HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » 1.800€ Budget: Größe oder Bildqualität? | |
|
1.800€ Budget: Größe oder Bildqualität?+A -A |
|||||
Autor |
| ||||
cybergnom
Stammgast |
#1 erstellt: 14. Nov 2022, 16:26 | ||||
Servus, mein Nachbar sucht einen neuen TV und hat mich um Rat gefragt. Allerdings bin ich ehrlich gesagt ein wenig unschlüssig... Im Prinzip geht es darum, ob man mit einem 75er LCD (z.B. Sony X90J) auf Größe geht oder mit einem 65er OLED (z.B. LG C2) eher auf Bildqualität setzt. Normal würde ich einen OLED empfehlen, aber bei 3,5m Abstand tu ich mir mit 65" schon ein wenig schwer. Sehgewohnheiten sind quer durch die Bank "normales TV", Streaming und a bissl PS-Zockerei. Was meint ihr, wie wäre das Geld sinnvoller angelegt? Oder hat jemand vielleicht nen ganz anderen Ansatz parat? Merci schonmal für Tipps und Meinung. [Beitrag von cybergnom am 14. Nov 2022, 16:29 bearbeitet] |
|||||
Ralf65
Inventar |
#2 erstellt: 14. Nov 2022, 17:15 | ||||
das ist eine Frage der Bewertung von Bildqualität bzw. Bildgröße.... aus eigener Erfahrung kann ich sagen, das man selbst mit 75" bei ~4,5m Abstand die Qualitätsunterschiede bei HD Sendern deutlich erkennen kann, HD sagt ja leider nur etwas über die ausgestrahlte Auflösung aus, nicht aber über dessen Qualität, wenn man dieser z.B. Wiederholungen bei den Privaten, oder auch diverse altere Serien der ÖR zu Grunde legt (z.B. Rosenheim Cops), da ist es eben die Frage, was man "überwiegend" konsumiert. Mit FullHD (Blu-ray) oder 4K sind 75" sicher vollkommen unbedenklich, für mich persönlich würden bei regelmäßigen TV Konsum eher die 65" in der Auswahl stehen, aber das ist eben meine ganz persönliche Meinung und dem vorherrschenden Qualitätsanspruch solltest Du doch lieber zu einem 75" tendieren, dann würde ich eher den Nachfolger X90K empfehlen, der ist im Preis anscheinend auf gleichen Niveau X90K, besitzt aber eine deutlich bessere Ausstattung, die Anzahl der Dimming Zonen hat sich mehr als verdoppelt (144) und übertrifft damit sogar die des vormals größeren Modells X95J (84), auch bei der 65" Version des X90K hat sich die Anzahl der Dimming Zonen (54) im Vergleich zum X90J (32) fast verdoppelt, zudem besitzen die Panels eine größere Farbraumunterstützung [Beitrag von Ralf65 am 14. Nov 2022, 17:27 bearbeitet] |
|||||
|
|||||
dackelodi
Inventar |
#3 erstellt: 14. Nov 2022, 17:19 | ||||
wann wird das TV denn primär genutzt? Ist ja immer die Frage ob ein OLED seine Vorteile überhaupt ausspielen kann. |
|||||
cybergnom
Stammgast |
#4 erstellt: 14. Nov 2022, 17:29 | ||||
Das gerade TV-Material manchmal nicht gerade berauschend ist, ist mir bei 83" und gut 3m Entfernung bewusst Wobei ich auch regelmäßig normales TV (v.a. Dokus) schaue und es noch erträglich finde. Und gerade weil ich halt nah vor groß sitze tue ich mir mit 65" so schwer
Überwiegend abends oder im abgedunkelten Raum - im Prinzip wie bei mir. Von daher würde der OLED auf alle Fälle knacken. |
|||||
dackelodi
Inventar |
#5 erstellt: 14. Nov 2022, 17:37 | ||||
Hm, was sagt er denn selbst was ihm wichtiger ist? Und was hat er aktuell? |
|||||
Ralf65
Inventar |
#6 erstellt: 14. Nov 2022, 17:40 | ||||
Ja, das mit 83A90J hatte ich bereits gesehen und dazu eben auch entsprechendes zu dem Wissen über grundsätzliche OLED Eigenschaften vermutet... LCD ist im Near Black Bereich im Vorteil, produziert eher etwas weniger Blockartefakte, wenn Du es eh gewohnt bist, dann nimm den 75", aber eher das "K" Modell |
|||||
derdater79
Inventar |
#7 erstellt: 14. Nov 2022, 18:39 | ||||
Hi es gibt wieder Cachback bei Lg diesmal Weihnachten https://www.service-lg.com/lg/XmasCashback der https://www.mediamar...g-thinq-2788183.html Oder siehe hier https://hifi.de/test/lg-oled-cs-test-103458 Den ohne Cashback https://shop.tondose...-twin-tuner-smart-tv Gruß D [Beitrag von derdater79 am 14. Nov 2022, 18:40 bearbeitet] |
