Hat jemand einen LC-37XL8E? - zufrieden?

+A -A
Autor
Beitrag
christophHDL
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 30. Dez 2008, 23:35
..

hallo, ich wuerde mir gerne einen LC-37XL8E zulegen, da er der einzige 37" ist, der weniger als 90cm breit ist (alle anderen sind wenige millimeter groesser aber im meinm schrank habe ich nur genau 90,0cm an breite zur verfügung)

bevor ich ihn kauffe, haette ich gerne gewusst, ob jemand von euch ihn im einsatz hat.

gruesse

chris


..
yks
Neuling
#2 erstellt: 31. Dez 2008, 11:34
Hi,

ich habe ihn seit 4 Wochen zuhause stehen und bin mit dem Teil sehr zufrieden. Allerdings nutze ich nicht den DVB-T Tuner sondern einen gesonderten "billig" SAT-Receiver.
HD-Material in Full-HD Auflösung über HDMI konnte ich aber noch nicht testen, sondern nur über den VGA-Eingang (und über diesen bekommt man keine Full-HD Auflösung, das ist irgendwie XSVGA+!)

Also ich würde mir das Gerät auf jeden Fall wieder kaufen.

Aonsten noch hier http://www.hifi-foru...m_id=140&thread=1699

...yks
canicula
Stammgast
#3 erstellt: 31. Dez 2008, 20:13

christophHDL schrieb:
..

hallo, ich wuerde mir gerne einen LC-37XL8E zulegen, da er der einzige 37" ist, der weniger als 90cm breit ist (alle anderen sind wenige millimeter groesser aber im meinm schrank habe ich nur genau 90,0cm an breite zur verfügung)

bevor ich ihn kauffe, haette ich gerne gewusst, ob jemand von euch ihn im einsatz hat.


Habe dieses Gerät seit Oktober im Einsatz. Bisher (fast) keine Probleme. Bild über HDMI ist einwandfrei. Würde mir das Gerät ohne zu überlegen nochmals kaufen!
Hier steht noch etwas über die Montage/Kühlung.

-canicula-
christophHDL
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 01. Jan 2009, 13:12
..

danke euch beiden für die antworten. scheint als haettet ihr keine bedenken und auch auch den links, die ihr mir gegeben habt, habe ich nichts schlechtes gefunden. an der stelle auch danke für die links - ist nicht so einfach hier im forum immer das richtige zu finden.

koennt ihr euren LC-37XL8E bitte nochmal für mich vermessen?! ich muesste wissen,

a) wie breit ist der fuss
b) wieviel luft/freiraum ist zwischen dem brett worauf der fernseher steht und der unterkante des LC-37XL8E. ich muss dahinter noch meinen sat receiver verstecken aber da die meist über infrarot laufen, waere es schon gut, wenn er unter dem fernseher durchguckt
c) ist der fernseher wirklich nur 898 x 638 mm? mein schrank ist genau 900 - da darf wirklich kein knopf an der seite sein
d)nach oben habe ich 675 mm also ca 4cm luft fuer die zirkulation. sieht da einer von euch probleme?


dann noch ne ganz andere frage. ich wollte mir einen Humax iCord oder Technisat DigiCorder HD S2 holen - habt ihr da erfahrungen oder mal hier im forum was gelesen?

herzlichen dank für eure bemühungen

chris


..
yks
Neuling
#5 erstellt: 01. Jan 2009, 14:06

christophHDL schrieb:

dann noch ne ganz andere frage. ich wollte mir einen Humax iCord oder Technisat DigiCorder HD S2 holen - habt ihr da erfahrungen oder mal hier im forum was gelesen?


Ich war kurz davor den iCord zu holen. Ich habe im Forum jetzt gelesen das es bald von Technisat den "HD S2 plus" geben soll, also warte ich lieber noch etwas. Du solltest also auch noch etwas warten und dich dazu informieren.

