Umfrage
Kaufentscheidung 507XA oder 427XA
1. 507XA (46.9 %, 15 Stimmen)
2. 427XA (53.1 %, 17 Stimmen)
(Zum Abstimmen müssen Sie eingeloggt sein)

Kaufentscheidung 507XA oder 427XA

+A -A
Autor
Beitrag
sreum
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Feb 2007, 23:38
Hallo,

lese bereits seit längerem hier im Forum mit. Kompliment an dieses Forum und dessen User! Sehr informativ! Nun hab ich mich auch mal angemeldet und möchte Eure Meinung wissen. Nach vielem Lesen in diversen Foren und vor allem hier, möchte ich mir nun auch einen Plasma zulegen.

Folgende Situation:

Abstand zum Panel etwa 2,60m. Platz an der Wand für beide Geräte vorhanden. Mag beim Fernsehen und DVD schauen pures Kinofeeling.

Kann mich zwischen den o.g. beiden nicht entscheiden. Auf der einen Seite tendiere ich zum 507, auf der anderen hab ich Bedenken, dass mich der Plasma aufgrund der Größe des Gerätes einfach optisch umhaut. Desweiteren gehen meine Sorgen in die Richtung, dass Aufgrund des doch etwas geringen Abstandes nicht die Augen oder sonst was leidet. Hab auch über Übelkeitserscheinungen gelesen!?

Nun ist es eigentlich egal ob es nun die 7G oder die 8G wird. (wenn ich das noch abwarten kann/will )

Hoffe, Ihr könnt mir bei der Entscheidung ein wenig mit Eurer Erfahrung weiterhelfen.

gruß

Stefan
Charly_1
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 07. Feb 2007, 16:34
bei diesem Abstand sollte eigentlich der 42" das bessere Fernsehvergnügen bieten, da bei zu geringem Abstand das Bild einfach zu Pixelig wird.

Gruß Charly
sreum
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 08. Feb 2007, 01:17
Hab da mal ein wenig mit Photoshop gebastelt.

Finde, der 507 schaut bei mir gar nicht so groß aus. Wenn man bedenkt, die Wand ist 5,6m x 2,4m



Pioneer 427XA



Pioneer 507XA

Gruß

Stefan
celle
Inventar
#4 erstellt: 08. Feb 2007, 13:26
Ohne Probleme kannst du zu 50" greifen. Stelle dir nur Cinemascope-Filme auf den 42" vor. Da geht einiges an Bildgröße verlohren.

Ich habe einen ähnlichen Betrachtungsabstand zu meinem 40" LCD (kann gar bis zu 2m heran) und mir ist der TV mittlerweile wirklich zu klein.

Ordentliches Kinerlebnis gibt es nach meinen Erfahrungen (mit Beamer) erst ab einem Bildbreiten- Betrachtungsabstandverhältnis von 1:1,5 bis 1:1,8.
Für einen TV ist 1:2 bis 1:1,24 durchaus ein guter Wert.
(wegen schlechterer Qualität bei Normal TV und für Nachrichten braucht man echt kein Großbild)
Das schaffst du aber auch nicht mit den beiden Zollgrößen...

Trotzdem, wenn du dmait auch genussvoll DVD und HD schauen willst, dann nimm im Zweifelsfall immer den größeren TV.
Erst Recht wenn du den TV an die Wand hängen willst. Auf einem Rack aufgestellt verkürzt sich in der Regel der Betrachtungsabstand.


Gruß, Marcel!
sreum
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 09. Feb 2007, 17:36

celle schrieb:
Stelle dir nur Cinemascope-Filme auf den 42" vor. Da geht einiges an Bildgröße verlohren.

Trotzdem, wenn du dmait auch genussvoll DVD und HD schauen willst, dann nimm im Zweifelsfall immer den größeren TV.
Erst Recht wenn du den TV an die Wand hängen willst. Auf einem Rack aufgestellt verkürzt sich in der Regel der Betrachtungsabstand.


Gruß, Marcel!


So denke ich ja auch! Hab aber allein wegen der puren Gerätegrösse so meine Bedenken?!

Mal sehen, schau mir mal beide beim Händler an und probier mal aus.

Gruß

Stefan


[Beitrag von sreum am 09. Feb 2007, 17:37 bearbeitet]
engel-freak
Stammgast
#6 erstellt: 09. Feb 2007, 18:20
Also ich finde 2,60m für 50 Zoll viel zu nah, da find ich ja den 42er schon grenzwertig
Ich denke, da tun dir mit der Zeit die Augen weh

Gruß vom
sepplsorgenfrei
Stammgast
#7 erstellt: 09. Feb 2007, 18:36

engel-freak schrieb:
Also ich finde 2,60m für 50 Zoll viel zu nah, da find ich ja den 42er schon grenzwertig
Ich denke, da tun dir mit der Zeit die Augen weh

Gruß vom :angel


seh ich auch so ich sitze vor meinem 427xd genau 3,1m weg und ich würde sagen das ist maximum an grösse.
Bei DVD gings eventuell grösser aber bei "normalem" digital sat ist das dass maximum
itsapio
Inventar
#8 erstellt: 09. Feb 2007, 19:00
celle schrieb:

Ohne Probleme kannst du zu 50" greifen. Stelle dir nur Cinemascope-Filme auf den 42" vor. Da geht einiges an Bildgröße verlohren.

Ich habe einen ähnlichen Betrachtungsabstand zu meinem 40" LCD (kann gar bis zu 2m heran) und mir ist der TV mittlerweile wirklich zu klein.

Ordentliches Kinerlebnis gibt es nach meinen Erfahrungen (mit Beamer) erst ab einem Bildbreiten- Betrachtungsabstandverhältnis von 1:1,5 bis 1:1,8.
Für einen TV ist 1:2 bis 1:1,24 durchaus ein guter Wert.
(wegen schlechterer Qualität bei Normal TV und für Nachrichten braucht man echt kein Großbild)
Das schaffst du aber auch nicht mit den beiden Zollgrößen...

Trotzdem, wenn du dmait auch genussvoll DVD und HD schauen willst, dann nimm im Zweifelsfall immer den größeren TV.
Erst Recht wenn du den TV an die Wand hängen willst. Auf einem Rack aufgestellt verkürzt sich in der Regel der Betrachtungsabstand.


Gruß, Marcel!


Denke auch so wie Marcel Mein 50ziger ist mir jetzt für HD+SD+Doku.. über SAT und viel DVD auch schon zu klein(mit Beamer kann ich mich noch nicht so Recht anfreunden)

Habe 4m zum Bild!

Der nächste wird bei mir mindestens 60 Zoll Full-HD


(wegen schlechterer Qualität bei Normal TV und für Nachrichten braucht man echt kein Großbild)


Denkste Das Bild ist richtig gut bei Nachrichten (ARD ZDF und co. (fast wie HD) über Sat. Da machen auch die Nachrichten erst richtig Spaß

Kauf den 507er

Gruß
Chris
horridus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Feb 2007, 05:16
also ich halte den preisunterschied fuer eine frechheit schlechthin, kauf dir entweder den 427 oder den pana th-50pv60

hab momentan den 427 und sitze genau 3m weg, ich sag mal fuer pal is es perfekt aber wenn da ein film in guter quali kommt denkt man sich schon die ganze zeit "es koennte doch noch nen tick groesser sein ^^"

und ja ich hab extrem grosse balken beim dvd schaun und es komtm mir in allen modi etwas verzerrt vor
ich denk das liegt an dem xga und die 50" haben wxga wo das nicht ist oder? da biotte ich nun um aufklaerung

also mein tipp ist entweder 427 oder pana pv60 50"
hast besseren schwarzwert und angeblich besseres pal beim pana
dafuer nicht gaanz soo perfekt farben wobei das eher geschmackssache ist
und eben mein groesstes manko am pana eben das derart haessliche menue... aber von der groesse bis zu den farben ist alles nur gewoehnungssache
daran was du nachher in der brieftasche hast kann ich mich allerdings am wenigsten gewoehnen wenn ich doch noch zum pio507 greife aber er ist einfach zu teuer (fuer mich irgendwie schon pervers so viel auszugeben fuer das bisschen tv)
dann wohl gleich roehrenbeamer! (halt gebraucht kaufen)

sorry schon wieder von nem kumpel gepostet
ich log mich schon aus luke ^^

mfg floeee


[Beitrag von horridus am 10. Feb 2007, 05:17 bearbeitet]
Socke1
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 10. Feb 2007, 08:51
Nimm den 50er man gewöhnt sich schnell an die Größe.

Der Abstand dürfte kein Problem sein.

Gruß Robert
seismo36
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Feb 2007, 14:44
Bin auch auf der Suche, habe 2,80 - 3,50m Sitzabstand. Werde einen 42er oder max 46er (LCD, in einer fernen, besseren Zukunft...) kaufen, empfinde 50er bei dem Abstand bei PAL-Zuspielung als unbefriedigend. Außerdem sollte man das vielleicht auch unter wohnlichen Gesichtspunkten sehen: Ich mag keine Wohnzimmer, die von Fernsehern dominiert werden. Und das ist bei normaler Raumgröße bei 50ern häufig der Fall.

Und "Kinofeeling" wirst Du auch mit einem 50er eh niemals bekommen. Wer das will, braucht IMHO einen Beamer und eine vernünftige Leinwand. Im Idealfall noch einen gemütlichen, umgebauten Keller - dann kann man mal anfangen, an Kinofeeling zu denken. Das würde ich im Wohnzimmer aber so nie wollen.

