HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Kaufberatung OLED-Modelle 2018 + Einschätzung Prei... | |
|
Kaufberatung OLED-Modelle 2018 + Einschätzung Preis-Leistungsverhältnis+A -A |
||||||||||
Autor |
| |||||||||
FoxJr1989
Ist häufiger hier |
#1576 erstellt: 24. Nov 2018, 18:39 | |||||||||
@Adrian: Wir haben die UHD von King Arthur zu Hause. Zugespielt durch eine XBox One S. Settings vom LG: - HDR Modus Kino Home - Dynamischer Kontrast Aus - Dynamic Tone Mapping An - Dynamische Farbe Aus - Farbumfang Automatisch - Super Resolution Aus - Rauschunterdrückung Aus - MPEG- Rauschunterdrückung Aus - TruMotion Aus Hab die Szene 5 mal durchlaufen lassen. Aus 0,5 - 2,5m Betrachtung und nicht einmal Artefakte sehen können. Schalte ich TruMotion auf Klar dazu, sind Bildfehler auf ca. 1 Meter Entfernung zu erkennen. Ich nutze keine ZBB und sitze 2,5 m weg vom TV. Von daher kann ich deine Shop Erfahrung leider nicht bestätigen. Entweder war da bei dir TruMotion an oder eine fehlerbehaftete Zuspielung des USB-Sticks. |
||||||||||
Tossi84
Inventar |
#1577 erstellt: 24. Nov 2018, 18:46 | |||||||||
Die Artefakte sollten nur bei zugeschalteter TM sein. |
||||||||||
|
||||||||||
MasterCommander
Ist häufiger hier |
#1578 erstellt: 24. Nov 2018, 18:48 | |||||||||
Hallo , Ich habe mal den Arthur mal getestet auf meinem AF8 . Ich wüsste nicht wo da ein Artefakt sein soll ??? Ich hätte an deiner stelle auch aml den AF8 oder 9 getestet , wenn du schon so viel wert an ZBB legst. Zumal kann ich nicht erkennen was du mit deinem Tv anstellen willst? Filme schauen ? Games spielen ? oder nur hin und her zappen im OS Android systemen . Manche leute hier schreiben ein Mist nach den anderen um nur ihr eigenes Tv gut zu reden . Wenn es dir gefällt dann kaufe es.... Lg Ps: Für Games ist LG viel besser als Pana, Sony oder sonstiges. Für Für Filme Pana, Sony Für schnelle Btriebsystemen webOS, also Lg und so weiter. Wer ein AVR hat brauch keine Latsprecher am TV . Wer alles über AVR laufern lässt brauch auch keine 4 anschlüsse zu mit 4k 60 hz zu belegen , und auch keine WebOs oder Android. ( so wie ich ) Netflix läuft eh überall ( xbox PS4 pro ... [Beitrag von MasterCommander am 24. Nov 2018, 18:54 bearbeitet] |
||||||||||
Tossi84
Inventar |
#1579 erstellt: 24. Nov 2018, 18:52 | |||||||||
Wer redet denn irgendwas gut? Adrian hatte schon mal klar geschrieben das der AF9 zu teuer ist. Das der AF9 aktuell wahrscheinlich der beste OLED ist, hat doch gar keiner bestritten...unglaublich was du hier, anscheinend ohne gelesen zu haben, für einen Mist schreibst. Und nun bitte zurück zum Topic. Wäre interessant zu wissen, wie die ZBB beim AF9 das händelt, bei King Arthur. Aber wahrscheinlich ohne Bildfehler, zumindest würde es mich stark wundern wenn. [Beitrag von Tossi84 am 24. Nov 2018, 18:54 bearbeitet] |
||||||||||
MasterCommander
Ist häufiger hier |
#1580 erstellt: 24. Nov 2018, 18:58 | |||||||||
Tossi84 Ich habe es mit AF8 getestet den Arthur .... Ich glaube du liest hier nichts. Das Lg artefakte zeigen kann ist ja nichts neues . Die frage ist ja was er damit sagen will und mit was er den Tv betreiben will. ( filme Games etc. ) Lg |
||||||||||
Narbennarr
Stammgast |
#1581 erstellt: 24. Nov 2018, 19:08 | |||||||||
Weil? Was daran ist denn "viel" besser? |
||||||||||
silvasurfa1
Ist häufiger hier |
#1582 erstellt: 24. Nov 2018, 19:36 | |||||||||
@ Adrian24 Sorry, ich wollte Dich nicht verunsichern. Wenn Dir der Pana besser gefällt, nimm ihn! Er hat viele Stärken! Mir ging es genau wie Dir am Anfang (ich sah da keine gravierenden Unterschiede zwischen den Geräten). Wenn man aber öfters aufmerksam die Geräte direkt vergleicht, stellt man halt doch Unterschiede fest. Nicht nur an den TVs, sondern auch an den individuellen Schwerpunkten der eigenen Wahrnehmung. Der eine achtet mehr auf Farbtreue, einem anderem sind Details wichtig und ein Dritter bevorzugt flüssige Bewegungen. Jede Jeck is anders. Was Dir wichtig ist, hast Du ja jetzt herausgefunden. Ich wünsch Dir unterhaltsame Stunden mit Deinem neuem geilen OLED! Servus P.S. : Ich würde an Deiner Stelle, wenn überhaupt, nur noch den Einstellungsthread lesen. |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1583 erstellt: 24. Nov 2018, 19:49 | |||||||||
@FarmerG sei mir nicht böse, ich bin kein Kalibrierer oder sonstiger Profi sondern einfach ein Cineast der es liebt FIlme und Serien zu schauen. Ich habe nach die Test so gemacht wie ich es für richtig halte auch mit den Einstellungen die jetzt ein "Laie" vornehmen würde. Und für mich wäre es neu das man einen UHD/BR anschließen kann um Filme zu testen von daher bleibt mir nichts anderes übrig als den USB Stick zu verwenden. Mag sein das die Artefakt Fehler dem USB Zuspieler zu verdanken sind. Auch wenn du es als stümperhaft empfindest - für jmd wie mich reicht der Test dennoch aus um sich ein Bild machen zu können. Abgesehen davon musst du mit meiner Art zu testen nicht einverstanden sein, ist mir auch ehrlich latte
Ich habe das gemacht was mir andere User vorgeschlagen haben. Sorry das ich nicht 3h jeden einzelnen Menüpunkt durchgehe, ändere und teste. 95% der Käufer eines TVs testen nicht einmal ansatzweise so wie ich auch wenn ich eher ein Laie bin als jetzt ein Profi der sich mit den ganzen Settings eines TVs auskennt und diese dann auch testet. Deshalb nutze ich hilfreiche Beiträge der User hier im Forum wie Hudson zb. und teste dann so gut wie ich kann um für MICH einfacher eine Entscheidung treffen zu können. Ich verstehe das du den LG verteidigst, denn ich habe schon zig mal erwähnt das wohl P/L es keinen besseren TV gibt. Fakt ist aber auch das der Fernseher sichtbare Artefakte erzeugt und die ZBB schlichtweg nicht toll ist. Was nutzt es mir wenn ich TM abdrehe und das Bild ruckelt - und das tut es defintiiv das kann mir keiner erzählen das die Wiedergabe flüssig ist denn das ist sie schlichtweg nicht. Schalte ich TM ein, ist das Bild super flüssig, ABER erzeugt dann Artefakte was ja auch kein Geheimnis ist. Und das ist nunmal das wichtigste um dies Live einmal miterlebt zu haben. Viele lesen immer nur von der schlechten ZBB, Artefakte etc aber testen das nicht. MIR war wichtig das zu reproduzieren was man hier im Forum list. Wer mit meiner Art zu testen nicht einverstanden ist der kann ja all meine Beiträge ignorieren. MIR ist es ja völlig egal, ich poste nur meine Erfahrungen und lass andere daran teilhaben, wer sich dafür nicht interessiert der muss sie ja nicht lesen oder etwas darauf geben. Fakt ist, ohne TM ruckelt die Wiedergabe beim LG, mit TM erzeugt es Artefakte. Davon wollte ich mich selbst überzeugen und das habe ich auch getan. Nicht mehr - nicht weniger. @MasterCommander Ich schaue nur Netflix, Amazon Video, MKVs von meinem HTPC und zocke auf der PS4 Pro und vlt. bald Xbox One X Und ich denke das man mit dem Pana mindestens genau so gut zocken kann wie am LG. Sony AF9 war mir einfach zu teuer, auch der AF8 ist bei uns in Österreich noch relativ teuer. Also ca den Preis vom Pana ohne Cashback.
