LG SK 8er Serie Motion und Nachzieheffekte im Vergleich zu Samsung 8009

+A -A
Autor
Beitrag
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Dez 2018, 00:45
Hallo,

ich habe momentan einen Samsung 55, NU 8000er Serie. Mich stört bei diesem Modell vor allem die Bewegtbilddarstellung und Nachzieheffekte beim Gaming.

Ich habe als Alternative die LG SK 8000er Serie ins Auge gefasst.
Hat hier jemand Erfahrung und kann mir mitteilen, wie gut die LG's in Bezug auf die von mir erwähnten Punkte sind?

Vielen Dank schonmal. Grüße, David


[Beitrag von DavidausBerlin am 03. Dez 2018, 01:48 bearbeitet]
owujike
Stammgast
#2 erstellt: 03. Dez 2018, 02:08
Hallo, nur der 8500er hat FALD, 8100er und 8000er sind EDGE!
IPS und EDGE kannst du eigendlich vergessen. (Schwarz wird zu Grau)

Aber bitte versuche bei dem Samsung noch folgendes:

Digital aufbereiten (Digital Clean View) = AUS
Ich weiß momentan gar nicht, ob das im Spielmodus verfügbar ist

Statt Spielmodus mal PC-Modus oder Standart versuchen,
mit Auto Motion Plus nach belieben (8/4 oder 10/4) z.B.
Dwork
Inventar
#3 erstellt: 03. Dez 2018, 12:01
Die Reaktionszeiten der LCD Panels sind auf rtings die letzten 2-3 Jahre bei nahezu allen Modellen identisch.

Genauso wie die Framehaltezeiten. Worüber du auch immer sprechen magst (Motion Blur bei 30 FPS Games?), Ne "Besserung" lässt sich wahrscheinlich nur durch Aktivierung der ZBB erreichen. Wobei "Besserung" nicht umsonst in Anführungszeichen steht.

Wie ist der Bildeindruck wenn ein Spiel mit nativen 60 FPS läuft?


[Beitrag von Dwork am 03. Dez 2018, 12:21 bearbeitet]
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 03. Dez 2018, 17:45
Bei 60 FPS Spielen wie z.b. Doom oder Fortnite sehe ich bei schnellen Drehungen die Waffe oder die Spielfigur doppelt. Selbst bei Red Dead Redemption 2, sehe ich beim reiten wie das Bild hinterher zieht.
Ich arbeite beim Spielen ohne die Auto Motion Einstellungen.

Die Auto Motion Einstellungen sind für mich eine Entscheidung zwischen Pest oder Cholera. Entweder super flüssig und ruckelig oder weniger flüssig und bei schnellen Bewegungen verwischt die Bewegung.


Ich hatte davor einen 400 Euro LG Full HD Fernseher aus 2014. Es kann doch nicht sein, dass dieser Fernseher besser ist, als die Bewegtbilddarstellung bei einem Samsung mit UVP 1500-.im Jahre 2018.
Wenn ich Auto Motion ausstelle ist das Bild viel unruhiger als bei meinem alten LG mit deaktivierter Bildverbesserung. Ich bin also angewiesen auf diesen Mist von Samsung und habe keine Lust nur Inhalte mit langsamen Kameraschwenks und Bewegungen zu konsumieren.

So wie ich hier im Forum lese, hat Sony die beste Bewegtbilddarstellung, ich will aber kein Android. Hat hier jemand die LG der Reihe SK und kann mir da seine Erfahrungen mitteilen?


[Beitrag von DavidausBerlin am 03. Dez 2018, 17:58 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#5 erstellt: 03. Dez 2018, 18:34
Wie gesagt: von den Hardwareckdaten sind die sich alle so nahe, dass es keinen optischen Unterschied machen sollte.

Sony hat beim XF90 ne Reaktionszeit von 3 ms bei 80 % und 10 ms bei 100 % gegenüber den üblichen 4 ms und 14 ms bei Samsung oder LG.
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#6 erstellt: 03. Dez 2018, 20:30
z.B. Bei Rtings.com Zitat:

„Sony X900F exzellent motion handling with very little motion blur.“

Bei dem LG SK 8100 wird ähnliches gesagt. Irgendwoher müssen diese Äußerungen ja kommen.


