sat-tv zw. 32" und 40" für senioren

+A -A
Autor
Beitrag
lyrabee
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 17. Nov 2015, 21:49
hallo,

da hat man eh schon umfängliche eigene kabelanschluss-probleme, dann geht der sat-receiver der eltern kaputt, und bevor wir da jetzt nach einem receiver suchen, der noch einen scart-anschluss zwecks verbindung mit der alten sony trinitron röhre hat, soll gleich ein neuer tv her. macht auch ein gerät weniger - sowohl für die senioren (über 70) als auch für mich.

war eben schnell bei unserem örtlichen saturn und habe mir bissl was ausgeguckt; da kamen jetzt auf die schnelle vier geräte zusammen, aber hier erst mal die geforderten fragebogen-specs:

1. Welchen Fernseher man z.Z. besitzt

sony trinitron röhre 63cm

2. Die Sehgewohnheiten d.h. der ungewähre Anteil an dem was man sich so anschaut bsp. ca. 20% Analog-Kabel 40% DVD 40% Konsolen

100% sat tv

3. Der Sitzabstand zum Fernseher

ca. 2,5m

4. Welche Größe der neue Fernseher haben sollte

zw. 32" und 40", aber das hängt davon ab, ob der 40zöller mit standfuß in die schrankwand meiner eltern passt; das entnehm ich dann ggf. den genauen specs des jeweiligen modells. meine schnell-recherche ergab, dass die meisten modelle ja eh in z.b. 32" und auch 40" zu haben sind. 37" sollte auch passen, gibt es aber scheint's kaum mehr.

5. Wieviel man ausgeben möchte

ca. 500,- wobei es bei 32" gerne günstiger sein darf.

6. Ob die PC Nutzung wichtig ist? (vorallem 1:1 Pixelmapping)



7. Spielt HDTV eine Rolle für die Zukunft? (Xbox360, PS3, Premiere HDTV, Blu-Ray oder HD-DVD etc...)

jo, und full hd sollt's jetzt in 2015 schon sein.

8. Wird der TV meistens in einer hellen Umgebung oder in einem abgedunktelten Raum benutzt?

ca. 50:50

9. Eventuell schon eine Technik (LCD, Plasma, CRT, Rückpro, Projektor) oder ein bestimmtest Gerät (bsp. Panasonic TH-42PV500E) das man näher ins Auge gefasst hat

genaue "technik" ist eigentlich egal; bzgl. "sound" gibt es keine besonderen anspüche. wichtig wäre ein zuverlässiger stabiler sat-empfang und scharfes bild. was ich bzgl. seniorentauglichkeit auch noch schön fände, wäre eine einigermaßen brauchbare benutzeroberfläche und ggf. wlan, falls sich meine eltern in die welt des smart tv vorwagen wollen. ein lan-kabel im wohnzimmer scheidet aus.

bei saturn hatten sie jetzt folgende geräte da:

Panasonic tx40 csw 524 495,- (465,-) 32" bei amazon 349,-
http://www.amazon.de...riple/dp/B00V7XDQZU/

Samsung 32 J 5150 asxzg 329,- (279,-)
http://www.amazon.de...-Tuner/dp/B00WEGLDJA

Samsung 32 J 6250 suxzg 379,- (346,-)
http://www.amazon.de...-Tuner/dp/B00U57Q9UI

Philips 32 pfk 4100/12 339,- (303,-)
http://www.amazon.de...ll-HD/dp/B00UEME8NY/


den samsung 32 J 5150 asxzg für 279,- bei amazon fände mein vater sicher toll, weil "billich", aber - zumindest bei dvb-c sollen samsungse ja "mimosen-tuner" haben, und ich fürchte ein wenig den support-aufwand, falls da dauernd was "zicken" sollte, zumal ich nicht wüsste, was ich dann da tun könnte, und ggf. "dauernd" den vermieter wg. optimierungen an der schüssel anzuhauen, scheidet auch aus, aber wenn Ihr meint, dass meine sorge da übertrieben ist, darf es auch gern der samsung oder halt "ein samsung" ein.

der Philips 32 pfk 4100/12 ist ja scheint's noch gar nicht smart, aber hat er vielleicht unschlagbares bild?

ich pers. bin ja panasonic-fan, aber gui-technisch ist panasonic vergleichsweise schrecklich, find ich. aber vielleicht hat sich in den letzten fünf jahren da auch was getan...

und was saturn jetzt gar nicht da hatte in "meinen" größen, war sony. gäbe es ggf. da eine spezielle empfehlung?


und noch eine dau-frage: ob eine satelliten-anlage unicable ist oder nicht, ist einem tv mit sat-tuner egal, oder? einstecken, konfigurieren, fertig? falls nicht, die anlage im dem haus, in dem meine eltern zur miete wohnen, ist unicable.


besten dank Euch - auch im namen der eltern

lyrabee
Hardrock82
Inventar
#2 erstellt: 17. Nov 2015, 22:30
Nabend

Also mal abgesehen davon das die KB FAQ schon total veraltet ist, würde ich eher zu 40" raten,
man wird ja auch nicht jünger
und da kann dann ein größeres Bild,
gerade bei Filmen mit Untertitel schon hilfreich sein.
Full HD Material würden sie nur mit Blu-ray's oder Video On Demand Dienste erhalten.