|||||
Ralf65
Inventar |
#8 erstellt: 14. Nov 2022, 19:20 | ||||
müssen die das Zeug los werden, das man nach der gerade erst beendeten CashBack Aktion schon die nächste startet..... Mit sinkenden Absatzzahlen haben ja alle zu kämpfen, da hätte man auch gleich den Preis dauerhaft senken können [Beitrag von Ralf65 am 14. Nov 2022, 19:24 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#9 erstellt: 15. Nov 2022, 12:19 | ||||
Aufgrund der besseren Bildausleuchtung kann er das immer. Rational tut es evtl. gar ein LG 77A1 für 1699€. Für knapp unter 2000€ dürften aber demnächst ein paar weitere OLED-Angebote für 77"-Geräte kommen, denn 2500€ ist ein gängiger Marktpreis für 77"-Geräte. [Beitrag von celle am 15. Nov 2022, 12:23 bearbeitet] |
|||||
dackelodi
Inventar |
#10 erstellt: 15. Nov 2022, 12:30 | ||||
sehe ich insbesondere in heller Umgebung anders, daher aus meiner Sicht immer zu erst die Frage nach dem Raum bzw den Betriebsbedingungen. |
|||||
celle
Inventar |
#11 erstellt: 15. Nov 2022, 12:41 | ||||
Die OLED-TVs sind so hell wie Standard-LCDs (3-4 so hell wie ein Plasma). Da war das nie ein Problem. Blickwinkelproblematik ist einfach nervig bei LCDs, gerade als Alltags/Familien-TV und je größer desto schlimmer - auch aus frontaler Sicht -> Ecken. Habe selber so ein 75" QLED-Exemplar zu hause. Sieht keinen Stich gegen meinen OLED im Schlafzimmer (mit Süd-Ostfensterfront - also auch heller Raum). Dazu beim LCD noch diese dämliche semiglossy Front bei der ganze Bildanteile ausbleichen sobald Sonnenlicht auf das Panel trifft. Der OLED bleibt da tief schwarz. Bei solchen pauschalen Aussagen wie OLED nur für dunklen Raum, wird immer viel Halbwissen nachgeplappert, getrieben von falschen Marketingaussagen eines speziellen Herstellers. In der Praxis schlägt der OLED hier meinen LCD im Wohnzimmer. |
|||||
dackelodi
Inventar |
#12 erstellt: 15. Nov 2022, 13:23 | ||||
Was geht denn bei dir ab? Punkt a: ich sprach von Vorteilen die sich je nach Umgebung relativieren - nicht irgendwelche pauschalen Aussagen Punkt b: im Vergleich bei mir zu Hause c9 zu Q90R ist die Umgebung sehr wohl ein Thema und da hat je nach Helligkeit durchaus der eine oder andere seine Vorteile Punkt c: auf Grund deiner persönlichen(!) Erfahrung unterstellst du mir gerade ich plappere Halbwissen nach?! - Frag doch vorher wenigstens mal nach bevor du lospolterst |
|||||
celle
Inventar |
#13 erstellt: 15. Nov 2022, 13:56 | ||||
Ich habe selber den Direktvergleich und mein letzter Absatz war nicht speziell an dich gerichtet, sondern eine allgemeine Aussage. Das liest man nämlich immer wieder als Pauschalaussage in der Kaufberatung. Q90R ist schon etwas betagt. Auch wenn ich zu Q90R-Zeiten schon kein Fan davon war, hat Samsung den Filter mittlerweile scheinbar gar noch verschlimmbessert. RBE-Reflexionen plus "Ghosting" (heller Schleier über dem Bild) sind bei direkten Sonneneinfall absolut störend. Mein OLED zeigt das nicht. Ich habe selber helle Räume. Bei mir arbeitet Samsungs Kontrastfilter kontraproduktiv. Bei Semiglossy-Panels muss man zudem auch mit einem flauer wirkenden Bildkontrast leben. Zuviele Kompromisse für mich. So schaut das dann im hellen Raum aus: https://youtu.be/68Vr-rxIU40?t=908 https://youtu.be/68Vr-rxIU40?t=934 https://youtu.be/LlJmOwhIzio?t=726 Dazu ist die Oberfläche nur schwer reinigbar. Als wenn da ein Schmierfilm über dem Panel liegt. Ohne Raffstore-Verdunkelung kannst du da bei mir nicht ungestört schauen. [Beitrag von celle am 15. Nov 2022, 14:06 bearbeitet] |
|||||
dackelodi
Inventar |
#14 erstellt: 15. Nov 2022, 14:37 | ||||
vielleicht solltest du dann diese allgemeinen Aussagen selbst sein lassen. Nochmal: ich sprach davon, dass jede Technologie ihre Vorteile hat und diese je nach Umgebung mehr oder weniger stark relevant sind. Und das gilt es vorher zu klären.
Vince hat ein eigenes Studio, bzw auch (so wirkt es zumindest) eine relativ dunkle Umgebung bei punktuellem Licht. Ich hoffe du hast aber auch mitbekommen, dass er ein paar Sekunden später die Samsung Highend-modelle selbst zu eine der besten Lösungen für einen hellen Raum zählt. |
|||||
celle
Inventar |
#15 erstellt: 15. Nov 2022, 16:17 | ||||
Das Problem von TVs in heller Umgebung sind Spiegelungen und Reflexionen und nicht Helligkeit. Filme sind für das Kino abgemischt und somit grundlegend viel dunkler als Live-TV. Da bringt der hellste TV nichts. Samsung´s Filter funktioniert bei mir in meiner hellen Wohnraumarchitektur nicht, weil ich durch die arttypischen RBE-Reflexionen und dem Grauschleier nichts erkenne. Dunkle Szenen werden durch hellere Bildeinstellungen nun einmal nicht heller. War schon bei der Röhre vor 25 Jahren so. Viele lassen sich durch die Werbeaussagen in die Irre leiten und stellen dann fest, dass der tolle Kontratsfilter von QLED nicht funzt so wie angepriesen. Gibt hier im Forum schon mehrere denen das aufgefallen ist und der spiegelnde OLED im hellen Raum am Ende doch besser war und man auch bei Samsung die Rolläden/Raffstores schließen muss. |
|||||
cybergnom
Stammgast |
#16 erstellt: 15. Nov 2022, 17:17 | ||||
Au weh, ich wollte jetzt keinen Glaubenskrieg auslösen Für mich persönlich steht fest, dass ein LCD in normaler Umgebung nichts besser kann als ein OLED. Außer eben beim Preis. Deswegen habe ich es auch bewusst so formuliert. Bildqualität vs Größe Aktuell tendiere ich im gegebenen Fall auf Grund des Abstands zum Sony 75X90K. Den gibt's zur Zeit bei Euronics inkl. Cashback für 1.450€. Ich hab auch mal über den LG 77A1 nachgedacht, aber das 50 Hz Panel schreckt mich schon ein wenig ab. Zumal trotzdem 400€ teurer als der Sony. [Beitrag von cybergnom am 15. Nov 2022, 17:17 bearbeitet] |
|||||
Ralf65
Inventar |
#17 erstellt: 15. Nov 2022, 17:30 | ||||
der Sony ist eine gute Wahl, der LG A1 eher nicht so, schon betagter α7 Gen4 Prozessor, sichtbares Colorbanding, mittels Smooth Gradation Feature kann dies zwar verringert werden, jedoch bleiben damit auch feine Details auf der Strecke, zudem eine schlechtere (weichere) Skalierung [Beitrag von Ralf65 am 15. Nov 2022, 17:32 bearbeitet] |
|||||
dackelodi
Inventar |
#18 erstellt: 15. Nov 2022, 17:35 | ||||
das ist entweder EIN oder aber DEIN Problem
so what? es gibt übrigens auch Menschen die nicht nur Filme schauen, die fürs Kino abgemischt sind
hast du das mitbekommen? schliesslich hast du sein Video ja als "Beweis" angeführt
@cybergnom: alles gut, ich selbst präferiere das OLED Bild, aber es gibt einfach Situationen in denen mMn ein LCD/LED/QLED besser funktioniert. bzw, die Stärken der jeweiligen Technik kaum noch einen Mehrwert bringt. |
|||||
celle
Inventar |
#19 erstellt: 16. Nov 2022, 11:17 | ||||
