Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte

Der Stern am LCD Himmel - Nec LCD4010

+A -A
Autor
Beitrag
Angel
Inventar
#101 erstellt: 28. Sep 2006, 17:50
Ich könnte einen gebrauchten LCD4010 für 2150 Euro bekommen. Er ist ein Jahr alt, wurde auf 2 Messen ausgestellt, hat keine Pixelfehler und ist in sehr gutem Zustand. Ausserdem hat er noch 2 Jahre Restgarantie (wieviel gibt NEC denn? Drei??).

Klingt mir nach 'nem guten Deal, sind immerhin gut 500 Euro weniger als das niedrigste Angebot im Internet und ein kostenloser Pixelcheck ist gleich mit drin. Was meint ihr?
Fudoh
Inventar
#102 erstellt: 28. Sep 2006, 17:55
Ja, NEC gibt drei Jahre Garantie.

Der Preis ist gut. Ich würde halt abwägen gegen den 40" F71 von Samsung und den 40" X2000 von Sony.

Der Nec ist ohne Frage weiter der beste WXGA LCD (M91 noch nicht gesehen), aber beim F91 hast Du natürlich sicher auch die digitale native Ansteuerbarkeit (mit 1080p), ebenso beim Sony. Den Sony X2000 kenn ich und er ist wirklich gut.

Wohl alles eine Frage des Preises.

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#103 erstellt: 28. Sep 2006, 18:18
Ist das denn schon sicher mit der nativen Ansteuerbarkeit?
Bei Samsung habe ich aber kein 24fps und kann auch die Hintergrundbeleuchtung nicht anpassen. Oder geht das dort im Videomodus auch manuell?
Der Sony kostet, wenn ich das richtig sehe, 1000 Euro mehr.
Fudoh
Inventar
#104 erstellt: 28. Sep 2006, 18:43

Ist das denn schon sicher mit der nativen Ansteuerbarkeit?


nein, aber sie sollen was schämen, wenn nicht


Bei Samsung habe ich aber kein 24fps und kann auch die Hintergrundbeleuchtung nicht anpassen. Oder geht das dort im Videomodus auch manuell?


da hast Du Recht. Wenn Samsung am F71 allerdings gegenüber den anderen noch ein wenig am Schwarz gedreht hat, dann ist der Unterschied nicht mehr SOOOO groß. 24p hast Du am NEC aber auch nur über den PC und von SD Quellen oder womit willst du 1080p24 von der BR auf 768p72 tunen ?


er Sony kostet, wenn ich das richtig sehe, 1000 Euro mehr.


Ja, kann sein.

Grüße
Tobias
dcc
Stammgast
#105 erstellt: 28. Sep 2006, 22:24
hallo fudoh!


wie sieht es denn aus in sachen nativer ansteuerbarkeiten bei

samsung f71 und m91
und sony 40 x 2000 ?

auch bei 50HZ?
oder sind das alles 1080p geräte?


sorry, hab das nicht ganz verfolgt. gehört das hier rein?


gruß,
dcc
Fudoh
Inventar
#106 erstellt: 28. Sep 2006, 22:28
Also F71 und M91 sind ja noch nicht beim Endkunden, daher nur Mutmassungen. Der M91 dauert wohl auch noch ne Weile, aber der F71 sollte in 1-2 Wochen da sein.

Mein Tipp für den F71: 1080p50/60 via HDMI ok, p24 nicht und mit Glück auch 1080p60 via VGA, nicht aber über YUV.

Der X2000 dürfte sich genau wie der 46er verhalten, also 1080p50/60 nativ via HDMI, p24 nicht und 1080p auch nicht analog (VGA/YUV)


gehört das hier rein?


hehe, gäbe wohl bessere Threads dafür, but who cares

Grüße
Tobias


[Beitrag von Fudoh am 06. Okt 2006, 14:47 bearbeitet]
Angel
Inventar
#107 erstellt: 29. Sep 2006, 08:35

Fudoh schrieb:

Ist das denn schon sicher mit der nativen Ansteuerbarkeit?


nein, aber sie sollen was schämen, wenn nicht ;)

Bei Samsung wäre ich mir da trotzdem nicht so sicher. Philips tuts ja auch nicht und bisher war Samsung nicht gerade ein Musterbeispiel, was das angeht. 768p60 über VGA, das wars.


da hast Du Recht. Wenn Samsung am F71 allerdings gegenüber den anderen noch ein wenig am Schwarz gedreht hat, dann ist der Unterschied nicht mehr SOOOO groß.

