HIFI-FORUM » Musik » Metal/HardRock/Punk » HifiAnlage von Metallern ;) | |
|
HifiAnlage von Metallern ;)+A -A |
||
Autor |
| |
Tobias_Gl
Stammgast |
14:53
![]() |
#1
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Hi interessiert gerade sehr mit welchen Anlage und wie ihr Metal hört. Ich höre ausschließlich Vinyls und wenns es meine wunschmusik nicht Platte gibt dann per CD. Bei meiner Anlage habe ich doch sehr auf starken Bass geachtet - jedoch ohne Subwoofer und nur mit kompackt Boxen. Da was zu finden war nicht gerade einfach. Meine Anlage ist: Bonsai Primus Lautsprecher - hier kommt der Bass sehr gut rüber wegen einer 20cm passiven Membran pro Box an der Oberseite. Yaqin VK2100 Hybrit Verstärker - Import aus China Sheng Ya - CD-S10 Röhren CD Player - der ist bis auf den fehlenen Köpfhörer Ausgang baugleich mit den hier in EU bekannten Vincent CD-S6 MKII. Dual 502 Plattenspieler mit einen Ortofon Tonabnehmer-System - diese finde ich in der Preisklasse super ausgewogen und der Bass kommt schön Kräftig rüber :). Nun Verkabelung ist mit einen 4qmm Inakustik Kabel gemacht worden - da ich Strecken bis zu 10m habe und ich will ja nicht dass meine Lautsprecher bei schön lauten Pegeln nicht genug Saft bekommen ![]() |
||
KallisGrillimbiss
Hat sich gelöscht |
23:22
![]() |
#2
erstellt: 15. Mrz 2010, |
Habe Nubert CS-65, die finde ich für Metal hervorragend geeignet. Vor allem für Bombast-Wall-of-Sounds, wie ich sie gerne mag. Sind ziemlich neutral und bringen sehr trockenen Tiefbass bis ca. 35 Hz (mit aktivem Entzerrer-Modul). Der 12 Jahre alte Vincent SV-226 Hybrid bringt noch genug Power auf, allerdings rauschen die Röhren wie immer schon... Nie wieder Röhre für mich, aber das Ding will einfach nicht kaputt gehen. Angeschlossen habe ich das ganze digital an den PC (mit Hilfe des D/A-Wandlers eines alten MD-Decks), den ich fast nur noch benutze. Habe alle meine CDs inzwischen lossless gerippt und finde das inzwischen etwa 10x komfortabler als die Scheibenwechselei. Hab ne Fernbedienung am Rechner und finds super... |
||
|
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
00:01
![]() |
#3
erstellt: 16. Mrz 2010, |
Hi zusammen ,ich höre sowohl Schallplatte als auch CD gleichberechtigt , dazu gesellen sich auch noch eine wachsende Anzahl an Konzert DVDs . Um die Schallplatten kümmert sich ein Technics SL 1200 MKI von 1973 mit Audio Technica System . CDs werden über einen Yamaha CDX 880 wiedergegeben . Als Verstärker kommt ein Yamaha DSP-AX2 zum Einsatz ,der im Stereo Betrieb ein Paar Seas MS Konsens II befeuert (@Tobias ,die Bestückung ist deiner Bonsai recht ähnlich ,nur um einen extra Bass erweitert , wo deine mit der Passiv Membran arbeiten ). Im Mehrkanal Betrieb für Konzerte übernimmt ein Elac 301 Esp 5.1 Set ergänzt um 2 Elac Cinema 2 und einen Center XL , dazu ein zweiter Elac Subwoofer . Daraus ergibt sich über den Yamaha mit dessen DSP Programmen ein 8.1 Sound . In Verbindung mit Beamer und einem Yamaha BD-S2900 Blu-ray Player klappt das recht gut ![]() Zum Glück ist meine Partnerin in dieser Hinsicht voll dabei und legt selber großen Wert auf eine vernünftige Musik Wiedergabe . Gruß Haiopai |
||
maumau90
Stammgast |
11:44
![]() |
#4
erstellt: 16. Mrz 2010, |
