Philips 32PW8620

+A -A
Autor
Beitrag
farnelli
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Jun 2005, 19:59
Hat jemand Erfahrungen mit dem Philips 32PW8620?
Gibt es im MM/Saturn momentan für 499,-€.
Lohnt sich der Kauf? Habe auch den Pana 32PM11D ins Auge gefasst, kostet allerdings 699,-€. Wollte mir keinen TV übers Internet bestellen, sondern vor Ort kaufen. Der Fernseher soll als "Übergangsgerät" dienen, bis die Plasmas/LCDs günstiger und ausgereifter werden.
olympias
Stammgast
#2 erstellt: 09. Jun 2005, 12:00
ich konnte beide Geräte im Vergleich testen und muß dir sagen, daß der Pana die Nase ein gutes Stück vorne hat, was die Bildqualität betrifft. Aber schau dir die Fernseher lieber selber mal im Vergleich an wenn du die Möglichkeit hast. Viel Glück beim suchen.
Centurio81
Inventar
#3 erstellt: 09. Jun 2005, 19:34
Ich würde den Fernseher einem Panasonic PM 11 aber dicke vorziehen..
Viel besserer Schwarzwert, mehr Kontrast.
Ansonsten ist die Aussattung eh fast gleich..
GAG44-01
Neuling
#4 erstellt: 11. Jun 2005, 12:26
Habe am 07.06. diesen Fernseher bei Saturn in GM gekauft. Am nächsten Tag dann die ersten Probleme. Fernseher zeigt im rechten oberen Bildbereich eine zunehmend stärkere grün-gelbliche Verfärbung (kein Lautsprecher in der Nähe!)und die seitlichen schwarzen Ränder bei 4:3 werden immer stärker wellig.

Heute Austausch des Gerätes gegen ein Neues. Hmm was soll ich sagen? Gleicher Fehler! Besonders stark ist der Fehler bei der Wiedergabe von JPEG´s über den DVD-Player zu erkennen. Rechts oben wird das Bild von Minute zu Minute stärker grün-gelblich und die Ränder wären für einen Surfer die idealen Wellen!

So what, Gerät wird nun nächste Woche nochmals getauscht. Hierfür soll extra ein Gerät aus einer anderen Saturnfiliale angefordert werden. Sollte sich der Fehler dann trotzdem wieder zeigen, kann wohl von einem Serienfehler ausgegangen werden!
GAG44-01
Neuling
#5 erstellt: 17. Jun 2005, 23:03
So, heute war nun Showdown. Saturn GM hatte ein Vergleichsgerät aus einer anderen Filiale organisiert. Sollte im Geschäft selber schauen, ob der Fernseher i.O. ist.

Ergebnis: Wieder gelblich-grüne Verfärbung im oberen linken Bildbereich, wellige Bildränder und last but not least hatte das Gerät am unteren Rand der Bildröhre einen deutlichen Spalt zum Gehäuse, welcher unterschiedlich breit war, so daß von einem verzogenen Gehäuse ausgegangen werden konnte.

Somit das dritte Gerät mit dem gleichen Fehlerbild. Soll sich also jeder selber Gedanken über einen möglichen Serienfehler machen.

Habe mich dann gegen Zuzahlung zu einem Sony KV 32 XL 90 überreden lassen.
Turtleman
Inventar
#6 erstellt: 18. Jun 2005, 02:26
Hallöchen,

der von euch (vermutete)"Serienfehler"
heißt Philips Röhre vom Typ ESF /ERF

WENN die Ok iss, dann iss die Bildqualität
durchaus gut, aber die iss halt nicht immer
in Ordnung. Und selbst wenn se in Ordnung iss,
macht die nach (relativ) kurzer Zeit schon schlapp.

Gruss
GAG44-01
Neuling
#7 erstellt: 19. Jun 2005, 10:25
@ turtleman:

hmm kann durchaus sein und kann ich nicht beurteilen. Falls es wirklich ein permanentes Qualitätsproblem der Philips-Röhre ist würde ich dies für sehr traurig halten.

Als uns gestern unser Sony geliefert und der Philips abgeholt wurde, bekam ich einen kleinen Wink, daß wir nicht die Einzigen mit diesem Problem wären und noch weitere ihren Philips zurückgegeben hätten.

Eigentlich schade, denn mit unserer alten Philips-Flimmerkiste (50er mono) hatten wir über 10 Jahre keinerlei Probleme.

Aber auch Sony ist nicht in allen Dingen erhaben, hatten die doch das komplette Montagezubehör für den Tisch in der Packung vergessen - ergo Tisch neu bestellen. Und nach dem Einschalten zeigt sich beim Sony im oberen Bildbereich für ca. 30 Sek. ein Bereich mit feinen grünen, roten und blauen Streifen.

Bisher dachte ich, daß lediglich der Kauf von Kinderwagen und Kindersitzen stressiger ist als ein Autokauf. Aber mittlerweile wandert die Anschaffung einer Flimmerkiste auf den Thron der Stressfaktoren.
Lord_Diablo
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Aug 2005, 14:51
Hallo Leute,

Ich weiß der Thread ist eigentlich schon etwas älter, wollte aber nur bekannt geben dass ich mir vor kurzem selbst den genannten Philips Fernseher gekauft habe. Scheinbar hatte ich glück, denn meiner lief von Anfang an ohne Probleme und Fehlerfrei

MfG
Tobias
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neues TV: 32PW8620 oder 32PW9520
netzcar am 14.12.2005  –  Letzte Antwort am 15.12.2005  –  5 Beiträge
Fernseher übers Internet kaufen ?
Jay-z1000-de am 16.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  31 Beiträge
Philips 32PW8620 vs. Panasonic TX-32 PM 11
Listener666 am 29.11.2005  –  Letzte Antwort am 30.11.2005  –  5 Beiträge
Philips 32PW8720 - Panasonic TX-32PM11D
webmagic am 07.12.2005  –  Letzte Antwort am 08.12.2005  –  6 Beiträge
Philips Plasma 5332 für 699,-
Ragamuffin07 am 30.12.2007  –  Letzte Antwort am 30.12.2007  –  5 Beiträge
Thomson,Philips,JVC,Panasonic?
Samson2000 am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.02.2006  –  5 Beiträge
Erfahrungen mit Internet-Shopping
haifie am 27.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  4 Beiträge
Pro und Contra - Vor-Ort-Kauf und Internet-Kauf
theschalker am 16.06.2009  –  Letzte Antwort am 17.06.2009  –  17 Beiträge
Philips 49PUS7272 Hat jemand Erfahrungen?
Thomz1711 am 16.08.2017  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  4 Beiträge
Philips 37PFL5604H oder 42PFL3604.beide 499
Identify am 08.04.2010  –  Letzte Antwort am 08.04.2010  –  4 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 8 )
  • Neuestes MitgliedAnalog76
  • Gesamtzahl an Themen1.551.954
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.147

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen