Samsung le40c650 vs Sony kdl-40ex500

+A -A
Autor
Beitrag
Gerds
Stammgast
#1 erstellt: 02. Dez 2010, 15:40
Mahlzeit zusammen!

Wie ihr euch schon denken könnt stehe ich vor dem Kauf eines neuen Fernsehers und habe auch schon einige zig Tests, Vergleiche ect. gelesen - sprich mich im Vorraus einfach schonmal so gut es für mich geht recherchiert.

Trotzdem will ich vorab hier ein paar meist von euch geforderte Informationen aufschreiben:

Aktuell habe ich normales (nicht digitales/HD) Kabelfernsehn, was ca 20% meines TV-Pensums ausmacht. Mindestens 50% werden von einer PS3 in Form von Spielen (Shootern, Autorennspiele, Rollenspiele) kommen. Der großteil vom Rest kommt entweder per HDMI vom Notebook oder vom USB Stick/Festplatte (Spielfilme, meist jedoch gerade noch nicht in HD Quallität) und ein kleiner Teil wird wirklich "HD" sein (Bluray Filme von der PS3, HD Filme vom Notebook).

Ich Sitze 2 meter vom Fernseher weg, da sollten 40" passen denke ich.

Auch sollte ich vllt. erwähnen, dass ich Aktuell einen ca 180 Jahre alten 51cm Diagonal CRT sogar noch mit Wölbung habe, d.h. ich bin Quallitätstechnisch her so gut wie nichts gewöhnt - womit ich jetzt nicht sagen will dass es mir ein gerät mit schlechter Quallität auch tut, ich meine damit nur, dass ich bei Weitem keines von diesen 1000€+ Geräten brauch.

So, kommen wir zum eigentlichen Thema zurück: Nach meinen Recherchen sind eben im Titel genannte Modell übrig geblieben, einmal der Samsung LE40c650 und einmal der Sony KDL-40ex500.

Eigentlich wollte ich Anfangs den Samsung nehmen, da ich in jedem Test gelesen habe wie Super er bzw Samsung TVs insgesammt sind - und auch beim Probeschauen im MediaMarkt (ich weis, MM und co. eignen sich aus diversen gründe nicht so toll für einen Vergleich) erschien mir der Großteil der Samsung Geräte von den Farben her einfach toller als die meiste Konkurenz in gleicher Preisklasse. Dann habe ich aber von dem großen Inputlag gehört, der im "normalen Modus" 90ms, im game mode leider immernoch 45ms beträgt. Da ich ja großteils zocke sind - laut recherche zufolge - 45ms sehr suboptimal für z.B. schnelle shooter ect.

Gut, habe ich mich nach einem anderen Modell umgesehen und kam auf den Sony. Alles super, alles toll, ist laut diversen tests auch sehr gut vom Bild (die schlechte Menüführung ect kümmert mich reichlich wenig) und er besitzt eine Reaktionszeit von nur 7ms - was mir deutlich besser und geeigneter erscheint. Nun habe ich aber gelesen, dass die Bravia Engine 3, welche in betreffendem Sony verbaut ist, einen relativ hohen inputlag hat und zum spielen nicht so gut geeignet sein soll und dass die Bravia Engine 2 dafür deutlich besser wäre. Nun stellt sich mir 1. die Frage "Stimmt das?!" und 2. "der hat doch nur 7ms, ist das immernoch zu langsam oder wieso ist er trotzdem nicht geeignet?"

Darum bitte ich nun euch, die ihr sicherlich mehr Ahnung von dieser Materie habt als ich, um rat:

Welcher dieser beiden Modelle ist denn nun für mich besser geeignet, oder gibt es vielleicht noch ein ganz anderes Produkt in dieser Preisklasse (bis sagen wir mal 700€)? Ich würde ungerne auf das gute Bild von den beiden Modellen verzichten, jedoch auch keinen riesigen input lag haben der mir das zocken zur Sau macht.

Ich bitte dringend um rat

Vielen Dank schonmal im Vorraus

Gruß
Gerds
SatFreak93
Schaut ab und zu mal vorbei
#2 erstellt: 02. Dez 2010, 16:04
Der Samsung hat einen hohen imput lag => nicht zockerfreundlich
Gerds
Stammgast
#3 erstellt: 02. Dez 2010, 16:13
Ich will nicht unfreundlich sein, aber hast du meinen ganzen Beitrag gelesen? (oder vielleicht nur den ersten Abschnitt? )

EDIT: Vielleicht wäre auch der Philips 40PFL5605H etwas für mich? Nur unwesentlich teurer, dafür sogar LED aber ohne Webservices (was nich sooo wild ist, hab nen iphone 4 )

Leider find ich über den keine wirklich aussagekräftigen und professionellen tests.


[Beitrag von Gerds am 02. Dez 2010, 17:16 bearbeitet]
Gerds
Stammgast
#4 erstellt: 02. Dez 2010, 18:48
Gestern hatte ich bei Sony angerufen und nach der Reaktionszeit vom ex500 gefragt, da ich im inet keine angaben gefunden hab. Der eigentlich recht nette MA an der Hotline sagte mit dann sofort wie aus der Pistole geschossen "7ms". Nachdem ich dann heute hier in einem anderen Thread weitaus anderes gelesen habe, habe ich eben nochmal angerufen und hatte eine freundliche dame am Telefon, die mich dann 2 Minuten in die Warteschleife stellte um das genauer zu hinterfragen. Antwort "Ja Herr X da gibt es auf der Fernbedienung so eine Game Taste und wenn sie die einschalten sind es weitaus weniger als 7ms!" Sie hat mir das garantiert und mehrmals gesagt dass sie keinen Grund hat mich anzulügen ect, dass sei so sicher wie der tod.....

Wollen die mich alle verarschen bei Sony?! Ich kauf mir gleich gar kein fernseher mehr sondern ein neues Brettspiel! -.-

EDIT: Ohje jetzt kommt noch der Panasonic TX-L42S20E hinzu, der hat anscheinend einen extrem niedrigend input lag! Fragt sich nur, wie ist bei dem insgesammt das Bild? Kann er quallitätsmäßig mit dem X500 mithalten??


[Beitrag von Gerds am 02. Dez 2010, 19:38 bearbeitet]
scrios
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 02. Dez 2010, 23:31
Die 7ms Reaktionszeit glaub ich schon.

Mit Reaktionszeit wird sie wohl nicht den input lag gemeint haben, sondern die schnelligkeit des Fernsehers.

Ich muss ehrlich gestehen, ich dachte auch immer ihr meint die Reaktionszeit wie man sie auch bei TFT Monitoren für den PC misst.

Input Lag is wieder ganz was anderes und hab ich auch erst seit kurzer Zeit verstanden.
Gerds
Stammgast
#6 erstellt: 03. Dez 2010, 09:03
Achso?? Dachte ich eigentlich auch? Was ist dann bitte der input lag? ich dachte dass is die Zeit die das Panel zum reagieren braucht bis das Signal von z.B. der Konsole angezeigt wird??
scrios
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 03. Dez 2010, 10:09
Ich hab ehrlich gesagt auch keine Ahnung, aber ich denke der Input lag is die Zeit die die Konsole zum übertragen braucht und die Reaktionszeit is das mit den Schlieren und der Bewegungsunschärfe.

Vielleicht kann sich mal ein Profi hier melden.
Gerds
Stammgast
#8 erstellt: 03. Dez 2010, 12:47
nenenee das kann ja nich sein oder? Was hätte dann der TV damit zu tun? Würde ja dann an der Konsole hängen und nich am TV! Ja, wäre vielleicht mal echt gut
b1rd
Stammgast
#9 erstellt: 03. Dez 2010, 13:30
Zocker TVs

Ich lege dir mal diesen Thread ans Herz, der lustigerweise nur einen Abschnitt über deinem steht hier in der Kaufberatung.

Folgende Modelle würden ihn Frage kommen:
Der von dir genannnte Philips.
Der Sony KDL 40 Ex 402
Der von dir genannte Panasonic.
Samsung LE 40 C 530.

Kannst dir ja mal den Thread durchlesen.
Gerds
Stammgast
#10 erstellt: 03. Dez 2010, 15:17
ja diesen thread hab ich danach auch gelesen, daraus hab ich ja den panasonic noch. Mittlerweile gehts ja auch um andere sachen, zum bespiel so "banale Sachen wie: Was ist IL nun überhaupt genau?" und "Welcher von diesen 4 von dir gesagten Modellen ist nun "der Beste"? Vorteile, Nachteile, wer hat das besste Bild ect.

Auch in diesem riesigen Zocker TV Thread hab ich leider keine direkten Vergleiche dazu gefunden.
an[Dre]
Inventar
#11 erstellt: 03. Dez 2010, 15:24

Gerds schrieb:
EDIT: Ohje jetzt kommt noch der Panasonic TX-L42S20E hinzu, der hat anscheinend einen extrem niedrigend input lag! Fragt sich nur, wie ist bei dem insgesammt das Bild? Kann er quallitätsmäßig mit dem X500 mithalten??


Bitte nicht mit dem TX-P42S20 (Plasma) verwechseln, denn dieser wird oft als DER zocker-Plasma gewertet und empfohlen. Was für nen IL der L42 hat weiß ich leider nicht (nur gesetzt den Fall dass du die beiden wirklich verwechselst, ansonsten einfach nicht beachten )

Welchen TV ich dir ans Herz legen kann, ist der eben der genannte Philips 5605, hab ihn selbst in 46" und zocken lässt sich hervorragend mit ihm (hab mich u. a. auch deshalb gegen einen Plasma entschieden, weil diese eher zum spiegeln (und flimmern wenn man es sieht) neigen)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kaufberatung sony kdl-40ex500 vs philips 40PFL6505
Emmi17 am 26.07.2011  –  Letzte Antwort am 01.08.2011  –  10 Beiträge
Samsung LE40C650 vs LE40C653
BicTic am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 01.11.2010  –  7 Beiträge
Samsung UE40C6000 vs. LE40C650
rubenberlin10 am 06.09.2010  –  Letzte Antwort am 07.09.2010  –  2 Beiträge
Samsung LE40C650 vs. UE40C6000
Perkinz am 12.09.2010  –  Letzte Antwort am 14.09.2010  –  3 Beiträge
Sony kdl 40ex500 oder ex505
juliano87 am 29.07.2011  –  Letzte Antwort am 31.07.2011  –  4 Beiträge
Sony KDL 40-EX500 oder Samsung LE40C650
TJ09 am 26.05.2010  –  Letzte Antwort am 26.05.2010  –  5 Beiträge
LE40C650 vs UE40C5100
rouhy am 30.05.2010  –  Letzte Antwort am 01.06.2010  –  8 Beiträge
Kaufberatung Sony KDL 40EX500 oder doch Plasma?
brandointheweb am 14.01.2011  –  Letzte Antwort am 16.01.2011  –  8 Beiträge
Sony KDL-48W605B vs Sony KDL-50W805B vs Samsung UE50J5550
2über3D am 30.05.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2015  –  3 Beiträge
Samsung UE 40 C 5100 oder SONY KDL-40EX500
darkmanxny am 25.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.632
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen