WebOS 3.0 vs. Tizen

+A -A
Autor
Beitrag
Retrax
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Jan 2017, 10:18
Hallo,

ich möchte evtl. von einem Samsung TV auf einen LG TV umsteigen.

Mit dem Betriebssystem "Tizen" des Samung TVs habe ich mich soweit arrangiert. Es ist sicher verbesserungswürdig, aber man kommt damit im Alltag recht gut aus.

Mit WebOS und speziell WebOS 3.0 habe ich gar keine Erfahrungen, wenn man mal davon absieht dass ich zu Palm Zeiten einen "Palm V PDA" hatte (sehr schönes und einfaches Gerät).

Aber damit hat ja WebOS nichts mehr mit zu tun (vielleicht erinnert entfernt das eine oder andere noch an das alte PalmOS System).


Fragen:

1. Findet sich ein Samsung TV Nutzer auf einem LG zurecht? Welches System ist besser für den Nutzer / einfacher und benutzerfreundlicher in der Bedienung?

2. Erkennen aktuelle LG TVs der Preisklasse bis etwa 1000 Euro eine angesteckte USB Festplatte? Erkennt der TV eine "exFAT" formatierte Festplatte, wenn nicht welche Formatierung muss diese haben?

3. Kann man auf die angeschlossene USB Festplatte auch TV-Programm aufnehmen, wenn die Festplatte partitioniert ist? Eine Partition (z.b. exFAT) für eigenes Material und die andere Partition WebOS formatiert für Aufnahmen des TV-Programmes.

4. MKV usw. lässt sich ja abspielen wie ich gelesen habe. Muss man dazu bei WebOS extra bestimmte Apps (z.B. Plex) installieren, oder kann WebOS solche Dinge "von Haus aus" von der angeschlossenen externen Festplatte wiedergeben?

5. Ist das Anlegen einer bestimmten Reihenfolge der Sender (z.B. 1 = ARD, 2 = ZDF,...) umständlich oder geht das einfach von der Hand?

6. Sind die WebOS Einstellungen logisch und verständlich und auf das nötigste reduziert aufgebaut oder mit vielen Dingen, welche der normale Nutzer nie benötigt, überfrachtet?


Herzlichen Dank!
ChrisL75
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2017, 11:01
1. Hängt vom Nutzer ab, ich hab kein Problem
2. Ja, exFat k.A.
3. Ja sofern in den Spezifikationen angegeben
4. kann der eigene Mediaplayer
5. k.A., ich schaue über einen ext. Receiver
6. siehe 1.
onedance
Stammgast
#3 erstellt: 30. Jan 2017, 19:08
5. Liste auf USB, mit ChanSort sortieren/aussortieren und wieder auf den TV laden. Der LG bietet das direkt an ohne umständliche Anleitung.
LB870V
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 31. Jan 2017, 10:52
Wobei man zu 5. sagen muss, dass ChanSort nur mit Windows-PCs funktioniert.
Ohne ChanSort ist das Sortieren (bei vielen SAT-Programmen) zeitraubend.
Bei Punkt 3 wäre ich etwas vorsichtig. Ich weiß nicht, wie das bei den jetzigen Modellen ist, aber bei der LB-Serie initialisiert (oder wie auch immer das heißt) der TV die Festplatte und m.W. gehen ältere Daten darauf verloren. Ich weiß nicht, ob der TV eine fremde Partition erkennt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Internetradio im LG Store WEBOS 3.0
Philou2007 am 21.01.2017  –  Letzte Antwort am 23.01.2017  –  2 Beiträge
WebOS 2.0
Monk1990 am 17.05.2015  –  Letzte Antwort am 18.05.2015  –  3 Beiträge
WebOS 2.0
aaalias am 23.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  2 Beiträge
Webos 2.0
hyperdive am 01.09.2015  –  Letzte Antwort am 07.09.2015  –  3 Beiträge
WebOS Frage
thommy96 am 31.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.09.2021  –  5 Beiträge
WebOS (2.0) Appstore
vlzivo83 am 28.04.2015  –  Letzte Antwort am 28.04.2015  –  3 Beiträge
LG webOS Aufnahme programmieren
Anthon_43 am 09.11.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  3 Beiträge
AppleTV oder WebOS?
LamBras am 29.06.2020  –  Letzte Antwort am 29.06.2020  –  3 Beiträge
[Info] WebOS 1.4 Update für WebOS 1.0 Geräte verfügbar
Fiverocker am 22.09.2015  –  Letzte Antwort am 19.01.2017  –  122 Beiträge
LG WebOS 2014 Firmware Changelog
e1-571 am 17.05.2014  –  Letzte Antwort am 17.05.2014  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
  • Gesamtzahl an Themen1.558.167
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.695.671

Top Hersteller in LG Widget schließen