HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » Kaufberatung Fernseher » Welcher Rückpro soll es sein,denn... | |
|
Welcher Rückpro soll es sein,denn...+A -A |
|||
Autor |
| ||
Diskcp
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 23. Feb 2006, 21:37 | ||
ich kann mich nicht entscheiden zwischen dem JVC HD-56ZR7 da fehlt sowieso noch der Preis, dem Optoma RD65 und dem Sagem HD-d 56. Welchen kann man gut empfehlen oder gibts noch andere Alternativen bis 3500,-?!! Danke für eure Hilfe!!! |
|||
Diskcp
Schaut ab und zu mal vorbei |
#2 erstellt: 27. Feb 2006, 13:59 | ||
Hat keiner einen Rat? |
|||
|
|||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Feb 2006, 15:52 | ||
Hallo Diskcp, der Sagem hatte ich zwecks "Test" 1 Woche lang bei mir zu Hause stehen und kann Dir versichern, dass er zu den zur Zeit besten DLP-Rückpros gehört. Der Optoma Themescene RD65 scheint auch ein sehr guter Rückpro zu sein (siehe dazu den Optoma-Thread). Ich konnte ihn aber nicht testen, da er bei uns (CH) nirgendwo steht. Laut Aussagen von denen die ihn schon mal "geprüft" haben, projiziert der Themescene ein mindestens ebenso gutes Bild wie der besagte Sagem. Der JVC scheint ein neues Modell zu sein - zumindest habe ich bis dato nichts davon gehört, weder hier im Forum noch sonst wo. Von der Bildqualität bist Du sowohl mit dem Sagem wie aber auch mit dem Optoma IMHO sehr gut beraten. Fragt sich jetzt nur, ob und welcher von den beiden (oder unter Miteinbeziehung des JVCs, welcher von den dreien) für Dich die richtige Wahl wäre. Ich denke dabei an Sachen wie: - benötigte Anschlüsse - Optik - Verwendungszweck (Analog-TV, Sat-TV, DVD, PC usw.) - Service-Netz in Deinem Gebiet (halte ich persönlich für einen wichtigen Aspekt) - usw. usw. Was mir nicht ganz klar ist: hast Du Dir die besagten Geräte schon mal "live" angeschaut? So oder so rate ich folgendes: lies Dir zuerst die Threads zu den besagten Geräten durch, damit Du Dir ein "Bild" machen kannst. Sollten dann noch Unklarheiten bestehen, kannst Du sie im jeweiligen Thread zur Aussprache bringen - die Chancen, dass Dir jemand darauf Antwortet, steigern damit enorm. Hier die Threads vom Sagem und der des Optomas: Optoma Erfahrungsbericht - Sagem Sagem - mehrere Modelle Das dürften die "signifikantesten" Threads sein. Es gibt natürlich etliche mehr - einfach die Suchfunktion bemühen Viel Spass beim Lesen Wie Du siehst konnte ich Dir nur bei der Vorgehensweise helfen, die Entscheidung welches Produkt für Dich am ehesten in Frage kommt, hast letzten Endes Du zu treffen. Gruss, Gianchi |
|||
Diskcp
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4 erstellt: 28. Feb 2006, 21:19 | ||
Ersteinmal danke für deine ausführliche Antwort Hier der Link zu dem JVC: http://www.hifi-foru...um_id=132&thread=988 Gesehen habe ich noch keinen live aber wenn ich die Suche eingeschrenkt habe werde ich mich darum bemühen. Du schreibst der Service ist wichtig, heisst das die Gerät sind anfällig oder nur für den Fall? Da dies eine Langjährige Anschaffung sein soll sollte er natürlich mit den Anschlüssen für HDTV bestückt sein aber das haben in der Klasse eigendlich alle?! |
|||
Rammler
Inventar |
#5 erstellt: 01. Mrz 2006, 09:43 | ||
Yep sind alle HD-Ready (bin mir nicht 100 pro sicher beim Optoma). Was spricht gegen den Sony KDF? Sofern du kein DLP live gesehen hast würde ich doch erstmal testen, nicht das du nachher sehr anfällig auf den Regenbogeneffekt reagierst. |
|||
Diskcp
Schaut ab und zu mal vorbei |
#6 erstellt: 02. Mrz 2006, 20:50 | ||
Hat jemand eine Ahnung wo ich den Optoma und den Sagem im Raum von Freiburg live sehen kann bzw. wo halt der nächste Händler ist mit den Geräten??? |
|||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 06. Mrz 2006, 01:48 | ||
