42-50 Zoll, UHD, minimalistisches Design, Bildqualität, Bedienung simpel "wie Apple"

+A -A
Autor
Beitrag
sanchezz
Stammgast
#1 erstellt: 08. Nov 2015, 20:30
Servus,

ich suche für meine Eltern einen neuen Fernseher. Ich versuche einfach mal aufzuzählen, was grundsätzlich wichtig sein könnte - ich kenne mich aber auf dem TV-Markt nicht aus, d.h. weist mich gerne auch auf Features hin, welche sinnvoll sein könnten (und welche ich einfach noch nicht kenne).

Meine Eltern nutzen den TV eher sporadisch:

  • 40% Fotos anschauen (ordentliche DSLR-Fotografenbilder, keine Schnappschüsse)
  • 30% Filme anschauen (Bluray, netflix o.ä.)
  • 30% Konzerte streamen (bisher via Laptop)
  • 0% Kein TV, keine Konsolen, etc.


Ansonsten fallen mir folgende Kriterien ein:

  • Größe sollte zwischen 42 und 50 Zoll liegen (nicht mehr)
  • Bildqualität sollte sehr gut sein; gute Schwarzwerte und möglichst natürliche Farben (wobei ein perfekt kalibrierter Farbraum Overkill wäre)
  • Ton vollkommen egal; der Fernseher ist dauerhaft über den AVR mit der Anlage verbunden
  • 3D Funktionen sekundär, werden wahrscheinlich kaum genutzt
  • Die Bedienung sollte simpel sein - meine Eltern sind keine Technik-Analphabeten, aber haben einfach keine Lust, sich damit auseinanderzusetzen. Soll einfach funktionieren, Punkt. Zitat: "Wie bei Apple"
  • Fernbedienung möglichst übersichtlich und schön
  • UHD vermutlich vor allem für Fotos sinnvoll, es sei denn, das treibt den Preis ins Unermessliche
  • W-Lan wäre schön
  • Smart-TV-Funktionen sollten vorhanden sein; allerdings gibt es hier keine genaueren Vorstellungen
  • Insgesamt ansprechendes, minimalistisches Design (haben aber mittlerweile ja viele Fernseher).
  • Der Fernseher wird durchaus auch mal tagsüber benutzt, d.h. allzu spiegelnd ist eher schlecht


Das Budget ist in gewissen Grenzen flexibel (bis max. 1.500 EUR) - zunächst einmal würde ich gerne verstehen, was ich ungefähr einplanen sollte um die oben genannten Kriterien gut zu erfüllen. Der letzte Cent ist nicht so wichtig, aber High End braucht es auch nicht gerade. Und wenn es am Ende billiger geht, ist das auch kein Problem


[Beitrag von sanchezz am 08. Nov 2015, 20:31 bearbeitet]
eraser4400
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2015, 12:10
Bildqualität sollte sehr gut sein; gute Schwarzwerte und möglichst natürliche Farben (wobei ein perfekt kalibrierter Farbraum Overkill wäre)
>Bleibt eigentl. derzeit nur OLED.

HD vermutlich vor allem für Fotos sinnvoll, es sei denn, das treibt den Preis ins Unermessliche
>Da bleibt dann, bei dem Budget nix mehr.
sanchezz
Stammgast
#3 erstellt: 09. Nov 2015, 13:15
Hab mir die OLEDs angeschaut - preislich macht das wohl keinen Sinn. Wenn man mal OLEDs außen vor lässt (und bei den Bildqualitätanforderungen ein wenig herunterschraubt) - was wäre dann zu empfehlen?
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Nov 2015, 13:20
Panasonic 49CXX759
sanchezz
Stammgast
#5 erstellt: 15. Nov 2015, 20:44
Hm... Habt ihr nicht noch ein paar andere Empfehlungen? Vermutlich am ehesten ein VA-Panel, UHD... Sollte es doch was in der Preisklasse geben, das ein einigermaßen brauchbares Bild liefert?!
Coupe3
Stammgast
#6 erstellt: 16. Nov 2015, 00:10
Panasonic TX50 CXW 704
sanchezz
Stammgast
#7 erstellt: 16. Nov 2015, 00:16
Hab noch ein wenig hier im Forum und bei den großen Herstellern gestöbert und bin bei folgender Shortlist gelandet:

