75" TV für allgemeine Nutzung gesucht

+A -A
Autor
Beitrag
Felix_85
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Jun 2019, 13:32
Hallo verehrte Forumsmitglieder,

seit einigen Montage beobachte ich die Beiträge zu 75" - 85" TVs.
Leider finde ich keinen roten Faden.

Vorab die Eckdaten:

- Größenvorstellung/Budget?
-- 75" - 85" / 1500€ - 2300€

- Wie ist die Sitzentfernung?
-- 2,8m Mittlerer Sitzabstand (Wohnlandschaft)

- Gibt es mögliche Blickwinkel (in Gradzahl), abweichend zur senkrechten Sichtachse, die für die Nutzung relevant sein könnten?
-- +/-35°

- Welche Auflösung wird zugespielt? Verhältnis HD/SD/ist 4k nativ geplant??
-- Telekom Entertain Receiver (Testweise) und Interner DVB-S Receiver mit HD+;
-- Streaming PC via HDMI-Ethernet Adapter;
-- Netflix & Amazon Prime Streaming TV App (Kein FireTV o.ä.);
-- HD 85% / SD 15% / 4K n.V.

- Was wird geguckt? Bewegungsintensive Szenen = Sport?/ Anspruch auf cineastische Qualitäten = guter Schwarzwert/durchdringende Kontraste = Filmfan?
-- Sport 10% / Film 30% / Serien 40% / Dokus 20%

- Ist der Einsatz einer Spielekonsole geplant?
-- Nein

- Ist das Thema 3D noch relevant?
-- Nein

Bisher wird auf einen Sony KDL-50W805B geschaut.
Dank der Bildeinstellungen von Forumsmitgliedern ist das Bild, in meinen Augen, sehr gut.
Der TV skaliert SD Material gut hoch.
Die Umschaltzeiten sing grottig und die Apps starten sehr langsam, was negativ zu bewerten ist.
Soundwiedergabe und Quellenumschaltung erfolgt mittels Pioneer VSX AV Receiver.

Der neue TV sollte das Bild gleichwertig zu dem jetzigen TV darstellen,
wenn möglich im gesamten schnellere Software besitzen.

Aus den vorherigen Beiträgen zusammenfassend habe ich festgestellt,
dass ein 85" beim 2,8m Sitzabstand und ggf. schlechter Quelle im Preissegment
"kleiner 2500€" eine schlecht Wahl ist.


Daher schätze ich, wird es ein 75" TV.
Da nie im komplett abgedunkelten Raum geschaut wird,
ist ein OLED nicht zwingend erforderlich.

Da die Sonys allgemein recht gute Bilder darstellen (dank X-Reality PRO™?!), tendiere ich dahin.
Leider finde ich dort keine günstigen.

Bisher in Betracht genommen:
- Sony KD-75XG8096 --> derzeit im Angebot beim örtlichen Expert für 1500€ (zuschlagen??)
- Samsung UE75NU8009T
- Samsung UE75MU6179
- Samsung GQ75Q6FN
- Sony KD-75XF9005 (zu teuer)
- Sony KD-75XG9505 (zu teuer)

Ich hoffe ihr könnte mir bei der Wahl helfen oder fehlende Modell hinzufügen

Vielen Danke!


[Beitrag von Felix_85 am 23. Jun 2019, 13:35 bearbeitet]
Dminor
Inventar
#2 erstellt: 23. Jun 2019, 18:51
Bei Blickwinkeln 35 Grad jeweils links/rechts macht sich aber ein OLED Gerät bestens. Mit äußerstem Wohlwollen reicht es dann für 65“. Bei LCD und 75“ sind dann jene mit VA Panel schon etwas beschränkt, wenn es bei den aufgerufenen Winkeln um Kontraststabilität geht.

Und wenn der Vorführraum meistenteils sowieso nicht allzu dunkel ist, gibt es ja IPS Fraktion.
Felix_85
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Jun 2019, 19:45
Das mit den Blinkwinkel nicht "zu eng" betrachten :-D
eher sind +/-20°, da so weit außen keiner auf der Couch sitzen kann.

