Entscheidung zwischen: KD-65XE9005B, SONY KD-65XD7505, LG 65EG960V

+A -A
Autor
Beitrag
gonzo0817
Neuling
#1 erstellt: 14. Jun 2017, 15:07
Hallo Allerseits,

da mein Blaupunkt 32 zoll LED Flat defekt ist brauch ich einen neuen TV. Da mein Wohnzimmer größer wurde und mehr Geld (max 2500 wenn Gerät lange hält) da ist muss es ein 65 Zoll Gerät werden (mehr geht nicht, da DG, wand nicht gerade..müsste sonst erst Trockenbau machen ..)

Anforderungen: Nur SD, HD, externe VU+ 4k Box, nur TV kein zocken (außer testweise), 3d unnötig

Nach bereits langer suche und lesen bin auf auf folgende Modelle gestoßen:

KD-65XE9005B, SONY KD-65XD7505, LG 65EG960V

Nun ist mir aufgefallen, das man bei der Größe die Bewegunsunschärfe der Flach TV deutlich sieht, bisher nicht aufgefallen, da meistens zu weit weg (2m Esstisch, 5m Sofa)

Mein Hauptkritikpunkt wäre Bewegungsunschärfe, der zweite der Preis. Nun die Frage lohnt sich dahingehend der Preisunterschied zwischen SONY KD-65XD7505 und KD-65XE9005B? kann der LG 65EG960V hier mit dem mithalten 65XE9005B?

oder macht es sinn den 65XD7505 jetzt zu kaufen und dann ende 2017 - 2018 nen guten Oled zum vernünftigen Preis?

Generell bin ich nicht der Freund von >1000€ für nen TV, aber wenn es den sein muss damit man keine Kopfschmerzen bekommt dann ok. für besondere Merkmale wie Oled dann halt ein wenig mehr.

Andere Option wäre den billigsten 65 zu kaufen den es gibt mit guten Bild und damit abwarten bis Oled günstig wird. Gibt ja schon ab 600€ so teile.


[Beitrag von gonzo0817 am 14. Jun 2017, 15:20 bearbeitet]
Ralf65
Inventar
#2 erstellt: 15. Jun 2017, 07:49
es ist immer schwierig Empfehlungen auszusprechen, wenn man das Sehempfinden des Anderen nicht beurteilen kann,
wie empfindlich reagierst Du auf dies oder das, zudem ist immer auch ein Kriterium, ob man den TV lieber in dunkler (Dimming Eigeschaften, Schwarzwert) oder eher in heller Umgebung nutzt.....

mit dem externen VU Receiver bist Du jedenfalls schonmal sehrgut ausgestattet

generell kann man zur Auswahl der genannten Geräte folgendes sagen:

unter den beiden LCDs ist der Sony XE9005 wegen seines FALD Backlights sicherlich die bessere Wahl, der XD7505 verfügt hier nur über ein Edge Backlight und ist zudem ein Vorjahresgerät (der genannte OLED ist ja auch kein aktuelles Modell, sondern sogar noch älter).
OLED hat immer noch die Eigenart bei hohen hellen Anteilen im Bild die maximal Helligkeit zu begrenzen, dadurch wirkt weiß u.U. eher etwas grau oder schmutzig, zudem gibt es bei den älteren Modellen die NearBlack Probleme.
Von einigen wird in Bezug auf OLED auch geäußert, das minder gute(s) Quellen (Material) eher schlecht aussehen soll, auch gibt es Äußerungen zur Bewegtdarstellung, das diese nicht gewünschten Charakter hat, entweder wirkt das Bild soapig, oder es ruckelt.

ich umschreibe dies extra so, da jeder User ein unterschiedliches Empfinden für die Eigenarten im Bild aufweist, was dem einen nicht gefällt, oder gar nicht erst auffällt, empfindet der nächste wiederum als gut und (oder) gar nicht relevant.
Hier gilt also in erster Linie, selber begutachten, urteilen und entscheiden....

sicherlich macht es wenig Sinn jetzt aktuell einen neuen (alten) TV zu kaufen um dann bereits in wenigen Monaten auf ein "vermeindlich" besseres bzw. aktuelleres Modell umzusteigen.
Also entweder warten, oder direkt ein hochwertigeres "aktuelles" Modell (Stichwort: HDR Unterstützung?) kaufen, mitdem man für die nächsten Jahre zufrieden ist.


