Panasonic TX60CXW754 oder TX58DXW784

+A -A
Autor
Beitrag
joapa
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 03. Apr 2016, 08:40
Hallo liebe Spezialisten,

Beim Kauf meines nächsten Fernsehers bin ich etwas ratlos und hoffe auf den einen oder anderen Tipp von euch.

Hier meine Anforderungen:
* Maximale Breite 140cm, weshalb ich mit 58-60" rechne.
* 3D soll er haben
* eine natürliche Bildwiedergabe soll er haben
* Leider muss der Fernseher so stehen, daß tagsüber Sonne auf den Bildschirm scheinen kann. Der Fernseher wird auch tagsüber genutzt und ständiges Abdunkeln ist keine Option. Daher priorisiere ich matte Panels.
* Genutzt wird er eigentlich zu 98% zum TV sehen (von alten SW-Klassikern bis Full-HD)
* Der eingebaute Receiver ist nicht relevant, da ich einen externen 4K-Receiver (VU+ 4K) nutze.
* Fernbedienung ist auch egal, da ich eine Harmony Ultimate nutze.
* Preislich habe ich mir ein Limit bei 2000 EUR gesetzt, was sehr gute Gründe bräuchte um erhöt zu werden.

Nachdem ich planlos im MM herumgeirrt bin, waren erst einmal 2 Geräte im Fokus:
Sony KD-55X9005C und Panasonic TX60CXW754.

Das Bild beim Panasonic schien mir natürlicher und ich bin sein Jahren mit meinem alten Panasonic recht zufrieden.
Auch auf Grund der Größe ging der Fokus damit zum Panasonic über.

Nun kommt ja das neue Modell TX58DXW784 und preislich auch noch auf gleichem Strassenpreis wie der TX60CXW754.
Liest sich erst einmal gut. Bildwiederholungsrate, Dimming, HDR - alles laut Werbung besser.
Der Stromverbrauch (158W -> 113W) ist auch deutlich gesunken, was bei 12h Laufzeit am Tag durchaus ein Faktor ist.

Doch leider bringt er auch Mankos mit.
* Das Panel soll jetzt sehr stark spiegeln. Ist dem so? Bei mir fällt ja Tageslicht genau auf das Panel.
* 3D ist nun leider aktiv. Das soll ja bei manchen Personen flimmern zur Folge haben. Insbesondere wenn der Raum nicht ganz dunkel ist.
* Und bezüglich VA-Panel: Während der Hausarbeit wird in einem Winkel von 45° auf das Panel gesehen. Wenn das Bild nicht optimal ist, müssten wir in diesem Fall damit leben.

Sind die Makos bei dem Gerät wirklich gegeben?
Was wäre eine gute Entscheidung? Das entsprechende Fachhandelsmodell bringt ja bis auf die 200Hz höhere Frequenz keine Vorteile, oder?

Gibt es eventuell noch ein ganz anderes Gerät, das ich mir ansehen sollte?
Und wie entwickeln sich eingentlich die Strassenpreise bei Panasonic üblicherweise nach der Markteinführung?

Besten Dank schon mal für eure Anregungen.

Gruß,
Joachim


[Beitrag von joapa am 03. Apr 2016, 09:16 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 03. Apr 2016, 09:25
Es gibt aktuell keine matten Displays. Und ob die Dinger nun hochglänzend oder ganz schwach mattiert sind, spielt dann auch keine Rolle mehr.
Und wenn Abdunkeln keine Option ist, musst du eben mit den Gegebenheiten leben.

Mir ist beim Betrachten des 58DXF787 nur aufgefallen, dass die hochglänzenden Oberfläche dafür sorgt, dass es z.B. im Vergleich zu einem 55CXW704 etwas mehr Esprit im Bild gibt. Auch fand ich den Blickwinkel für VA nicht so schwach.

Unterschied zum CXW754= IPS vs. VA, Blickwinkel und Schwarzwertverhalten, unterschiedliche Hintergrundbeleuchtung = D-LED vs. Edge mit unterschiedlichen Auswirkungen in der Praxis.

55/60CXW754 mit D-LED hat Probleme, die Ecken sauber und hell auszuleuchten.
Das Edge bei 58" Kisten könnte andererseits bedeuten, dass in dunklen Räumen großflächig mehr Clouding bei dunkleren Bildinhalten/Kinobalken sichtbar wird.

Eher spannend ist das Erscheinen des 65DXW784, da dort wohl wieder eine direkte HGB eingebaut sein dürfte. Wenn dort die Ecken recht sauber wären und das Esprit und die stabilen Blickwinkeleigenschaften hinzukämen, dann wäre das schon der Tipp der Saison.
Freilich erst dann, wenn der sich preislich etwas angepasst hat und dir möglicherweise die ein oder andere Aktion entgegen kommt.
joapa
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 21. Apr 2016, 11:30
Der 65"" passt bei mir leider nicht.

Das optimale Gerät scheint es ja nicht zu geben. Nun habe ich mir mal den TX-58DXW784 bestellt.
Mal sehen ob ich mit dem glücklich werde.
Niikolaii
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Apr 2016, 09:41
Bist du mit dem 58er glücklich geworden? Der Rest von Digitalfernsehen ist ja ernüchternd ausgefallen...
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 23. Apr 2016, 09:52
Welcher Rest?