...yks
canicula
Stammgast
#6 erstellt: 01. Jan 2009, 14:33

christophHDL schrieb:
..

danke euch beiden für die antworten. scheint als haettet ihr keine bedenken und auch auch den links, die ihr mir gegeben habt, habe ich nichts schlechtes gefunden. an der stelle auch danke für die links - ist nicht so einfach hier im forum immer das richtige zu finden.

koennt ihr euren LC-37XL8E bitte nochmal für mich vermessen?! ich muesste wissen,

a) wie breit ist der fuss
b) wieviel luft/freiraum ist zwischen dem brett worauf der fernseher steht und der unterkante des LC-37XL8E. ich muss dahinter noch meinen sat receiver verstecken aber da die meist über infrarot laufen, waere es schon gut, wenn er unter dem fernseher durchguckt
c) ist der fernseher wirklich nur 898 x 638 mm? mein schrank ist genau 900 - da darf wirklich kein knopf an der seite sein
d)nach oben habe ich 675 mm also ca 4cm luft fuer die zirkulation. sieht da einer von euch probleme?


dann noch ne ganz andere frage. ich wollte mir einen Humax iCord oder Technisat DigiCorder HD S2 holen - habt ihr da erfahrungen oder mal hier im forum was gelesen?

Zu den Fuss Maßen kann ich nicht viel sagen, der Standfuss meines TVs ist noch original verpackt; musste wegen der geringen Höhe einen eigenen Fuss konstruieren. Die Breite habe ich gerade nochmal gemessen, 898 mm stimmt. Es ragt auch kein Knopf oder ähnliches an der Seite raus. Nur optionale Video/Audio und ein Service USB Anschluss sind seitlich angebracht. Hier könntest Du je nach Kabel eventuell Schwierigkeiten bekommen, aber normalerweise braucht man die seitlichen Anschlüsse nicht.
4 cm für die Luftzirkulation ist nicht wirklich viel, könnte aber reichen. Ich habe bei meinem einen kleinen Ventilator angebracht, habe allerdings auch nur eine Gesamthöhe von 60,5cm zur Verfügung gehabt, dafür aber üppige 94cm in der Breite.

Zum Humax:
Fast Zeitgleich mit dem TV habe ich mir den iCord zugelegt und bereue es keine Sekunde. Abgesehen von einigen kleinen Mini-Bugs, läuft das Gerät absolut zuverlässig und problemlos. Die Software ist ziemlich ausgereift, die Bildqualität hervorragend. Klar kann man warten, es wird immer wieder etwas Neues (Besseres[?]) geben, aber jedes neue Gerät durchläuft eine mindestens einige Monate lange "Beta" Phase, in der die Software beim Kunden "reift". Diese Phase ist beim iCord inzwischen längst beendet.

Noch eine Anmerkung:
Ich halte es für keine gute Idee den Receiver unter/hinter den TV zu stellen. Hier würde ich versuchen eine andere Lösung zu finden.

-canicula-
christophHDL
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 01. Jan 2009, 15:29
..

danke, hoffe es kann noch jemand mal den unteren abstand zum gerät messen. mir bleibt leider nichts anderes über als den SAT hinter dem fernseher zu verstecken und muss wirklich wissen, wievile platz zwischen bodenbrett und unterer kannte des fernsehers ist und auch, wie breit und tief der fuss ist.

den iCord hat ein freund von mir, mich nervt das lüfter oder festplatten geräusch. das ding brummt ja ziemlich. beim technisat soll die festplatte nur laufen, wenn sie gebraucht wird und die lüfterdrehzahl wird seid einiger zeit geregelt. - oder gibts beim iCord einen trick den mein freund nicht kennt?

noch ne frage, ich würde gerne übers LAN interface DVDs/AVIs auf die platte schieben, um sie von dort abzuspielen. Mal gemacht mit dem iCord?

gruesse

chris


..
christophHDL
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 01. Jan 2009, 21:56
:::


wo ist eigentlich der unterschied zwischen dem LC-37X20E und dem LC-37XL8E ?


