welcher 65 Zoll 4k LCD TV nur für SAT Fernsehen?

+A -A
Autor
Beitrag
cherrymon
Stammgast
#1 erstellt: 02. Feb 2025, 21:22
Hallo, ich suche den besten 65 Zoll 4K LCD TV für SAT Fernsehen.
Hase_65
Stammgast
#2 erstellt: 02. Feb 2025, 21:40
Preis ist dir egal?
cherrymon
Stammgast
#3 erstellt: 03. Feb 2025, 06:36
Bis 2000 Euro.
Aber ich benötige Kopfhörer Ausgang 3.5 mm und USB recording zwingend
Es sollte bei sat TV nichts ruckeln oder springen.

Ich habe mal versucht zu filtern:

Geizhalz Filter


[Beitrag von cherrymon am 03. Feb 2025, 07:12 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2025, 08:27
3,5mm Klinke KH Ausgang mit separatem Regelkreis findet man bei Panasonic. Zudem Twin-Tuner und Multibildschirmfunktionen wie z.B. Bild neben Bild, also zwei Sender auf einem Blick. Nehme doch mal an, dass du die int. Tuner auch verwenden möchtest?

Was bei den 2024er Modellen (W90/95/Z85/90/95) noch nicht funktioniert ist Time Shift = Update soll bald kommen; normales USB-Recording geht.

Vorausgesetzt alles läuft in HDTV, dann sehe den OLED Z85 nochmal besser als den LCD W95, allein schon aufgrund der stabilen Kontraste und Farben bei jeglicher seitlicher Veränderung des Betrachtungswinkels sowie der besseren finalen Bewegungsschärfe.
pegasusmc
Inventar
#5 erstellt: 03. Feb 2025, 08:57

cherrymon (Beitrag #3) schrieb:

Ich habe mal versucht zu filtern:


Native 50 Hz reichen, es geht nur um Sat. Das wird mit 50 Hz gesendet

https://geizhals.de/...=&sort=m&bl1_id=1000

Und mal überlegen ob Du auf einen Bluetooth Kopfhörer umschenkst, dann ist die Auswahl noch größer.


[Beitrag von pegasusmc am 03. Feb 2025, 09:04 bearbeitet]
Apalone
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2025, 10:34

pegasusmc (Beitrag #5) schrieb:
....Und mal überlegen ob Du auf einen Bluetooth Kopfhörer umschenkst, dann ist die Auswahl noch größer.



die größte Auswahl hat man, wenn man an den Digitalausgang einen Kopfhörerverstärker anschließt.

Denn dann kann man beliebig KH mit Kabelanschluss verwenden.
cherrymon
Stammgast
#7 erstellt: 03. Feb 2025, 15:03
LCD ist unabdingbar. OLED schneidet völlig aus.

3.5 mm Kopfhörer ist auch Pflicht.

Bei 50hz mag es mehr TVs geben, aber welcher ist wirklich top?
Viele, wie Hisense haben wohl sehr enge Blickwinkel, sagen die Tests. Ebenso bei Panasonic wird das bemängelt.
Wir sitzen zwar mittig vor dem TV, aber nur 2,6 m entfernt. Da gibt's schon starke Winkel sieht man da schon Probleme?
Apalone
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2025, 15:20

cherrymon (Beitrag #7) schrieb:
.....3.5 mm Kopfhörer ist auch Pflicht.....


nochmal zur Verdeutlichung.
mit der Parametrierung drastische Einschränkung bei der Auswahl des TVs.

Wenn KHV an Digiout gehängt wird:

alle TVs ...
cherrymon
Stammgast
#9 erstellt: 03. Feb 2025, 17:06
Ok, wenn uch aber 3,5 mm klinke anschliessen möchte, brauche ich einen Adapter von optisch auf 3,5 mm.
Ist das sowas?:

eSynic DA Wandler Digital zu Analog Konverter Audio Adapter Toslink Adapter Koaxial Adapter Optisch Cinch RCA L/R 3,5 mm mit Optischem Kabel für PS3 PS4 HDTV Blue Ray DVD Sky

Dann könnte ich ja Sony nehmen. Welcher ist da der beste?:

Geizhals Sony
Apalone
Inventar
#10 erstellt: 03. Feb 2025, 17:19

cherrymon (Beitrag #9) schrieb:
Ok, wenn uch aber 3,5 mm klinke anschliessen möchte, brauche ich einen Adapter von optisch auf 3,5 mm.
Ist das sowas?:

eSynic DA Wandler Digital zu Analog Konverter Audio Adapter Toslink Adapter Koaxial Adapter Optisch Cinch RCA L/R 3,5 mm mit Optischem Kabel für PS3 PS4 HDTV Blue Ray DVD Sky .....


Wo ist denn da der Lautstärkeregler f den KH-Betrieb?

Zu solchen extremen Billigangeboten kann ich nichts sagen, da nie ausprobiert.

Außerdem kosten Adapter v 3,5 auf 6,3 mm um die 80 Cent. Also muss es auch nicht unbedingt die kleine Klinke sein.
cherrymon
Stammgast
#11 erstellt: 03. Feb 2025, 17:23
ich muss ja nun von optisch auf 3,5 mm Klinke kommen.

Ich denke, die Lautstärke ist die TV Lautstärke, so wie auch bei TVs, die schon eine 3,5 mm Klinke mitbringen.
Genauso möchte ich das auch haben. Kophörer auf und mit der TV FB programme zappen und Lautstärke einstellen.
Apalone
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2025, 18:33

cherrymon (Beitrag #11) schrieb:
....und mit der TV FB programme zappen und Lautstärke einstellen.


dann musst du doch bei TVs mit analogem 3,5 mm Klinkenausgang bleiben.
Dminor
Inventar
#13 erstellt: 03. Feb 2025, 22:20

cherrymon (Beitrag #7) schrieb:
OLED schneidet völlig aus.


Muss ja nicht gleich ausschneiden, hervorstechen genügt schon.

Weswegen keinen OLED?


[Beitrag von Dminor am 04. Feb 2025, 12:43 bearbeitet]
cherrymon
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2025, 17:15
OLED ist zu dunkel in meinem sonnigen Wohnzimmer.
OLED kriegt garantiert burnin, bei meiner geplanten Nutzungsdauer von 20 Jahren und viel NTV.
LCD ist gut genug vom Bild und hat keines dieser Probleme.

Ich glaube dieser TV könnt's werden:

Hisense 65U8NQ


[Beitrag von cherrymon am 04. Feb 2025, 17:17 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#15 erstellt: 04. Feb 2025, 18:48
Nö, sind heutzutage nicht mehr zu dunkel.
Und ansonsten, am besten gleich alle relevanten Infos in den ersten Post. Dann braucht es hier diesen ganzen Kram nicht wirklich.
Apalone
Inventar
#16 erstellt: 04. Feb 2025, 19:23

cherrymon (Beitrag #14) schrieb:
.....bei meiner geplanten Nutzungsdauer von 20 Jahren....


die kannst du zwar planen...

Ob du das aber mit den aktuellen TVs noch erreichen wirst, dürfte äußerst (!) fraglich sein.
Hase_65
Stammgast
#17 erstellt: 05. Feb 2025, 11:38
20 Jahre mit einem aktuellen TV
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zu letzt

Abgesehen davon sind deine Einwände gegenüber OLED alte Vorurteile. Einfach mal richtig und seriös informieren! Auf Stammtischempfehlungen kann man sich selten verlassen.
Und es ist ja nicht so das LCD keine Nachteile hätten, ansonsten würden sich ja alle einen LCD kaufen.

Ich will dich nicht bekehren, aber du denkst da schon etwas engstirnig.