Audio-CD laufen bei mir über zwei Heco Metas 500 an nem Denon PMA 700 im Direct Modus, also kein Loudness, kein Equalizer, nur der (hoffentlich) unverfälschte Klang der CD. Bin damit höchst zufrieden. ![]() Momentan noch an nen DVD-Player angeschlossen, wenn Geld da ist, soll aber der passende Denon DCD her. Audio- und Konzert-DVDs höre ich über ein Heco Metas 5.1 Set, bestehen aus Heco Metas 500, Center 2, Sub 30A und Metas 300 an nem Onkyo TX-SR 607. Die Mitten klingen nicht ganz so gut, wie am Denon, aber sonst alles Top. |
||
OldNo7
Hat sich gelöscht |
19:57
![]() |
#5
erstellt: 16. Mrz 2010, |
Siehe meine Signatur, rockt ganz gut ![]() |
||
Tristania
Neuling |
18:23
![]() |
#6
erstellt: 20. Mrz 2010, |
meine anlage steht auch in meienr signatur. als test cd's im laden werden nach aktuellem stand "eluveitie - slania" und das aktuelle "dagoba" album laufen, wobei das dagoba meiner meinung nach noch etwas fetter produziert ist. auch "tristania - beyond the vail" ist immer eine gute alternative... in zukunft soll eventuell noch ein extra cd-player dazu kommen, aber nur, wenn es mich klanglich noch mal extra überzeugt. der center könnte noch von infinity sein, aber den aus der alpha serie in schwarz zu finden, ist momentan eher unmöglich :-/ [Beitrag von Tristania am 20. Mrz 2010, 18:28 bearbeitet] |
||
Stefanvde
Inventar |
22:26
![]() |
#7
erstellt: 20. Mrz 2010, |
Hi,ich höre auch noch viel Platten,über 'nen Technics SL 1000 MKII. Der hängt seit heute an einem Magnat MC-1.Meine LS sind Visaton Alto IIIc.Die Kombination passt ganz gut.Die Röhrenvorstufe des Magnat macht 'nen echt geilen Sound gegenüber meinem Technics Su-A600 vorher ein satter Gewinn. MfG Stefan |
||
SirLennart
Ist häufiger hier |
00:11
![]() |
#8
erstellt: 22. Mrz 2010, |
![]() ![]() |
||
vstverstaerker
Moderator |
21:13
![]() |
#9
erstellt: 22. Mrz 2010, |
Bei mir entweder CD mit: Denon DCD-710AE an Onkyo TX-SR 705 an JBL E60 oder Flac/mp3 am PC mit: Foobar2000 zur Trust SC-5250 514DX an Behringer Mon 800 MiniMon an Fostex PM0.4 Alles aber auch im Profil zu finden, inkl. Auflistung für 7.1 Musik-DVDs und Blu-rays etc. |
||
Donld1
Inventar |
23:33
![]() |
#10
erstellt: 23. Mrz 2010, |
Advance Acoustic MAP305DAII + Focal Chorus V836. Zweitanlage ist Destiny Audio Experience + Klipsch RB81. Für Metal gefällt mir meine Zweitanlange fast besser. Die brät einfach heftig. Mein Tipp für Metall sind Klipsch Lautsprecher. Grüsse |
||
Tobias_Gl
Stammgast |
11:32
![]() |
#11
erstellt: 24. Mrz 2010, |
Alles sehr schöne und oft Basslastige anlagen ;). Bevor ich auf Bonsai Umgestiegen bin habe ich mit Victa Lautsprechern gehört. Diese entwickeln auch einen recht guten Bass und können recht hohe Pegel ab - erstaunlich für das Geld, aber kein Vergleich mit Bonsai oder Dynaudio. Ich finde aber dass auch die Höhen sehr wichtig sind - das Musikalische Spektrum von Metal ist eben mehr als nur 25-100 Hz ![]() |
||
Bröder
Ist häufiger hier |
19:31
![]() |
#12
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Hy da ich nicht eine "Extra-Metall-Anlage" habe, schrammelt es bei mir über Quadral Vulkan MKIV, Luxman C03/M03, Rotel RCD 991 AE, bzw. Thorens TD 126 MK3. Funzt eigentlich recht gut ![]() |
||
Chriz3814
Inventar |
19:44
![]() |
#13
