HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » OLED: ruckelfrei und ohne Colour-Banding (mehr bra... | |
|
OLED: ruckelfrei und ohne Colour-Banding (mehr brauch ich nicht)+A -A |
||
Autor |
| |
chrisly77
Stammgast |
#1 erstellt: 07. Jan 2021, 19:47 | |
Hallo. Nachdem ich vor 2,5 Jahren meinen Sony A1 wegen massiver Softwareprobleme tauschen konnte, bin ich zum Panasonic 65FZW804 gewechselt, mit dem ich auch ziemlich zufrieden war. Leider hat er jetzt nach 6.200 Stunden einen Panelschaden und vermutlich wird es auch keine Kulanz geben - also sehr teurer Elektroschrott! Also muss was Neues her (65''; Sound, Tuner etc. egal) - und da bin ich eigentlich gar nicht so anspruchsvoll, weil ich zu 90% nur SAT-TV (HD+FHD) und zu 10% Netflix ansehe. OLED muss es sein, die Bildqualität unterscheidet sich da (für meine Augen) nur marginal. Deswegen gibt es eigentlich auch nur 2 Kriterien, die ausschlaggebend sind: - Er muss (micro-)ruckelfrei sein (das hatte Pana erst nach Monaten mit einem Update geschafft) - Er darf bei SAT-TV kaum Colour-Banding haben. Das ist das Einzige, was mich am Pana bei SAT-TV massiv stört. Vom Sony kannte ich das so nicht. Momentan bin ich noch offen für alle Marken - auch wenn ich schon leichte Präferenzen habe: Pana - gebranntes Kind, aber wenn die Neuen kein CB mehr haben ... Sony - gebranntes Kind, aber CB haben die ja auf jeden Fall besser im Griff (und mit Android hatte ich beim A1 schon keine Probleme) LG - sicher auch interessant. Von früher weiß ich aber, dass es größere Probleme mit dem Ruckeln gab. Und ob die CB bei SAT-TV im Griff haben? Der CX schneidet in Tests oft sehr gut ab, angeblich ist es aber Glückssache, ob man ein gutes Panel erwischt. Philips ... - ? Edit: Achja - der Rahmen soll so schmal wie möglich sein, weil ich Ambilight nutze. [Beitrag von chrisly77 am 07. Jan 2021, 22:03 bearbeitet] |
||
chrisly77
Stammgast |
#2 erstellt: 08. Jan 2021, 19:27 | |
Ich hoffe, mir kann noch jemand helfen!? Ganz konkret geht´s um Modelle mit möglichst wenig Colour-/Near Black-Banding. Und das nicht nur bei optimaler Quelle, sondern auch bei SAT-TV (mind. HD). Eigentlich ging ich (aus eigener Erfahrung und auch aufgrund von Berichten von Usern) davon aus, dass Sony das deutlich besser im Griff hat als Andere, aber jetzt habe ich entspr. Schilderungen auch z.B. beim AF9 gefunden. Kann Sony das denn jetzt besser oder nicht? Oder andere Hersteller? |
||
|
||
Dminor
Inventar |
#3 erstellt: 08. Jan 2021, 19:50 | |
War und bin jahrelanger Nutzer von Panasonic LCDs, da gab und gibt es immer mal wieder diese Ruckelaussetzer bei 50i Zuspielung je nach gezeigtem (Misch)-Content. Habe ich bei meinem seit 2 Monaten neuen HZW2004 via int. Kabel Tuner noch nicht einmal gesehen. Ich bin total überrascht. Aber vielleicht ist es auch nicht das, was du meinst. |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#4 erstellt: 08. Jan 2021, 20:02 | |
Colorbanding bei Sat TV kommt von der miesen Sat Qualität und nicht vom TV. Sony TVs können solche Übergänge nachbearbeiten und glätten. Samsung kann das auch allerdings nur in Kombination mit anderen weichzeichnungsfeatures und ist daher unbrauchbar. Wie andere Hersteller hier abschneiden weiß ich nicht |
||
chrisly77
Stammgast |
#5 erstellt: 08. Jan 2021, 22:20 | |
Also ist Sony hier immer noch im Vorteil? Das wäre ein starkes Argument für Sony - bei meinem speziellen Nutzungsverhalten. |
||
langsaam1
Inventar |
#6 erstellt: 08. Jan 2021, 22:37 | |
Samsung so schöm Bunt und Farbig das Bild nicht so matt blass und farbarm - kauf Samsung mit nur 2 HDMI yeah offtopic: das Quellmaterial ist nun einmal oft 576i und nun soll der TV das in Hübsch und sauber auf 4K zuppeln- öhm nein selbst ein Bildbearbeitungsprogramm beginnend mit A hat da mitunter seine Probleme zudem der TV das Ganze ja auch noch Proportional grösser bringen bei den üblich 55" offtopic2: betrachte Navy CIS Sat1 da kommen vereinzelt Folgen mit fehlerhafter NTSC PAL Konvertierung DAS nenn ich eigentlich nicht ansehbar Oder das Zusammenbrechen des Bildes bei viel Blitzlichtern wie in Voice Of Germany in Sat1 wobei Pro7 Ausstrahlung das irgendwie gekonnter meistert [Beitrag von langsaam1 am 08. Jan 2021, 22:43 bearbeitet] |
||
love_gun35
Inventar |
#7 erstellt: 08. Jan 2021, 22:38 | |
Wenn OLED Fernseher mit enrspiegeltem Display kommen sollten wird's interessant. Ansonsten kann man damit kaum was anfangen wenn man nicht im komplett dunklen schaut. Für die paar Nits wie zb. der LG E9 hat mit Lichtquelle ziemlich unbrauchbar. So ist die eigentliche Bildqualität mir dem guten Kontrast und Schwarzwert voll für'n Arsch. Ist halt blöd wenn man sich andauernd selbst drin sieht. Also beziehe das bitte auch in deine Kaufentscheidung mit ein. |
||
chrisly77
Stammgast |
#8 erstellt: 08. Jan 2021, 22:41 | |
Ich hatte weder beim A1 noch beim FZW804 Probleme mit Spiegelungen - und ich sehe oft bei Tageslicht. Nur die Rollläden hinter mir müssen dann runter ... Natürliche Darstellung ist wichtig - Samsung ist damit raus! Außerdem soll es wieder ein OLED werden! |
||
chrisly77
Stammgast |
#9 erstellt: 08. Jan 2021, 22:48 | |
Der LG CX wäre sicher auch nicht uninteressant. Kann der Colour-Banding ähnlich gut glätten wie Sony oder ist das wirklich immer noch ausschließlich die Sony-Domäne? |
||
love_gun35
Inventar |
#10 erstellt: 08. Jan 2021, 22:50 | |
Ich habe mich am Tag oder bei Licht immer wieder selbst drin gesehen. Was.meinst du mit natürliche Darstellung? Die Farben? |
||
chrisly77
Stammgast |
#11 erstellt: 08. Jan 2021, 22:52 | |
Ja. Und da sind Sony und Pana ja bekannt dafür, dass sie das schon ab Werk sehr gut hinbekommen. |
||
chrisly77
Stammgast |
#12 erstellt: 10. Jan 2021, 11:23 | |
Ich habe versucht, mir einen Überblick zu verschaffen bzgl. Colour-Banding. Gar nicht so einfach - aber anscheinend ist Sony (im Rahmen des Möglichen) da immer noch vorne. Oder sind die (noch) aktuellen LG/Pana/Philips-OLED diesbezgl. auch besser geworden? |
||
Nemesis200SX
Inventar |
#13 erstellt: 10. Jan 2021, 11:47 | |
Nochmal in aller Deutlichkeit: color banding kommt von der Quelle, nicht vom TV |
||
chrisly77
Stammgast |
#14 erstellt: 10. Jan 2021, 11:54 | |
Ja - das ist auch mir bekannt! Aber trotzdem schafft es zumindest Sony, das zu glätten, so dass es deutlich besser aussieht als z.B. bei meinem Pana (und das ohne für mich sichtbare Nebenwirkungen!). Also nochmal: beherrschen das die anderen Hersteller inzwischen auch besser? |
||
Jack_
Inventar |
#15 erstellt: 10. Jan 2021, 11:54 | |
Der ein oder andere TV kann allerdings Color-Banding besser kaschieren, und ich glaube darum geht es auch @chrisly77 |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Fernseher 64"/75" ohne vertkales Banding? Nickelig am 09.09.2017 – Letzte Antwort am 13.09.2017 – 8 Beiträge |
65" TV ohne Banding Trubolas am 11.04.2017 – Letzte Antwort am 11.04.2017 – 3 Beiträge |
~52" ohne Clouding, Banding etc. Wandyr am 14.02.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2011 – 36 Beiträge |
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED haenles am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 9 Beiträge |
Suche 55" Fernseher ohne Banding/Clouding/DSE Killerattacks am 27.02.2012 – Letzte Antwort am 27.02.2012 – 3 Beiträge |
Led 46"-47" bitte ohne banding etc. Dachief am 27.06.2013 – Letzte Antwort am 27.06.2013 – 4 Beiträge |
Neuer Fernseher ohne Banding und Clouding mercedesw211 am 24.02.2015 – Letzte Antwort am 25.02.2015 – 11 Beiträge |
Gibt es ein LCD >= 50" ohne banding? jdark am 19.11.2010 – Letzte Antwort am 24.11.2010 – 5 Beiträge |
welchen TV ohne DSE/Banding/Clouding svenry am 11.05.2015 – Letzte Antwort am 14.05.2015 – 16 Beiträge |
TV für Fußball ohne Banding gesucht - lieber 55 OLED oder guten 65 LED? RexVenter am 27.07.2019 – Letzte Antwort am 27.07.2019 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2021
Anzeige
Top Produkte in Kaufberatung Fernseher
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.687