Du verunsicherst mich nicht, ich bin für jeden einzelnen Beitrag dankbar Zb. bei Ready Player One das Warner Logo ganz am Anfang, ist für mich am Panasonic schöner dargestellt. Das ist alles subjektiv, jeder empfindet es anders und das ist auch gut so sonst hätte jeder den gleichen TV zu Hause. Da ich auch viele MKVs abspiele und nicht immer nur UHD muss der TV diese auch - im idealfall - perfekt Wiedergeben und ich habe die Befürchtung das ich mit dem LG mehr Probleme (Artefakte, Bildfehler) haben werde als mit dem Panasonic. [Beitrag von adrian24 am 24. Nov 2018, 20:05 bearbeitet] |
||||||||||
silvasurfa1
Ist häufiger hier |
#1584 erstellt: 24. Nov 2018, 20:11 | |||||||||
Tja, da hab ich es einfacher. Ich bin leicht kurzsichtig - bei schlechtem Material lass ich einfach die Brille weg und schalt die Helferlein ein Viel Spaß mit dem neuen Pana! [Beitrag von silvasurfa1 am 24. Nov 2018, 20:32 bearbeitet] |
||||||||||
buxxdehude
Stammgast |
#1585 erstellt: 24. Nov 2018, 20:20 | |||||||||
Was spielt man heutzutage eigentlich noch so in mkv Containern ab, legales oder illegales? |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1586 erstellt: 24. Nov 2018, 20:22 | |||||||||
Viele BRs die ich damals alle auf die Platte gegeben habe |
||||||||||
Narbennarr
Stammgast |
#1587 erstellt: 24. Nov 2018, 20:43 | |||||||||
Hoffe du gehst über ein avr. Panasonic und Samsung haben keinen DTS support |
||||||||||
-FB07-
Stammgast |
#1588 erstellt: 24. Nov 2018, 20:45 | |||||||||
Ich wette ohne hifi-forum.de würden den meisten keine Fehler auffallen Ich sehe mit TM 4/10 bzw. 5/10 weiterhin keine Artefakte. P.S.: Guckst du schon oder liest du noch? |
||||||||||
tovaxxx
Inventar |
#1589 erstellt: 24. Nov 2018, 20:47 | |||||||||
Weil du wahrscheinlich beim TV-Schauen immer einschläfst |
||||||||||
-FB07-
Stammgast |
#1590 erstellt: 24. Nov 2018, 20:51 | |||||||||
Nein weil ich nicht den Technik-Nerd spiele und auch nicht die Flöhe husten höre [Beitrag von -FB07- am 24. Nov 2018, 20:52 bearbeitet] |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1591 erstellt: 24. Nov 2018, 21:04 | |||||||||
Jop aktuell pio 924 hab gestern Denon 2400 für 399€ bestellt |
||||||||||
Cudeferro
Ist häufiger hier |
#1592 erstellt: 24. Nov 2018, 22:02 | |||||||||
Bislang war Philips bei mir wegen dem hohen Preis abseits vom Radar. Aber im Moment bekommt man den 803 ja unter 2200. ich wollte daher mal in die Runde fragen, wie der TV im Vergleich mit dem Pana oder LG abschneidet. Also Vor- und Nachteile. Ambilight würde mich schon reizen... |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1593 erstellt: 24. Nov 2018, 22:09 | |||||||||
Schau mal hier ist ein ausführlicher Test: https://www.youtube.com/watch?v=-Z23bt6KotA Bei welchem Händler ist der 803 im Angebot? Bitte vor allem die Kommentare weiter unten lesen, da werden oft Fragen in Bezug auf den Vergleich zum Pana, LG oder Sony gestellt. [Beitrag von Metatt am 24. Nov 2018, 22:16 bearbeitet] |
||||||||||
Cudeferro
Ist häufiger hier |
#1594 erstellt: 24. Nov 2018, 22:35 | |||||||||
Danke, hatte ich bereits angeschaut. Kann den TV aber dennoch nicht gut einschätzen. Vielleicht auch weil die meisten hier vor allem Aussage zu Sony, Pana und LG treffen können. Wenn der TV auf einem Level mit C8 oder Pana 804 liegt, wäre Ambilight für mich ein Kaufgrund. Wenn der Tv aber das schlechtere Bild hat (Motion, ZBB, ABL, oder was es alles gibt) dann hätte ich lieber das bessere Bild. Preislich liegen die drei ja nun komplett beisammen. |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1595 erstellt: 24. Nov 2018, 23:00 | |||||||||
Naja, jeder dieser Fernseher hat Stärken und Schwächen. Sehr kurz zusammengefasst: LG C8 ist z.B. sehr gut in HDR-Wiedergabe und unterstützt alle HDR-Formate. ZBB ist aber nicht auf dem Niveau der Konkurrenz. Panasonic 804 hat ab Werk die beste Farbdarstellung und eine gute ZBB. Dafür kein DV-Support und durchschnittlichen Klang. Die Philips Stärken und Schwächen werden ja im Video deutlich erläutert. Sony AF9 bietet auch die Stärken von Philips und Pana + gutem Klang + DV Support, aber keine so gute HDR-Wiedergabe wie der LG. Wirkich sehr kurz zusammengefasst, am Ende m.E. ist es eine individuelle Entscheidung. Die Eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1596 erstellt: 24. Nov 2018, 23:00 | |||||||||
Gehe in den Markt mit Filmmaterial und teste selbst Damit hast einen guten Eindruck welcher dir besser gefällt. Für mich kam er nicht kn Frage wegen dem hohen input lag und in AT kostet er 2.800€ was deutlich über pana und LG liegt |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1597 erstellt: 24. Nov 2018, 23:08 | |||||||||
Ich schaue sehr viel Netflix, daher rätsel ich auch noch ob der Pana richtig für mich ist. Da Netflix DV und HDR10 unterstützt erstmal nicht schlimm, aber ich kann nicht einschätzen wie groß der Unterschied zwischen den beiden Formaten ist. Hat da jemand Erfahrung? |
||||||||||
HicksandHudson
Inventar |
#1598 erstellt: 24. Nov 2018, 23:10 | |||||||||
Bissl schade finde ich, dass du (der ja "vom Fach ist") hier dann nicht mal deine Meinung zu den ganzen Geräten/Modellen postest und das alles bissl "aufdröselst", wie es denn dann tatsächlich ist in (deiner) Realität. Meinst nicht, dass das hier hilfreicher wäre, anstatt uns Laien nur punktuell mitzuteilen, was wir falsch machen oder warum das und das eher nicht sein kann [Beitrag von HicksandHudson am 24. Nov 2018, 23:11 bearbeitet] |
||||||||||
buxxdehude
Stammgast |
#1599 erstellt: 24. Nov 2018, 23:15 | |||||||||
Gibt es nen Video von HDTVtest zu. |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1600 erstellt: 24. Nov 2018, 23:17 | |||||||||
Super, dann schau ich mal danach. Danke! |
||||||||||
Cudeferro
Ist häufiger hier |
#1601 erstellt: 24. Nov 2018, 23:20 | |||||||||
Ich habe es mit dem LG C8 und dem Pana probiert. Bin da aber sowohl im Fachwissen als auch in der Bedienung der TVs nach eigener Einschätzung noch nicht jn der Lage,einen guten Test hinzubekommen. Von daher muss ich da auf Tests etc. vertrauen und mir das Fachwissen im Nachhinein und für die Zukunft erst aufbauen. |
||||||||||
FarmerG_
Stammgast |
#1602 erstellt: 25. Nov 2018, 01:39 | |||||||||
Auch ein Laie ist in der Lage den Farbsättigungsregler etwas weiter nach links zu schieben, wenn das Bild zu „bunt“ ist oder einfach den Farbraum auf „Automatisch“ belassen (werkseinstellung), damit keine künstliche Farbraumerweiterung angewendet wird
Auf diesem Weg funktioniert dann die Automatik für den Farbraum schon mal nicht mehr (zufälliges Ergebnis abhängig vom Vorhandensein und Korrektheit zugehöriger Metadaten im Datei-Header).
Aber, wie gesagt, eher von den gewählten Settings als von den Geräten selbst. Und sollte man das auch so Kommunizieren und nicht falsche Schlüsse ziehen und dann was von „großen Abständen bei der Farbneutralität bzw. -natürlichkeit“ gerätebedingt reden!
Die Farbsättigung etwas zu reduzieren, wenn einem auffällt, daß diese zu hoch erscheint und den Farbraum automatisch erkennen lassen (was aber leider per USB/DLNA erfahrungsgemäß selten zuverlässig funktioniert) dauert höchstens 5 Minuten.
Wie gesagt, von der Werkseinstellung ausgehend, wäre lediglich die Farbsättigung (und den Farbregler kennt jeder) etwas zu reduzieren gewesen. Der Farbraum stände schon auf „Automatisch“ und funktioniert auch immer bei internen Quellen und bei Zuspielung per HDMI.
Hilfreiche Beiträge hast Du ignoriert. Deshalb hast Du auch zweimal auf gleiche Weise agiert.
Ist das immer noch nicht durchgedrungen? Hier geht‘s mir doch nicht um die „Verteidigung eines Gerätes“, sondern um eine Beanstandung der Durchführung eines „Tests“ und der daraus erfolgten falschen Schlüsse wie eben „große Abstände bei Farbneutralität und Bildschärfe generell zwischen den Geräten“ zieht, wenn man lediglich zwei aus mehreren wählbaren Bildsettings diese miteinander vergleicht. Das ist inhaltlich einfach falsch und gehört korrigiert! Welches Gerät in der Farbdiziplin knapp vorne liegt, hatte ich schon geschrieben. Aber darum geht es mir nicht - es geht einfach um die Verbreitung von inhaltlich falschen „Fakten“ und um die zugehörige unmotivierte und falsche Vorgehensweise, die zu solchen fehlerhaften Zuordnungen von „Ursache und Wirkung“ führt.
Hatte ich nie bestritten und auch schon bestätigt, daß dieses Kriterium das einzige war, was Du wirklich getestet hast.