Da hier im Forum noch nichts zum 75XG8096 existiert, habe ich mich mal ein wenig mit den Eigenschaften befasst..

Laut Sony Website:

Der TV hat keinen 4K HDR Processor X1™.
Der ältere XF8596 hat diesen Processor und die Preisdifferenz ist nicht

und

hat Motionflow™ XR 400Hz (50 Hz nativ) und der ältere
Motionflow™ XR 1000 Hz (unkomprimiert 100 Hz)..

In wieweit sind diese Aspekte zu bewerten?
Dminor
Inventar
#4 erstellt: 23. Jun 2019, 22:04
Wenn du dann mit dem Blickwinkel(n) im Reinen bist; der „Ältere“ hat zumindest ein IPS Panel im 75“ Bereich.
Ein 65“ Oled Gerät würde möglicherweise alle Zweifel beseitigen. Also wenn du mich fragst, aber das musst du hier gar nicht tun, würden mir bei 2,80m (so sitze auch ich in etwa) 65“ aber vollkommen reichen.

Da würde ich im Zweifel immer auf bessere komprimierte Bildqualität eines etwas kleineren, aber bildtechnisch wertigeren Gerätes setzen.
Aber mach wie du willst.
Felix_85
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Jun 2019, 23:57
Guten Abend

Eigentlich sollte es nicht kleiner 65“ werden.. #Kinofeeling
Sind die Unterschiede „so“ krass?

Ich meine, wenn HD als Quelle bei dem geringen Sitzabstand nicht „perfekt“ ist,
muss es kleiner werden..

Danke für den Rat :-)
sir_marko77
Stammgast
#6 erstellt: 24. Jun 2019, 13:26
Also für mich gilt "size matters", d.h. ich nehme lieber einen 75 Zoll mit etwas schlechterer Bildqualität als einen 65 Zoll TV mit etwas besser Bildquailtät.

Ich schaue 16:9 Inhalte (Serien, Games) auf meinem kürzlich angeschaften Philipps PUS8303 auch aus knapp 3m. Finde ich perfekt.
Für Cinemascopefilme rücke ich sogar noch etwas vor auf etwas über 2m, da das Bild durch die schwarzen Balken ca. 1/3 kleiner wird.
Das ist für mich dann anähernd "Kinofeeling".

Der Philipps (2018er Modell) wurde bis vor kurzem öfter für 1600EURO angeboten, dafür ist er echt zu empfehlen. Gerade Ambilight+WZ ist eine gute Kombination.
Felix_85
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 24. Jun 2019, 13:46
Hi sir_marko77,

Die Forumsbeiträge schrecken schon ziemlich ab:
Philips 75PUS8303 schlechte Qualität - Pixelfehler

Laut Signatur hast du doch selbst sein Sony im Wohnzimmer :-)
geyerli
Inventar
#8 erstellt: 29. Jun 2019, 17:10
PFLICHTE bei: size matters.

Wennde überwiegend HD schaust, haste auch bei 85" NULL PROBLEMO mit 2,8 m Sitzabstand.

Bei ähnlichem Sitzabstand schaue ich auf 75" manchmal sogar SD und trotzdem könnte die liebe GLOTZE GRÖßER sein.
sir_marko77
Stammgast
#9 erstellt: 02. Jul 2019, 08:23
Ich bin vom Beamer mit 100 Zoll Leinwand zunächst auf den 65 Zoll von Sony gewechselt, vor allem um 4K zu testen.
Fand das TV-Bild dann erheblich besser als das Beamerbild, war aber dann doch zu klein. Habe daher fürs Heimkino den 75 Zoll Philipps erworben, der Sony wanderte ins Wohnzimmer.

Aus meiner Sicht spielen (mit den richtigen Einstellungen) bildtechnisch beide in der gleichen Klasse. "Montagsgeräte" gibt es immer, ich habe keine Probleme mit Clouding und auch keine Pixelfehler. Auch der Unterschied zwischen VA (Sony) und IPS (Philippps) Panel ist nicht so gravierend wie es hier im Forum immer propagiert wird.
Der Philipps bietet aus aus meiner Sicht das flottere Betriebssystem (Android 8 statt 7 beim Sony), das bessere EPG bei TV, Ambilight und die Möglichkeit die schwarzen Balken bei Kinofilmen stufenweise zu reduzieren. Dadurch wird das Bild dann wieder größer - für mich ein Must Have.

Mach dir am besten selbst ein Bild.
Hallo1100101
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jul 2019, 08:35
Bei neuen Sony Fernseher wirst du keine Probleme haben auf Android 8 Oreo upzudaten.

Und ich würde dir mindestens die 85er Serie empfehlen, besser noch die 90er Serie.
Merzener
Inventar
#11 erstellt: 02. Jul 2019, 13:08
Ich würde lieber auf Bildqualität setzen und auf ein paar Zoll verzichten oder eben was in top legen und beides vereinen. Bei Deinem Sitzabstand sind 65“ nicht gerade „klein“ und wenn man die Bildqualität der einzelnen TV vergleicht...naja, da ist ein OLED im Filmbetrieb schon eine andere Hausnummer, als ein IPS Modell.
Klar, wenn es einem nur um „Bigger = Better“ geht, dann ein 75“ IPS Modell, eben wegen des Blickwinkels. Das muss jeder für sich entscheiden!
Felix_85
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 02. Jul 2019, 16:07
Danke für eure Meinungen und Tipps :-)

75" ist wohl OK, bei dem Sitzabstand, laut der Mehrzahl der Meinungen.

Also wäre der Philipps PUS8303 eine gute Enscheidung, wenn man kein Montagsgerät erwischt.
Oder ein Sony der 85er Serie, besser noch die 90er Serie (z.b. Der ältere XF8596?)
..oder ein OLED in 75" (nicht bezahlbar)
Oder doch ein anderer "nicht" OLED?

Was spricht nun für Sony?
Die Vorteile den Philips sind ja schon aufgezählt
(bessere EPG bei TV, Ambilight und die Möglichkeit die schwarzen Balken bei Kinofilmen stufenweise zu reduzieren)


Sicherheitshalber zur Wiederholung:
Das Bild sollte groß sein und nicht schlechter als bei meinem jetzigen TV.

Sony KDL-50W805B
- VA-Panel, also guter Schwarzwert, etwas kleinerer Blickwinkel als bei IPS
- X-Reality PRO™
- Bewegungsoptimierung Motionflow XR 480 Hz



PS: Nicht wieder auf den Blickwinkel eingehen :-D


[Beitrag von Felix_85 am 02. Jul 2019, 16:11 bearbeitet]
Hallo1100101
Stammgast
#13 erstellt: 02. Jul 2019, 16:47

Felix_85 (Beitrag #12) schrieb:
Was spricht nun für Sony?


Gute Bildverbesserungsprogramme
Local Dimming = Gutes Kontrastverhältnis
Guter Schwarzwert
Natives 100Hz 10bit VA Panel
Update auf Android 8 Oreo
Felix_85
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Jul 2019, 10:17
Leider bin ich mir immer noch nicht sicher, auf welche TVs ich ein Augenmerk legen soll.

Da hier relativ viel über 65" TVs diskutiert wird, habe ich mir mal dort die Kaufberatungen angeschaut.
Dort wird der XF90 als nächster Kandidat zur OLED beschrieben, wenn ich das richtig verstanden habe.
Ich denke das kommt von der direkten LED Beleuchtung..

Ich finde es schwierig, die Optionen einzuschätzen:

Die die verschiedenen Bildfrequenzen unterscheidbar?
100 Hz nativ gegen unkomprimiert..?

In wie weit erkennt man die Unterschiede von den verschiedenen Bildprozessoren?
4K HDR Prozessor X1™ -->4K HDR Prozessor X1™ Extreme -->X1™ Ultimate

Bringt die zusätzliche Klarheitsoptimierung (Dual database processing) was?
Und das Super Bit Mapping™ 4K HDR?
..und das X-tended Dynamic Range™ PRO?


Ich würde wie folgt vorgehen:


Sony 75"
XG95 wenn unter 2200€ (Direkte LED, X-Motion Clarity)
XF90 wenn unter 2100€ (Direkte LED, X-Motion Clarity)
XF8596 unter 1450€ (Edge LED, Motionflow™ XR 1000 Hz (unkomprimiert 100 Hz))

Philipps PUS8303 unter 1450€

Sony 65"
XG95 wenn unter 1550€ (Direkte LED, X-Motion Clarity)
XG8596 unter 1400€ (Edge LED, Motionflow™ XR 1000 Hz (unkomprimiert 100 Hz))
XF90 unter 1100 (Direkte LED, X-Motion Clarity)


Vielleicht wirds nun doch ein 65" für die nächsten 5 Jahre und dann erst ein 85" mit OLED :-D
Felix_85
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 16. Jul 2019, 09:25
Anhand der Preise ist mir folgendes Nischenprodukt aufgefallen:

Sony 70XF8305

70"
VA Panel mit Direct LED usw..

Sind die Abstriche gegenüber den Spiteznmodellen ertragbar?

Vielen Dank für eure Meinungen :-)
Merzener
Inventar
#16 erstellt: 16. Jul 2019, 09:31
Der 70XF83 hat ein gutes P/L Verhältnis.
Natürlich sind Abstriche bei dem Preis hinzunehmen, ob diese einen dann stören, kommt immer auf den Nutzer an.

Die Hintergrundbeleuchtung kann nicht mit den "Spitzenmodellen" mithalten - den einen stört es (dann muss er aber auch mehr zahlen), den anderen weniger bis gar nicht. Das Panel ist ein 8bit Panel (+2FRC), kein "echtes" 10bit Panel. Des Weiteren ist er meiner Meinung nach auch von der Helligkeit nicht für HDR zu gebrauchen, da einfach zu dunkel und mit ca. 450cd/m² Spitzenhelligkeit ist der Effekt nahezu nicht vorhanden.

Und trotzdem - kein schlechter TV! Nur möchte man das alles, was er nicht kann, dann ists der falsche TV.
Felix_85
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 16. Jul 2019, 15:39
Puh.. eine schwierige Entscheidung

75XF9005

oder 5" weniger, die Ausstattung durchweg etwas schlechter und 1000€ günstigere
75XF73

DonPaddo
Inventar
#18 erstellt: 16. Jul 2019, 16:27
Oder nochmal ein wenig mehr in die Hand nehmen und den 85er der XG8596 nehmen. Ich hab es gerade auch schon in einem anderen Thread gerade erwähnt. Der ist für 2999,- gerade verfügbar. Wie ich finde ein sehr sehr guter Preis für einen 85 Zölligen.

https://www.hifi-im-hinterhof.de/sony-kd-85xg8596.html
devastor
Stammgast
#19 erstellt: 16. Jul 2019, 17:08
Der 85 XG8596 hat wenigstens ein VA Panel mit Direct LED...die kleineren XF/G80/85 würde ich außen vor lassen wegen dem IPS Panel.
Felix_85
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 01. Aug 2019, 14:30
So..
nach einigen Wochen bin ich nun nur wenig weiter gekommen.

Ich schwanke nun um den Sony KD-65XF9005, der halt kleiner als mein Wunsch ist,
dafür günstig und gut.

Für 100€ mehr bekommt man den 70XF8305.
Hat einiges an Technologie weniger, dafür 5" größere Bilddiagonale.
Den TV konnte ich kurz mit Netflix testen, und fand das Bild schon beeindruckend.

Mit der fast gleichen Technik und nochmal 5" mehr gibts den 75XF85, allerdings für 1700€.
Sind für 5" mehr 400€...

Macht die bessere Technologie die 5" Größenunterschied, bzw die 10" und den höheren Preis weg?

Vielen Dank für eure Meinungen!
Merzener
Inventar
#21 erstellt: 01. Aug 2019, 14:34

Felix_85 (Beitrag #20) schrieb:

Mit der fast gleichen Technik und nochmal 5" mehr gibts den 75XF85, allerdings für 1700€.
Sind für 5" mehr 400€...

Macht die bessere Technologie die 5" Größenunterschied, bzw die 10" und den höheren Preis weg?

Vielen Dank für eure Meinungen! :prost


Habe ich was überlesen oder sind die 35° Blickwinkel nicht mehr relevant? Dann ist ein TV mit VA Panel, wie der XF90, doch total raus...dann muss es ja schon ein TV mit IPS Panel sein, wie es der 75XF85 hat oder besser eben ein OLED TV.
devastor
Stammgast
#22 erstellt: 01. Aug 2019, 14:37
Ich persönlich würde den 65XF9005 von den dreien nehmen.

Der XF8305 hat zwar ein VA Panel welches aber laut Rtings vergleichsweise schlechte Kontrastwerte bietet und das fehlende Local Dimming würde mich stören. Die Helligkeit ist mit SDR 380/ HDR 420 nits auch gering.

Von dem XF8505 würde ich die Finger lassen. Der hat ein extrem kontrastarmes IPS Panel und eine Edge Beleuchtung.
Merzener
Inventar
#23 erstellt: 01. Aug 2019, 15:01

devastor (Beitrag #22) schrieb:
...
Von dem XF8505 würde ich die Finger lassen. Der hat ein extrem kontrastarmes IPS Panel und eine Edge Beleuchtung.


Edge ist nicht immer die schlechteste Variante, es gibt durchaus gute Geräte mit Edge...des Weiteren sind bei 35° Blickwinkel VA Panel überfordert und überzeugen auch keineswegs mehr...da ist ein IPS Panel definitiv im Vorteil, auch wenn ich eher auf 65" OLED wechseln würde, als zu einem IPS Modell...
Felix_85
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 01. Aug 2019, 15:12
Der Blickwinkel ist zu vernachlässigen..
Sind, dank der Couch Landschaft, nur noch +/-10°..

Tatsächlich kam mir der XF83 was "flau" vor..
geyerli
Inventar
#25 erstellt: 01. Aug 2019, 15:39
Kann den NU8009 von Samsung in 75" nur WÄRMSTENS empfehlen: VA, gute, flotte Software, Edge aber sehr annehmbarer Schwarzwert - wenn abends noch ein KERZCHEN brennt, ist's schwarz wie Schuhsohle.

10" Unterschied sind schon ein Wort. Was kleineres kommt mir NICHT mehr ins Haus.
Merzener
Inventar
#26 erstellt: 01. Aug 2019, 15:42
Wenn der Blickwinkel zu vernachlässigen ist, dann klar ein VA Modell...in der Preisliga und 75" sind Pansonics 75FXW785, Sony 75XF90 und der Samsung 75NU8009 einen Blick wert...
Felix_85
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 02. Aug 2019, 08:39
Ich habe bisher noch keine Panasonics test-geschaut.
Kommen die Details und der Bildfluss so gut rüber wie bei den Sony's?

Bei Samsung ist das Bild nicht so flüssig und scharf, wie bei Sony, oder?
Dafür lebhafter..

Beide sind allerdings wesentlich günstger als der XF90 :-)
Merzener
Inventar
#28 erstellt: 02. Aug 2019, 09:00
Ich weiß ja nicht welchen Samsung Du gesehen hast, aber meinen würde ich nicht gegen die genannten (außer OLED) eintauschen wollen und ich hatte vorher gute Sonys, mag aber Android nicht.

Der von mir genannte Pana ist definitiv ein gutes Gerät, mit guter Software. Der XF90 hat aber die etwas bessere HGB.
Felix_85
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 02. Aug 2019, 09:48
Wenn ich mir Test und Vergleiche in diesem Forum und bei Rtings ansehe,
kommt dabei rum dass der NU800x in einer anderen Liga spielt als der XF90..
Q8 und XF90 sind eher Vergleichbar, laut Forum.
Dagegen sprechen eure Meinungen
geyerli
Inventar
#30 erstellt: 02. Aug 2019, 12:05
Och, sind doch SEHR nah beieinander der Samsung NU8009 und der Sony XF90 im Rtings-Vergleich: 8.1 (Sumsum) vs 8.3 (Sony)

Und ob die Labor-NUANCEN einen 10"-Abstrich in der Größe oder 'nen knappen Tausi mehr im Budget wert sind, muss jeder selbst entscheiden.

Beides merke ICH sehr wohl und auf Anhieb.

Das bessere Dimming hier, die kürzere Reaktionszeit dort hingegen, NAJA...


[Beitrag von geyerli am 02. Aug 2019, 13:28 bearbeitet]
Felix_85
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 06. Aug 2019, 09:55
Nun habe ich hier mitbekommen, das der Samsung NU8009 ein Ruckel-Problem hatte/hat,
insgesamt das Bild nicht so flüssig ist wie bei Sony, laut anderer Nutzer.

Gerade das ist mir am wichtigsten. Und das Bild soll sehr natürlich wirken.
Mir scheint es so, zumindest bei Ausstellern, das die Samsungs mit der Farbe übertreiben.

Nun habe ich ebenso gelesen, das der Unterschied von FALD zu Edge nur in sehr dunklen Räumen auffällt.
Dies wird bei mir nie der Fall sein. Hintergrundbeleuchtung wird immer eingeschaltet sein.

Was mich wieder zu dem Kompromiss TV bringt, den 70XF83.
Das Bewegtbild ist dem XF90..
Erfahrungswerte zu dem TV?

Vom Rtings Rankin her siehts wie folgt aus: (Bewertung - TV - Bemerkung - Tiefstpreis)

8.3 - Sony 75XF90 - 2200€

8.1 - Samsung 75NU8000 - XF has better motion handling & FALD - 1700€

8.1 - Samsung GQ75Q6FN - ein tick schlechter als der NU - 1900€

x.x - Panasonic TX-75FXW785 - ??? - 1666€

7.7 - Sony 70XF83 - Dunkler und schlechterer Kontrast als XF - 1300€

Habe ich was vergessen?
Matz71
Inventar
#32 erstellt: 06. Aug 2019, 10:28
Kauf den XF90 und gut ist.
Merzener
Inventar
#33 erstellt: 06. Aug 2019, 15:49
Diese ganzen Tests...entweder machst Du dir selbst ein Bild davon oder lässt es besser! Wenn mein Samsung ein Ruckelproblem oder schlechte Bewegbildperformance hätte, dann würde ich den aus dem Fenster kicken - ein NoGo. Sony macht das in der Regel schon mit am besten, dass muss man ihnen attestieren, aber deswegen müssen die anderen nicht schlecht sein.

Nimm den FXW785 - dann hast Du einen günstigen und guten TV oder legst eben mehr für den Sony auf den Tisch, der im Alltagsbetrieb keine bessere Performance bietet, die aber fällt ggf. beim abendlichen Filmeabend auf, je nach, wie sensibel Du bist. Falsch macht man mit beiden nichts...
Felix_85
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 06. Aug 2019, 22:17
Nun habe ich mich mal über den Panasonic TX-75FXW785 Informiert.
Finde schade, das der hier so wenig vertreten ist, bezüglich Erfahrunsberichte und Bildeinstellungen.

Wo bekommt man den günstig? :-)
Preis/Leistungs-mäßig ist der der Beste.

Danach der Sony 75XF9005, wenn der nochmal für 1900€ verfügbar ist.
..war mal ein Angebot im Saturn Bochum...kommt bestimmt nimmer rein.
vorallen nicht im nächsten Monat.


Hier noch ein Vergleich beider TVs:

Pana <--> Sony


Hifitest: 4/5 -- 4/5
Audiovision: 78/100 -- 80/100
Video: 88/100 -- 86/100
devastor
Stammgast
#35 erstellt: 06. Aug 2019, 22:21
Auf die Angaben der "gekauften" Magazine kannst du getrost verzichten. Ich würde den Sony nehmen der ein FALD VA Panel hat. Der Pana hat nur eine Edge Beleuchtung mit simplen Spalten Dimming aber musst du wissen.
Felix_85
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 07. Aug 2019, 08:58
Komplett verzichten will ich auf diese Angaben der Magazine nicht.
Zwischen den Zeilen gelesen sind dort auch hilfreiche und wahre Informationen.

Zudem erinnerte mich ein Artikel daran, dass der XF90 in der Bedienung zu wünschen übrig lässt.

Meine Entscheidung begründe ich nun wie folgt:

Der Panasonic hat zwar "nur" Edge", das aber scheinbar sehr ausgereift. Der XF FALD,
allerdings nicht sooo viele Dimmingzonen.
Was mir im Grunde aber auch egal ist, da nie im komplett abgedunkelten Raum geschaut wird und dadurch der dadurch resultierende schlechtere Schwarzwert nicht auffällt.
Der XF hat Ausleuchtprobleme in den Ecken, der Panasonic ist im gesamten was flau.
Das Bild ist im gesamten nicht so Dynamisch bei HDR Zeug.. Was für mich ok ist.
Im Alltag würde ich keinen Unterscheid erkennen, schätze ich.
Daher ist für mich der Punkt seitens Panasonic verkraftbar.
Der Panasonic hat ein stabiles Gehäuse, was Clouding unwahrscheinlicher macht als beim XF.
Das "flüssige" Bild schaffen beide, laut Erfahrungen in diesem Forum und Bewertungen anderswo.
Der Panasonic hat unbestreitbar das schnellere Betreibsystem/Anwendungssteuerung,
stellt einen SAT--Over-IP Server (Wollte ich sonst separat kaufen) und ist wesentlich günstiger.

Daher, danke für den Tipp @Merzener.
Der Panasonic ist mein Kompromiss.

Jetzt muss ich nur noch einen Händler finden.
Matz71
Inventar
#37 erstellt: 07. Aug 2019, 11:23
Preis/Leistung ist der Sony top. Android ist mitlerweile auch besser geworden. Wenn dir das nicht reicht nimm den Panasonic.
Felix_85
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 07. Aug 2019, 14:43
@Matz71:

Deiner Meinung nach ist das Preis Leistungsverhältnis top.
Objektiv betrachtet nicht.

Die Leistung des XF ist Top, der Preis im Durchschnitt nicht.
Ich finde den aktuell nicht unter 2600€.
Er war ja mal für 2200€ kurzzeitig,
dann mal (meines Wissens nach Unbestätigt) für 1900€.
Der Panasonic ist für 1850€ im Durchschnitt zu haben.

Der Mehrpreis von 750€ (Stand 07.08.2019) rechtfertigt,
meiner Meinung nach, nicht das etwas bessere Bild.

Falls ich was Objektives vergessen habe, korrigiert mich :-)
Merzener
Inventar
#39 erstellt: 07. Aug 2019, 14:57
Der XF90 war seinerzeit des öfteren unter 2000€ zu bekommen - das ist korrekt und war für den TV ein wirklich guter Preis. Derzeit sehe ich es aber ähnlich, dass man den FXW785 für deutlich weniger bekommen kann, ohne dafür auf Bildqualität zu verzichten und das bessere (auch wenn optisch altbacken) OS bekommt...auch der XF90 ist nicht das "nonplusultra" Gerät, dennoch gut. Wie erwähnt, mit beiden wird man seine Freude haben...
geyerli
Inventar
#40 erstellt: 07. Aug 2019, 15:43
Letzten Endes geht's nur um 'ne GLOTZE, also nur zu...
Dminor
Inventar
#41 erstellt: 07. Aug 2019, 18:13
Also ich würde einen Panasonic LCD ohne professionelle Bildmodi als Haupt-TV nicht kaufen.
Felix_85
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 08. Aug 2019, 09:05
Was ist "professionelle Bildmodi"?
Deanaze
Ist häufiger hier
#43 erstellt: 08. Aug 2019, 23:02
Meiner bescheidenden Meinung nach würde ich einfach den teuersten und besten TV von denen kaufen. Für die investierte Zeit (Zeit=Geld) hätte sich das schon gelohnt
Felix_85
Ist häufiger hier
#44 erstellt: 15. Aug 2019, 15:19
Ich weiß zwar immernoch nicht, was es mit dem Bildmodi aufsich hat, habe aber trotzdem gestern den Panasonic für 1665€ inkl. Versand erworben und habe ihn sogar eben schon per Spedition bekommen.
Das Angebot ist nun nicht mehr verfügbar. Waren Lagergeräte.
dgroeser
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 19. Aug 2019, 10:48
Wo findet man eigentlich die Ratings bzw. welche Seite nehmt ihr dafür?
[quote]
Vom Rtings Rankin her siehts wie folgt aus: (Bewertung - TV - Bemerkung - Tiefstpreis)