Wenn du den Test meinst, was soll denn ein einfacher Edge TV in einer direkten Gegenüberstellung mit dem 512 Zonen FALD Monster leisten.
Wen dieser HDR Schwachfug nicht interessiert, der erhält einen ganz normalen TV, der sich mit Samsung 7 und Sony 8 messen muss = das ist seine angedachte Klasse = Mittelklasse!
Niikolaii
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Apr 2016, 17:13

Beipackstrippe (Beitrag #5) schrieb:
Welcher Rest?

Wenn du den Test meinst, was soll denn ein einfacher Edge TV in einer direkten Gegenüberstellung mit dem 512 Zonen FALD Monster leisten.
Wen dieser HDR Schwachfug nicht interessiert, der erhält einen ganz normalen TV, der sich mit Samsung 7 und Sony 8 messen muss = das ist seine angedachte Klasse = Mittelklasse!


Ich meinte Test (Sorry Autokorrektur) ich Post bezog sich darauf ob du mit dem dxw784 zufrieden geworden bist, oder doch was anderes gekauft hast.
Penny09
Inventar
#7 erstellt: 24. Apr 2016, 14:53
Wobei der KS8090 nicht die schlechtere Wahl zu sein scheint
Juri_Fern
Neuling
#8 erstellt: 25. Apr 2016, 11:55
Habe mir den neuen TX58DXW784 bei www.masters.de geholt... Ich habe den TV gleich gekauft weil mein altes Grät den Geist aufgegeben hat... des weitern hat mir masters.de ein super Angebot gemacht.
Der TV ist wirklich super, bin restlos überzeugt von dem Gerät. Das Bild ist gleichmässig ausgeleuchtet und auch bei stärkerem Lichteinfall keine übermäßigen Spiegelungen. 4K Filmchen schauen wirklich bombastisch aus und meine PS4 macht auch richtig Spass damit ;-)
Ich denke, Samsung und Panasonic nehmen sich da nichts. Bei mir ists der Panasonic geworden, weil mir das Design mehr zugesagt hat. Für mich die beste Entscheidung!
checkt masters.de die haben mega Preise und geliefert wurde auch super schnell!
Niikolaii
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Apr 2016, 12:22
Gerade abgeschickt, aber die haben den DXW784 nur in 50 und 58 Zoll.
joapa
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 16. Mai 2016, 22:59
Hachdem ich das Gerät nun einige Zeit am Laufen habe, muss ich sagen, daß ich ganz zufrieden bin.
Qualitativ sicher ein sehr gutes Gerät. Für mich als Freund von matten Displays ist das Bild gewöhnungsbedürftig, aber nicht so "unreell" wie die Bilder von den Samsungs, die ich mir angesehe habe.

Matte Displays gibt es ja leider nicht mehr, also finde ich mich gerade rein.

Völlig überzeugt hat mich das 3D Bild. Zugegebenermaßen habe ich auf dem Feld wenig Vergleichsmöglichkeiten, aber der Effekt kommt sehr gut.
Im Einsatz habe ich verschiedene Brillen
Die Originale von Panasonic: TY-ER3D5ME
eine billigere, kompatible von Samsung: SSG-5100GB
Die Bildqualtität und 3D Effekte nehmen alle aus unserer Familie mit den unterschiedlichen Brillen identisch war. Wir kämpfen aber immer um die Samsung Brillen, da diese bequemer sind. Gerade für mich als Brillenträger.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung UE55JU7090 oder Panasonic TX58DXW784/DXX789
Libbe am 08.05.2016  –  Letzte Antwort am 09.05.2016  –  5 Beiträge
Panasonic TX58DXW784 vs Samsung ue55ks7090 vs Sony kd55xd8505 oder 65"
Spaiky am 21.11.2016  –  Letzte Antwort am 25.11.2016  –  4 Beiträge
welcher panasonic?
prinz24 am 12.11.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  6 Beiträge
Panasonic DT50 oder Panasonic GT50
Red-Killer am 05.02.2013  –  Letzte Antwort am 05.02.2013  –  2 Beiträge
Panasonic TX-32LX600F oder Panasonic TH-37PV60EH?
j311206 am 31.12.2006  –  Letzte Antwort am 17.01.2007  –  2 Beiträge
Panasonic TX-37LZD70F oder Panasonic TX-37LZD80F
Teaser am 24.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.04.2008  –  16 Beiträge
Panasonic TX-P42GT50E oder Panasonic TX-P42STW50
JARLAXE am 23.07.2012  –  Letzte Antwort am 24.07.2012  –  5 Beiträge
Panasonic TX-55DXW604 oder Panasonic TX-58DXW734
35P am 09.11.2016  –  Letzte Antwort am 16.11.2016  –  24 Beiträge
Panasonic TX-58DXW734 oder Panasonic TX-58EXW734?
TobiLeif am 02.03.2017  –  Letzte Antwort am 03.03.2017  –  7 Beiträge
Panasonic TX-75GXW945 oder Panasonic TX-65GZW954
Paolo@ am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.023

Hersteller in diesem Thread Widget schließen