[Beitrag von Ralf65 am 15. Jun 2017, 07:57 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 15. Jun 2017, 09:27
Der 65XD75 hat eine direkte HGB, wenn auch nur framegedimmt. Er unterscheidet sich vom XE90 ansonsten noch durch die Verwendung eines IPS Panel.
Wenn es bei der Konstellation (2m Esstisch, 5m Sofa) auch stärkere Blickwinkel gibt, wäre das wohl eine preiswerte Lösung. Dann kann man immer noch auf einen vernünftigen OLED warten.
gonzo0817
Neuling
#4 erstellt: 15. Jun 2017, 11:38
Vielen dank für eure Meinungen.
Blinkwinkel habe ich bisher mir keine großen Gedanken gemacht, aber im wesentlichen Sitze ich gerade davor. Natürlich wenn man auf dem Sofa liegt könnte das relevant werden. Grundsätzlich ist mir klar das der 65XD75xx eben eher ein "übergangs- TV" ist. Aktuell kann man ja wohl sagen das es in der Preisklasse <3k den perfekten TV nicht gibt.
Ich gehe aber davon aus, das 65" OLED der dritten Generation von nicht LG Geräten nahezu perfekt sein werden (Inputlag, Nachleuchten, Banding, Bewegungsdarstellung ) und das in der Preisklasse 2-2,5k€. Dann stellt sich halt die Frage ob man einen Sony XE9005 noch Geld bekommt oder nicht. Bei dem 65XD75 sag ich mal, macht man nix kaputt. Ins Schlafzimmer passt bei mir kein 65 zoll rein könnte höchstens den Sony XE9005 dann zum Zocken am PC recyceln mit einigen Klimmzügen ginge der in den Raum.

Na ja Tendenz geht zum Sony XE9005, den XD7505 habe ich noch nicht gesehen in live. Gibt es in der XD7505 Klasse noch andere Geräte die ich übersehen habe? z.B. die 8xxx Modelle von Sony? Unter 100Hz möchte ich nicht ...
Ralf65
Inventar
#5 erstellt: 16. Jun 2017, 07:10
wie schon mal erwähnt.....

aktuell einen neuen TV zu erwerben um diesen dann in Kürze bereits wieder zu ersetzen, kann in meinen Augen nur verbranntes Geld bedeuten
Der Wiederverkaufswert liegt für die meisten in der Praxistauglichkeit und dem Vorhandensein oder Nachrüstbarkeit diversers aktueller Features und da bleibt man mit Vorjahresmodellen der untereren bis mittleren Preisklase leider meist auf der Strecke,
aktuelle Features wie z.B. DolbyVision HDR, wird auf keinem der genannten LCDs nachrüstbar sein.

Bereits zur kommenden CES (Jan 2018) werden dann auch vermutlich von vielen Herstellern TV Geräte mit dem neuen HDMI 2.1 Standard vorgestellt, damit dürften dann auch Vorjahresgeräte (erst recht wenn gebraucht) die keine besonderen Merkmale aufweisen keine wirklichen Verkaufsargumente mehr bieten, das dürfte dann für viele bereits ein Grund sein, keine alten Modelle mehr zu kaufen, es sei denn, es handelt sich um ein Premiumprodukt, welches bereits aktuelle Features unterstützt und sich generell in der Qualität von der aktuellen Mittelklasse absetzt


[Beitrag von Ralf65 am 16. Jun 2017, 08:29 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sony KD-65XD7505
dienstfuchs am 07.09.2016  –  Letzte Antwort am 08.09.2016  –  3 Beiträge
Sony KD-65XD7505 oder Sony KD-65XD8505?
Tak0r am 25.04.2017  –  Letzte Antwort am 27.04.2017  –  3 Beiträge
Sony KD-55xd8005 // Sony KD-65XD7505,
Shaenx am 02.12.2017  –  Letzte Antwort am 02.12.2017  –  2 Beiträge
Wandhalterung für Sony KD-65XD7505
Bumbilo am 25.03.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  3 Beiträge
Sony KD-65XD7505 oder Sony KDL-65W855C
Hoppii am 24.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.03.2017  –  18 Beiträge
Lohnt sich der Sony KD-65XD7505 noch?
jigsaw19 am 25.01.2017  –  Letzte Antwort am 25.01.2017  –  7 Beiträge
Philips 65PUS6412 oder Sony KD-65XD7505
Bennie501_ am 21.10.2017  –  Letzte Antwort am 22.10.2017  –  10 Beiträge
Sony KD-65XD7505 oder doch ein anderer
ShiftyCapone am 01.11.2017  –  Letzte Antwort am 01.11.2017  –  3 Beiträge
SONY KD-75XH9005 - KD-85XH9096 - LG OLED77CX9LA
smartphoenix am 12.03.2021  –  Letzte Antwort am 12.03.2021  –  3 Beiträge
LG OLED65C7D oder Sony SONY KD-65XE9305
Kajton am 29.09.2017  –  Letzte Antwort am 01.10.2017  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2017

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitglieddennish28
  • Gesamtzahl an Themen1.551.924
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.355

Hersteller in diesem Thread Widget schließen