LG 32LE3300, Samsung LE32C530 oder Panasonic TX-L32X15

+A -A
Autor
Beitrag
Ihu84
Neuling
#1 erstellt: 04. Jan 2011, 01:36
Hallo,

ich möchte mir einen LCD Fernseher zulegen.
Über Neujahr hatte ich für 3 Tage einen LG 32LE3300 (Edge-Led), welcher aufgrund eines Transportschadens zurück ging. Am meisten hat mich an diesem TV die Farbdarstellung von "schwarz" gestört. Das war mehr ein dunkelgrau und das Bild war wie "angeleuchtet". Für den LED sprach in meinen Augen der Stromverbrauch.

Was ist von dem LG zu halten? Sound war natürlich grottig, aber ist das Bild bei Edge-LED Geräten immer so hell? Ich hatte natürlich manuelle Einstellungen an der Bilddarstellung vorgenommen.

Jetzt bin ich am überlegen mir stattdessen als Tauschgerät einen Samsung C530 zu bestellen. Wie ist der Blickwinkel beim 530? Die Erfahrungsberichte auf Amazon sind durchweg positiv und für den LG gibt es weder Tests noch Meinungen.

Ich schau mit dem Gerät ausschließlich TV (Kabel/Digital) und es soll ein 32er werden. Ausgeben wollte ich max. 400-450 Euro.

Grüße
Ihu84
Neuling
#2 erstellt: 04. Jan 2011, 02:25
Ich bin jetzt noch auf den Panasonic TX-L32X15 gestoßen.
Link zum Pana

Zu welchem der 3 Geräte würdet ihr mir raten?
Samsung LE32C530
Lg 32LE3300
Panasonic TX-L32X15

Vorab vielen Dank für eure Antworten
Steffen
Ihu84
Neuling
#3 erstellt: 16. Jan 2011, 03:37
falls es jemand interessiert. Ich habe mich nochmals für einen LG 32LE3300 entschieden und bin begeistert. Das Bild ist m.M. nach sehr gut, ein Senderwechsel geht zügig und der Stromverbrauch ist mit gemessenen 50 Watt sehr genial. Das Gerät erfüllt genau meine Wünsche und kann dazu noch alle möglichen Videoformate per USB abspielen.

Und das ganz ohne Hilfe
Kermit22
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 14. Mai 2011, 12:21
Schade das es nicht mehr Feedback gab. Ich habe mir nun auch den LG 32LE3300 bestellt. Mein erster LCD-TV, nachdem mir meine Röhre im Schlafzimmer nun abgebrannt ist! Hauptsächlich ging es mir um den Stromverbrauch und Preis. Wollte nicht, dass mein neuer mehr verbraucht wie der alte. Vom Bild her konnten mich LCD-TV im Vergleich zur Röhre bisher generell nicht so überzeugen. Es ist anders, subjektiv schlechter. Werde mich wohl dran gewöhnen müssen.
Kermit22
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Mai 2011, 17:51
Mein 32LE3300 ist gestern schon gekommen (279EUR von Amazon)!

Erster Eindruck: HD-Bild gut; SD-Bild solala bis schlecht. Besonders bei niedrigen Datenraten und viel Bewegung/Kameraschwenks (habe gestern mit Tele5 getestet) ist vor allem an den Konturen so ein Rauschen/Flimmern/Unruhe zu sehen an den Artefakten. Auf meinen Röhren-TV sind die Artefakte "ruhiger" und Rauschen nicht so auffällig. Als Quelle habe ich bisher aber nur das Bild über meine Kathrein UFS-912 Satbox via HDMI gespeist (die ich auch ausschließlich nutzen möchte). Den internen Tuner habe ich noch nicht getestet. Das SD-Bild von der Kathrein-Box soll aber angeblich sehr gut sein.

Im Gegensatz zu meiner alten Röhre finde ich das Bild subjektiv aber schlechter. Das habe ich aber schon erwartet.

Vielleicht kann man aber mit den Bildeinstellungen noch ein bisschen was rausholen?

Jetzt zum Positiven - der Stromverbrauch. Gemessen mit dem Energiekostenmessgerät "Conrad Energy Monitor 3000"
Energiesparfunktion aus: 49-55W
Energiesparfunktion automatisch:
Maximum (abgedunkelter Raum): 24-27W
Minimum (Tageslicht): 60-63W

Die Automatik-Funktion funktioniert sehr gut! Und der Energieverbrauch in leicht abgedunkelten Raum hat meine Erwartungen weit übertroffen!


[Beitrag von Kermit22 am 17. Mai 2011, 17:53 bearbeitet]
Kermit22
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 17. Mai 2011, 19:38
Hm, ich möchte die schlechte Bildqualität noch etwas präzisieren: Dieses Rauschen tritt nur bei dunkleren Bildmaterial auf und nicht zwangsweise nur an den Artefakten (Klötzenbildung/Grobpixelung) bei niedrigen Datenraten. An scharfen Konturen in dunklen Szenen merkt man es am heftigsten. Bin ich der einzige, dem das auffällt? Es ist ein unruhiger, grauer Nebel der auffällig flimmert. Meine Frau bezeichnet es als "Kriseln". Ich finde es ist enorm auffällig - auch aus 2-3m Entfernung noch.

Sowas ist mir vor einiger Zeit auch schon mal in Multimedia-Läden bei den billigeren LCDs aufgefallen - besonders bei manchen größeren (42" und größer) konnte man es extrem sehen. Und erst bei teureren Geräten, ist mir dies nicht mehr so aufgefallen. Auf meinem Röhren-TV sehe ich das auch nicht! Das muss wohl irgendwie eine Krankheit bei billigeren LCD-TVs sein?

Bin ich echt der einzige, dem sowas auffällt? Sonst wird überall die gute Qualität des Bildes von dem TV gelobt.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Samsung LE32C530 oder LG 32LD550 ?
Lukanus am 12.11.2010  –  Letzte Antwort am 06.03.2011  –  4 Beiträge
LG 32LD450 oder Samsung LE32C530 ?
KeksOfDeath am 04.01.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2011  –  12 Beiträge
Samsung LE32C530 vs. LG 32LD450
rwarnke am 07.07.2010  –  Letzte Antwort am 09.02.2011  –  17 Beiträge
Samsung LE32C530
disco_stu2 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  8 Beiträge
Samsung LE32C530 gute Entscheidung?
St0ni3 am 15.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  4 Beiträge
SAMSUNG, LG oder PANASONIC?
Marcello_S am 11.11.2008  –  Letzte Antwort am 12.11.2008  –  3 Beiträge
Panasonic TX-75GXW945 oder Panasonic TX-65GZW954
Paolo@ am 08.12.2019  –  Letzte Antwort am 09.12.2019  –  2 Beiträge
Kaufberatung 32" Full-HD (Samsung LE32C530?)
XantoZ am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 29.12.2010  –  8 Beiträge
LG 50PK350 oder lieber Panasonic TX-P50U20
unbreakable1986 am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2011  –  7 Beiträge
LG LM620S / Panasonic TX-L42ETW5
yabo am 09.05.2012  –  Letzte Antwort am 28.05.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.049 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedMarlonMagDich
  • Gesamtzahl an Themen1.551.966
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.463

Hersteller in diesem Thread Widget schließen