HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Welcher Hersteller/Technik für „normales“ TV in 55... | |
|
Welcher Hersteller/Technik für „normales“ TV in 55“+A -A |
||
Autor |
| |
betacarve
Neuling |
18:40
![]() |
#1
erstellt: 30. Nov 2018, |
Nabend! Ich halt mich mal genau an die Punkte, die hier für eine fachmännisch Beratung vonnöten sind Budget: Max. 2000 Euro Bildschirmdiagonale: 55“ Sitzentfernung: 3 bis 3,5m Sitzposition: Direkt gegenüber Zugespielte Auflösungen: HD-TV DVD blu-ray Auf Dauer sicher auch 4k Zugespieltes Material: HD TV Sky Q Amazon Prime Netflix Bewegungsintensiver Sport; Fußball, Tennis, Winter- und Motorsport Absoluter Filmfan - viel DVD und Blu-ray Spielekonsolen (ab und zu): PS3 Super Nintendo Wii Lichtverhältnisse: Helle Wohnung Größtenteils direkte Sonneneinstrahlung Sonstiges: Flat - nicht Curved Mindestens 4 HDMI Standardmäßig halbwegs guter Klang Vorüberlegungen: Ich habe schon viel gelesen, in die engere Wahl kamen Samsung Q7-Q9, sowie die C-und E Serie von LG. Mit Panasonic habe ich vor 15 Jahren mit einem Plasma schlechte Erfahrungen gemacht; das betraf aber nur den Support. Aber ich bin grundsätzlich für sämtliche Hersteller offen, die Geräte herstellen, die meinen Ansprüchen genügen und ins Budget passen. Bei LG soll die Zwischenbildberechnung nicht so prall sein und das Samsung-Forum ist bzgl. des Q9 voll mit Beschwerden bzgl. Local Dimming, Rucklern, pulsierender Hintergrundbeleuchtung und DSE. Ich bin sehr empfindlich, was „Schlieren“ bei schnellen Bewegungen angeht, wenn der Ball beim Fußball eine leichte Spur zieht oder der Stockeinsatz beim Langlauf irgendwie zittrig aussieht. Freue mich auf eure Tipps, Vorschläge und Empfehlungen ![]() |
||
Brodka
Inventar |
20:44
![]() |
#2
erstellt: 30. Nov 2018, |
in der Reihenfolge:der oft genannte ![]() ![]() ![]() im Budget wären auch OLED verschiedener Hersteller,bei den Lichtbedingungen hielt ich aber diese für nicht ideal. |
||
|
||
betacarve
Neuling |
07:13
![]() |
#3
erstellt: 01. Dez 2018, |
Hallo Brodka, vielen Dank für deine Antwort! Ich vermute, wenn ich mir die Testberichte so durchlese, dass du mir Sony aufgrund der offensichtlich sehr guten ZBB empfiehlst? Ich könnte leider nicht eruieren, was der (technische) Unterschied bei den drei von dir genannten Modellen ist. Aufgrund der Modellbezeichnungen und deiner genannten Reihenfolge, gehe ich aber davon aus, dass der 9005 das Topmodell unter den drei von dir genannten ist? OLED findest du aufgrund der vorherrschenden Lichtsituation nicht die optimale Lösung. Aber denkst du, sie wäre schlechter, als im Vergleich zu einem 10 Jahre alten Samsung PS-42E7H (Plasma)? Nicht dass ich unbedingt OLED haben will. |
||
Brodka
Inventar |
08:10
![]() |
#4
erstellt: 01. Dez 2018, |
richtig,Sony ist für seine gute Bewegtbildengine bekannt (auch für sein hakeliges Android Betriebssysten).Der XF90 und XF83 sind beides TV mit VA Panel,wobei erstgenannter die aufwändigere aber bessere Hintergrundbeleuchtung verbaut hat.TV mit VA Panel besitzen meist einen besseren Kontrast und Schwarzwert als der Pendant mit IPS Panel,wobei dieser dann mit einem besseren Blickwinkel punkten kann. OLED verbindet beides (Schwarzwert und Blickwinkel) wie auch Plasma,wobei in einem hellen Raum der Schwarzwert nicht mehr so wichtig und dann kaum von einem IPS Panel zu unterscheiden ist . letztlich verschlechterst Du Dich mit keinem (der XF8505 sicherlich vom Schwarzwert) der von mir empfohlenen TV und selbstverständlich könntest Du auch einen OLED wie den ![]() ![]() schaust Du auch am Abend ohne Beleuchtung und der Kinobalken sollte lieber Schwarz als Grau sein,dann wäre ein TV mit VA /OLED Panel dem IPS Kandidaten vorzuziehen. das beste Bild allgemein haben sicherlich die OLED,gefolgt vom XF9005.... PS. bei dem Sitzabstand (3m) könnte die Bilschirmdiagonale auch größer als 55 Zoll ausfallen.. ![]() [Beitrag von Brodka am 01. Dez 2018, 09:00 bearbeitet] |
||
betacarve
Neuling |
08:22
![]() |
#5
erstellt: 01. Dez 2018, |
Oft bemängelt wird ja die Geschwindigkeit von Android. War für mich auch irgendwann der Grund, zu Apple zu wechseln, weil selbst neue Smartphones kein Update mehr bekommen haben. Ob die menügeschwindigkeit jetzt aber ein ausschlaggebendes (Nicht) Kaufargument sein sollte... Der AF8 und der Panasonic spielen preislich natürlich in einer anderen Liga. Passen zwar noch ins Budget, aber lohnt sich der Aufpreis wirklich? Ich weiß, dass auch ein 65“ gehen würde, aber aufgrund der vorhandenen Möbel - die 65“ würde auf jeder Seite 10cm über das Möbel stehen - wäre ein 55“ die optisch beste Lösung. |
||
Brodka
Inventar |
08:59
![]() |
#6
erstellt: 01. Dez 2018, |
nun hast Du die Qual der Wahl ![]() |
||
betacarve
Neuling |
09:06
![]() |
#7
erstellt: 01. Dez 2018, |
Ich weiß ![]() Was wäre deine Entscheidung? Nicht dass ich sie davon abhängig machen würde, aber du scheinst wirklich viel Erfahrung zu haben und ich gebe doch etwas auf die Meinung andere Leute, die sich besser auskennen als ich. Den A8 und den Panasonic könnte ich für 1699 bekommen, den F9005 für 1299 |
||
Brodka
Inventar |
09:15
![]() |
#8
erstellt: 01. Dez 2018, |
die Vernunft sagt XF9 ...aber da es bei Panasonic die ![]() ![]() [Beitrag von Brodka am 01. Dez 2018, 09:16 bearbeitet] |
||
betacarve
Neuling |
10:16
![]() |
#9
erstellt: 01. Dez 2018, |
Die cashback Aktion gilt leider nicht für MM und Saturn. Aber da es da einen 200 Euro Gutschein gibt... Deine ganz ehrliche Meinungen lohnt sich der Aufpreis von 400 Euro vom Sony zum Panasonic? |
||
Brodka
Inventar |
11:03
![]() |
#10
erstellt: 01. Dez 2018, |
bei 200€ Unterschied wäre meine Wahl der Pana...ob sich wie und wann was lohnt ist eine schwierige Frage,die ich so nicht beantworten kann....muss man jeden Pfennig (Cent) zählen oder tun auch 400€ nicht weh oder sagt der kleine Mann hinterm Ohr nach dem Kauf "Ach hättest Du doch" usw...gesehen hab ich hier im Forum Käufer eines Pana FZW804,die mit Cashback auf 1200 - 1300€ Kaufpreis gekommen sind,hier wäre dann meine Wahl klar aber so... |
||
Dminor
Inventar |
11:12
![]() |
#11
erstellt: 01. Dez 2018, |
Und seit wann ist ein bei Saturn/MM gekauftes Gerät nicht cashbackfähig, wenn es dafür unter den teilnehmenden Geräten ist. Hab mir letztes Jahr eine Soundbar und einen kleinen 7er LCD im Saturn geholt und ganz normal den Cashback Prozess online ausgeführt. Das Geld landete irgendwann im Februar auf meinem Konto. Ihre Gutscheine sind zwar auch ganz nett, haben aber damit nichts zu tun. |
||
blackys1
Ist häufiger hier |
11:37
![]() |
#12
erstellt: 01. Dez 2018, |
Tja, das musst du schon Saturn/MM fragen, warum die unbedingt ihr eigenes Süppchen kochen wollen. Vielleicht, weil die ohnehin auf dem letzten Loch pfeifen? Wer weiß das schon... Tatsache ist jedenfalls, dass sie bei der diesjährigen Cashback-Aktion auf der Panasonic-Seite nicht als teilnehmende Händler gelistet sind und zudem auf der Registrierungsseite noch mal explizit der Hinweis steht: "*Media Markt und Saturn Märkte sowie deren Online-Shops nehmen an dieser Cashback-Aktion nicht teil. Bitte informieren Sie sich direkt bei Ihrem Media Markt oder Saturn über die aktuelle Panasonic Aktion. " |
