HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » LG » LGs SUMMEN BRUMMEN HABE LÖSUNG FÜR JEDEN LG GEPLAG... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
LGs SUMMEN BRUMMEN HABE LÖSUNG FÜR JEDEN LG GEPLAGTEN+A -A |
||
Autor |
| |
Hollywood82
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#53
erstellt: 26. Jan 2010, |
ja kenne das problem mit dem brummen -hatte bisher 4 modelle von amazon liefern lassen : 2 x den toshiba xv 635d - brummt vom Netzteil (bei beiden Geräten) auch 100%ige Helligkeit hat nichts gebracht 1x Philips pfl 5604h - Brummt auch - woher weiß ich nicht genau (könnte Lüfter sein der verbaut ist) - dazu noch ein zirpen bei hellen Bildinhalten jetzt hier : LG 47lh4000 - auch der brummt wenn helligkeit unter 100% ! denke irgendwie nicht das es überhaupt Geräte gibt die es nicht tun ! |
||
tony73
Inventar |
21:53
![]() |
#54
erstellt: 26. Jan 2010, |
tony73 hi, doch, gibt es, du hattest leider diesbezüglich nur extrem pech! nur nicht aufgeben, denn: "einer wird kommen..." mfg, tony |
||
|
||
SphalanX
Stammgast |
16:23
![]() |
#55
erstellt: 17. Feb 2010, |
Wo krieg ich jetzt genau so nen Ferritkern her? |
||
Siggi224
Ist häufiger hier |
16:26
![]() |
#56
erstellt: 17. Feb 2010, |
[Beitrag von Siggi224 am 17. Feb 2010, 16:27 bearbeitet] |
||
SphalanX
Stammgast |
21:06
![]() |
#57
erstellt: 17. Feb 2010, |
Oh vielen Dank Bin ich mal gespannt ob das was nützt Lg Flo |
||
von_stirliz
Ist häufiger hier |
13:59
![]() |
#58
erstellt: 26. Mrz 2010, |
Hallo Leute! Habe das gleiches Problem gekriegt und wollte wissen - hilft das Ferrit ding? |
||
robsen78
Neuling |
06:39
![]() |
#59
erstellt: 29. Mrz 2010, |
Bei mir hats leider nicht geholfen habe einen 37 lh 3010 |
||
syccon
Schaut ab und zu mal vorbei |
20:37
![]() |
#60
erstellt: 31. Mrz 2010, |
Das hilft auch nicht. MfG Syccon |
||
recell
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#61
erstellt: 02. Apr 2010, |
Da ich null Ahnung von solchen Ferritkernen habe wollte ich mal fragen, ob mir jemand einen Link von nem Ferritkern posten kann, den ich bei meinem LG42Sl8000 benutzen kann und leicht zu montieren ist? Wäre euch sehr verbunden, ich habe wie schon erwähnt nämlich 0 Ahnung von den Teilen ![]() |
||
syccon
Schaut ab und zu mal vorbei |
16:53
![]() |
#62
erstellt: 06. Apr 2010, |
Ferritkerne gibt es bei Conrad. Ich habe 2 verschiedene gekauft. Das hilft nicht. Ich habe sogar geschirmte HDMI Kabel mit 2 Ferritkernen je Ende. Bringt alles nichts. Gruß Syccon |
||
klaus1811
Stammgast |
06:46
![]() |
#63
erstellt: 07. Apr 2010, |
Das kann auch nichts bringen wenn es daran garnicht liegt ![]() Bei mir zumindest ist ruhe wenn ich die Hintergrundbeleuchtung auf 100 stelle, ergo liegt es an der Beleuchtung und nicht an der abschirmung usw. |
||
leox5
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#64
erstellt: 18. Mai 2010, |
Habe mal gestern genauer drauf geachtet, wann mein LG 47LH4900 summt. Also bei mir schwankt es je nach Kameraperspektive, mal lauter bis gar nicht hörbar. Also vermute ich mal dass es an der Hintergrundbeleuchtung liegt. ![]() Hat schon mal einer von euch den LG-Support dafür beansprucht? |
||
Robin666
Stammgast |
15:10
![]() |
#65
erstellt: 19. Mai 2010, |
mein 42 lh 3010 brummt auch, und es liegt bei mir auch an der hintergrundbeleuchtung, je nach einstellung brummt es mehr, mal weniger, und bei 100 ist es komplett verschwunden! |
||
leox5
Ist häufiger hier |
17:07
![]() |
#66
erstellt: 22. Mai 2010, |