Du postest nicht nur Deine Erfahrungen, sondern ziehst auch Schlüsse anhand des Gesehenen mit lediglich einer angenommenen Ursache: Nämlich dem Gerät an sich und nicht der (sehr einfach vorzunehmenden) Einstellungen für die unzufrieden bewerteten Parameter. Und diese falschen Schlüsse werden dann hier dann noch als Fakt verkauft und „anders Denkende“ pauschal verhöhnt. Ich frage mich, woher manchmal dieses völlig unbegründete Selbstbewustsein bezogen wird... [Beitrag von FarmerG_ am 25. Nov 2018, 01:43 bearbeitet] |
||||||||||
FarmerG_
Stammgast |
#1603 erstellt: 25. Nov 2018, 02:13 | |||||||||
Ich habe alle relevanten Punkte vor seinem zweiten Test genannt, die beim ersten Test falsch angegangen wurden. War aber wohl zu „unbequem“ und hat sich lieber an einen oberflächlichen Leitfaden eines anderen Users orientiert, der aber mit „alle Bildverbesserer aus“ die Einstellpunkte „Farbsättigung, Farbraum und Farbtemperatur“ komplett ausschließt (da gibt es weder An noch Aus) und die Vorauswahl anderer Bildsettings als „ifs Dunkler Raum“ (mit differierenden Voreinstellungen für Farbe, Helligkeit und Schärfe) wohl auch schon zu aufwändig war. Unklar ist auch, ob der werseitig serienmäßige Overscan per „Just Scan“ abgeschaltet war um volle Bildschärfe erreichen zu können. Es kam lediglich zwei mal die nichtssagende Info, daß alle „Bildverbesserer“ ausgeschaltet waren und trotzdem der Panasonic generell das deutlich farbnatürlichere Bild und etwas mehr Schärfe aufweisen würde. Und das ist in diesem Fall mit so einem deutlichen Abstand nicht den Geräten an sich geschuldet, sondern der Wahl der Bildsettings und seiner Einstellungen. Auch adrians Benennung „ISF Dark Room Mode“ gibt es so nicht im LG-Menü, was generell noch mehr Zweifel aufwirft. Mein (ignorierter) Vorschlag für den 2. „Test“ waren die von mir komplett zitierten Settings vom HDTV-Magazin auf Basis des Bildmodus „Kino“, welches dem Panasonic-Setting näher gewesen wäre. Als I-Tüpfelchen könnte man noch den Farbregler etwas reduzieren, den Rauschfilter auf Niedrig setzen und den Schärferegler um 1 oder 2 Punkte höher setzen (Super Resolution-Einstellung wie vom HDTV-Magazin vorgeschlagen belassen) - dann ist man farb-, schärfe- und rauschtechnisch sehr dicht am hier vom User adrian24 präferierten und ausgewählten Panasonic-Setting dran. Also wie sollte ich noch „hilfreicher“ Infos anbieten, zumal sie eh ignoriert worden sind? Er glaubt nur, daß er alle Kausalitäten richtig erkannt hätte und verbreitet dann völlig selbstherrlich zwei mal seine falsch erkannten Zusammenhänge als Fakt - so einer nimmt nur Ratschläge an, die ihm auch in den eigenen Kram passen und auch noch bequem sind. Deshalb ist für mich zu diesem Thema alles gesagt (aber bestimmt wieder nicht von jedem verstanden worden. Anscheinend auch nicht meine Intention zur Klarstellung). [Beitrag von FarmerG_ am 25. Nov 2018, 02:50 bearbeitet] |
||||||||||
Narbennarr
Stammgast |
#1604 erstellt: 25. Nov 2018, 08:53 | |||||||||
Im Prinzip ist Dolby Vision überlegen. Wenn es gut läuft, hast du bei DV etwas mehr plastizität im Bild. Man muss aber sagen, dass man das nur sieht, wenn man side by side vergleicht. DV hat aber auch Nachteile und läuft nicht immer rund. Es kommt durchaus mal zu erhöhtem Black-Crush oder ausgewaschenem Schwarz. Das ganze ist noch nicht ganz problemlos und die Panels können DV eigentlich noch gar nicht nutzen (12Bit). Dazu muss du natürlich alle Sachen in der Kette DV-fähig haben. Sprich Quelle, Player, AVR. HDR10+ BluRays kommen im Dezember auf den Markt, da bekommt DV also endlich Konkurrenz. Ingesamt ist DV derzeit ein nice-to-have, aber kein echtes Kriterium. Zum Thema Farben bei LG: Ich finde es dort sehr aufwändig wirklich eine neutrale Darstellung zu erreichen. Gerade bei Gesichtern sieht man immer wieder den zu warmen Farbton des C8, finde ich etwas störend. |
||||||||||
marathoni1966
Ist häufiger hier |
#1605 erstellt: 25. Nov 2018, 08:59 | |||||||||