Hoffentlich kann man wenigsten die automatische Hintergrundbeleuchtungsregelung deaktivieren?


24p hast Du am NEC aber auch nur über den PC und von SD Quellen oder womit willst du 1080p24 von der BR auf 768p72 tunen ?

Da als einziger Zuspieler ein HTPC geplant ist, werde ich erstmal auf BD verzichten. 750€ für ein Laufwerk sind mir zuviel, insbesondere bei dem enormen Preisverfall bei PC-Laufwerken und der schlechten PC-Unterstützung. Nicht zu vergessen, dass BD immernoch floppen könnte (auch wenn ich das nicht glaube).

Ich hoffe, dass Vista wieder Postprocessing-Möglichkeiten bieten wird; wenn die Preise dann auf 300-400€ runter gegangen sind, überlege ich mir vielleicht einen Umstieg. Also etwa Mitte bis Ende 2007.

Erstmal reichen mir PAL-DVDs, die vom HTPC je nach Art des Films in 768p60 bzw. 768p72 ausgegeben werden (Stichwort Trimension DNM bei Animations- und Actionfilmen).

Zum Thema 1080p: Als kostenlose Beigabe würde ich nicht nein sagen, aber wenn ich dafür auf andere Dinge verzichten muss, lehne ich dankend ab. Bei 40" sieht man bei 2,50m Abstand eh keinen Unterschied mehr zwischen 768p und 1080p. Selbst bei 2m Abstand wäre der "sichtbare Zeilenunterschied" nur rund 100 Zeilen, also magere 13%. Die beiden einzigen Argumente, die dafür sprächen, wären also, dass bei BD gar nicht mehr skaliert werden müsste bzw. im Idealfall die Doppelskalierung durch den TV wegfiele (die bei 768p-TVs ja in der Regel besteht). Letzteres fällt beim NEC sowieso weg und wenn die Skalierung hochwertig ist, sollte auch das kein Problem sein.


[Beitrag von Angel am 29. Sep 2006, 09:02 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#108 erstellt: 29. Sep 2006, 10:32

Bei Samsung wäre ich mir da trotzdem nicht so sicher. Philips tuts ja auch nicht und bisher war Samsung nicht gerade ein Musterbeispiel, was das angeht. 768p60 über VGA, das wars.


wobei sich Samsung ja nur an die engeren HDMI Specs gehalten hat (720p statt 768p am HDMI Eingang). Dass 1080p akzeptiert werden ist ja sicher und zwischen nativ/nicht nativ fehlt ja wirklich nur noch eine Kleinigkeit Mitdenken der Ingenieure.

Philips ist hoffnungslos. Das sind einfach keine TVs für multifunktionale Anwender wie uns.


Hoffentlich kann man wenigsten die automatische Hintergrundbeleuchtungsregelung deaktivieren?


das geht bei den aktuellen Geräten auch schon über SM wenn ich mich recht entsinne.


Ich hoffe, dass Vista wieder Postprocessing-Möglichkeiten bieten wird


mal sehen, ich denke eher, dass der interne HD-DVD/BR Stream komplett abgeschottet wird. Hat nicht Cyberlink neulich sogar das versehentliche Grabbing Feature entfernen müssen. Und das wäre bei jeglichem Postprocessing ja in jedem Fall möglich.


Erstmal reichen mir PAL-DVDs, die vom HTPC je nach Art des Films in 768p60 bzw. 768p72 ausgegeben werden (Stichwort Trimension DNM bei Animations- und Actionfilmen).


so einer bist du also....


Bei 40" sieht man bei 2,50m Abstand eh keinen ...


keine Frage, ist sage ja schon immer, dass ein gutes WXGA Display besser ist als ein mässiges in Full HD, aber der Sony spielt halt schon in einer recht attraktiven Liga...

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#109 erstellt: 29. Sep 2006, 12:51

Fudoh schrieb:
wobei sich Samsung ja nur an die engeren HDMI Specs gehalten hat (720p statt 768p am HDMI Eingang). Dass 1080p akzeptiert werden ist ja sicher und zwischen nativ/nicht nativ fehlt ja wirklich nur noch eine Kleinigkeit Mitdenken der Ingenieure.

Soweit ich weiss, können einige Samsung DVD-Player 768p über HDMI ausgeben.


Philips ist hoffnungslos. Das sind einfach keine TVs für multifunktionale Anwender wie uns.

Leider!



Ich hoffe, dass Vista wieder Postprocessing-Möglichkeiten bieten wird


mal sehen, ich denke eher, dass der interne HD-DVD/BR Stream komplett abgeschottet wird. Hat nicht Cyberlink neulich sogar das versehentliche Grabbing Feature entfernen müssen. Und das wäre bei jeglichem Postprocessing ja in jedem Fall möglich.

Das haben die aber "freiwillig" gemacht, es verstoß ansich nicht gegen die AACS-Spezifikation.



Erstmal reichen mir PAL-DVDs, die vom HTPC je nach Art des Films in 768p60 bzw. 768p72 ausgegeben werden (Stichwort Trimension DNM bei Animations- und Actionfilmen).


so einer bist du also....

Hehe, was soll das heissen? Gute PAL-DVDs sehen auch auf einem HDTV sehr gut aus! Und für die 750€, die ein BD-Laufwerk kosten würde, kaufe ich mir lieber 100 DVDs.

Ausserdem, das mag jetzt engstirnig klingen, ist das für mich auch eine Frage des Prinzips: ich habe lieber einen perfekten DVD-Player als einen mäßigen BD-Player.


keine Frage, ist sage ja schon immer, dass ein gutes WXGA Display besser ist als ein mässiges in Full HD, aber der Sony spielt halt schon in einer recht attraktiven Liga...

Der spielt vor allem preislich aber auch in einer eigenen Liga!
Fudoh
Inventar
#110 erstellt: 29. Sep 2006, 13:19

Stichwort Trimension DNM bei Animations- und Actionfilmen). -> so einer bist du also.... -> Hehe, was soll das heissen?


bezog sich auf das DNM, sozusagen der Tod für den Filmlook...

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#111 erstellt: 29. Sep 2006, 15:27

Fudoh schrieb:

Stichwort Trimension DNM bei Animations- und Actionfilmen). -> so einer bist du also.... -> Hehe, was soll das heissen?


bezog sich auf das DNM, sozusagen der Tod für den Filmlook...

Grüße
Tobias

Darüber hatten wir in einem anderen Thread ja schon diskutiert.

Ich bin der Meinung, dass DNM Animationsfilme wie Monster AG oder Shrek auf ein völlig neues optisches Niveau bringen kann, durch die höhere Bildrate vielleicht sogar besser als unbearbeitetes HDTV.
Wahrscheinlich funktioniert das auch bei Zeichentrickfilmen, da bin ich mir nicht sicher. Einen Versuch wärs auf jeden Fall wert.
Und bei modernen Actionfilmen, die sowieso bis ins letzte Eck scharf sind, [i[kann[/i] es meiner Meinung nach auch eine positive Wirkung haben.

24fps sind mir allerdings weiterhin sehr wichtig, da die meisten Filme mit DNM wahrscheinlich/sicher nicht so gut aussehen werden (fehlender Filmlook). 60Hz sind keine Option, eine Alternative wäre höchstens 50Hz mit korrigierter Tonlage. Aber auch das wäre nur suboptimal. Ich denke nicht, dass das 1080p des Samsung das aufwiegen kann.
Fudoh
Inventar
#112 erstellt: 29. Sep 2006, 18:26

Ich bin der Meinung, dass DNM Animationsfilme wie Monster AG oder Shrek auf ein völlig neues optisches Niveau bringen kann, durch die höhere Bildrate vielleicht sogar besser als unbearbeitetes HDTV.


Mein Problem ist, dass die neuen Frames nicht die Schärfe der Originalframe besitzen und dadurch das gesamte Bild wie weichgewaschen wirkt (neben der "smoothen" Bewegung).


Wahrscheinlich funktioniert das auch bei Zeichentrickfilmen, da bin ich mir nicht sicher.


tut es nicht, weil Zeichentrickfilme & Anime keine 2:2 Kadenz (bei PAL) besitzen, sondern krumme Kadenzen, sprich es sind weniger Originalbewegungsphasen vorhanden als DNM zum Rechnen bräuchte.

Grüße
Tobias
fidoh
Stammgast
#113 erstellt: 03. Okt 2006, 19:32
Hallo Fudoh,

was ist mit den XD1E´s von Sharp? Die haben doch auch Full HD-Auflösung- sind die nicht mit den Sony X und Samsung F auf Augenhöhe, sprich zumindest 1080p an HDMI? Oder ist das auch alles noch nicht raus?!

Ich habs in letzter Zeit leider auch nicht mehr verfolgt, muß ich gestehen...

Gruß
mfgHD
Ist häufiger hier
#114 erstellt: 04. Okt 2006, 11:22

fidoh schrieb:
Hallo Fudoh,

was ist mit den XD1E´s von Sharp? Die haben doch auch Full HD-Auflösung- sind die nicht mit den Sony X und Samsung F auf Augenhöhe, sprich zumindest 1080p an HDMI? Oder ist das auch alles noch nicht raus?!

Ich habs in letzter Zeit leider auch nicht mehr verfolgt, muß ich gestehen...

Gruß



1080p wird bei den XD1E akzeptiert. Ob nun aber auch mit 24/72Hz weiß noch keiner.
fidoh
Stammgast
#115 erstellt: 04. Okt 2006, 23:28
Akzeptiert?!

Mit oder ohne nachskalieren?
Fudoh
Inventar
#116 erstellt: 04. Okt 2006, 23:35
Samsung F Serie wohl nur mit skalieren, nur am Rande.

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#117 erstellt: 05. Okt 2006, 15:38

Fudoh schrieb:
Samsung F Serie wohl nur mit skalieren, nur am Rande.

Grüße
Tobias

Der F71 lässt sich also doch nicht nativ ansteuern? Danke, das erleichtert mir die Entscheidung ungemein.
Fudoh
Inventar
#118 erstellt: 05. Okt 2006, 16:22

Der F71 lässt sich also doch nicht nativ ansteuern?


Zumindest das US Modell wohl nicht, er nimmt zwar 1080p an (YUV und HDMI), skaliert aber etwa auf 2% Overscan.

Grüße
Tobias
Angel
Inventar
#119 erstellt: 11. Okt 2006, 20:22

Fudoh schrieb:

Wahrscheinlich funktioniert das auch bei Zeichentrickfilmen, da bin ich mir nicht sicher.


tut es nicht, weil Zeichentrickfilme & Anime keine 2:2 Kadenz (bei PAL) besitzen, sondern krumme Kadenzen, sprich es sind weniger Originalbewegungsphasen vorhanden als DNM zum Rechnen bräuchte.

Grüße
Tobias

Von GooderVideo gibt es eine Windows-Software, die genau das gleiche wie DNM macht, nur nicht in Echtzeit. Die kann sogar aus Standbildern Zwischenbilder errechnen. Deswegen dachte ich, DNM könnte das auch. Naja, das geht vielleicht einfach nicht on-the-fly.
Grumbler
Inventar
#120 erstellt: 11. Okt 2006, 23:42
Prinzipiell hat DNM mit krummen Kadenzen aber keine Probleme. Aus einem PAL-Film macht es hübsche und weiche 60 fps.

Grüße,
Grumbler
Angel
Inventar
#121 erstellt: 05. Nov 2006, 15:43
Ich habe ihn jetzt für 1990 Euro (2040 Euro inkl. Porto) gekriegt!
Mit 2 Jahren Restgarantie und Null-Pixelfehler-Garantie.

Der Verkäufer hat noch ein Display mit 3 Jahren Garantie für 2300 Euro.
dcc
Stammgast
#122 erstellt: 06. Nov 2006, 12:35

Angel schrieb:
Ich habe ihn jetzt für 1990 Euro (2040 Euro inkl. Porto) gekriegt!
Mit 2 Jahren Restgarantie und Null-Pixelfehler-Garantie.

Der Verkäufer hat noch ein Display mit 3 Jahren Garantie für 2300 Euro.



für 2000??? oh man!
für diesen preis hätt ich ihn auch genommen!
welcher verkäufer is das denn? könntest ja mal per PM mitteilen!


gruß,
dcc
Angel
Inventar
#123 erstellt: 02. Feb 2007, 19:04
Ich hatte jetzt endlich die Zeit und das nötige Zubehör, ihn anzuschliessen. Er sieht sehr schick aus. Der Bildaufbau ist leider recht langsam, aber für die 72Hz-Kompatibilität nehme ich das gerne in Kauf. Die Ausleuchtung ist sehr gut und auch das Bild gefällt mir. Auch die Skalierung von SDTV sieht für mich sehr ordentlich aus. Bisher habe ich nur eine Xbox 360 angeschlossen.
Leider ist das Bild über VGA sehr schlecht, es wirkt, als hätte es eine viel zu geringe Farbtiefe. Ich befürchte, der Eingang ist defekt. An der Xbox liegts nicht, mit Composite funktioniert sie wunderbar. Da ich an den Einstellungen noch nicht rumgespielt habe, kann es daran auch nicht liegen. Ich habe NEC mal eine eMail geschrieben, wir werden sehen.
spooky4u
Ist häufiger hier
#124 erstellt: 16. Feb 2007, 18:10
Hallo zusammen,

überlege zur Zeit mein Heimkino zu vergrößern. Hat daher jemand Interesse an einem:

NEC LCD4010 (silber, mit drehbaren Vogel's Standfuß), Kauf: April 2006 (also noch über 2 Jahre Garantie inkl. Hintergrundbeleuchtung)

Grüße,
Sascha
Fudoh
Inventar
#125 erstellt: 17. Feb 2007, 01:15

überlege zur Zeit mein Heimkino zu vergrößern


was planst Du denn anzuschaffen ?

Grüße
Tobias
spooky4u
Ist häufiger hier
#126 erstellt: 17. Feb 2007, 13:08

Fudoh schrieb:

überlege zur Zeit mein Heimkino zu vergrößern


was planst Du denn anzuschaffen ?

Grüße
Tobias


Bin mir noch nicht sicher, aber ich habe zwei Sachen im Kopf:

1.) Sony 46X2000 und Optoma HD3000 (evtl. auch 50" Pana Plasma mit meinem iScanHD) oder
2.) Beamer (720p oder 1080p wie der Mitsubishi HC 5000 mit HD3000 oder "Kino-PC") und 40" Samsung-LCD als TV wg. Lautsprecher, weil ich dann die 5.1-Boxen umstellen muss.

Fragst du "nur so" oder hast du (wieder) ne gute Idee?!

Ach ja, evtl. hat auch ein Bekannter von mir Interesse am 4010 - er ist aber mit dem Schwarz bei mir nicht so glücklich. Da ich mit dem DVD-Spieler Yamaha S830 nicht einen wirklich guten Zuspieler habe, wird man mit einem bspw. Denon oder Onkyo (haben doch für's Geld immer noch ordentliche YUV-Ausgänge, oder?) und/oder einem anderen VP (als iScanHD) da noch spürbar mehr raus holen können?

Und wo ich dich schon mal "dran habe": Der Optoma HD3000 ist doch der gleiche VP wie der externe beim HD81? Weil der kam in der AudioVision nur relativ gut weg?

Danke und Grüße,
Sascha


[Beitrag von spooky4u am 17. Feb 2007, 14:11 bearbeitet]
Fudoh
Inventar
#127 erstellt: 17. Feb 2007, 15:59

1.) Sony 46X2000 und Optoma HD3000


in der Kombi würde ich einen besseren VP nehmen.


Ach ja, evtl. hat auch ein Bekannter von mir Interesse am 4010 - er ist aber mit dem Schwarz bei mir nicht so glücklich. .... noch spürbar mehr raus holen können?


Ja, würde ich schon sagen.


Und wo ich dich schon mal "dran habe": Der Optoma HD3000 ist doch der gleiche VP wie der externe beim HD81? Weil der kam in der AudioVision nur relativ gut weg?


Ja, ist derselbe. Ist halt neben den Lumagens der günstigste Voll HD-taugliche Scaler. Es gibt aber sowohl bessere SD Scaler (Vp30) als auch besser HD Scaler (VP50, CII).

GRüße
Tobias
Angel
Inventar
#128 erstellt: 29. Mrz 2008, 16:54
Ich habe gestern zum ersten Mal ein HDCP-Gerät angeschlossen (Toshiba EP-30), doch ich bekomme nur ein schwarzes Bild. Der Player ist über ein HDMI-Kabel und einen HDMI-zu-DVI-D-Adapter an den DVI-Anschluss angeschlossen, der Videoeingang steht auf „DVD/HD“. Der LCD scheint zumindest ein Signal zu erhalten, denn es kommt nicht die rote Meldung, dass nichts angeschlossen sei. Woran könnte das liegen? Ich habe im Optionsmenü keine Möglichkeit gefunden, HDCP ein- oder auszuschalten, das scheint also immer aktiviert zu sein. Ist das Problem vielleicht bekannt?

edit: Habe es jetzt hingekriegt!
Habe die Bedienungsanleitung wieder gefunden. Der DVI-Eingang liegt auf RGB1! Ich dachte, er sei DVD/HD, weil der Bildschirm nur da nicht in den Energiesparmodus ging. Habe den Energiesparmodus für die RGB-Eingänge also ausgeschaltet und musste dann im Menü auf „DVI-HD“ gehen. Jetzt kommt ein Bild! Werde dann mal austesten, welche Auflösung am besten aussieht.


[Beitrag von Angel am 29. Mrz 2008, 17:09 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
NEC Multeos M46
Seinfeld am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  2 Beiträge
Welches Panel für NEC MultiSync LCD 1500M???
wolzd2 am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 22.11.2004  –  2 Beiträge
NEC Multisync LCD 4610 - welche Grafikkarte?
M1ke am 19.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  2 Beiträge
46 Zoll NEC S-PVA LCD (MultiSync LCD4620)
thinkdifferently am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  5 Beiträge
NEC LCD4000 40 Zoll TFT - Empfehlenswert?
mh77 am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 05.03.2004  –  2 Beiträge
Hat jemand den NEC MULTEOS M40
givemeanname am 03.10.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  3 Beiträge
Hilfe gesucht: xbox an NEC LCD2170NX mit X2VGA? Handbuch?
herm170578 am 07.06.2006  –  Letzte Antwort am 10.06.2006  –  5 Beiträge
Neue Full HD LCDs von NEC (40" und 46")
Fudoh am 26.02.2007  –  Letzte Antwort am 03.09.2007  –  54 Beiträge
32 oder 37" LCD (Plasma) Displays am Markt (keine TVs) ??
Fudoh am 05.09.2005  –  Letzte Antwort am 29.01.2006  –  3 Beiträge
LCD PC SPIELE TAUGLICH ?
hitech-digga am 16.08.2006  –  Letzte Antwort am 17.08.2006  –  12 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
  • Neuestes Mitglied*Sephiroth*
  • Gesamtzahl an Themen1.558.243
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.809

Hersteller in diesem Thread Widget schließen