HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Sharp » Erfahrungsbericht LC-40LX705E | |
|
Erfahrungsbericht LC-40LX705E+A -A |
||
Autor |
| |
Fux7
Ist häufiger hier |
18:45
![]() |
#1
erstellt: 20. Feb 2010, |
Hallo Leute, nachdem ich lange lange Zeit nach einem neuen Fernseher gesucht hatte und zwischenzeitlich auch der Samsung LE40B750 und der LG 42LH9000 in meiner Favoritenliste standen, habe ich dann vor anderthalb Wochen beim Sharp LC-40LX705E zugeschlagen. Der LX705E ist technisch Baugleich zum LE705E, die wesentlichste Veränderung ist anscheinend nur ein leicht abgeändertes Design. Die silberfarbene Leiste der LE-Variante wurde gegen eine leicht champagner-, goldfarbene Leiste ersetzt. Die LX-Variante wird exklusiv bei Expert angeboten. Gehäuse, Display, Grundeinstellunngen Über das Design kann man streiten. Der TV ist so gut wie alle anderen aktuellen TVs auch mit einem hochglänzenden Klavierlack überzogen. Etwas störend ist das spiegelnde Display, was bei Tageslicht besonders bei dunkleren Szenen das Bild beeinträchtigt. Am Abend erhält man das gleiche Problem, wenn Lampen ungünstig platziert sind. Die Werkseinstellungen (Daheim-Betriebsmodus) sind zumindest für mein Auge völlig in Ordnung. Mit einer genauen Kalibrierung werde ich mich noch später auseinandersetzen. SD digital - SD analog Der Fernseher ist am Kabelnetz der Unitymedia angeschlossen. Die Digitalprogramme überzeugen auf Anhieb. Schöne scharfe Bilder ohne störende Artefakte. Da ich nicht bereit bin Unitymedia noch mehr Geld in den Rachen zu schmeißen empfange ich die privaten Programme aktuell analog. Hier gibt es - wer hätte es anders erwartet - einen starken Unterschied. Das Bild wirkt häufig unscharf und die Farben saufen ab. Auf 3,8m Sitzdistanz ist damit aber gut zu leben. HDTV Zwei Tage nach Kauf des Fernsehers haben ARD und ZDF ihre Regelübertragung in HD begonnen. Der interne DVB-C HDTV-Tuner weiß die Bilder gut umzusetzen. An der Bildqualität gibt es nichts auszusetzen - ein ungeahntes Detailreichtum und das bei grade mal 720 Bildzeilen. Kurzum: super! Nur bei dem Sitzabstand bleibt von den Details nicht mehr viel übrig. Dafür aber mehr von den guten Konstrasten und den klaren Farben. DVD per Component Auch hier gibt es nicht viel zu meckern. Die 576 Bildzeilen kommen per Component-Verbindung gut an. Das Bild ist völlig in Ordnung PC per DVI/ HDMI Ob per DVI-HDMI-Adapter oder direkt mit HDMI angeschlossen zeigt der Sharp TV das Bild mit kurzer Verzögerung ohne Probleme an. Das auch schon bei den gröberen Auflösungen beim Booten des PCs. Bei mir war es noch notwendig das standardmäßige Overscan der Grafikkarte auszuschalten, damit die native Auflösung des TV unterstützt wird. Mit dieser Einstellung gibt es auch hier ein nicht zu beanstandendes Bild. Unterstützt die Grafikkarte die Auflösung von 1920x1080 nicht, so dürfte das Bild ein wenig enttäuschen, was aber bei anderen TVs das gleiche Problem sein sollte. Auch die Übertragung von Sound über HDMI gelingt auf Anhieb, wobei hier wohl in den meisten Fällen der Rechner Probleme machen könnte. Ich habe den PC im Übrigen über ein 5 Euro teures 5m langes HDMI-Kabel angeschlossen. Bisher gibt es damit keinerlei Probleme. Ob auch kopiergeschützte Übertragungen per HDCP gelingen konnte ich noch nicht testen. Das BD-Laufwerk soll wohl irgendwann noch kommen. 100Hz und Bewegbildwiedergabe Die 100Hz-Fähigkeit ist brauchbar aber nicht brillant. Laufbänder sind allerdings gut lesbar, und Sportübertragungen wie Fußball leiden nach meinem Geschmack nicht groß darunter. Schwarzwert und Kontrast Der Schwarzwert & Kontrast des TVs ist sehr gut. Sin City ist ein Genuss. interner Sound Dazu gibt es nicht viel zu sagen. Ich kann das bestätigen was man so dazu findet. Der Sound wird der Größe des TVs nicht gerecht. Für einfaches Fernsehgucken wie Tagesschau, Reportage & Co. reicht es aber aus. externer Sound Für den Filmfan sollte bei diesem TV die Nutzung des optischen SPDIF-Ausgangs Pflicht sein, um den schlechten internen Sound zu umgehen. So habe ich den Fernseher auch direkt per Toslink an meinen AV-Receiver (Yamaha RX-457) angeschlossen. Auch hier keine Probleme. Preis & Garantieleistung Zugeschlagen habe ich, nach Verhandlung, für 1100 Euro im Einzelhandel bei Expert. Dabei gab es eine 3 jährige Multigarantie, die über eine separate Versicherung abgesichert wird. Im dritten Jahr zahlt die Versicherung bei Schäden maximal einen Gesamtwert von 80% des Neuwertes. Stromverbrauch Das ist die Paradedisziplin des Sharp TVs. Im verbesserten ECO-Modus zieht der Fernseher bei mir abends (automatisch etwas abgedunkelt) grade mal 50 Watt. Enttäuschend ist die Standby-Aufnahme von 15 Watt - nachdem der Fernseher per Fernbedienung ausgeschaltet wurde - die nach einiger Zeit (15-30 Minuten) auf unter 1 Watt absinkt. Vielleicht kann mir an dieser Stelle jemand anschaulich erklären, warum das so sein muss? Zusätzlich gibt es noch einen Standbyschalter direkt am Fernseher, der schneller die Restaufnahme reduziert, aber auch verhindert, dass der Fernseher wieder per Fernbedienung angeschaltet werden kann. Das Gerät kann über einen Netzschalter auch direkt vom Netz getrennt werden. Fazit Hat man eine vernünftige Anlage, um den Sound auszugeben, ist der LC-40LX705E bzw. LC-40LE705E sicherlich eine ernsthafte Überlegung wert. Ich würde ihn wieder kaufen. Ciaociao, Fux |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sharp 40LX705E zum Zocken? vikingspower am 17.05.2010 – Letzte Antwort am 16.06.2010 – 17 Beiträge |
Sharp LC-40LX705E Bildfehler auf allen HD Kanälen actos9 am 18.03.2016 – Letzte Antwort am 24.04.2016 – 3 Beiträge |
Sharp lc-42dh77e vs LG 42lh9000 playitall am 23.02.2010 – Letzte Antwort am 23.02.2010 – 2 Beiträge |
Sharp LC-32GA3E Erfahrungsbericht schmitt.ayl am 22.09.2004 – Letzte Antwort am 11.11.2004 – 11 Beiträge |
Betriebsstunden zeigen lassen bei 40LX705E vikingspower am 25.05.2010 – Letzte Antwort am 29.06.2010 – 2 Beiträge |
Lange Umschaltzeiten - LC-46LE705S arne80 am 25.04.2010 – Letzte Antwort am 17.05.2010 – 21 Beiträge |
Sharp LC-37RA1E oder Samsung LE-37R72B lüttmatten am 05.01.2007 – Letzte Antwort am 22.01.2007 – 6 Beiträge |
Sharp LC-GA6E bzw. LC-BV6E Grumbler am 01.09.2005 – Letzte Antwort am 06.09.2005 – 4 Beiträge |
miserableBildqualität Sharp lc 42xd1e neset530d am 24.12.2006 – Letzte Antwort am 24.12.2006 – 3 Beiträge |
Der Sharp LC-60LE635E Erfahrungs-Thread Silverscape am 21.10.2011 – Letzte Antwort am 14.02.2024 – 2983 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Sharp der letzten 7 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Threads in Sharp der letzten 50 Tage
- LC 37GA8E schaltet ein und sofort wieder aus
- Aquos LC-TV: Neue Fernbedienung koppeln
- Sharp LC-60LE635E Bildeinstellungen
- Programmweiterschaltung spinnt auf einmal!
- Fehlercode im Display Sharp Aquos TV K LC-B43CF5242EB
- SHARP LC42 XL2E Kein Bild nach einschalten ->Lösung!
- Programmliste ändern ? SHARP LE705E
- Probleme mit Aquos Net+ (Kein Dienst Verfügbar)
- SharpTV: keine Digitalen Programme über Kabel
- Kein Vollbild auf meinem Sharp 42 XD1E bei 16:9 Material
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitglied!Chefkoch!
- Gesamtzahl an Themen1.558.207
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.517