Röhrende Grüße


[Beitrag von seismo36 am 10. Feb 2007, 14:45 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#12 erstellt: 10. Feb 2007, 23:53
naja mein zimmer ist keine 20m² gross udn so wie es aufgebaut ist denk ich dass ein 50er das kinofeeling zumindest andeuten wuerde weil es doch nochmal der unterschied von meinem frueheren roehren (80cm) auf den hat(was ja ordentlich viel is)

ja na findet ihr das nicht ein bisschen pervers 4000 euro fuer nen tv auszugeben???

bin nun doch schueler der halt durch arbeiten und sparen seit fast 3 jahren sich etwas heimkinoaehnliches zulegen moechte nur wuerde mir bei nem aufpreis von 1600 euro (2400-4000) auch bisschen geld fuer den sound fehlen aber ich haette die kohle halt und deswegen zermartere ich mir seit tagen den kopf da ich den pana nun doch nicht will wegen dem 1080/24p

was mich noch stoert sind derart dicke balken beim dvd schauen
wuerde die wxga aufloesung vom 50er daran was aendern?? also dass die balken auch prozentuell kleiner sind und nicht nur wegen der andren groesse

vielen dank fuer eure hilfe
is doch ne stange geld und das teuerste in meinem leben
Axel_Parkop
Stammgast
#13 erstellt: 11. Feb 2007, 01:11
Floeee schrieb:

was mich noch stoert sind derart dicke balken beim dvd schauen
wuerde die wxga aufloesung vom 50er daran was aendern?? also dass die balken auch prozentuell kleiner sind und nicht nur wegen der andren groesse

Quatsch.
wie ich schon schrieb, ist der DVD-Player falsch eingestellt.
Wenn der PIO grösser ist, ändert das doch nichts am seitenverhltnis. Das bleibt doch 16:9

Aber sagmal, welchen TV hast Du jetzt eigentlich ??
Wenn das ein 4:3 TV ist, ist klar, dass da dicke Balken sind und es ist auch klar, dass Du dann den Player auf 4:3 Letterbox einstellen musst (oder 4:3 Pan&Scan, wenn Du weniger Balken willst).
Dann ist natürlich ein 16:9 TV das richtige, weil er weniger Balken darstellen muss um bei dem richtigen Seitenverhältnis das ganze Bild darstellen zu können.


[Beitrag von Axel_Parkop am 11. Feb 2007, 01:16 bearbeitet]
Floeee
Inventar
#14 erstellt: 11. Feb 2007, 01:14
ok danke werde das nun mal probieren

aber was sagt irh nun zu diesem extravaganten preisunterschied
oder generell zum preis von 4000 euro fuer 50"

wie sieht es da mit dem preisverfall aus

wie teuer kann man ein solches geraet nach 2 jahren mit ca. sagen wir mal 2000 betriebsstunden verkaufen?
itsapio
Inventar
#15 erstellt: 11. Feb 2007, 02:08
Floeee schrieb:

wie teuer kann man ein solches geraet nach 2 jahren mit ca. sagen wir mal 2000 betriebsstunden verkaufen?


Hallo
Das frage ich mich gerade bei meinem 505er ???


LG
Chris
D-185
Inventar
#16 erstellt: 11. Feb 2007, 11:01
Hallo Floeee!

Ich würde an deiner Stelle warten bis die 8G da ist! Dan werden die Preise der 7G schnell purzeln und Du kannst den 50 sicherlich günstiger als jetzt erwerben.
Klar jetzt werden viele sagen: warten kann man sein Leben lang und die Preise werden für ältere Mod. immer fallen, aber die paar Monate würde ich an Deiner Stelle warten!!

Und ich würde mir an deiner Stelle den 50 holen,wenn die Raumgröße es zuläßt. Habe selbst den 43 seit 1,5 Jahren und ist mir schnell zu klein geworden. Der Nächste wird ein 50, mehr läßt mein Wohnzimmer auch nicht zu, denn zu dominant sollte der TV im WZ nicht sein!
Floeee
Inventar
#17 erstellt: 11. Feb 2007, 20:05
naja habs ehrlich gesagt gern wenn dieses teil dominiert in dem raum weil es wirklich schoen anzusehen ist

die sache ist dass ich seit 1 jahr warte und eben den 42" schon gekauft habe (ich weiss etwas ueberstuerzt)
koennte ihn aber noch diese woche umtauschen
und vorher hatte ich keinen tv deswegen wars nun langsam echt dringend

mein zimmer hat 22m² (bei 33m² wohnung) aber das ist nicht das problem denn ich bin erst eingezogen und wuerde die groesse des geraetest bei der resltichen einrichtung miteinbeziehen

sitzabstand sind aber nur 3-3.10 deswegen ueberlege ich obs irgendwann anstrengend so viel bild zu ueberschauen oder ob das pal fernsehen wirklich haesslich wird (wenn ich rangehe bei dem bild nun wirds auch nicht unschöner aber wie ist das wenns noch mehr aufgeblasen wird?)