Ebenso was den Kopfhörer betrifft!
Findest du es toll jedes mal ein Kabel durchs Wohnzimmer zu ziehen wenn du per Kopfhörer TV-Ton haben möchtest?


Gruß Tom
Apalone
Inventar
#18 erstellt: 05. Feb 2025, 13:30

Hase_65 (Beitrag #17) schrieb:
.....Ebenso was den Kopfhörer betrifft!
Findest du es toll jedes mal ein Kabel durchs Wohnzimmer zu ziehen wenn du per Kopfhörer TV-Ton haben möchtest?


bei mir ist die jeweilige Quelle fest mit einem KHV verbunden.
Ich muss nicht "jedes mal ein Kabel durchs Wohnzimmer zu ziehen wenn du per Kopfhörer TV-Ton haben möchtest?"

Hase_65
Stammgast
#19 erstellt: 05. Feb 2025, 17:41
Das Kabel liegt aber trotzdem im Wohnzimmer.

Sofern du deine Kopfhörer überhaupt so verwendest wie der TE das möchte.

Bei ihm werden die Kopfhörer wohl für den TV-Ton genutzt!
Und da verstehe ich halt nicht warum man sich da nicht Bt-Kopfhörer anschafft.
Diese wären bei weitem komfortabler und die Klangqualität reicht für den TV-Ton auch bei weitem.
Klar kann man damit keinen aktiven Nutzer von KH´s hinterm Ofen vorlocken welcher damit konzentriert Musik hört (obwohl dies auch geht mit einem guten Modell, nehme ich an ), aber diesen Eindruck hinterlässt der TE bei mir nicht.


Gruß Tom
Apalone
Inventar
#20 erstellt: 05. Feb 2025, 18:14

Hase_65 (Beitrag #19) schrieb:
Das Kabel liegt aber trotzdem im Wohnzimmer.

Sofern du deine Kopfhörer überhaupt so verwendest wie der TE das möchte.

Bei ihm werden die Kopfhörer wohl für den TV-Ton genutzt!
Und da verstehe ich halt nicht warum man sich da nicht Bt-Kopfhörer anschafft.
Diese wären bei weitem komfortabler und die Klangqualität reicht für den TV-Ton auch bei weitem.....


BT-KH haben Tonversatz und ziemlich miese Qualität...
Dass BT für dich f den TV-Ton reicht, zeit nur, dass für dich eben miese Qualität ausreicht...

Und dass Kabel im WoZi liegen, ist ja wohl keine Ernst gemeinte Argumentation, oder?!? Das tun LS-Kabel auch...

Mein KHV steht neben dem Sitzplatz, die Verkabelung ist unsichtbar und wegen der Grundqualität des KHV kann ich beliebige KH anschließen. Sogar sehr konfortable KHs...
Hase_65
Stammgast
#21 erstellt: 05. Feb 2025, 20:34
Und wieder geht es los, man beschuldigt andere sie hätten keinen Anspruch und eh keine Ahnung!
Wann hast du zuletzt gute BT-Kopfhörer gehört?

Natürlich geht es besser, aber man bekommt keinen Ohrenkrebs und Spaß machen sie allemal.

Es ist ja wohl ein Unterschied ob ich Lautsprecherkabel an der Wand zum Lautsprecher verlege, oder ob ich ein Kopfhörerkabel einmal der länge nach vom TV zum Sofa durchs Wohnzimmer ziehe, oder?
Apalone
Inventar
#22 erstellt: 05. Feb 2025, 20:55

Hase_65 (Beitrag #21) schrieb:
.....Wann hast du zuletzt gute BT-Kopfhörer gehört?


Noch nie! ALLE waren kacke!


Hase_65 (Beitrag #21) schrieb:

Es ist ja wohl ein Unterschied ob ich Lautsprecherkabel an der Wand zum Lautsprecher verlege, oder ob ich ein Kopfhörerkabel einmal der länge nach vom TV zum Sofa durchs Wohnzimmer ziehe, oder?


