HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Wie am besten den BV9E über Scart | |
|
Wie am besten den BV9E über Scart+A -A |
||
Autor |
| |
moses123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 16. Feb 2007, 08:26 | |
Hallo, ich habe einen Sharp 32BV9E per Scart- Kabel an eine Sat- Karte angeschlossen. Diese bietet mit folgende Signalvarianten: 1 RGB 1 FBAS 1 S-VIDEO Stelle ich den BV9E von FBAS auf RGB um, so wird der 3D- Kammfilter deativiert, bei FBAS und S-VIDEO ist er aktiv. Jetzt frage ich mich, was besser ist, SVIDEO mit Kammfilter oder RGB ohne. So direkt kann ich keinen Unterschied entdecken, habe aber auch nicht ausführlich testen können, mir ist die Option (deren Verhalten) erst gestern aufgefallen und da Frau am schauen war, ging das Testen nicht so gut. Was ist eure Meinung dazu? Gruß, Moses123 |
||
mojoh
Stammgast |
#2 erstellt: 16. Feb 2007, 09:42 | |
Hallo moses, von den genannten Anschlussarten bietet RGB das beste Bild, da die Farbinformationen getrennt über einzelne Leitungen übertragen werden. Ein Kammfilter soll sogenanntes "Farbflimmern" bei karierten Mustern verhindern. Als Nachteil können aber sogenannte "Perlschnüre" entstehen. Diese sind z.B. bei den Nachrichtensprechern der Tagesschau an den Rändern des Anzugs gut zu sehen (sieht dann so ausgefranst aus). Auch bei harten Farbkontrasten (grüne Schrift auf gelbem Hintergrund) sind diese gut sichtbar. Der Effekt entsteht, da die Farb- und Helligleitsinformationen im Signal miteinenader "verwoben" sind. Ein Kammfilter trennt diese verwobenen Signale im TV wieder. Je nach Qualität des eingesetzten Kammfilters fallen diese Perlschnüre mehr oder weniger stark aus. AFAIK bedarf es bei RGB-Übertragung keines Kammfilters, da die Signale von vornherein getrennt vorliegen. Teste es doch einfach mal. Schließ die Karte mittels FBAS an und schau die Tagesschau. Dann schalte den Kammfilter an/aus und achte auf die Ränder an der Schulter des Nachrichtensprechers. Wichtig: damit die Informationen mittels RGB übertragen werden können, brauchst Du ein vollbeschaltetes SCART-Kabel. Ist die nicht vollbeschaltet (alle Pins "verdrahtet", kannst Du zwar RGB bei den Geräten als Übertragungssignal einstellen, erhälst aber trotzdem nur ein FBAS-Signal. Gruß mojoh [Beitrag von mojoh am 16. Feb 2007, 09:47 bearbeitet] |
||
moses123
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 16. Feb 2007, 12:25 | |
Hallo, danke für die Antwort, ich hatte den Kammfilter mit dem Filter für Interlaced- Material gleichgesetzt. Das erklärt auch, warum der Filter bei RGB deaktiviert ist. Das Kabel ist voll beschaltet, es ist ein leichter Unterschied in den Farbtönen erkennbar, auf die Farbsäume hatte ich natürlich nicht geachtet, da ich dachte der Filter würde bei den Bewegungen einsetzen. Gruß, Moses123 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Aufloesung von BV8E und BV9E am PC oesimarkus am 15.01.2007 – Letzte Antwort am 15.01.2007 – 2 Beiträge |
Sharp BV9E/GA9E Brummen ja oder nein ? Domi12345 am 21.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 4 Beiträge |
LC-32 BV9E Problem mit Eingangsquelle marc-i am 12.01.2007 – Letzte Antwort am 13.01.2007 – 4 Beiträge |
LC-37 BV9E knackst ständig nach Betrieb Amosh am 26.11.2006 – Letzte Antwort am 30.11.2006 – 2 Beiträge |
Sharp LC-32 BV8E im Vergleich zum BV9E RC am 17.09.2006 – Letzte Antwort am 07.10.2006 – 3 Beiträge |
Sharp LC32-RA1E im Vergleich zu LC32-GA9E/BV9E rakuba am 11.02.2007 – Letzte Antwort am 24.02.2007 – 11 Beiträge |
LC 32-GA9E RGB über Scart dbirkholz am 24.11.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 2 Beiträge |
42X20E - HDMI u. SCART gleichzeitig? sunnyvienna am 02.06.2008 – Letzte Antwort am 05.06.2008 – 6 Beiträge |
Scart-Bildproblem mit LC37XD1E dr_kimme am 21.05.2007 – Letzte Antwort am 21.05.2007 – 3 Beiträge |
Auto-Power-On über Scart am LC 26 P55? temp_boos am 31.07.2006 – Letzte Antwort am 01.08.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Sharp
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedradiotest
- Gesamtzahl an Themen1.558.109
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.520