8.3 - Sony 75XF90 - 2200€

8.1 - Samsung 75NU8000 - XF has better motion handling & FALD - 1700€

8.1 - Samsung GQ75Q6FN - ein tick schlechter als der NU - 1900€

x.x - Panasonic TX-75FXW785 - ??? - 1666€

7.7 - Sony 70XF83 - Dunkler und schlechterer Kontrast als XF - 1300€

Habe ich was vergessen?[/quote]


[Beitrag von dgroeser am 19. Aug 2019, 10:49 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#46 erstellt: 19. Aug 2019, 14:40
8.3 - Sony 75XF90 - 2200€

8.1 - Samsung 75NU8000 - XF has better motion handling & FALD - 1700€ - der hat aber kein FALD, sondern Edge.

8.1 - Samsung GQ75Q6FN - ein tick schlechter als der NU - 1900€ nicht schlechter, aber bietet für den Mehrpreis nicht mehr!

x.x - Panasonic TX-75FXW785 - ??? - 1666€ wäre im P/L Bereich, mit mein Favorit!

7.7 - Sony 70XF83 - Dunkler und schlechterer Kontrast als XF - 1300€
Dminor
Inventar
#47 erstellt: 19. Aug 2019, 18:09

Felix_85 (Beitrag #44) schrieb:
Ich weiß zwar immernoch nicht, was es mit dem Bildmodi aufsich hat, habe aber trotzdem gestern den Panasonic für 1665€ inkl. Versand erworben und habe ihn sogar eben schon per Spedition bekommen.
Das Angebot ist nun nicht mehr verfügbar. Waren Lagergeräte.


Das sind eben jene Bildmodi, die du unter Menü/Bild/Modus bei dem Modell nicht findest. Ungeachtet dessen, mit Sicherheit eine immer noch vernünftige Entscheidung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
75" Gaming TV gesucht
rich0815 am 14.01.2024  –  Letzte Antwort am 14.03.2024  –  4 Beiträge
75"+ UHD TV gesucht
mA1k am 26.05.2017  –  Letzte Antwort am 28.05.2017  –  8 Beiträge
75" TV gesucht.
Tyson89 am 18.09.2015  –  Letzte Antwort am 20.09.2015  –  3 Beiträge
75" für Besprechungsraum gesucht
The_Plug am 18.09.2021  –  Letzte Antwort am 19.09.2021  –  3 Beiträge
neuer 75" TV gesucht
DasGaesteklo am 14.02.2017  –  Letzte Antwort am 24.02.2017  –  20 Beiträge
75" TV gesucht
mustangg am 25.12.2019  –  Letzte Antwort am 02.03.2020  –  19 Beiträge
Neuer 75 Zöller Einsteigergerät gesucht
DerSandman am 03.10.2020  –  Letzte Antwort am 07.10.2020  –  7 Beiträge
TV 65"/75" bis 1500? gesucht
LXP am 08.09.2021  –  Letzte Antwort am 10.09.2021  –  11 Beiträge
TV für XBox360-Nutzung gesucht
stefgun am 10.04.2010  –  Letzte Antwort am 12.04.2010  –  4 Beiträge
75" TV gesucht, Hilfe: Tonfunktionalität bei Nutzung des internen Tuners
Falc09 am 04.09.2019  –  Letzte Antwort am 04.09.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied*Gully*
  • Gesamtzahl an Themen1.551.925
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.395

Hersteller in diesem Thread Widget schließen