:::
streetmn06
Stammgast
#9 erstellt: 01. Jan 2009, 22:09
der x20 hat kein 100Hz und das Panel wird anstatt mit 10Bit mit 8Bit angesteuert.
christophHDL
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 01. Jan 2009, 22:35

streetmn06 schrieb:
der x20 hat kein 100Hz und das Panel wird anstatt mit 10Bit mit 8Bit angesteuert.
christophHDL
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 01. Jan 2009, 22:35

streetmn06 schrieb:
der x20 hat kein 100Hz und das Panel wird anstatt mit 10Bit mit 8Bit angesteuert.


danke ! hast du einen XL8E ?
christophHDL
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 01. Jan 2009, 23:17
::

ich nochmal

habe die genauen abmessungen gefunden. habe mir die bedienungsanleitung runtergeladen. da stand alles drin:

[img=http://img511.imageshack.us/img511/952/abmessungensh5.th.jpg]


endlich

..
streetmn06
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jan 2009, 01:05
Nein, ich habe einen Pioneer KRL-32V, der auf dem XL8E basiert.
rcstorch
Inventar
#14 erstellt: 05. Jan 2009, 18:01

streetmn06 schrieb:
Nein, ich habe einen Pioneer KRL-32V, der auf dem XL8E basiert.

Hallo zusammen,

mit diesem Modell liebäugle ich (neben dem Sharp) ein wenig, da mein jetziger Sharp praktisch nur bedingt zur Blue-Ray-Wiedergabe wegen des entsetzlichen Ruckelns wegen der 24p-Problematik zu gebrauchen ist.

Die Panels des Sharp und des Pioneers sind ja die gleichen, loht sich der Aufpreis für den Pioneer oder kann man sagen, dass die beiden Geräte auf einem Level liegen?
yks
Neuling
#15 erstellt: 05. Jan 2009, 22:33

rcstorch schrieb:

...Blue-Ray-Wiedergabe wegen des entsetzlichen Ruckelns wegen der 24p-Problematik zu gebrauchen ist...

Laut Beschreibung soll er 24p beherschen. Ausprobieren kann ich es leider nicht. Das war aber mit ein Grund warum (auch nach Information bei meinen Fachhändler) ich mich gegen einen Panasonic entschieden hatte.

...yks
rcstorch
Inventar
#16 erstellt: 05. Jan 2009, 22:44
Nach dem was ich so über den Sharp gelesen habe, kann der auf jeden Fall mit 24p gut umgehen. Mich interessiert halt nur der Mahrwert des Pioneer LCD im Vergleich zum Sharp und ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, denn das Panel ist ja das gleiche.
christophHDL
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Jan 2009, 01:09
...

juhuuuuu - habe mir heute den LC-37XL8E bestellt. dazu noch einen Technisat DigiCorder HDTV 160GB HD S2 (schwarz).

sollte alles ende kommender woche da sein!

jetzt gehts los, jetzt gehts los ....




gruesse


chris


...
JanD
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Jan 2009, 09:43
cool

genau diese Kombination möchte ich mir auch zulegen - der Preis passt allerdings noch nicht in mein Budget.

Was hast du dafür bezahlt? Und wo?
christophHDL
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 08. Jan 2009, 13:43

JanD schrieb:
cool


Was hast du dafür bezahlt? Und wo?



habe dir darauf per eMail geantwortet.
christophHDL
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 08. Jan 2009, 13:46
..



wer von euch hat denn was über die beste einstellung des Sharp LC-37XL8E gelesen. in den loewe threads sind die jungens immer fleissig dabei ihre einstellungen zu optimieren. wer kennt die besten einstellungen für den Sharp LC-37XL8E ?



..
rcstorch
Inventar
#21 erstellt: 08. Jan 2009, 13:47

christophHDL schrieb:

JanD schrieb:
cool


Was hast du dafür bezahlt? Und wo?



habe dir darauf per eMail geantwortet.

Dieses "Geheimnis" würde ich aber auch gerne wissen.


[Beitrag von rcstorch am 08. Jan 2009, 13:48 bearbeitet]
Passat
Inventar
#22 erstellt: 08. Jan 2009, 15:14

rcstorch schrieb:
Nach dem was ich so über den Sharp gelesen habe, kann der auf jeden Fall mit 24p gut umgehen. Mich interessiert halt nur der Mahrwert des Pioneer LCD im Vergleich zum Sharp und ob der Aufpreis gerechtfertigt ist, denn das Panel ist ja das gleiche.


Der Pioneer hat noch eine Folie auf dem Panel, die die Schwarzwertdarstellung verbessern soll.
Außerdem ist das Gehäuse optisch anders.
Was sonst noch anders ist, bleibt wohl das Geheimnis von Sharp bzw. Pioneer.
Die Spekulationen gehen von "nur andere Firmware" bis zu "andere Elektronik".

Auf jeden Fall ist es nicht nur die Folie auf dem Panel.

Grüsse
Roman
rcstorch
Inventar
#23 erstellt: 08. Jan 2009, 15:21
In einigen Tests wird beim Pioneer ein geringer Betrachtungswinkel bemängelt, was beim Sharp wiederum nicht der Fall ist. Sollte ja bei gleichem Panel dann auch gleich ausfallen. Könnte evtl. an der Folie liegen - oder?
JanD
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 09. Jan 2009, 09:46

christophHDL schrieb:


habe dir darauf per eMail geantwortet.



so sorry - mail nicht erhalten - Grund: war ne alte mailadresse

würdest du das bitte nochmal senden, oder posten, oder als pn?
neu mail adresse ist nun im profile

Danke


[Beitrag von JanD am 09. Jan 2009, 09:47 bearbeitet]
rcstorch
Inventar
#25 erstellt: 09. Jan 2009, 11:35
Und ich würde mich da gerne anschließen.
christophHDL
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 09. Jan 2009, 11:47
..

okay, einige wollten wissen, was ich bezahlen werde. füer den LC-37XL8E und Technisat DigiCorder HDTV 160GB HD S2 (schwarz) zahle ich zusammen 1450,-

vermutlich 1050,- für den LC und 400 für den technisat. gekauft habe ich die sachen in der tondose in viersen und ich werde die sachen selbts abholen. hier haben bereits einige meiner freunde gekauft, aufgrund der unschlagbaren preise und weil es für uns 15 min mit dem auto dahin sind.

Link zur Tondose Viersen (gibt es auch in Dortmund)


jetzt aber nochmal, hat noch keiner von euch etwas über die optimalen einstellungen des LC gelesen? in den meisten tests geben die doch empfehlungen, wie die LCDs einzustellen sind.



gruesse

chris

...
JanD
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 09. Jan 2009, 12:43
Das ist ein guter Preis - mein Limit ist 1400 für beides - das bietet aber eben noch keiner
In Münster gibt es einen Händler, der macht 1065 für den LCD,
leider keinen guten Preis für den Technisat
canicula
Stammgast
#28 erstellt: 09. Jan 2009, 13:35

christophHDL schrieb:

jetzt aber nochmal, hat noch keiner von euch etwas über die optimalen einstellungen des LC gelesen? in den meisten tests geben die doch empfehlungen, wie die LCDs einzustellen sind.

Warum gibt es denn keine Empfehlung für optimale Einstellungen?
Vielleicht weil die Grundeinstellungen gut genug sind?
Bei meinem TV habe ich nur OPC (automatische Helligkeitsregelung) aktiviert und den Bereich angepasst, alles weitere ist für meinen persönlichen Bedarf optimal eingestellt gewesen!
-canicula-
barts.
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 09. Jan 2009, 21:10


Warum gibt es denn keine Empfehlung für optimale Einstellungen?
Vielleicht weil die Grundeinstellungen gut genug sind?
Bei meinem TV habe ich nur OPC (automatische Helligkeitsregelung) aktiviert und den Bereich angepasst, alles weitere ist für meinen persönlichen Bedarf optimal eingestellt gewesen!
-canicula-


habe bei mir auch nur OPC aktiviert + Bereich eingestellt + Kontrast und Schärfe minimal angehoben ... hat auch mit den Standard Einstellungen schon sehr gut gepasst ...