Vincent ist auch nicht allwissend und setzt hier mehr Helligkeit mit besserer Erkennbarkeit in hellen Räumen gleich, was eben nicht so einfach ist, da er die Reflexionen - die er selbst vorher als sichtbaren Nachteil ausmacht, unterschlägt, was den Vorteil wieder zu Nichte macht. Helligkeitsunterschiede werden logarithmisch wahrgenommen. Ein 1000nit-TV ist zu einem 500nit-TV nicht automatisch doppelt so hell, dazu gibt es ja auch selbst bei LCDs und gerade bei SDR noch einen ABL, was die wahrgenommenen Unterschiede weiter verringert. Die Leuchte hinterm dem Sofa kann man einfach ausschalten, die Sonne nicht. Bei ihm sehe ich keinen hellen Raum und du hast eben auch nur einen veralteten Q90R und kein aktuelles Samsung-Modell. Das Ghosting hast du eben auch bei hellen Bildinhalten, so dass du da nichts mehr erkennst.
Die Anfrage "Ich suche einen QLED-TV für unsere helles Wohnzimmer, weil bei uns die Sonne auf das Panel scheint" findet man leider zu oft in der Kaufberatung. Hast du eine moderne lichtdurchflutete Wohnraumarchitektur funzt das Marketinggeschwätz je nach Sonnenstand und Einfallswinkel bei Samsung nicht mehr. Egal wie hell der TV ist und was du schaust. Selbst in dem HDTV-Test-Video sieht man das Ghosting in den hellen Bildanteilen. Der angebliche Vorteil verpufft gänzlich und man muss genauso verdunkeln. Dazu noch der miese Blickwinkel beim QLED-TV. Seitlich auf den TV schauen (z.B. in einem offenen Wonhraum im 160°-Winkel vom Esstisch zur TV-Sitzecke) ist mit erheblichen Bildeinschränkungen verbunden. Mein Sohn zockt X-Box und schaut YouTube auf dem TV und lässt die Raffstores bei Sonnenschein runter. Nix mit nur Kinofilme... Um auf Displays die beste Bildqualität zu erhalten, muss man zwangsweise verdunkeln. Die Masse der Leute wird tagsüber auch arbeiten und in der hellsten Jahreszeit hat man sicherlich auch Bessers zu tun als TV zu glotzen. Einen TV nach der Leistung auf der Sonnenterrasse zu kaufen, ist eigentlich das unbedeutenste Qualitätskriterium überhaupt. Vor den HDR-TVs hat das auch keine Sau interessiert und auch da war es noch selbstverständlich für beste Bildqualität den Helligkeitsregler im untersten Bereich anzusteuern, wie Einstellungstipps in jeder Fachzeitschrift es auch vorgelebt haben. Erst mit fehlgeleiteten HDR-Marketing fingen die LCD-Hersteller und Tech-Influencer an absolute Maximalhelligkeit als das einzige Qualitätsmerkmal anzupreisen. Was anderes gibt es bei LCD aber auch nicht. Dabei bedeutet das nicht einmal beste HDR-Qualität, weil es hier um eine Farb- und Kontrasterweiterung geht und nicht um ein zu SDR automatisch immer helleres Bild. Weitere Bildeindrücke unter Reflexionen (wo ist hier Samsung mit seinem Ghosting und RBE-Reflexionen besser?): https://www.rtings.com/tv/reviews/lg/c1-oled https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/qn90a-qled https://www.rtings.com/tv/reviews/samsung/qn90b-qled Da habe ich lieber eine scharf umgrenzte Reflexion, die eher in dunklen Bildanteilen auffällt, als die Gleiche von Samsung nur in verwaschen und mit Mehrfachkanten, die sich über große Bildanteile ausdehnt und auch bei hellen Szenen sichtbar ist. Letzteres Reflexionsverhalten ist deutlich schwerer zu ignorieren. Den Reflexionstest zwischen mattem Panel und glossy hatte ich schon vor über 10 Jahren gemacht und die glossy-Variante immer als gefälliger empfunden. Das matte Coating kostet am Tag Kontrast und das sieht man auch. Da habe ich lieber einen etwas dunkleren ab kontrastreicheren TV als hell und flauer Bildeindruck. Tageseindrücke: https://youtu.be/5B-q0z2DeT4?t=373 QN90A