Samsung UE50JU6850 VA 829,-
Samsung UE48JS8590 VA 1489,-

LG Electronics 49UF850V IPS 949,-
LG Electronics 49UF8509 IPS 999,-
LG Electronics 55EC930V OLED 1799,-

Pana TX-50CXW684 VA 846,-
Pana TX-50CXW704 VA 1059,-
Pana TX-49CXW754 IPS 1219,-
Pana TX-49CXX759 IPS 1379,-
Pana TX-50CXW804 VA 1619,-

Sony KD-49X8505B (Sony raus wegen verbuggter Software?)

Bei den Samsungs und IPS-LGs fehlt mit aber noch ein wenig der Überblick. Ansonsten ergibt sich folgende engere Auswahl:
- Pana TX-50CXW684, falls es günstig und gute Bildqualität und UHD sein soll, 3D erstmal egal ist und die Modelle unten (für meine Eltern) nicht den doppelten Preis wert sind
- Pana TX-50CXW804, falls es eine sehr gute Bildqualität und UHD sein soll
- LG Electronics 55EC930V, falls es herausragende Bildqualität sein soll und auf UHD verzichtet werden kann

Welchen Grund könnte es geben, innerhalb der Panasonic Range doch zu den IPS-Modellen 704, 754/759 zu greifen? Sollte ich den IPS-LGs doch noch eine Chance geben - und wenn ja, warum? Haben die Samsungs in der jeweiligen Preisregion Vorteile ggü. den Panas (JU6850 vs. CXW684 und JS8590 vs. CXW804)? Sollte ich - gerade bei LG und Samsung - andere Modelle in die Auswahl nehmen?

Ihr seht schon, so ganz final ist meine Shortlist noch nicht


[Beitrag von sanchezz am 16. Nov 2015, 15:58 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 16. Nov 2015, 08:28
704 nix IPS. Nur CX*75*.

40% Fotos = warum nicht mit einem Stick in die Läden und die Modelle im USB Mode checken, richtig gut einstellen nicht vergessen.
Hardrock82
Inventar
#9 erstellt: 16. Nov 2015, 08:35
Schauen deine Eltern gerne im dunklen dann hat sich das mit dem guten Schwarzwert bei LCDs mit IPS Panel wohl erledigt.
Damit schrumpft die "Liste" schon um einiges,
anderstrum viele Leute oft zu Besuch Blickwinkel wichtiger, dann sind IPS bedeutend besser.

Leichte Bedienbarkeit,
da falllen dann schonmal Samsung Fernseher weg,
vorallen die Sendersortierung kriegt man als Technik Laie nicht gleich auf anhieb hin.
Panasonic / LG sind da von der Bedienung meist besser.
Aber nur ersteres bietet bei seinen Mittelklasse Modellen vorrangig VA Panels mit an.

Soll das Bild dann bei Filmen noch Smooth/Daily Soap sein, dann sollte man Somy/Panasonic/Phillips den anderen Herstellern vorziehen.
sanchezz
Stammgast
#10 erstellt: 16. Nov 2015, 12:41
Danke für die Rückmeldung... Ich tendiere auch zu VA; muss mir aber mal vor Ort anschauen, wie "schlimm" die Blickwinkelabhängigkeit wirklich ist.

Ist bei Samsung die Bedienung insgesamt schlecht oder nur die Sendersortierung? Letztere ist für meine Eltern ja völlig egal

Ansonsten hört sich das so an, wie wenn man gute Bildqualität, gute Bedienbarkeit und ein insgesamt ordentliches Mittelklassegerät am ehesten bei Panasonic bekommt. Ich versuche mir mal die Tage vor Ort einen Eindruck zu verschaffen; das Design/Material spielt ja auch noch eine Rolle...


[Beitrag von sanchezz am 16. Nov 2015, 12:43 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#11 erstellt: 16. Nov 2015, 14:59
Bedienung simpel, Fernbedienung übersichtlich, minimalistisches Design,.. wären einige Punkte die für Metz/Loewe gelten würden...

Z.B.:
- Metz Solea Media R
- Metz Planea UHD
sanchezz
Stammgast
#12 erstellt: 16. Nov 2015, 15:09
Auf Metz wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Wie sind ist die BQ z.B. der Clarea oder Pureo-Reihe im Vergleich zu einem Panasonic 684 oder 804? Grundsätzlich aber eine super Idee, gerade in Bezug auf die von dir genannten Kriterien...

EDIT: Kann ich davon ausgehen, dass die Bildqualität ähnlich gut/schlecht wie bei den LGs ist? Sind ja dieselben IPS Panels.


[Beitrag von sanchezz am 16. Nov 2015, 17:41 bearbeitet]
sanchezz
Stammgast
#13 erstellt: 18. Nov 2015, 02:14
Ich war heute mal im lokalen Blödmarkt, um mir die Fernseher live anzuschauen. Eindruck:

  • Unmöglich, hier die Bildqualität zu vergleichen; alles viel zu hell und grell. Wenn man sich vieeeeeel Zeit nimmt und Testbilder o.ä. hat, kann man vielleicht mal Clouding identifizieren; aber die leuchtend bunten UHD-Showfilme lassen wirklich keinerlei Urteil zu.
  • Erstaunt hat mich, dass die Fernseher doch recht unterschiedlich wertig wirken, obwohl ja alle prinzipiell dünn und minimalistisch sind. Während ich von den Panas (insb. 684) ein wenig enttäuscht war, sah der LG OLED im Vergleich einfach sensationell aus.
  • Die Fernbedienungen finde ich allesamt schrottig. Kommt denn keiner auf die Idee, einem 2.000 EUR Gerät auch eine wertige Fernbedienung beizulegen, welche gut aussieht und der Hand schmeichelt? Die Fernbedienungen wirken verarbeitungs- und anmutungstechnisch im Vergleich zu meinem Smartphone wie aus einem anderen Jahrhundert. Gut, die Touchfernbedienungen scheinen ein wenig besser zu sein, aber trotzdem...
  • Die Bedienung insgesamt ist für Technik-Nerds sicherlich okay, aber meilenweit von einer simplen Eleganz z.B. eines Apple-TV entfernt. Dass sich da keiner Mühe gibt ist wirklich ärgerlich.

Persönlich hat mich der LG 55EC930V absolut begeistert. Für die Bildqualität (die man sogar hier erahnen konnte) bei dem superdünnen Design würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auf UHD & Co verzichten. Falls meine Eltern lieber UHD wollen oder weniger ausgeben, werde ich ihnen mal die Panas TX-50CXW804, 704 oder 684 nahelegen. Ich schreib nochmal, was es letzten Endes geworden ist...
Hardrock82
Inventar
#14 erstellt: 18. Nov 2015, 04:52
[quote="sanchezz (Beitrag #13)"]
[*]Erstaunt hat mich, dass die Fernseher doch recht unterschiedlich wertig wirken, obwohl ja alle prinzipiell dünn und minimalistisch sind. Während ich von den Panas (insb. 684) ein wenig enttäuscht war, sah der LG OLED im Vergleich einfach sensationell aus.[/quote]
Naja der CXW684 zählt derzeit eher zur Einsteigerklasse viel erwarten darf man da nicht.
OLEDs sind da eher auf dem Niveau eines Plasmas.

[quote[]*]Die Fernbedienungen finde ich allesamt schrottig. Kommt denn keiner auf die Idee, einem 2.000 EUR Gerät auch eine wertige Fernbedienung beizulegen, welche gut aussieht und der Hand schmeichelt?[/quote]

Das Thema hat sich auch seit 2013 erledigt, lediglich die Pana Sondermodelle bei Expert / Euronics haben eine edle Alu FB.
Samsung ihre JS9590 FB ist auch schick,
aber da fragt man sich,
ob man deshalb 1000€ mehr zahlen darf im Vergleich zu anderen LCDs.


Aber zurnot kann man sich auch eine schicke Universal FB kaufen.