Gruß


[Beitrag von barts. am 09. Jan 2009, 21:12 bearbeitet]
christophHDL
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 24. Jan 2009, 23:42
..



juhu, wollte nur kurz melden, dass jetzt alles läuft. endlich ist der TV da. Ihr hattet recht, das ding ist sein geld wert. ich lasse den technisat das up-skaling machen und das bild ist einfach nur klasse!

Ton über die eingebauten speaker ist so la-la aber wofür hat man(n) denn einen AV-Receiver.

ne, wirklich prima der Sharp. Nur meine Logitech Fernbedienung mag ihn noch nicht so 100%

gruesse

chris


..
canicula
Stammgast
#31 erstellt: 24. Jan 2009, 23:56

christophHDL schrieb:
..



juhu, wollte nur kurz melden, dass jetzt alles läuft. endlich ist der TV da. Ihr hattet recht, das ding ist sein geld wert. ich lasse den technisat das up-skaling machen und das bild ist einfach nur klasse!

Ton über die eingebauten speaker ist so la-la aber wofür hat man(n) denn einen AV-Receiver.

ne, wirklich prima der Sharp. Nur meine Logitech Fernbedienung mag ihn noch nicht so 100%

gruesse

chris


..


Glückwunsch; und musstest Du etwas an den Einstellungen optimieren?
-canicula-
rcstorch
Inventar
#32 erstellt: 25. Jan 2009, 00:08
Mich würde vor allem die Verarbeitung von 24p-Signalen interessieren bzw. ob es da zu Rucklern kommt?
christophHDL
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 25. Jan 2009, 01:16

rcstorch schrieb:
Mich würde vor allem die Verarbeitung von 24p-Signalen interessieren bzw. ob es da zu Rucklern kommt?


kann ich leider nicht testen. womit spielst du die ab?
canicula
Stammgast
#34 erstellt: 25. Jan 2009, 01:25

rcstorch schrieb:
Mich würde vor allem die Verarbeitung von 24p-Signalen interessieren bzw. ob es da zu Rucklern kommt?

Ich habe seit kurzem den BD35 und schon einige BDs mit 24P gesehen. Alles Bestens, super Qualität und 0 Ruckler!
-canicula-
rcstorch
Inventar
#35 erstellt: 25. Jan 2009, 12:04
Ok, danke.
apoll17at
Schaut ab und zu mal vorbei
#36 erstellt: 31. Jan 2009, 13:23
Der LC-37XL-8E hat 100Hz und kostet etwa 1.200.-. Der LC-37D-65E hat keine 100Hz und kostet dafür auch nur ca. 900.-. Zahlen sich die 300.- für 100Hz aus?
canicula
Stammgast
#37 erstellt: 31. Jan 2009, 14:26

apoll17at schrieb:
Der LC-37XL-8E hat 100Hz und kostet etwa 1.200.-. Der LC-37D-65E hat keine 100Hz und kostet dafür auch nur ca. 900.-. Zahlen sich die 300.- für 100Hz aus?
Diese Entscheidung musst Du wohl alleine treffen
Ich habe den LC-37XL8E mit anderen TVs (keine 100Hz) verglichen und meinte einen Unterschied sehen zu können. Bisher bin ich mit dem LC-37XL8E mehr als zufrieden, in allen Situationen (digital TV, DVD, BD) ein super Bild ohne viel an den Grundeinstellungen herumzuspielen.
-canicula-
yks
Neuling
#38 erstellt: 31. Jan 2009, 18:02
Hi,

also ob dir die 300eur mehr wert sind, muss du selber entscheiden, aber das ist glaube ich nicht der einzige unterschied (DVB-T Empfänger enhaltten?).

Habe gestern das erste mal Fußball mit dem 37XL8E geschaut und war begeistert. Bis heute habe ich die Entscheidung und den Preis denn ich dafür bezahlt habe nicht bereut.