Ich habe nochmal weiter getestet. Das Summen/Brummen ist nur komplett weg im Energiesparmodus mit ausgeschaltetem Video und im Servicemenue. Energiesparmodus ist ja nachvollziehbar, aber wieso im Servicemenue ![]() Ist dieses Brummen bauartbedingt und muss ich damit leben oder könnte eine Reparatur was bringen (eventuell defektes Trafo der Hintergrundbeleuchtung) ![]() Hat schon jemand von euch eine erfolgreiche Reparatur hinter sich? |
||
leox5
Ist häufiger hier |
20:31
![]() |
#67
erstellt: 29. Mai 2010, |
Wo sind die Experten bzw. Leidtragenden ![]() Hat keiner Erfahrungen mit diesem Problem? |
||
klaus1811
Stammgast |
18:43
![]() |
#68
erstellt: 31. Mai 2010, |
Mein LG LH5000 ist letzte Woche vom Service zurück gekommen. Hatte das Brummen der Hintergrundbeleuchtung als mangel angegeben, ist aber laut Techniker bauartbedingt und ist nicht abzustellen. Hatte auch das relativ laute rauschen der Lsp. angegeben aber auch das wurde als "Nebeneffekt" abgetan. Ich soll die Lautstärke des Sat Receivers voll aufdrehen, dann soll das rauschen weggehen, natürlich kein erfolg damit ![]() Für mich ist LG gestorben. Nachdem ich 2 LCD's (einer läuft seit 2 Jahren ohne probleme), 1 DVD-Recorder und 2 Blu-ray Geräte gekauft habe, ist nun endgültig schluss. Werde beim nächsten LCD / Plasma lieber auf eine andere Marke umsteigen. [Beitrag von klaus1811 am 31. Mai 2010, 18:43 bearbeitet] |
||
Robin666
Stammgast |
19:20
![]() |
#69
erstellt: 01. Jun 2010, |
^^^ echt traurig, habe die gleichen probleme wie klaus1811, nur bei mir wohl nicht ganz so schlimm, habe meinen fernseher jetzt so eingestellt das ich das brummen so gut wie nicht mehr höre, lautsprecherrauschen nehme ich auch gelegentlich war. demnach war das mein erstes und letztes gerät von lg! |
||
Sebastian55129
Stammgast |
08:02
![]() |
#70
erstellt: 02. Jun 2010, |
...ist halt alles eine Frage des Preises. Wobei andere Geräte, von teureren Herstellern ja mitlerweile auch summen. Dimmerschaltungen sind halt summgeräte ![]() Sebastian |
||
leox5
Ist häufiger hier |
15:19
![]() |
#71
erstellt: 04. Jun 2010, |
Hatte heute auch einen Techniker vor Ort. Summen liegt innerhalb der Spezifikation ![]() Kommt definitiv vom Netzteil und ist beim Videotext völlig verschwunden. Tja muss ich wohl mit leben - ist wohl auch persönliches Empfinden. |
||
Hochfi
Neuling |
16:39
![]() |
#72
erstellt: 04. Jun 2010, |
Was dem Endkunden heute zugemutet wird, ist eine Frechheit ![]() Das elende Fiepen, Brummen, Surren, Piepen, etc nervt einfach nur noch. Das Schlimme ist jedoch, dass selbst Geräte für über 2000 Euro genauso davon betroffen sein können, wie billige Einstiegsgeräte. ![]() Das liegt zum Teil an der EUdSSR, mit ihrer Diktatur bezüglich EG-Richtlinie 2002/95/EG zur Beschränkung der Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro- und Elektronikgeräten. ![]() Aber ich sag mal so....ich hab lieber Blei im Fernsehgerät als ein Piepen im Ohr eines RoHS-Produktes ![]() Gewisse Materialien dürfen heute nicht mehr verwendet werden, und die Ausweichmaterialien machen oftmals gewisse Probleme. Definitiv gibt es aber wohl noch leise oder gar stumme Exemplare. Dabei kommt es aber weniger auf eine bestimmte Marke an, als vielmehr auf eine gewisse Serienstreuung. Wer hartnäckig ist, wird irgendwann auch mal fündig werden und dabei selig werden ![]() Der Ferritkern wird bei Störgeräuschen bezüglich Helligkeitsreduzierung eher wenig bis gar nichts bringen. Der Kundendienst aller Hersteller scheint die Kunden auch nur an der Nase herumzuführen. Da werden einfach alle Nebengeräusche unter 35dB als "normal" bezeichnet und damit ist die Sache für die erledigt. Da hilft nur, innerhalb von zwei Wochen von seinem Rückgaberecht gebrauch zu machen. Wenn die Hersteller massenweise die Dinger zurückbekommen, werden sie zwingend etwas ändern müssen. Aber vielleicht sollten wir uns alle einfach nur mal einen Ipod aufziehen und ein Jahr lang mit voller Lautstärke durch die Gegend damit laufen, danach hat bestimmt niemand mehr einen fiependen Fernseher ![]() Gruß Hochfi |