Das normale Fernsehen präsentiert bspw. ARD derzeit immer noch nur in HD Ready
und bei 2,5m/40" sieht man den Unterschied aber eh kaum.

Für ältere Leute die schon schlechter sehen ist HD TV aber perfekt.

Die Panasonic Menüs wirken zwar immer etwas trist
sind aber von der Bedienung bzw Sendersortierung immer ganz gut.

Ne günstigere Alternative wäre ein LG LF 630/6309 Modell hat anderst wie die günstigere 5 Serie noch eine Bewegtbild Verbesserung an Bord.

Die anderen von dir genannten LCDs bieten dies leider nicht kann also sein das die Eltern bei Filmchen ab und an Ruckler sehen könnten bzw. bei schlechten Quellmaterial der LCD nicht helfend eingreifen kann.
Der Panasonic CXW5 ist übrigends nur ein Schummel Modell kommt nicht direkt von Panasonic sondern wird in Europa mit den billigsten Komponenten zusamnen klamüsert.

Wenn es ein Samsung der letzten FHD Ära der gut und günstig Kategorie sein sollte,
dann sollen sie eher zu einen J6250 greifen.

Den Phillips kenne ich jetzt nicht. Aber die Bedienbarkeit könnte bei den nicht so optimal sein
(jedenfalls spekuliere ich das jetzt mal anhand der schlechten Androit Unterstützung)
zudem dürfte es (in der Preisklasse) auch keine Zwischenbildberechnung
Unterstützung geben.

Die Frage mit der Sat Unicable Unterstützung kann ich nicht beantworten.
Und das Bild über Kabel Tuner von der F/H Serie (2013/14)
fand ich bisher bei Bekannten ok.
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 17. Nov 2015, 22:44
Einen Panasonic CXW5 gibt es nicht. Der CSW524 ist ein normaler FHD mit echter Pana DNA.
lyrabee
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 18. Nov 2015, 00:16
danke für Euer feedback!

nachdem bei amazon viele nutzer beim lg schreiben, dass menüführung und sendersortierung grauenhaft wären, und wenn nicht noch spontan jemand einen empfehlenswerten sony aus dem hut zaubert, wird es wohl entweder der Panasonic tx32csw514 (als 40" tx40csw524) oder der Samsung ue32j6250. bzgl. evtl. 40" beim pana muss ich bei saturn sicherheitshalber nochmal nachmessen gehen. wie gesagt: die schrankwand lässt nicht grundsätzlich 40" zu.
hm, stelle gerade fest, der 40" pana ist full hd, der 32" hd ready... merkt man das groß?

nur nochmal zur sicherheit: der samsung hat bewegtbild-verbesserung und der pana nicht? mein vater schaut nämlich gern fußball...

meint Ihr, stabiler steht der pana oder der samsung? beim samsung schreibt einer auf amazon, der stünde total wackelig. und bei meinen eltern würde der tv in der schrankwand auf so einer auszieh- und drehplattform stehen, die auch regelmäßig genutzt wird, von daher sollte das teil meinen eltern nicht entgegenfallen, wenn sie ziehen und drehen und bei "drehen" fällt mir noch der "guckwinkel" ein: wenn man jetzt nicht frontal vor der dem gerät sitzt, sd. eher von der seite schaut, ist dann der pana oder der samsung besser?

schwierig, schwierig alles - bes. wenn man unter zeitdruck steht


[Beitrag von lyrabee am 18. Nov 2015, 00:28 bearbeitet]
Hardrock82
Inventar
#5 erstellt: 18. Nov 2015, 01:53

Beipackstrippe (Beitrag #3) schrieb:
Einen Panasonic CXW5 gibt es nicht. Der CSW524 ist ein normaler FHD mit echter Pana DNA. :X


Heh?!
Du hattest doch bisher immer die These aufgestellt,
das das CXW524 Modell Un-Panasonic wäre.
Oder gabs dadrunter noch ein Modell?
Hardrock82
Inventar
#6 erstellt: 18. Nov 2015, 02:10

lyrabee (Beitrag #4) schrieb:
nachdem bei amazon viele nutzer beim lg schreiben, dass menüführung und sendersortierung grauenhaft wären


Das behaupte ich als ehemaliger Samsung Besitzer aber auch,
es gibt Leute die sich damit abfinden.
Man muss sich also selber eine Meinung dazu machen.


und wenn nicht noch spontan jemand einen empfehlenswerten sony aus dem hut zaubert


Sony W815/829 B wenn noch in irgend einen Blödmarkt zu finden.
Ansonsten der Nachfolger W805C.


stelle gerade fest, der 40" pana ist full hd, der 32" hd ready... merkt man das groß?