Hallo Diskcp, sorry, dass ich erst jetzt antworte - bin halt nicht jeden Tag im Forum. Den Link vom JVC war/ist mir bekannt, hatte ihn aber nicht erwähnt weil meines Erachtens darin "nichts steht" - trotzdem danke! HD-Ready sind alle drei Geräte. Zum Service: DLP-Geräte sind durchaus anfälliger als CRT-Fernseher. Daher erscheint mir wichtig, dass es bei allfälligen Reparaturen ein guter Servicenetz (am besten vor Ort) vorhanden ist. Es ist halt nicht einfach, ein derart grosses Gerät "durch die Gegend" zu schleppen Bei Deiner letzten Frage kann ich Dir leider nicht helfen - ich wohne in der Schweiz, hab daher keine Ahnung wer im Raum Freiburg die Geräte anbietet. Ich gehe aber davon aus, dass sich jemand dazu äussern wird. (@ diejenigen die es wissen: nicht wahr ) Gruss, Gianchi |
|||
Diskcp
Schaut ab und zu mal vorbei |
#8 erstellt: 06. Mrz 2006, 20:13 | ||
Danke ersteinmal, bei Optoma sagte man mir das der RD 65 nicht mehr vorhanden ist also nicht mehr gebaut wird Wie sieht es denn bei dem Axium und OPtoma mit dem Blickwinkel (mir fällt der Fachbegriff gerade nicht ein) aus ? Ist wichtig da ich das Bild aus verschiedenen Bereichen sehen möchte. Zur Zeit habe ich einen alten Toshiba Rückpro da ist es echt egal wo man sitz der zeigt immer gleich gutes Bild an! |
|||
Gianchi
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 06. Mrz 2006, 21:23 | ||
Hallo Diskcp,
davon weiss ich nichts. Dennoch: selbst wenn er nicht mehr gebaut wird, heisst das noch lange nicht, dass er nicht mehr zu bekommen ist. Bei www.grobi-nord.de ist er aufgelistet. Die Geschäftsführer von grobi.tv, Herr O. Sauermann alias "Surroundman" und Herr P. Schappert alias "chappie" sind hier im Forum registriert. Frag bei denen einmal nach.
Wie in meinem ersten post bereits erwähnt, habe ich von den drei Kandidaten nur den Sagem HD-D56B begutachten können und da empfand ich den horizontalen Betrachtungswinkel für mehr als ausreichend. Vertikal dagegen sieht es etwas "trist" aus. Das ist aber bei allen Rückpros der Fall - und sind wir doch ehrlich, wer macht schon kniebeugen während dem "Fernsehgucken" Beim Optoma scheint mir der horizontale Betrachtungswinkel noch etwas besser zu sein - sofern man es anhand von Bildern beurteilen kann. (jetzt wird mich "diba" in der Luft zerreissen ) Bilder des Optomas Hoffe Deine Frage zu Deiner Zufriedenheit beantwortet zu haben - wenn nicht, einfach "nachhaken" Gruss, Gianchi [Beitrag von Gianchi am 06. Mrz 2006, 21:25 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welcher Rückpro? colonia1 am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 31.01.2006 – 4 Beiträge |
welcher rückpro? ANut_Peach am 07.09.2005 – Letzte Antwort am 04.10.2005 – 8 Beiträge |
Welcher sollte es denn nun sein? Allejo am 18.04.2005 – Letzte Antwort am 20.04.2005 – 6 Beiträge |
Welcher LCD/Plasma/Rückpro? Webmeisterr am 21.04.2006 – Letzte Antwort am 22.04.2006 – 2 Beiträge |
50' Rückpro, nur welcher ? TheChosenOne am 29.01.2006 – Letzte Antwort am 09.02.2006 – 4 Beiträge |
Bitte um Hilfe - Welcher Rückpro lumme am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 16.05.2005 – 3 Beiträge |
Welcher soll es sein? Saarboy am 24.07.2017 – Letzte Antwort am 25.07.2017 – 3 Beiträge |
DLP-Rückpro green_racer am 31.03.2005 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 16 Beiträge |
Welchen Rückpro soll ich kaufen. Willyviper am 23.01.2006 – Letzte Antwort am 23.01.2006 – 4 Beiträge |
Welcher Beamer soll es sein? rouny am 28.07.2005 – Letzte Antwort am 02.08.2005 – 4 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 7 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Threads in Kaufberatung Fernseher der letzten 50 Tage
- 75 oder 85 Zoll? (3,5m)
- LG C1 65 oder 77 Zoll?
- LZW2004 vs. LZN1500 vs A95K
- Ausstellungsstück - Ja oder Nein?
- Powerpoint als LOOP auf TV per USB-Stick
- Zusatzgarantie Otto, Erfahrungen?!
- Samsung oder Panasonic?
- Erfahrung mit der GAMINGOASE?
- Verwirrt über TV Größe, 75 oder 65 Zoll. Aussage Mediamarkt.
- Hisense 65U77HQ ruckelt
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.138