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Bei mir wird gehört: Rammstein, Nightwish, System of a down, Eisbrecher, Manowar, Led Zeppelin, ZZ Top (wobei eher Rock) etc. nur um mal meine momentanen Favoriten zu nennen. Die Musik wird über folgende Anlage gehört: 5x Nubert nuBox 381 (ab morgen 5x nuJubilee 35) 2x Nubert AW-991, beide korrigiert durch AntiMode 8033 Cambridge Azur 650R Gelauscht wird über den PC, da ich meine E-Gitarre (natürlich eine ESP) und dessen Verstärker (Mesa Boogie Dual Rectifier) am PC angeschlossen habe um Riffs und Soli aufzunehmen. Ausserdem ergibt sich dadurch die Möglichkeit mit Pegelanpassung bei einem Lied mitzuspielen. Das sorgt durch die fünf Lautsprecher für ein regelrechtes Mittendringefühl. Wenn ich ernsthaft Musik hören will, meistens Klassikrock, dann geschieht dies über meine erhabene Stereoanlage. |
||
Donld1
Inventar |
20:38
![]() |
#14
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Hi, ich höre eigentlich das gleiche wie Du. Nur die Band "Eisbrecher" kenne ich nicht. Könntest Du bitte ungefähr beschreiben in welche Richtung sie geht? Sorry für OT. Grüsse |
||
Chriz3814
Inventar |
21:19
![]() |
#15
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Eisbrecher ist auch Industrial Rock bzw. Metal und hört sich verdächtig ähnlich an wie Oomph, Rammstein oder Unheilig. |
||
Tristania
Neuling |
21:54
![]() |
#16
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Kharne
Inventar |
22:16
![]() |
#17
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Eisbrecher: Nimmst du Rammstein Riffs, viel Keyboard, Alexx Wesselsky alias *der Checker* (ja der kann singen und wie!) und scheibst dem ganzen noch Gothic-Texte unter. Feddich. Klingt teilweise richtig geil, nervt teilweise aber auch schnell (imho ;)). Gruß Kharne |
||
Donld1
Inventar |
22:22
![]() |
#18
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Vielen Dank für die Infos. Gibt es ne Platte oder Song von denen, die/den man auf jedenfall mal gehört haben sollte? Nur damit ich weiß, was ich mal zur Probe hören kann. Grüsse |
||
Kharne
Inventar |
22:35
![]() |
#19
erstellt: 25. Mrz 2010, |
Alle 3 Platten sind gut. |
||
Alpine*Alex
Stammgast |
22:10
![]() |
#20
erstellt: 30. Mrz 2010, |
Im Auto: Headunit: Alpine CDE 9882 Ri Frontsystem: Herz ESK 165 Sub: Eton SUB EC-10 800 Frontamp: Herz EP2 Subamp: Soundstream Ref620.2 daheim: Yamaha 5.1 Receiever Magnat Magnum A51 Kicker S12L7 Subwoofer @ Inkel MA 620 outdoor: Endstufe: Reloop RA 1500 PRO Lautsprecher: Img Stage Line PAB-15P zum rocken: Fender Frontman 65R Jackson DK2M Snowwithe gruß alex |
||
da_bikä
Hat sich gelöscht |
16:58
![]() |
#21
erstellt: 05. Apr 2010, |
Daheim: CD-Player: Marantz CD 5400 Plattenspieler: Dual 1216 Phono-Preamp: Dynavox TC-750 Receiver: Pioneer VSX-1014 Lautsprecher: Nubert NuWave3 Kopfhörer: AKG K242 HD Lautsprecherkabel: Irgendwelche 2x2,5mm, 10m-Rolle um 10€ ![]() Sonstige Verbindungskabel: Mix aus Cordial und Thomann-Eigenmarke (übrigens sehr zu empfehlen ![]() Auto: Mercedes Audio10CD = Serienradio eher mäßiger Qualität ![]() --> Wird bald durch ein Becker Traffic Pro ersetzt ![]() Gruß Christoph [Beitrag von da_bikä am 05. Apr 2010, 17:01 bearbeitet] |
||
Hamster123
Ist häufiger hier |
16:00
![]() |
