Erfahrungen 55'Pana,LG,Sony - Hilfe beim Kauf

+A -A
Autor
Beitrag
Heinville
Stammgast
#1 erstellt: 11. Sep 2014, 07:58
So, nun langsam wird es ernst…die kommenden Tage werde ich 40 und als „Geschenk“ will ich mir einen neuen TV zulegen. Die Gäste wurden entsprechend informiert, so dass das Sparschwein ein wenig gefüttert wird

Verfolge ja nun seit Monaten die entsprechenden Threads, aber irgendwie bin ich noch sehr unschlüssig…

Es soll ein 55 Zoll-TV werden…TV-Verhalten: 20-25 % Zocken, 40 % normales Fernsehen und 40 % Blu-ray. Wobei ich sehr viel Sport und Hollywood schaue und z.B. Samstag 15:30h der TV auch ab und an nachmittags läuft.
Eigentlich schaue ich nur HD-Sender….3D ja und wenn möglich passive – wobei ich aktiv noch nicht wirklich getestet habe.

Was soll der TV bieten? Naja, das wichtigste ist das TV-Bild, vor allem im „Kinobereich“ bei Blu-ray/SKY HD. Sound ist egal, läuft übern Receiver. Aussehen ist auch zweitranging. WLAN muss nicht sein, da LAN vorhanden. Smart-TV? Naja, habe ich bisher nicht genützt und werde ich wohl weiterhin nicht unbedingt nützen…wenn die Leistung/Qualität stimmt, ist mir die Marke relativ egal. Interner Tuner? Naja, muss nicht, da SKY-Receiver vorhanden (wobei ein guter und funktionierender interner Receiver auch mal was wäre)…

So, was ist sonst noch wichtig? Bin derzeit LG-Besitzer und sehr zufrieden mit dem Gerät.
Hier mal meine Favoriten…

Panasonic 55 ASW654/754 oder eben der ASN 758 (mein kleiner Favorit, da ich gerne was Neues probieren würde – wenn das Geld reicht)
LG 55 LB 730/731….wenn das Geld reichen sollte evtl. auch der 870
LG 55 UB850….wieso, weils ein „günstiger“ 4K wäre
Sony KDL 55W955B (oder würde für mich nicht sogar der 805er reichen?)
oder eben ein älterer Pana? Panasonic TX-L55ETW60?WTW60?

Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungswerte und will diese mit mir und anderen teilen?

Danke!
hexenstrand
Stammgast
#2 erstellt: 11. Sep 2014, 09:20
Ich habe seit vielen Jahren Panasonic Geräte und noch nie Probleme gehabt.

Mit den zahlreichen Einstellungen auch ein gutes Bild.
damianino
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 11. Sep 2014, 09:28
Hey

habe vor paar Tagen so gut wie dieselbe Frage gestellt, da ich einen neuen passiven 55er suche:

http://www.hifi-foru..._id=116&thread=48882

Ich nahm Bezug auf ein Test aus dem "Video-Magazin 08/2014" Im Endefekt kam bei mir folgendes raus:

- LG 55UB850 soll richtig schlecht sein:

"The LG 49UB850V is not only the worst 4K TV we’ve tested, it’s also one of the worst-performing televisions we’ve reviewed to date in terms of image quality".

Quelle: http://www.hdtvtest.co.uk/news/49ub850v-201406033786.htm

- Panasonic 55ASW754 (2. Platz im Test) aber mit schlechteren Direct-LED Technologie, die zum Eckenbeleuchtungsproblem führen kann
- LG 55LB870v (3.Platz im Test) mit EDGE-LED
- Sony KDL 55W955B (1. Platz im Test) mit EDGE-LED

- Panasonic 55ASN758 - interessant, da dieser EDGE-LED Technologie nutzt. Hier gibt's eine Diskussion bzgl. dem TV: http://www.hifi-forum.de/viewthread-153-2641.html. Ich müsste noch mehr darüber lesen, vllt. finde ich ein Vergleich/Test zu dem Fernseher.

