Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Samsung Q82T / Sony XH9005 oder Sony XH9505

+A -A
Autor
Beitrag
Genius83
Neuling
#1 erstellt: 26. Nov 2020, 15:49
Hallo zusammen,

Wir möchten die Tage nach 11 Jahren unseren Sony Bravia 40 Zoll Fernseher ersetzen.

Folgende Nutzung / Setup haben wir:

Abstand zum Fernseher ca. 4,0m => spricht für 65 Zoll?
Sitzposition mittig bzw. leicht versetzt um ca. 1m nach rechts und links zur Bildmitte
Hauptnutzung: ca. 60% normales Fernsehen mittels Telekom Entertain Zuspielung (viele HD Programme)
Ca. 40% Streaming über Amazon Prime / AppleTV
Sound: Nubert 5.1 System mit Yamaha AV Receiver
Budget: max 1400€


Zur Auswahl stehen folgende Kandidaten:

Sony XH9005 ca. 900€
Sony XH9505 ca. 1350€
Samsung Q82T ca. 1100€

Was ist Preis / Leistungstechnisch gesehen die beste Option. Ist der Mehrpreis des XH9505 von 450€ bzw. 200€ es wert oder ist bei unserem Nutzungsprofil es nicht relevant so viel mehr auszugeben?

Bin dankbar für Eure Meinungen und Empfehlungen.

Liebe Grüße
Genius83
Neuling
#2 erstellt: 27. Nov 2020, 00:16
Keiner ne Idee?
Brodka
Inventar
#3 erstellt: 27. Nov 2020, 09:37
der XH9505...das Display hat die extra Beschichtung für einen verbesserten Blickwinkel und allgemein von den drei genannten die beste Bildqualität..
Genius83
Neuling
#4 erstellt: 27. Nov 2020, 14:09
Danke für die Rückmeldung.

Und im Vergleich zum XH9005 und Q82?
Grammy919
Inventar
#5 erstellt: 27. Nov 2020, 14:21
XH9005 hat eine geringere Spitzenhelligkeit sowie weniger Dimmingzonen.

Soll aber dadurch den Vorteil haben, dass der Schwarzwert besser sein soll als beim XH95. Beides sind top Geräte, die meisten entscheiden sich aber für den XH9005 da er das bessere P/L Verhältnis hat.

Der Samsung ist von P/L einfach nur schlecht. Dazu unterstützt Samsung kein Dolby Vision und setzt als einziger Hersteller auf HDR10+, dass niemand mehr unterstützen wird. Dazu noch Werbung, die nicht abschaltbar ist. Kurz, einfach nicht zu empfehlen.
Genius83
Neuling
#6 erstellt: 27. Nov 2020, 15:13
Danke. Dann versuche ich noch einen XH9005 zu ergattern.
cydia
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 28. Nov 2020, 01:13
Hmmm... also der Q82T ist schlechter als der XH90
?
Und der Q80T? Besser oder schlechter als der Sony?
hanseat500
Stammgast
#8 erstellt: 28. Nov 2020, 08:52

cydia (Beitrag #7) schrieb:
Hmmm... also der Q82T ist schlechter als der XH90
?
Und der Q80T? Besser oder schlechter als der Sony?


Q80 und Q82 sind technisch identisch .
Grammy919
Inventar
#9 erstellt: 28. Nov 2020, 08:59
Der q82 und q80 sind identisch, unterscheiden sich soweit ich es gesehen habe nur in der one connect Box.

Der Samsung ist beim "reinen" Bild mit den sony auf einer Stufe, hier und da sogar minimal besser (blinkwinkel und Reflexionen).

Was den Samsung aber nun eben "schlechter" macht ist das er bei der gleichen Leistung das doppelte kostet und kein Dolby Vision unterstützt.


[Beitrag von Grammy919 am 28. Nov 2020, 09:00 bearbeitet]
cast1
Inventar
#10 erstellt: 28. Nov 2020, 12:48

Grammy919 (Beitrag #9) schrieb:


Was den Samsung aber nun eben "schlechter" macht ist das er bei der gleichen Leistung das doppelte kostet und kein Dolby Vision unterstützt.


Der Samsung kostet doch nicht das doppelte, wie oben schon geschrieben gibt es den Q82 zur Zeit für 1100 Euro
Grammy919
Inventar
#11 erstellt: 28. Nov 2020, 13:35
Und den Sony bekommst du aktuell in 55 Zoll Bereich für 749€. Warum also 350€ mehr für ein 55 Zoll gerät ausgeben?

Der Preisunterschied wird bei 65 und darüber noch größer. Viel Größer. Das P/L Verhältnis passt halt einfach gar nicht.
hanseat500
Stammgast
#12 erstellt: 28. Nov 2020, 13:40

Grammy919 (Beitrag #11) schrieb:
Und den Sony bekommst du aktuell in 55 Zoll Bereich für 749€. Warum also 350€ mehr für ein 55 Zoll gerät ausgeben?

Der Preisunterschied wird bei 65 und darüber noch größer. Viel Größer. Das P/L Verhältnis passt halt einfach gar nicht.

Die 65 Zoll Variante des Q82 kostet im Angebot knappe 1100€ , das nennt man wohl ein ausgezeichnetes P/L Verhältnis.


[Beitrag von hanseat500 am 28. Nov 2020, 13:40 bearbeitet]
Grammy919
Inventar
#13 erstellt: 28. Nov 2020, 13:44
https://www.mediamar...5xh9005-2638722.html

https://www.mediamar...ALw_wcB&gclsrc=aw.ds

Man kann das spiel endloss fortführen, der Sony ist immer günstiger
cast1
Inventar
#14 erstellt: 28. Nov 2020, 13:49
Ja, der Sony ist günstiger, ob sich der Aufpreis für den Samsung lohnt kann ich auch nicht sagen.
Grammy919
Inventar
#15 erstellt: 28. Nov 2020, 13:54
Wenn Blickwinkel und Spiegelung ein Problem ist, dann ist der Samsung eine Überlegung wert.

Ansonsten Nein.

Der Sony hat den besseren Dimming Algorythmus, die bessere Schwarzdurchzeichnungl, den besseren Ton und den Vorteil, dass er neben HDR auch Dolby Vision kann.
Brodka
Inventar
#16 erstellt: 28. Nov 2020, 13:58
den verbesserten Blickwinkel und das entspiegelte Display gibt es erst ab dem Q84T aufwärts...
Grammy919
Inventar
#17 erstellt: 28. Nov 2020, 14:01
Das weiß ich. Ich rede auch nur davon das der samsung dort etwas besser ist als der sony.
Brodka
Inventar
#18 erstellt: 28. Nov 2020, 14:03
weil immer nur vom Q82 die Rede war...


[Beitrag von Brodka am 28. Nov 2020, 14:03 bearbeitet]
MuLatte
Inventar
#19 erstellt: 28. Nov 2020, 14:57
Blenden die Samsung TVs immer noch Werbung ein im Menü?
Grammy919
Inventar
#20 erstellt: 28. Nov 2020, 15:18
Vor rund einen Monat war das noch ein riesen Thema (reddit thread mit tausenden upvotes).

Inklusive Beschreibung das es nur über IP Block möglich ist die zu unterbinden.

Also gehe ich davon aus, jop.
hanseat500
Stammgast
#21 erstellt: 28. Nov 2020, 20:39

Brodka (Beitrag #16) schrieb:
den verbesserten Blickwinkel und das entspiegelte Display gibt es erst ab dem Q84T aufwärts...

Nein, der Q82 ist ein 80er und der hat schon einen besseren Blickwinkel und hat ein nicht so stark spiegelndes Display wie zb. der Q70.
Brodka
Inventar
#22 erstellt: 28. Nov 2020, 21:26
Grammy919
Inventar
#23 erstellt: 29. Nov 2020, 00:30
Wie der Zufall es so will, hat mein Bruder sich jetzt doch für ein neuen TV entschieden.

Budget war bei rund 1200€, sollte aber schon 75 Zoll sein. Nach langen hin und her konnte ich ihn überzeugen weitere 200 Euro zu investieren und den KD75xh9005 zu kaufen. War zum Glück das letzte Gerät beim Media Markt um die Ecke.

Hat einen alten UE55F7090 von Samsung ersetzt und kurz, mein Bruder sowie seine Frau sind begeistert von Bild.

Ich aber ebenfalls. Für das Geld ist das Bild schon unverschämt gut. Ja, es hat seine Schwächen. Wie die minimal dunklen Ecken oder das Blooming. Aber bei 1400€ für ein 75 Zoll sehe ich da gerne drüber hinweg.

Das Bild ist sehr Kontrastreich. Das Schwarz ist wirklich verdammt gut für ein LED, die Helligkeit ausreichend um mit HDR sein Spass zu haben. Ebenso die Bidlschärfe sowie die Bewegbilddarstellung. Beides ist ebenfalls für das Geld unverschämt gut.

Aber am meisten hat mich das Betriebsystem überrascht. Android war bisher für mich eher etwas, was man akzeptiert weil es nicht anders geht. Aber auf den TV hat es mich zum ersten Mal wirklich positiv überrascht. Sehr schnell und zum Teil sehr gut zu bedienen. Hätte ich wirklich nicht erwaret.
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 29. Nov 2020, 08:14
Ist die Anti Reflexion nicht erst ab dem Q84T der Fall? Lohnt sich der Aufpreis dafür?
hanseat500
Stammgast
#25 erstellt: 29. Nov 2020, 10:33

Sunnyqueen (Beitrag #24) schrieb:
Ist die Anti Reflexion nicht erst ab dem Q84T der Fall? Lohnt sich der Aufpreis dafür?

http://audiovision.de/samsung-gq65q80t-test/
Brodka
Inventar
#26 erstellt: 29. Nov 2020, 11:06
scroll mal Hier zum Abschnitt "Bild im Vergleich"
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 29. Nov 2020, 11:25
Danke! Aber ich kann bei beiden Links nichts entsprechendes finden?
Brodka
Inventar
#28 erstellt: 29. Nov 2020, 11:51
kopiert von Zambullo:

"Beim Q80T kommen bei der FALD Hintergrundbeleuchtung insgesamt 50 unabhängige Dimming-Zonen (5 x 10) zum Einsatz, wie sie auch bereits bei der Vorjahresversion, dem Q80R und auch beim Q70R zu finden waren. Der Q70T muss, wie oben bereits erwähnt, ohne local dimming auskommen.

Ein Hinweis: der von rtings durchgeführte Test des Samsung Q80T bezieht sich auf die US-amerikanische Version und nicht auf die deutsche oder europäische Version des Q80T. Das lässt sich an der Modellbezeichnung erkennen (QNxxQ80TAFXZC). Der US-amerikanische Q80T hat eine Filterschicht, die die Blickwinkelabhängigkeit reduziert, dafür aber auch das Kontrastverhältnis verschlechtert. So kommt rtings in ihrem Test des US-amerikanischen Q80T auf einen Kontrast von 3050:1 nativ und 4200:1 mit local dimming. Der dortige Q80T entspricht also eher dem deutschen Q85T, der die Ultra Viewing Angle Schicht integriert hat. Der deutsche Q80T kommt nur mit dem Feature Wide Viewing Angle, was eben keinen IPS-ähnlichen Blickwinkel bietet, aber dafür ein hohes Kontrastverhältnis ermöglicht."


[Beitrag von Brodka am 29. Nov 2020, 11:52 bearbeitet]
Sunnyqueen
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 29. Nov 2020, 12:42
Danke dir! Dann wäre der Q80T oder Q82T die bessere Wahl, oder?
hanseat500
Stammgast
#30 erstellt: 29. Nov 2020, 13:05

Sunnyqueen (Beitrag #27) schrieb:
Danke! Aber ich kann bei beiden Links nichts entsprechendes finden?


Ja der Q80T bzw. der Q82T haben keine Antireflexbeschichtung, aber Wide Viewing Angle, was natürlich schon einen besseren Betrachtungswinkel wie ein herkömmliches VA Panel ermöglicht.
Brodka
Inventar
#31 erstellt: 29. Nov 2020, 13:09
Na ebend nicht....erst ab dem Q84!!!
das war hier mein letztes Statement zu dem Thema...
hanseat500
Stammgast
#32 erstellt: 29. Nov 2020, 15:18

Brodka (Beitrag #31) schrieb:
Na ebend nicht....erst ab dem Q84!!!
das war hier mein letztes Statement zu dem Thema...

Ebend, der Q84 hat die Antireflexbeschichtung und ULTRA Wide Viewing Angle.
cydia
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 29. Nov 2020, 20:21
Darf ich hier fragen, ob diese erwähnten Produkte wo noch unter 1000 EUR zu haben sind?
Der 65XH9005/65XH9077 waren 899 EUR...
geek11
Schaut ab und zu mal vorbei
#34 erstellt: 29. Nov 2020, 21:19
ne sind alle weg
cydia
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 29. Nov 2020, 21:47
Hmmm... oh nöööööööööööööö....

Also gibt es noch ein Modell was so ähnlich gut ist wie die beiden? Was aber unter 1000 EUR ist? Weil jetzt ist der Sony 1300 EUR und der Samsung 1500 EUR
Grammy919
Inventar
#36 erstellt: 29. Nov 2020, 22:06
Nein.

Warten wäre eine gute Möglichkeit.
cydia
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 29. Nov 2020, 22:16
Warten auf was genau? Wieder 1 Jahr BF?
Dachte in dieser Woche was zu besorgen... ach doof!
Grammy919
Inventar
#38 erstellt: 29. Nov 2020, 22:20
Ich gehe davon aus das der Preis der Geräte in 3 oder 4 Monaten fallen wird.

Bis dahin gibt es trotz höheren Preis keine Alternative, da andere Geräte ebenfalls wieder teurer geworden sind.
Brodka
Inventar
#39 erstellt: 29. Nov 2020, 22:42
vielleicht eventuell morgen an Cyber Monday?
Grammy919
Inventar
#40 erstellt: 29. Nov 2020, 23:24
Oh gott?! Was kommt den noch alles?
cydia
Ist häufiger hier
#41 erstellt: 30. Nov 2020, 03:59
Jupiii, ein Modell für 584 EUR:
LG 65UN71006LB LCD TV

Was meint ihr?
hanseat500
Stammgast
#42 erstellt: 30. Nov 2020, 10:40

cydia (Beitrag #41) schrieb:
Jupiii, ein Modell für 584 EUR:
LG 65UN71006LB LCD TV

Was meint ihr?

Wenn du dir einen Spiegel ins Wohnzimmer stellen möchtest , kannst du den gerne kaufen. Außerdem hat er nur ein IPS Panel, mit geringen Kontrast und schlechten Schwarzwerten, aber mit weitem Blickwinkel.
cydia
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 30. Nov 2020, 14:29
Ach, dann lieber nicht...
Und ein anderes Schnäppchen gibt es heute noch nicht?:
https://www.idealo.d....html?p=500.0-1200.0
cydia
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 01. Dez 2020, 03:21
Wie ist der
1. TV LED Philips 65PUS8545/12 ? Weiss jetzt nicht ob 8545 und 8505 gleich ist, bzw. sich nur in Farbe etc. unterscheiden?!
Weil der 8545/12 ist 1026 EUR und der 8505 ist 888 EUR teuer in DE aber ich auch das Modell 8505 fuer 888 EUR bekommen kann.

2. Samsung UE65TU8072UXXH um die 582 EUR

Hoffe der Philips taugt was? Wenn nicht dann noch bitte:

3. Samsung GQ65Q60 - 901 EUR
4. Sony KD65X7055BAEP - 800 EUR
5. Samsung GU65TU8509 - 800 EUR
6. Sony KD65XH8096BAEP - 940 EUR


[Beitrag von cydia am 01. Dez 2020, 03:25 bearbeitet]
Brodka
Inventar
#45 erstellt: 01. Dez 2020, 09:39
ist deine Sitzposition eher mittig oder versetzt? im Raum hell oder eher dunkel,Sitzentfernung?Gaming?...sonst kann man nur Raten ob VA oder IPS Panel usw....
cydia
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 01. Dez 2020, 12:25
Ach so, tut mir leid.
Also kein IPS Panel, VA weil ich mittig sitze, bzw. ich eine TV Wandhalterung haben werde.
Gaming nein, nur TV schauen. Eigentlich eher 75% Abends, aber halt mal auch paar Sachen am Tag, aber eher dann 25%. TV ist vorne, links ist das Fenster (Nordseite). Sitzentfernung so um die 3,5 m.
Brodka
Inventar
#47 erstellt: 01. Dez 2020, 12:43
uund letztlich das wichtigste.....dein maximales Budget?
cydia
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 01. Dez 2020, 12:56
Dachte du hast meine Posts gruendlich gelesen 🤪😜
http://www.hifi-foru...d=62442&postID=35#35

Also naja, wenn es so ein super Deal ist, dann um die 1.000 EUR... sonst eher unter, der Sony XH9005 war je um die 900 EUR, das schmerzt natuerlich das ich ihn nicht ergattert habe...
Brodka
Inventar
#49 erstellt: 01. Dez 2020, 13:27
ja da hast du zu lange gewartet...Samsung 65Q70T
cydia
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 01. Dez 2020, 13:51
Ja, da wusste ich noch nicht das der Sony fuer den Preis ok ist.
Und Q70?
Was kann er was die nicht koennen?:
1. TV LED Philips 65PUS8545/12 und 8505 - 888EUR
2. Samsung UE65TU8072UXXH - 582 EUR
3. Samsung GQ65Q60 - 901 EUR
4. Sony KD65X7055BAEP - 800 EUR
5. Samsung GU65TU8509 - 800 EUR
6. Sony KD65XH8096BAEP - 940 EUR

Und wie "schlecht" ist er zum Modell Q80?
Grammy919
Inventar
#51 erstellt: 01. Dez 2020, 16:46
Kurz, ein gutes Bild anbieten.

Der q8x wäre eine Alternative.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
75" - Sony XH9005 oder Sony XH9505
XelaaleX am 18.03.2021  –  Letzte Antwort am 04.05.2021  –  25 Beiträge
Samsung Q80T oder Sony XH9005
danlee am 03.08.2020  –  Letzte Antwort am 04.08.2020  –  8 Beiträge
Sony XH9005 oder Samsung GQ65Q75TGT
AlexIgn am 11.07.2021  –  Letzte Antwort am 12.07.2021  –  4 Beiträge
Sony XH9505 oder Samsung Q90R ?
Xaser87 am 28.06.2020  –  Letzte Antwort am 03.07.2020  –  11 Beiträge
KAUFBERATUNG /Sony Xh9505 oder ?
tripper am 11.01.2021  –  Letzte Antwort am 14.01.2021  –  7 Beiträge
Sony XH9005 vs Samsung Q70T
hennesch am 24.10.2020  –  Letzte Antwort am 24.10.2020  –  2 Beiträge
Alternative zu Sony XH9005
geek11 am 28.11.2020  –  Letzte Antwort am 29.11.2020  –  18 Beiträge
Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
superafro182 am 21.09.2020  –  Letzte Antwort am 19.04.2021  –  22 Beiträge
Sony XH9505 oder doch Samsung Q80T ?
superafro182 am 22.09.2020  –  Letzte Antwort am 22.09.2020  –  2 Beiträge
Sony XH9505 oder Hisense U8QF
don_jon7592 am 24.03.2021  –  Letzte Antwort am 24.03.2021  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2020
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedmatthi_80
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.812

Hersteller in diesem Thread Widget schließen