Das Problem beim Pana ist leider, das Amazon ihn nicht in 65 Zoll listet und Saturn / Media nicht die CB Aktion mit macht. Bitte korrigieren, wenn ich da falsch liege. 2200€ als Endpreis, wo CB schon abgezogen wurde, wäre echt toll. Somit bleit für mich und anscheinend noch so einige hier im Forum als noch gute Alternative der LGC8 bei Amazon. Was wäre ein guter aber realistischer Preis ? 1899€ sind vermutlich Wunschdenken. Bei 1999€ könnte ich schwach werden. |
||||||||||
wynton
Stammgast |
#1606 erstellt: 25. Nov 2018, 09:28 | |||||||||
@Metatt Bei welchem Händler ist der 803 im Angebot? Euronics Johann Wittmer Ratingen Philips 65OLED803/12 2.199€ [Beitrag von wynton am 25. Nov 2018, 09:36 bearbeitet] |
||||||||||
HicksandHudson
Inventar |
#1607 erstellt: 25. Nov 2018, 12:03 | |||||||||
Seh ich ähnlich. Ich werde den bei Saturn reservierten 65B87 heute stornieren. Auch wenn der Preis gut ist....Saturn ist nicht Amazon und LG ist nicht Panasonic. Diese doppelte Tatsache ergibt für mich, dass der Saturn-B87 irgendwie ne halbe Sache ist, auch wenn der Preis extrem gut ist. Für mich gibt es nur zwei Varianten: 1. Panasonic kaufen bei nem guten Händler und mehr zahlen als für nen LG (TV selbst steht im Vordergrund) 2. LG günstig bei Amazon kaufen (Service+Preis stehen im Vordergrund) Variante 3 (Panasonic bei Amazon) wäre das Beste, ist aber nicht möglich. Mein Kopf weiß eben, dass der Panasonic einfach besser ist. Ich warte also erstmal ab und bleibe bei meiner aktuellen Kiste, mit der ich auch zufrieden bin. Im Zweifel soll man nix überstürzen. [Beitrag von HicksandHudson am 25. Nov 2018, 12:05 bearbeitet] |
||||||||||
RX80
Hat sich gelöscht |
#1608 erstellt: 25. Nov 2018, 12:06 | |||||||||
Wenn du mit einem Q7 zufrieden bist, dann mit dem LG B87 erst recht! Darfst ja auch nicht vergessen, das der Pana ca. 500 bis 600 mehr kostet! [Beitrag von RX80 am 25. Nov 2018, 12:07 bearbeitet] |
||||||||||
burkm
Inventar |
#1609 erstellt: 25. Nov 2018, 12:07 | |||||||||
...natürlich plus Versandkosten ..., wenn nicht selbst abgeholt. [Beitrag von burkm am 25. Nov 2018, 12:07 bearbeitet] |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1610 erstellt: 25. Nov 2018, 12:18 | |||||||||
Danke für die ausführliche Erklärung. Ich habe auch gelesen, dass nur LG DV komplett implementiert hat. Sony fährt bei DV wohl einen abgespeckten Modus, daher ist wohl wirklich nice to have. Ich hatte bei meinen LG G7 auch sehr lange gebraucht um eine vernünftige Schärfe- und Farbdarstellung zu erhalten. Aber es geht definitiv und das Bild gefiel mir am Ende insgesamt sehr gut. |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1611 erstellt: 25. Nov 2018, 12:23 | |||||||||
Ich wage zu bezweifeln das man den Pana für das Geld in den nächsten Wochen kriegen wird. Könnte mir vorstellen wenn die neuen Modelle in den Startlöchern stehen das die aktuellen im Preis sinken werden. Aber ganz ehrlich, die Preise bei euch in DE sind spürbar niedriger als bei uns in AT. Einen Pana 804 kostet bei uns mit CB 2.550€. Ihr kriegt ihn für 2.200€. Wenn man sich einen TV kaufen will dann sollte man dies auch tun und nicht wegen 100€ ewig warten bis er günstiger wird 1999€ beim C8 hätte ich mir eventuell zum Black Friday vorstellen können aber das er jetzt im Preis sinken wird glaube ich nicht. Was ich jedoch glaube ist das die Preise vom LG und vom Pana nach dem CB auf den Preis sinken werden abzüglich CB. zb. 2850€ fürn Pana ohne CB und wenn die Aktion vorbei ist wird der Preis - denke ich - auf 2.550€ generell gesenkt werden. Mehr wird sich da nicht tun. [Beitrag von adrian24 am 25. Nov 2018, 12:35 bearbeitet] |
||||||||||
Metatt
Ist häufiger hier |
#1612 erstellt: 25. Nov 2018, 12:36 | |||||||||
Ich überlege ernsthaft nicht doch den Pana bei Saturn zu bestellen. Preislich liegt er mit meinem bestellten LG 65E8 gleich auf (ca. 2340€ inkl. Versand und Anschlussgarantie). In meinem Bekanntenkreis haben einige bei Saturn online bestellt und wieder problemlos zurückgeschickt. Teilweise ohne OVP und trotzdem war es kein Problem, daher juckt es mich schon... Ich war auch hier in Frankfurt in einem großen Fachgeschäft, die auch CB fähig sind, aber die tauschen bei VB / Panelfehlern nur gegen ein anderes Gerät. Deshalb fällt Ladenkauf für mich definitiv aus. [Beitrag von Metatt am 25. Nov 2018, 12:40 bearbeitet] |