||
Dminor
Inventar |
12:57
![]() |
#13
erstellt: 01. Dez 2018, |
Dann können die sich ihre Gutscheine sonstwo hin stecken. ![]() |
||
betacarve
Neuling |
13:13
![]() |
#14
erstellt: 01. Dez 2018, |
Ich fänds auch schöner, wenn ich die 20p Euro direkt wiederbekommen würde, da ich nur wenn unbedingt nötig bei MM kaufe. Aber da ich den TV eh finanzieren lasse, wäre es nicht ganz so tragisch; vielleicht käme dann noch eine soundbar. Beim Sony stört mich etwas das langsame Menü und Android. Panasonic hat schnellzugriffe für die bildeinstellungen, was ich je nach einspielquelle ganz praktisch finden würde und vor allem nicht auf Android setzt. Ich habe aber auch gelesen, dass mit dem Update auf Android 8, dass Menü schneller werden soll. Ob dies allerdings stimmt... Die Frage ist eben, ob die Bildqualität und Bearbeitung genauso gut wie beim Sony ist. Denn nur wegen Android und den presets für die Quellen, würde ich nicht unbedingt 400 tiefer in die Tasche greifen. |
||
betacarve
Neuling |
16:58
![]() |
#15
erstellt: 02. Dez 2018, |
Es wird dann wohl doch der FZW804. Gibt es beim lokalen EURONICS für 149o - statt 1899 bei MM. Und bei beiden geht 200 Euro ab. Bei EURONICS aber als Cashback, während MM nur einen Gutschein rausrückt. Wenn ich es richtig sehe, dann ist der Unterschied zwischen dem 804 und dem 954 nur die Soundbar. Oder weiß da jemand was anderes? |
||
Brodka
Inventar |
19:06
![]() |
#16
erstellt: 02. Dez 2018, |
vom Bild kein Unterschied... |
||
buxxdehude
Stammgast |
19:08
![]() |
#17
erstellt: 02. Dez 2018, |
Warum finanziert man sich Unterhaltungselektronik? Ist das nicht gefährlich? [Beitrag von buxxdehude am 02. Dez 2018, 19:08 bearbeitet] |
||
betacarve
Neuling |
19:18
![]() |
#18
erstellt: 02. Dez 2018, |
@Brodka Danke für die Bestätigung @buxxdehude Warum sollte es gefährlich sein? Selbst wenn das Geld auf dem Konto hätte; warum das Ersparte opfern? Ich habe schon einige Anschaffungen finanziert und es lief immer alles glatt. Man muss halt die Raten bedienen können. Aber diesmal wird es dann doch ein Barkauf. Die 300 Euro, die ich bei EURONICS spare, schmeiß ich MM nicht in den Rachen. Hoffe es war kein Preisnehmer, denn überall anders kostest der 804 mindestens 1700 Euro. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
55" welchen Hersteller? LED3DTV am 15.08.2013 – Letzte Antwort am 18.08.2013 – 9 Beiträge |
55-65" Curved oder flach? Welcher Hersteller? A2X am 02.11.2015 – Letzte Antwort am 19.11.2015 – 17 Beiträge |
Welcher Röhren TV 55 cm? aputschi am 19.11.2007 – Letzte Antwort am 19.11.2007 – 2 Beiträge |
Welcher Hersteller ! wisan am 16.05.2016 – Letzte Antwort am 17.05.2016 – 5 Beiträge |
Welcher 55" Sony TV? nja am 01.02.2013 – Letzte Antwort am 01.02.2013 – 2 Beiträge |
Welcher 55" UHD TV? Schluchi am 07.02.2016 – Letzte Antwort am 07.02.2016 – 17 Beiträge |
Welcher 55" 3D TV roughnecks am 07.05.2015 – Letzte Antwort am 07.05.2015 – 5 Beiträge |
55" bis 1500? für normales TV/PC milacek am 05.06.2015 – Letzte Antwort am 07.06.2015 – 11 Beiträge |
Welcher 55 Zoll LED--TV ? Fritz-Lakritz am 19.02.2015 – Letzte Antwort am 20.02.2015 – 3 Beiträge |
Welcher 55 Zoll LED TV? hannes2888 am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 22.12.2012 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.358