||
PanaFuji
Inventar |
16:45
![]() |
#73
erstellt: 04. Jun 2010, |
das ist allerdings ein Denkfehler. Damit triffst du nur die Händler, aber nicht die Hersteller ... |
||
Torsten_Fischer
Ist häufiger hier |
08:45
![]() |
#74
erstellt: 05. Jun 2010, |
Hi Pana, glaubst Du, dass die Händler sich die zurückgegebenen Geräte als Staubfänger in die Laden stellen? Die werden diese auch beim Hersteller reklamieren. |
||
PanaFuji
Inventar |
08:52
![]() |
#75
erstellt: 05. Jun 2010, |
nächster Irrtum: du verwechselst hier eine Rückgabe mit einem Garantiefall. Ein Rücktritt bei Online-Geschäften innerhalb der ersten 14 Tagen erfolgt normalerweise ohne Begründung, zumindest ist diese nicht notwendig. Was soll der Händler beim Hersteller dann reklamieren? Nachtrag: natürlich werden die Geräte wieder verkauft. Bei seriösen Händlern wenn notwendig mit entsprechendem Hinweis und Abschlag, bei anderen eben ohne ... Beispiel gefällig: ![]() [Beitrag von PanaFuji am 05. Jun 2010, 08:56 bearbeitet] |
||
Hochfi
Neuling |
12:29
![]() |
#76
erstellt: 05. Jun 2010, |
Da die Hersteller über diverse Händler ihre Waren vertreiben, steht es außer Frage, dass die Händler erstmal von Rücksendungen betroffen sind. Dann müssen die Händler eben Druck auf die Hersteller ausüben. Kaufverweigerung ist doch das einzige Mittel, was dieser Wirtschaft überhaupt weh tut ![]() Ich sehe es nicht ein, als Endverbraucher immer der Dumme sein zu müssen, der für alles und jeden den Kopf hinhalten soll. Wenn die Preise von Strom und Gas steigen, fragt auch keiner nach den Endkunden. Es interessiert nur der Profit. Ohne gekauftes TV-Gerät gibts kein Profit. Ohne Profit gehen Unternehmen in die Insolvenz. Mitleid ist Fehl am Platze. Der Verbraucher hat die Macht ![]() ![]() Gruß Hochfi |
||
PanaFuji
Inventar |
13:00
![]() |
#77
erstellt: 05. Jun 2010, |
Mit dem Einfluß der Nachfrage hast du natürlich nicht unrecht, allerdings stimmt eben deine oben gemachte Aussage nicht, dass die Hersteller die Geräte zurück bekommen. Die bekommen die Händler, und die müssen schauen, was sie mit den Rückläufern machen. Und dazu kommt eben noch: bei einem Rücktritt ist keine Angabe von Gründen nötig, von daher ist fraglich, ob der Händler / Hersteller auf diesem Wege überhaupt Kenntnis über ein Problem bekommt. Da wäre die Anspruchnahme der Garantie (also Techniker-Einsätze) vermutlich sogar besser, weil die gehen direkt und nicht unerheblich ins Geld, und zwar dem der Hersteller und nicht der Händler. |
||
Hochfi
Neuling |
12:59
![]() |
#78
erstellt: 09. Jun 2010, |
Das mag stimmen, jedoch muss ich sagen, dass ich mit den Technikern relativ schlechte Erfahrungen gesammelt habe. Oftmals bekommt man als Endkunde die Antwort, dass es innerhalb der Spezifikation liege, und somit kein Grund zur Beanstandung sei. Das Hin und Her mit dem Service des Herstellers kann dann einem echt den letzten Nerv rauben. Ich habe bisher immer jeden Hersteller über meinen Unmut bezüglich nervigen Betriebsgeräuschen informiert und immer nur allgemeine und wohlklingende Antworten erhalten. Eine Einsicht oder gar ein Zugeständnis seitens der Hersteller erlebte ich bis dato noch