[qyuote]Die Fernbedienungen wirken verarbeitungs- und anmutungstechnisch im Vergleich zu meinem Smartphone wie aus einem anderen Jahrhundert. Gut, die Touchfernbedienungen scheinen ein wenig besser zu sein, aber trotzdem... [/quote]

Wenn irgendwan die Handys auch 1000€ kaufen und die Kunden dann auch eher auf den Geiz ist Geil Zug aufspringen dann sind edle Handys auch vom Markt.

[quote]..würde ich ohne mit der Wimper zu zucken auf UHD & Co verzichten[/quote]

Es gibt auch OLED UHDs sind aber 1000€ teurer.


[Beitrag von Hardrock82 am 18. Nov 2015, 04:53 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 18. Nov 2015, 09:35

sanchezz (Beitrag #13) schrieb:

  • Erstaunt hat mich, dass die Fernseher doch recht unterschiedlich wertig wirken, obwohl ja alle prinzipiell dünn und minimalistisch sind. Während ich von den Panas (insb. 684) ein wenig enttäuscht war, Die Fernbedienungen finde ich allesamt schrottig. Kommt denn keiner auf die Idee, einem 2.000 EUR Gerät auch eine wertige Fernbedienung beizulegen, welche gut aussieht und der Hand schmeichelt? Die Fernbedienungen wirken verarbeitungs- und anmutungstechnisch im Vergleich zu meinem Smartphone wie aus einem anderen Jahrhundert.


  • Deshalb hatte ich dir nicht umsonst das UHD Fachhandelsmodell 49CXX759 empfohlen.
    Sehr schöne Farben, gerade beim Betrachten hochwertiger Fotos (eine wahre Freude für Hobbyfotografen). Wertige Metall FB mit optional weißer Beleuchtung. Cashback bringt zwar nur 75€, aber man bleibt preislich doch klar unter OLED.
    mark100
    Stammgast
    #16 erstellt: 18. Nov 2015, 11:51

    Beipackstrippe (Beitrag #15) schrieb:

    sanchezz (Beitrag #13) schrieb:

  • Erstaunt hat mich, dass die Fernseher doch recht unterschiedlich wertig wirken, obwohl ja alle prinzipiell dünn und minimalistisch sind. Während ich von den Panas (insb. 684) ein wenig enttäuscht war, Die Fernbedienungen finde ich allesamt schrottig. Kommt denn keiner auf die Idee, einem 2.000 EUR Gerät auch eine wertige Fernbedienung beizulegen, welche gut aussieht und der Hand schmeichelt? Die Fernbedienungen wirken verarbeitungs- und anmutungstechnisch im Vergleich zu meinem Smartphone wie aus einem anderen Jahrhundert.


  • Deshalb hatte ich dir nicht umsonst das UHD Fachhandelsmodell 49CXX759 empfohlen.
    Sehr schöne Farben, gerade beim Betrachten hochwertiger Fotos (eine wahre Freude für Hobbyfotografen). Wertige Metall FB mit optional weißer Beleuchtung. Cashback bringt zwar nur 75€, aber man bleibt preislich doch klar unter OLED.


    Hallo Beipackstrippe,

    darf ich Dich fragen, ob Du beruflich mit Pansonic Geräten zu tun hast - da Du so ein umfangreiches Wissen über die Geräte hast. Oder hast Du die Möglichkeit die Geräte immer irgendwo zu testen (Amazon Tester?).

    BG
    Mark
    -Blockmaster-
    Inventar
    #17 erstellt: 18. Nov 2015, 12:15

    sanchezz (Beitrag #12) schrieb:
    Auf Metz wäre ich jetzt gar nicht gekommen. Wie sind ist die BQ z.B. der Clarea oder Pureo-Reihe im Vergleich zu einem Panasonic 684 oder 804? Grundsätzlich aber eine super Idee, gerade in Bezug auf die von dir genannten Kriterien...