mit kontrastschwächeren IPS-Panel in glossy besser als der QN95A mit mattem Filter: https://youtu.be/QZcHKfhalX0?t=682 https://youtu.be/ERU8aY-HwPc So kurios es klingt, ein Kurzdistanzprojektor mit CLR-Leinwand ist trotz niedrigerem Lichtoutput, wenn es rein um das Erkennen von Bildinhalten ohne störende Reflexionen in taghellen Räumen geht, die aktuell beste Lösung. [Beitrag von celle am 16. Nov 2022, 11:36 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#20 erstellt: 16. Nov 2022, 11:31 | ||||
Es gibt beim A1 nur ein Problem was man LG vorhalten kann. Der TV sollte für Filmenthusiasten sein, die die Gaming-Features nicht benötigen. LG hat den TV aber künstlich so stark in der HDR-Helligkeit beschnitten, dass der Unterschied zwischen HDR und SDR kaum sichtbar ist. Man liegt hier unterhalb der Norm von 550nits (leider gibt es keinen Test zum 77", ob der evtl. etwas besser performt). Das ist im Grunde ein reiner SDR-TV. Das Teil soll sich mit einem Q60A/B und vielen anderen günstigen 60Hz-LCDs messen und da ist der OLED definitiv der bessere Kauf mit dem besseren Bild (Direktvergelich zwischen 50Q60A und 48A1 habe ich bei meinen Eltern), denn diese schaffen da auch nicht mehr Helligkeit. Beim A2 hat LG nachgebessert und dieser erfüllt nun zumindest die HDR-Norm. Der 65A2 meines Schwagers schaut da schon mit HDR-Material besser aus, aber trotzdem zu einem C-Modell noch sehr stark beschnitten. Performt hier eher wie ein EF9509 von 2015. Im Grunde ist die Helligkeitsbeschneidung nur Politik. Es spart LG kein Geld in der Herstellung, weil das gleiche Emittermaterial zum Einsatz kommt. Wäre interessant zu wissen ob man im Service-Menü diesen Bremsklotz deaktivieren kann um zumindest mit dem B-Modell gleichzuziehen. |
|||||
cybergnom
Stammgast |
#21 erstellt: 16. Nov 2022, 11:40 | ||||
Da musste ich ein bisschen grinsen, denn das ist genau mein Argument wenn jemand wegen dem Thema Helligkeit ankommt. Ja, eventuell ist ein LCD in nem Wintergarten, in dem man nachmittags Bundesliga schauen möchte, die bessere Wahl Ansonsten ist die Helligkeit schon seit Jahren kein Argument mehr für normale Umgebung. Beim Rest: Volle Zustimmung [Beitrag von cybergnom am 16. Nov 2022, 11:41 bearbeitet] |
|||||
dackelodi
Inventar |
#22 erstellt: 16. Nov 2022, 12:13 | ||||
Da kommst du mit "Videos" die meine Aussage unterstreichen, und diese sind dann plötzlich nicht allwissend?! sei mir nicht böse, aber dass führt so zu nichts. Ich habe Eingangs gesagt, dass die Raumsituation eine Rolle spielt. genauer
Aber, und dass solltest du dir eingestehen, es gibt Situationen in denen ein OLED nicht die beste Wahl ist, genau so gibt es Situationen in denen ein LCD nicht die beste Wahl ist. Wenn du jetzt der Meinung bist, ein OLED ist immer die beste Wahl. Dann ist das deine Meinung. Völlig legitim. Aber so habe ich auch meine Meinung (und das nicht wegen irgendwelcher Marketingstrategen) sondern aus eigener Erfahrung. Und naja, die Videos die du zum Teil verlinkst unterstützen meine Aussage ja ebenfalls. EDIT: und das Helligkeit ein Qualitätskriterium sein soll sagt doch auch niemand hier?! [Beitrag von dackelodi am 16. Nov 2022, 12:14 bearbeitet] |
|||||
celle
Inventar |