#22
erstellt: 10. Apr 2010, |
Verstärker: Onkyo 505E für Mehrkanal Denon 500AE für Stereo CD Spieler: Denon DCD 500 Lautsprecher: Magnat Quantum 705 |
||
BU5H1D0
Inventar |
00:29
![]() |
#23
erstellt: 11. Apr 2010, |
Canton Reference 9.2 Naim Nait 5i Naim CD 5i Rockt gewaltig! |
||
GorgTech
Hat sich gelöscht |
23:25
![]() |
#24
erstellt: 11. Apr 2010, |
Hallo, ich höre mit selbstgebauten Röhrenverstärkern ( je nach Laune einen 2x 5W Eintakter oder 2x 12W Gegentakter ) an modifizierten Klipsch Synergy F3 Kirsche ( Hochtöner ein wenig bedämpft weil dieser teilweise zu kräftig ist ). Für CD Player gebe ich kein Geld aus wenn ein gut ausgestatteter Standard PC genauso gut funktioniert ( standard DVD Laufwerk, Auzentech HDA X-Plosion 7.1 DTS connect mit LME49720 Operationsverstärker ). Auch ohne Subwoofer kann man teilweise genug Druck spüren ![]() Die "Anlage" wurde übrigens mit Standardkabel verdrahtet ( für Esoteric gebe ich kein Geld aus ). |
||
DUKE_OF_TUBES
Inventar |
00:14
![]() |
#25
erstellt: 12. Apr 2010, |
ich höre auch mit selbst gebauten röhren kram. endstufen und phonovorverstärker in diversen varianten und leistungen. plattenspieler: pro-ject perspektive mit shure v15-3 phono vorverstärker: 4x ECC83 für MM+MC abnehmer endstufen: verschiedene röhren mit: 300b, VT4C, RL12T15, RL12P35 ... und andere wehrmachtsröhren lautsprecher: olle hede nielsons HT-26, revox mk-x, selbstbau sub mit 38er bass im 250 liter horn gehäuse,beringer pa ls ... wer lust hat auf röhren mit metal/punk/prog/rock kann sich bei mir melden,bin immer zu einer session bereit! gruss boris p.s: habe mir letzte woche ne eisbrecher lp bestellt,höre grade selbst totenmond... |
||
Chon
Stammgast |
00:32
![]() |
#26
erstellt: 27. Mai 2010, |
Sonus Faber und NAD wie geschaffen für Gothic Frauenstimmen ![]() |
||
Giddy
Ist häufiger hier |
12:25
![]() |
#27
erstellt: 28. Mai 2010, |
Hallo, Meine Anlage Verstärker HK 607 Player: WD-Digital Live und ein Pioneer DVD-Player Boxen: Teufel Theater 2 als 2.1 angeschlossen in der neuen Wohnung 5.1, warscheinlich mit einem Onkyo 508 |
||
Tsaphiel
Inventar |
15:48
![]() |
#28
erstellt: 28. Mai 2010, |
Derzeit leider nur ein Teufel Concept E Magnum im Wohnzimmer. Gespeist von nem Media Center PC (alle CDs ordentlich eingelesen) oder einem Cyberhome DVD Player. Am PC ne Teufel Concept C (2.1) USB Upgrade ist in Planung (evtl Theater 3 o.ä), durch meine Anlage im Auto bin ich da doch Feineres gewohnt, gerade im Mittenbereich: HU: JVC KD 3101 Stufe: Audison Lrx4.300 Front: Eton RS 160 Sub: Hertz ES 300 leider seit Dezember abgeklemmt, weil irgendwo der Wurm drin ist und mir bisher die Zeit zur Fehlersuche gefehlt hat, oder es schlichtweg zu kalt war |
||
AceOfSpades
Stammgast |
20:32
![]() |
#29
erstellt: 28. Mai 2010, |
bei mir werden bevorzugt US-Metal, Progressive Metal, Speed-/Thrash Metal und Motörhead (!) von folgender Anlage wiedergegeben: Vollverstärker: Denon PMA-2000R MK IV CD/DVD: Marantz DV-7001 Lautsprecher: KEF Q5 Subwoofer: Heco Phalanx 12A Der Subwoofer wird nur selten zugeschaltet, die Q5 machen in Zusammenarbeit mit dem fantastischen Amp in meinem 16 qm Wohnzimmer zumeist genügend Druck ![]() |
||
The_Chosen_One
Stammgast |
00:44
![]() |
#30
erstellt: 07. Jun 2010, |