    EDIT: Kann ich davon ausgehen, dass die Bildqualität ähnlich gut/schlecht wie bei den LGs ist? Sind ja dieselben IPS Panels.
    Kommt auf die Serie an. Primus, Topas, Solea, Clarea hat LG Panels, Pureo und Planea Skyworth Panels.
    Die Bildqualität ist natürlich auch abhängig von der Elektronik hinter dem Panel... Die Elektronik ist jedoch bei allen Metz Serien nahezu identisch, basiert auf der selben Plattform mit gleichem Menü. Fernbedienung gibt es zwei verschiedene. Eine "normale" und eine in Alu.
    http://www.metz-ce.d...nfreundlichkeit.html
    sanchezz
    Stammgast
    #18 erstellt: 18. Nov 2015, 13:32

    Beipackstrippe (Beitrag #15) schrieb:
    Deshalb hatte ich dir nicht umsonst das UHD Fachhandelsmodell 49CXX759 empfohlen.

    Wobei die Unterschiede außer der Fernbedienung zum 754 ja marginal sind - und für den Aufpreis von ~ 160 EUR kann man sich die Metallfernbedienung einfach separat bei Panasonic für 44 EUR holen (ich würde vermuten, dass die Fernbedienung auch zum 754 kompatibel ist, auch wenn das nicht explizit genannt wird). Aber danke für die Anregung, die Metall-Fernbedienung einfach zusätzlich zu kaufen ist sicherlich eine Überlegung wert... Evtl. ist die ja auch mit den VA Modellen 684/704 kompatibel, dann würde mich das nicht in Richtung IPS "zwingen".


    -Blockmaster- (Beitrag #17) schrieb:
    Kommt auf die Serie an. Primus, Topas, Solea, Clarea hat LG Panels, Pureo und Planea Skyworth Panels.
    Die Bildqualität ist natürlich auch abhängig von der Elektronik hinter dem Panel... Die Elektronik ist jedoch bei allen Metz Serien nahezu identisch, basiert auf der selben Plattform mit gleichem Menü.

    Danke für die Infos. Hast du zufällig noch Erfahrungen, wie das Bild dann ist? Genauso gut/besser/schlechter wie die LGs? Und ist die Bedienung wirklich besser wie bei den Massenherstellern oder ist das nur Marketing?


    [Beitrag von sanchezz am 18. Nov 2015, 13:48 bearbeitet]
    -Blockmaster-
    Inventar
    #19 erstellt: 18. Nov 2015, 14:51

    sanchezz (Beitrag #18) schrieb:
    Hast du zufällig noch Erfahrungen, wie das Bild dann ist? Genauso gut/besser/schlechter wie die LGs?
    Einen direktvergleich kann ich nicht bieten.
    Falls es noch was hilft: Scaler bzw. Video Prozessor in den Metz ist m.W. ein HiDTV Pro-Fusion von Sigma Designs.


    sanchezz (Beitrag #18) schrieb:
    Und ist die Bedienung wirklich besser wie bei den Massenherstellern oder ist das nur Marketing?
    Nun ja, solche Späße das man erst irgendwelche Tricks anwenden muss um eine manuelle Sendersuche durchzuführen (wie ich es schon bei einzelnen Toshiba und LG erlebt habe) gibt es dort nicht. Ansonsten ist es aber auch Gewöhnungssache.
    Auch wenn ich nicht ganz unvoreingenommen sprechen kann (da ich eben einen Metz habe ), würde ich schon sagen das die Bedienung einfacher ist. Gerade mit den internen Tunern und PVR. Aber am besten selber schauen.

    Zum Bild und Bedienung vielleicht auch noch mal in den Test vom Topas reinschauen:
    http://www.hifitest...._twin_r_10450-seite2
    Die Aussagen über das Bild sollten sich mit allen Metz Geräten mit LG Panel decken. Bedienung ist bei allen gleich.
    Beipackstrippe
    Hat sich gelöscht
    #20 erstellt: 18. Nov 2015, 15:16

    Wobei die Unterschiede außer der Fernbedienung zum 754 ja marginal sind - und für den Aufpreis von ~ 160 EUR kann man sich die Metallfernbedienung einfach separat bei Panasonic für 44 EUR holen (ich würde vermuten, dass die Fernbedienung auch zum 754 kompatibel ist, auch wenn das nicht explizit genannt wird). Aber danke für die Anregung, die Metall-Fernbedienung einfach zusätzlich zu kaufen ist sicherlich eine Überlegung wert... Evtl. ist die ja auch mit den VA Modellen 684/704 kompatibel, dann würde mich das nicht in Richtung IPS "zwingen


    Letztendlich soll doch der TV für deine fotobegeisterten Eltern sein, wie könnte man dann DICH in die Richtung IPS zwingen?

