gerät aus.

QuinterX1
Stammgast
#37 erstellt: 12. Jan 2007, 11:43
Mir geht es nicht um den Stromverbrauch , mir geht es Hauptsächlich um die Sicherheit . Da meine Frau und ich beide Berufstätig sind und somit den halben Tag über niemand bei uns zuhause ist , find ich das mit den Funksteckdosen einfach Sicherer . Denn eines ist ja klar , wenn der TV nur auf Stand by geschaltet ist , steht das Netzteil des Plasmas immer unter sekundärer Spannung.

Gruß Klaus


[Beitrag von QuinterX1 am 12. Jan 2007, 11:45 bearbeitet]
fraster
Inventar
#38 erstellt: 12. Jan 2007, 12:46

QuinterX1 schrieb:
Denn eines ist ja klar , wenn der TV nur auf Stand by geschaltet ist , steht das Netzteil des Plasmas immer unter sekundärer Spannung.

Eben. Deshalb ist mir auch unwohl bei dem Gedanken!
Muppi
Inventar
#39 erstellt: 12. Jan 2007, 15:11
Wofür sonst ist denn ein Ein/Aus-Schalter da, wenn nicht zum ein/ausschalten
QuinterX1
Stammgast
#40 erstellt: 12. Jan 2007, 15:34
Wenn du mal oben gelesen hättets was ich zum Thema ein/aus schalter geschrieben habe wärst du etwas Vorsichtiger mit den Elektronisch Magnetischen Ein/Aus Taster.
Gerade bei der heutigen Elektronik sind diese Schalter oder Taster nicht mehr so Angesteuert wie vor 10 Jahren. Hinter diesen heutigen Schaltern/Tastern sitzt eine kleine Elektronik die mit Magnetischen Relais arbeiten.
Und gerade diese Elektronik hat so ihre Tücken bei öfterem Gebrauch davon. Klar es ist nicht die Welt solch ein Relais auszutauschen, aber wenn es einem dann so geht wie mir damals das der Techniker die entsprechende Karte gewechselt hatte ohne die Daten vorher abzuspeichern , dann gute Nacht . Bei meinem Rückpro waren danach sämtliche Einstellungen auf (0) . und das heist auch das Service Menü war auf (0). Kein Bild mehr und kein Ton mehr .
Das Gerät war danach 3 Wochen bei Sony zur Reparatur.

Gruß Klaus
SoSurfer
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 12. Jan 2007, 16:25

dowczek schrieb:
Nur, dass eine Zündkerze permanent zünden muss, der Ein/Ausschalter aber nur ab und zu verwendet wird.

Deshalb muss die im Auto ja auch regelmäßig ersetzt werden um beim Fernseher "kann" es halt vorkommen, dass sie ersetzt werden muss. Mir viel halt kein blöder Vergleich ein


dowczek schrieb:
Was ist das denn für ein seltsamer Vergleich?

Ich bezahle 10 EUR für Standby -> Komme günstiger weg, als wenn ich Reparatur für Starter bezahlen muss. Es kann aber sein, dass nie was kaputt geht.
Ich bezahle Versicherungsgebühren (z.B. Rechtschutz) -> Wenn ich einen Anwalt brauche, kommen keine horrenden Summen auf mich zu. Es kann aber auch sein, dass ich nie einen Anwalt brauche.
dowczek
Inventar
#42 erstellt: 12. Jan 2007, 16:30
Ahja... Na zumindestens für Dich scheinen diese Vergleiche treffend zu sein
Muppi
Inventar
#43 erstellt: 12. Jan 2007, 19:59
@quinterX1

Das war in deinem Fall natürlich mehr als ärgerlich. Trotz allem glaube ich persönlich nicht das etwas beschädigt wird, wenn man 1x täglich den Ein/Aus Schalter betätigt. Ich sehe es auch nicht ein, alles ständig auf Standby stehen zu lassen.
BiermannFreund
Inventar
#44 erstellt: 14. Jan 2007, 15:07
ich hab ne schaltbare steckdose per fernbedienung, entprellt, also keine probleme

mir ists allerdings relativ gleich, wegen den 100 cent im jahr, die das billiger wäre, mach ich es nicht
Peter66
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 14. Jan 2007, 20:49
Stromverbrauch mal beiseite: Ist es für den Plasma irgendwie schädlich, wenn er jeden Abend komplett am Schalter ausgeschaltet wird?

Bei alten Röhrengeräten war es ja immer besser, wenn sie nach Möglichkeit im Stand-by-Betrieb blieben...
Amperlite
Inventar
#46 erstellt: 14. Jan 2007, 20:52

Peter66 schrieb:
Bei alten Röhrengeräten war es ja immer besser, wenn sie nach Möglichkeit im Stand-by-Betrieb blieben...

Wieso sollte das so sein?
Im Standby sind alle Komponenten (ausser der Empfangsplatine) genauso abgeschaltet wie wenn der Saft komplett weg ist.
So vermute ich zumindest.
Peter66
Ist häufiger hier
#47 erstellt: 14. Jan 2007, 21:13

Amperlite schrieb:
Wieso sollte das so sein?
Im Standby sind alle Komponenten (ausser der Empfangsplatine) genauso abgeschaltet wie wenn der Saft komplett weg ist.
So vermute ich zumindest.


Soweit ich es weiß, befand sich die Röhre während dem Standby-Betrieb in einem leicht angeheizten Zustand, deshalb war das Bild schneller da, wenn man von Stand-by auf AN geschaltet hatte. Hat man von OFF auf AN geschaltet musste erst mal die Röhre komplett aufgeheizt werden... bei älteren Geräten war der Zeitaspekt sehr stark ausgeprägt, weshalb man die Geräte leiber Stand-by beließ, allerdings war der Stand-by-Verbrauch auch sehr hoch. Man fand dann wohl irgendwann auch heraus, daß das ewige starke Aufheizen manche Bauteile stärker belastete... aber vielleicht galt das alles nur für Fernseher VOR dem Jahr 1980
Kuschelrocker
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 14. Jan 2007, 21:14
Ich hatte diesbezüglich mal ein Panasonic Techniker gefragt ob der Pana dabei schaden nimmt. Er sagte nur da passiert garnix wieso sollte auch, dafür ist der Schalter ja da. Inwieweit man dem Herrn nun glauben darf sei mal dahin gestellt.

Ich habe meine Röhre immer ausgeschaltet und mit dem Pana mach ichs genauso. Und die Röhre tut immer noch ihren dienst ohne zu mucken.


[Beitrag von Kuschelrocker am 15. Jan 2007, 02:20 bearbeitet]
DÄMON
Neuling
#49 erstellt: 15. Jan 2007, 00:37
Hmmm Zündkerzen tauschen usw ???
Würde ja noch verstehn wenn du dein Auto immer laufen lässt und nur zum Fahren GAS gibst aber naja egal ich schalte meinen Plasma jetzt immer am Schalter aus.
Und das mit den kaputt gehn ist so ne sache,
Meine alte Röhrer war ca 3 Jahre in Stand/By dann als ich es mal gut meinete und den Strom klaute wars das ging mir aber auch schon mal mit nem DSL modem
Ist aber meist dann nur das Schaltnetzteil bzw nur nen Elko darin ..... Aber es richten zu lassen ist meist sehr teuer.

Ich glaub ausschalten ist für die Elektronik besser.
dowczek
Inventar
#50 erstellt: 15. Jan 2007, 09:58

Er sagte nur da passiert garnix wieso sollte auch, dafür ist der Schalter ja da.

Mein Reden

Hab meinen Pana gestern Abend am Schalter ausgemacht und hatte schon Schweissperlen auf der Stirn: Ob der das wohl aushält???
Peter66
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 15. Jan 2007, 19:45
Ehrlich gesagt glaube ich ja selber nicht, daß bei einem Plasma-Bildschirm der Stand-by-Strom für mehr als die Empfangselektronik gebraucht wird...

...somit würde auch ich sagen: AUSSCHALTEN
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Stand-by oder ganz aus?
Papale am 08.07.2008  –  Letzte Antwort am 09.08.2008  –  32 Beiträge
Stand by oder besser richtig ausschalten?
chief74 am 19.10.2007  –  Letzte Antwort am 27.10.2007  –  14 Beiträge
TX-P42v10 Radio im Stand-by
gordonjevrits am 24.12.2009  –  Letzte Antwort am 31.12.2009  –  2 Beiträge
Panasonic TH-42PV500E aus stand-by direkt auf AV einschalten
phocuselectronics am 17.11.2007  –  Letzte Antwort am 17.11.2007  –  2 Beiträge
Empfehlenswert: 42GT30 (Aktueller Stand)?
FForward am 12.02.2012  –  Letzte Antwort am 14.02.2012  –  12 Beiträge
beim eischalten direkt auf av1
jumpskl am 04.04.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  2 Beiträge
TH37-PV60EH frisst durchgehend 17Watt
JohnSinclair am 05.01.2007  –  Letzte Antwort am 10.01.2007  –  9 Beiträge
PX80 nach 7 Tagen schon defekt?
spooky1 am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.06.2008  –  7 Beiträge
Ist das normal? Lautes Klicken/Klacken
mkk82 am 30.10.2013  –  Letzte Antwort am 05.11.2013  –  4 Beiträge
3D side-by-side: kann es mein plasma?
star_toaster am 06.07.2012  –  Letzte Antwort am 06.07.2012  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedaltadudley02
  • Gesamtzahl an Themen1.551.967
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.485

Hersteller in diesem Thread Widget schließen