Bist du irgendwie nicht in der Lage, Geschriebenes auch zu verstehen?!?

Wieso soll ich
"ein Kopfhörerkabel einmal der länge nach vom TV zum Sofa durchs Wohnzimmer ziehen"

wenn


Apalone (Beitrag #20) schrieb:
......Mein KHV steht neben dem Sitzplatz, die Verkabelung ist unsichtbar und wegen der Grundqualität des KHV kann ich beliebige KH anschließen. Sogar sehr konfortable KHs...


Das ist das Problem heutzutage:
Selbst die absoluten Basiskompetenzen -einfache Texte lesen und verstehen- können v vielen nicht mehr adäquat bedient werden und dann muss man sich damit herumschlagen.
cherrymon
Stammgast
#23 erstellt: 05. Feb 2025, 21:19
Kopfhörer mit Kabel brauchen keinen Akku. Laden fällt also flach. Ebenso3ein leerer Akku. Und ein kaputter Akku. Ich bin kein Freund von Akku Geräten. Die gehen alle kaputt. Ich bin Langzeitnutzer. Siehe meine Geräte in der Signatur.
Deshalb scheidet OLED auch aus. Mein derzeitiger TV ist 13 Jahre alt. Wollte damals auch niemand für möglich halten.
Nun haucht er sein Leben langsam aus. Nur deshalb kaufe ich neu, gezwungenermaßen. Aber der Anspruch ist wieder seeeehr lange Haltbarkeit. Gerne auch 30 Jahre 😁
Hase_65
Stammgast
#24 erstellt: 05. Feb 2025, 22:03
Apalone,
ich denke das eher du ein Problem mit dem Lesen hast!!!!!

Es geht nicht um dich! Es geht um cherrymon und er muss sein KH-Kabel vom TV zum Sofa ziehen.

Wie kommst du darauf das es um dich gehen würde?

Du bist ganz schön unverschämt dafür das du das Problem bist.

Deine Basiskompetenz beweist ja gerade zur genüge!
Hase_65
Stammgast
#25 erstellt: 05. Feb 2025, 22:23

cherrymon (Beitrag #23) schrieb:
Kopfhörer mit Kabel brauchen keinen Akku. Laden fällt also flach. Ebenso3ein leerer Akku. Und ein kaputter Akku. Ich bin kein Freund von Akku Geräten. Die gehen alle kaputt. Ich bin Langzeitnutzer. Siehe meine Geräte in der Signatur.
Deshalb scheidet OLED auch aus. Mein derzeitiger TV ist 13 Jahre alt. Wollte damals auch niemand für möglich halten.
Nun haucht er sein Leben langsam aus. Nur deshalb kaufe ich neu, gezwungenermaßen. Aber der Anspruch ist wieder seeeehr lange Haltbarkeit. Gerne auch 30 Jahre 😁


Ok dann ist das so.

Nur nebenbei: Wir haben 2 OLED´s Zuhause. Der ältere ein LG B6 ist aus 2016 und wird dieses Jahr 9 Jahre alt und läuft noch. Er hatte bis heute auch noch kein Problem.
Dminor
Inventar
#26 erstellt: 05. Feb 2025, 23:31
OLED ist hier eh zu schade.

Und wenn dann irgendwann die Streulinsen bei den D-LED LCD ´s einfach so abfallen, dann bestimmt aufgrund des Glaubens.
Apalone
Inventar
#27 erstellt: 06. Feb 2025, 07:51

Hase_65 (Beitrag #24) schrieb:
.....Es geht um cherrymon und er muss sein KH-Kabel vom TV zum Sofa ziehen. ...


Nein, muss er nicht.

Er muss ein Signalkabel vom TV wegführen. Das kann hinter der Sockelleiste sein...