bei mir wird im wohnzimmer alles ohne jegliche art der toneinstellung gehört. egal ob musik oder film. Die B&W DM 602.5 S3 an meinem ROTEL RA-05 spielen alles extrem gut und klar. und für 16er gehen die auch erstaunlich tief runter. habe kein bedürfnis noch nen aktiv sub anzuschliessen. im auto steht auch der klang im fordergrund. doppel 16er Andrian Audio in den türen an einer ETON Pa1502 HTs auch von Andrian anner Audison LR3031 und nen schnellen Beyma Power 10 anner gebrückten ETON Pa1502 das macht richtig laune wenn man dan nach nem harten arbeitstag "mney for nothing" aufdrehen kann ohne das der ton schlecht wird. gruss |
||
Zarak
Inventar |
18:07
![]() |
#31
erstellt: 07. Jun 2010, |
Cooler thread ! ![]() Onkyo PHA-933 (Quelle ausschließlich CD) Elac FS 247 Canton AS 40 SC (wird aber gewöhnlich nur für's Heimkino verwendet, für sauberen Klang einfach zu groß in meinem Raum) Höre vorwiegend Gothic / Doom / Pagan / Symphonic Metal, usw. Klanglich sind die Komponenten top, aber der Raum bzw. die Akustik ist mein Problem... nur 3 m breit, dafür 6m lang... ![]() Es klingt nicht schlecht, aber richtig entfalten kann sich der Klang (aufgrund der geringen Basisbreite) nicht und den Bass muß ich teils eindämmen... ![]() Trotzdem bin ich recht zufrieden, aber es freut auch zu wissen, daß noch Platz nach oben ist. ![]() mfg Zarak [Beitrag von Zarak am 07. Jun 2010, 18:14 bearbeitet] |
||
Flurinamsler
Stammgast |
02:20
![]() |
#32
erstellt: 08. Jun 2010, |
Meine Anlage ist in meinem ![]()
![]() Bei meinem SV 236 rauscht fast gar nix und ich finde dieses Gerät echt genial! ![]() [Beitrag von Flurinamsler am 08. Jun 2010, 21:16 bearbeitet] |
||
_Floh_
Hat sich gelöscht |
20:53
![]() |
#33
erstellt: 08. Jun 2010, |
Ich bin zwar nicht der typische Metaller, aber dennoch höre ich gerne Musik ala Iron Maiden, Nightwish, Epica, In Extremo, Schandmaul, DevilDriver und Bullet for my Valentine. 2x Jobst Audio MT-181 (DIY) 2x 12" DIY Sub 1x Denon AVR 1907 1x T.Amp S-150 (Subwoofer) 1x Panasonic BMD-BD60 1x HTPC Zugespielt wird größtenteils über den PC, weil´s so herrlich unkompliziert ist und ich selten komplette Alben höre. Die Lautsprecher sind nicht gerade die typischen Hifi Lautsprecher, sondern eher PA Tops mit linearer (eh klar) Abstimmung und sehr direkter Wiedergabe. Das schöne an den Kisten ist die Pegelfestigkeit und der hohe Wirkungsgrad, so dass auch hübsch abartige Abhörpegel kein Problem darstellen, Bass gibt´s dafür kaum. Dennoch vermisst man im Hoch-, Mittel- und Tiefmittelton keine Details, das MT löst schön auf, auch unter Volldampf, und taugt auch für die ein oder andere Party. Für das nötige Bassfundament bis 35Hz (-3dB) sorgen dann die DIY Subs, ohne klingt´s untenrum doch etwas dünn. |
||
kleinth
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#34
erstellt: 11. Jun 2010, |