Bei normalo TV nicht direkt,
es sei den man hat einen BD Player oder eine Videospielkonsole
und schaltet zwischen HDR und FHD hin und her,
dann fällt natürlich das deutlich schärfere Bild auf.


nur nochmal zur sicherheit: der samsung hat bewegtbild-verbesserung und der pana nicht? mein vater schaut nämlich gern fußball...


Wenn du eine Zwischenbildberechnung meinst ja die gibt es beim Samsung bei Panasonic weiss ichs nicht,
dazu müsste Strippi mal Auskunft geben.

Zum Thema wackliger Standfuss,
sie sollten den TV am besten an der Wand anbringen,
dann haben sie nicht das Problem.

Gruss
lyrabee
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Nov 2015, 11:47
hallo,

der pana, den ich im auge habe, ist ein c_s_w und kein c_x_w

die sonys w805c gibt es erst ab 43", ist also leider zu groß für die schrankwand meiner eltern (montage an der wand ist nicht möglich).

es gibt aber in der von mir benötigten größe die reihe 705c.
http://www.amazon.de...Tuner/dp/B00UECG13O/

taugt die was? diese reihe hat sog. "motionflow", was sich für mich liest wie die entsprechung zur zwischenbildberechnung bei samsung.

in einem test für einen samsung mit zwischenbildberechnung las ich, dass das bild dann schlimm würde und die funktion eher kontraproduktiv sei und gar nicht aktiviert sein solle. keine ahnung, ob das nur für dieses spezielle modell (nicht das j6250) gelten sollte oder grundsätzlich für das feature bei samsungsen.

gibt es da erfahrungen mit dem j6250 bzgl. fußball-gucken, ob die zwischenbildberechnung taugt?

nachdem ich nunmehr der überzeugung bin, dass es auf 32" hinauslaufen wird, sind da nun der

pana tx32csw514 - hd ready - mutmaßlich ohne motion feature
sams ue32j6250 - full hd - mit motion feature
sony 32w705c - full hd - mit motion feature

wg. fußball schwanke ich jetzt wieder eher zw. sams und sony. das bessere motion feature könnte den ausschlag geben, und...

wie sieht es mit dem "guckwinkel" aus? wenn man jetzt nicht frontal vor der dem gerät sitzt, sd. eher von der seite schaut, ist dann sony, sams oder ggf. doch der pana besser?
lyrabee
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 18. Nov 2015, 14:07
ich schubbs den thread nochmal mutig hoch, weil sich mein dad bis heute nachmittag eine entscheidung von mir erhofft... *auf mein vorheriges posting verweis* danke
lyrabee
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 18. Nov 2015, 18:45
so! habe mich für den samsung entschieden und auch schon geshoppt. hoffe, vattern wird zufrieden sein. danke für Eure hilfe
Hardrock82
Inventar
#10 erstellt: 18. Nov 2015, 21:37
Hi

Na dann hoffen wir mal das beste.


CSW = großes ? = Sondermodell (Stirnrunzeln :D)

Ob man Zwischenbilder zufügt ist natürlich jeden überlassen, das Bild wirkt dadurch ruhiger aber gleichzeit tiefenräumlicher und zweiteres mag halt nicht jeder, aber da gibts ja ( anderst wie 2008 ) meist drei Einstellungen die dies regeln.

Der Blickwinkel ist bei allen drei gleich gut/schlecht dank VA Panel.


[Beitrag von Hardrock82 am 18. Nov 2015, 21:38 bearbeitet]
lyrabee
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Mai 2016, 11:17
hallo,

wollte mich hier nach einem halben jahr mal rückmelden, dass vattern mit dem samsung soweit zufrieden ist und alles passt.

danke nochmal für den tipp
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
28" - 32" TV für Senioren
Kel9 am 30.12.2019  –  Letzte Antwort am 31.12.2019  –  4 Beiträge
TV 32" für Senioren gesucht
hoppelhase-sandra am 28.12.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2017  –  5 Beiträge
Senioren TV
pueppi1 am 10.01.2013  –  Letzte Antwort am 11.01.2013  –  2 Beiträge
32 Zoll Fernseher für Senioren
Chico73 am 12.12.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  5 Beiträge
Senioren TV
Tibor78 am 23.03.2024  –  Letzte Antwort am 24.03.2024  –  7 Beiträge
Fernseher für Senioren gesucht
Studentin am 26.12.2022  –  Letzte Antwort am 27.12.2022  –  2 Beiträge
Kaufberatung TV für Senioren
Sebbl1990 am 16.04.2020  –  Letzte Antwort am 20.04.2020  –  5 Beiträge
Neuer TV für Senioren
Frankfurteradler93 am 20.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.06.2014  –  2 Beiträge
LCD/LED 40/42er für Senioren
Niko-RT am 24.05.2010  –  Letzte Antwort am 30.01.2012  –  4 Beiträge
günstiger Senioren TV ca. 40 Zoll
SVW am 16.01.2020  –  Letzte Antwort am 19.01.2020  –  13 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.304 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedbarolo_2018
  • Gesamtzahl an Themen1.552.593
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.011

Hersteller in diesem Thread Widget schließen