nicht. Aber wenn man bedenkt, dass man heute einen 32 Zoll LCD-TV für unter 300 Euro bekommt, ist es verständlich, dass sich kein Hersteller mehr um wirklichen Kundenservice bemühen will. Aber ich hatte auch schon teure Geräte für über 1000 Euro reklamiert und genau die selben Antworten erhalten, wie bei einem "Billig"-Modell. Seitdem ist meine Bereitschaft drastisch gesunken, wirklich mehr Geld für angeblich höherwertige Produkte zu bezahlen. Ich sehe die heutige Unterhaltungselektronik einfach nur noch als hübsch verpackten Elektroschrott mit einer Halbwertszeit von maximal 5-10 Jahren. Gruß Hochfi |
||
aiio
Ist häufiger hier |
18:31
![]() |
#79
erstellt: 06. Feb 2011, |
Das Netzteil meines 32LH7020 brummt auch - auch ohne das ein Antenne oder Scart/HDMI-Gerät angeschlossen ist. Ich habe auch schon den Schutzleiter deaktiviert/isoliert, aber es bringt nichts. Gibt es eine Empfehlung für einen Ferritkern oder kann man einfach einen x-beliebigen nehmen, z.B. die Klappferritkerne von den alten (analogen) PC-Monitor-Kabeln? Werden diese Ferritkerne normalerweise nicht immer so nah am Netzteil wie möglich angebracht und nicht (wie hier einige male zu lesen) an der Wandsteckdose? |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
brummen und summen im lg 32sl 8000 testotommy am 12.09.2010 – Letzte Antwort am 15.09.2010 – 4 Beiträge |
Summen/Brummen LG 37LD450 (auch nach Tausch/Reparatur)???? <remi> am 02.09.2010 – Letzte Antwort am 10.09.2010 – 8 Beiträge |
LG 42LM615S - Summen im Ton RiotVan am 04.07.2014 – Letzte Antwort am 05.07.2014 – 2 Beiträge |
lautes brummen bei lg 37lc2rr chamaeleon196 am 20.02.2007 – Letzte Antwort am 20.02.2007 – 5 Beiträge |
Summen bei LG 37 LH 4000 Sibza am 07.06.2009 – Letzte Antwort am 07.06.2009 – 2 Beiträge |
22LG3000 - Summen + Bild HarryBella50 am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 13.12.2008 – 2 Beiträge |
Welcher von diesen LGs für Mediacenter-Betrieb? vokuit00 am 22.11.2006 – Letzte Antwort am 23.11.2006 – 4 Beiträge |
Problem LG 32LC52-Summen und Knacken Fladder am 18.09.2008 – Letzte Antwort am 24.10.2008 – 4 Beiträge |
Gibt es noch LGs mit mattem Display? Crash81 am 03.01.2011 – Letzte Antwort am 03.01.2011 – 8 Beiträge |
LG 42 LF 2500 brummen / surren SirHattel am 04.02.2013 – Letzte Antwort am 15.02.2013 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in LG der letzten 7 Tage
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- LG TV - wie TV direkt eine bestimmte App starten?
- 55uf9509: Senderliste verstellt sich, Programme doppelt belegt
- LG 55UH605V Fehlermeldung Nur Daten
- Fernseher wird immer automatisch hell oder dunkel
- LG26cc55 Hotelmode => HDMI freischalten? => [erledigt]
- (Gelöst) Senderliste ganz einfach Sortieren
- Probleme mit LCD-Fernseher (blaues Bild)
- Magic Remote Scrollrad "dreht durch"
- Videotext mit Smartremote 2019
Top 10 Threads in LG der letzten 50 Tage
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- LG TV - wie TV direkt eine bestimmte App starten?
- 55uf9509: Senderliste verstellt sich, Programme doppelt belegt
- LG 55UH605V Fehlermeldung Nur Daten
- Fernseher wird immer automatisch hell oder dunkel
- LG26cc55 Hotelmode => HDMI freischalten? => [erledigt]
- (Gelöst) Senderliste ganz einfach Sortieren
- Probleme mit LCD-Fernseher (blaues Bild)
- Magic Remote Scrollrad "dreht durch"
- Videotext mit Smartremote 2019
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.441 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedkentonheinig8
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.294