Ich habe drei Anlagen auf denen ich auch unter anderem Metal höre. Erst einmal die zwei "kleinen": 1x Denon F10 Midianlage mit MB-Quart QL S530 Regalboxen, angeschlossen sind daran meistens nur mein MP3-Player und mein TV. 2. Midi-Anlage: Denon-F107 mit CD-Player und angeschlossener Docking-Station meines Notebooks. 3. habe ich noch eine Heimkino Anlage mit SACD-Blu-Ray Player und Dual Schallplattenspieler. Der Verstärker, bzw. AV-Receiver ist ein Denon AVR-2307 und daran sind dann wiederum 2 MB Quart 1000 Boxen für Stereo angeschlossen, für den Surround-Sound (Konzert-DVDs, Blu-Ray ...) vervollständigt sich mein Setup um einen MB Quart Center und zwei Rear-Speaker. Auch wenn der Denon AVR kein klassischer Stereo-Verstärker ist, macht es daran doch Spaß auch Metal zu hören ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
12:26
![]() |
#35
erstellt: 11. Jun 2010, |
Anlage: T+A M 800 Lautsprecher: Klipsch Heresy III Musik: Nahezu alles was mit Rock/Metal/Punk zu tun hat von 1955 bis heute! [Beitrag von mroemer1 am 11. Jun 2010, 12:28 bearbeitet] |
||
Dostulata
Ist häufiger hier |
01:00
![]() |
#36
erstellt: 12. Jun 2010, |
Meine Ausrüstung steht im Profil. Gehört wird über Kopfhörer an einer selbstgebauten Kopfhörerverstärker/DAC Kombi. Musik kommt digital entweder von CD (DVD Player als Laufwerk) oder vom PC (FLAC, Foobar2000). |
||
Marc-Andre
Inventar |
17:39
![]() |
#37
erstellt: 13. Jun 2010, |
[Beitrag von Marc-Andre am 13. Jun 2010, 17:40 bearbeitet] |
||
stoneeh
Inventar |
17:50
![]() |
#38
erstellt: 14. Jun 2010, |
quelle: RME fireface UC verstärker: sony ta-f808 es lautsprecher: infinity kappa 90 ![]() ![]() ![]() ![]() besonders eher audiophiler metal wie die neue dream theater scheibe spielt darauf ganz gut. bekomme die nächsten tage einen zweiten 808es zum bi-amping, dann rockt's noch mehr ;). auf dem zweiten bild war übrigens ein yamaha ax-1050 dabei, der passte zwar leistungsmässig, aber leider klanglich nicht dazu grüsse stoneeh [Beitrag von stoneeh am 14. Jun 2010, 19:56 bearbeitet] |
||
Torro_Rosso
Stammgast |
18:11
![]() |
#39
erstellt: 16. Jun 2010, |
Hallo! Verstärker:Marantz PM 80SE(geplant Ayon Spirit) CDP:Marantz SA 8400 LS:Klipsch RF 35 Liebe Grüße Horst |
||
wish80
Ist häufiger hier |
08:27
![]() |
#40
erstellt: 06. Jul 2010, |
Musik höre ich über meinen Pioneer VSX-817 und den DV-600. Natürlich kommt Vinyl bei mir auch nicht zu kurz. Dafür hab ich den PL-990, ebenbfalls von Pioneer. Beim Musik hören haben die Sourround Lautsprecher und der Subwoofer Sendepause und es kommt alles über die Pioneer S-81B-LR-K Lautsprecher, die ich mir vor kurzem zugelegt habe. Dies ist zweifelsfrei meine beste Anschaffung seit langem gewesen. |
||
spawnsen
Inventar |
08:57
![]() |
#41
erstellt: 06. Jul 2010, |
Auch bei mir ein für Metaller wohl nicht ganz untypisches System: Verstärker: Marantz PM-6003 Zuspieler: Onkyo DX-7355 Zuspieler: iPod Classic Boxen: Klipsch RF-5 ![]() |
||
dubliftment
Ist häufiger hier |
14:17
![]() |
#42
erstellt: 06. Jul 2010, |
moin. ich höre sehr viel rock und metal, unter anderem gerade mal wieder motörhead (live in hamburg), aber auch härtere gangart death/black. Meist als CD, Platte wenn vorhanden. MP3 brenne ich nicht, sondern überspiele nur mit Pioneer PDR-W939 Erstanlage: Verstärker: Grundig V 5000 (war für mich eine Erleuchtung, nachdem ich Yamaha AX 496, Denon PMA 1520 und Pioneer A-777 "verschlissen", d.h. ausprobiert und nicht für gut genug befunden habe.) CD-Player: Denon DCD-2560, Technics SL-P420, Sony CDP-222ES Tuner: Grundig T-8300 Dreher: Yamaha P-06 LS: Arcus TL 180 und Heco Superior 700 Zweitanlage: Grundig V2000, Tuner (ja, es gibt auch Metal im Radio) Technics ST-G70, CD Kenwood DP 5040, LS Heco Precision 100+400 |
||
lotd
Stammgast |
21:40
![]() |
#43
erstellt: 14. Jul 2010, |
Bei mir kommt es von CD oder als MP 3 mit 192 kbits(leider nur) vom Nokia Musikstore. Verstärker: Denon AVR 2808 Boxen : Klipsch RF-52 Meist Metal der richtung Slayer, Nightwish, Metallica, ALID,HSB,MEgadeth,Rage, Within Temptaion und so weiter... ABer auch Punk und Deutschrock. |
||
Tsaphiel
Inventar |
23:24
![]() |
#44
erstellt: 28. Jul 2010, |
soo, kleines Update hier: Im Wohnzimmer spielt seit neulich das Teufel Theater 3 Hybrid an einem Onkyo TX-SR 806 auf. Im Auto ist mir leider neulich auch noch die Headunit verreckt, aber ich hab endlich den Seit Dezember Anlagehören-verhindernden Fehler behoben. HU: Alpine CDA-117Ri* Stufe: Audison Lrx4.300 Front: Eton RS 160 Sub: Hertz ES 300 *) ui wie ich gespannt bin. Leider kommt die HU erst in den nächsten Tagen, so lang muss ich ein Sony BT 3600u hören ![]() |
||
Dracoony
Ist häufiger hier |
21:57
![]() |
#45
erstellt: 11. Aug 2010, |
Hallo! Ich bin wohl einer der Wenigen die neben Metal auch noch Techno hören - und vieles aus der Gothic-Ecke, egal ob elektronisch oder mit Gitarre. Metal höre ich vor allem von: Rammstein, Megaherz, Eisbrecher, Oomph!, System of a Down, Metallica, B.o.s.c.h., Grimm, Korn, Die Apokalyptischen Reiter, Deep Purple, und noch älteren Rockkram... Musik höre ich hauptsächlich über meine Heimkinoanlage, wobei ich darauf geachtet habe das sie für die Musikwiedergabe taugt: Receiver: Yamaha RX-V557 BluRay-Player: LG BD350 für meine CDs XBOX 1 mit dem XBOX Media Center für meine MP3s Haupt- bzw. Stereolautsprecher: Canton Karat 930DC Sub: Nubert AW-880 ![]() Vor einiger Zeit bin ich auch wieder auf den Vinylzug aufgesprungen und sammel vieles aus der Techno, Metal und Rock-Ecke. Es wurde schließlich ein McCrypt DJ-2650D, ein günstiger Direkttriebler der das Design des SL-1210 von Technics nachahmt. Obwohl äußerlich eher ein "Plastikbomber" macht der seine Sache wirklich gut, ein ordentliches System ist natürlich Pflicht. Glücklicherweise scheine ich taube Nachbarn zu haben, so kann ich auch schonmal aufdrehen.. ^^ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
06:19
![]() |
#46
erstellt: 12. Aug 2010, |
Meine Anlage muß ich korrigieren, die LS sind noch die gleichen, aber die Elektronik wurde gewechselt: LS : Klipsch Heresy III AMP: McIntosh MA 6900 AC CDP: McIntosh MCD 301 Nur mein Musikgeschmack, der ändert sich nicht. ![]() |
||
Flurinamsler
Stammgast |
01:05
![]() |
#47
erstellt: 15. Aug 2010, |
Ein Todsünder mehr?!? ![]() Willkommen im Club! ![]() ![]() BTW: Hörst Du wie ich auch noch Hip Hop? ![]() |
||
mroemer1
Inventar |
17:21
![]() |
#48
erstellt: 19. Aug 2010, |
Archivo
Inventar |
03:11
![]() |
#49
erstellt: 24. Aug 2010, |
Metal beinahe jeder Spielart läuft hier seit Jahr und Tag über Kenwood KD-2077 mit Nagaoka MM-321 BE Hitachi PS-38 mit Sony VL-32 G Sony CDP-XE 520 Pioneer CT-F9191 Pioneer SX-850 IQ Max 1 Bin nach wie vor sehr zufrieden mit der Performance. LG, Ivo |
||
2001stardancer
Inventar |
08:59
![]() |
#50
erstellt: 01. Sep 2010, |