Du hast offensichtlich wenig bis keine Ahnung v der Technik!!
Lies erst mal ein bisschen mehr - und sorgfältiger!
cherrymon
Stammgast
#28 erstellt: 06. Feb 2025, 08:03
Macht Euch bitte keine Sorgen um meinen Kopfhörer und die Kabel dazu.
Das habe ich seit Jahrzehnten so und es ist gar kein Problem für mich.
Ein Problem wären für mich nur Akku-Kopfhörer, deshalb kommen die gar nicht in Frage.

Es nützt mir auch nichts, wenn mir einer erzählt, dass sein OLED kein Burnin hat.
Bunin bei OLED gibt es und wird bei mir zu 100% auftreten.
Denn der TV läuft ca. 10h pro Tag und davon 50% NTV.
Ich habe schon burnin Erfahrung auf dem OLED Handy. Mir reicht's.
Kein OLED.

Ich fragte nach dem besten LCD für _meine_ Bedingungen.
Da habe ich leider noch keinen Tipp bekommen. 😢


[Beitrag von cherrymon am 06. Feb 2025, 08:03 bearbeitet]
Hase_65
Stammgast
#29 erstellt: 06. Feb 2025, 11:38

Apalone (Beitrag #27) schrieb:

Hase_65 (Beitrag #24) schrieb:
.....Es geht um cherrymon und er muss sein KH-Kabel vom TV zum Sofa ziehen. ...


Nein, muss er nicht.

Er muss ein Signalkabel vom TV wegführen. Das kann hinter der Sockelleiste sein...

Du hast offensichtlich wenig bis keine Ahnung v der Technik!!
Lies erst mal ein bisschen mehr - und sorgfältiger!


Und wie kommt dein Kabel zum Sofa?
Klar man kann natürlich die ganze Bude umbauen wegen einem KH.

Du solltest dich mal etwas mäßigen mit deinen Aussagen. Gelinde gesagt wirkst du etwas Hochnäsig
Apalone
Inventar
#30 erstellt: 06. Feb 2025, 12:10

Hase_65 (Beitrag #29) schrieb:
.....Und wie kommt dein Kabel zum Sofa?
Klar man kann natürlich die ganze Bude umbauen wegen einem KH. .....


Im Kabelkanal an der Wand lang. Da muss nichts umgebaut werden.
Hase_65
Stammgast
#31 erstellt: 06. Feb 2025, 15:30
Du kennst ja das Wohnzimmer von cherrymon!

Wie würdest das machen wenn das Sofa nicht vor einer Wand steht?

Und natürlich kann man ein Kabel für nen Kopfhörer in beliebiger Länge verlegen!
cherrymon
Stammgast
#32 erstellt: 07. Feb 2025, 08:01
@Apalone und Hase_65: Ich hatte gerade ein total verrückte Idee:

Wie wäre es, wenn ihr Eure privaten Streitigkeiten privat per PM austauscht und diesen Thread nicht Eurem Zeug kaputt macht?
Das wäre wirklich sehr hilfreich!
Vielen Dank im Voraus!
Dminor
Inventar
#33 erstellt: 07. Feb 2025, 13:01
Scheinbar sind „deine“ Bedingungen für einen hinreißenden Tipp derzeit unvereinbar.
Daher meine Empfehlung: sich mit den Gegebenheiten und abweichenden Schwächen arrangieren.

Und irgendwann am Anfang hatte ich ja den W95 mit ins Spiel gebracht. ich betrachte das schon als Tipp, den mal anzugucken. Bei 15-20° links/rechts aus der totalen Achse (also ca. 40° Betrachtungskorridor) bleibt da alles schier.