||||||||||
HicksandHudson
Inventar |
#1613 erstellt: 25. Nov 2018, 12:39 | |||||||||
Den ersten Satz würde ich nicht unterschreiben. Es kann sein, aber sicher ist da gar nix. Ich hatte ja den B7 letztes Jahr hier. Die Chance, dass mir der Panasonic deutlich mehr taugt als mein Q7, ist jedenfalls höher als dass mit der LG mehr taugt wie der Q7. Ich will nicht jedes Jahr ein bis zwei 65 Zoll-Geräte ein- und auspacken Irgendwann muss auch mal Schluss sein für ein paar Jahre. |
||||||||||
DaniC
Inventar |
#1614 erstellt: 25. Nov 2018, 13:43 | |||||||||
@metatt Dann hast du falsch gelesen. Es ist ein anderes DV Profil, wobei einen Teil der Arbeit der Zuspieler übernimmt. Mit abgespeckt hat das überhaupt nix zu tun. Im Gegenteil, hier im Forum gibts bisher keine Berichte von ausgewaschenem Schwarz, wie es bei LG mal der Fall war(ist?). Zumindest momentan(wie die Studios so mit DV mastern) würde ich jetzt aber auch nicht den Kauf nir davon abhängig machen. Zumal jetzt auch fast alle dynamisches Tonemapping für HDR10 anbieten |
||||||||||
RX80
Hat sich gelöscht |
#1615 erstellt: 25. Nov 2018, 17:52 | |||||||||
Der B87 hat doch ein 2018er Panel? Dann kannste das mit dem B7 nicht vergleichen. Die aktuellen Panels haben eigentlich keine v banding Probleme mehr. Und vom Gelbstich liest man auch (fast) nichts mehr. Und in punkto Farbdarstellung ist dein Q7 voll daneben. Sieht man ja schön an deinen Bilder. http://www.hifi-foru...ead=104&postID=22#22 [Beitrag von RX80 am 25. Nov 2018, 17:54 bearbeitet] |
||||||||||
Jack_
Inventar |
#1616 erstellt: 25. Nov 2018, 17:55 | |||||||||
Farbdarstellung bei Samsungs TVs sind immer "voll daneben" - die Karren muss man generell immer alle erst Kalibrieren damit man halbwegs natürliche Farb/Bilddarstellung bekommt. |
||||||||||
corcoran
Inventar |
#1617 erstellt: 25. Nov 2018, 18:53 | |||||||||
VB ist wohl seltener geworden, aber total weg sind sie nicht, und aus Gelbstich wurde halt rosa und blau/grün! |
||||||||||
Maloney90
Ist häufiger hier |
#1618 erstellt: 26. Nov 2018, 00:09 | |||||||||
Cyber Monday läuft... könnte denn Pana 804 für 1600 in der 55 Zoll Variante haben. Was haltet ihr von diesem Angebot? |
||||||||||
luemmelchris
Inventar |
#1619 erstellt: 26. Nov 2018, 00:16 | |||||||||
Wenn er es dir wert ist, kauf ihn, wenn nicht, kauf ihn nicht |
||||||||||
Koray-2403
Stammgast |
#1620 erstellt: 26. Nov 2018, 06:03 | |||||||||
Nicht viel. Gibt es bereits für nur 1.499€ bei media@home in Düsseldorf. Nach Abzug Cashback biste bei schlappen1.299€. Schau mal lieber danach. |
||||||||||
marathoni1966
Ist häufiger hier |
#1621 erstellt: 26. Nov 2018, 06:18 | |||||||||
Ohne jemand zu nahe zu treten wollen. Ist der Pana 804 oder der LG C8 die bessere Wahl, unabhängig vom Preis. Adrian24 hat ja einiges dazu geschrieben und viel probiert. Andere sind wiederum sehr zufrieden mit dem LG. Schön wäre mal eine fundierte Meinung zwischen diesen beiden Modellen ohne dabei auf die Kosten zu schauen. Bitte Neutral und ohne Pana oder LG Brille. Danke |
||||||||||
burkm
Inventar |
#1622 erstellt: 26. Nov 2018, 08:03 | |||||||||
Wie soll das denn funktionieren ? In dieser Sache hat doch jeder seine subjektive Brille auf und letztlich hängt es auch noch davon ab, welches Panel man in der sog. "Panellotterie" erwischt. Das hat dann oft mehr Einfluss als andere Faktoren... |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1623 erstellt: 26. Nov 2018, 08:04 | |||||||||
Ich kann dir nur sagen das sich jeder sein eigenes Bild machen sollte. Einen Griff ins Klo wird man mit beiden TV's nicht machen aber wenn ich was gelernt habe in Thread ist, das die Meinungen teilweise stark auseinander gehen können und dies liegt einfach am unterschiedlichen Geschmack. Ich habe mir gestern die Bildeinstellungen vom HDTV Test Magazin besorgt für beide Modelle und werde diese heute noch ein letztes mal probieren und dann direkt bestellen. LG: + Gehäuse Design zeitlos schön + Menü flott und super zu bedienen + DV Support (für mich schwer einzuschätzen wie wichtig das ist - derzeit eher kein Thema da ich weder HDR10 noch DV jemals wirklich verwendet hab) + Dynamic ToneMapping Funktion - was fürs zocken sicher super ist. + 21ms Input Lag - super zum zocken. - Wiedergabe empfand ich gelegentlich als ruckelnd ohne TruMotion - Mit TruMotion konnte man Artefakte sehen. Ich stand jedoch 1m enternt und da sah man das recht deutlich - wie es ist wenn man 3-4m entfernt sitzt weiß ich nicht - Farben relativ grell (vlt. Einstellungssache?) Preis/Leistung wird es nichts besseres als den LG geben. Pana 804: + Farben wirken sehr natürlich + MIR kam das Bild flüssiger vor als beim LG - wenn man ZBB zuschaltet hab ich keine Bildfehler oder Artefakte gesehen + Gesamt war das Bild - FÜR MICH - besser. + 21ms Input Lag - kein DV Support - Gehäuse Design sagt mir nicht soo sehr zu - das grüne LED Lampe zb. würde mich stören, müsste ich abkleben. - 250€ teurer als der LG o Menü weder schlecht noch besonders gut - tut was es soll Wie gesagt, aus Erfahrung kann ich dir sagen das dir keiner weder die Entscheidung abnehmen kann noch irgendwie helfen kann. Der eine sagt LG ist super, 3 Posts weiter liest man der LG ist sch... . Zumindest mich hat der Thread im Endeffekt mehr irritiert weil ich viel mehr auf Details achte die mir vorher nicht aufgefallen wären. Kann positiv aber auch negativ sein. LG ist P/L top, das bessere Bild hat definitiv der Pana - der Bildprozessor ist auch besser. Frage ist obs einem der Aufpreis wert ist und ob man viel auf DV gibt. Ohne mir beide selbst angesehen zu haben würde ich keinen von beiden einfach Blind kaufen. [Beitrag von adrian24 am 26. Nov 2018, 08:14 bearbeitet] |
||||||||||
HicksandHudson
Inventar |
#1624 erstellt: 26. Nov 2018, 09:46 | |||||||||
Mir ging es weniger um das V-Banding. Der LG (auch der B8) hat definitiv über den internen Tuner bei Kabel-HDTV (720p und 1080i) teils seine Probleme, die mein Q7 nicht hat...das meinte ich. Aber egal....insgesamt ist der B8 natürlich vom Bild her besser (OLED halt). Als "voll daneben" würde ich meinen Q7 jetzt nicht bezeichnen von den Farben, aber ja....speziell als ich den Panasonic OLED gesehen hatte, war mir klar, dass da schon deutliche Unterschiede sind zu meinem Samsung in Sachen ausbalancierte Farben und Natürlichkeit. Das krieg ich auch nicht hin am Samsung ohne Kalibrieren - keine Frage. |
||||||||||
adrian24
Stammgast |
#1625 erstellt: 26. Nov 2018, 09:54 | |||||||||
Ich hatte am Anfang meiner recherche auch den Q9FN getestet - Bild war auch super - aber nachdem ich dann direkt zu den OLED's gegangen bin und am Pana und LG das gleiche Filmmaterial laufen ließ war mir sofort klar das ein Samsung nicht in Frage kommt und keine Konkurrenz ist zum OLED (für meine Einsatzzwecke). |
||||||||||
Narbennarr
Stammgast |
#1626 erstellt: 26. Nov 2018, 10:01 | |||||||||
Ich Laden fand ich den Q7 schon erstmal als Eyecatcher. Diese leuchtende bunte Video mit den Ballons.... Wenn man dann aber mal echtes Material ansieht, sieht man wie man da farblich erstmal nachregeln muss |
||||||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
55 Zoll OLED 2018 Kaufberatung denonxx am 27.12.2018 – Letzte Antwort am 04.01.2019 – 5 Beiträge |
TV-Kaufberatung 2018 Arkiema am 31.12.2017 – Letzte Antwort am 10.01.2018 – 16 Beiträge |
Kaufberatung/Einschätzung 55" OLED C8 / OLED803/12 / FZW804 Ungeheuer am 15.11.2018 – Letzte Antwort am 19.11.2018 – 3 Beiträge |
LG OLED 2019 oder noch OLED 2018 kaufen? Karliczek01 am 08.11.2019 – Letzte Antwort am 04.12.2019 – 4 Beiträge |
Kaufberatung oled? Avatas am 27.06.2018 – Letzte Antwort am 27.06.2018 – 8 Beiträge |
Kaufberatung OLED MaRc0 am 08.08.2018 – Letzte Antwort am 20.08.2018 – 7 Beiträge |
Kaufberatung OLED afzeipv am 16.08.2019 – Letzte Antwort am 16.08.2019 – 3 Beiträge |
Kaufberatung OLED Payne1980 am 11.11.2020 – Letzte Antwort am 15.11.2020 – 16 Beiträge |
OLED LG Kaufberatung OLED65C17LB mark100 am 12.07.2022 – Letzte Antwort am 25.07.2022 – 12 Beiträge |
Kaufberatung 65" OLED oder nicht OLED haenles am 07.08.2018 – Letzte Antwort am 16.03.2021 – 9 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.390 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedTurok-Dino
- Gesamtzahl an Themen1.558.117
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.633