#23 erstellt: 16. Nov 2022, 12:34 | ||||
Was sagte er im letzten Video. "Ich konnte Kommentare lesen, die wegen dem Reflexionsverhalten den TV wieder zurückgeschickt haben" Letztendlich hat er das Verhalten im hellen Raum vorgeführt und damit sind all seine allgemeinen Pauschalaussagen "QLED für hellen Raum" wieder aufgehoben und widersprüchlich. Da die Sonne wandert, wird man je nach Tages- und Jahreszeit zwangsweise damit konfrontiert, wenn man einen offenen hellen Wohnraum besitzt. Wohnzimmer sind in der Regel auch S/W orientiert. Das betrifft übrigens nicht nur Samsung, sondern auch die anderen LCD-Anbieter wie Sony mit ihren Blickwinkelerweiterungsfolien. Braucht sich nur den Reflexionstest bei Rtings zum X90K anschauen. Meine Aussagen werden in den Videos untermauert. Bis auf Vollflächenhelligkeit (logisch bei nur wenig selbstleuchtenden LEDs) ist LCD die schlechtere Technologie für die Bildwiedergabe. Durch die verschärften Energiebestimmung und neue Emitter wird sich das aber bald auch mit der Helligkeit geben. SDR-Torchmodis sind dann nicht mehr möglich, weil die vorgegebenen Maximalwerte dann auch bei den LCDs deutlich überschritten werden. Die Vorteile von OLED sieht man eigentlich immer und egal zu welcher Tageszeit, erst recht als Familien-TV, wo man eben nicht nur als Single frontal vor der Glotze hängt. |
|||||
dackelodi
Inventar |
#24 erstellt: 16. Nov 2022, 13:26 | ||||
Nein. Wenn ich direktes Sonnenlicht auf meinem Panel habe, erkenn ich auf dem Samsung deutlich mehr. Und da sehe ich nichts von tieferem schwarz. oder besserem Kontrast eines Oled, habe somit ein besseres Bild. Und nebenher ist auch hinreichend bekannt, dass ich auf nem OLED - wenn er zb seinen Algorithmus macht - kein direktes Sonnenlicht haben sollte. Mitunter ebenfalls ein Thema welches man berücksichtigen sollte bei seiner Entscheidung. Aber dieses Thema oder aber auch das Thema "Nutzungsverhalten generell" will ich jetzt nicht auch noch anstossen.
Wer spricht denn von Familien-TV?
|
|||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
KDL46Z4500 - 1.800? - OK? pokemonfan am 01.03.2009 – Letzte Antwort am 01.03.2009 – 2 Beiträge |
55 Zoll LED bis 1.800 ?. Mashti81 am 27.06.2012 – Letzte Antwort am 17.07.2012 – 8 Beiträge |
55" OLED bis ca. 1.800 ? JetPistol am 17.09.2018 – Letzte Antwort am 17.09.2018 – 4 Beiträge |
46" LED/LCD TV bis ca. ? 1.800 akuji am 09.07.2010 – Letzte Antwort am 14.07.2010 – 11 Beiträge |
Neuer Fernseher bis 1.800 ?. LCD oder Plasma? addY am 26.08.2006 – Letzte Antwort am 27.08.2006 – 4 Beiträge |
LCD oder Plasma bis 1.800 ?, genaue Anforderungen Pennywise09 am 10.12.2006 – Letzte Antwort am 13.12.2006 – 15 Beiträge |
42er oder 46er LCD bis 1.800 ?? Mashti am 26.03.2008 – Letzte Antwort am 27.03.2008 – 3 Beiträge |
Mindestens 55 Zoll für maximal 1.800 Euro Livocab am 10.11.2014 – Letzte Antwort am 26.11.2014 – 12 Beiträge |
LCD oder Plasma ab 46 '' bis 1.800 EUR ExcelNoob4711 am 06.04.2009 – Letzte Antwort am 17.04.2009 – 17 Beiträge |
Suche: LCD oder Plasma mind. 102cm bis 1.800 Euro CKWebsolutions am 10.01.2009 – Letzte Antwort am 12.01.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2022
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.736