Ich höre mit relativ gleichen Anteilen klassischen Hardrock (Led Zeppelin, Deep Purple, Uriah Heep usw.) und Metal (Blind Guardian, Iced Earth, Iron Maiden, Avantasia, Judas Priest, Nightwish usw.) mit dieser Anlage Stereo: Plattenspieler Thorens TD320 MK III (mit Ortofon Vigor MC-HighOutput-System) Vollverstärker Rotel RA 840 BX 2 CD-Player Sony DCP-361 Lautsprecher Monitor Audio Bronze B4 Surround: Surround-Receiver Sony STR-DE445 DVD/SACD-Player Sony DVP-NS 705 Lautsprecher - Monitor Audio Bronze B4 (Front) - Monitor Audio Bronze Center - Monitor Audio Bronze B1 (Rear) TV Philips 47 PFL 7404 H (47") als Vermittler zwischen Stereo- und Surroundverstärker ein Demion Verstärkerumschalter Ergänzend für Hintergrundmusik: - Laptop Siemens Fujitsu E8020 - Soundkarte CreativeLabs Soundblaster Live! 5.1 USB am Surroundverstärker. ![]() Zweitanlage: Plattenspieler Thorens TD 147 (mit Ortofon Vinyl Master White) Receiver AKAI AA-1030 TapeDeck AKAI GXC-709D CD-Player Sony CDP-XE300 Laptop Siemens Fujitsu C1110D Soundkarte CreativeLabs Soundblaster Live! 5.1 USB Lautsprecher Braun LS 65 |
||
I_Iron_Hide_I
Stammgast |
13:11
![]() |
#51
erstellt: 12. Sep 2010, |
ich hoffe ma das ist net schlimm das ich keine hifi anlage habe sondern ich hör über eine pa anlage namens "dap clubmate 12" |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Rocker und Alternative/Rocker anwesend? PlatoX am 11.04.2008 – Letzte Antwort am 28.05.2008 – 36 Beiträge |
Bestes Album von Krokus AchimC am 04.04.2007 – Letzte Antwort am 03.08.2008 – 6 Beiträge |
Merchandising von Dram Theater The_Chosen_One am 24.04.2008 – Letzte Antwort am 25.04.2008 – 4 Beiträge |
neues von Sammy Hagar Gallusxx am 04.11.2008 – Letzte Antwort am 18.11.2008 – 2 Beiträge |
Souvenirs von Konzerten [Seltene!] WuschelKopp am 12.04.2011 – Letzte Antwort am 04.08.2011 – 9 Beiträge |
Lemmy von Motorhead, tot slayer666 am 29.12.2015 – Letzte Antwort am 11.01.2016 – 35 Beiträge |
Bester Song von Iron Maiden BIG_G_24 am 07.07.2005 – Letzte Antwort am 04.11.2015 – 247 Beiträge |
Bester Song von AC/DC Tonkopf am 17.09.2005 – Letzte Antwort am 17.08.2015 – 132 Beiträge |
Promotion CD von Fates Warning mamü am 17.02.2006 – Letzte Antwort am 18.02.2006 – 8 Beiträge |
Name von blonder "Schreikuh" gesucht hendrik_schmitz am 19.02.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2007 – 11 Beiträge |
Foren Archiv
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Metal/HardRock/Punk der letzten 7 Tage
- Black Metal, der Eure Seele berührt
- Brauche Hilfe für meine Hochzeit ! ! !
- Wieso kommen so viele Metal Bands aus Skandinavien
- Beknackte Bandnamen
- Metallica - Death Magnetic und der Lautheitswahn!
- Metallica Remastered Versionen
- gelöst ! suche Metal CD wo Lied mit Gewitter anfängt (mit Cover Beschreibung)
Top 10 Threads in Metal/HardRock/Punk der letzten 50 Tage
- Black Metal, der Eure Seele berührt
- Brauche Hilfe für meine Hochzeit ! ! !
- Wieso kommen so viele Metal Bands aus Skandinavien
- Beknackte Bandnamen
- Metallica - Death Magnetic und der Lautheitswahn!
- Metallica Remastered Versionen
- gelöst ! suche Metal CD wo Lied mit Gewitter anfängt (mit Cover Beschreibung)
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.101 ( Heute: 3 )
- Neuestes MitgliedAndreas84bj
- Gesamtzahl an Themen1.559.680
- Gesamtzahl an Beiträgen21.732.339