...yks
JanD
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 05. Feb 2009, 10:01
Hi folks

kurze Preisinformation zum lc-37xl8e

beim Händler meines Vertrauens 860 Euronen - gut?
canicula
Stammgast
#40 erstellt: 05. Feb 2009, 20:56

JanD schrieb:
Hi folks

kurze Preisinformation zum lc-37xl8e

beim Händler meines Vertrauens 860 Euronen - gut?

Such doch einfach mal in den einschlägig bekannten Preisvergleichsportalen . . .
-canicula-
JanD
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 06. Feb 2009, 10:01
Hi all

der Preis im letzten Post von mir (860 €) sollte ein Hinweis auf ein Topangebot sein! 860 wäre im Moment der absolute Tiefpreis!

Leider hat sich der Händler versehen (kam raus als ich bestellen wollte) - ist entweder sein Einkaufspreis oder er hat den 32ger eingegeben - schade eigentlich

Preis ist 1010€ auch recht gut - Gerät fürn deutschen Markt also mit dieser 2+1 Garantie

Gruss
Runald_Waschlab
Neuling
#42 erstellt: 07. Feb 2009, 15:20
Hallo, Bei MM gibts ihn gerade für 999 Euro plus 100 Euro Geschenkkarte!
Zuschlagen?
canicula
Stammgast
#43 erstellt: 07. Feb 2009, 15:53

Runald_Waschlab schrieb:
Hallo, Bei MM gibts ihn gerade für 999 Euro plus 100 Euro Geschenkkarte!
Zuschlagen?

Nein, ich würde noch warten bis er unter 500 Euro gefallen ist

Wenn Du Dir sowieso einen holen wolltest, dann sind 899 Euro für den 37er (oder ist es der 32er) wirklich nicht zuviel.
-canicula-
X-Ray2006
Schaut ab und zu mal vorbei
#44 erstellt: 27. Feb 2009, 20:25
Hallo!

Ich bin auch am liebäugln mit diesem LC37.
Dazu BlueRay BD-HP21s

Evtl würde auch der Sony 32E4030 mit deren BR-Player in Frage kommen (ohne 100Hz, aber mit DVB-C)


Nun meine Frage.
Bin bei Unitymedia (UM2-Karte).
Welcher Receiver mit HDMI-Anschluss wäre denn gut? Also wollte nun nicht mehr als 150€ dafür ausgeben.
Aber finde nur, dass TV via Scart und dem UM Receiver dann etwas dämlich ist, wenn man schon einen LCD und einen BR kauft.

DANKE
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Geruchsentwicklung Sharp LC-37XL8E
charly48 am 28.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  6 Beiträge
SHARP LC-37XL8E
catherine am 18.11.2008  –  Letzte Antwort am 19.11.2008  –  2 Beiträge
LC 37XL8E: Standby LED blinkt
canicula am 22.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  3 Beiträge
LC 37XL8E: Problem Software Update
canicula am 04.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.01.2010  –  37 Beiträge
Unterschiede LC-37 X20E, LC-37XL8E und LC-37D65E
styleminister am 29.01.2009  –  Letzte Antwort am 30.01.2009  –  12 Beiträge
Kein Sharp LC-37XL8E-Nachfolger - welche Alternativen gibts?
norman44 am 05.03.2009  –  Letzte Antwort am 09.03.2009  –  7 Beiträge
Vergleich LC-42 XD1E LC-46 XD1E
Tabaluga_1 am 09.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.04.2007  –  19 Beiträge
Unterschiede LC-32GD9E, LC-32GA9E, LC-32BV9E ?
jumahu am 04.09.2006  –  Letzte Antwort am 29.01.2007  –  52 Beiträge
LC-46X20e und LC-46XD1E
Domini1966 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 09.11.2007  –  8 Beiträge
LC-40LE705E
dackel1213 am 22.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.05.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2008
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.801

Hersteller in diesem Thread Widget schließen