[Beitrag von DavidausBerlin am 03. Dez 2018, 20:36 bearbeitet]
Dwork
Inventar
#7 erstellt: 03. Dez 2018, 21:15
Sagt ja auch niemand dass es üble Zahlen sind, ist nur überall dasselbe. Der Sony mag halt etwas flotter sein aber unterm Strich sind das auch keine Welten. Ist wie beim Inputlag und nem Dutzend anderer Kennzahlen.
LG hat bezüglich der Panelreaktionszeiten dieselben wie Samsung. Und nen Sony willste ja nicht der sich, von der Zahl zumindest, abhebt.


[Beitrag von Dwork am 03. Dez 2018, 21:25 bearbeitet]
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 03. Dez 2018, 23:05
Hat das nicht auch viel mit der Software und dem eingebauten Prozessor zu tun?
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 05. Dez 2018, 18:35
ich denke ich habe jetzt herausgefunden was mich stört.

Das ganze nennt sich Flicker. Laut rings.com nutzt der Samsung PWM Flicker mit 240 Hz.
Der Flicker macht zwar schnelle Bewegungen sichtbarer, führt jedoch zu Doppelbildern.

Sony Fernseher scheinen wohl immun gegen dieses Problem zu sein, weil sie eine deutlich Hz Zahl nutzen. Ich bräuchte also einen Sony.
RoboHackfeld
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 05. Dez 2018, 19:42
Ach jo jetzt sehe ich ja hier dass du ein sehr ähnliches Problem mit dem Samsung beschreibst wie ich in meinem Thread, in dem du ja auch geantwortet hast.

Mich würde mal interessieren wie es da um den LG9500 steht. Der soll ja eine super FALD technik besitzen die dem OLED schon sehr nahe kommt.
Aber vllt hat das hier im Kaufberatungsforum nicht viel zu suchen. Ich werde gleich mal noch Horizon Zero Dawn ausprobieren, mit den Einstellungen rumprobieren und wenn ich nichts zufriedenstellendes finden kann geht der TV zurück. Dann wird es wohl ein XF9005 oder vllt sogar der SK9500.
DavidausBerlin
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 05. Dez 2018, 23:31
Ich denke die LG werden sich alle ähnlich verhalten.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung 6er und 7/8er Serie
TimmYannik am 24.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  3 Beiträge
Samsung 6er H-Serie oder besser 7er/8er F-Serie
haupter am 01.08.2014  –  Letzte Antwort am 11.08.2014  –  8 Beiträge
55? LG SJ800V oder Samsung 8009 oder ?
Lauchlos am 05.03.2018  –  Letzte Antwort am 06.03.2018  –  5 Beiträge
spiegelndes Display bei LCD (Samsung 7er, 8er-Serie)
DerSchatten2 am 29.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.09.2013  –  4 Beiträge
Samsung LCD 7er 8er 9er Serie - Unterschiede auf einen Blick
ragna2k am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 17.05.2009  –  6 Beiträge
Kaufberatung neue Philips OLED 8er Serie
ulbo81 am 02.09.2022  –  Letzte Antwort am 02.09.2022  –  2 Beiträge
Vergleich Samsung mit LG
Gitmod am 25.03.2021  –  Letzte Antwort am 25.03.2021  –  5 Beiträge
Natural Motion (Philips) VS. Motion Plus (Samsung)
shaft8 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  2 Beiträge
Sony KD75-XE9005 Aufpreis wert zu 8er Serie?
AnRob am 15.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2017  –  24 Beiträge
Kaufentscheidung Philips 46 oder 42 von 8er oder 7er Serie
kegelmanne am 17.11.2010  –  Letzte Antwort am 18.11.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder929.248 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedsteppender-hahn
  • Gesamtzahl an Themen1.560.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.741.630

Top Hersteller in Kaufberatung Fernseher Widget schließen