    Nun, habe den CXX759 bereits fast preisgleich gesehen. Und ja, die FB passt auch zu den anderen Modellen.
    sanchezz
    Stammgast
    #21 erstellt: 18. Nov 2015, 16:07

    Beipackstrippe (Beitrag #20) schrieb:
    Letztendlich soll doch der TV für deine fotobegeisterten Eltern sein, wie könnte man dann DICH in die Richtung IPS zwingen?

    Hast ja recht Für mich persönlich würde ich den OLED nehmen, aber darum geht es ja tatsächlich nicht... Falls meine Eltern ohnehin nie ganz abgedunkelt schauen, kommt natürlich eher ein IPS in Frage, wobei ich neben den Panas 754/759 auch den deutlich günstigeren LG 850V in Betracht ziehen würde.


    Beipackstrippe (Beitrag #20) schrieb:
    Nun, habe den CXX759 bereits fast preisgleich gesehen. Und ja, die FB passt auch zu den anderen Modellen.

    Mein Fehler... Der CXW754 wird bei geizhals für ~1220 gelistet, allerdings ist mir entgangen, dass es sich um österreichische Anbieter mit deftigen Lieferkosten handelt. Mist.
    sanchezz
    Stammgast
    #22 erstellt: 26. Nov 2015, 14:50
    Just FYI, letzten Endes haben sich meine Eltern für den CXW704 entschieden, weil Schwarzwert wichtiger war als Blickwinkel und der 704 im Vergleich zum 684 mit der Cashback-Aktion nur wenig teurer war. Ein Gedanke dabei war auch, in 3-4 Jahren dann vielleicht auf einen besseren, bis dahin hoffentlich deutlich günstigeren OLED umzusatteln und daher nicht jetzt das ganze Budget auszuschöpfen - daher auch nicht der CXW804, welcher ebenfalls im Budget gelegen hätte.
    Suche:
    Das könnte Dich auch interessieren:
    UHD 42-50 Zoll
    Celay- am 22.01.2016  –  Letzte Antwort am 27.01.2016  –  5 Beiträge
    UHD 50-55 Zoll
    curry1992 am 03.09.2015  –  Letzte Antwort am 04.09.2015  –  8 Beiträge
    UHD 50-55 Zoll
    Marc1973 am 23.11.2015  –  Letzte Antwort am 08.12.2015  –  21 Beiträge
    UHD TV bis 50 Zoll
    lospollos am 05.06.2016  –  Letzte Antwort am 06.06.2016  –  2 Beiträge
    55 Zoll UHD-Fernseher
    willi.jan.9393 am 30.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  14 Beiträge
    TV-Kauf 42-50 Zoll, einfache Bedienung und gute Kompatibilität
    degne am 26.12.2011  –  Letzte Antwort am 26.12.2011  –  3 Beiträge
    Kaufentscheidung Uhd Fernseher ca 50 Zoll
    moritz1235 am 26.08.2015  –  Letzte Antwort am 27.08.2015  –  5 Beiträge
    Kaufberatung Budget 49/50 Zoll UHD Fernseher
    Log3n am 28.10.2018  –  Letzte Antwort am 29.10.2018  –  2 Beiträge
    50 Zoll oder 42 Zoll
    snoke am 01.11.2005  –  Letzte Antwort am 04.11.2005  –  23 Beiträge
    UHD Fernseher 49-55 Zoll
    Celay- am 18.06.2016  –  Letzte Antwort am 20.06.2016  –  6 Beiträge
    Foren Archiv
    2015

    Anzeige

    Aktuelle Aktion

    Partner Widget schließen

    • beyerdynamic Logo
    • DALI Logo
    • SAMSUNG Logo
    • TCL Logo

    Forumsstatistik Widget schließen

    • Registrierte Mitglieder928.964 ( Heute: 8 )
    • Neuestes Mitgliedosa_andy
    • Gesamtzahl an Themen1.559.394
    • Gesamtzahl an Beiträgen21.725.614

    Hersteller in diesem Thread Widget schließen