Sonst werde ich mir den Sony KDL 55W955B oder LG 55LB870v kaufen - entscheide ich nach einem Test vor Ort in MM. Außer der Panasonic 55ASN758 wird echt gute Noten/Bewertungen im Netz haben

Edit:

PS- finde nicht viel zu dem Panasonic im Netz, da es ein Euronics Modell ist. Kannst du mir was zu dem sagen?


[Beitrag von damianino am 11. Sep 2014, 09:39 bearbeitet]
Heinville
Stammgast
#4 erstellt: 11. Sep 2014, 09:35
Danke ihr 2! Weiter Infos sind gerne gesehen...;)

Bzgl. dem UB850v gebe ich Dir recht...der 49' hat sehr schlechte Bewertungen erhalten, dafür aber der 55' umso bessere...

Testen ist bei mir so ein Problem, ist ein relativ kleiner MM bei mir in der Nähe...

...lass mich deine Entscheidung wissen
damianino
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 11. Sep 2014, 09:44
Ich fahr am Samstag zu MM und schaue mir die beiden an und teste diese. Werde mir auch die Meinung von dem MM Futzi anhören, da der in meinem MM ausnahmweise echt Anhnug hat.

Zu dem Pana finde nix im Netz. Schreckt mich ein wenig ab dass es ein "Euronics-Modell" ist. Hast du was zu dem TV gefunden/gehört/gelesen?


[Beitrag von damianino am 11. Sep 2014, 09:44 bearbeitet]
Heinville
Stammgast
#6 erstellt: 11. Sep 2014, 09:58
Hab kurz nomal im ASN758-Thread geschaut….Seite 8 irgendwo steht a bisserl was drin:

- Alurahmen Titan
- Fernbedienung aus ALU (kein Plastik)
- Touchfernbedienung ALU (kein Plastik)
- VR-Audio Master Surround statt VR-Audio True Surround
wobei ich den Unterschied noch nich genau weiß
die Lautsprecher haben auf jeden Fall mehr Bass
- 2000 Seiten Speicher statt 1500 im Videotext (wer es braucht)
- 4 Brillen dabei
- anderer Standfuß

….wobei ich meine auch von der Technik her was von einem kleinen Unterschied gelesen zu haben…
Heinville
Stammgast
#7 erstellt: 11. Sep 2014, 10:36
Bei meinem MM sind nur der Sony KDL 55 W 955 und der Pana 55 ASM 655 (baugleich mit ASW 654 – aber kleine techn. Verbesserungen sowie silberner Rahmen) auf Lager...?!?
danyo77
Inventar
#8 erstellt: 11. Sep 2014, 12:13

damianino (Beitrag #3) schrieb:


- LG 55UB850 soll richtig schlecht sein:

"The LG 49UB850V is not only the worst 4K TV we’ve tested, it’s also one of the worst-performing televisions we’ve reviewed to date in terms of image quality".

Quelle: http://www.hdtvtest.co.uk/news/49ub850v-201406033786.htm


Moin, moin. Nix für ungut, aber wenn Du schon Zitate aus Quellen angibst, solltest Du diese vielleicht auch komplett lesen. Im letzten Abschnitt steht:

Updated 12 August 2014

A new firmware update has fixed several of the aforementioned issues and improved the picture quality on the LG 49UB850V (as described in this follow-up article), prompting us to upgrade our review rating to “Qualified Recommendation”.
... Gleiche Quelle.

Und weitere Infos auf der gleichen Seite: LG 55UB850V Re-Review

Ich denke, dass die Firmware hier wirklich einiges gut gemacht hat, habe aber im lokalen Mediamarkt auch einen mit vergleichsweise schlechtem Bild rumstehen sehen. Ich denke, dass dieser wahrscheinlich ebenfalls alte Firmware drauf hatte und zweitens auch noch schlecht eingestellt war.

Hier kann man den Verlauf von Erscheinen des LG bis jetzt gut nachverfolgen: http://www.avforums.com/threads/4k-lg-ub850v-and-ub950v.1878217/ (inkl. Einstellungsvorschlägen...)
danyo77
Inventar
#9 erstellt: 11. Sep 2014, 12:37

Heinville (Beitrag #1) schrieb:

Sony KDL 55W955B (oder würde für mich nicht sogar der 805er reichen?)

Vielleicht hat der ein oder andere Erfahrungswerte und will diese mit mir und anderen teilen?


Im besagten MM hab ich mir TVs um die 1300,- angesehen. Dein Budget kenn ich nicht.

Folgendes hab ich für mich mitgenommen:

Samsung UE55H6870 curved Full-HD, 3D aktiv. Generell gutes Bild, curved find ich bei der Größe eher Quatsch. Neigt in dunkleren Bereichen mMn zu leichten Artefakten. 3D nicht getestet, dieser Durchgang kommt noch...SD Quellen sahen hier okay aus. Oberfläche zur Steuerung fand ich recht intuitiv, werde ich aber wohl kaum brauchen (Nutzungsverhalten: Filme über Amazon Prime und BluRay, Spiele über PS4, bissl Fernsehen - dabei zumeist Sport, NBA League Pass etc...)

Sony KDL-55W805W stand neben einem 815W. Soll genau der gleiche Fernseher ein, nur MediaMarkt-Modell mit 600Hz statt 400Hz. Und silber. Bild vom 805er sah viel schlechter aus. Hab dann einen MediaMarkt-Mitarbeiter gefragt, wie das sein könne. Dieser kurz bissl in den Einstellungen rumgefummelt und siehe da: gleiches Bild. Signal kam beim 15er flotter an, war bissl voraus, evtl. durch die Hz? Jdenfalls beide mMn im Bild besser als der Samsung. Gerade in dunkleren Bereichen. Schärfe beide sehr gut. Sony wirkte natürlicher. Auch hier kein 3D getestet, lagen nur passive Brillen rum, und ich war nur kurz da. Beide Sony natürlich auch aktives 3D. Sony hat nur bei seinen ganz kleinen und ganz großen Modellen passiv. Was mir pers. lieber wäre...

LG 55UB850V - 4K, 3D passiv. Auf dem Papier gute Werte, Im Juni noch in Foren zerrissen, jetzt eigentlich sogar oft gelobt. Im MediaMarkt recht schlechtes Bild. Da hatte ein Trottel aber auch 2D-auf-3D-Wandlung gedrückt und sich dann verpisst. Mit Umstellen und Einstellen auf Standard-Bildwerte sah es dann schon besser aus, aber nicht besser als "normales" Full-HD (natürlich auch keine UHD-Quelle dran, aber hätte durchs Upscaling ja auch noch was passieren können). Bildschirm hat im MM-Neonlicht sehr gespiegelt, wäre für mein Wohnzimmer mit Fenster links von der Couch wohl störend. Spiele-Lag könnte mich stören, im Vergleich ist Sony da ja um Welten besser. SD-Quellen sehen auf diesem Bildschirm richtig sch.... aus. Sollte man meiden. Dafür gefällt mir das webOS im ersten Eindruck ganz gut.

Rausgefallen ist schon mal der Samsung. Hat gegenüber den Sonys verloren, auch, wenn es für 1300,- ein guter TV ist. Der LG ist halt ein riesiger Wackelkanditat. Offensichtlich gibts hier ne Quali-Streuung der Panels plus viel Potential bei der Firmware. Da kann man Glück oder Pech haben. Ich hätte so gerne passives 3D, aber das Spiegeln und der Lag beim Spielen sind eben große Minuspunkte. Sony soll mit den genannten Modellen bei 3D am schlechtesten Abschneiden. Das werde ich noch testen. Ansonsten sind die Sonys meine großen Favoriten. Im Preissegment bis 2000,- ist mir kein besseres Bild aufgefallen.

Aber das ist meine Meinung. Sieh Dir die Dinger selbst an
danyo77
Inventar
#10 erstellt: 11. Sep 2014, 12:41
Ach ja - Ton kannst Du nach einigen Tests bei all diesen Modellen wohl eher vergessen, gerade bei den Sonys (hab den Ton allerdings gar nicht angehabt). Da lege ich aber keinen Wert drauf, weil ich ne ganz vernünftige Anlage habe...
Hardrock82
Inventar
#11 erstellt: 11. Sep 2014, 13:28
W805/815/829 haben alle nur echte 100hz und die TV Sender Bildquelle erfolgt bei denen gesplitet per Sat Anlage,
daher die miese Bildqualität hätte jeder seine eigende Schüssel die 100% Leistung bringt,
die HDTVs wären aufm Standart statt Dynamic/Brillant oder Shop Mode od. besser vom Fachman kalibriert
(Panasonic bietet so'n feines Feature, im Farbraum Bereich, nennt sich bei denen THX Mode)
und man hätte natürliche oder wenigstens normale künstliche Beleuchtung wie zuhause,
dann hätte man auch ein besseres schnelleres Fazit ziehen können.

Fakt ist UHDs/OLEDs lohnen sich noch nicht und ich will garnicht erst wissen wie grenzwertig SD Material darauf aussieht
auf meinen VT50.Plasma hatte ich zuletzt bei Stirb langsam 2 schon das nackte grauen bekommen.
Musste mir dann erstmal eine Bluray reinziehen um den Matschlook ausm Gedächtnis zu kriegen.

Sony hätte ich im Mittelklasse Bereich ja als geribgstes Übel gesehen auch was die Panelausleuchtung anbelangt.
Zum LG kann ik nix sagen ausser das ich mal gelesen hatte das der kein HDMI 2.0 Besitzt ergo ist die Kiste nicht zukunftsweisend und wer extra Geld rausschmeisst um die Kiste zu warten, der kann das machen, mir wäre sowas aber zu blöd.

Gruss
danyo77
Inventar
#12 erstellt: 11. Sep 2014, 13:42

Hardrock82 (Beitrag #11) schrieb:

Zum LG kann ik nix sagen ausser das ich mal gelesen hatte das der kein HDMI 2.0 Besitzt ergo ist die Kiste nicht zukunftsweisend und wer extra Geld rausschmeisst um die Kiste zu warten, der kann das machen, mir wäre sowas aber zu blöd.


Stimmt so nicht. Hat 3 x 1.4 und 1 x 2.0.
Hardrock82
Inventar
#13 erstellt: 11. Sep 2014, 13:52
EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt!

Gibts ne Quelle dazu?
Ich kann mir hedenfalls nicht vorstellen
das LG mit ihren UHD LCDs jetzt Quantensprünge machen.
Es sei den der neue von der IFA haut einen vom Bild weg.


[Beitrag von OSwiss am 13. Sep 2014, 07:15 bearbeitet]
danyo77
Inventar
#14 erstellt: 11. Sep 2014, 14:36
EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt!

LG gibt auf der deutschen Seite lustigerweise 4 x 2.0 an. Tatsache scheint aber zu sein (auf der Seite von Besitzern mehrfach bestätigt):

So the thing that was most important to me and nowhere to be found, I had to call the LG service centre to be sure, this has HDMI 2.0 Just one though but that should not matter it has 4 HDMI 3x 1.4 and 1x 2.0
So this TV will be future proof for 4K at 60 FPS which if you want to hook up a PC to it is important as hell.


Quelle: Beitrag #5

HDMI 2.0 ist dabei Anschluss 3.


[Beitrag von OSwiss am 13. Sep 2014, 07:15 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Sep 2014, 15:47

damianino (Beitrag #3) schrieb:


- Panasonic 55ASN758 - interessant, da dieser EDGE-LED Technologie nutzt. Hier gibt's eine Diskussion bzgl. dem TV: http://www.hifi-forum.de/viewthread-153-2641.html. Ich müsste noch mehr darüber lesen, vllt. finde ich ein Vergleich/Test zu dem Fernseher.



Woher hast du diese Information?
Das würde mich doch stark wundern, da auch das Topp-Modell ASW804 kein Edge hat. Der 47ASX759 als Gegenstück bei Expert bleibt an den Seiten kühl.


[Beitrag von Beipackstrippe am 11. Sep 2014, 16:44 bearbeitet]
damianino
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 11. Sep 2014, 21:32
EDIT: Unnötiges Direkt-Komplettzitat durch die Moderation entfernt!

Hier steht "EDGE-LED":

1) http://cdn.billiger.com/dynimg/F8eN6icVTkdDIJHBHktkN_t4H9rycHjeBa9LTdXG2DAmiOFtvNDyLYqxPmqbsaLR1POggXb1F5sIiApBgH1y6k/Technische-Details.pdf

2) http://geizhals.de/at/panasonic-tx-55asn758-a1140976.html

hhmm aber das hier sind die technischen Daten des TVs von Pana und da steht nur "IPS LED" Datenblatt Panasonic 55ASN758

LOL.. Es verwirrt mich gerade... kläre mich bitte auf... es gibt ja VA und IPS Panels und ich dachte dass es dann IPS Panel mit EDGE-LED Technologie (bzw. Direct-LED Technologie) heiß oder bin ich jetzt komplett falsch? Was hat der Pana deiner Meinung nach?


[Beitrag von OSwiss am 13. Sep 2014, 07:16 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 12. Sep 2014, 05:09
IPS oder VA, verschiedene Technologien. Wie die nun hinterleuchtet werden ist den Herstellern der Geräte überlassen und völlig unabhängig davon.
Ich würde sagen, der ASN758 ist, ohne ihn je gesehen zu haben (habe hier nirgendwo euronics), das gleiche Gerät wie der ASX759 bei Expert.
Nun, beim Umfassen sämtlicher Randbereiche, besonders der vertikalen (wo Panasonic in den letzten Jahren ein-oder zweiseitig Edge verbaut hatte, führt zwar nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, lässt aber die Vermutung bestehen, dass wie bei den Standardgeräten ASW754 oder auch ASW804 mit D-LED in Clusteranordnung gearbeitet wird.
Und, es mag ja sein, dass man etwas mehr Exklusivität auch im Innern an der Ausleuchtung walten lässt. Der ASW804 ist nicht so schlecht in den Ecken wie der Standard ASW754, die ASX-759, die ich bisher sah, gefallen mir dort in der Problemzone auch besser.

Einfach vor Ort anfühlen und angucken. Am besten wäre natürlich, man könnte in die Geräte mal hinein schauen.
Heinville
Stammgast
#18 erstellt: 12. Sep 2014, 07:09
Ich habe nun mal in die entsprechenden Threads geschrieben, dass jemand seine Einstellungen posten darf...mit denen geht's dann, samt Lieblings-Blu-ray zum MM und Euronics....dann schau ma weiter
eraser4400
Inventar
#19 erstellt: 12. Sep 2014, 07:45
Ja. Und was soll dir das bringen?? Denkst du ernsthaft, dass es Sinn ergibt, Einstellungen die ein Anderer (und dann auch noch zuhause) hat, in einem Ladenlokal zu testen?
Es ist ja selbst zwecklos, Einstellungen von Anderen bei sich zuhause zu testen, da überall unterschiedliche Lichtbedingungen herrschen. Oder ist dein Zimmer völlig identisch in den Abmessungen, im Inventar, in der Himmelsausrichtung, der Etage usw...usw..?
Heinville
Stammgast
#20 erstellt: 12. Sep 2014, 08:03
ja sag mal...des is scho alles kloa! Aber dann habe ich ne Grundlage, mit der ich arbeiten kann...um das geht's...nicht mehr nicht weniger
eraser4400
Inventar
#21 erstellt: 12. Sep 2014, 09:13
Zitat: Aber dann habe ich ne Grundlage, mit der ich arbeiten kann

Nein. Hast du eben nicht.



Ist in etwa das Selbe, um das es in diesem Thread geht. Und zwar ab etwa #33 hier:

http://www.hifi-foru..._id=116&thread=48486


[Beitrag von eraser4400 am 12. Sep 2014, 09:16 bearbeitet]
Heinville
Stammgast
#22 erstellt: 12. Sep 2014, 09:28
sorry, wie konnte ich nur fragen ...somit TV anschauen, wenn er einem gefällt mitnehmen und hoffen, dass er zuhause den Wünschen entspricht...
stanley_beamish
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 12. Sep 2014, 09:44

Beipackstrippe (Beitrag #17) schrieb:
IPS oder VA, verschiedene Technologien. Wie die nun hinterleuchtet werden ist den Herstellern der Geräte überlassen und völlig unabhängig davon.
Ich würde sagen, der ASN758 ist, ohne ihn je gesehen zu haben (habe hier nirgendwo euronics), das gleiche Gerät wie der ASX759 bei Expert.
Nun, beim Umfassen sämtlicher Randbereiche, besonders der vertikalen (wo Panasonic in den letzten Jahren ein-oder zweiseitig Edge verbaut hatte, führt zwar nicht zu einem eindeutigen Ergebnis, lässt aber die Vermutung bestehen, dass wie bei den Standardgeräten ASW754 oder auch ASW804 mit D-LED in Clusteranordnung gearbeitet wird.
Und, es mag ja sein, dass man etwas mehr Exklusivität auch im Innern an der Ausleuchtung walten lässt. Der ASW804 ist nicht so schlecht in den Ecken wie der Standard ASW754, die ASX-759, die ich bisher sah, gefallen mir dort in der Problemzone auch besser.
.


Verwendet denn der ASW654 die gleiche Hinterleuchtungstechnik wie der ASW754?
Eigentlich soll ja bis auf die Tuner der Rest baugleich sein, oder?
Heinville
Stammgast
#24 erstellt: 12. Sep 2014, 09:54
Angeblich ja...glaub noch ein USB-Abschluß weniger...der Rest ist identisch...wobei der ASN/ASM baugleich mit ASW 654 ist, bis auf kleine techn. Verbesserungen sowie silberner Rahmen...
stanley_beamish
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 12. Sep 2014, 11:18

Heinville (Beitrag #24) schrieb:
wobei der ASN/ASM baugleich mit ASW 654 ist, bis auf kleine techn. Verbesserungen sowie silberner Rahmen...


Sollen die ASN und ASX nicht baugleich mit den ASW754 sein, also mit Doppel-Tripple-Tuner?

Und trotzdem meint Beipackstrippe ja, das das Bild beim ASX-759 tendentiell besser ist als beim ASW754 und beim ASW654. Das selbe hat mir gestern auch ein Verkäufer bei Expert so erklärt: besserer Schwarzwert und weniger Eckenprobleme bei den Sondermodellen durch verbesserte Elektronik?


[Beitrag von stanley_beamish am 12. Sep 2014, 11:19 bearbeitet]
Beipackstrippe
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 12. Sep 2014, 11:29
Am besten, man zersägt mal die verschiedenen Modelle.
Liegt da vielleicht noch ein Extra-LED Minicluster in den Eckpunkten ?? Möglich ist alles, anderer Panelzulieferer, man weiß es nicht.
Fakt ist aber, dass die normalen ASW6/754 alle gleichermaßen müde Ecken haben. Ich habe Einblick auf einen 47ASX-759, der ist bei hellen Untergründen deutlich sauberer in den Ecken. Auch bei dunklen Hintergründen keine Einleuchtungen etc.
Entweder hat der liebe Onkel großes Glück gehabt, oder die sind alle so. Ein 55er bei einem Expert in der Nähe hat minimal unsaubere Ecken, wie z.B. der ASW804 = das lässt die Vermutung aufkommen, dass dort abweichende Maßnahmen zum Standard ASW654(754) unternommen werden.

Man muss sich die Modelle einfach vor Ort ansehen.
Heinville
Stammgast
#27 erstellt: 13. Sep 2014, 20:02
War heute mal beim MM...
Hab den Pana ASM 655 und den Sony KDL 55W955B näher betrachtet...Bild hat mich keins umgehauen, aber das heißt ja nix. Evtl.schau ich mir den Sony kdl 55w815 noch näher an...

...der Pana hat mir aber trotz allem am Besten gefallen. Optisch auf jeden Fall

Was nun?

Was würde für meinen Gebrauch passen? Tagsüber ab und an TV schauen. Abends meistens Sky HD und Blu-ray oder ab und an XBox zocken....dazu noch viel Sport (Fußball)...

...wobei ich glaub ich nehm den Pana und schau was zuhause passiert, mit der Garantie ihn umtauschen zu können...
damianino
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 15. Sep 2014, 14:09

Heinville (Beitrag #4) schrieb:
Danke ihr 2! Weiter Infos sind gerne gesehen...;)

Bzgl. dem UB850v gebe ich Dir recht...der 49' hat sehr schlechte Bewertungen erhalten, dafür aber der 55' umso bessere...

Testen ist bei mir so ein Problem, ist ein relativ kleiner MM bei mir in der Nähe...

...lass mich deine Entscheidung wissen :prost


Bei einem Vergleich bei MM vor Ort zw Sony KDL55W955B und dem LG 55LB870V gewinnt für mich eindeutig der LG. Den werde ich dann höhstwahrscheinluch auch die Tage kaufen.

PS - In MM neben dem 55LB870V standen so geile OLED TVs o.0 Die Bild-Quali war da echt brutal, das hat mir meine "Shoppings-Laune" ein wenig kaputt gemacht


[Beitrag von damianino am 15. Sep 2014, 14:10 bearbeitet]
Heinville
Stammgast
#29 erstellt: 16. Sep 2014, 16:52
Der neue TV hängt an der Wand Es wurde der Pana 55 ASM 655...für 1100 €, da kann ich nicht meckern.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe beim Kauf eines 55"
Walle99 am 30.04.2014  –  Letzte Antwort am 05.05.2014  –  10 Beiträge
hilfe beim kauf eines led tv 55'
ewj am 01.10.2012  –  Letzte Antwort am 10.10.2012  –  14 Beiträge
Loewe Connect 55 oder Pana 55 VT50
Blacksky23 am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 04.12.2012  –  6 Beiträge
Hilfe beim Kauf 55" 4K HDR
Rickmaster am 27.09.2016  –  Letzte Antwort am 28.09.2016  –  13 Beiträge
hilfe beim kauf
lazlo am 12.11.2009  –  Letzte Antwort am 14.11.2009  –  23 Beiträge
Brauche Hilfe beim LCD Kauf, LG und Sharp.
Proxymo am 28.03.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  4 Beiträge
LG vs Sony - 55" 2023er-Kauf
Jebbel am 18.04.2023  –  Letzte Antwort am 19.04.2023  –  11 Beiträge
Querbeetauswahl / Hilfe beim Kauf
FreddyGN am 12.12.2007  –  Letzte Antwort am 12.12.2007  –  2 Beiträge
KAUFBERATUNG 55 ZOLL LG HILFE
55zoll am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 11.01.2012  –  4 Beiträge
Hilfe beim Kauf eines LG OLED C1
Radolinho am 04.09.2021  –  Letzte Antwort am 14.09.2021  –  21 Beiträge
Foren Archiv
2014

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedkentonheinig8
  • Gesamtzahl an Themen1.558.233
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.341

Hersteller in diesem Thread Widget schließen