bin wirklich unschluessig bei so viel kohle aber wenn ich draufschau denk iuch mir ganze zeit "es koennte groesser sein"
sreum
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Feb 2007, 21:13

Floeee schrieb:


die sache ist dass ich seit 1 jahr warte und eben den 42" schon gekauft habe (ich weiss etwas ueberstuerzt)
koennte ihn aber noch diese woche umtauschen
und vorher hatte ich keinen tv deswegen wars nun langsam echt dringend


Genau deswegen hab ich diese Umfrage gestartet.



mein zimmer hat 22m² (bei 33m² wohnung) aber das ist nicht das problem denn ich bin erst eingezogen und wuerde die groesse des geraetest bei der resltichen einrichtung miteinbeziehen


Mein Wohnzimmer ist alles in allem ca. 30qm. Aber optisch geteilt, so dass der eingentliche "Raum" fürs Fernsehen ca. 15qm ist. Und den TV in die Einrichtung mit einbeziehen, genau das was ich vorhabe. Siehe obige Bilder.



sitzabstand sind aber nur 3-3.10 deswegen ueberlege ich obs irgendwann anstrengend so viel bild zu ueberschauen oder ob das pal fernsehen wirklich haesslich wird (wenn ich rangehe bei dem bild nun wirds auch nicht unschöner aber wie ist das wenns noch mehr aufgeblasen wird?)


Genau meine Befürchtung

Gruß

Stefan
seismo36
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Feb 2007, 21:14
@Floee:

Was schaust Du denn so? Ich habe gestern bei einem Freund auf dessen 507XA die Sportschau gesehen (ARD, digitaler Kabelanschluss) und alles unter 3m Entfernung war unerträglich, weil der TV mit der Rasendarstellung ziemlich überfordert war. Große grüne wabernde Pixelinseln.

Aus 4,5 m war das Bild dem Quellmaterial entsprechend gut - befriedigend. "Normales" Pal-Programm (Talkshows, Serien) sah aus dieser Entfernung richtig richtig gut aus.

Mein Fazit: Wer gerne Fußball guckt, und das nicht via HD-Zuspielung, der sollte bei der Schirmgröße lieber konservativ denken - bei einem LCD natürlich erst recht.

Wenn Dich Fußball, Golf etc. nicht interessieren: dieses Posting einfach vergessen
Axel_Parkop
Stammgast
#20 erstellt: 11. Feb 2007, 21:15
Ich sitze etwa 3,50 m weit weg beim 50"

Habe aber auch schon bei 2,50 geguckt.
Es ist halt so, dass man sich manche Senddungen verkneift, die extrem schlechte Datenraten haben (Kandidat: RTL2)-Die habe ich aber wg. des schlechten Bildes auch schon bei meinem alten 80cm TV vermieden- wenn Du via DVB-S guckst. Bei DVB-T sind alle etwas schlechter aber eigentlich auch bei 2,50 m noch annehmbar.

Ich habe den PDP506-XDE und der macht halt ein sehr gutes PAL-Bild.
Bei DVD via HDMI ist das Bild mit einem guten Player Spitze. Noch besser wird es tatsächlich nochmal bei HD-Quellen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Pio 427xa oder 507xa?
Jache am 22.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  22 Beiträge
Bildeinstellungen 427xa, xd 507xa .
saarsven30 am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2010  –  104 Beiträge
Inbetriebnahme 507XA
Linolito am 09.01.2007  –  Letzte Antwort am 22.01.2007  –  21 Beiträge
507XA selbstabschaltung?
cricri1 am 22.12.2006  –  Letzte Antwort am 23.12.2006  –  6 Beiträge
Bildeinstellungen 427XA
jerry66 am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 21.12.2006  –  6 Beiträge
427XA empfehlenswert ?
Kule75 am 10.06.2007  –  Letzte Antwort am 10.06.2007  –  7 Beiträge
436XDE oder 427XA
sandman73 am 13.09.2006  –  Letzte Antwort am 18.09.2006  –  8 Beiträge
pdp 427xa oder 4270xs?
ibroc am 12.01.2007  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  10 Beiträge
427XA einlaufen?
mr.toast am 04.04.2007  –  Letzte Antwort am 09.04.2007  –  5 Beiträge
507xa für knappe 3250 ?
vejita am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  19 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedPlanLos?
  • Gesamtzahl an Themen1.551.949
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.062

Hersteller in diesem Thread Widget schließen