Mahlzeit
cherrymon
Stammgast
#34 erstellt: 08. Feb 2025, 23:19
Der w95 schneidet bei rtings schlechter ab als der Hisense u8n.
Auch bei Tech therapy war zu sehen, dass beim w95 Graubereiche im schwarz absaufen.
Da bin ich sehr empfindlich.
Dazu kein Timeshift.
Deutlich teurer als der u8nq ist der auch noch.
Bin nicht so richtig überzeugt.
Dminor
Inventar
#35 erstellt: Gestern, 06:29
Schon mal geschrieben, Timeshift Update kommt. Jo, der Hisense ist wohl insbesondere bei HDR der hellere TV. Aber ansonsten lässt der Pana den Hisense beim HIFI.de Shoot out Blindtest im reinen Bildvergleich bei fast allen Kategorien, außer Gaming, hinter sich.

Scheinen wohl alles echte Blindfische zu sein.
cherrymon
Stammgast
#36 erstellt: Gestern, 09:41
Timeshift update kommt? Wann denn genau? Wir schreeben 2025 und so ein Feature ist seit Jahrzehnten Standard.
Und der Panasonic kostet 50% mehr als der Hisense.
Die Testbedingungen kenne ich nicht beim "HIFI.de Shoot out Blindtest".
Was ich gesehen habe, gefällt mir mal der Panasonic etwas besser, mal der Hisense, je nach Szene.
Da standen eben beide direkt nebeneinander.
Mal wirkt der Hisense etwas ausgewaschen, dann wieder säuft beim Pana zu viel im Schwarz ab.
Für mich wären beide völlig okay im täglichen Gebrauch.
Es entscheidet also der Preis und Features. Der Hisense muss Timeshift nicht nebulös für die Zukunft versprechen.


[Beitrag von cherrymon am 09. Feb 2025, 10:44 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#37 erstellt: Gestern, 09:59
Ach, Timeshift ist seit Jahrzehnten Standard? Manche Hersteller, so Sony, bieten das seit Jahren gar nicht mehr an.

Bisher hatte Pana immer Timeshift. Hab irgendwo gelesen, Frühjahr 25, also sehr bald.
Hat wohl mit der Umstellung von My Homescreen auf Fire zu tun.

Und da du ja den besten Fernseher für SAT suchst, so scheint der wohl im Processing und in der Motion irgendwie noch vorne zu liegen.

Aber keine Frage, rein optisch gefällt mir der Chinese auch schon besser.
cherrymon
Stammgast
#38 erstellt: Gestern, 10:45
Ja stimmt, Processing und Motion ist der Pana vorn. Das lässt mich in der Tat grübeln
Das Hifi shootout hatte allerdings den 75 Hisense. Der hat aber kein VA Panel wie der 65 Zöller sondern ein ADS Pro Panel. Also hilft mir dieser Test gar nicht.


[Beitrag von cherrymon am 09. Feb 2025, 12:34 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#39 erstellt: Gestern, 13:26
Was soll das am SDR Processing und an der Motionbearbeitung grundsätzlich ändern?
Ralf65
Inventar
#40 erstellt: Heute, 04:48

cherrymon (Beitrag #9) schrieb:
Dann könnte ich ja Sony nehmen. Welcher ist da der beste?:

Geizhals Sony


Wenn Sony, dann sollte es von den gelisteten Modellen der XR70 werden, das ist schon ein Spitzenklasse TV mit der neuesten Proz. Generation und MiniLED Backlight,
bietet u.a. auch TimeShift

der X75L wie auch X85L sind eher Einsteiger Modelle , teils mit IPS Panel, der X90L so der Übergang Mittel zu Oberklasse mit VA Panel, aber doch deutlich von einem XR70 entfernt.
Der X95K ist zwar das ehemalige Spitzenmodell, aber ebenfalls deutlich hinter dem XR70 einzustufen


[Beitrag von Ralf65 am 10. Feb 2025, 04:57 bearbeitet]
Suche:
Foren Archiv
2025

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.464 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedAndrew_Geller
  • Gesamtzahl an Themen1.558.258
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.698.280

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen